Zitat von smokie@l#seven Also Osako wurde von einigen schon sehr schwach gesehen und auch entsprechend hart angegangen. Kann sein, dass du nicht alles gelesen hast, ich bin zu faul das rauszusuchen. Diejenigen, die ihn so hart kritisiert haben, haben Spieler wie Jojic den ganzen Tag nicht genannt. Und genau sowas meine ich. Hab ich auch die Saison schon tausend mal geschrieben. Agil und bemüht mit Fehlern wird hier kritischer gesehen als Alibi und verstecken.
Ist auch relativ einfach. Osako Szenen waren immer gleich. 50% gut, danach - wenn es ums abspielen ging - reichts nicht mal für die 2. Liga. Somit treibt der einen schnell in den Wahnsinn. Jojic war auch superschwach, da muss man Ruthenbeck dringend hinterfragen, warum Koziello nicht spielt.
Mir gehts nur darum, dass hier Osako als "gut" verkauft wird. Der hat einfach nur Scheisse gespielt. Genau wie Jojic. Nur auf die unterschiedliche Art, welche du beschrieben hast.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokieNur mal aus Prinzip zur von einigen hier genannten „deutlichen Abseitsstellung“: Keine Ahnung, welche Medien hier genutzt wurden und welche kalibrierte Linie jetzt die Beste ist, aber im Sportstudio gestern wurde herausgestellt, dass es sich im Moment der Ballabgabe um eine Fußlänge handelte. Ist zwar auch Abseits, aber „deutlich“ war da für mich nichts! Erschreckend übrigens, nochmal die beiden Situationen zu sehen, wo fälschlicherweise auf Abseits entschieden wurde. Da hätte ich mir dann die gleiche Nicht-Reaktion gewünscht, um das dann im Nachhinein zu bewerten
Ich kann mich da nur wiederholen: Der Videobeweis ist der größte Dreck den es gibt. 50 Jahre ging es gut, jetzt haben irgendwelche Pfosten tolle Ideen. Erinnert mich an "Schreiben nach Gehör". Völlger Schwachsinn.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokieNur mal aus Prinzip zur von einigen hier genannten „deutlichen Abseitsstellung“: Keine Ahnung, welche Medien hier genutzt wurden und welche kalibrierte Linie jetzt die Beste ist, aber im Sportstudio gestern wurde herausgestellt, dass es sich im Moment der Ballabgabe um eine Fußlänge handelte. Ist zwar auch Abseits, aber „deutlich“ war da für mich nichts! Erschreckend übrigens, nochmal die beiden Situationen zu sehen, wo fälschlicherweise auf Abseits entschieden wurde. Da hätte ich mir dann die gleiche Nicht-Reaktion gewünscht, um das dann im Nachhinein zu bewerten
Ich kann mich da nur wiederholen: Der Videobeweis ist der größte Dreck den es gibt. 50 Jahre ging es gut, jetzt haben irgendwelche Pfosten tolle Ideen. Erinnert mich an "Schreiben nach Gehör". Völlger Schwachsinn.
Zitat von fidschiDer Fußballgott meint es nicht gut mit uns in dieser Spielzeit. Ich bin froh, wenn diese Seuchensaison endlich vorbei ist.
Wahrscheinlich würde selbst ein Sieg heute eh´nicht mehr reichen. Die Konkurrenz punktet zu regelmäßig.
Der Video-"Beweis" macht mich kirre. Heute hat der Video-Schiri gesehen, dass Risse 10 cm im Abseits war. Beim 1:1 des HSV in Leipzig z.B. stand der Hamburger Stürmer 1 m im Abseits und traf.Millionen an den Bildschirmen konnten es sehen, der Video-Schiri aber nicht. Das muss mir einer erklären! Entweder haben diese Leute Tomaten auf den Augen, oder sie entscheiden parteiisch. Wenn ihnen ein Club eher symphatisch ist, "übersehen" sie schon mal ein Foul oder eine Abseits-Position. So kann es mit dem Video-Beweis nicht weitergehen.......
Das Thema geht ja noch weiter .... wie korrigierst du die beiden Situationen in denen fälchlicherweise auf Abseits erkannt wurde ... ich weiß führten nicht zum Tor, aber zumindest im Fall Terodde hat der Abseitspfiff bzw das Winken der Fahne dazu geführt, die Situation nicht ernsthaft auszuspielen .
@l#seven Das Problem ist und bleibt die Nutzung dieser Möglichkeit. Wenn man jetzt mal „Abseits“ kurz außen vor lässt, hat sich die Nutzung ab gegen Ende der Hinrunde schon deutlich verbessert. Beim Thema „Abseits“ tut sich ein natürliches Problem auf, da nur EINE Entscheidungsform korrigiert werden kann, nämlich das nicht heben der Fahne. Hierzu muss eine Lösung gefunden werden, denn der VA ist nunmal da und wird nicht kurzfristig wieder abgeschafft. Vielleicht muss tatsächlich öfter die Fahne unten bleiben, um die Situation im Nachhinein bewerten zu lassen?! Ansonsten gibt es halt weiter zwei Lager: Die einen sagen „alles gleicht sich innerhalb einer Saison wieder aus“, was ja gestern bei uns zufällig so gewesen wäre. Das andere Lager wird sagen, es gab drei Fehlentscheidungen, durch die Korrektur einer Situationen, waren es „nur noch“ zwei. Nicht schön, aber faktisch richtig.
@l#seven: Mit dem Videobeweis bin ich 100% bei dir. Bei Osako nicht. Ich glaube, du hast ein paar Feindbilder und eines davon ist Osako. Klasse Tor gemacht, Ballannahme besser als beim kompletten Rest und zwei oder drei Pässe in die Spitze, die unserem "Sturm" aber zu kompliziert waren. Insgesamt ne relativ gute Leistung für mich. Jojic, Özcan, Höger waren da wesentlich schlechter. Von Risse will ich gar nicht erst reden, der hat hier Heiligenstatus und kann spielen was er will.
Zitat von fidschiDer Fußballgott meint es nicht gut mit uns in dieser Spielzeit. Ich bin froh, wenn diese Seuchensaison endlich vorbei ist.
Wahrscheinlich würde selbst ein Sieg heute eh´nicht mehr reichen. Die Konkurrenz punktet zu regelmäßig.
Der Video-"Beweis" macht mich kirre. Heute hat der Video-Schiri gesehen, dass Risse 10 cm im Abseits war. Beim 1:1 des HSV in Leipzig z.B. stand der Hamburger Stürmer 1 m im Abseits und traf.Millionen an den Bildschirmen konnten es sehen, der Video-Schiri aber nicht. Das muss mir einer erklären! Entweder haben diese Leute Tomaten auf den Augen, oder sie entscheiden parteiisch. Wenn ihnen ein Club eher symphatisch ist, "übersehen" sie schon mal ein Foul oder eine Abseits-Position. So kann es mit dem Video-Beweis nicht weitergehen.......
Das Thema geht ja noch weiter .... wie korrigierst du die beiden Situationen in denen fälchlicherweise auf Abseits erkannt wurde ... ich weiß führten nicht zum Tor, aber zumindest im Fall Terodde hat der Abseitspfiff bzw das Winken der Fahne dazu geführt, die Situation nicht ernsthaft auszuspielen .
Gerade die Szenen mal angeguckt. Unterstützt eine Absetzung des Videobeweises. Das Teil ist sowas von undurchdacht.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von derpapa@l#seven: Mit dem Videobeweis bin ich 100% bei dir. Bei Osako nicht. Ich glaube, du hast ein paar Feindbilder und eines davon ist Osako. Klasse Tor gemacht, Ballannahme besser als beim kompletten Rest und zwei oder drei Pässe in die Spitze, die unserem "Sturm" aber zu kompliziert waren. Insgesamt ne relativ gute Leistung für mich. Jojic, Özcan, Höger waren da wesentlich schlechter. Von Risse will ich gar nicht erst reden, der hat hier Heiligenstatus und kann spielen was er will.
Risse braucht noch, ist doch klar. Insgesamt aber ein besserer Spieler als Osako.
Höger war für mich gestern der beste in dem Monster-MF. Hoffe wir spielen nicht nochmal ohne LA/RA gegen einen so schwachen Gegner.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschiDer Fußballgott meint es nicht gut mit uns in dieser Spielzeit. Ich bin froh, wenn diese Seuchensaison endlich vorbei ist.
Wahrscheinlich würde selbst ein Sieg heute eh´nicht mehr reichen. Die Konkurrenz punktet zu regelmäßig.
Der Video-"Beweis" macht mich kirre. Heute hat der Video-Schiri gesehen, dass Risse 10 cm im Abseits war. Beim 1:1 des HSV in Leipzig z.B. stand der Hamburger Stürmer 1 m im Abseits und traf.Millionen an den Bildschirmen konnten es sehen, der Video-Schiri aber nicht. Das muss mir einer erklären! Entweder haben diese Leute Tomaten auf den Augen, oder sie entscheiden parteiisch. Wenn ihnen ein Club eher symphatisch ist, "übersehen" sie schon mal ein Foul oder eine Abseits-Position. So kann es mit dem Video-Beweis nicht weitergehen.......
Das Thema geht ja noch weiter .... wie korrigierst du die beiden Situationen in denen fälchlicherweise auf Abseits erkannt wurde ... ich weiß führten nicht zum Tor, aber zumindest im Fall Terodde hat der Abseitspfiff bzw das Winken der Fahne dazu geführt, die Situation nicht ernsthaft auszuspielen .
Gerade die Szenen mal angeguckt. Unterstützt eine Absetzung des Videobeweises. Das Teil ist sowas von undurchdacht.
Der Meinung bin ich auch. Ganz unabhängig von unseren Negativerfahrungen erschließt sich mir nach wie vor nicht -speziell bei Abseitsentscheidungen- wo hier für mehr "Gerechtigkeit" gesorgt wird? Ein fälschliches "Abseitswinken" führt zum Freistoß der abwehrenden Mannschaft. Die eigentlich reguläre Chance gibt es nicht mehr!! Elfmeterentscheidungen, Schwalben, Tätlichkeiten im Rücken des SR = Video-Beweis JA alles andere absolut NEIN. Torlinientechnik gibt es ja eh schon.
@whammer Finde ich einen guten Ansatz, da die von Dir genannten Punkte FÜR den Videobeweis dem Schiedsrichter helfen, unfaire Handlungen von Spielern nachträglich zu ahnden. Abseits hingegen ist kein absichtliches/unfaires Vergehen der Protagonisten.
Zitat von smokie@whammer Finde ich einen guten Ansatz, da die von Dir genannten Punkte FÜR den Videobeweis dem Schiedsrichter helfen, unfaire Handlungen von Spielern nachträglich zu ahnden. Abseits hingegen ist kein absichtliches/unfaires Vergehen der Protagonisten.
Abseits würde ich dazu nehmen, aber nur wenn der Torschütze drin stand.
Zitat von FC ChekcerWenn das Bild, was heute in der Ard Sportshow nach dem 2 zu 1 genauer betrachtet wird und das Bild eine millisekunde vorher stoppt als in der Sportshow, dann ist es ganz klar gleiche Höhe. Es ist schon traurig das der Dfb im zweifel oder nicht zweifel grundsätzlich gegen den FC pfeifft. Das ist kein Zufall mehr. Bei anderen Vereinen ist es dann Tatsachen Entscheidung und es gibt kein Videobeweiss. Hier wird mit zweierlei Mass gemessen und immer zu Ungunsten des 1.Fc Köln. Die Medien spielen natürlich heiter mit und zeigen Bilder die den Eindruck erwecken das es Abseits war. Ich würde gerne mal sehen das eine ähnlich spielsituation bei Bayern München, DORTMUND oder den Brause Boys abgepfiffen wird. Passiert komischerweise nie, vorallem nicht in der letzten Minute!
Und warum sollten sie uns mit Absicht benachteiligen wollen? Welche Verschwörung steckt dahinter?
Zitat von smokieErschreckend übrigens, nochmal die beiden Situationen zu sehen, wo fälschlicherweise auf Abseits entschieden wurde. Da hätte ich mir dann die gleiche Nicht-Reaktion gewünscht, um das dann im Nachhinein zu bewerten
So müsste es laufen, damit der Videobeweis gerecht ist. Jedes Abseits erst mal nicht pfeifen und hinterher beurteilen, ob richtig entschieden wurde. Da das aber nicht praktikabel ist, weg mit dem Dreck.
Zitat von smokie@Abu Aber dann bleibt es natürlich bei Szenarien wie gestern. Wird er fälschlich zurückgepfiffen, ist es „unfair“
Nein, eben nicht, weil es dannn nur um Pizzaro gegangen wäre und nicht um das Abseits von Risse.
Wenn bei solchen Szenen wie die von Risse der Videobeweis gilt, wo soll das denn hinführen? Wird dann bei einem nicht geahndeten Foul am eigenen Strafraum auch der Videobeweis herangezogen, wenn daraus ein Konter entstand, der zum Tor führte?
Deshalb sollte man nur Abseits beim Torschuss mit Videobeweis ahnden. Alles andere ist Kappes.
Zitat von smokie@whammer Finde ich einen guten Ansatz, da die von Dir genannten Punkte FÜR den Videobeweis dem Schiedsrichter helfen, unfaire Handlungen von Spielern nachträglich zu ahnden. Abseits hingegen ist kein absichtliches/unfaires Vergehen der Protagonisten.
Abseits würde ich dazu nehmen, aber nur wenn der Torschütze drin stand.
Abseits musste bereits nach meiner festen Überzeugung vor Jahres, nämlich als die Live-Sender mit der für TV-Zuschauer gezogenen (Hilfs-)Linie die Abseitsstellung überprüften und sichtbar machen konnten, mit Hilfe der da bereits eingeführten Videoüberwachung korrigiert werden können!
Stattdessen haben die DFB- und DFL-Pfeifen die Abseitsüberprüfung extra von den Aufgaben des Video-Schiedsrichters bei Saisonstart ausgenommen!
Zur objektiven Abseitsregel-Überprüfung gehört selbstverständlich auch der korrekte Zeitpunkt für das Stoppen des TV-Bildes genau im Augenblick der Ballabgabe und die detaillierte Kenntnis der Abseitsregel mit dem ganzen aktiven und passiven Abseitsregeljedöns.
Das Spiel gestern begann, unserem aktuellen Leistungsvermögen entsprechend ordentlich.
Nach ca. 20 Minuten traten dann allerdings wieder die zuletzt schon auffälligen Mängel zu Tage. - Unordnung in der Defensive - kein Zugriff in der Zentrale (man sehe sich die Passivität von Özcan und Höger beim Gegentor an) - Fehlpassorgie im Aufbauspiel - null Gefahr über die offensiven Außen - Terodde weitgehend ohne Unterstützung in der Spitze
Die letzten ca. 10 Minuten waren dann wieder zufriedenstellend.
Legt man die letzten Spiele zugrunde muß ich leider feststellen das unsere Mannschaft in der aktuellen Form und dem derzeit berücksichtigten Personal sowie der gewählten taktische Ausrichtung zu recht da steht wo sie steht.
Es gibt derzeit nichts mehr zu verlieren deswegen wünsche ich mir fortan mehr Mut in der taktischen Ausrichtung mit PASSENDEM Personal.
Alternativ auf den Außenbahnen Risse und Führich und zentral in der Dreierkette Sörensen.
Das defensive zentrale Mittelfeld würde so besetzt meiner Meinung nach für deutlich besseren Spielaufbau stehen, in der Balleroberung könnten allerdings Probleme auftreten.
Auf den Außenbahnen würde endlich mit Tempo agiert werden können, Schwierigkeiten könnten hier allerdings defensiv auf der rechten Seite entstehen.
Zitat von smokie@Abu Aber dann bleibt es natürlich bei Szenarien wie gestern. Wird er fälschlich zurückgepfiffen, ist es „unfair“
Nein, eben nicht, weil es dannn nur um Pizzaro gegangen wäre und nicht um das Abseits von Risse.
Wenn bei solchen Szenen wie die von Risse der Videobeweis gilt, wo soll das denn hinführen? Wird dann bei einem nicht geahndeten Foul am eigenen Strafraum auch der Videobeweis herangezogen, wenn daraus ein Konter entstand, der zum Tor führte?
Deshalb sollte man nur Abseits beim Torschuss mit Videobeweis ahnden. Alles andere ist Kappes.
Reinhold Beckmann sagte das gerade auch so im Doppelpass und fragte wie weit sie denn wohl zurückgehen wollen . Wahrscheinlich bis ins Trainingslager ?
die Birne ist geschält, der Käse ist gefrühstückt, der Drops ist gelutscht,
kurzum: Das war es.
Nächstes Jahr 2. Liga
Vielleicht, aber nur vielleicht, sehen wir da unseren einzigen Spieler, der Offensivqualitäten in seinem Passspiel aufweist, ja wenigstens ab und zu von Beginn an.
Warum man so einen Mann wie Kozzi mehrere Spiele hintereinander auf der Bank versauern lässt, während die Alternativen während dessen auf dem Platz alles verkehrt machen, was man auf ihren Postionen überhaupt verkehrt machen kann, ist mir schleierhaft.
Das hat echt etwas von Selbstzerstörung, Herr Ruthenbeck! Oder Feigheit. Und Mut von seinen Leuten zu verlangen, während man selber zu feige ist, einen ausgewiesenen League 1 - Spieler, der genau jene Qualitäten aufweist, die uns am dringendsten fehlen, zu bringen, ist ... naja ..., kein weiterer Kommentar von meiner Seite hierzu ...
So ungern ich Dir widerspreche, die Birne ist erst geschält, der Käse ist erst gefrühstückt und der Drops ist erst gelutscht, wenn rechnerisch nichts mehr geht.
Bei der Frage, warum Koziello nicht mehr spielen darf bin ich dann gerne wieder bei Dir.
Gestern Nacht hatte ich die schöne Vorstellung, der junge Daum hätte in der Winterpause übernommen. Ruthenbeck ist unschuldig am Abstieg, die Umstände, die er vorgefunden hat, waren zu katastrophal. Dass er sich in Frankfurt vercoacht hat, ist auch ihm klar geworden. Ruthenbeck hatte noch keine Erfahrung in der höchsten Liga, er ist ein Platzhalter bis Saisonende, an dem wahrscheinlich der Abstieg steht. Im Winter war ich mit dieser Lösung einverstanden, auch weil der junge Daum nicht verfügbar ist.
Fazit- Das war gut: Die Bahn mit Pünkilichkeit, netten Angestellten, eingestreuten Raucherpausen. Fans beider Seiten, habe selber keine Probleme gehabt, auch keinen Ärger mitbekommen. Geleit zum Stadion mit User Caliigula und einigen Bierpausen, kauf des Jubi Trikots ermäßigt durch seine Mitgliedschaft. Überbrückung eines Aufenthalts in der geilen Osnabrücker Bahnhofs Kneipe, geiler Laden, meine 2 Schals hängen dort seit Jahren unter der Decke.
Das war Schlecht-Ganz einfach, der Rest, einfach nur der Rest!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Selbstzerstörung war, ihn überhaupt zum Trainer der Profis zu machen. Aber, da man laut Veh eh mit Liga 2 rechnete und plante, macht es dann doch wieder Sinn.
Soll er halt weiter experimentieren, jede Woche ne neue Idee. Jojic auf links, Sörensen auf rechts, zwei Stürmer auf die Tribüne in Spielen, die man gewinnen MUSS und im MF so ne Art Verlosung. Wer hat noch nicht, wer will nochmal. Nur der Neue, der wird behutsam rangeführt. An Liga Zwei.
Wenn ich als Schiri das grosse Ganze im Sinne des Fuppes im Auge habe (2 AbseitsFehlentscheidungen, Abstiegskampf noch mal spannend machen, etc.) dann gib ich das Pizza Tor. Aber vielleicht ist das grosse Ganze ja ne Direktive von der DFL, den FC in Liga1 sterben zu lassen.
Zitat von derpapaSelbstzerstörung war, ihn überhaupt zum Trainer der Profis zu machen. Aber, da man laut Veh eh mit Liga 2 rechnete und plante, macht es dann doch wieder Sinn.
Soll er halt weiter experimentieren, jede Woche ne neue Idee. Jojic auf links, Sörensen auf rechts, zwei Stürmer auf die Tribüne in Spielen, die man gewinnen MUSS und im MF so ne Art Verlosung. Wer hat noch nicht, wer will nochmal. Nur der Neue, der wird behutsam rangeführt. An Liga Zwei.
Ich glaube, kein Trainer der Welt hätte mit unserem Reste-Kader den Verbleib in Liga 1 geschafft. Es war eigentlich egal, wer die mission impossible übernahm........
Zitat von derpapaSelbstzerstörung war, ihn überhaupt zum Trainer der Profis zu machen. Aber, da man laut Veh eh mit Liga 2 rechnete und plante, macht es dann doch wieder Sinn.
Soll er halt weiter experimentieren, jede Woche ne neue Idee. Jojic auf links, Sörensen auf rechts, zwei Stürmer auf die Tribüne in Spielen, die man gewinnen MUSS und im MF so ne Art Verlosung. Wer hat noch nicht, wer will nochmal. Nur der Neue, der wird behutsam rangeführt. An Liga Zwei.
Ich glaube, kein Trainer der Welt hätte mit unserem Reste-Kader den Verbleib in Liga 1 geschafft. Es war eigentlich egal, wer die mission impossible übernahm........
Gegen Augsburg, Dortmund und Hannover wurden leichtfertig 5!!! Punkte liegen gelassen. Der Chaos-Auftritt von Frankfurt mit der offensichtlich gewürfelten Aufstellung ist in dieser Rechnung gar nicht enthalten. Wir wären schon vor Hamburg und hätten 4 Punkte Abstand auf Mainz.