Stefan Ruthenbeck hat, wenn man den Meldungen in den letzten Tagen glauben darf, nur noch 2 Pflichtspiele mit dem Profi-Team vor der Brust. Nachdem die Spekulationen um mögliche Kandidaten für den Trainerposten nun wieder ins Kraut schießen, denke ich, es ist an der Zeit, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen.
Nach Lage der Dinge, nach den genannten Namen Luhukay, Korkut und Keller tendiere ich ebenfalls ganz klar zu Keller. Die beiden anderen möchte ich persönlich keinesfalls in verantwortlicher Position in Köln sehen. Wobei Korkut der absolute worst case wäre.
Keller - mir fällt nicht ein Grund ein, der gegen ihn spricht. Teilweise sogar trotz guter Leistungen seiner Mannschaften gefeuert worden, was man auf Schalke beispielsweise sehr bereut hat. Guter Draht zu jungen Spielern, Spiel-Idee nicht zu defensiv. Her mit ihm!
Hab ich im Nachbarthread schon geschrieben. Ich finde Keller nicht uninteressant, eher im Gegenteil. Kein Schaumschläger, kein Feuerwehrmann, hat durch solide und gute Arbeit auf sich aufmerksam gemacht. Ich weiß ja nicht, wen die Verantwortlichen oder der Vorstand...... )) noch so im Köcher haben, aber Keller, why not?!
Zitat von smokieKeller - mir fällt nicht ein Grund ein, der gegen ihn spricht. Teilweise sogar trotz guter Leistungen seiner Mannschaften gefeuert worden, was man auf Schalke beispielsweise sehr bereut hat. Guter Draht zu jungen Spielern, Spiel-Idee nicht zu defensiv. Her mit ihm!
Sehe ich ähnlich. In irgend einem anderen Thread schrieb ich schon, das vieles für und sehr wenig gegen Keller spricht. Dass ich mit ihm als Typen wenig anfangen kann, was wohl auch an seiner verbesserungswürdigen Rhetorik liegen dürfte, tut dabei nichts zur Sache. Als Fachmann finde ich ihn überzeugend und ich sehe zumindest in Deutschland derzeit keinen besseren freien Mann. Wenn ich recht überlege, auch keinen Besseren, der irgendwo unter Vertrag steht.
Ich bin auch pro Keller. Die anderen beiden kann man nur nacheinander nehmen. Wenn man sich für einen Trainer nur für die Rückrunde entscheidet, wäre korkut hinnehmbar, weil es kaum andere Kandidaten für diesen Fall gibt....einen Feuerwehrmann der gegen den Brand nicht ankommt......... Den kleinen General kann man in der 2. Liga nehmen danach besser nicht mehr.
Ich hoffe nach der Zeit die das jetzt dauert, haben wir eine professionelle, langfristige Lösung. Die was her und Hoffnung macht. Keller wäre jetzt kein Traumlos, aber auch kein Untergang.
Wenn ich aber so Namen wie Luhukay lese, Dann wird mir ganz anders... sollte er jener welcher sein, kommt meine Dauerkarte schon zur Rückrunde weg. Oder ich mache es wie die Vereinsführung mit unserem Verein und lasse sie verfallen.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von JokerIn irgend einem anderen Thread schrieb ich schon, das vieles für und sehr wenig gegen Keller spricht. Dass ich mit ihm als Typen wenig anfangen kann, was wohl auch an seiner verbesserungswürdigen Rhetorik liegen dürfte, tut dabei nichts zur Sache.
Das ist in der Tat nicht das Wichtigste, ist bei mir aber kurioserweise ähnlich. Keller kommt nicht unsympathisch rüber, gar nicht, es ist wohl dieser Strandjungenblick - die Augenbrauen ständig in der Mitte gleichzeitig hochziehen - der ihm so eine ganz leichte Aura des ansatzweise Überheblichen einbringen dürfte. Wie gesagt, eigentlich vollkommen zu Unrecht. Seine Ausdrucksweise ist mir nicht groß aufgefallen, er schien mir immer eher ein leiserer Vertreter zu sein, insbesondere erinnere ich mich an kein Nachtreten oder so etwas. Nach seiner aktiven Zeit, meine ich.
Und daß die Berliner Zeitung meint, die meisten Union-Fans hielten die Trennung von Keller für falsch, wirkt auch nicht unseriös.
Zitat von KohlenbockZwischen diesen Stationen war er regelmäßig in Köln bei den Spielen des FC.
Also Fortbildung.
Du meinst, ohne Funktion?
So ist es wohl.
Keller/Schalke: Auf Schalke wurde Stevens zum Ende der Hinrunde der Saison 12/13 entlassen. Schalke hatte 25 Punkte aus 17 Spielen. Mit Keller holte man dann weitere 30 Punkte und schaffte es von Platz 7 auf Platz 4. In der nächsten Saison holte man 64 Punkte und wurde Dritter. 14/15 wurde er nach 7 Spielen und 9 Punkten entlassen, es folgte di Matteo, der am Ende der Saison ebenfalls entlassen wurde. Schalke wurde Sechster mit 48 Punkten.
Keller/Union: Nachdem Union die Saison 15/16 als Sechster mit 49 Punkten beendete, trennte man sich von Uwe Neuhaus und verpflichtete Jens Keller. Union wurde mit Keller in der folgenden Saison Vierter mit 60 Punkten. In dder laufenden Saison wurde Keller nach dem 16. Spieltag entlassen. Uniuon belegte da den vierten Platz mit 26 Punkten.
Zitat von ma_ko68Ich hoffe die Presse stapft wie der der Verpflichtung von Veh im Dunkeln - wenn ich nur Korkut lese "krisch isch Plack"
Ich auch. Keller, Favre oder Konfuzius. Der sagt: Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen, wenn man gescheitert ist.
Zitat von derpapaIch auch. Keller, Favre oder Konfuzius. Der sagt: Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen, wenn man gescheitert ist.
Dann kann der FC ja auf ruhmreiche 20 Jahre zurückblicken .
Laut KStA wird es Luhukay eher nicht, von Korkut ist gar nicht die Rede!
Anfang ist wohl weiter im Gespräch und, wie Ewert schon schrob, taucht der Name Bernd Storck auf.
Storck ist für mich eine absolute Wundertüte, die ich nicht einschätzen kann. Der war Co-Trainer bei einigen Bundesliga-Clubs, hat dann aber lange im Ausland gearbeitet und vorwiegend Länderteams trainiert.