Das Tor des Jahr 2023 hat wie im vergangenen Jahr ein Eigengewächs des FC geschossen. Auf Lukas Podolski (2022). folgt mit starker Mehrheit Florian Wirtz, allerdings für die Giftmischer.
Seit Ewigkeiten lieben und feiern wir die Tore des Monats, des Jahres und des Jahrzehnts. Irgendwer muss das erfunden haben, irgendwem haben wir das zu verdanken. Jetzt las ich auch, wem. Leider weil er gestorben ist:
Der Erfinder des »Tor des Monats« ist tot
Er moderierte die »Sportschau«, erfand die Wahl zum »Tor des Monats« und prägte den Sportjournalismus: Nun ist Klaus Schwarze im Alter von 83 Jahren gestorben.
Zuschauerinnen und Zuschauer der »Sportschau« wählen jeden Monat aus fünf Vorschlägen das beste Tor. Erster Sieger war im März 1971 Gerhard Faltermeier von Jahn Regensburg mit einem Schuss in den rechten Winkel. Häufigster Gewinner ist der frühere Nationalspieler Lukas Podolski mit 13 Auszeichnungen. Es ist laut ARD die älteste Publikumswahl im deutschen Fernsehen.
Schwarze war zudem ARD-Programmchef der Fußball-Weltmeisterschaften 1994 und 1998 sowie der Europameisterschaften 2000 und 2004. Auch den Handballsport begleitete der gebürtige Gummersbacher rund 20 Jahre lang bei vielen Großveranstaltungen als Reporter.
Laura Vogt ist mit ihrem Tor gegen die Pillinnen an Allerheiligen für das Tor des Monats November nominiert. Dort konkurriert sie mit Harry Kane und Oma Marmoush:
Da schreibe ich ganz unbedacht "Pillinnen" und merke dann erst, dass ich da ein ohnehin schon weibliches Wort nur doppelt feminisiert habe: die Pille war immer schon weiblich, und in der Mehrzahl bleiben das "die Pillen" natürlich auch. Müsste man da im Sinne der Korrektheit nicht eher die männlichen Pillen folgerichtig Piller nennen? Und wären dann die männlichen Dosen nicht korrekt Doser oder gar Dosierer?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #59Da schreibe ich ganz unbedacht "Pillinnen" und merke dann erst, dass ich da ein ohnehin schon weibliches Wort nur doppelt feminisiert habe: die Pille war immer schon weiblich, und in der Mehrzahl bleiben das "die Pillen" natürlich auch. Müsste man da im Sinne der Korrektheit nicht eher die männlichen Pillen folgerichtig Piller nennen? Und wären dann die männlichen Dosen nicht korrekt Doser oder gar Dosierer?
Wegen möglicher Missverständnisse: Wäre dann nicht besser Pillermann?
Ja, da hast du schon Recht. Als FC-Fan wohnen da aber immer zwei Seelen in meiner Brust. Beim letzten Tor des Jahres war ganz klar das vom Wirtz das schönste. Ich habe aber trotzdem für Timo Hübers gestimmt. 😍
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Manche Tore bedeuten nichts und sind dennoch oder gerade deswegen erhaben zu nennen. Andrea Pirlo hat als 45jähriger bei einem Veteranentreffen der Tottenham Hotspurs und des AC Mailand beim Stande von 6:1 für Tottenham einen Freistoß zum 6:2 versenkt, der so sehenswert ist, daß sogar der geschlagene Londoner Torhüter Beifall klatscht.
Gestern hat Rice von Arsenal 2 fantastische Freistöße gegen Real versenkt . Besser geht einfach nicht . Die wären auch das Einsetzen hier wert . Kenne mich damit nicht aus .