Zitat von fidschiLaut KStA wird es Luhukay eher nicht, von Korkut ist gar nicht die Rede!
Anfang ist wohl weiter im Gespräch und, wie Ewert schon schrob, taucht der Name Bernd Storck auf.
Storck ist für mich eine absolute Wundertüte, die ich nicht einschätzen kann. Der war Co-Trainer bei einigen Bundesliga-Clubs, hat dann aber lange im Ausland gearbeitet und vorwiegend Länderteams trainiert.
Also Storck bring ich immer mit Frauenfußball in Verbindung. Alfred Judocus Luhukay hat alles in allem in Augsburg, MG und Berlin gute Arbeit geleistet, daher kann ich so rein sachlich nicht ganz nachvollziehen, warum er für den ruhmreichen 1.FC Köln nicht gut genug sein sollte. Bei Korkut bin ich unsachlich, den mag ich auch nicht, da er mit den Pillen und den Gummistiefeln zwei meiner "Lieblingsvereine" trainiert hat, wenn auch gottlob nicht besonders erfolgreich. Von den angeblichen Kandidaten bin ich für Keller, glaube aber, dass es jemand ganz anderes wird.
Torkut geht meines Erachtens überhaupt nicht. Warum der Express ihn als in Leverkusen erfolgreich hinstellt, ist mir ein Rätsel. Machte er nicht am Ende seiner Amtszeit einen ziemlich hilflosen Eindruck.
Lohukay ist für mich ein Relikt aus vergangener Zeit. Klar ist er schon dreimal aufgestiegen. Nach dem Aufstieg dann aber auch immer zügig gefeuert worden, wenn ich mich recht erinnere. Allerdings könnte ich mit Jos leben, so einigermaßen jedenfalls. Muss aber nicht unbedingt sein.
Von den drei, die im Gespräch sind, ist also Keller mein Favorit. Den hatte ich schon auf dem Schirm, als er noch bei Union war. Der kann unserer Mannschaft sicher einiges beibringen.
Allerdings bleibt bei mir doch der in oder andere Zweifel. Die Rückrunde könnte sehr bitter werden, wenn wir praktisch außer Konkurrenz spielen. Kann Keller gegen den Frust arbeiten, der sich ohne Frage irgendwann breit machen wird? Hat er selbst diese Frustrationstoleranz? Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Außerdem frage ich mich, warum Keller zweimal aus heiterem Himmel entlassen wurde, obwohl er doch gute Arbeit leistete, auf Schalke sogar sehr gute. Da muss es doch um andere Sachen gegangen sein als um sportliche? Mir kommt er manchmal einen Tacken zu selbstsicher rüber. Ein bisschen überheblich vielleicht.
Und oft auch ein wenig dünnhäutig bei Kritik. Köln ist neuerdings wieder ein brutales Pflaster, was das angeht. Dagegen ist Schalke eine Kuschelgruppe und Union ein Priesterseminar. Kriegt Keller das hin?
Ich weiß gar nicht, ob irgendein Trainer schon mal eine so undanbare Aufgabe hatte. Von Aufbruchstimmung ist weit und breit nichts zu spüren, Nur überall tiefe Depression und Trauer. Frust. Wut. Und das ein halbes Jahr lang. Ganz, ganz schwer, da die Stimmung hochzuhalten. Auf welches Ziel willst du die Mannschaft einschwören?
Unter allen Trainern, die im Moment für uns zu bekommen sind, ist Keller trotzdem eine gute Wahl.
Doch ich könnte mir auch einen völlig anderen vorstellen und manche werden jetzt sicher schallend lachen: Peter Neururer.
Der brennt darauf endlich wieder zu trainieren. Meines Erachtens ist das einer, der sich mit Leib und Seele einer Sache verschreiben kann. Ob er taktisch noch mithält, weiß ich nicht. Ich bin kein Fachmann, was das angeht. Ich komme eher über das Psychologische. Aber ich denke für die zweite Liga wird es noch reichen. Zumal wir sicher eine der besser besetzten Mannschaften sein werden.
In unserer Situation ist einer gefragt, der die Spieler mitreißen kann. Tickitacka ist in der 2. Liga sowieso nicht angesagt. Da geht es wieder auf die Knochen. Und wer ist ein größeres Synonym für Grasfressen als der gute Peter. Ich kann mir niemanden vorstellen, der diese Mission mit mehr Einsatz angehen würde. Außerdem können wir ein wenig Fröhlichkeit gut vertragen. Neururer und Veh - warum nicht? Die beiden Reaktivierten, die sich nochmal beweisen wollen.
Lasst euch das mal vorurteilsfrei durch den Kopf gehen. Ich zieh schon mal die Rübe ein.
Zitat von ewertBernd storck...... Laut ksta.....,.
Hmmm. Trainiert mit Ungarn eine Mannschaft, die international nicht mithalten kann. Ist aber nicht seine Schuld. Was ich gehört habe, spielen die Ungarn inzwischen wieder einen ganzen guten Ball, allerdings fehlen ihnen im Moment die guten Spieler.
Ich würde das Experiment trotzdem nicht eingehen. Das ist mir zu riskant.
[quote="AbuHaifa"] Doch ich könnte mir auch einen völlig anderen vorstellen und manche werden jetzt sicher schallend lachen: Peter Neururer. [quote]
Ich dachte vor ein paar Tagen, wann fällt dieser Name hier im Forum, kann nicht mehr lange dauern. Das der ausgerechnet von dir fällt, verwundert mich dann doch sehr. Bist du jetzt der Jünger aller Peter auf dieser Welt?
Der steht nicht zur Verfügung, wie ich aus sicherer Quelle weiß.
Aixbock
Naja, Du hattest seinen Namen in den Ring geworfen. Außerdem: das sagt er viell. jetzt noch, das hat Heynckes auch immer gesagt und dann hat er doch jedes Mal wieder den Trainingsanzug aus dem Schrank gekramt. Es bedarf nur eines kleines Wörtchens... womöglich flüstert Toni es ihm ja ins Ohr...
Ich hoffe es wird keiner der o.g. Sollte es Korkut werden gehen die Lichter, wenn sie es nicht schon sind, ganz aus. Anfang könnte ein Anfang sein, wobei auch er natürlich mit ?? behaftet ist. Ich will hoffen Veh hat noch andere im Focus
Ich meine gestern, sowohl auf Sky als auch in der Sportschau, vernommen zu haben, dass Ruthenbeck Trainer bis Saisonende bleiben soll. Wäre für mich die logischste Vorgehensweise. Ein Ligaverbleib ist keine Frage des Trainers, sondern ob sich ein Wunder biblischen Ausmaßes beim FC ereignet. Egal wer an der Seitenlinie steht oder hüpft, der FC spielt nächste Saison 2te Liga. Der FC kann sich anschauen, wie es der Mannschaft unter ihrem aktuellen Trainer gelingt, sportlich nicht komplett abzuschenken. Bei den Bayern ist dies gelungen, gegen Freiburg weniger. Ruthenbeck ist die Lösung, um das vorhandene Geld beisammen zu halten. Es macht Sinn, einen neuen Trainer am Saisonende zu finden, wenn Ruthenbeck keinen erwünschten Einfluss auf die Mannschaft nehmen konnte. Sollten sich unter Ihm überraschende Wendungen ergeben, kann der FC auch über eine weitere Zusammenarbeit bei den Profis nachdenken. In der Winterpause einen neuen Trainer zu verpflichten ist kontraproduktiv. Dieser Mann würde einen Abstieg mitverantworten und sicherlich angeschlagen in der Fanszene sein. Kommt der gleiche Mann im Sommer ist er unbelastet und kann als Hoffnungsträger auflaufen.
Haben wir noch genügend 'elitäre Arroganz', um davon zu träumen, uns einen Trainer aussuchen zu dürfen? Luhukay,Korkut, Labbadia, Keller, selbst Neururer scheint erwähnenswert. Loser, alle wie sie da sind. Wie wär's mit Röber, Schaaf und Konsorten? Bernd Storck!
Gut, Keller scheint für einige vorstellbar. Kann mir auch nur ein einziger sagen, für was für 'ne Art von Fußball der Jens steht, hat der irgendeine Tätigkeit als Trainer 'erfolgreich' beendet? Keller steht in allererster Linie dafür, überall kritisch begleitet worden zu sein. Sobald die Journaille, egal wo, die Backen aufblies, war Kellers Ende nah. Nun stellt euch vor, wie der Jens bei Sturm versucht im Kölschen Haifischbecken den Kopf oben zu behalten. Und das in einer Saison, in der es für uns mMn eh nur darum geht, uns zu sportlich zu konsolidieren, um 2019 einen neuen Anlauf Richtung BL 1 in Angriff zu nehmen. Einen direkten Wiederaufstieg halte ich für eklatant optimistisch.
Veh sollte die Finger von den ausgelutschten Übungsleitern lassen und sich stärker an jüngeren orientieren. Solchen mit einer Spielidee, mit Elan, mit geistiger wie kreativer Frische, die mit unserer Mannschaft wachsen können. Insofern kann ich mir M. Anfang schon besser vorstellen. Mein Wunschkandidat wäre allerdings S. Kehl, dem Sommer bereits zu seiner/Kehls ) aktiven Zeit ein außergewöhnliches Trainertalent bescheinigte.
Zitat von van GoolMein Wunschkandidat wäre allerdings S. Kehl
Seine Stimme ist viell. ein bißchen dünn, ich weiß nicht, ob man sie am Mittelkreis noch hören kann, wenn er an der Seitenlinie zu schreien versucht. Bei Klopp mußte er ja auch nie Stimmbildung betreiben, das Brüllen hat der Meister selbst übernommen. Ansonsten: Ein sattes Pfund gegen den Mainstream, Dein Beitrag! Besonders die Keller-Passage hat mich regelrecht mitgerissen. Und nachdenklich gemacht.
Ach, und... lieber Kohlenbock, kann man den Thread nicht viell. "Post Stöger" nennen? Dieses... andere Wort... diese englische Präposition... also, das ist gerade in Verbindung mit einem Eigennamen... und "Post Stöger" paßt auch besser zu dessen neuem Outfit in Gelb.
@van Gool Meinem schlimmsten Feind würde ich die Beurteilung seiner Fähigkeiten nicht durch dich wünschen. Die Verpflichtung eines Novizen ergibt jedoch vor diesem Hintergrund Sinn, ist er doch erst ein Loser, wenn er bei uns das erste Mal gefeuert wurde
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich leide unter den augenblicklichen Zuständen bei unserem 1.FC-Köln schon sehr. Man sollte aber nicht alles schlecht reden. Habe aber von zwei Usern schon gute Vorschläge gelesen. Der User Ron Dorfer in Post 38 und der User Bürgersteig in Post 46 haben da ganz gute Ansichten und würden wieder Ruhe für die Zeit bis zum Neu- anfang 2019 bringen. Eine Absetzung des Vorstandes würde aber auch wirklich das ENDE für einen durchdachten Neuanfang bedeuten. Ist jedenfalls meine Meinung.[*]
Ich finde den Vorschlag des Grafen "Post Stöger" auch besser...... "After" Stöger hätte ich vom Kohlenbock nie erwartet. Er war doch immer recht positiv gestimmt und dann das.............