Nach Bielefeld hatte ich gedacht, wir sind übern Berg. Inzwischen glaube ich, dass wir die Hinrunde brauchen werden, um sowas wie Duisburg ausschließen zu können. Wenn Hector nach dem Spiel davon spricht, dass die Duisburger dem FC den Schneid abgekauft hat und unsere Jungs über 90 Minuten nie wirklich in die Zweikämpfe gekommen sind, dann stimmt wenigstens die Analyse. So beschämend sie auch ist, Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung, die gegen unseren nächsten Gegner unerlässlich sein wird. Am Samstag den 20.10.2018 um 13:00Uhr müssen die Jünger des Geißbocks ein verändertes Gesicht und Einstellung zeigen. Der FC ist zu Gast in Kiel.
Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V., allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 2.350 Mitglieder zählender Sportverein aus Kiel. An einem 7. Oktober gegründet, liegt ihr 118 Geburtstag am Samstag genau 13 Tage zurück. Momentan liegen die Störche auf dem 11ten Platz, mit einer Tordifferenz von 0 und jeweils 3 Siegen, Unentschieden und Niederlagen. Mehr Ausgeglichenheit geht nicht. Zuletzt verlor man in Aue mit 1:2. Im Kieler Norden im Stadtteil Kiel-Wik, etwa vier Kilometer vom Kieler Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Holstein-Stadion. Es wurde 1911 für 14.500 Goldmark erbaut und somit eine der traditionsreichsten und ältesten Spielstätten im deutschen Fußball überhaupt und ist die älteste in ganz Schleswig-Holstein. Zwischenzeitlich modernisiert fasst es gegenwärtig 10.200 Zuschauer. Wobei ich da nicht ganz sicher bin, denn aufgrund der enorm guten sportlichen Entwicklungen wurde seit 2006 quasi alle 3 Jahre ein Stadionum- bzw. ausbau vorangetrieben. Nach dem Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga im Mai 2017 kündigte der Verein erneute Umbaumaßnahmen im und um das Holstein-Stadion an, um die geforderten Auflagen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zu erfüllen. Die Pläne sehen vor, das Stadion auf eine Gesamtkapazität von über 15.000 Plätzen zu erweitern sowie den Ausbau des Flutlichtes, der Umkleidekabinen, der Mixed Zone und des Pressebereichs. Die Auswärtsfans des FC werden am Samstag im Block L einziehen. Insgesamt 1.300 Stehplätze einnehmen, dazu gibt es weitere 60 Gäste-Sitzplätze in Block K3. Es wird kuschelig im Holstein-Stadion.
Die KSV stieg in der Saison 13/14 in die eingleisige Dritte Liga auf und hielt sich vom Abstieg mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel fern. In der folgenden Saison scheiterten die Kieler erst in der Relegation gegen 1860 München. Die Saison 15/16 war wiederum eher vom Abstiegskampf geprägt, schlussendlich lief Kiel als 14ter ein. Trainer Karsten Neitzel wurde von Markus Anfang beerbt, der schon zu diesem Zeitpunkt mit seinem Co Tom Cichon zusammenarbeitete. Die Zusammenarbeit war äußerst fruchtbar, immerhin gelang als 2ter, hinter dem MSV, der direkte Aufstieg in die Zweite Bundesliga. So spektakulär dieses kleine Wunder für Kiel auch war, es folgte ein noch größeres Wunder in der letzten Saison. In ihrer ersten Saison in der eingleisigen zweiten Bundesliga holten sie die Herbstmeisterschaft, mit 7 Punkten Vorsprung auf den 4ten, die unionierten Eisernen. Nur 2 Niederlagen standen 9 Siege und 6 Unentschieden gegenüber. Den Schnitt von 33 Punkten konnten die Störche in der Rückrunde mit „nur“ 23 Punkten nicht halten. Wäre ihnen dieses Kunststück gelungen wären sie souverän aufgestiegen. Spektakuläre 71 Tore führten zu einer Tordifferenz von +27. In dieser Saison holten nur die Düsseldorfer zu Hause mehr Punkte. Erst in der Relegation scheiterte man unglücklich an Wolfsburg.
Diese außergewöhnlichen Leistungen blieben von der Konkurrenz nicht unbemerkt. Die Störche mussten im Sommer einen Aderlass verkraften, der an die Substanz gehen könnte. Unter anderem verließen mit Marvin Ducksch, dem besten Stürmer, mit Dominick Drexler dem besten MF und mit Rafael Czichos, dem besten IV der zweiten Liga, drei herausragende Säulen den Verein. Hinzu verließ auch ihr Erfolgstrainer den hohen Norden und fand mit zweien seiner Weggefährten sein Glück beim FC. Ducksch verschlug es eine Liga höher zur Fortuna aus Düsseldorf, wo er bislang noch auf seinen persönlichen Durchbruch wartet.
Derzeit leitet Tim Walter als Chefcouch die Geschicke der Störche und versucht seinen Stil mit dem vorhandenen Personal umzusetzen. Zum Kader gehört der für diese Liga sehr gute Torwart Kevin Kronholm, der im Torhüterranking des Kicker in der letzten Saison den 4ten Platz belegte. Der 33jährige gehört zu den routinierteren Spielern im Aufgebot. Im Kader selber ist mir nur noch der Neuzugang aus Meppen Benjamin Girth ein Begriff. In der dritten Liga kam er in 36 Ligaspielen auf ordentliche 19 Tore und 3 Assisits für den SV. Bisher stand er für Kiel 6-mal auf dem Rasen, dabei gelangen ihm 2 Tore. Im Kader der Kieler ist bislang nur einer treffsicherer, der Mittelfeldspieler Alexander Mühling. Ihm gelangen in 9 Spielen 3 Treffer. Insgesamt 6 Spieler standen bislang in allen 9 Spielen auf dem Platz, einer davon ist der Stürmer Janni Serra, der immerhin auch 2 Tore zu den selbsterzielten 13Toren beisteuerte. 13 Tore bzw. 14 in 9 Spielen wirkt neben unseren 22 Treffern bescheiden. Zur besseren Einordnung, dem HSV gelangen im gleichen Zeitraum nur 12 Treffer. Insgesamt trafen nur 5 Teams häufiger ins gegnerische Tor. Bei Gegentoren liegt der KSV mit unserem FC gleichauf, bei Teams holten den Ball 14mal aus dem eigenen Tor. 8 Mannschaften in der Liga mussten dies weniger häufig erledigen. Beiden Teams darf man also unterstellen, das sie vor allem im Offensivbereich ihre Stärken haben. Die zweite auffällige Gemeinsamkeit, beide verloren ihr Spiel vor der Länderspielpause mit 1:2. Bei unseren Böcken hat das Verletzungspech Einzug gehalten. Clemens, Koziello und Sobiech fallen länger, vielleicht sogar die gesamte Hinrunde, aus. Mit Mere steht wohl der natürliche Ersatz am Samstag auf dem Platz, bei den beiden anderen ist Hirnschmalz von Anfang gefordert. Normalerweise müsste Sörensen wieder in den Kader rutschen und sollte sich motivieren können, im Training zu beweisen, dass er auch Start11 Ambitionen pflegen kann. Bislang hat mir unsere IV noch nicht nahegelegt, dass für unseren Frederick dort kein Plätzchen zu finden wäre. Risse fällt wohl gegen Kiel aus, was Schade ist, weil er für mich in Normalform als RA deutlich vor Clemens steht. Schaub hat auf den Flügeln nichts zu suchen und gehört in die Mitte. Ich würde Özcan für Koziello bringen und mit Bauchweh, Zoller als RA aufstellen. Insgesamt überlass ich es mal unserem Markus eine Aufstellung zu finden, um die blütenweiße Auswärtsweste schön sauber mit nach Hause zu bringen. Kiel hat in dieser Saison in 4 Spielen noch nicht zu Hause verloren, wenn das mal kein gutes Omen für unseren Club ist. Remember Bielefeld, erinnert euch an Pauli. Auswärts liegt uns bis dato auch deutlich besser als unsere Auftritte im Rheinenergie Stadion. 2Tore mehr geschossen und 6 weniger kassiert, wieso, weshalb, warum, darauf habe ich noch keine 100%ige Antwort gefunden. Für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- bring 3 Punkte zu Hause.
Ich hoffe, daß wir den Störchen das ein oder andere Ei ins Nest legen werden. Wir spielen ja auswärts. Wegen der vielen Verletzten stellt sich die Mannschaft schon fast von alleine auf. Sörensen und Zoller werden wohl nach langer Zeit mal wieder im Kader stehen. Ich rechne mit folgender Aufstellung:
…………..........Terodde
..........Guirassy…Drexler…Schaub
……............Hector......Höger
J. Horn…Czichos…Mere….Schmitz
……………….Horn
Mein Tipp: 1:3
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Powerandi: denke, die Aufstellung ist ziemlich nah dran an der Tatsächlichen. Sehr schöner und informativer early bird; wenn unser FC am Samstag nur halb so gut spielt, sollten wir auf alle Fälle gewinnen. Meine Hoffnung: an die Leistung in Bielefeld anknüpfen und 3 Punkte mitnehmen, egal wie...Trotzdem sehr schade, dass Koziello so lange ausfällt. Seine Ballsicherheit wird uns fehlen. Der Ausfall von Risse auf vorne rechts wiegt auch ziemlich schwer.
Gute Aufstellung, Powerandi. Kommt meiner Ideal-Vorstellung ziemlich nah (ohne Kozze halt).
0:2
Schließe mich dem Lob für Ron an! Und die Aufstellung vom Powerandi passt. Höchstens noch Hector LV und Özcan oder Hauptmann ins MF wäre 'ne Alternative ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Salih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesSalih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
Damit könnte ich mich absolut anfreunden. Ich finde es schade, dass er bei uns nur eine Nebenrolle spielt. Er könnte auch der Kopf unserer Mannschaft sein.
Zitat von GrottenhennesSalih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
Deine Information ist sehr interessant, da ich die U20-Nationalelf nicht so auf meinem Bildschirm habe. Wenn ich dich richtig verstehe, spielt Salih dort offenbar mehr die 8 als die 6?
Damit hätte ich auch keine Probleme.
Ich neige ja bekanntlich stets dazu, dass bei etwa gleich starken Spielern dem Jüngeren der Vorzug zu geben ist, weil sich dieser eben noch mit Sicherheit weiter entwickeln kann/wird. Selbstverständlich muss dazu aber der Trainer dem Spieler ein hohes Maß an Vertrauen vermitteln und ihm möglichst viel Spielpraxis geben, und ihn nicht etwa nach einem Fehler sofort auf die Bank setzen oder sogar bis auf Weiteres aus dem Kader werfen.
Also Anfang, fang' endlich an, Salih Özcan nach dem langfristigen Ausfall von Konziello wesentlich mehr Spielzeit zu geben und mache aus der Not gegen Kiel halt eine Tugend. Danke!
Für mich wird es höchste Zeit, mich einmal wieder zum Hennesgrün zu begeben, um meine durch den Abstieg erlittene schwere posttraumatische Belastungsstörung wieder einer chronisch ausgeprägten Effzehvirusteritis weichen zu lassen.
Zitat von SchnüssetringBeide Teams werden vermutlich mit viel Respekt und "Safety first" spielen. Daher tippe ich auf ein 1:1!
In der Aufstellung wünsche ich mir Jonas Hector als LV und Salih Özcan neben Höger als "Doppelsechs". Der Rest ist mir ohnehin egal!
Ich gehe ebenfalls von einem 1:1 aus aber der Rest der Aufstellung ist MIR nicht egal!
Es wäre schön wenn Sörensen eine neue Chance neben Meré in der IV bekommt.
Ansonsten bin ich mit dem Rest deines Posts bei dir.
Es bedarf eigentlich keiner Diskussion, dass Frederik Sörensen zum Einsatz kommen sollte.
Meine Aussage "Rest ist mir egal" war auf die einzusetzenden Spieler vor der (Doppel-)Sechs bezogen. Also sind wir uns ja grundsätzlich einig und werden mit unserem Tipp wahrscheinlich daneben liegen.
Zitat von GrottenhennesSalih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
Tja, dann müssten eben andere raus - Drexler, Schaub ....
Und Hauptmann gibt's auch noch ....
Wir haben mittlerweile tatschlich Überangebot im ZOM, hätte mal so nicht erwartet ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von GrottenhennesSalih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
Tja, dann müssten eben andere raus - Drexler, Schaub ....
Und Hauptmann gibt's auch noch ....
Wir haben mittlerweile tatschlich Überangebot im ZOM, hätte mal so nicht erwartet ...
Hä, Schaub oder Drexler raus?
Das kann jetzt nicht dein Ernst sein! Hauptmann und der in der Presse genannte wieder genesene Lehmann dürfen sich hinten anstellen, aber ganz weit hinten (und sich während des Trainings austoben).
Dann muss viel eher Jhon Cordoba ran, weil er hinter Terodde besser sein Stärke entfalten kann (und neuerdings auch ins Tor trifft ;) ).
Zitat von GrottenhennesSalih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
Tja, dann müssten eben andere raus - Drexler, Schaub ....
Und Hauptmann gibt's auch noch ....
Wir haben mittlerweile tatschlich Überangebot im ZOM, hätte mal so nicht erwartet ...
Hä, Schaub oder Drexler raus?
Das kann jetzt nicht dein Ernst sein! Hauptmann und der in der Presse genannte wieder genesene Lehmann dürfen sich hinten anstellen, aber ganz weit hinten (und sich während des Trainings austoben).
Na ja - Du hattest geschrieben, Özcan spielt bei der U 20 im OM und sollte bei uns auch so aufgestellt werden. Und zwar Stammelf. Und das würde bedeuten, dass einer unserer OM - also Drexler oder Schaub - raus müsste. Oder hab' ich Dich da falsch verstanden?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@Ron danke..... Da Salih Özcan ja ein zentraler Mittelfeldspieler ist, kann er ja mehrere Positionen spielen. Ich würde mir wünschen, er würde von Anfang am Samstag aufgestellt und zusammen mit Drexler spielen, dass kann ich mir gut vorstellen.
Hector auf LV und Sörensen würde ich auch mal wieder spielen lassen.
Gut, dann tippe ich mal 0:2. Es muss jetzt mal zu Null gespielt werden!
Zitat von GrottenhennesSalih spielt in der U-20 Nationalmannschaft direkt hinter den Spitzen. Ich war überrascht, wie reif er diese Rolle ausfüllte. Er ist der Denker und Lenker dieser Mannschaft und die herausragende Persönlichkeit. Es ist schon erstaunlich, was das Vertrauen des Trainers in einen Spieler ausmachen kann. Er gehört in die Startelf, dann klappt es auch mit den Punkten.
Tja, dann müssten eben andere raus - Drexler, Schaub ....
Und Hauptmann gibt's auch noch ....
Wir haben mittlerweile tatschlich Überangebot im ZOM, hätte mal so nicht erwartet ...
Hä, Schaub oder Drexler raus?
Das kann jetzt nicht dein Ernst sein! Hauptmann und der in der Presse genannte wieder genesene Lehmann dürfen sich hinten anstellen, aber ganz weit hinten (und sich während des Trainings austoben)
Na ja - Du hattest geschrieben, Özcan spielt bei der U 20 im OM und sollte bei uns auch so aufgestellt werden. Und zwar Stammelf. Und das würde bedeuten, dass einer unserer OM - also Drexler oder Schaub - raus müsste. Oder hab' ich Dich da falsch verstanden?
Nööö, der User "Grottenhennes" hatte von der U20-Nationalmannschaft und der dortigen Position von Salih Özcan berichtet.
Schaub und Drexler sind schlichtweg zu wichtig für das Offensivspiel des Effzeh, um diese nicht einzusetzen. Bei Höger sehe ich das allerdings ganz anders, denn wann hat der sein letztes Tor für den Effzeh erzielt und Vorlagen liefert der auch nicht gerade am Fließband!
Wenn es das Wetter und der Dienstplan meiner Ehefrau zulässt, pilgerte ich in der nächsten Woche wieder einmal zum "Hennesgrün", um mir selbst ein Bild vom Trainingszustand der einzelnen Spieler machen zu können.
Letztlich ist es erklärbar, warum Özcan nicht spielt. Drexler ist Anfangs Liebling (der aber auch gut zurückzahlt, das muss man einräumen) und Schaub spielt sowieso stark. Ganz offensiv im MF is also dicht. Und zu Beginn der Saison gab es die Position des „defensiven Achters“, der auch Höger auf der 6 unterstützen soll, schlichtweg nicht. Als es sie dann gab, hat Kozze da gespielt, gibt also für mich nix zu meckern. JETZT, da Kozze verletzt ist, sehe ich eine Chance für Özcan, wenn auch etwas defensiver als in der U20. Ganz offensiv in der Mitte und Drexler und Schaub auf halblinks bzw. halbrechts will Anfang wohl nicht. Ich HOFFE, er bringt jetzt Özcan (oder Hauptmann) und macht nicht den Fehler, wieder ohne Unterstützung für Höger zu spielen so wie zu Saisonbeginn.
By the way: Wenn ich unsere Ersatzbank teilweise gesehen habe, mit wirklich viel formbarem Talent (Meré, Kozze, Özcan, Hauptmann), habe ich mir schon echt Sorgen gemacht, dass uns mangels Spielpraxis jemand verlässt. Ich HOFFE, das passiert nicht!
Zitat von smokieLetztlich ist es erklärbar, warum Özcan nicht spielt. Drexler ist Anfangs Liebling (der aber auch gut zurückzahlt, das muss man einräumen) und Schaub spielt sowieso stark. Ganz offensiv im MF is also dicht. Und zu Beginn der Saison gab es die Position des „defensiven Achters“, der auch Höger auf der 6 unterstützen soll, schlichtweg nicht. Als es sie dann gab, hat Kozze da gespielt, gibt also für mich nix zu meckern. JETZT, da Kozze verletzt ist, sehe ich eine Chance für Özcan, wenn auch etwas defensiver als in der U20. Ganz offensiv in der Mitte und Drexler und Schaub auf halblinks bzw. halbrechts will Anfang wohl nicht. Ich HOFFE, er bringt jetzt Özcan (oder Hauptmann) und macht nicht den Fehler, wieder ohne Unterstützung für Höger zu spielen so wie zu Saisonbeginn.
By the way: Wenn ich unsere Ersatzbank teilweise gesehen habe, mit wirklich viel formbarem Talent (Meré, Kozze, Özcan, Hauptmann), habe ich mir schon echt Sorgen gemacht, dass uns mangels Spielpraxis jemand verlässt. Ich HOFFE, das passiert nicht!
Eigentlich haben wir mit Özcan bereits den Ersatz für unseren kleinen Franzosen gefunden. Hauptmann sehe ich dort nicht und Guirassy dürfte auch für Kiel gesetzt sein.
Hier dürfte Anfang auch kaum Risiko eingehen wollen, es hängt allerdings auch davon ab wie fit Özcan von der Länderspielreise zurückgekommen ist, ich hoffe nicht das er Hector wieder nach vorne beordert und Horn auf links.
Eine Variante wäre allerdings es mit Nartey zu versuchen, ich halte den Jungen für stärker als alles was wir in den letzten Jahren im Mittelfeld bei uns aufbieten konnten. Ob er aber wieder fit ist nach seinen vielen Verletzungen kann ich nicht sagen.
Zitat von Schnüssetring@ smokie Plausibel und nachvollziehbar begründet.
Nur zur Vervollständigung: Auf welcher Position würdest du Jonas Hector einsetzen?
Zur Zeit hinten links, weil er es am besten kann. Horn, den ich für eines der guten Talente halte, überzeugt mich defensiv nicht. Frage nur, wie er defensive Stabilität bekommt, wenn er nicht spielt.....
Ich kann aber auch mit Jonas im Mittelfeld leben, der kann eigentlich alles spielen. Problem: ZUR ZEIT überzeugt er mich nirgendwo wirklich, nichtmal auf LV. Als Couch-Trainer ohne Verantwortung würde ich ihm vielleicht sagen, er soll mal zwei Wochen in Urlaub und die Seele baumeln lassen...