Das mag vielleicht nicht ganz fair sein, aber ohne Terodde hätten wir ein Torverhältniss von 30 : 28. Damit würden wir einige Plätze tiefer stehn. Ohne Modeste niemals EL bzw Platz 5. Irgendwas ist da faul
Zitat von nobby stilesDas mag vielleicht nicht ganz fair sein, aber ohne Terodde hätten wir ein Torverhältniss von 30 : 28. Damit würden wir einige Plätze tiefer stehn. Ohne Modeste niemals EL bzw Platz 5. Irgendwas ist da faul
Es ist nicht „faul“, eher VIELLEICHT zu sehr auf den Knipser zugeschnitten. Kann man anders lösen, wie TEILWEISE der BVB in diesem Jahr, ist aber letztlich ein relativ normales Problem im Fußball. Real hatte auf einmal riesige Probleme ohne CR7, Barca heult wenn Messi fehlt, und der BVB ohne Reus (auch wenn es nicht in erster Linie Tore bei ihm sind die fehlen), Bayern ohne Lewa....kannste ewig fortführen. Alles nicht gut, aber kommt recht häufig vor.
Zitat von nobby stilesDas mag vielleicht nicht ganz fair sein, aber ohne Terodde hätten wir ein Torverhältniss von 30 : 28. Damit würden wir einige Plätze tiefer stehn. Ohne Modeste niemals EL bzw Platz 5. Irgendwas ist da faul
Es ist nicht „faul“, eher VIELLEICHT zu sehr auf den Knipser zugeschnitten. Kann man anders lösen, wie TEILWEISE der BVB in diesem Jahr, ist aber letztlich ein relativ normales Problem im Fußball. Real hatte auf einmal riesige Probleme ohne CR7, Barca heult wenn Messi fehlt, und der BVB ohne Reus (auch wenn es nicht in erster Linie Tore bei ihm sind die fehlen), Bayern ohne Lewa....kannste ewig fortführen. Alles nicht gut, aber kommt recht häufig vor.
War das beim FC in der letzten Zeit schon mal anders? Ne, glaube nicht. Es ist doch schon lange immer "der Knipser" der den Unterschied macht.
Und, alles gut bei dir, hast du deine Gastroskopie gut überstanden? ;) Hoffe du hast nur eine "nervenbedingte" Störung, z.B. aufgrund des FC :D Die ließe sich jedenfalls erheblich leichter wieder in den Griff bekommen, z.B. durch FC-Abstinenz....... ;)
Zitat von fidschiDa muss ich Anfang auch ein bisschen verteidigen: Wen hätte er denn auf die Doppel-Sechs stellen sollen? Höger und Koziello fielen meistens aus, Geis hatten wir noch nicht und Özcan war nun wirklich nicht überzeugend.
Es geht, will man vernünftig die hohe Kunst des Verteidigens praktizieren, nicht um Doppelsechs oder Einfachsechs oder Dreifachsechs oder 1 oder 2 Stürmer oder hinten Dreier- oder Viererkette. Diese taktische Grundformation ist viel, viel, viel unwichtiger im Fußball, als die meisten hier denken, denn sie wird im Spiel andauernd verlassen, verändert. Es geht um die Balance zwischen offensiv denkenden und defensiv denkenden Spielern; es geht um das Anlaufen in vorderster Reihe, das Pressing; es geht um die Frage, wie tief die letzte Reihe steht; es geht um Abstände zwischen den Reihen; es geht irgendwann auch um die Frage, ob ich hinten 3 Spieler in eine Dreierreihe stelle und einen Sechser davor - das sind dann 4 Spieler - und ansonsten nur Hurra nach vorne aufstelle, also Spieler wie Kainz links oder Drexler oder Schaub oder Clemens rechts.
Wenn ich 4 defensive Spieler habe und 6 offensive Spieler - dann bin ich, das ist meine Meinung, schlicht ein schlechter Trainer, der wenig von Fußball versteht. Jede normale Mannschaft hat 3 oder 4 offensive Spieler, bei Rückstand 5 (in den letzten 15 Minuten). Wir aber spielen in einigen Spielen von Beginn an mit 5 oder 6 offensiven Spielern - und dann wird hier diskutiert über Taktik. Für mich ist das schlicht indiskutabel und hat nichts mit erfolgreichem Fußball zu tun.
Man kann deinen Post voll und ganz unterschreiben, Es ist alles richtig, was du schreibst. Und trotzdem habe ich auch bei 5 oder 6 Defensivspielern das ungute Gefühl, daß es bei uns weiterhin regelmäßig hinten einschlagen wird. Mit Ausnahme von Czichos und Meré befindet sich doch derzeit kein Abwehrspieler in Normalform, was natürlich an den vielen verletzungsbedingten Ausfällen liegen kann. Außerdem gehe ich davon aus, daß z.B. die Außenbahnspieler auch defensive Aufgaben übernehmen sollen. Aber das funktioniert leider häufig nicht so wie wir es uns (vermutlich auch der Trainer) wünschen würden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Wenn ich das schon wieder lese: "die hohe Kunst des Verteidigens" - spielen wir gegen Bayern München? Wenn die Mannschaft gegen Sandhausen glaubt vor allem "die hohe Kunst des Verteidigens" praktizieren zu müssen, dann werden sich möglicherweise einige Spezis hier über ein 0:0 ein Loch in den Bach freuen; außer diesen wäre aber niemandem damit gedient. . In Wirklichkeit wird es darum gehen, mehr Tore zu schießen als der Gegner. Mir ist ein 3:2-Sieg lieber als ein 0:0-hohe-Kunst-Ergebnis. Wie spielen gegen den Vorletzten der 2. Liga! Wenn ich Kunst sehen will, gehe ich ins Museum; beim Fußball will ich Siege sehen. . Aixbock
Zitat von AixbockWenn ich das schon wieder lese: "die hohe Kunst des Verteidigens" - spielen wir gegen Bayern München? Wenn die Mannschaft gegen Sandhausen glaubt vor allem "die hohe Kunst des Verteidigens" praktizieren zu müssen, dann werden sich möglicherweise einige Spezis hier über ein 0:0 ein Loch in den Bach freuen; außer diesen wäre aber niemandem damit gedient. . In Wirklichkeit wird es darum gehen, mehr Tore zu schießen als der Gegner. Mir ist ein 3:2-Sieg lieber als ein 0:0-hohe-Kunst-Ergebnis. Wie spielen gegen den Vorletzten der 2. Liga! Wenn ich Kunst sehen will, gehe ich ins Museum; beim Fußball will ich Siege sehen. . Aixbock
Oh, wir haben also Künstler in der Mannschaft?
Ja, stimmt vielleicht bei der U 17,19 oder 23, aber bei der 1. Mannschaft?
Der abstiegsbedrohte SV Sandhausen bangt vor dem schweren Auswärtsspiel am Samstag beim Tabellendritten 1. FC Köln um den Einsatz von Fabian Schleusener. Der mit bislang neun Treffern beste SVS-Torjäger hat einen grippalen Infekt. «Wir hoffen, dass seine Genesung schnell voranschreitet», sagte Trainer Uwe Koschinat am Donnerstag. Der Trainer muss auch auf Max Jansen verzichten, der nach Rückenproblemen erst am Montag wieder ins Mannschaftstraining einsteigt. Dafür steht im defensiven Mittelfeld Erik Zenga nach seinem Daumenbruch wieder zur Verfügung. Trotz der prekären Lage ist Koschinat optimistisch, den Klassenerhalt zu schaffen. "Die letzten Spiele haben mir Mut gemacht", sagte er. "wir haben hohe Stabilität in die Mannschaft bekommen." Der Respekt vor Köln ist gleichwohl groß. «Die haben einen Erstliga-Kader, mit Antony Modeste und Simon Terodde zwei Klasse-Stürmer. Dennoch wäre es falsch von uns, am Samstag ausschließlich defensiv zu spielen."
Zitat von AixbockWenn ich das schon wieder lese: "die hohe Kunst des Verteidigens" - spielen wir gegen Bayern München? Wenn die Mannschaft gegen Sandhausen glaubt vor allem "die hohe Kunst des Verteidigens" praktizieren zu müssen, dann werden sich möglicherweise einige Spezis hier über ein 0:0 ein Loch in den Bach freuen; außer diesen wäre aber niemandem damit gedient. . In Wirklichkeit wird es darum gehen, mehr Tore zu schießen als der Gegner. Mir ist ein 3:2-Sieg lieber als ein 0:0-hohe-Kunst-Ergebnis. Wie spielen gegen den Vorletzten der 2. Liga! Wenn ich Kunst sehen will, gehe ich ins Museum; beim Fußball will ich Siege sehen. . Aixbock
AIx, das ist nun wirklich Fußball-Kindergartenniveau. Die hohe Kunst des Verteidigens gibt es auch in Liga 5 - es ist einfach der Gedanke, dass man den Angriff üben muss und dass er nicht einfach ein Drauflosrennen nach vorne ist und genauso das Verteidigen üben muss, weil man eben so viel falsch machen kann dabei. Die Kunst dabei ist, viele verschiedene Spieler in der Arbeit gegen den Ball, gegen die Angriffsbemühungen des Gegners so zu koordinieren, dass die Chancen des Gegners möglichst minimiert werden. Das ist integraler Bestandteil JEDES Fußballspiels, nicht nur des Spiels gegen die Bayern. Also z.B.: Wenn ich einen Spieler wie Geis im DM einsetze - was muss ich machen, damit der FC defensiv stabil steht? Wie kann ich seine Stärken nutzen, ohne dauernd zu bemerken, dass er zu langsam ist oder dass er natürlich kein Zweikämpfer ist oder dass er keinen Kopfball kann? Diese Frage muss man beantworten, und die Antwort ist nicht so ganz einfach. Ich habe die Floskel übrigens geklaut - ein begnadeter Stürmer (Tony Woodcock) hat sie benutzt im Zusammenhang mit der Erklärung der Paderborn-Pleite (beim Stammtisch vom Magic).
Wenn ich also mich gepflegt über Fußball unterhalten will - muss man leider auf deine Kommentare verzichten. Sie sind einfach oft zu gehaltslos, obwohl ich dich auch gerne lese. Und konkret hier geht es um die Frage: Warum verliert der FC 3 von 4 Rückrundenspielen? Meine Antwort: Weil beim FC die Kunst des Verteidigens vernachlässigt wird. Deine Antwort: Ein 3:2 ist dir lieber als ein 0:0. Wie viele Euro willst du ins Phrasenschwein werfen? Wer wird dir da widersprechen? Was meinst du?
Anfang verspricht: „Wir werden ein richtig gutes Spiel machen“
Beim 1. FC Köln war unter der Woche nach der sogenannten „Spitzel-Affäre“ einiges los (hier mehr dazu). Da ist das Heimspiel gegen den SV Sandhausen am Samstag fast in den Hintergrund gerückt. Auf der Pressekonferenz vor dem Duell äußerten sich Markus Anfang und Armin Veh dennoch zur sportlichen Situation, dem aktuellen Klima in der Mannschaft und der Personalsituation.
Zitat von AixbockWenn ich das schon wieder lese: "die hohe Kunst des Verteidigens" - spielen wir gegen Bayern München? Wenn die Mannschaft gegen Sandhausen glaubt vor allem "die hohe Kunst des Verteidigens" praktizieren zu müssen, dann werden sich möglicherweise einige Spezis hier über ein 0:0 ein Loch in den Bach freuen; außer diesen wäre aber niemandem damit gedient. . In Wirklichkeit wird es darum gehen, mehr Tore zu schießen als der Gegner. Mir ist ein 3:2-Sieg lieber als ein 0:0-hohe-Kunst-Ergebnis. Wie spielen gegen den Vorletzten der 2. Liga! Wenn ich Kunst sehen will, gehe ich ins Museum; beim Fußball will ich Siege sehen. . Aixbock
AIx, das ist nun wirklich Fußball-Kindergartenniveau. Die hohe Kunst des Verteidigens gibt es auch in Liga 5 - es ist einfach der Gedanke, dass man den Angriff üben muss und dass er nicht einfach ein Drauflosrennen nach vorne ist und genauso das Verteidigen üben muss, weil man eben so viel falsch machen kann dabei. Die Kunst dabei ist, viele verschiedene Spieler in der Arbeit gegen den Ball, gegen die Angriffsbemühungen des Gegners so zu koordinieren, dass die Chancen des Gegners möglichst minimiert werden. Das ist integraler Bestandteil JEDES Fußballspiels, nicht nur des Spiels gegen die Bayern. Also z.B.: Wenn ich einen Spieler wie Geis im DM einsetze - was muss ich machen, damit der FC defensiv stabil steht? Wie kann ich seine Stärken nutzen, ohne dauernd zu bemerken, dass er zu langsam ist oder dass er natürlich kein Zweikämpfer ist oder dass er keinen Kopfball kann? Diese Frage muss man beantworten, und die Antwort ist nicht so ganz einfach. Ich habe die Floskel übrigens geklaut - ein begnadeter Stürmer (Tony Woodcock) hat sie benutzt im Zusammenhang mit der Erklärung der Paderborn-Pleite (beim Stammtisch vom Magic).
Wenn ich also mich gepflegt über Fußball unterhalten will - muss man leider auf deine Kommentare verzichten. Sie sind einfach oft zu gehaltslos, obwohl ich dich auch gerne lese. Und konkret hier geht es um die Frage: Warum verliert der FC 3 von 4 Rückrundenspielen? Meine Antwort: Weil beim FC die Kunst des Verteidigens vernachlässigt wird. Deine Antwort: Ein 3:2 ist dir lieber als ein 0:0. Wie viele Euro willst du ins Phrasenschwein werfen? Wer wird dir da widersprechen? Was meinst du?
Na ja, die "hohe Kunst des Verteidigens" ist ja schon mal eine Grundvoraussetzung, so ein Spiel wie letzten Freitag nicht mehr aus der Hand zu geben. Also in sofern alles richtig, lieber Joga Ich wünsche mir für Samstag sowohl die "hohe Kunst des Verteidigens" als auch die "hohe Kunst des Toreschießens" beim FC beobachten zu können Ich weiß gerade allerdings nicht, ob ich schon wieder Lust auf ein Spiel vom FC habe. Kommt aber bestimmt noch rechtzeitig. [rolling_eyes]
Wenn ich also mich gepflegt über Fußball unterhalten will - muss man leider auf deine Kommentare verzichten. Sie sind einfach oft zu gehaltslos, obwohl ich dich auch gerne lese. Und konkret hier geht es um die Frage: Warum verliert der FC 3 von 4 Rückrundenspielen? Meine Antwort: Weil beim FC die Kunst des Verteidigens vernachlässigt wird. Deine Antwort: Ein 3:2 ist dir lieber als ein 0:0. Wie viele Euro willst du ins Phrasenschwein werfen? Wer wird dir da widersprechen? Was meinst du?
Danke mein lieber Joganovic, daß Du Dich auf dieses Kindergartenniveau herabläßt, da habe ich ja noch mal Glück gehabt. Joganovic der Große spielt mit den Kindern. Wie nett. . Natürlich weiß ich, daß Fußball für Dich traditionell daraus besteht zu verteidigen und nicht anzugreifen (viel zu gefährlich). Auch platte Fußballweisheiten habe ich ja nicht für mich gepachtet, sondern von Dir kommt stets der salbungsvolle Blödsinn, daß man mit starkem Angriff Spiele, mit starker Abwehr aber Meisterschaften gewinnt. Das klingt toll, ist aber genau berechnet natürlich völliger Unsinn; denn immer kommt es auf die RELATION von geschossenen zu kassierten Toren an. Eigentlich ist es ganz einfach, und in der Tat wissen das die Kinder im Kindergarten schon. Eine gute Verteidigung ist also nicht wichtiger als der Angriff, sondern entscheidend ist die Ausgewogenheit. Und diese muß noch zudem in RELATION (wieder eine Verhältnisbestimmung, halte Dich also fest) zum Gegner gesehen werden.
. Und hier ist es ausgerechnet der Kollege Joganovic, der zu schreiben selten Müde wird, daß der FC in Liga 2, anders als in Liga 1, meisten genötigt ist das Spiel zu machen (eine Deiner typischen Phrasen, oder?). Das Spiel macht aber nun mal im wesentlichen nicht die Verteidigung. D.h. es ist ein Unterschied, ob man "die hohe Kunst der Verteidigung" in der 1. oder in der 2. Liga fordert, und es ist noch ein weiterer Unterschied, ob man sie gegen Paderborn oder gegen Sandhausen fordert. Gegen Sandhausen wird man erreichen, daß die Spieler die Hosen voll haben oder einen nicht ernst nehmen, wenn man ihnen gegen diesen Underdog nur von Verteidigung spricht und diese auch noch zu Kunst hochjazzt. Kannst Du mir folgen? Ich will aggressiven Angriffsfußball sehen, Beton können wir dann nächstes Jahr gegen Bayern München anrühren. Aber das schrieb ich ja schon, ohne offenbar Dein hohes Niveau erreichen zu können. Das tut mir natürlich leid, aber dieser Olymp ist ja auch nur schwer zu besteigen. . Aixbock
Nach Czichos wird wohl auch Sobiech ausfallen. Kaum da, schon wieder weg.
Die IV werden wahrscheinlich Meré und Sörensen bilden.
Ich hoffe mal, Hector spielt LV und irrlichtert nicht wieder im MF herum.
Vielleicht sollten wir nur Offensive aufstellen und die Sandhäuser in der eigenen Hälfte binden, damit wir sie von unserem Strafraum fernhalten können?!
Zitat von fidschiNach Czichos wird wohl auch Sobiech ausfallen. Kaum da, schon wieder weg.
Die IV werden wahrscheinlich Meré und Sörensen bilden.
Ich hoffe mal, Hector spielt LV und irrlichtert nicht wieder im MF herum.
Vielleicht sollten wir nur Offensive aufstellen und die Sandhäuser in der eigenen Hälfte binden, damit wir sie von unserem Strafraum fernhalten können?!
Sörensen sollte jetzt die Chance ergreifen und an seine alte Stärke als IV anknüpfen. Und natürlich gehört Hector nach hinten links. Höger kann Geis absichern, der sich um die offensive Ausrichtung kümmern sollte.
Wenn ich also mich gepflegt über Fußball unterhalten will - muss man leider auf deine Kommentare verzichten. Sie sind einfach oft zu gehaltslos, obwohl ich dich auch gerne lese. Und konkret hier geht es um die Frage: Warum verliert der FC 3 von 4 Rückrundenspielen? Meine Antwort: Weil beim FC die Kunst des Verteidigens vernachlässigt wird. Deine Antwort: Ein 3:2 ist dir lieber als ein 0:0. Wie viele Euro willst du ins Phrasenschwein werfen? Wer wird dir da widersprechen? Was meinst du?
Danke mein lieber Joganovic, daß Du Dich auf dieses Kindergartenniveau herabläßt, da habe ich ja noch mal Glück gehabt. Joganovic der Große spielt mit den Kindern. Wie nett. . Natürlich weiß ich, daß Fußball für Dich traditionell daraus besteht zu verteidigen und nicht anzugreifen (viel zu gefährlich). Auch platte Fußballweisheiten habe ich ja nicht für mich gepachtet, sondern von Dir kommt stets der salbungsvolle Blödsinn, daß man mit starkem Angriff Spiele, mit starker Abwehr aber Meisterschaften gewinnt. Das klingt toll, ist aber genau berechnet natürlich völliger Unsinn; denn immer kommt es auf die RELATION von geschossenen zu kassierten Toren an. Eigentlich ist es ganz einfach, und in der Tat wissen das die Kinder im Kindergarten schon. Eine gute Verteidigung ist also nicht wichtiger als der Angriff, sondern entscheidend ist die Ausgewogenheit. Und diese muß noch zudem in RELATION (wieder eine Verhältnisbestimmung, halte Dich also fest) zum Gegner gesehen werden.
. Und hier ist es ausgerechnet der Kollege Joganovic, der zu schreiben selten Müde wird, daß der FC in Liga 2, anders als in Liga 1, meisten genötigt ist das Spiel zu machen (eine Deiner typischen Phrasen, oder?). Das Spiel macht aber nun mal im wesentlichen nicht die Verteidigung. D.h. es ist ein Unterschied, ob man "die hohe Kunst der Verteidigung" in der 1. oder in der 2. Liga fordert, und es ist noch ein weiterer Unterschied, ob man sie gegen Paderborn oder gegen Sandhausen fordert. Gegen Sandhausen wird man erreichen, daß die Spieler die Hosen voll haben oder einen nicht ernst nehmen, wenn man ihnen gegen diesen Underdog nur von Verteidigung spricht und diese auch noch zu Kunst hochjazzt. Kannst Du mir folgen? Ich will aggressiven Angriffsfußball sehen, Beton können wir dann nächstes Jahr gegen Bayern München anrühren. Aber das schrieb ich ja schon, ohne offenbar Dein hohes Niveau erreichen zu können. Das tut mir natürlich leid, aber dieser Olymp ist ja auch nur schwer zu besteigen. . Aixbock
Entschuldige, werter Aix, aber ist das jetzt nicht Haarspalterei? Die hohe Kunst des Angriffs hat doch am Freitag funktioniert, es stand 2:0 für den FC, die hohe Kunst das bis zum Ende zu verteidigen fehlte jedoch gänzlich. Kann man das so sehen?
Ansonsten, bleibt doch einfach mal locker....... ;)
Zitat von fidschiNach Czichos wird wohl auch Sobiech ausfallen. Kaum da, schon wieder weg.
Die IV werden wahrscheinlich Meré und Sörensen bilden.
Ich hoffe mal, Hector spielt LV und irrlichtert nicht wieder im MF herum.
Vielleicht sollten wir nur Offensive aufstellen und die Sandhäuser in der eigenen Hälfte binden, damit wir sie von unserem Strafraum fernhalten können?!
Die Frage ist, ob Anfang weiter mit einer Dreierkette spielt oder wieder zurück auf Viererkette wechselt? Fällt Sobiech aus und das steht ja noch nicht fest, würde wohl eher Hector auf der linken Position in der Dreierkette spielen: Hector - Mére - Schmitz
An eine Viererkette gegen Sandhausen glaube ich nicht.
Egal ob Dreier-,Vierer-, oder Fahrradkette... gegen Schlumpfhausen darf es nur einen Dreier geben. Auch egal ob mit Sobiech oder Sörensen, Hector links oder Mittelfeld: ich erwarte einen klaren, vollkommen ungefährdeten Sieg gegen den Tabellenvorletzten.
Zitat von Sonar2Egal ob Dreier-,Vierer-, oder Fahrradkette... gegen Schlumpfhausen darf es nur einen Dreier geben. Auch egal ob mit Sobiech oder Sörensen, Hector links oder Mittelfeld: ich erwarte einen klaren, vollkommen ungefährdeten Sieg gegen den Tabellenvorletzten.
Ok, auch wenn ich bisher noch nicht so die richtige Lust verspürt habe auf ein weiteres FC Spiel, aber so sollte es sein.....
Zitat von Sonar2Egal ob Dreier-,Vierer-, oder Fahrradkette... gegen Schlumpfhausen darf es nur einen Dreier geben. Auch egal ob mit Sobiech oder Sörensen, Hector links oder Mittelfeld: ich erwarte einen klaren, vollkommen ungefährdeten Sieg gegen den Tabellenvorletzten.
Der Trainer der Schlumpfhäuser wird wohl mehr Applaus bekommen als unserer.
Nur ein klarer Sieg zählt, ansonsten ist am Samstag schon Aschermittwoch
Ich denke auch das Sandhausen unangenehmer werden kann als zB Klubs von oben. Ein 1:0 wird nicht zur Entlastung Anfangs führen. Auch ein 2:1 hilft da wenig. Entlastung gibts ab 3:0. Zudem er in seiner Unerfahrenheit noch gesagt hat wir werden ein gutes Spiel machen. Das ist auch wahrscheinlich nach so'ner Blamage, ankündigen würd ich sowas aber nicht. Habs so auch noch nicht gehört das der Trainer ein gutes Spiel vorraussagt
Zitat von nobby stilesIch denke auch das Sandhausen unangenehmer werden kann als zB Klubs von oben. Ein 1:0 wird nicht zur Entlastung Anfangs führen. Auch ein 2:1 hilft da wenig. Entlastung gibts ab 3:0. Zudem er in seiner Unerfahrenheit noch gesagt hat wir werden ein gutes Spiel machen. Das ist auch wahrscheinlich nach so'ner Blamage, ankündigen würd ich sowas aber nicht. Habs so auch noch nicht gehört das der Trainer ein gutes Spiel vorraussagt
Für mich geht der mit so einer Aussage sehr offensiv "All in". Gibt es eine richtig gute Leistung, kann er sich hinstellen nach dem Motto "das Team steht hinter mit, wir arbeiten gut zusammen" oder ähnlich. Wenn es allerdings nicht funktioniert, siehts übel aus für ihn. Sähe es dann wohl aber auch ohnehin......
Zitat von nobby stilesIch denke auch das Sandhausen unangenehmer werden kann als zB Klubs von oben. Ein 1:0 wird nicht zur Entlastung Anfangs führen. Auch ein 2:1 hilft da wenig. Entlastung gibts ab 3:0. Zudem er in seiner Unerfahrenheit noch gesagt hat wir werden ein gutes Spiel machen. Das ist auch wahrscheinlich nach so'ner Blamage, ankündigen würd ich sowas aber nicht. Habs so auch noch nicht gehört das der Trainer ein gutes Spiel vorraussagt
Für mich geht der mit so einer Aussage sehr offensiv "All in". Gibt es eine richtig gute Leistung, kann er sich hinstellen nach dem Motto "das Team steht hinter mit, wir arbeiten gut zusammen" oder ähnlich. Wenn es allerdings nicht funktioniert, siehts übel aus für ihn. Sähe es dann wohl aber auch ohnehin......
All in gegen Sandhausen Normalerweise ist das ein Rennen zwischen einem Porsche und einem Käfer. Man muss halt nur fahren können
Seit der letzten Partie in Paderborn dominierten Wut und Fassungslosigkeit meine Seelenlage. Neben den Akteuren meines Herzensvereins liefen auch vereinzelte Foristen aus dem Ruder. Die Fehler in Paderborn wurde vollzählig benannt und klar ist, so darf man sich nicht den Schneid abkaufen lassen!! Die Aufzählung der vermeintlichen Fehler Anfangs erspare ich mir. Denn das Geschehen hat die Diskussion zum Spiel längst überholt. Es ist wieder soweit! Das, so genannte, " kölsche Umfeld" beginnt das, so genannte "Säbelrasseln" und läuft sich warm. Man braucht nicht allzu tief in die einschlägigen Foren einzutauchen, um zu erahnen, dass die "Anfang raus"-Rufe nur eine Frage der Zeit sind. Ob berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt. Bekanntermaßen hadere ich auch mit seinen Entscheidungen. Ob er die Kurve bekommt liegt aber sicher nicht an mir. Ich beobachte nur, dass zum ersten Mal, seit dem Abstieg, damals, 2012, Stimmung von außen nach innen wirkt. Solche skurrilen Gerüchte, wie die "Spionage-Affäre" sind an Schmadtke und Stöger wirkungslos abgeprallt und verpufft. Ist es ein Zeichen von Schwäche, dass Veh es nicht schafft, so etwas vom Trainer fern zu halten? Oder "lässt man als Sportdirektor so etwas mal laut werden", um eine Entscheidung herbei zu führen, bzw. zu beschleunigen? Die Statements pro Anfang musste er bringen. Aber warum nicht früher? Ich bin momentan zu weit weg, um das ganze deuten oder werten zu können. Bisher hatten wir bei allem Unvermögen und Pech aber auch noch das Glück der inkonstanten Verfolger. Allerdings trügt das Bild. Das Verfolgerfeld wird immer größer. Ein, zwei weitere Patzer und man ist ganz schnell drei, vier Plätze runter und hat plötzlich eine ganze Horde von Mitbewerbern zu überholen. NOCH haben wir es in der eigenen Hand Aber diesen Luxus darf man nicht verzocken. Es müssen nun Ergebnisse her. Ja, ich weiß! Eine der bräsigsten Phrasen. Aber es ist genau der Punkt! Aus den nächsten 3 Spielen müssen mindestens 7 Punkte her, um wieder durchzuatmen. Aber aufgrund der Umstände muss das nächste Spiel gewonnen werden! Sonst wird das so genannte "Umfeld" dafür sorgen, dass die, vielfach erwähnten "Mechanismen des Geschäfts" greifen und den Coach sturmreif schießen. Wir dürfen gespannt sein, wie das Team reagiert. Man hat der Truppe ein Alibi verschafft. Versteckt sie sich dahinter oder ziehen sie den Kopf des Trainers aus der Schlinge? Wir Fans bleiben wieder ohnmächtige Betrachter des Geschehens und können nur hoffen, dass wir Karneval etwas zu feiern haben... Zu Gast ist Sandhausen! Oder der "Woo-ten-Clan", wie man in der Rapper-Szene sagt. Wooten ist mit 7 Treffern wieder eine der tragenden Säulen der Sandhäuser. Aber Mit Fabian Schleusener ist ihm ein ebenbürtiger Partner gewachsen, der 9-mal traf. Damit schossen beide 16 der 23 Tore, ihres Teams. Zu wenig! Im 7. Jahr sensationeller Zweitklassigkeit droht nun der bittere Abstieg, zurück in die 3. Liga. Nur ein Sieg, aus den letzten 12 Spielen spricht Bände. (Ich erspare mir hier den Hinweis, dass das nichts bedeuten muss und alle Spiele für uns schwer sind) Wer aufsteigen will, muss diesen Gegner schlagen! Ohne Wenn und Aber, Kopfsache hin oder her. Da muss man auch mal an die Ehre der Jungs appellieren dürfen. Egal wie, für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- lass 3 Punkte zu Hause.
Zitat von Ron Dorfer......... Nur ein Sieg, aus den letzten 12 Spielen spricht Bände. (Ich erspare mir hier den Hinweis, dass das nichts bedeuten muss und alle Spiele für uns schwer sind) .......
Oh, 1 Sieg der Sandhäuser in den letzten 12 Spielen, und jetzt beim FC, der gerne dazu neigt, Negativserien anderer Clubs zu beenden..... Ich hoffe nicht auch diesmal, wird sonst zu eng. Eine Niederlage hätte nur eine positive Konsequenz zur Folge, und nicht einmal das wäre sicher......