Ich mache mal einen Klimaretter-Thread auf. Wir sind ja alle Umweltschützer, selbst die Älteren, die sich von den Schulschwänzern erklären lassen dürfen, dass sie den armen Kleinen die Zukunft versauen mit ihren Dreckschleudern, dieser grässlichen Erfindung Automobil. In diesem Zusammenhang habe ich gerade eine schönen Artikel gefunden: Er handelt von der Lösung aller Probleme, dem Elektroautomobil:
In Gelsenkirchen steht ne Raffinerie, die bläst dreieinhalb mal soviel Dreck in die Luft wie der gesamte Straßenverkehr. Ist jetzt sogar der Deutschen Umwelthilfe aufgefallen. Die edlen Ritter der Generation Greta. So ein Teil steht auch in Köln-Godorf. Die haben von der Stadt aber ne Ausnahmeerlaubnis bekommen mit der Begründung, eine Umrüstung wäre einfach zu teuer.
Im Moment liegt ne Fette Rauchwolke über dem Kölner Süden. Bei Schell in Godorf ist mal wieder was schief gelaufen. Aber auch dafür werden sie ne Ausnahmegenehmigung haben.
Was für ein schönes Osterwochenende. Und alles wegen der Klimakatastrophe, die uns allen so aufs Gemüt schlägt. Da kann man sich gar nicht richtig über das schöne Wetter freuen. Eben hat uns hier ein Papageienpärchen einen Besuch abgestattet, die beiden wissen wohl noch gar nicht, dass die Katastrophe quasi unmittelbar bevorsteht.
Zitat von derpapaWas für ein schönes Osterwochenende. Und alles wegen der Klimakatastrophe, die uns allen so aufs Gemüt schlägt. Da kann man sich gar nicht richtig über das schöne Wetter freuen. Eben hat uns hier ein Papageienpärchen einen Besuch abgestattet, die beiden wissen wohl noch gar nicht, dass die Katastrophe quasi unmittelbar bevorsteht.
Irgendwo hast Du schon recht, uns kann es egal sein, in 50 Jahren dürfte fast niemand mehr von uns schöne Ostern mit Papageienbesuch genießen. Mich regen da eher die undankbaren Bälger auf, die es nicht zu schätzen wissen, dass wiederum ihre Bälger vielleicht schon 6-8 Monate im Jahr bei tropischen Temperaturen in deutschen Landen urlauben können. Was da wieder an Reisekosten und somit auch an Abgasen eingespart werden kann...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Die unddankbaren Bälger möchten alle 115 Jahre alt werden. Mindestens. Und deswegen soll ich auf meinen Diesel verzichten. Ohne mich. Ich sortiere Müll, habe lauter AA+-Geräte, habe gegen Raketen und Atomkraft protestiert. Ich habe sogar die Grünen gewählt.Ich habe die Schule geschwänzt und dafür meinen Eintrag im Klassenbuch bekommen, aber kein Interview in der Tagesschau oder 2 Milliarden follower auf twitter oder facebook. Die elenden Helmträger sollen mir einfach erklären, wo der ganze Strom herkommen und was er dann kosten soll. Das interessiert die aber erst, wenn sie dafür zahlen müssen. Immerhin, das muss ich am Ende zugeben, sie interessieren sich mal überhaupt für irgendwas. Das ist ja schon mal ein Anfang.
Laut dem Ifo-Institut hat ein Elektroauto in Deutschland eine miesere CO2-Bilanz als ein Diesel. Doch wer ein paar fragwürdige Annahmen in der Kalkulation ändert, bekommt ein ganz anderes Ergebnis.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Na gut, dann isses wohl eher gleich dreckig. Jeder sucht sich seine passende Studie .Ich hab nix gegen E-Autos, mir geht das alles nur viel zu schnell und mir hat immer noch keiner gesagt, woher der(saubere)Strom für 30 Mio Autos kommen soll. Ich könnte ja noch ein paar Artikel zum Feinstaub einstellen oder zu Stickoxyden mit den dazu passenden Studien. Gibt ja immer für irgendwen ne passende Studie, sogar für Urlaub aufm Kreuzfahrschiff.
Zwischen Wetter und Klima besteht ja ein Unterschied . Ich fürchte auch das die Landwirte in Deutschland sich nicht darüber freuen das die Böden ständig zu trocken sind und Ernten dadurch geringer ausfallen .
Insgesamt nehme ich diese Aktionen als Statement wahr , ein Zeichen der Politik das sie sich der Problematik bewusst sind . Ob da eine weiterführende Sinnhaftigkeit folgt bleibt abzuwarten . Panik oder Panikmache ...sehe ich dort nicht .
Das allerdings eine Veränderung auf uns zukommt die wir jetzt noch gar nicht absehen können , das ist für mich nicht zu bestreiten .
Zwischen Wetter und Klima besteht ja ein Unterschied . Ich fürchte auch das die Landwirte in Deutschland sich nicht darüber freuen das die Böden ständig zu trocken sind und Ernten dadurch geringer ausfallen .
Insgesamt nehme ich diese Aktionen als Statement wahr , ein Zeichen der Politik das sie sich der Problematik bewusst sind . Ob da eine weiterführende Sinnhaftigkeit folgt bleibt abzuwarten . Panik oder Panikmache ...sehe ich dort nicht .
Das allerdings eine Veränderung auf uns zukommt die wir jetzt noch gar nicht absehen können , das ist für mich nicht zu bestreiten .
Mir scheint, daß wir da schon mittendrin stecken. Was hat sich in den vorausgegangenen Jahrzehnten noch alles verändert, vom Klima abgesehen... Ich weiß grad gar nicht, wo ich da anfangen soll.
Was den guten Caligula betrifft: falls nichts Dummes passiert ist, was ich nicht hoffe, kann ich gut verstehen, daß mancher hier nicht mehr schreibt. Erstens zweite Liga, zweitens so manches Murmeltier, welches hier ewig zu grüßen scheint, in Form von Endlossinnfreidiskussionen, wer denn nun Recht hat und wer nicht. Aber was hatte Caligula nochmal mit dem Threadthema zu tun?
Zitat von brunoWas den guten Caligula betrifft: falls nichts Dummes passiert ist, was ich nicht hoffe, kann ich gut verstehen, daß mancher hier nicht mehr schreibt. Erstens zweite Liga, zweitens so manches Murmeltier, welches hier ewig zu grüßen scheint, in Form von Endlossinnfreidiskussionen, wer denn nun Recht hat und wer nicht. Aber was hatte Caligula nochmal mit dem Threadthema zu tun?
Caligula ist bekennender Kampfbiker und man konnte sich wunderbar mit ihm streiten über Fahrradspuren, Rote Ampeln, 3-L-Diesel-im-Stau-Steher uswusf. Es wird inzwischen beim Thema Umwelt/Klima nicht mehr diskutiert, es wird nur noch gestritten. Wie überall. Hier die Guten und da die Bösen. Ich nehme mal an, dass niemand mit ein wenig Verstand etwas gegen Umweltschutz vorzubringen hat. Seit den 70er Jahren wurde ne Menge auf den Weg gebracht und inzwischen sind Luft- und Wasserqualität so gut wie seit ewigen Zeiten nicht. Mich persönlich stören die Panikmacher. Wenn es nach denen ginge, gäbe es keine Schweine, keine Vögel und vor allem keinen Wald mehr. Und jetzt liest es sich oft so, als ob das Ende naht und man trifft sich um den Anstieg der Erderwärmung auf 2 Prozent zu begrenzen. Lächerlich. Demnächst trifft man sich, um die Ausbrüche von Vulkanen und Tsunamis zu begrenzen. Wer am lautesten "Katastrophe" schreit, der hat ne Schlagzeile sicher, ist überall so, nicht nur beim Thema Klima. Und man hat immer die Moral auf seiner Seite. Ganz wichtig.
Von Panikmache halte ich auch überhaupt nichts, es gibt in der Tat genug davon. Allerdings denke ich nicht, daß es Panikmache ist, wenn vom langsamen Untergang diverser Inselstaaten, Gletscherschmelze und dergleichen berichtet wird, was ja für jeden sichtbar ist, der da mal hinkommt.
Ich hatte noch gemutmaßt, daß Caligula vielleicht damals die frühchristlichen Klimaforscher verfolgen ließ, was ihm ja zuzutrauen wäre. Das ergäbe dann einen plausiblen Zusammenhang. Komischerweise wurde das aber in meinem vorherigen Post irgendwie nicht mehr veröffentlicht...