Zitat von derpapaGut, dann eben die Plaudertasche. Jetzt bitte noch ein neues Mittelfeld.
Ja ein neues MF wäre schön, wird es aber nicht geben, Vorstand und Veh haben doch nach Innen schon 100 % die Erstligazugehörigkeit zu den Akten gelegt.
Nach Außen labern die doch nur um den Brei herum, bleibt ihnen allerdings auch nichts andres übrig, sonst könnten die gleich einpacken.
Ich glaube nicht an Transfertätigkeiten die auf den Wunsch nach Klassenerhalt schließen lassen.
Zitat von derpapaGut, dann eben die Plaudertasche. Jetzt bitte noch ein neues Mittelfeld.
Ja ein neues MF wäre schön, wird es aber nicht geben, Vorstand und Veh haben doch nach Innen schon 100 % die Erstligazugehörigkeit zu den Akten gelegt.
Nach Außen labern die doch nur um den Brei herum, bleibt ihnen allerdings auch nichts andres übrig, sonst könnten die gleich einpacken.
Ich glaube nicht an Transfertätigkeiten die auf den Wunsch nach Klassenerhalt schließen lassen.
Ohne die vielen Verletzten, mit zwei neuen im MF und Terodde könnte man es wenigstens versuchen. Jedenfalls brauchen wir niemand neues kaufen für die 2. Liga. Ist doch Stuss, wenn man direkt wieder aufsteigen will.
Zitat von HoherNordenIch glaube nicht an Transfertätigkeiten die auf den Wunsch nach Klassenerhalt schließen lassen.
Werter Norden, würde mich jetzt schon interessieren, was in deinen Augen Transfertätigkeiten wären, die auf den Wunsch nach Klassenerhalt schließen lassen. Meine ich ernst! Ujah? Mal sehen, wie satt der zurückkommt nach Mainz und ob der noch das Tempo der 1. Liga hat. Aber sonst? Wer ist denn auf dem Markt? Ich halte ja Terodde schon für einen sensationell guten Einkauf in unserer Lage. Allenfalls könnten ein paar Leihgeschäfte für ein halbes Jahr da noch was bringen, wenn sich den FC in seiner aktuellen lage jemand antun will...
Zitat von FC ChekcerDas Hauptkriterium ist die Punktausbeute pro Spiel! Da hat Ruthenbeck mit einem Sieg in 4 Spielen kläglich versagt. Also wenn der Fc absteigen möchte, dann sollte man dringlichst an SR festhalten. Immerhin hat er schon mit zwei anderen Vereinen bewiesen das er absteigen kann. Möchte der Fc die Liga halten dann ist Jens Keller, weil er auch frei ist, die bessere Option.
Richtig, sehe ich genau so. Ruthenbeck ist ein klassischer Interimsmann, notwendig, weil man sich unbedingt vom Trainer trennen mußte, aber keine wirkliche Option für eine Saison und mehr.
Zitat von AbuHaifaDass er vieles besser gemacht hat als Peter Stöger kann ich nicht erkennen.
Da hast du von den Ergebnissen her zweifelsfrei recht. 3 Niederlagen, 1 Sieg, damit etabliert man sich nicht als Wunderheiler. Positive Veränderungen bei den spielerischen Ansätzen sehe ich aber schon. Die versuchen tatsächlich mal ein Passspiel aufzuziehen, anstatt nur den Ball nach vorne zu dreschen. Und wenn nötig spielen die auch dreimal hintenrum und suchen dann die Lücke, zugegeben noch nicht sehr erfolgreich. Insofern glaube ich zu erkennen, was der neue Trainer versucht. Ob das Erfolg haben wird, werden wir erst sehen, wenn ihm wieder ein bundesligatauglicher Kader zur Verfügung steht. Ich halte die Lösung, jetzt mit Ruthenbeck weiterzumachen, für absolut richtig und wünsche ihm und uns den nötigen Erfolg...
Das ist auch richtig, die Mannschaft hat wieder Mut geschöpft; und das konnte nur durch eine Neuaufstellung mit verändertem Personal geschehen. Aber deswegen muß man nicht krampfhaft an ihm festhalten; denn es könnte (nach meiner Vermutung: wird) ein vorübergehender Effekt sein. Ich traue dem Braten nicht und würde einen erfahrenen Fachmann verpflichten.
Macht auch erst mal Sinn - so ist bei einem evtl. Abstieg der Weg frei für einen Neuanfang. Welcher Trainer tut sich den FC jetzt auch an, wo es doch wahrscheinlich nur noch um die Saisonabwicklung geht.
Ich wage zu behaupten, dass fast alle in der Umfrage aufgeführten Trainer sich den FC sehr gerne angetan hätten. Trotz der prekären Lage gab es bis heute keine bessere freie Stelle für die oben genannten Trainer.
Zitat von AbuHaifaDass er vieles besser gemacht hat als Peter Stöger kann ich nicht erkennen.
Da hast du von den Ergebnissen her zweifelsfrei recht. 3 Niederlagen, 1 Sieg, damit etabliert man sich nicht als Wunderheiler. Positive Veränderungen bei den spielerischen Ansätzen sehe ich aber schon. Die versuchen tatsächlich mal ein Passspiel aufzuziehen, anstatt nur den Ball nach vorne zu dreschen. Und wenn nötig spielen die auch dreimal hintenrum und suchen dann die Lücke, zugegeben noch nicht sehr erfolgreich. Insofern glaube ich zu erkennen, was der neue Trainer versucht. Ob das Erfolg haben wird, werden wir erst sehen, wenn ihm wieder ein bundesligatauglicher Kader zur Verfügung steht. Ich halte die Lösung, jetzt mit Ruthenbeck weiterzumachen, für absolut richtig und wünsche ihm und uns den nötigen Erfolg...
Das ist auch richtig, die Mannschaft hat wieder Mut geschöpft; und das konnte nur durch eine Neuaufstellung mit verändertem Personal geschehen. Aber deswegen muß man nicht krampfhaft an ihm festhalten; denn es könnte (nach meiner Vermutung: wird) ein vorübergehender Effekt sein. Ich traue dem Braten nicht und würde einen erfahrenen Fachmann verpflichten.
Aixbock
Da bin ich ganz bei dir. Und das ist meines Erachtens auch nicht Anfang sondern Keller. Anfang macht hervorragende Arbeit in Kiel. Aber das muss längst nicht heißen, dass es in einem komplett anderen Umfeld mit ganz anderen Ansprüchen auch funktioniert. Es gibt unzählige Beispiele, wo ein Trainer bei einem sagen wir mal kleinen Verein wahnsinnigen Erfolg hat, aber bei einem großen scheitert.
Solbakken ist so einer. Mit dänischen Mannschaften ein Gigant. Außerhalb Dänemarks eine totale Pflaume. Was er seit seiner Rückkehr nach Kopenhagen dort leistet, verdient Respekt. Wo der FC Kopenhagen international steht, da sähe ich unseren 1. FC Köln gerne. Merkwürdig, dass der bei uns überhaupt nicht klar gekommen ist.
Keller hingegen an zumindest schon mal an zwei Brennpunkten gearbeitet. Bei Schalke und Union. Die Berliner Presse ist unerbittlich. Und in Gelsenkirchen ist sowieso jeder Trainer ein Loser, der nicht mindestens Meister wird.
Zitat von HoherNordenIch glaube nicht an Transfertätigkeiten die auf den Wunsch nach Klassenerhalt schließen lassen.
Moin cb,
es ging mir hier einzig und allein um ein NEUES Mittelfeld was der User Papa und ich mir wünschen würde, ohne Transfers in diesem Bereich sind wir mit unserem aktuellen Kader momentan einfach nicht erstligatauglich.
Werter Norden, würde mich jetzt schon interessieren, was in deinen Augen Transfertätigkeiten wären, die auf den Wunsch nach Klassenerhalt schließen lassen. Meine ich ernst! Ujah? Mal sehen, wie satt der zurückkommt nach Mainz und ob der noch das Tempo der 1. Liga hat. Aber sonst? Wer ist denn auf dem Markt? Ich halte ja Terodde schon für einen sensationell guten Einkauf in unserer Lage. Allenfalls könnten ein paar Leihgeschäfte für ein halbes Jahr da noch was bringen, wenn sich den FC in seiner aktuellen lage jemand antun will...
Zitat von fidschiIch möchte Keller nicht. Der Mann hat eine Ausstrahlung wie eine Schlaftablette, dagegen wirkt Stöger wie ein Alpenvulkan.
Zitat von fidschifidschi,das ist es,was auch mich an dieser Person zweifeln lässt.Bis der einen ganzen Satz formuliert hat,is das Jahr rum.Nee, da is mir der heutige lieber von seiner ausstrahlung her. Ob die sich fachlich was tun,weiss ich nicht.Da ist Herr Veh gefragt.Der sollte zumindest wissen,was als Trainer gefragt ist.
Es geht hier doch nicht um die Nase des Trainers, was er für ein Bild abgibt oder ob er euch sympathisch ist. Es geht bei der Auswahl des Trainers, nur um seine Qualität, dem Hauptkriterium und einige Nebenkriterien. Das Hauptkriterium ist die Punktausbeute pro Spiel! Da hat Ruthenbeck mit einem Sieg in 4 Spielen kläglich versagt. Also wenn der Fc absteigen möchte, dann sollte man dringlichst an SR festhalten. Immerhin hat er schon mit zwei anderen Vereinen bewiesen das er absteigen kann. Möchte der Fc die Liga halten dann ist Jens Keller, weil er auch frei ist, die bessere Option. Seine Punktausbeute pro Spiel ist um ein Vielfaches grösser als die Punktausbeute von Ruthenbeck. Also stellt sich die Frage was der 1.FC Köln möchte? Die Nebenkriterien eines guten Trainers erzählt uns Ruthenbeck ja schon seit Wochen in seinen Interviews. Ballbesitz, offensiv Fussball bla bla . Doch gesehen haben wir davon nichts. Erzählen kann man viel. Ich bin mir sicher das SR keine Ahnung hat, wie er Ballbesitzfussball umsetzten kann. Ich erkenne keinen wirklichen plan. Am besten wäre Markus Anfang. Er hat bewiesen das er es kann. Jens Keller hat übrigens auch schon bewiesen, das er was drauf hat. Mehrmals für die Championsleague qualifiziert und soweit ich weiss, noch nie abgestiegen. Ruthenbecks Bilanz, 4 spiele und ein Sieg, ist eine Punktausbeute von 1,3. Das bedeutet wenn Ruthenbeck 7 - 8 Jahre unser Trainer bleibt, spielen wir tatsächlich wieder in einer Liga mit VfL 1899 Köln in der Kreisliga C . Aus diesem Grund fordert der FC Chekcer sofort, die Reißleine zu ziehen und die Mannschaft jemandem zu überlassen, der schon Nachgewiesen hat, mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren und diesen so genannten Offensiv / PRESSING und Ballbesitzfussball umsetzen kann. Ruthenbeck hat bisher nur bewiesen, das er es nicht kann. Dann können wir ja gleich Olaf Jansen holen, der hat kürzlich erst bewiesen das er als Trainer nichts taugt. Wie gesagt es geht nicht darum ob ihr einen Trainer gut leiden könnt, sondern um die Qualitäten. Die erkennt eine Vereinsfügrung nunmal nur an seinen Ergebnissen.(punktausbeute pro Spiel) Punkt!
Da stimme ich dir wirklich mal zu. Ich frage mich aber inzwischen, ob du im echten Leben nicht vielleicht Jens Keller bist?
Abu und Checker, ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.
Ruthenbeck hatte keinen Erfolg mit Aalen und Fürth.... Welche Kader hatte er da zur Verfügung? Kann es nicht auch ein klitzekleines bisschen an den Spielern gelegen haben? Hätten Jens Keller oder Guardiola mit Aalen und Fürth "Erfolg" gehabt?
Hätte Ruthenbeck mit Schalke oder Union Berlin mehr Punkte als Keller geholt? Werden wir nie erfahren. Warum ist Keller bei seinen letzten beiden Clubs relativ früh wieder von seinen Aufgaben entbunden worden? Klar, weil Schalke und Union blöd sind!
Einfach mal so völlig unterschiedliche Bedingungen miteinander zu vergleichen, geht gar nicht!
Ich will nicht sagen, dass Ruthenbeck ein neuer Wundertrainer wird. Ich weiß aber nicht, ob aus den damaligen Kadern von Aalen und Fürth mehr herauszuholen war.
Wenn man mit unserer Not-Elf, bei z.T. 14 Ausfällen, keine Siegesserie vorweisen kann, dann kann ich das kaum dem Trainer ankreiden. Stöger hat in 13 Spielen mit dieser Reste-Truppe nur drei Punkte geholt. Dafür hat Ruthenbeck weniger Spiele gebraucht.
Zitat von fidschi Hätten Jens Keller oder Guardiola mit Ahlen und Fürth "Erfolg" gehabt?
Davon bin ich überzeugt. Warum nicht?
Aixbock
Dagegen spricht: Guardiola hat nie in seinem Leben auf dem Niveau gespielt oder Fußball gedacht, auf dem Ahlen und Fürth spielen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er da ein besonders guter Trainer für diese Mannschaften in dieser Liga sein würde, ist in meinen Augen gering. Ich zumindest glaube, dass nicht jeder gute Trainer überall ein guter Trainer ist und dass manch guter Trainer am falschen Ort dann eben ein schlechter Trainer ist.
Ich habe mich mal korrigiert. Ruthenbeck hat nicht den Weltpokalsieger LR Ahlen, sondern den CL-Gewinner VfR Aalen trainiert!
Aalen ging damals das Geld aus, der Kader wurde in Liga 2 verkleinert. Hasenhüttl schmiss als Trainer hin und Ruthenbeck übernahm. Nach einem 11. Platz gab es in der nächsten Saison noch mehr finanzielle Engpässe und einen noch kleineren Kader - was dann zum Abstieg führte.
Kann man diese Bedingungen mit Kellers Arbeit auf Schalke vergleichen?
Zitat von fidschiIch habe mich mal korrigiert. Ruthenbeck hat nicht den Weltpokalsieger LR Ahlen, sondern den CL-Gewinner VfR Aalen trainiert!
Aalen ging damals das Geld aus, der Kader wurde in Liga 2 verkleinert. Hasenhüttl schmiss als Trainer hin und Ruthenbeck übernahm. Nach einem 11. Platz gab es in der nächsten Saison noch mehr finanzielle Engpässe und einen noch kleineren Kader - was dann zum Abstieg führte.
Kann man diese Bedingungen mit Kellers Arbeit auf Schalke vergleichen?
Zum Glück haben wir ja einen ausreichend großén Kader.
Zitat von fidschiIch habe mich mal korrigiert. Ruthenbeck hat nicht den Weltpokalsieger LR Ahlen, sondern den CL-Gewinner VfR Aalen trainiert!
Aalen ging damals das Geld aus, der Kader wurde in Liga 2 verkleinert. Hasenhüttl schmiss als Trainer hin und Ruthenbeck übernahm. Nach einem 11. Platz gab es in der nächsten Saison noch mehr finanzielle Engpässe und einen noch kleineren Kader - was dann zum Abstieg führte.
Kann man diese Bedingungen mit Kellers Arbeit auf Schalke vergleichen?
In Fürth wurde er auf Platz 13 liegend entlassen. Fürth wurde dann noch Achter.