diesen Thread eröffne ich, um Threads über den Effzeh von möglichen Verabredungen, Angeboten oder/und Wünsche von Karten und eventuell anzubietenen Mitfahrgelegenheiten frei zu halten.
Anlass (*) war, dass "Drop" Kränze von "smokie" kippen wollte und "smokie" dabei kleine Unstimmigkeiten schlichten wollte. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass "smokie" nicht während der Woche kann. "Drop" kneift gegen Heidenheim und spendet 5 Kränze zum Pokalspiel gegen Scheiße 04.
"Joergi" möchte eine Zugtour gemeinsam mit "smokie" durch Köln machen, welcher aber lieber mit dem Auto und seiner Perle in Osnabrück zum Shopping will.
Userin "Sanne" spendet ein Spanschwein mit Zwiebeln und "smokie" wil ihr dafür am Hauptbahnhof in die Arme fallen, nachdem er seine Perle in Osnabrück in der Umkleidekabine absichtlich "vergessen" hat.
"Drop" möchte Userin "Sanne" zwar nicht in die Arme fallen und fährt stattdessen lieber mit seinem Rädchen ohne Spanferkel, aber mit Henkelmann in 10 Minuten zum Stadion.
"joergi" ist begeistert von allen Ideen und schlägt einen Samstag als optimal für die Umsetzung aller Pläne vor, entschuldigt sich aber für Abends, weil er nicht weiß, was der Abend noch so bringen könnte.
* Sollte mir ein geringfügiger Fehler bei der Übertragung aus einem anderen Thread bei der hohen Anzahl von allen Beiträgen unterlaufen sein, bitte ich um Nachsicht.
PS: Userin "Sanne" diagnostiziert bei mir eine Paranoia und möchte mir deshalb das Spanferkel mit Zwiebeln vorenthalten.
Möglicher Lösungsansatz: Da "joergi", "smokie" und der "Kölsche Ostfriese" (Wettschulden ) im tieferen Norden wohnen, wären eventuell die Auswärtsspiele in Paderborn oder Duisburg in der Rückrunde für ein Treffen geeignet. Ich biete dazu gerne eine Mitfahrgelegenheit an, die zwar bei meinem Fahrstil nicht ganz ungefährlich sein könnte, aber mit dem Fahrrad durch Köln zu fahren ist ja auch bekanntlich nur etwas für Lebensmüde!
Wovon die meisten Snooker-Spieler ihr Leben lang nur träumen können, ein Maximumbreak spielen zu können:
Ronnie O'Sullivan hat gerade seine Sonderklasse wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt und bei den English Open in Crawley das 15 Maximumbreak (147 Punkte) seiner beispiellosen Karriere gespielt!
09Viele Besucher und inzwischen auch Einheimische von Köln fragen sich inzwischen, was wird hier eigentlich für eine merkwürdig klingende Sprache gesprochen? Warum kann ich die Verkäuferin, den Taxifahrer oder den Kellner nicht verstehen?
Dieser Thread, welcher ständig von mir mit Lektionen erweitert werden wird, soll dazu betragen, sich durch die vermittelten Vokabeln und Redewendungen leichter mit den Bräuchen, Sitten und der Mentalität der Kölner zurechtzufinden und möglicherweise so zu einer besseren Kommunikation, aber auch Verständnis beizutragen.
Bevor es mit den eigentlichen Lektionen losgeht, sind allerdings einige Vokabeln ihrer Bedeutung nach geordnet unvermeidlich.
Das Allerwichtigste:
Morje ----- Guten Morgen
Tach ----- Guten Tag
Jode Naach ----- Gute Nacht
Tschö ----- Auf Wiedersehen
Wie isset? ----- Wie geht es Ihnen?
Jo(o)t ----- Danke, gut
Jo ----- Ja
Nä ----- Nein
Wo es dat Klo? ----- Wo ist die Toilette?
Links eröm ----- Links
Rächs ----- Rechts
Jraaduss ----- Geradeaus
Dun m'r dat ens opschrieve ----- Können Sie mir das bitte einmal aufschreiben?
Hadder ....? ----- Haben Sie ....?
Doot m'r ens .... ----- Ich möchte gern ....
War koss dat? ----- Was kostet das / Wie teuer ist das
Waat ens ----- Einen Moment / Augenblick bitte
Loss mich en Rauh ----- Lassen Sie mich bitte in Ruhe
Hüürens ----- Hören Sie bitte einmal
Lurens ----- Schauen Sie bitte einmal
Saarens ----- Sagen Sie bitte einmal
Bes do dann Jeck? ----- Meinen Sie das (wirklich) ernst?
Da User "Bacardi" nicht von seiner Stänkerei über mein kleines Archiv ablassen kann, hier nochmals zur Erinnerung aus dem alten Express-Forum:
"@ Gondo. Arne und Co (...) Deshalb mach ich's jetzt wirklich ganz kurz und verabschiede mich nach über 3 Jahren und über 10.000 Beiträgen aus dem Forum .. (...) Traurig, was hier in den letzten Monaten abgeht .. traurig auch, wer alles auf den gleichen Zug aufspringt .. oder sagt man ins gleiche Horn bläst??? ... egal ...
In diesem Sinne ... Leck mich en de Täsch ....
Mit sportlichem Gruß Kabänes "
Meine Antwort lautete damals u.a. wie folgt:
"Den Zusammenhang mit deiner Beitragszahl UNTER DIESEM NICK erschließt sich mir aber noch nicht.
Du hättest aber auch die Größe haben können, zumindest in deinem (vorläufig) letzten Beitrag etwas mehr bei der Realität zu bleiben.
Und was soll eigentlich noch dieser öffentlich zur Schau getragende Forums-Verabschiedungsschmerz?
Interessanter wäre es doch an dieser Stelle mitzuteilen, unter welchen Nicks du bald wieder da bist. So dürfen wir nur alle wieder raten."
Anmerkung: Die älteren User werden sich möglicherweise noch daran erinnern, dass der werte Herr auch unter dem Nick "pro_daum_allianz" unterwegs war und mit frei erfundenen Trainingsberichten u.a. damals die User "Caligula", "Roger57" oder "Ottowilli" bis zur Lächerlichkeit mit seinen Lügenberichten vorgeführt hat, denn diese User waren im Gegensatz zu User "Kabänes" bzw. "pro_daum_allianz" wirklich am Hennesgrün vor der Abfassung und Einstellung ihrer Trainingsberichte.
Ja, Kabänes/Bacardi, eventuell siehst du ja nun einfach ein, dass dein Forums-Zerstörungswille auch dieses Mal (hoffentlich) nicht funktionieren wird und du dich mit jedem weiteren ellenlangen Beitrag mit viel leerem Platz zwischen den Absätzen nur weiter um "Kopf und Kragen" schreibst. Ich habe ja bekanntlich viel Humor und DU versuchst mich hier nur vergeblich in diesem Forum bloßzustellen. :D
Gemäß dem neuesten ZDF-Politikbarometer sind die sogenannten Volksparteien im ständigen Sinkflug befindlich, während die AfD und Bündnis90/Die Grünen anhaltend in der Wählergunst zulegen.
So ermittelte die vom ZDF beauftragte Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen für die Sendung am 28.09.2018 das nachfolgende Ergebnis::
CDU/CSU 28%, SPD 17%, Bündnis90/Die Grünen 17%, AfD 16% Die Linke 10% und FDP 8%.
Eigentlich müssten also bei den Koalitionsparteien von CCU/CSU und SPD alle Alarmglocken schrillen. Dieses geschieht aber trotz einer beispiellosen "Pleiten, Pech und Pannenshow" (nach außen) nicht und es gilt offenbar weiter der Merkel-Leitspruch von nach der Bundestagswahl: "Ich wüsste nicht, was ich in meiner Politik ändern sollte!"
Die Beliebtheitswerte von wichtigen Politikern sind auf einer Bewertungsskala von (-) 5 bis (+) 5 wie folgt: 1. Wolfgang Schäuble 1,8 2. Olaf Scholz 0,9 3. Angela Merkel 0,7 4. Christian Lindner 0,4 5. Heiko Maas 0,3 6. Sahra Wagenknecht 0,2 7. Ursula von der Leyen 0,1 8. Andrea Nahles - 0,1 9. Markus Söder - 0,8 und 10. Horst Seehofer - 1,5
Die letzte Einigung im Fall Maaßen finden 70% der Befragten nach wie vor als schlecht.
Wie können die Koalitionsparteien ihre Wählerverluste und den anscheinend unaufhaltsamen Aufstieg der AfD bremsen? Was wird nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen aufgrund welcher Wahlergebnisse passieren und welche Koalitionen könnten sich daraus ergeben? Verliert Horst Seehofer nach der Bayernwahl sein Amt als CSU-Parteivorsitzender oder/und Bundesinnenminister? Wie stark wird die AfD jeweils bei den Wahlen werden und warum?
Eigentlich genug Fragen, um die Antworten (möglichst sachlich) zu diskutieren. Auch können/sollten Prognosen zur Dauer der Regierungskoaltion in Berlin geäußert und insbesondere die Frage beantwortet werden, überstehen Angela Merkel und Andreas Nahles in ihren jeweiligen zwei Ämtern die ganze Legislaturperiode?
Im General-Anzeiger Bonn habe ich heute nachfolgende Überschrift und dazu gehörende Meldung zur Kenntnis nehmen müssen:
"FC-PRÄSIDENT SPINNER WIRD OPERIERT Eingriff am Herzen war bereits länger geplant"
"Köln. Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln, muss sich einer bereits länger geplanten Herzoperation unterziehen. Das gab der Bundesligist am späten Dienstagabend bekannt. Der 69-jährige werde "im Anschluss für einige Wochen nicht in Köln sein", heißt es in der Pressemitteilung, die der FC nach 22 Uhr verschickte. "Ich bin sicher, dass alles gut laufen wird und bin zuversichtlich, nach meiner Reha wieder voll für den FC da sein zu können. Aber zunächst hat die Gesundheit Vorrang", wird Spinner darin zitiert."
Quelle: General-Anzeiger Bonn, Printausgabe, vom 14.02.2018, Seite 15
Obwohl mich der Spinner auf der Mitgliederversammlung völlig respektlos behandelt und keiner meiner ihm gestellten Fragen beantwortet hat, wünsche ich ihm zunächst von ganzem Herzen wirklich rasche und vor allen Dingen vollständige Genesung,
Streiten können wir dann später wieder bzw. weiter.
Die notwendig geworden Operation erklärt möglicherweise auch meinen Eindruck der ständigen Müdigkeit und sein seltsames Auftreten mit über halbstündiger Verspätung erfolgten "Verkündung der Stöger-Entlassung", als auch anderen Usern im Forum (ich denke u.a. "Ewert" war es) aufgefallen war, dass man ständig Sorge haben musste, dass sein Kopf während seines kurzen Statements jeden Augenblick auf den Pressetisch aufschlagen würde.
Ich weiß nicht so richtig, in welchen Thread ich den wöchtlichen Vergleich gegenüber den Mitkonkurrenten um den Abstieg schreiben soll:
1. Haben wir wirklich Konkurrenz? 2. Mit Holzfuß Cordoba in die zweite Liga! 3. 2. Liga, wir kommen
Ich habe ein Problem damit, dass inzwischen herabsetzende Verunglimpfungen von Effzeh-Spielern sogar im Threadtitel unbeanstandet geschrieben werden dürfen. Und was soll ich in einem Thread noch diskutieren können, der bereits eine unumstößliche Aussage mit Ausrufezeichen enthält?
Zurück zum Thema dieses Threads: Realistisch betrachtet muss das vordergründige Ziel des Effzeh sein, zumindest den 16. Platz - also den Religationsplatz - in der Tabelle am Saisonende noch zu erreichen.
Dieses Ziel hat am Wochenende allerdings einen herben Dämpfer erhalten. Zwar haben Hamburg und auch Mainz genau wie der Effzeh jeweils mit zwei Toren Unterschied verloren, wodurch quasi die gleiche Situation wie nach dem letzten Spieltag gegeben ist, aber Bremen hat mit einem beeindruckend überlegenen Spiel gegen die Raskappen nachgewiesen, dass sie nicht so leicht wieder ganz unten reinrutschen werden. Dem VfB Stuttgart wird keinesfalls ständig unter ihrem neuen Trainer Korkut - wie gestern gegen die Klepper - gelingen, einen aus der 5. Minute stammenden Vorsprung mit viel Mühe und noch mehr Glück über die Zeit zu bringen.
Unsere Hauptkonkurenten um den Relegationsplatz sind augenblicklich also Hamburg und Mainz!
Das kommende Wochenende könnte dazu dienen, dass der Effzeh endlich wieder Punkte auf die direkte Konkurrrenz gut machen kann, denn Hamburg hat die Pillen zu Gast, die nach ihrer überraschenden Heimniederlage gegen die Hertha Wiedergutmachung betreiben müssen und Mainz muss eben genau zu dieser Hertha nach Berlin, während der Effzeh in Müngersdorf hoffentlich nicht wieder auf die Handballabteilung von Hannover 96 trifft und schlichtweg einfach besiegen muss. Dann wäre der Effzeh, eine gleichzeitige Niederlage des HSV gegen die Werkself von der anderen Rheinseite vorausgesetzt, dann bis auf einen Punkt an Hamburg dran und dann würden auch unsere Forums-Pessimisten wieder vorsichtig hoffen können!
Was aber unbedingt erforderlich ist, dass der Effzeh auch endlich Auswärts wieder einmal einen Überraschungssieg schaffen müsste. Zuerst hatte ich geringe Hoffnungen vielleicht in Bremen, die sind aber seit gestern verflogen. Blieben also noch Auswärts Leipzig, Hoffenheim, Hertha BSC Berlin, Freiburg und Wolfsburg. Gegen die Hertha hat der Effzeh diese Saison bereits im Pokal einen Überraschungssieg feierten können, also warum nicht noch einmal? In Ho$$rnheim hat der Effzeh immer einmal wieder gewonnen. Wolfsburg war gestern in Bremen erschreckend schwach. Und in Freiburg dürfte der Effzeh auch wieder einmal vielleicht punkten.
Dazu die weiteren Heimspiele gegen Stuttgart (muss gewonnen werden), Leverkusen (kann gepunktet werden), Mainz (muss gewonnen werden, egal wie), Schalke (könnte der Effzeh auch wieder einmal punkten) und die nicht zu schlagenden Lederhosen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Noch ist der Effzeh keinesfalls verloren. Noch könnte der 16. Platz vom Effzeh realisiert werden. Drücken wir ihm im eigenen Interesse unsere beide Daumen!
Zwar hat die Eintracht am Mittwoch im Pokal mit 3:0 gegen Mainz gewonnen, aber wie sind die Tore gefallen?
Keine drückende Überlegenheit oder in spielerisch überzeugender Weise herausgespielte Treffer, sondern drei Geschenke der Mainzer: 1:0! Adler möchte nach Rückpass im eigenen Strafraum dribbeln und verliert dabei unkonzentriert den Ball an einen Adler-Spieler, der nur noch einzudrücken braucht. 2:0! Eigentlich eine harmloser Querpassversuch von der linken Seite der Frankfurter. Trotzdem ist ein Mainzer der Meinung, ein Tor erzielen zu müssen und trifft - - - ins eigene Tor. 3:0! Ein zu kurz geratener Rückpassversuch zu Adler wird von einem Frankfurter erlaufen und eingelupft.
Insgesamt eine enttäuschende Leistung von Frankfurt!
Nachdem der Effzeh letztes Wochenende auf die Absteiger-Konkurrenz zumindest fast ausschließlich einen Punkt (unnötig) verloren hat, könnte dieses Wochenende bei etwas Glück bei der Punkteaufholjagd für den Effzeh hoffentlich positiv verlaufen, denn der Effzeh könnte gegen die von Mittwoch müden Adler die Sensation schaffen und tatsächlich an einem Karnevalswochenende Auswärts gewinnen, so wie einst mit 2:1 unter CD bei den Lederhosen.
Auf keinen Fall sollte der Effzeh am Wochenende ohne Punkt(e) bleiben.
TIPP: Zumindest mit einem 2:2 ein Unentschieden, während die meisten Mitkonkurrenten mit großer Wahrscheinlichkeit verlieren werden.
"Mer jetzt allt widder zom Effzeh", denke ich mir, als ich erkennen muss, dass der Parkplatz hinter der Fußgängerbrücke am Militär keine Parkmöglichkeit mehr für mich herzugeben scheint. Dann eben eine Ordnungswidrigkeit riskieren. Den Tipp gab mir kürzlich ein sehr bekanntes Effzeh-Mitglied mit der Begründung, dass er nie "Parkuhren" beibden Preisen füttere, da wären 2 bis 3 Knöllchen im Jahr wirtschaftlicher.
So langsam werde ich gegen 14:30 Uhr unruhig, "et kütt nix!" Der Spinner will doch nicht schon wieder "pünktlich" eine PK zu Peter Stöger geben? Uhren werden auch zu genüge als Fanartikel angeboten!
Spontan summe ich ein Liedchen vom "Colonia Duett" vor mich hin: "Un de Sonn' schien schön un de Himmel, der wor blau, he am Hennesgrön ävver däm Jeißbockbau . . . !"
Ah, es tut sich gegen 14:40 Uhr was: Eine Person mit Getränken betritt im Trainigsanzug den Platz und "klascht" einige Zuschauer ab. Um 14:42 Uhr erscheinen die ersten vier Spieler auf dem Platz. Nun wird nicht mehr gekleckert, sondern geklotzt, denn acht Spieler bemühen sich auf den Platz, nein, jetzt sind es schon 10! Zwei weitere Spieler traben auf den Platz. "Nun, wenn et nit ränt, dann dröpp et", denke ich mir, als schließlich fünf, jetzt sogar acht Spieler und alle versammeln sich um das Trainerteam. Als um 14:46 Uhr kommen zwei weitere Spieler hinzu und bilden einen Kreis um das Team Ruthenbeck/McKenna. RHYTHMISCHES KLATSCHEN erschallt zu den mittlerweile weit über 100 Effzeh-Fans rund um das GBH!
Endlich kann et öm 14:48 Uhr lossjon! Warmlaufen ist angesagt, wobei sich das Tragen eines "langen Beinkleids" oder alternativ "kurzen Short" in etwa die Waagevhält. Während dieser Zeit lässt TW-Trainer Menger die drei Effzeh-Torhüter "streichen"
Um 14:56 Uhr geht's in frühere "Kopfballtraining-Eck"! Hier wurden 4 x 3 Stangen gesetzt und die Spieler müssen sich mit Tempowechsel "im Slalom" durch das Stangengewirr schnell hindurch bewegen. Um 14:58 Uhr ist diese Reaktionsübung auch schon wieder Geschichte.
Als beim Einsammeln der Stangen eine aus der Hand des Sammlers gleitet, fragt ein Besucher sehr direkt formuliert, aber mitfühlend: "Sin de Häng jet ze klein?" Während sich die Mannschaft eine kleine Pause gönnt, gelingt es mir nicht, in den "Dunstkreis" der Rentnerband vorzudringen, um den einen oder anderen Kommentar aufzuschnappen! Shit happens, ein wesentlicher Bestandteil meines Berichtes wird fehlen.
Die Mannschaft wird nun in zwei Gruppen mit gelben Leibchen, welche sich grob betrachtet aussen des Pulks aufhalten plus Jojic mit blauem Leibchen. Es wird intensiv versucht, dass Passspiel zu "automatisieren" und den Ball "sicher"" zum Mitspieler zu passen oder von der Brust zu diesem abtropfen zu lassen.
Hier fällt Kevin McKenna positiv auf, weil er ständig lautstark versucht zu motivieren! Aber das kennen Trainingsbesucher noch aus seiner aktiven Spielzeit, als er auch jüngere Spieler ständig anfeuerte!
Der Vorteil der Übung liegt neben der beabsichtigten Verbesserung und Weiterentwicklung der Technik auch darin, dass ständig alle Spieler in Bewegung sind. Dieses wurde bereits unter Peter Stöger (in kleineren Gruppen) so gehandhabt.
15:03 Uhr, Pfiff, Pause!
(Ich möchte auch einmal Pause machen und vervollständige diesen Bericht am späteren Abend, denn es wird noch "persönlich".)