Ja ok, klappt ja in letzter Zeit ganz gut hier. Das Spiel in Münster hab ich leider (?) verpasst, aber war wohl bis auf das Ergebnis nicht so schlimm. Von mir aus kanns am Samstag mit einem 1:0 weitergehen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
´Wenn wir das gewinnen, ..., ach was "wenn", Heimsieg, und die Saison kann noch gut werden. Ich würde den FC gerne wieder mit 3er-/5er-Kette spielen sehen.
Ich denke, Hannover wird eine ganz harte Nuss. Sollen wir gewinnen, wäre das ein richtig wichtiger Wegweiser nach oben. Allerdings kenne ich auch unsere Schwächen und ich fürchte, die 96er werden einen Punkt mitnehmen.
Leitl , lobt Maina und Hübers , Eigengewächse aus Hannover . Jetzt weiß ich auch warum die so einen scheiß zusammen spielen . Maina , kanns nicht , übrigens genau so wie Sane` Haben beide das Spielfeld verlassen läuft es , aber richtig ! Der absolute Hammer , verschenken DIE unseren richtig guten Stürmer Lemperle an Hoffenheim ! Keller raus Vorstand raus Aber sofort
Zitat von Ziegenw im Beitrag #6Leitl , lobt Maina und Hübers , Eigengewächse aus Hannover . Jetzt weiß ich auch warum die so einen scheiß zusammen spielen . Maina , kanns nicht , übrigens genau so wie Sane` Haben beide das Spielfeld verlassen läuft es , aber richtig ! Der absolute Hammer , verschenken DIE unseren richtig guten Stürmer Lemperle an Hoffenheim ! Keller raus Vorstand raus Aber sofort
Wir sprechen uns dann mal hier nach Mainas Traumtor gegen Hannover am Samstag.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #9Thielmann mag ich eigentlich, sein Formtief mag ich allerdings weniger, welches wohl auch an der falschen Position liegt, auf der er spielen musste.
Er hat auch weiter vorne nichts brauchbares zu Stande gebracht. Sein angebliches Tempo nimmt er leider immer selbst aus dem Spiel und die anschließenden Rückpässe zeigen nur sein mangelhaftes Spielverständnis. Schade, jeder hätte es ihm gegönnt einer zu werden.
Bei Thielmann bin ich auch eher skeptisch, in Erinnerung bis jetzt bleibt seine Grätsche mit Anlauf von der Mittelline. Auf RV tut man ihm keinen Gefallen, und weiter vorne is auch nicht viel mehr, wenn wir mal ehrlich sind
Mmm..wenn ich das alles so lese, dass die wenigen " Hoffnungsträger" alle weg wollen, weil sie vollkommen unterbezahlt sind, dann hat der FC ja eh keine Zukunft in einer der beiden oberen Profiligen und über den diesjährigen Aufstieg sollten wir uns auch keinerlei Hoffnungen hingeben. Mit Spielern, die gedanklich schon woanders sind, wirst du kein Ziel mehr erreichen. Keller raus! Geld rein!
Wenn ich mir so die Leistungen von Dr. Keller so ansehe stimme ich dir zu ! Einem Adamyan einen 4 Jahresvertrag abschließen, mit Dietz ohne Not zu verlängern, zeigt nicht von Weitsicht. Sein Verhalten bei den Ausleihen ebenso. Von den Ausgeliehenen jungen scheint nur der an die Viktoria ausgeliehene Said el Mala zum Stammspieler da aufgestiegen. Der Estnische National Spieler scheint genau wie Potocnik für die U 21 vorgesehen zu sein. Obuz ist zurück nach guten Leistungen in Essen, guten Aussagen von Struber, soll wieder nach Essen, jetzt verkauft werden ? Sein Verhalten bei der Ausleihe von Jens Castop ist für mich grenzwertig, Nachdem dieser bei Nürnberg Stammspieler geworden ist wurde der für 450 000 € an Nürnberg verkauft. Jetzt sollen, laut Gerüchten für 2,5 bis 3 Mio., Bremen, St.Pauli und Union an dem Spieler dran sein, ohne Beteiligung bei Weiterverkauf. Für mich vereinschädigendes Verhalten.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #13Mmm..wenn ich das alles so lese, dass die wenigen " Hoffnungsträger" alle weg wollen, weil sie vollkommen unterbezahlt sind, dann hat der FC ja eh keine Zukunft in einer der beiden oberen Profiligen und über den diesjährigen Aufstieg sollten wir uns auch keinerlei Hoffnungen hingeben. Mit Spielern, die gedanklich schon woanders sind, wirst du kein Ziel mehr erreichen. Keller raus! Geld rein!
Ist das Ironie? Wenn ja - vergiss alles, was ich schreibe. Wenn nein: Ich bin überzeugt, dass alle (ALLE!) jungen Spieler (anders als z.B. Adamyan, der einfach seinen Zenit überschritten hat und vermutlich seinen Schwerpunkt nicht mehr so sehr im Fußball hat - vermute ich mal so) alles geben, was sie haben. Nicht für den FC, sondern für die eigene Karriere. Lemperle kann diese Saison einen Riesenschritt in seiner Karriere machen, kann sich auf hohem Niveau (auch finanziell) etablieren. Dafür wird der alles geben. Downs genauso, Pauli usw. Andere (Wäschenbach ...) können das nicht - die werden ein Motivationsproblem bekommen, klar.
Ja Joga, Ironie! Zumindest weitestgehend. Was die Motivation der Spieler anbelangt, die sich schon während einer laufenden Saison für einen anderen Verein entschieden haben, bin ich skeptischer als du. Hat was mit dem weit verbreiteten, wissenschaftlich widerlegten, kapitalistischen Unsinn zu tun, wonach der Mensch sein Verhalten willentlich bestimmen könne. Ich bin da eher von der Sorte, an Spieler zu glauben, die sich voll und ganz, also nach außen und nach innen, zu einem Verein bekennen. Ob z. B. der über Nacht vom "typischen FC- Flop" zum " Toptorjäger" avancierte ( nur etwas Ironie) Lemperle noch ganz beim FC ist oder doch schon woanders, weiß ich, anders als die Mehrheit des Forums, nicht. Wenn ersteres, soll Keller, die Pfeife, ( Ironie) ihm einen neuen Vertrag mit " marktüblichen " Bezügen geben, mit einer Ausstiegsklausel für den Fall, dass der Aufstieg verpasst wird. Wenn Lemperle denn möchte. So könnte sich unser neuer Toptorjäger vielleicht eine Topmotivation erhalten, zumindest wenn er es grundsätzlich schon attraktiver fände, vor 50.000 in Müngersdorf zu spielen als in der Sinsheimer Begegnungsstätte und trotzdem, so oder so, erstklassig spielen. Ganz unironisch verliere ich wirklich, aufgrund dieser scheinbar gottgegebenen und mtlw. auch von den Fans akzeptierten, Mechanismen und Automatismen, nach denen es für junge talentierte Spieler keine Alternative zu einem Wechsel gibt, vollkommen die Lust am Fußball. Wenn das stimmt, ist der Weg eines, ( lange vor Keller) wirtschaftlich längst abgehängten ( und vor Keller wirtschaftlich marodisierten), Traditionsvereins wie dem FC nahezu vorbestimmt. Sobald ein junger Spieler durch gute Leistungen auf sich aufmerksam macht, ist er weg und der FC darf den nächsten ausbilden. Wie soll so denn nachhaltig irgendwas aufgebaut werden? Wir sind nicht Eintracht Frankfurt, die einen ( wirklichen) Topstürmer für 50 Millionen verkaufen und dafür 2 neue für 40 Millionen verpflichten. Wir können uns Qualität nicht (mehr) kaufen. Wir müssen auf hochkompetentes Scouting und die eigene Nachwuchsarbeit setzen. Und dann, wenn' s gut laufen sollte, kommen wieder Hoffenheim oder Leverkusen..... Unironische Grüße aus dem Westerwald!
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #20(...) Ganz unironisch verliere ich wirklich, aufgrund dieser scheinbar gottgegebenen und mtlw. auch von den Fans akzeptierten, Mechanismen und Automatismen, nach denen es für junge talentierte Spieler keine Alternative zu einem Wechsel gibt, vollkommen die Lust am Fußball. Wenn das stimmt, ist der Weg eines, ( lange vor Keller) wirtschaftlich längst abgehängten ( und vor Keller wirtschaftlich marodisierten), Traditionsvereins wie dem FC nahezu vorbestimmt. Sobald ein junger Spieler durch gute Leistungen auf sich aufmerksam macht, ist er weg und der FC darf den nächsten ausbilden. Wie soll so denn nachhaltig irgendwas aufgebaut werden? Wir sind nicht Eintracht Frankfurt, die einen ( wirklichen) Topstürmer für 50 Millionen verkaufen und dafür 2 neue für 40 Millionen verpflichten. Wir können uns Qualität nicht (mehr) kaufen. Wir müssen auf hochkompetentes Scouting und die eigene Nachwuchsarbeit setzen. Und dann, wenn' s gut laufen sollte, kommen wieder Hoffenheim oder Leverkusen..... Unironische Grüße aus dem Westerwald!
Nun, ich finde das etwas einseitig. Genau das, was du negativ für den FC konstatierst, gilt doch auch umgekehrt. Ein Huseinbasic spielt in Offenbach, wir verpflichten ihn für 50.000 Euro und jetzt ist er ein Vielfaches wert, was in Offenbach nie möglich gewesen wäre. Ein Wirtz wäre beim FC niemals zu einem Spieler der internationalen Klasse gereift, in Leverkusen (die spielen einfach in anderen Regionen) schon. Und Leverkusen wird diesen Wirtz auch nicht halten können, weil es im Becken noch größere Fische gibt. Diese Mechanismen sind die des Profifußballs, bei dem es in erster Linie um - Geld geht. Nicht um Siege, sondern um Geld. Kann man blöde finden - ich finde das z.B. blöde, finde es aber noch VIEL blöder, dass dieses Prinzip (Es geht um Geld) in anderen Bereichen genauso gilt (z.B. in der Gesundheitsversorgung - das Krankenhaus macht Geld mit einer OP an mir und da soll ich dem Arzt noch glauben, dass diese OP sinnvoll und notwendig ist?). Im Fußball ist diese Gewinnorientierung zwar blöde, aber schlimmer ist das, was mit Einführung der Champions League passiert ist: Die wirtschaftliche Diskrepanz zwischen den Dauer-Teilnehmern und dem Rest ist riesig geworden. Deswegen ist die 2. Liga wirklich spannender als die 1.: Dort sind die ökonomischen Unterschiede erheblich geringer als in der 1. Bundesliga. Bayern - dann lange nichts, dann Dortmund, Leipzig - und im Grunde spielen hinten 6, 7 oder 8 Klubs, die chancenlos sind gegen Bayern oder Dortmund, weil deren Etat 10 oder sogar 15 x so hoch ist wie der von St.Pauli oder Bochum. Solche Unterschiede gibt es in Liga 2 nicht. Einen schönen Gruß an dich!
Zitat von Joganovic im Beitrag #21... in der 1. Bundesliga. Bayern - dann lange nichts, dann Dortmund, Leipzig - und im Grunde spielen hinten 6, 7 oder 8 Klubs, die chancenlos sind gegen Bayern oder Dortmund, weil deren Etat 10 oder sogar 15 x so hoch ist wie der von St.Pauli oder Bochum. ...
... die sind zwar diese Saison nicht so gut drauf, aber ob Leverkusen wirklich kommende Saison Zweitligist ist? Wäre ja schön.
Schlimm finde ich das der !.FC Köln im Confed Cup angeklopft hat, diesen " Platz " ohne Not freigegeben hat, obwohl von diesem ein Aufschwung, ala Eintracht Frankfurt, hätte beginnen können. Wenn ich jetzt lese was Philipp Türoff so von sich gibt :
"Der FC kann auch ein zweites Jahr eine sehr ambitionierte Aufstiegsmannschaft aufbieten, ohne dabei ins Risiko zu gehen", konnte Finanz-Boss Philipp Türoff auf dem Mitgliederstammtisch am Dienstagabend Entwarnung geben. Der 47-Jährige versprach: "Und selbst wenn es ein drittes Jahr bräuchte, sind wir vollkommen leistungsfähig und können auch dann eine schlagkräftige Truppe aufstellen."
Dann sehe ich mich auf ewig in der 2. Bundesliga, mit viel Glück.
Liebe Schoggi, Stralsunder hat recht. Hörst Du ihn rufen? Die schönste Antwort wäre eine Matchbird-Eröffnung von Dir, denn das ist bekanntlich der erste Schritt zum Erfolg.
📣
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin