Zitat von JoeCool(...) Ich habe gestern bereits geschrieben, dass ein 4-4-2 die wohl beste Variante dafür wäre. Langfristig braucht der FC einen guten Sechser. Eigentlich haben wir den mit Mére schon, aber dann zu wenige und zu wenig gute IVs. Vielleicht war die Leihe von Bisseck doch ein Fehler.
EIn 4-4-2 erscheint mir auch die beste Lösung mit Geis. Aber: Dass wir mit Mere einen Sechser haben, würde ich nicht so stehenlassen. Das denkst du dir - der hat noch kein Spiel auf der 6 gemacht und gerade da ist Erfahrung sehr wichtig. Ob der das also könnte - kann sein, kann aber auch nicht sein.
Gegen Mannschaften wie Sandhausen (1 Sieg in den letzten 12 Spielen) in einem 4-4-2 aufzulaufen, wäre für mich ein Armutszeugnis. Da erwarte ich doch mehr als einen "souveränen" 1:0-Sieg.
Das was jetzt kommt, hat ja nicht nur Einfluss auf das Spiel gegen Sandhausen, sondern muss bis zum Ende der Saison Stabilität ins Mannschaftsgefüge bringen. Sandhausen hat gerade einmal so viele Tore geschossen wie Ingolstadt (23) und nur eins mehr als Schlusslicht Duisburg (22). Ein souveräner Sieg ist wohl Voraussetzung, wenn Anfang bleiben will.
Veh hat aber noch zwei weitere Dinge angemerkt: 1. Er will Lösungen von Anfang sehen, d.h. ein ruhiges "Weiter so!" wird es am Samstag nicht geben können. 2. Veh will nicht mehr auf die Bank. Wenn Anfang gehen sollte, muss es ein anderer machen.
Alles in allem bin ich sehr gespannt, was Anfang sich (zusammen mit der Mannschaft) ausdenkt. Wir werden Änderungen sehen, ob nun im System oder in der Spielanlage weiß keiner. Hoffen wir mal, dass er endlich die Lösung gefunden hat.
Sandhausen-Trainer Koschinat „Wir glauben an unsere Chance“
20 Jahre ist Ex-Fortuna-Trainer Uwe Koschinat mit einer Kölnerin verheiratet, seine Familie lebt in der Südstadt. 30 Karten hat er für sein erstes Pflichtspiel gegen den 1. FC Köln gekauft. Der neue Trainer des SV Sandhausen kann dem FC am Samstag den nächsten Schlag versetzen. Koschinat sagt zu BILD: „Die aktuelle Lage des FC ist zu gefährlich, um uns zu unterschätzen. Die Drucksituation ist sehr hoch. Die werden nicht denken: ‘Den SV Sandhausen nehmen wir vor Karneval mal locker mit.‘ Denn jetzt steht Köln nicht auf einem direkten Aufstiegsplatz. Der Blick auf die Tabelle ist allein optisch ein Rückschlag – auch wenn sie ein Spiel weniger haben.“ BILD: Wollen Sie dem FC den Karneval versauen? Koschinat: „Das ist ganz sicher nicht mein vorrangiges Ziel. Unsere Situation im Abstiegskampf ist vergleichbar mit der des FC im Kampf um den Aufstieg. Wir brauchen jeden Punkt und am Ende vielleicht jedes Tor. Daher wird der Vergnügungsfaktor in Köln für uns null sein.“
Nicht ohne Folgen ist die Kritik von FC-Sportchef Armin Veh nach der Niederlage in letzter Minute in Paderborn geblieben. Bereits am Montag ließ Markus Anfang das Abwehrverhalten bei Standardsituationen üben. Die eigentliche Überraschung aber folgte am Dienstag in Form einer Systemänderung. Denn vor der Dreierkette bot er eine Doppel-Sechs auf, um gleichzeitig die Außenspieler noch weiter vorzuschieben. In der vermeintlichen Startformation für das Sandhausen-Spiel bildeten Sobiech, Meré und Hector die Dreierkette. Davor agierten Geis und der genesene Höger als Doppel-Sechs. Die Doppel-Spitze bildeten abwechselnd Terodde, Cordoba und Modeste. In der offensiven Dreierkette wechselten sich Drechsler, Clemens, Risse und der erstmals wieder mittrainierende Schaub ab. Somit bliebe es zwar bei einem 3-5-2-System, allerdings würde die bislang eingesetzte vierte Offensivkraft zugunsten eines zweiten Sechsers geopfert. Mit dem könnte das Zentrum verdichtet und für mehr Defensivstärke gesorgt werden.
Zitat von nobby stilesWas ist das für ein Trainer dem man sagen muss wie trainiert werden soll damit wieder Erfolg einkehrt bzw die Aussichten dafür besser werden ???
Aber Hauptsache ne Rauswurfklausel von 1,000,000.00 im Vertrag
Die Erwähnung der Klausel iat populistischer Unsinn. Anfang hst Vertrag bis 2021, da käme bei zeitnaher Entlassunf ganz sicher auch so mindestens ne Million zusammen.
Zitat von nobby stilesWas ist das für ein Trainer dem man sagen muss wie trainiert werden soll damit wieder Erfolg einkehrt bzw die Aussichten dafür besser werden ???
Aber Hauptsache ne Rauswurfklausel von 1,000,000.00 im Vertrag
Die Erwähnung der Klausel iat populistischer Unsinn. Anfang hst Vertrag bis 2021, da käme bei zeitnaher Entlassunf ganz sicher auch so mindestens ne Million zusammen.
Zitat von PowerandiFC trainiert mit der Doppel-Sechs
Nicht ohne Folgen ist die Kritik von FC-Sportchef Armin Veh nach der Niederlage in letzter Minute in Paderborn geblieben. Bereits am Montag ließ Markus Anfang das Abwehrverhalten bei Standardsituationen üben. Die eigentliche Überraschung aber folgte am Dienstag in Form einer Systemänderung. Denn vor der Dreierkette bot er eine Doppel-Sechs auf, um gleichzeitig die Außenspieler noch weiter vorzuschieben. In der vermeintlichen Startformation für das Sandhausen-Spiel bildeten Sobiech, Meré und Hector die Dreierkette. Davor agierten Geis und der genesene Höger als Doppel-Sechs. Die Doppel-Spitze bildeten abwechselnd Terodde, Cordoba und Modeste. In der offensiven Dreierkette wechselten sich Drechsler, Clemens, Risse und der erstmals wieder mittrainierende Schaub ab. Somit bliebe es zwar bei einem 3-5-2-System, allerdings würde die bislang eingesetzte vierte Offensivkraft zugunsten eines zweiten Sechsers geopfert. Mit dem könnte das Zentrum verdichtet und für mehr Defensivstärke gesorgt werden.
Für eine Doppel-Sechs fiel Anfang ja meistens das dafür vorgesehene Personal durch Verletzungen aus.
Unser Lazarett lichtet sich und der Kader bietet wieder größere Möglichkeiten, auch in der Defensive. Ich hoffe mal, Höger spielt jetzt bis zum Saisonende durch. Mit ihm sind wir hinten eindeutig stabiler.
Zitat von nobby stilesWas ist das für ein Trainer dem man sagen muss wie trainiert werden soll damit wieder Erfolg einkehrt bzw die Aussichten dafür besser werden ???
Aber Hauptsache ne Rauswurfklausel von 1,000,000.00 im Vertrag
Die Erwähnung der Klausel iat populistischer Unsinn. Anfang hst Vertrag bis 2021, da käme bei zeitnaher Entlassunf ganz sicher auch so mindestens ne Million zusammen.
Zitat von nobby stilesWas ist das für ein Trainer dem man sagen muss wie trainiert werden soll damit wieder Erfolg einkehrt bzw die Aussichten dafür besser werden ???
Aber Hauptsache ne Rauswurfklausel von 1,000,000.00 im Vertrag
Die Erwähnung der Klausel iat populistischer Unsinn. Anfang hst Vertrag bis 2021, da käme bei zeitnaher Entlassunf ganz sicher auch so mindestens ne Million zusammen.
Aja...
Ich denke auch ein Weitermachen mit Anfang käme auf Dauer teurer.....
Das mit der Doppelsechs ist schon lustig, da jede Blinde schon lange gesehen hat, dass der FC im (defensiven) Mittelfeld wenig bis gar nicht präsent ist. So selbstverständlich der Gedanke ist, so lächerlich ist die Tatsache, dass Anfang das wieder jemand sagen musste.
Die Umstellung würde neben einer höheren Stabilität zumindest auch eine kleine taktische Variante beinhalten: Anfang könnte schnell zwischen einem 3-2-3-2 auf ein 3-1-4-2 mit flacher Raute wechseln.
Da Kainz und Czichos ausfallen, gibt es da gar nicht so viele Varianten. Am liebsten wäre mir: [align=center]Córdoba - Terodde[/align][align=center]Schaub - Koziello - Drexler[/align][align=center]Höger - Geis[/align][align=center]Hector - Mére - Sobiech[/align][align=center]Horn[/align]
[align=left]Ich rechne allerdings eher mit:[/align][align=center]Córdoba - Terodde[/align][align=center]J. Horn/Clemens - Drexler - Risse/Clemens[/align][align=center]Höger - Geis[/align][align=center]Hector - Mére - Sobiech[/align][align=center]Horn[/align]
[align=left]Wie auch immer. Ich sehe das als Anfangs letzte Chance an. [/align]
Da muss ich Anfang auch ein bisschen verteidigen: Wen hätte er denn auf die Doppel-Sechs stellen sollen? Höger und Koziello fielen meistens aus, Geis hatten wir noch nicht und Özcan war nun wirklich nicht überzeugend.
Zitat von fidschiDa muss ich Anfang auch ein bisschen verteidigen: Wen hätte er denn auf die Doppel-Sechs stellen sollen? Höger und Koziello fielen meistens aus, Geis hatten wir noch nicht und Özcan war nun wirklich nicht überzeugend.
Stimmt, aber wenn er die Problematik sieht, muss er nach Löungen suchen, ggfs. mit anderen Spielern. Auf die riesigen Löcher im MF, die ein entscheidender Grund für den Druck auf die Abwehr darstellen, hätte er so oder so schon längst reagieren müssen. Dazu braucht man aber eine gewisse Systemflexibilität.
Zitat von fidschiDa muss ich Anfang auch ein bisschen verteidigen: Wen hätte er denn auf die Doppel-Sechs stellen sollen? Höger und Koziello fielen meistens aus, Geis hatten wir noch nicht und Özcan war nun wirklich nicht überzeugend.
Stimmt, aber wenn er die Problematik sieht, muss er nach Löungen suchen, ggfs. mit anderen Spielern. Auf die riesigen Löcher im MF, die ein entscheidender Grund für den Druck auf die Abwehr darstellen, hätte er so oder so schon längst reagieren müssen. Dazu braucht man aber eine gewisse Systemflexibilität.
Man muss Anfang aber zu Gute halten (auch wenn ich anders entschieden hätte) dass bis zum Anschlusstreffer alles aufgegangen ist.
Zitat von fidschiDa muss ich Anfang auch ein bisschen verteidigen: Wen hätte er denn auf die Doppel-Sechs stellen sollen? Höger und Koziello fielen meistens aus, Geis hatten wir noch nicht und Özcan war nun wirklich nicht überzeugend.
Stimmt, aber wenn er die Problematik sieht, muss er nach Löungen suchen, ggfs. mit anderen Spielern. Auf die riesigen Löcher im MF, die ein entscheidender Grund für den Druck auf die Abwehr darstellen, hätte er so oder so schon längst reagieren müssen. Dazu braucht man aber eine gewisse Systemflexibilität.
Man muss Anfang aber zu Gute halten (auch wenn ich anders entschieden hätte) dass bis zum Anschlusstreffer alles aufgegangen ist.
Was sagt es aber über den Zustand der Mannschaft und das anfangsche System aus, wenn wegen eines Anschlusstreffers ein solcher Zusammenbruch erfolgt? Da stimmt doch etwas Grundsätzliches nicht. Dann erfährt man heute von Gesprächen mit der Mannschaft ohne Trainer und von einer "Spitzelaffäre". Die Chemie stimmt wohl vorne und hinten nicht. Jetzt sind auch noch mindestens sieben Punkte aus den nächsten drei Spielen ausgerufen.
Zitat von fidschiDa muss ich Anfang auch ein bisschen verteidigen: Wen hätte er denn auf die Doppel-Sechs stellen sollen? Höger und Koziello fielen meistens aus, Geis hatten wir noch nicht und Özcan war nun wirklich nicht überzeugend.
Stimmt, aber wenn er die Problematik sieht, muss er nach Löungen suchen, ggfs. mit anderen Spielern. Auf die riesigen Löcher im MF, die ein entscheidender Grund für den Druck auf die Abwehr darstellen, hätte er so oder so schon längst reagieren müssen. Dazu braucht man aber eine gewisse Systemflexibilität.
Man muss Anfang aber zu Gute halten (auch wenn ich anders entschieden hätte) dass bis zum Anschlusstreffer alles aufgegangen ist.
Was sagt es aber über den Zustand der Mannschaft und das anfangsche System aus, wenn wegen eines Anschlusstreffers ein solcher Zusammenbruch erfolgt? Da stimmt doch etwas Grundsätzliches nicht. Dann erfährt man heute von Gesprächen mit der Mannschaft ohne Trainer und von einer "Spitzelaffäre". Die Chemie stimmt wohl vorne und hinten nicht. Jetzt sind auch noch mindestens sieben Punkte aus den nächsten drei Spielen ausgerufen.
Damit ist das Thema Anfang in Köln durch.
Kahn würde es mit fehlenden Eiern erklären, andere mit Spiele werden im Kopf entschieden. Woher kommt die Angst, Angst zu versagen, Angst zu verlieren, eigentlich sollten wir Erfahrung genug in der Mannschaft haben die mit solchen Situationen umgehen können und doch sieht man dies bei unserer Mannschaft des Öfteren. Ist es eine Frage der Mentalität, warum bricht Dortmund gegen Hoffenheim oder auch letzte Woche plötzlich so ein, dies kann ja nicht nur am fehlenden Reus liegen. Kahn beschreibt es mit Eiern, die Italiener mit Grinta und beides besagt das gleiche, die Besessenheit und den Wille zu gewinnen bzw. das letzte aus sich rauszuholen, anzukämpfen gegen dieses Gefühl der Panik. Als Trainer bist du da mehr oder weniger machtlos gegen, dies habe ich als Trainer leider auch erfahren müssen, als Spieler eigentlich nie denn ich konnte nicht verlieren und war selbst bei einem Unentschieden noch sauer und doch dürfte jeder unter uns der mal gespielt hat (egal ob Kreisklasse oder höher) solche Spiele schon mit gemacht haben. Am schönsten sind natürlich die, die man dann aus aussichtloser Situation dann noch gewinnt von denen wird dann Jahre später noch erzählt, die anderen kamen irgendwie nie mehr vor.
Was ist denn da passiert? Versuche es jetzt noch mal Bekomme den Beitrag nicht gelöscht, wenn das einer der Admins machen könnte.
Also, @Bacardi:
Tja, da werden die Paderborner wohl noch lange drüber reden Wir wissen ja alle nicht, wie es tatsächlich innerhalb der Mannschaft aussieht. Jetzt kommen wieder so "Gerüchte" bzgl. "Spitzel" in der Mannschaft an den Tag, es wird von einem angespanntem Verhältnis zwischen Trainer und Spodi berichtet usw. Fakt ist aber auch, dass es absolut gar keinen Grund dafür gab, den Sieg letzte Woche noch aus der Hand zu geben. Wer da jetzt genau Schuld dran hat, vermag ich gar nicht zu beurteilen. Ich persönlich war so was von "angepisst", dass mir jedwede Lust über den FC zu schreiben usw., total abgegangen ist.
Es fällt mir selbst in dem Early hier schwer, irgendeine Mutmaßung über das kommende Spiel abzugeben. Der FC ist halt ein Ü-Ei. Der Trainer überzeugt ja schon seit langem nicht. Alternativen scheint es aber auch keine zu geben. Du siehst, ich bin äußerst depressiv, was den FC angeht.........
Zitat von fidschiDa muss ich Anfang auch ein bisschen verteidigen: Wen hätte er denn auf die Doppel-Sechs stellen sollen? Höger und Koziello fielen meistens aus, Geis hatten wir noch nicht und Özcan war nun wirklich nicht überzeugend.
Es geht, will man vernünftig die hohe Kunst des Verteidigens praktizieren, nicht um Doppelsechs oder Einfachsechs oder Dreifachsechs oder 1 oder 2 Stürmer oder hinten Dreier- oder Viererkette. Diese taktische Grundformation ist viel, viel, viel unwichtiger im Fußball, als die meisten hier denken, denn sie wird im Spiel andauernd verlassen, verändert. Es geht um die Balance zwischen offensiv denkenden und defensiv denkenden Spielern; es geht um das Anlaufen in vorderster Reihe, das Pressing; es geht um die Frage, wie tief die letzte Reihe steht; es geht um Abstände zwischen den Reihen; es geht irgendwann auch um die Frage, ob ich hinten 3 Spieler in eine Dreierreihe stelle und einen Sechser davor - das sind dann 4 Spieler - und ansonsten nur Hurra nach vorne aufstelle, also Spieler wie Kainz links oder Drexler oder Schaub oder Clemens rechts.
Wenn ich 4 defensive Spieler habe und 6 offensive Spieler - dann bin ich, das ist meine Meinung, schlicht ein schlechter Trainer, der wenig von Fußball versteht. Jede normale Mannschaft hat 3 oder 4 offensive Spieler, bei Rückstand 5 (in den letzten 15 Minuten). Wir aber spielen in einigen Spielen von Beginn an mit 5 oder 6 offensiven Spielern - und dann wird hier diskutiert über Taktik. Für mich ist das schlicht indiskutabel und hat nichts mit erfolgreichem Fußball zu tun.
Zitat von SanneWas ist denn da passiert? Versuche es jetzt noch mal Bekomme den Beitrag nicht gelöscht, wenn das einer der Admins machen könnte.
Also, @Bacardi:
Tja, da werden die Paderborner wohl noch lange drüber reden Wir wissen ja alle nicht, wie es tatsächlich innerhalb der Mannschaft aussieht. Jetzt kommen wieder so "Gerüchte" bzgl. "Spitzel" in der Mannschaft an den Tag, es wird von einem angespanntem Verhältnis zwischen Trainer und Spodi berichtet usw. Fakt ist aber auch, dass es absolut gar keinen Grund dafür gab, den Sieg letzte Woche noch aus der Hand zu geben. Wer da jetzt genau Schuld dran hat, vermag ich gar nicht zu beurteilen. Ich persönlich war so was von "angepisst", dass mir jedwede Lust über den FC zu schreiben usw., total abgegangen ist.
Es fällt mir selbst in dem Early hier schwer, irgendeine Mutmaßung über das kommende Spiel abzugeben. Der FC ist halt ein Ü-Ei. Der Trainer überzeugt ja schon seit langem nicht. Alternativen scheint es aber auch keine zu geben. Du siehst, ich bin äußerst depressiv, was den FC angeht.........