Zitat von Joganovic Özil war gut gestern, ist unglaublich viel gelaufen. Nicht gut und für die Niederlage verantwortlich waren Schweinsteiger (Handspiel), Hector (sinnfrei die Ecke verursacht, die dazu führte), Neuer (2. Gegentor), Kimmich (der erinnert wirklich oft an Lahm - aber was er an SChnitzern im Spiel hat ist schon auch heftig - hat das 0:2 mit verursacht), Müller (der vorne gar nichts auf die Reihe bekam) und dann Spieler wie Götze oder auch PODOLSKI (Warum spielt der nicht, warum kommt er nicht rein, wenn er so im Saft steht - sorry, aber für die erste Elf langt es offensichtlich nicht mehr) - von der Bank kam diese EM kaum etwas. Da fehlen 3 Spieler - und schon ist die deutsche Mannschaft deutlich schwächer - das war so und da muss man einen Gruß an die Spieler 15-23 schicken, finde ich. Selbstkritik statt Selbstbewusstsein - das hätte ihn weitergebracht. Aber Podolski hat sich spielerisch und als Fußballer seit fast 10 Jahren kaum entwickelt - er hat genial angefangen und das war es. Ein Özil hat sich hingegen unglaublich entwickelt - auch wenn er mir nicht sympathisch ist, das muss man anerkennen als Leistung und bei Podolski, der mir viel sympathischer ist, muss man halt auch mal sagen dürfen, dass da nichts mehr an Entwicklung gekommen ist bei ihm.
Diesen Argumenten kann ich weitgehend zustimmen. Aber wer ist denn verantwortlich für die 23 Spieler? Wer hat die denn nominiert? Wieso sind denn Schürrle, Götze, Podolski überhaupt dabei? Doch nur, weil Löw auf sie setzte. Warum sind denn Bellarabi, Brandt, Kramer, Durm, etc. nicht dabei? Doch nur, weil Löw keinen von denen wollte. Insofern ist er der Verantwortliche. Er hat vom ersten bis zum letzten Spiel an Müller festgehalten, er hat auch gestern wieder Götze gebracht, obwohl beide nix auf die Reihe bekamen. Über die Position des Torwarts braucht man gar nicht reden. Bei Ausfall Neuer hätte eine Blendgranate ins Tor gemusst, während mindestens 5 bessere Torhüter zu Hause bleiben mussten.
Bedauerlich ist für mich hauptsächlich die Tatsache, dass die Franzosen das Spiel nicht gewonnen haben, sondern wir es verloren haben !
Andererseits muss man allerdings auch feststellen, dass Ballbesitz allein eben keine Erfolge garantiert, da muss dann auch schon mal mit höherem Tempo und mehr Präsenz im gegnerischen 16er agiert werden.
Im Nachgang ist man immer klüger, dennoch hat Löw für mich zu sehr an seinen Weltmeistern fest- gehalten, egal ob langzeitverletzt oder in schlechter Form er hat sie alle nominiert und somit anderen in Topform befindlichen Spielern die VERDIENTE Chance auf eine EM-Teilnahme genommen.
Zitat von Kohlenbock(...) Doch nur, weil Löw keinen von denen wollte. Insofern ist er der Verantwortliche. Er hat vom ersten bis zum letzten Spiel an Müller festgehalten, er hat auch gestern wieder Götze gebracht, obwohl beide nix auf die Reihe bekamen. Über die Position des Torwarts braucht man gar nicht reden. Bei Ausfall Neuer hätte eine Blendgranate ins Tor gemusst, während mindestens 5 bessere Torhüter zu Hause bleiben mussten.
Nun, für mich ist das Halbfinale nicht optimal, aber ein Erfolg. Wenn ich mir anschaue, was Löw an Erfolgen vorzuweisen hat, wenn ich mir die Qualität manch anderer Nationalmannschaften betrachte (Brasilien, Argentinien, Chile, Niederlande, England, Italien, Frankreich, Belgien ...) - ich finde, der macht natürlich nicht alles richtig (wie auch, bei so vielen Situationen, Entscheidungen ...), aber er macht verdammt viel richtig. Wie lange ist Deutschland immer Top 4, immer Titelanwärter, immer auch gut im Spiel und nicht enttäuschend (wie gesagt: Schau dir mal die Enttäuschungen der anderen an)? Waren wir gestern konkurrenzfähig - nicht eigentlich sogar in vielen Bereichen besser als Frankreich? War das zentrale Problem nicht, dass da wichtige Spieler lange verletzt waren oder verletzt ins Turnier gegangen sind (Schweinsteiger, Hummels war verletzt, Boateng immer auf der Kippe ...) und dass wir im Sturmzentrum einfach keinen Weltklassespieler haben? Ich tippe mal: Modeste wäre mit deutschem Pass vielleicht nominiert worden und hätte vielleicht sogar gespielt gestern. (Strittig, ich weiß!) Gomez hat aber sehr gefehlt gestern - es gibt keinen Ersatz für ihn in Deutschland. Auch Hummels hat spürbar gefehlt. Das ist nicht Löws Schuld oder Versagen, das ist halt eine Schwachstelle. Insofern hat Löw bei mir die Zeugnisnote 1 ohne Abstriche - ich glaube nicht, dass irgendwer es in den letzten Jahren besser gemacht hätte.
Zitat von Joganovic Özil war gut gestern, ist unglaublich viel gelaufen. Nicht gut und für die Niederlage verantwortlich waren Schweinsteiger (Handspiel), Hector (sinnfrei die Ecke verursacht, die dazu führte), Neuer (2. Gegentor), Kimmich (der erinnert wirklich oft an Lahm - aber was er an SChnitzern im Spiel hat ist schon auch heftig - hat das 0:2 mit verursacht), Müller (der vorne gar nichts auf die Reihe bekam) und dann Spieler wie Götze oder auch PODOLSKI (Warum spielt der nicht, warum kommt er nicht rein, wenn er so im Saft steht - sorry, aber für die erste Elf langt es offensichtlich nicht mehr) - von der Bank kam diese EM kaum etwas. Da fehlen 3 Spieler - und schon ist die deutsche Mannschaft deutlich schwächer - das war so und da muss man einen Gruß an die Spieler 15-23 schicken, finde ich. Selbstkritik statt Selbstbewusstsein - das hätte ihn weitergebracht. Aber Podolski hat sich spielerisch und als Fußballer seit fast 10 Jahren kaum entwickelt - er hat genial angefangen und das war es. Ein Özil hat sich hingegen unglaublich entwickelt - auch wenn er mir nicht sympathisch ist, das muss man anerkennen als Leistung und bei Podolski, der mir viel sympathischer ist, muss man halt auch mal sagen dürfen, dass da nichts mehr an Entwicklung gekommen ist bei ihm.
Diesen Argumenten kann ich weitgehend zustimmen. Aber wer ist denn verantwortlich für die 23 Spieler? Wer hat die denn nominiert? Wieso sind denn Schürrle, Götze, Podolski überhaupt dabei? Doch nur, weil Löw auf sie setzte. Warum sind denn Bellarabi, Brandt, Kramer, Durm, etc. nicht dabei? Doch nur, weil Löw keinen von denen wollte. Insofern ist er der Verantwortliche. Er hat vom ersten bis zum letzten Spiel an Müller festgehalten, er hat auch gestern wieder Götze gebracht, obwohl beide nix auf die Reihe bekamen. Über die Position des Torwarts braucht man gar nicht reden. Bei Ausfall Neuer hätte eine Blendgranate ins Tor gemusst, während mindestens 5 bessere Torhüter zu Hause bleiben mussten.
Dass wir mit diesen "Krachern" die EM gewonnen hätten, kannst du mir nicht erzählen! Götze und Schürrle haben bei der letzten WM wichtige Tore erzielt. Schon vergessen? Bellarabi statt Poldi ? Da hätten unsere Gegner aber Angst bekommen!
Auch Deutschland kann nicht immer gewinnen - und es liegt nicht am Trainer.
Ein "sehr gutes Spiel unserer Nationalmannschaft" habe ich nicht gesehen. Zu einem "sehr guten Spiel" gehört für mich, daß man Tore schießt. Fußball ist ein Ergebnissport, und dieses Ergebnis wird an Toren abgelesen. Für Ballbesitz, Dominanz und Selbstzufriedenheit nach dem Spiel ("Wir waren die bessere Mannschaft") gibt es keinen Blumentopf.
Natürlich hat die Mannschaft ein ordentliches Spiel gezeigt, aber "sehr gut"? Selbst wenn wir 2 amateurhaft blöde Fehler nicht gemacht hätten, wären wir nur mit einem 0:0 bedient gewesen. - Das Problem zog sich durch die ganze EM: es fehlt vorn Durschlagskraft und Effizienz. Frankreich hat beides, das war nicht erst gestern zu sehen. Und so stehen sie verdient im Finale.
@ Fidschi: Ist die Tatsache, dass SChürrle und Götze vor zwei Jahren unbestritten wichtige Tore bei der WM gemacht haben wirklich Grund genug ihnen quasi Einsätze auf Lebenszeit in der N11 zu geben? OB Bellarabi und Brandt mehr Tore gemacht hätten kann nie bewiesen werden, Fakt ist aber, dass Götze eine absolut miese Saison hatte, Schweinsteiger bei ManU nicht überzeugend gespielt hat und zudem erst während des Turniers spielfähig ( ich vermeide das Wort "fit" bewusst ) wurde und auch Schürrle nicht unbedingt eine herausragende Saison gespielt hat ... Brandt und Bellarabi aber haben nach der "Krise" bei Bayer eine sehr gute Saison gespielt und hätten vorne andere Möglichkeiten eröffnet.
Unstrittig ist, dass die Franzosen clever gespielt haben und Spieler hatten, die den Unterschied ausmachen und wir nicht immer gewinnen können. Dennoch ist die Nominierung und die Aufstellung, sowie die taktische Vorgabe Job von Jogi und hier kann ICH ihm kein gutes Zeugnis ausstellen!
Zitat von UrkölschePescher@ Fidschi: Ist die Tatsache, dass SChürrle und Götze vor zwei Jahren unbestritten wichtige Tore bei der WM gemacht haben wirklich Grund genug ihnen quasi Einsätze auf Lebenszeit in der N11 zu geben? OB Bellarabi und Brandt mehr Tore gemacht hätten kann nie bewiesen werden, Fakt ist aber, dass Götze eine absolut miese Saison hatte, Schweinsteiger bei ManU nicht überzeugend gespielt hat und zudem erst während des Turniers spielfähig ( ich vermeide das Wort "fit" bewusst ) wurde und auch Schürrle nicht unbedingt eine herausragende Saison gespielt hat ... Brandt und Bellarabi aber haben nach der "Krise" bei Bayer eine sehr gute Saison gespielt und hätten vorne andere Möglichkeiten eröffnet.
Unstrittig ist, dass die Franzosen clever gespielt haben und Spieler hatten, die den Unterschied ausmachen und wir nicht immer gewinnen können. Dennoch ist die Nominierung und die Aufstellung, sowie die taktische Vorgabe Job von Jogi und hier kann ICH ihm kein gutes Zeugnis ausstellen!
Du weißt ja, dass man hinterher immer klüger ist..... Die Nominierung von Bellarabi und Brandt/ Kramer hätte völlig in die Hose gehen können. Dann hätte es geheissen:"Wieso lässt Löw die Weltmeister Götze und Schürrle zuhause ?" Götze ist 24, Schürrle 25!. Da kannst du nicht von Einsätzen auf Lebenszeit sprechen. Schweini ist natürlich ein Sonderfall. Er war nicht fit, wurde aber mitgenommen. Ich kann irgendwie nach- vollziehen, dass Löw seinen Kapitän nominiert hat. Der ist wichtig für das Team - und konnte ja noch eingesetzt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir mit Kramer statt Schweinsteiger die EM gewonnen hätten! Wir hauen uns natürlich Hypothesen um die Ohren. Beweisen kann man gar nix.
Ich fand die schiri -ansetzung Rizzoli höchst unglücklich , ums mal vorsichtig zu formulieren ! Wie kann man den nominieren wo wir doch die spaghettis rausgeworfen haben ???
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Für immer FC !Ich fand die schiri -ansetzung Rizzoli höchst unglücklich , ums mal vorsichtig zu formulieren ! Wie kann man den nominieren wo wir doch die spaghettis rausgeworfen haben ???
Mit Rizzoli im Finale sind wir Weltmeister geworden! Ich fand es vorher auch "merkwürdig" - aber an ihm lag es nicht. Der Schiri kann nichts dafür, wenn wir das Tor nicht treffen.
Löw hat Kroos seiner Stärke beraubt, indem er ihn weiter nach vorne beordert hat. Kroos gehört auf die 6, nicht auf die 8. Dann hätte Löw aber auf Schweinsteiger verzichten müssen, was ihm dieser vielleicht verübelt hätte.
Die Unterschiede waren aber ganz einfach zu sehen...
Frankreich hatte Griezmann, solch ein top Offensivspieler hat uns gefehlt. Özil, Müller und auch Draxler, bei allem Respekt...KEINER, der ein Spiel entscheiden kann...
Dazu, unser aktuell größtes Problem....Wir haben, außer Gomez, keinen Stürmer von Format. Da spricht man jetzt wirklich über Eintagsfliege Sandro Wagner, au wie...Da dauerts nicht lange und es wird über Kiessling diskutiert...Wir haben keinen Klose mehr, der auch mal nen Kopfball ins Netz gesetzt hat....
Dazu...mit Boa und Hummels haben wir die Stabilität in der Mitte verloren, Boa, der auch immer wieder tolle Diagonalbälle spielt, ist nicht im Ansatz zu ersetzen, höwedes, Mustafi haben sicher Klasse, aber eben nicht die, die man haben muss, um Griezmann zu stoppen. Dazu noch Khedira...das sind dann 4 fehlende Säulen, das reicht dann eben nicht gegen Frankreich. Schade...
Trotzdem...Kopf hoch, versucht haben sie es, aber eben die wenigen Chancen nicht genutzt...Alles Gute für´s nächste Turnier!!!!
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Zitat von nobby stilesund Müller mit solch unterirdischen Leistungen bis ins
Halbfinale durchzuschleppen, in der Hoffnung der wird
schon noch treffen, ist schon sehr abenteuerlich.
Das sehe ich auch so bzw. das haben wir gestern in trauter Runde alle so gesehen. Nach spätestens 30 Minuten haben wir uns alle gefragt, ob der Bundestrainer keine Berater hat, die erkennen, dass der Mann einfach nur total gefrustet war und mit wirr wirkenden glasigen Augen einfach nur blindlings durch die Gegend gerannt ist. Da hätte man den unangefochten besten Instinktfussballer Deutschlands auch mal gut und gerne durch den Zweitbesten ersetzen können.
Konzeptfussball ist für'n A..., wenn man ihn ohne Fussballer spielt, sondern nur noch auf Spielgeometrie setzt.
Zitat von nobby stilesIch hatte nichts anderes erwartet, du POPOlist
Dann brauche ich ja nix mehr zu deinem Text schreiben , du Waldemar Hartmann Klopp als Bundestrainer , au weia .
Warum nicht gleich Michael Ballack , dem auch gar nix zu peinlich ist , um Löw mal wieder eine mitzugeben:
Für Michael Ballack ist Frankreichs Sieg im Halbfinale der EM "total verdient". Auch zum Handelfmeter hat der frühere Kapitän eine klare Meinung.
Der ehemalige Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack hat Frankreich als verdienten Sieger des EM-Halbfinales gegen Deutschland (2:0) bezeichnet. "Frankreich hat den Sieg total verdient", sagte Ballack als Experte des US-Senders ESPN. "Sie haben großartig gespielt. Sie haben gewartet und Deutschland kommen lassen, und das funktioniert sehr gut mit einem fantastischen Griezmann, mit einem fantastischen Pogba, Payet - alles in allem: hochverdient."
Wo bitte haben die großartig gespielt und Deutschland kommen lassen ? Bis zum Elfmeter sicherlich nicht !
Und Nobby , ganz im Ernst , die Passage um das Absingen der Hymne , und das Festmachen an Hand deiner ureigensten Interpretation wie die Hymne gesungen werden muss , das hat echt etwas Groteskes. Das Özil und Co. wegen falscher Lippenbewegung da schon anzumerken war , sie würden "lustlos" in ein Halbfinale !!! , wohlgemerkt in ein HALBFINALE gehen , das ist ebenfalls abenteuerlich.
Für mich stehen die beiden falschen Mannschaften im Endspiel . Und dabei bleibe ich !
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Die Unterschiede waren aber ganz einfach zu sehen...
Frankreich hatte Griezmann, solch ein top Offensivspieler hat uns gefehlt. Özil, Müller und auch Draxler, bei allem Respekt...KEINER, der ein Spiel entscheiden kann...
Dazu, unser aktuell größtes Problem....Wir haben, außer Gomez, keinen Stürmer von Format. Da spricht man jetzt wirklich über Eintagsfliege Sandro Wagner, au wie...Da dauerts nicht lange und es wird über Kiessling diskutiert...Wir haben keinen Klose mehr, der auch mal nen Kopfball ins Netz gesetzt hat....
Dazu...mit Boa und Hummels haben wir die Stabilität in der Mitte verloren, Boa, der auch immer wieder tolle Diagonalbälle spielt, ist nicht im Ansatz zu ersetzen, höwedes, Mustafi haben sicher Klasse, aber eben nicht die, die man haben muss, um Griezmann zu stoppen. Dazu noch Khedira...das sind dann 4 fehlende Säulen, das reicht dann eben nicht gegen Frankreich. Schade...
Trotzdem...Kopf hoch, versucht haben sie es, aber eben die wenigen Chancen nicht genutzt...Alles Gute für´s nächste Turnier!!!!
Ja, das sehe ich auch so. Griezmann hat den Unterschied ausgemacht. Ein Müller, der völlig außer Form war und ein verletzter Gomez waren nicht zu kompensieren. Aber das wird wieder. Ich frage mich nur, ob der Ballbesitzfußball nicht schon out ist. Modern ist ein schnelles Umschaltspiel. Da werden wir uns auch umstellen müssen. Unser FC ist da schon auf dem richtigen Weg.
Frankreich hat mit seinen bescheidenen/begrenzten Mitteln unserer National-Mannschaft ganz eindeutig die Grenzen aufgezeigt und sind sehr verdient ins Finale eingezogen. Ballbesitz ist nicht alles. Das sollte dem Fussballfachmann (Gender Frau) sehr wohl geläufig sein.
Zitat von Teutobock Modern ist ein schnelles Umschaltspiel. Da werden wir uns auch umstellen müssen. Unser FC ist da schon auf dem richtigen Weg.
Genau das habe ich während der EM immer häufiger denken müssen, es mir aber tatsächlich aus Angst verkniffen. Respekt, Du hast Mut. Uns fehlen zwar die genialen Spieler, aber ich denke auch , dass die Anlage stimmt. Gerhardts Weggang war allerdings diesbezüglich in meinen Augen ein schlimmer Rückschlag und die Neuzugänge stimmen mich bislang auch nicht froh.
wAS mir gefallen hat waren die pfeilschnellen KOMBINATIONEN der Franzmänner, damit haben sie die dt Abwehr schwindelig gespielt, zu mindest in den ersten 15 Min jeder Halbzeit. Das hatte schon was!
Wo bitte haben die großartig gespielt und Deutschland kommen lassen ?
Frankreich hat nicht großartig gespielt aber das brauchten sie auch nicht gegen eine Mannschaft die auch in 10 Stunden kein Tor erzielt hätte. Man mußte halt nur auf den einen Fehler warten. Das es gleich 2 wurden......Naja...geschenkt.
Verlierer Joachim Löw redete nach dem 0:2 im EM-Halbfinale wie ein Sieger. Seit dem Triumph von Rio stand dem Bundestrainer und seinen Weltmeistern der Sinn nicht allzu sehr nach Selbstkritik. Ein Kommentar.
Pardon, wer hat hier eigentlich gewonnen? Wenn man Bundestrainer Joachim Löw in Marseille so reden hörte nach der bitteren Niederlage gegen Frankreich, war die Sache klar: Deutschland ist die beste Mannschaft der Welt. Basta. Daran kann im Vier-Sterne-Wunderland auch ein schnödes 0:2 im Halbfinale der EM nichts ändern. Wäre ja noch schöner, wenn man sein Selbstbewusstsein und seine Spielstärke vom Ergebnis abhängig machen würde.
.....
Man muss schon arg verliebt in das eigene Auftreten sein und verblendet vom eigenen Glanz, um die weit größere Klasse der Franzosen vor dem Tor nicht anerkennen zu können. Wenn ein Spieler wie der unwiderstehliche Griezmann alleine fast genauso viele Tore bei der EM erzielt hat wie alle Weltmeister zusammen, dann sind das Daten und Taten, die eigentlich jeder im Fußball verstehen müsste.
Zitat von Anno2016Frankreich hat mit seinen bescheidenen/begrenzten Mitteln unserer National-Mannschaft ganz eindeutig die Grenzen aufgezeigt und sind sehr verdient ins Finale eingezogen. Ballbesitz ist nicht alles. Das sollte dem Fussballfachmann (Gender Frau) sehr wohl geläufig sein.
Dass die Mittel der französischen Nationalmannschaft bescheiden oder begrenzt sein sollen - auch nicht schlecht, was du dir da zurechtdenkst.