Zitat von Schnüssetring@ smokie Plausibel und nachvollziehbar begründet.
Nur zur Vervollständigung: Auf welcher Position würdest du Jonas Hector einsetzen?
Zur Zeit hinten links, weil er es am besten kann. Horn, den ich für eines der guten Talente halte, überzeugt mich defensiv nicht. Frage nur, wie er defensive Stabilität bekommt, wenn er nicht spielt.....
Ich kann aber auch mit Jonas im Mittelfeld leben, der kann eigentlich alles spielen. Problem: ZUR ZEIT überzeugt er mich nirgendwo wirklich, nichtmal auf LV. Als Couch-Trainer ohne Verantwortung würde ich ihm vielleicht sagen, er soll mal zwei Wochen in Urlaub und die Seele baumeln lassen...
Im Grunde sind wir uns also darüber einig, dass Jonas Hector LV spielen sollte und nur je nach Spielstandssituation ins DM "aufrücken" können sollte. Jannes Horn kann zwar brauchbare (Bananen-)Flanken schlagen, hat aber unübersehbare Schwächen in der Devensive.
Ob es aber ratsam ist, Jonas Hector einmal zwei Wochen ausspannen zu lassen, kann ich nicht beurteilen. Der User "Kohlenbock" kann Hector's Charaktere ja offenbar sehr gut einschätzen und viel eher beurteilen, ob es der Ehrgeiz von Jonas überhaupt zulassen würde, tatsächlich die Seele einmal zwei Wochen baumeln zu lassen.
Zitat von Schnüssetring@ smokie Plausibel und nachvollziehbar begründet. Nur zur Vervollständigung: Auf welcher Position würdest du Jonas Hector einsetzen?
Zur Zeit hinten links, weil er es am besten kann. Horn, den ich für eines der guten Talente halte, überzeugt mich defensiv nicht. Frage nur, wie er defensive Stabilität bekommt, wenn er nicht spielt.....
Ich kann aber auch mit Jonas im Mittelfeld leben, der kann eigentlich alles spielen. Problem: ZUR ZEIT überzeugt er mich nirgendwo wirklich, nichtmal auf LV. Als Couch-Trainer ohne Verantwortung würde ich ihm vielleicht sagen, er soll mal zwei Wochen in Urlaub und die Seele baumeln lassen...
Nicht vergessen sollte man dabei das Anfang die Abwehr dann auf 2 Positionen verändern würde wenn er Hector ins Mittelfeld beordert. Völlig anders sehe es allerding aus wenn wer mit Dreierkette (Mere, Sörensen, Czichos) spielen würde. Mit Horn und Bader dann auf den Außen wäre genug Stabilität hinten vorhanden und viel Druck nach Vorne geschaffen.
Ich halte Özcan auch für ein großes Talent, mit gutem Charakter. Mir ist der Jung sympathisch. Denjenigen, die jetzt einen Stammplatz für ihn einfordern möchte ich daran erinnern, dass der Sprung aus der Jugend zum Männerfußball ein großer ist, an dem schon so manches Talent zerschellt ist. Leistungen in der U20 kann man schwerlich 1:1 in den Profifußball übertragen. Es gibt sicherlich diese Überflieger, die schon mit 17,18 oder 19 die jeweilige Liga aufmischen aber die wenigsten halten dieses Niveau auf Dauer durch. Ein Mario Götze z.B. war deutlich besser, als er jung und unbekümmert seinen Fußball spielen durfte. Heute, im Vergleich zu damals, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Özcan hat schon sehr gute Spiele für den FC gemacht, allerdings auch schon Leistungen abgeliefert für die ich ihn auf den Mond gewünscht habe. Der Kopf der Mannschaft zu sein, ist nun wirklich eine Nummer zu groß. Weder von seiner gezeigten Leistung, noch von seinem Alter ist er für diese Rolle geeignet. Für seine persönliche Entwicklung als Fußballer glaube ich, würde ein Vereinswechsel eine gute Entscheidung sein. Zum einen ist der Stellenwert des eigenen Nachwuchses in der Regel nicht so hoch, wie bei externen Zugängen und zum zweiten richten sich Nachwuchsspieler gerne in einer Komfortzone ein, die das Potential nicht gänzlich ausschöpft. Özcan hat für sein Alter schon relativ viele Erst- und Zweitligaspiele auf dem Buckel, dass er zu wenig Förderung erfahren hat kann man wohl kaum behaupten. Einen Schaub oder Drexler kann er im Moment nicht ersetzen, neben Höger kann ich mir ihn gut vorstellen. Eine Doppel6 ist aber bei Anfang nicht vorgesehen.
Zitat von Schnüssetring@ smokie Plausibel und nachvollziehbar begründet. Nur zur Vervollständigung: Auf welcher Position würdest du Jonas Hector einsetzen?
Zur Zeit hinten links, weil er es am besten kann. Horn, den ich für eines der guten Talente halte, überzeugt mich defensiv nicht. Frage nur, wie er defensive Stabilität bekommt, wenn er nicht spielt.....
Ich kann aber auch mit Jonas im Mittelfeld leben, der kann eigentlich alles spielen. Problem: ZUR ZEIT überzeugt er mich nirgendwo wirklich, nichtmal auf LV. Als Couch-Trainer ohne Verantwortung würde ich ihm vielleicht sagen, er soll mal zwei Wochen in Urlaub und die Seele baumeln lassen...
Nicht vergessen sollte man dabei das Anfang die Abwehr dann auf 2 Positionen verändern würde wenn er Hector ins Mittelfeld beordert. Völlig anders sehe es allerding aus wenn wer mit Dreierkette (Mere, Sörensen, Czichos) spielen würde. Mit Horn und Bader dann auf den Außen wäre genug Stabilität hinten vorhanden und viel Druck nach Vorne geschaffen.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Das war nur meine MEINUNG über Hector. RECHNEN tue ich damit, dass Anfang MINDESTENS zwei Positionen verändert, wenn Schmitz RV spielt sogar auf drei. Hector wird gegen Kiel Mittelfeld spielen, da gehe ich fest von aus
Zitat von Ron DorferIch halte Özcan auch für ein großes Talent, mit gutem Charakter. Mir ist der Jung sympathisch. Denjenigen, die jetzt einen Stammplatz für ihn einfordern möchte ich daran erinnern, dass der Sprung aus der Jugend zum Männerfußball ein großer ist, an dem schon so manches Talent zerschellt ist. Leistungen in der U20 kann man schwerlich 1:1 in den Profifußball übertragen. Es gibt sicherlich diese Überflieger, die schon mit 17,18 oder 19 die jeweilige Liga aufmischen aber die wenigsten halten dieses Niveau auf Dauer durch. Ein Mario Götze z.B. war deutlich besser, als er jung und unbekümmert seinen Fußball spielen durfte. Heute, im Vergleich zu damals, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Özcan hat schon sehr gute Spiele für den FC gemacht, allerdings auch schon Leistungen abgeliefert für die ich ihn auf den Mond gewünscht habe. Der Kopf der Mannschaft zu sein, ist nun wirklich eine Nummer zu groß. Weder von seiner gezeigten Leistung, noch von seinem Alter ist er für diese Rolle geeignet. Für seine persönliche Entwicklung als Fußballer glaube ich, würde ein Vereinswechsel eine gute Entscheidung sein. Zum einen ist der Stellenwert des eigenen Nachwuchses in der Regel nicht so hoch, wie bei externen Zugängen und zum zweiten richten sich Nachwuchsspieler gerne in einer Komfortzone ein, die das Potential nicht gänzlich ausschöpft. Özcan hat für sein Alter schon relativ viele Erst- und Zweitligaspiele auf dem Buckel, dass er zu wenig Förderung erfahren hat kann man wohl kaum behaupten. Einen Schaub oder Drexler kann er im Moment nicht ersetzen, neben Höger kann ich mir ihn gut vorstellen. Eine Doppel6 ist aber bei Anfang nicht vorgesehen.
Als Doppelsechs würde ich Özcan auch nicht einsetzen aber als offensive oder defensive 8 absolut, er würde dann der Gegenpart zu Schaub auf der linken Seite sein, mit Guirassy an seiner Seite und Höger als Absicherung, er würde zentral spielen (seine Hauptposition) und könnte gleichzeitig mit Schaub die Positionen wechseln.
Zitat von Schnüssetring@ smokie Plausibel und nachvollziehbar begründet. Nur zur Vervollständigung: Auf welcher Position würdest du Jonas Hector einsetzen?
Zur Zeit hinten links, weil er es am besten kann. Horn, den ich für eines der guten Talente halte, überzeugt mich defensiv nicht. Frage nur, wie er defensive Stabilität bekommt, wenn er nicht spielt.....
Ich kann aber auch mit Jonas im Mittelfeld leben, der kann eigentlich alles spielen. Problem: ZUR ZEIT überzeugt er mich nirgendwo wirklich, nichtmal auf LV. Als Couch-Trainer ohne Verantwortung würde ich ihm vielleicht sagen, er soll mal zwei Wochen in Urlaub und die Seele baumeln lassen...
Nicht vergessen sollte man dabei das Anfang die Abwehr dann auf 2 Positionen verändern würde wenn er Hector ins Mittelfeld beordert. Völlig anders sehe es allerding aus wenn wer mit Dreierkette (Mere, Sörensen, Czichos) spielen würde. Mit Horn und Bader dann auf den Außen wäre genug Stabilität hinten vorhanden und viel Druck nach Vorne geschaffen.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Das war nur meine MEINUNG über Hector. RECHNEN tue ich damit, dass Anfang MINDESTENS zwei Positionen verändert, wenn Schmitz RV spielt sogar auf drei. Hector wird gegen Kiel Mittelfeld spielen, da gehe ich fest von aus
Bei einer vierer Abwehrkette auf 3 Positionen eine Veränderung vorzunehmen halte ich für sehr gewagt. Ich befürchte die Abstimmungen zwischen Abwehr und Mittelfeld dürften wieder nicht passen und die Störche lachen sich kaputt, die tummeln sich dann schnell zwischen unseren Ketten und spielen denen Knoten in die Beine.
Mit wäre dies zu viel Risiko, ich bin aber nicht der Trainer und auch nicht bei den Trainingseinheiten dabei, wie weit ist die Mannschaft in ihren verschiedenen Systemen und kann er den Formationen vertrauen, dass kann nur er beantworten und wir erschrecken uns dann wenn wir die Aufstellung sehen und wissen Samstagnachmittag wie es ausgegangen ist. Geht es gut, nehmen wir es zur Kenntnis und es wird wenig geschrieben und geht es daneben wird viel geschrieben.
Der 1. FC Köln muss nach der Länderspielpause am Samstag bei Holstein Kiel antreten. Trainer Markus Anfang sprach am Donnerstag vor der Partie über die personelle Situation der Geissböcke, über den Umgang mit dem Druck des Favoriten, allerdings nur am Rande über seinen ehemaligen Klub. Die Pressekonferenz in voller Länge gibt’s im Video.
Zitat von GrottenhennesSalih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
...
Hä, Schaub oder Drexler raus?
Das kann jetzt nicht dein Ernst sein!
....
Na ja - Du hattest geschrieben, Özcan spielt bei der U 20 im OM und sollte bei uns auch so aufgestellt werden. Und zwar Stammelf. Und das würde bedeuten, dass einer unserer OM - also Drexler oder Schaub - raus müsste. Oder hab' ich Dich da falsch verstanden?
Nööö, der User "Grottenhennes" hatte von der U20-Nationalmannschaft und der dortigen Position von Salih Özcan berichtet. ...
Stimmt! Sorry!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
User "smokie" und ich haben ja nur über die Alternative für den Effzeh (und nicht für Deutschland ) unter Trainer Anfang ein wenig spekukiert, wohl wissend, dass Anfang mit großer Wahrscheinlichkeit ohnehin anders aufstellen wird.
Selbstverständlich stimme ich deinen Bedenken zu Özcan insoweit zu, dass auch ich (und vermutlich auch "smokie") noch nicht von einer konstant guten Leistung von Özcan ausgehen, sondern, wie ich geschrieben habe, auf dem Weg dazu auch Fehler machen darf. Mir sind einerseits überraschende und sehr präzise Pässe von Salih in Erinnerung geblieben, andererseits aber auch unbegreifliche "Stockfehler" etc.! Darum schrieb ich ja auch ausdrücklich etwas von "aus der Not eine Tugend machen".
Vor Jahren habe ich noch mit einem guten Bekannten (Jürgen N.) gemeinsam die Spiele der U17- und U19-Mannschaft regelmäßig besucht, habe dieses jedoch nach seinem plötzlichen Tod völlig eingestellt. Aber an Beispielen von Mitchell Weiser oder Yannick Gerhardt konnten wir frühzeitig eine gute positive Prognose für die weitere fußballerische Entwicklung geben, während wir diese beispielsweise bei Fabian Schnellhardt übereinstimmend nicht treffen konnten.
Sollte es nicht besser lauten, aus der Not eine Jugend machen? Wenn Salih nicht in der Startelf steht platzt mir der Arsch. Was wollen wir mit dem Hüftsteifen Höger, der hätte in meinem Kader nichts zu suchen. Ebenso wie Matze, der gehört in die U21 um deren Arsch zu retten
Dann noch Hauptmann, Bader, Nartey, Führich, Söre und Zoller auf der Bank und ich hätte jeden Rückschlag in Kauf genommen
Mein Bester - das kannst du so machen, das kann man auch in Freiburg so machen. In Köln geht das schlicht und einfach nicht - das Umfeld, womit ich auch dich meine, der du in diesem Umfeld eine absolute Außenseiterposition vertrittst - würde Trainer und Team und Vorstand in die Wüste jagen, nach 2 oder 3 Niederlagen wäre das RES ein Ort des Grauens für diese Jungspunde und die würden sich ein ihr Fußballerleben begleitendes Trauma holen.
Das meine ich ernst - wenn das klappt mit so einem Team, wenn die 70 Punkte holen und aufsteigen, dann ist alles gut. Nur ist die Möglichkeit, dass es nicht klappt ("Rückschlag" nennst du das: 3 Niederlagen gegen Luschenklubs wie Sandhausen oder Aue am Stück: Denk doch mal nach, was dann in Köln los wäre!), deutlich größer als mit dem aktuellen Kader, also z.B. einem Höger auf zentraler Position oder einem IV, der vermutlich weniger Fehler macht als Bisseck. Was ich auch nicht verstehe: Warum stehen so viele Menschen auf Jugend? Was ist so schlimm, wenn ein Spieler 28 oder 30 Jahre alt ist? 95% aller Fußballer sind maximal 3 Jahre beim gleichen Klub - insofern sehe ich nicht, was mir da so gefallen soll an eine extrem jungen Mannschaft. Gruß an dich und die anderen!
@Joga Du hast natürlich vollkommen Recht. Würde ich das Forum nicht ausschließlich am Handy nutzen, hätte ich mir auch die Arbeit gemacht, mein „ICH“ auf die maximale Schriftgrösse zu stellen. Dass das nicht so einfach vermittelbar wäre, ist mir vollkommen klar. Ganz grundsätzlich bin ich gar nicht zwingend für Jugend bzw. gegen 28-30. Es wäre halt für mich eine (im wahrsten Sinne des Wortes) „traumhafte“ Idee gewesen, nach dem scheiss Abstieg zu sagen „wir haben hier richtig Scheisse gebaut und versuchen jetzt, mit einer ganz jungen Mannschaft etwas Neues aufzubauen“. Ob das zwingend nötig gewesen wäre: Nö! Ob unsere Mannschaft überaltert ist? Auch Nö! Aber die VORSTELLUNG fand ich ganz nett....
Ach ja, bevor ich’s vergesse: Bei „alt“ gefallen mir so Dinge nicht wie in unserer IV. Da spielen relativ alte Zweitliga-Recken und der spanische U21-Kapitän sitzt auf der Bank. Sowas darf es für mich nicht geben....
Dann noch Hauptmann, Bader, Nartey, Führich, Söre und Zoller auf der Bank und ich hätte jeden Rückschlag in Kauf genommen
Die FC-Spitze (Vorstand) hat den sofortigen Wiederaufstieg als Saisonziel ausgegeben. Was anderes wäre der großen Mehrheit der FC-Fans auch nicht zu vermitteln. Mit "Jugend forscht" kann man einen schnellen Aufstieg vergessen. Viele der o.g. Jungspunde spielen ja längst für uns in der 2. Liga; andere haben schon Probleme in der 4. Liga.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Dann noch Hauptmann, Bader, Nartey, Führich, Söre und Zoller auf der Bank und ich hätte jeden Rückschlag in Kauf genommen
Du darfst mich ruhig mit @Tring anreden, wir duzen uns ja hier schließlich.
Ich hatte meine eher theoretischen Überlegungen bekanntlich unter die Prämisse "bei etwa gleicher Spielstärke" gestellt und den Hinweis hinzugefügt, dass Trainer Anfang ohnehin mit hoher Wahrscheinlichkeit eine andere Aufstellung vorziehen wird.
Allerdings tendiere ich in der Realität zu einer gesunden Balance zwischen ERFAHRENEN Spielern (unabhängig vom Alter) und hungrigen Jungspunden. Und ich muss User "Joganovic" uneingeschränkt zustimmen, dass der Effzeh bei der von dir formulierten Aufstellung nicht nur ein zweites Jahr Liga 2 spielen dürfte, sondern sich das RES dann mit Sicherheit zur wahrhaftigen Folterkammer für die jungen Spieler entwickeln würde, was sich selbstverständlich dann in der Folge negativ auf ihr Leistungsvermögen auswirken dürfte.
Ich selbst besuche gerne Spiele der Jugendmannschaften, weil dort eben nicht vordergründig Schauspielerei zum Erhalt eines Elfmeters, Freistoßes oder Zeitspiels auf dem Programm stehen sowie das Provozieren einer (gelb)roten Karte gegeben ist.
Schade, das du so weit weg wohnst, sonst wäre ein gemeinsamer Trainings- oder/und Spielbesuch bestimmt nicht uninteressant für beide Seiten.
Dieses gilt auch ausdrücklich für den "Jugend-forscht-Experten" von N14. Ich hoffe, dass ich den User "joergi" auch geflissentlich noch persönlich kennenlernen darf.
Zitat von Joganovic Was ich auch nicht verstehe: Warum stehen so viele Menschen auf Jugend? Was ist so schlimm, wenn ein Spieler 28 oder 30 Jahre alt ist? 95% aller Fußballer sind maximal 3 Jahre beim gleichen Klub - insofern sehe ich nicht, was mir da so gefallen soll an eine extrem jungen Mannschaft. Gruß an dich und die anderen!
Man hat an der deutschen Nationalelf gesehen, was passiert, wenn eine Mannschaft überaltert ist. Viele Spieler im Alter zwischen 28 bis 30 verfügen nicht mehr über die Schnelligkeit der jungen Spieler., die meistens auch motivierter sind, weil sie noch nichts erreicht haben. Die Verjüngungskur hat der deutschen Nationalelf gut getan. Es muss halt die Mischung aus Jung und Alt stimmen
Beim FC ist diese Mschung meines Erachtens erfült, so dass ich auch deinen Ausführungen zum FC voll zustimmen kann.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Man hat an der deutschen Nationalelf gesehen, was passiert, wenn eine Mannschaft überaltert ist. Viele Spieler im Alter zwischen 28 bis 30 verfügen nicht mehr über die Schnelligkeit der jungen Spieler., die meistens auch motivierter sind, weil sie noch nichts erreicht haben. Die Verjüngungskur hat der deutschen Nationalelf gut getan. Es muss halt die Mischung aus Jung und Alt stimmen
Beim FC ist diese Mschung meines Erachtens erfült, so dass ich auch deinen Ausführungen zum FC voll zustimmen kann.
Ich unterstelle den Jungverliebten eine unrealistische Vision, dass eine junge Mannschaft zusammen wachsen und gedeihen kann. Das Beispiel Kiel ist nur eines von unzähligen, wo ein erfolgreicher aber kleiner Verein seine besten Spieler abgeben muss. In der letzten Saison und in den 3 Jahren zuvor, las man immer wieder vom außergewöhnlichen Zusammenhalt in unserer Truppe. Davon sind heute nicht mehr allzu viele im Team. Der Profifußball ist eben keine Thekenmannschaft oder Punkband, wo die zwischenmenschlichen Beziehungen über den wirtschaftlichen Interessen stehen. Als Fan möchte ich eine möglichst erfolgreiche Mannschaft unterstützen, gewinnen macht deutlich mehr Freude als Niederlagen ertragen. Eine Kindergartenbande würde wohl regelmäßig verhauen und trotz aller Beteuerungen glaube ich nicht, dass jemand sowas sehen möchte. Die Störche können sich solche Experiment erlauben, die kommen quasi aus dem Nichts. In Kiel war Handball Jahrzehnte die unumstrittene Nr.1 und Fußball eine Randerscheinung. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten lassen einen Abstieg des KSV in absehbarer Zukunft nicht unwahrscheinlich erscheinen. Die Störche haben dabei den Vorteil, keine Erwartungen zu enttäuschen. Die müssen nicht, die können und wenn es klappt freuen sich alle. Der FC kann sich Verantwortliche nicht leisten, die keine direkte Rückkehr in die Bundesliga anstreben. Der FC gehört in die erste Bundesliga, auch wenn es in der Saison 17/18 nicht nachgewiesen wurde. Zum wesentlichen : Am Samstag geht es erstmal wieder in die Fremde, in "die Höhle der Möwen". Störche passte in diesem Spruch nicht so gut. Die Kieler haben mit einem rotzfrechen Auftritt im Volksparkstadion den HSV ausgekontert. Von den letzten 5 Spielen wurden allerdings 3 verloren, so dass Kiel ein wenig ins Mittelfeld der Tabelle zurück fiel.Eines, der besten Heimteams gegen das beste Auswärtsteam. Das verspricht doch einiges. Unser Status Quo:Tabellenführer Die meisten Tore erzielt Die viertschwächste Abwehr Auswärts hui Zu Hause pfui Attacke, Hennes! Störche jagen!
Zitat von smokieFun-Fact am Rande: Von meinem aufgeführten „Jugend forscht copyright by Joergi“ spielen bis auf Bisseck die MEISTEN eh schon regelmäßig.....
Weiterer Fun-Fact am Rande: Nimm Höger (29), Hector, 28, und vorne Terodde (30) aus der Mannschaft und betrachte dir dann mal, was passiert. Mein Tipp: Wir stehen dann nicht auf Platz 1 in dieser 2. Liga, sondern reden davon, dass wir nach dem nächsten Sieg wieder in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen sein werden.
Oder mal anders: Ich glaube, hinten rechts Bader wird schon eine Karriere machen in Liga 1 oder 2, also im Profifußball. Nur hast du doch und hat doch jeder gesehen, wie die Nerven bei dem flattern und wie viel da fehlt für einen ordentlichen Rechtsverteidiger. Und das, was dem Jungen fehlt, ist schlicht Erfahrung. Nicht Talent, sondern Erfahrung. Ich glaube, viele Coach-Trainer und Coach-Spieler hier unterschätzen gewaltig, was es bedeutet, vor 50.000 Menschen und unter diesem Druck auf dem Fußballplatz Höchstleistung zu bringen, nicht zu verkrampfen, nicht zu viel zu wollen. Manche lernen das nie, andere brauchen kurze Zeit dafür, wieder andere längere Zeit. Aber keiner kann das einfach so, weil er viel Geld bekommt. KEINER! Und daraus folgt: Erfahrung ist ein sehr wichtiger Faktor, nicht für ein Spiel, aber für eine Serie, für eine Saison.
Zitat von smokieFun-Fact am Rande: Von meinem aufgeführten „Jugend forscht copyright by Joergi“ spielen bis auf Bisseck die MEISTEN eh schon regelmäßig.....
Joh, aber schau Dir mal "Deine" Backups an - da wird's dann wirklich dünne ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von smokieFun-Fact am Rande: Von meinem aufgeführten „Jugend forscht copyright by Joergi“ spielen bis auf Bisseck die MEISTEN eh schon regelmäßig.....
Weiterer Fun-Fact am Rande: Nimm Höger (29), Hector, 28, und vorne Terodde (30) aus der Mannschaft und betrachte dir dann mal, was passiert. Mein Tipp: Wir stehen dann nicht auf Platz 1 in dieser 2. Liga, sondern reden davon, dass wir nach dem nächsten Sieg wieder in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen sein werden.
Oder mal anders: Ich glaube, hinten rechts Bader wird schon eine Karriere machen in Liga 1 oder 2, also im Profifußball. Nur hast du doch und hat doch jeder gesehen, wie die Nerven bei dem flattern und wie viel da fehlt für einen ordentlichen Rechtsverteidiger. Und das, was dem Jungen fehlt, ist schlicht Erfahrung. Nicht Talent, sondern Erfahrung. Ich glaube, viele Coach-Trainer und Coach-Spieler hier unterschätzen gewaltig, was es bedeutet, vor 50.000 Menschen und unter diesem Druck auf dem Fußballplatz Höchstleistung zu bringen, nicht zu verkrampfen, nicht zu viel zu wollen. Manche lernen das nie, andere brauchen kurze Zeit dafür, wieder andere längere Zeit. Aber keiner kann das einfach so, weil er viel Geld bekommt. KEINER! Und daraus folgt: Erfahrung ist ein sehr wichtiger Faktor, nicht für ein Spiel, aber für eine Serie, für eine Saison.
Erfahrung und Ruhe im Spiel ist die halbe Miete und hier sind die erfahrenen Mitspieler auch gefragt einen zu führen.
Als junger Spieler neigt man dazu sich zeigen zu wollen und geht dabei schnell zu viel Risiko ein, ich finde Bader macht das aber schon sehr gut. In den Vorbereitungsspielen habe ich ihn nicht so gut gesehen und mich eher gefragt was da für eine Graupe bei uns rumläuft (stand falsch zum Gegner, langsam in der Rückwärtsbewegung, unkonzentriert wenn der Mitspieler den Ball zurückspielt und und und.) Wir neigen dazu die Spieler schnell zu kritisieren (schließlich haben wir ja alle selbst gespielt oder zumindest die meisten hier), vergessen dabei aber das heute viel schneller gespielt wird und man auch als Abwehrspieler einen Gegner hat der direkt drauf geht, man muss rechtzeitig Räume sehen in die der Gegner reinspielen kann, einrücken, zurückziehen, verschieben (wo wir früher drauf gegangen wären) und das alles mit sehr hohem Tempo und immer darauf bedacht schnell umzuschalten auf Angriff oder auch Defensive.
Wenn die Jungs ein paar Jahre und Spiele auf dem Buckel haben dann können wir auch die hohe Messlatte ansetzen.