Zitat von HoherNordenStand jetzt ist es eigentlich egal wer das Traineramt fortführt.
Mit unserem aktuellen Kader (incl. der noch Verletzten) ist keine NACHHALTIGE DEUTLICHE Verbesserung unseres Spieles möglich.
Grund: Das Herz bzw. der Maschinenraum ist zu schwach !
Kurzfristig ist ein Pushen durch neue Impulse manchmal möglich, nachhaltig nur mit mehr spielstarken Mittelfeldspielern.
Da werden wir aber vergeblich drauf warten. Die Vereinsführung bzw die Verantwortlichen sträuben sich seit Jahren da für Abhilfe zu sorgen. Man hat einen Versuch mit Jojic unternommen, der ist allerdings kläglich gescheitert. Manchmal denke ich das sitzen nur Blindgänger rum
Zitat von HoherNordenStand jetzt ist es eigentlich egal wer das Traineramt fortführt.
Mit unserem aktuellen Kader (incl. der noch Verletzten) ist keine NACHHALTIGE DEUTLICHE Verbesserung unseres Spieles möglich.
Grund: Das Herz bzw. der Maschinenraum ist zu schwach !
Kurzfristig ist ein Pushen durch neue Impulse manchmal möglich, nachhaltig nur mit mehr spielstarken Mittelfeldspielern.
Da werden wir aber vergeblich drauf warten. Die Vereinsführung bzw die Verantwortlichen sträuben sich seit Jahren da für Abhilfe zu sorgen. Man hat einen Versuch mit Jojic unternommen, der ist allerdings kläglich gescheitert. Manchmal denke ich das sitzen nur Blindgänger rum
Gestern konnte man leider mal wieder sehen, dass die gute Leistung von Jojic gegen die Radkappen nur ne Ausnahme war. Alle 3 Monate einen guten Auftritt hinzulegen, ist einfach viel zu wenig. Es ist mir völlig unverständlich, wie ein Spieler mit solch guten technischen Möglichkeiten so viele Fehlpässe spielen kann und so viele Bälle leichtfertig verlieren kann.
Zudem bin ich nun mehr denn je der Meinung, dass wir doch einen neuen Trainer holen sollten. Wie Abu schon geschrieben hat, plaudert mir der Ruthenbeck einfach viel zu viel, statt einfach zu schweigen und zu arbeiten. Diese Neigung zum Plaudern wird, gerade in Köln, sehr schnell zum Bumerang. Die Leistung gestern war auch eher dürftig. Lediglich die Abwehr hat einigermaßen gut gestanden, sowohl Mittelfeld als auch Sturm waren nicht existent. Insofern hat sich fast nix geändert. Das Spiel gegen sehr schwache Wolfsburger hat leider vielen Usern (auch mir) sehr viel Sand in die Augen gestreut.
Zitat von HoherNordenStand jetzt ist es eigentlich egal wer das Traineramt fortführt.
Mit unserem aktuellen Kader (incl. der noch Verletzten) ist keine NACHHALTIGE DEUTLICHE Verbesserung unseres Spieles möglich.
Grund: Das Herz bzw. der Maschinenraum ist zu schwach !
Kurzfristig ist ein Pushen durch neue Impulse manchmal möglich, nachhaltig nur mit mehr spielstarken Mittelfeldspielern.
Da werden wir aber vergeblich drauf warten. Die Vereinsführung bzw die Verantwortlichen sträuben sich seit Jahren da für Abhilfe zu sorgen. Man hat einen Versuch mit Jojic unternommen, der ist allerdings kläglich gescheitert. Manchmal denke ich das sitzen nur Blindgänger rum
Gestern konnte man leider mal wieder sehen, dass die gute Leistung von Jojic gegen die Radkappen nur ne Ausnahme war. Alle 3 Monate einen guten Auftritt hinzulegen, ist einfach viel zu wenig. Es ist mir völlig unverständlich, wie ein Spieler mit solch guten technischen Möglichkeiten so viele Fehlpässe spielen kann und so viele Bälle leichtfertig verlieren kann.
Zudem bin ich nun mehr denn je der Meinung, dass wir doch einen neuen Trainer holen sollten. Wie Abu schon geschrieben hat, plaudert mir der Ruthenbeck einfach viel zu viel, statt einfach zu schweigen und zu arbeiten. Diese Neigung zum Plaudern wird, gerade in Köln, sehr schnell zum Bumerang. Die Leistung gestern war auch eher dürftig. Lediglich die Abwehr hat einigermaßen gut gestanden, sowohl Mittelfeld als auch Sturm waren nicht existent. Insofern hat sich fast nix geändert. Das Spiel gegen sehr schwache hat leider vielen Usern (auch mir) sehr viel Sand in die Augen gestreut.
Jojic ist ein begnadeter Techniker, der viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten macht. Und mit seiner Schusskraft sollte er vielleicht besser Futsal spielen. Das wird auch für die 2. Liga nicht reichen. Wir brauchen im Mittelfeld einen, der das Heft in die Hand nimmt. Özcan ist da schon auf einem guten Weg. Aber im Moment kommt da nach vorne auch noch zu wenig.
Wer dieser Kopf im Mittelfeld sein könnte, weiß ich aber auch nicht.
fidschi,das ist es,was auch mich an dieser Person zweifeln lässt.Bis der einen ganzen Satz formuliert hat,is das Jahr rum.Nee, da is mir der heutige lieber von seiner ausstrahlung her. Ob die sich fachlich was tun,weiss ich nicht.Da ist Herr Veh gefragt.Der sollte zumindest wissen,was als Trainer gefragt ist.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Jojic ist ein begnadeter Techniker, der viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten macht. Und mit seiner Schusskraft sollte er vielleicht besser Futsal spielen. Das wird auch für die 2. Liga nicht reichen. Wir brauchen im Mittelfeld einen, der das Heft in die Hand nimmt. Özcan ist da schon auf einem guten Weg. Aber im Moment kommt da nach vorne auch noch zu wenig.
Wer dieser Kopf im Mittelfeld sein könnte, weiß ich aber auch nicht.
Nun bitte einmal gaaaaaanz laaaaangsam!
Dass dieser jungen Mannschaft, in der in großen Teilen Spieler aus den U19- und U21-Mannschaften standen, irgendwann "der Saft" nach Spielen alle 3 oder 4 Tagen ausgehen würde, musste eigentlich jedem Effzeh-Fan klar gewesen sein. Dieses war gestern so ca. ab der 60 Minute der Fall.
Dass Jojic nicht durch besondere Schnelligkeit und ein hohes Laufpensum auffallen würde, darf auch als bekannt unterstellt werden.
Aber natürlich hast du vollkommen Recht, dass seine "Schüsschen" noch nicht einmal einen Torhüter in der E-Jugend vor ernsthafte Probleme stellen dürfte. Allerdings hat er im Gegensatz zu Matthias Lehmann bereits ein Tor in dieser Saison (Kopfballtor gegen Borisov beim 5:2) aus dem Spiel heraus erzielt.
Aus dem Kicker-Sonderheft zur Bundesligasaison 2017/2018 entnehme ich, dass Jojic in 54 Bundesligaspielen immerhin 10 (!) Vorlagen und 3 Tore erzielt hat und mit einer Durchschnittsnote von 3,41 (!) beurteilt wurde.
Also für die 2. Liga reichen diese Werte meiner Meinung nach allemal! Dass es ihm aber an konstanter Beständigkeit mangelt wird dadurch deutlich, dass er nur 24 X in der Startelf gestanden hat, dabei 16 (!) X ausgewechselt wurde und in 30 (!) Spielen eingewechselt wurde.
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Macht auch erst mal Sinn - so ist bei einem evtl. Abstieg der Weg frei für einen Neuanfang. Welcher Trainer tut sich den FC jetzt auch an, wo es doch wahrscheinlich nur noch um die Saisonabwicklung geht.
Das sehe ich kritisch, war aber zu erwarten, nachdem ich mich hier eher vorsichtig gegen Ruthenbeck positioniert habe.
Ich glaube nicht, daß der Ruthenbeck-Effekt, der augenblicklich durchaus spürbar ist, die ganze Rückrunde anhalten wird, und wen wir dann im Sommer kriegen können, das steht in den Sternen, Jens Keller sicher nicht mehr.
Zitat von fidschiIch möchte Keller nicht. Der Mann hat eine Ausstrahlung wie eine Schlaftablette, dagegen wirkt Stöger wie ein Alpenvulkan.
Zitat von fidschifidschi,das ist es,was auch mich an dieser Person zweifeln lässt.Bis der einen ganzen Satz formuliert hat,is das Jahr rum.Nee, da is mir der heutige lieber von seiner ausstrahlung her. Ob die sich fachlich was tun,weiss ich nicht.Da ist Herr Veh gefragt.Der sollte zumindest wissen,was als Trainer gefragt ist.
Es geht hier doch nicht um die Nase des Trainers, was er für ein Bild abgibt oder ob er euch sympathisch ist. Es geht bei der Auswahl des Trainers, nur um seine Qualität, dem Hauptkriterium und einige Nebenkriterien. Das Hauptkriterium ist die Punktausbeute pro Spiel! Da hat Ruthenbeck mit einem Sieg in 4 Spielen kläglich versagt. Also wenn der Fc absteigen möchte, dann sollte man dringlichst an SR festhalten. Immerhin hat er schon mit zwei anderen Vereinen bewiesen das er absteigen kann. Möchte der Fc die Liga halten dann ist Jens Keller, weil er auch frei ist, die bessere Option. Seine Punktausbeute pro Spiel ist um ein Vielfaches grösser als die Punktausbeute von Ruthenbeck. Also stellt sich die Frage was der 1.FC Köln möchte? Die Nebenkriterien eines guten Trainers erzählt uns Ruthenbeck ja schon seit Wochen in seinen Interviews. Ballbesitz, offensiv Fussball bla bla . Doch gesehen haben wir davon nichts. Erzählen kann man viel. Ich bin mir sicher das SR keine Ahnung hat, wie er Ballbesitzfussball umsetzten kann. Ich erkenne keinen wirklichen plan. Am besten wäre Markus Anfang. Er hat bewiesen das er es kann. Jens Keller hat übrigens auch schon bewiesen, das er was drauf hat. Mehrmals für die Championsleague qualifiziert und soweit ich weiss, noch nie abgestiegen. Ruthenbecks Bilanz, 4 spiele und ein Sieg, ist eine Punktausbeute von 1,3. Das bedeutet wenn Ruthenbeck 7 - 8 Jahre unser Trainer bleibt, spielen wir tatsächlich wieder in einer Liga mit VfL 1899 Köln in der Kreisliga C . Aus diesem Grund fordert der FC Chekcer sofort, die Reißleine zu ziehen und die Mannschaft jemandem zu überlassen, der schon Nachgewiesen hat, mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren und diesen so genannten Offensiv / PRESSING und Ballbesitzfussball umsetzen kann. Ruthenbeck hat bisher nur bewiesen, das er es nicht kann. Dann können wir ja gleich Olaf Jansen holen, der hat kürzlich erst bewiesen das er als Trainer nichts taugt. Wie gesagt es geht nicht darum ob ihr einen Trainer gut leiden könnt, sondern um die Qualitäten. Die erkennt eine Vereinsfügrung nunmal nur an seinen Ergebnissen.(punktausbeute pro Spiel) Punkt!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von fidschiIch möchte Keller nicht. Der Mann hat eine Ausstrahlung wie eine Schlaftablette, dagegen wirkt Stöger wie ein Alpenvulkan.
Zitat von fidschifidschi,das ist es,was auch mich an dieser Person zweifeln lässt.Bis der einen ganzen Satz formuliert hat,is das Jahr rum.Nee, da is mir der heutige lieber von seiner ausstrahlung her. Ob die sich fachlich was tun,weiss ich nicht.Da ist Herr Veh gefragt.Der sollte zumindest wissen,was als Trainer gefragt ist.
Es geht hier doch nicht um die Nase des Trainers, was er für ein Bild abgibt oder ob er euch sympathisch ist. Es geht bei der Auswahl des Trainers, nur um seine Qualität, dem Hauptkriterium und einige Nebenkriterien. Das Hauptkriterium ist die Punktausbeute pro Spiel! Da hat Ruthenbeck mit einem Sieg in 4 Spielen kläglich versagt. Also wenn der Fc absteigen möchte, dann sollte man dringlichst an SR festhalten. Immerhin hat er schon mit zwei anderen Vereinen bewiesen das er absteigen kann. Möchte der Fc die Liga halten dann ist Jens Keller, weil er auch frei ist, die bessere Option. Seine Punktausbeute pro Spiel ist um ein Vielfaches grösser als die Punktausbeute von Ruthenbeck. Also stellt sich die Frage was der 1.FC Köln möchte? Die Nebenkriterien eines guten Trainers erzählt uns Ruthenbeck ja schon seit Wochen in seinen Interviews. Ballbesitz, offensiv Fussball bla bla . Doch gesehen haben wir davon nichts. Erzählen kann man viel. Ich bin mir sicher das SR keine Ahnung hat, wie er Ballbesitzfussball umsetzten kann. Ich erkenne keinen wirklichen plan. Am besten wäre Markus Anfang. Er hat bewiesen das er es kann. Jens Keller hat übrigens auch schon bewiesen, das er was drauf hat. Mehrmals für die Championsleague qualifiziert und soweit ich weiss, noch nie abgestiegen. Ruthenbecks Bilanz, 4 spiele und ein Sieg, ist eine Punktausbeute von 1,3. Das bedeutet wenn Ruthenbeck 7 - 8 Jahre unser Trainer bleibt, spielen wir tatsächlich wieder in einer Liga mit VfL 1899 Köln in der Kreisliga C . Aus diesem Grund fordert der FC Chekcer sofort, die Reißleine zu ziehen und die Mannschaft jemandem zu überlassen, der schon Nachgewiesen hat, mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren und diesen so genannten Offensiv / PRESSING und Ballbesitzfussball umsetzen kann. Ruthenbeck hat bisher nur bewiesen, das er es nicht kann. Dann können wir ja gleich Olaf Jansen holen, der hat kürzlich erst bewiesen das er als Trainer nichts taugt. Wie gesagt es geht nicht darum ob ihr einen Trainer gut leiden könnt, sondern um die Qualitäten. Die erkennt eine Vereinsfügrung nunmal nur an seinen Ergebnissen.(punktausbeute pro Spiel) Punkt!
Da stimme ich dir wirklich mal zu. Ich frage mich aber inzwischen, ob du im echten Leben nicht vielleicht Jens Keller bist?
Zitat von fidschiIch möchte Keller nicht. Der Mann hat eine Ausstrahlung wie eine Schlaftablette, dagegen wirkt Stöger wie ein Alpenvulkan.
Zitat von fidschifidschi,das ist es,was auch mich an dieser Person zweifeln lässt.Bis der einen ganzen Satz formuliert hat,is das Jahr rum.Nee, da is mir der heutige lieber von seiner ausstrahlung her. Ob die sich fachlich was tun,weiss ich nicht.Da ist Herr Veh gefragt.Der sollte zumindest wissen,was als Trainer gefragt ist.
Es geht hier doch nicht um die Nase des Trainers, was er für ein Bild abgibt oder ob er euch sympathisch ist. Es geht bei der Auswahl des Trainers, nur um seine Qualität, dem Hauptkriterium und einige Nebenkriterien. Das Hauptkriterium ist die Punktausbeute pro Spiel! Da hat Ruthenbeck mit einem Sieg in 4 Spielen kläglich versagt. Also wenn der Fc absteigen möchte, dann sollte man dringlichst an SR festhalten. Immerhin hat er schon mit zwei anderen Vereinen bewiesen das er absteigen kann. Möchte der Fc die Liga halten dann ist Jens Keller, weil er auch frei ist, die bessere Option. Seine Punktausbeute pro Spiel ist um ein Vielfaches grösser als die Punktausbeute von Ruthenbeck. Also stellt sich die Frage was der 1.FC Köln möchte? Die Nebenkriterien eines guten Trainers erzählt uns Ruthenbeck ja schon seit Wochen in seinen Interviews. Ballbesitz, offensiv Fussball bla bla . Doch gesehen haben wir davon nichts. Erzählen kann man viel. Ich bin mir sicher das SR keine Ahnung hat, wie er Ballbesitzfussball umsetzten kann. Ich erkenne keinen wirklichen plan. Am besten wäre Markus Anfang. Er hat bewiesen das er es kann. Jens Keller hat übrigens auch schon bewiesen, das er was drauf hat. Mehrmals für die Championsleague qualifiziert und soweit ich weiss, noch nie abgestiegen. Ruthenbecks Bilanz, 4 spiele und ein Sieg, ist eine Punktausbeute von 1,3. Das bedeutet wenn Ruthenbeck 7 - 8 Jahre unser Trainer bleibt, spielen wir tatsächlich wieder in einer Liga mit VfL 1899 Köln in der Kreisliga C . Aus diesem Grund fordert der FC Chekcer sofort, die Reißleine zu ziehen und die Mannschaft jemandem zu überlassen, der schon Nachgewiesen hat, mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren und diesen so genannten Offensiv / PRESSING und Ballbesitzfussball umsetzen kann. Ruthenbeck hat bisher nur bewiesen, das er es nicht kann. Dann können wir ja gleich Olaf Jansen holen, der hat kürzlich erst bewiesen das er als Trainer nichts taugt. Wie gesagt es geht nicht darum ob ihr einen Trainer gut leiden könnt, sondern um die Qualitäten. Die erkennt eine Vereinsfügrung nunmal nur an seinen Ergebnissen.(punktausbeute pro Spiel) Punkt!
Da stimme ich dir wirklich mal zu. Ich frage mich aber inzwischen, ob du im echten Leben nicht vielleicht Jens Keller bist?
Zitat von fidschiIch möchte Keller nicht. Der Mann hat eine Ausstrahlung wie eine Schlaftablette, dagegen wirkt Stöger wie ein Alpenvulkan.
Keller hat nachgewiesen, dass er Erfolg haben kann. Während er jetzt bei Union auf dem 4. Platz stehend gefeuert wurde und bei Schalke unter ähnlichen Bedingungen, hat Ruthenbeck den Aufstieg mit TuS Mayen in die Regionalliga als größten Erfolg. Bei den Zweitligisten Fürth und Aalen ist er gescheitert. Warum Veh und Vorstand nun glauben, er könnte es ausgerechnet beim FC besser machen, erschließt sich mir nicht.
Und wie Aix schon schrieb: Keller ist im Sommer höchstwahrscheinlich nicht mehr zu kriegen. Außerdem ließ Ruthenbeck über die Presse auch verlauten, dass er nur dann die Rückrunde macht, wenn er danach auch noch eine Option ist. Fand ich sehr anmaßend.
Zitat von fidschiIch möchte Keller nicht. Der Mann hat eine Ausstrahlung wie eine Schlaftablette, dagegen wirkt Stöger wie ein Alpenvulkan.
Keller hat nachgewiesen, dass er Erfolg haben kann. Während er jetzt bei Union auf dem 4. Platz stehend gefeuert wurde und bei Schalke unter ähnlichen Bedingungen, hat Ruthenbeck den Aufstieg mit TuS Mayen in die Regionalliga als größten Erfolg. Bei den Zweitligisten Fürth und Aalen ist er gescheitert. Warum Veh und Vorstand nun glauben, er könnte es ausgerechnet beim FC besser machen, erschließt sich mir nicht.
Und wie Aix schon schrieb: Keller ist im Sommer höchstwahrscheinlich nicht mehr zu kriegen. Außerdem ließ Ruthenbeck über die Presse auch verlauten, dass er nur dann die Rückrunde macht, wenn er danach auch noch eine Option ist. Fand ich sehr anmaßend.
Oder er arbeitet einfach gerne in Köln und würde im Zweifelsfall dann lieber bei der U19 weitermachen. Finde ich absolut nachvollziehbar. Persönliche Interessen spielen bei der Arbeitgeberwahl immer eine Rolle. Jetzt den Trainer zu wechseln, ohne Aussicht auf den Klassenerhalt finde ich schwachsinnig. Und Keller ist bestimmt nicht, wie der BVB-Trainer es auch angeblich war, der nächste einzig richtige Trainer für den FC. Vielleicht wäre im Sommer sogar die 1-A-Lösung Anfang verfügbar?
Ich würde sagen, wir lassen SR erstmal die Rückrunde machen. Er hat schon vieles besser gemacht als der BVB-Trainer. Mal schauen wie es mit den Stammspielern, wenn bald fit, wird.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschiIch möchte Keller nicht. Der Mann hat eine Ausstrahlung wie eine Schlaftablette, dagegen wirkt Stöger wie ein Alpenvulkan.
Keller hat nachgewiesen, dass er Erfolg haben kann. Während er jetzt bei Union auf dem 4. Platz stehend gefeuert wurde und bei Schalke unter ähnlichen Bedingungen, hat Ruthenbeck den Aufstieg mit TuS Mayen in die Regionalliga als größten Erfolg. Bei den Zweitligisten Fürth und Aalen ist er gescheitert. Warum Veh und Vorstand nun glauben, er könnte es ausgerechnet beim FC besser machen, erschließt sich mir nicht.
Und wie Aix schon schrieb: Keller ist im Sommer höchstwahrscheinlich nicht mehr zu kriegen. Außerdem ließ Ruthenbeck über die Presse auch verlauten, dass er nur dann die Rückrunde macht, wenn er danach auch noch eine Option ist. Fand ich sehr anmaßend.
Oder er arbeitet einfach gerne in Köln und würde im Zweifelsfall dann lieber bei der U19 weitermachen. Finde ich absolut nachvollziehbar. Persönliche Interessen spielen bei der Arbeitgeberwahl immer eine Rolle. Jetzt den Trainer zu wechseln, ohne Aussicht auf den Klassenerhalt finde ich schwachsinnig. Und Keller ist bestimmt nicht, wie der BVB-Trainer es auch angeblich war, der nächste einzig richtige Trainer für den FC. Vielleicht wäre im Sommer sogar die 1-A-Lösung Anfang verfügbar?
Ich würde sagen, wir lassen SR erstmal die Rückrunde machen. Er hat schon vieles besser gemacht als der BVB-Trainer. Mal schauen wie es mit den Stammspielern, wenn bald fit, wird.
Dass er vieles besser gemacht hat als Peter Stöger kann ich nicht erkennen. Wir sind in Belgrad sang- und klanglos ausgeschieden. Unter Stöger schlugen wir Arsenal ebenfalls stark ersatzgeschwächt. Wir sind nach einer extrem einseitigen Partie auf Schalke ausgeschieden. Wir haben ein 3:0 gegen Freiburg verspielt. Der einzige Erfolg, den er vorweisen kann, ist der knappe und am Ende glückliche Sieg gegen Wolfsburg.
Zitat von AbuHaifaDass er vieles besser gemacht hat als Peter Stöger kann ich nicht erkennen.
Da hast du von den Ergebnissen her zweifelsfrei recht. 3 Niederlagen, 1 Sieg, damit etabliert man sich nicht als Wunderheiler. Positive Veränderungen bei den spielerischen Ansätzen sehe ich aber schon. Die versuchen tatsächlich mal ein Passspiel aufzuziehen, anstatt nur den Ball nach vorne zu dreschen. Und wenn nötig spielen die auch dreimal hintenrum und suchen dann die Lücke, zugegeben noch nicht sehr erfolgreich. Insofern glaube ich zu erkennen, was der neue Trainer versucht. Ob das Erfolg haben wird, werden wir erst sehen, wenn ihm wieder ein bundesligatauglicher Kader zur Verfügung steht. Ich halte die Lösung, jetzt mit Ruthenbeck weiterzumachen, für absolut richtig und wünsche ihm und uns den nötigen Erfolg...
Zitat von AbuHaifaDass er vieles besser gemacht hat als Peter Stöger kann ich nicht erkennen.
Da hast du von den Ergebnissen her zweifelsfrei recht. 3 Niederlagen, 1 Sieg, damit etabliert man sich nicht als Wunderheiler. Positive Veränderungen bei den spielerischen Ansätzen sehe ich aber schon. Die versuchen tatsächlich mal ein Passspiel aufzuziehen, anstatt nur den Ball nach vorne zu dreschen. Und wenn nötig spielen die auch dreimal hintenrum und suchen dann die Lücke, zugegeben noch nicht sehr erfolgreich. Insofern glaube ich zu erkennen, was der neue Trainer versucht. Ob das Erfolg haben wird, werden wir erst sehen, wenn ihm wieder ein bundesligatauglicher Kader zur Verfügung steht. Ich halte die Lösung, jetzt mit Ruthenbeck weiterzumachen, für absolut richtig und wünsche ihm und uns den nötigen Erfolg...
Ich wünsche ihm natürlich auch Erfolg. Aber ich traue ihm den erfolgreichen Neuaufbau in der 2. Liga nicht zu.