Zitat von QuogeorgeWelcher Scherzkeks hat für Korkut gestimmt ?
Interessiert mich auch. Was spricht für Korkut?
CD fand den gut, als der letzte Saison Bayer übernahm: "Einer der engagierten jungen Trainer, der in der Mannschaft wieder eine Balance herstellen kann. Gute Wahl. Hat einen guten Ruf in der Trainergilde."
Korkut wäre auch ein Trainer, der am Spielfeldrand das Rumpelstilzchen macht - was einigen hier ja entgegenkommt.
Tayfun Korkut , mit türkischem Hintergrund, ist gebürtiger Schwabe - wie Veh und Wehrle.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass er irgendwo längere Zeit erfolgreich war. In Hannover entlassen, beim FCK entlassen. Bayer hat er wohl vor dem Relegationsplatz gerettet (wollen wir einen solchen Mann haben?) - man hat ihn aber nicht weiterbeschäftigt.
Keller weist leider auch keine langfristigen Engagements auf. Warum trauen ihm die Clubverantwortlichen nicht mehr zu? Was hat Keller an sich, dass nach relativ kurzen Engagements Schluß ist? Was stimmt mit dem nicht?
Keller hat auf Schalke fast 2 Jahre abgerissen. Das ist dort schon ne Leistung. In Berlin war er auch eineinhalb Jahre. So kurz ist das nun auch nicht. Berlin hat ihn übrigens auf Platz 4 liegend abgeschossen. Momentan stehen sie auf 5, weiteres Abrutschen nach diesem Spieltag wahrscheinlich. Der "neue Besen" hat noch keinen Punkt geholt.
Zitat von van GoolHab' jetzt 'ne Nacht drüber geschlafen und bin zu dem Schluss gekommen, an M. Anfang führt, symbolisch gestehen,eigentlich kein Weg vorbei.
Zu tippen wär' das nur von jemandem mit Namen Neu-Anfang. Oder 'Hanuta' Daum natürlich.
Karel Gott wäre auch nicht schlecht........ Wer hat schon Gott auf der Trainerbank sitzen!
Ansgar Brinkmann, Willi Landgraf und Pfannenstiehl wäre mal etwas geiles, wird sich aber leider einen Verein für finden lassen. Finde ja schon geil das Pele Wollitz als Vereinstrainer gewissen Erfolg hat!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
ich vermisse in der Liste Stefan Effenberg und Thorsten Legat
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von LosZockosich vermisse in der Liste Stefan Effenberg und Thorsten Legat
Bei deinen Kandidaten hau ich auch noch einen raus - Basler
ja, der ist auch Klasse, da dürfen die Spieler in der Kabine qualmen und nach spielende Party machen gehen
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Bin jetzt nicht umgeschwenkt, hatte mich noch nicht an der Umfrage beteiligt. Mein Wunschtrainer Dirk Schuster ist vom Markt, mit Keller könnte ich sehr gut leben, der Anfang hat Vertrag und würde uns einige kosten.
Ja, ich habe für unseren "Jugend Forscht" Ruthenbeck entschieden. Der hat Hoden aus Kruppstahl, scheut sich nicht Rausch, Höger, Clemens auf die Bank zu setzen, dafür Jungspunde spielen zu lassen, zudem wechselt er sogar Lehmann aus,
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ich habe einmal den Keller angeklickt. Aber ich fände die Überlegung, ihn nicht in der Rückrunde zu verheizen und stattdessen mit Ruthenbeck weiterzumachen ebenfalls chic. Wobei man da aber schon überlegen muss, ob Keller z.B. im Sommer noch vertragslos wäre.
Zitat von joergiBin jetzt nicht umgeschwenkt, hatte mich noch nicht an der Umfrage beteiligt. Mein Wunschtrainer Dirk Schuster ist vom Markt, mit Keller könnte ich sehr gut leben, der Anfang hat Vertrag und würde uns einige kosten.
Ja, ich habe für unseren "Jugend Forscht" Ruthenbeck entschieden. Der hat Hoden aus Kruppstahl, scheut sich nicht Rausch, Höger, Clemens auf die Bank zu setzen, dafür Jungspunde spielen zu lassen, zudem wechselt er sogar Lehmann aus,
Ich sehe es ähnlich. Vor allem macht es nicht viel Sinn, nun einen Trainer zu holen, der den FC bei Abstieg "begleiten" darf und danach für den Wiederaufstieg verantwortlich sein soll. Die Nummer mit einem neuen Trainer hätte man vor Monaten bringen können. Jetzt nicht mehr. Ruthenbeck soll gucken was noch geht, je nach RR soll er danach die U19 wieder machen (falls er will) oder fest Cheftrainer werden.
Ich finde gut was er macht. Vor allem hat er mit dem Sieg gestern die ganzen Schwachsinnsparolen der letzten Monate wiederlegt. Top!
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Von den hier genannten würde ich wohl Keller nehmen. Zu Ruthenbeck: Ich finde, er hat das ordentlich gemacht bisher. Allerdings: Was hatte er denn auch gross zu verlieren. Er und die Mannschaft mit ner halben A-Jugend surfen gut auf der Welle des "Wir haben keine Chance und nix zu verlieren". Gepaart mit einem Überraschungseffekt für die Gegner, weil man Spieler und Trainer nicht "lesen" konnte.
Allerdings: Zur Rückrunde kommen einige Etablierte zurück. Dann muss der Trainer einige Junge wieder zurückschicken und sich auf die Profis einstellen. Und wenn wir dann mal wieder Druck haben, dann ist die Aufgabe eine andere. Damit will ich jetzt nicht sagen, das er das nicht kann, aber ich würde zumindest mal Zweifel anmelden, einfach nur mangels Erfahrung.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von JoganovicIch habe einmal den Keller angeklickt. Aber ich fände die Überlegung, ihn nicht in der Rückrunde zu verheizen und stattdessen mit Ruthenbeck weiterzumachen ebenfalls chic. Wobei man da aber schon überlegen muss, ob Keller z.B. im Sommer noch vertragslos wäre.
Wieso klickst dann den Keller an? Wie sollte das laufen mit ihm? Versuchen die Liga zu halten, wenns nicht klappt mit ihm aufsteigen? Find ich schwer...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
"Gehen Sie davon aus, dass wir schwerwiegende Gründe hatten, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Niemand hat leichtfertig aus einer Laune heraus eine Entscheidung getroffen", sagt Zingler und ergänzt grundsätzlich: "Einen Mitarbeiter, der sich nichts zu Schulden kommen lassen hat, entlasse ich nicht."
"Kohlenbock", du hast aus meiner Sicht bei deiner Horrorliste von eventuellen neuen Effzeh-Trainern leider die Möglichkeit nicht angeführt, keiner von den genannten (Trainer-)Personen, für die ich gestimmt hätte, wäre sie von dir vorgesehen worden. ;)
Diese Möglichkeit habe ich ganz bewusst weggelassen. Ich wollte, dass jeder User sich für einen Trainer entscheidet, zur Not das geringste Übel auswählt. Steht aber auch dabei.
Mir ist beim Lesen deiner Liste so übel geworden, dass ich keinesfalls meinen kognitiven Fähigkeiten abrufen konnte und deshalb nicht mehr aufnahmefähig gewesen bin.
Zitat von van GoolHab' jetzt 'ne Nacht drüber geschlafen und bin zu dem Schluss gekommen, an M. Anfang führt, symbolisch gestehen,eigentlich kein Weg vorbei.
Zu tippen wär' das nur von jemandem mit Namen Neu-Anfang. Oder 'Hanuta' Daum natürlich.
Karel Gott wäre auch nicht schlecht........ Wer hat schon Gott auf der Trainerbank sitzen!
Bombastischer Vorschlag, ab nur, weil ein Gott selbstverständlich einen Spinner ausgleichen kann.
Zitat von LosZockosich vermisse in der Liste Stefan Effenberg und Thorsten Legat
Bei deinen Kandidaten hau ich auch noch einen raus - Basler
ja, der ist auch Klasse, da dürfen die Spieler in der Kabine qualmen und nach spielende Party machen gehen
Endlich wieder gute Stimmung innerhalb der Mannschaft. Da fehlt eigentlich nur noch die Annahme des Angebots vom kostenlosen Comback von Navakovic als Ersatz für den andauernd muskelverletzten Pizzaro!
Zitat von loddarVon den hier genannten würde ich wohl Keller nehmen. Zu Ruthenbeck: Ich finde, er hat das ordentlich gemacht bisher. Allerdings: Was hatte er denn auch gross zu verlieren. Er und die Mannschaft mit ner halben A-Jugend surfen gut auf der Welle des "Wir haben keine Chance und nix zu verlieren". Gepaart mit einem Überraschungseffekt für die Gegner, weil man Spieler und Trainer nicht "lesen" konnte.
Allerdings: Zur Rückrunde kommen einige Etablierte zurück. Dann muss der Trainer einige Junge wieder zurückschicken und sich auf die Profis einstellen. Und wenn wir dann mal wieder Druck haben, dann ist die Aufgabe eine andere. Damit will ich jetzt nicht sagen, das er das nicht kann, aber ich würde zumindest mal Zweifel anmelden, einfach nur mangels Erfahrung.
Warum MUSS Ruthenbeck seine Jungspunde zurückschicken wenn zur Rückrunde etablierte Spieler zurückkommen? Verstehe ich jetzt nicht, auf der Ersatzbank und Tribüne sind doch auch noch Platz! Ruthenbeck scheint nach Leistung und nicht nach Namen aufzustellen, da wird sich mancher Profi noch wundern, wenn er raus ist aus dem Spieltagskader. Rausch schmort jetzt schon 90 Minuten auf der Ersatzbank und ein Matze Lehmann wird anstatt von Özcan ausgewechselt, da werden sich einige Profis warm anziehen müssen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!