In den nächsten Wochen werden wir wohl wieder von den ewig gleichen Ritualen verfolgt werden: Sportredaktionen geben sich die Kugel, Experten geben ihren Senf dazu, und dann gibt es ja auch noch Supercomputer und die sogenannte "künstliche Intelligenz". Wir werden uns vor Prognosen, Wahrsagungen und Prophezeiungen kaum retten können: Wer wird Meister? Wer fliegt raus? Und wer wird überraschen? Damit wir am Ende nochmal nachsehen und uns wundern können: Am besten alles in einen gemeinsamen Thread!
Dieses hier stammt angeblich von einem "Supercomputer":
Supercomputer sagt Bundesligatabelle 2025/26 vollständig voraus
Immerhin nett von dem Supercomputer, dass er Heidenheim und Wolfsburg als Absteiger und Mainz in der Relegation sieht. Der FC wird demnach auf Platz 15 enden. Aber so einiges am "Supercomputer" stimmt mich doch sehr skeptisch. Zum Beispiel dieser Satz: "Freiburg bleibt unter Christian Streich ein Paradebeispiel für Konstanz".
😲
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Schwäbe geht nach LA Hübers reizt ein noch unbestimmtes Ausland Finkgräfe auf dem Weg nach Hoffenheim Downs nach Southampton Martel liebäugelt mit Freiburg Thielmann auf der Liste von Leipzig
Gazibegovic, Heintz, Paqarada nur bedingt erstligatauglich?
Bleiben: Huseinbasic, Johannesson, Ache, Maina, Kainz und ???
Anstatt sich um den Wolfsburger Kaminski zu kümmern, sollte man erst einmal besser bei der Abwehr nachbessern.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #4Wenn es ganz schlimm kommt...
Schwäbe geht nach LA Hübers reizt ein noch unbestimmtes Ausland Finkgräfe auf dem Weg nach Hoffenheim Downs nach Southampton Martel liebäugelt mit Freiburg Thielmann auf der Liste von Leipzig
Gazibegovic, Heintz, Paqarada nur bedingt erstligatauglich?
Bleiben: Huseinbasic, Johannesson, Ache, Maina, Kainz und ???
Anstatt sich um den Wolfsburger Kaminski zu kümmern, sollte man erst einmal besser bei der Abwehr nachbessern.
In Deinem Szenarion geht auch Thielmann, also brauchen wir auch Außen ...
Keine Ahnung wo ich damit hin soll, also hier 2 Fragen: 1. Ist es richtig, dass ab kommender Saison auch Mitglieder nur noch 2 Tickets pro Spiel kaufen können?? Wenn ja, wie schaffe ich es mit Frau und Sohn zusammen ins Stadion?? 2. Wo steht denn, für welche Spiele welche Preisliste gilt?? Hab 2 Preislisten gefunden - https://images.ctfassets.net/nurz7nsnha0...liste_25-26.jpg
Zitat von Gastspieler im Beitrag #6Keine Ahnung wo ich damit hin soll, also hier 2 Fragen: 1. Ist es richtig, dass ab kommender Saison auch Mitglieder nur noch 2 Tickets pro Spiel kaufen können?? Wenn ja, wie schaffe ich es mit Frau und Sohn zusammen ins Stadion?? 2. Wo steht denn, für welche Spiele welche Preisliste gilt?? Hab 2 Preislisten gefunden - https://images.ctfassets.net/nurz7nsnha0...liste_25-26.jpg
Zu Frage 1: Ich nehme bei Bestellungen von mehreren Tickets den Account von nem Kumpel dazu, der auch Mitglied ist. Wenn früh genug an, klappt es oft mit Plätzen nebeneinander.
Zu Frage 2: Verstehe ich nun auch nicht so ganz... Kann es sein, daß der höhere Preis ein Topspielzuschlag ist? Machen viele Vereine wie Gladbach schon seid Jahren. Wäre mir zwar neu, allerdings auch nicht verwunderlich
Neue Liga, neuer Trainer, neues Glück? Der 1. FC Köln ist zurück im Oberhaus und diesmal gekommen, um zu bleiben. Dafür darf nach Jahren des Sparkurses und der finanziellen Gesundung – auch dank Aufhebung der Transfersperre – wieder mehr investiert werden. Die ersten Zugänge sind eingetütet, die Zuversicht groß. Doch der leidgeprüfte Effzeh wäre nicht der Effzeh, wenn sich im Umfeld nicht routinemäßig auch etwas Unsicherheit breitmachen würde.
Wie stark ist der Kader?
Drei erstligaerfahrene Spieler und zwei Leistungsträger aus dem Unterhaus – die bisherigen Transfers sind keine Kracher, könnten aber funktionieren. Sollten sie auch, denn der Klub hat wichtige Eckpfeiler verloren. Teils gingen sie ohne Ablöse (Tim Lemperle, Dejan Ljubicic), teils kassierten die Kölner ordentlich ab, wie bei Jonas Urbig (FC Bayern/acht Millionen Euro), Max Finkgräfe (RB Leipzig/vier Millionen) und dem vom englischen Zweitligisten Southampton verpflichteten Stürmer Damian Downs (bis zu zehn Millionen). Auch ein Abgang von U21-Nationalspieler Eric Martel droht noch. Da bräche eine Achse weg, was mit Hilfe der Zugänge um Isak Johannesson, Ragnar Ache, Tom Krauß und Jakub Kaminski, der Rückkehr von Keeper Ron-Robert Zieler sowie der Aufstiegseuphorie aufgefangen werden muss.
Worauf steht der Trainer?
Lukas Kwasniok bringt viel von dem mit, was sich der FC-Fan wünscht – Emotionalität, Leidenschaft und Motivation. Er gilt als Trainer, der Talente entwickelt, Spieler besser macht. Der 43-Jährige führte den 1. FC Saarbrücken als Viertligist sensationell ins DFB-Pokal-Halbfinale, stieg dann mit dem Klub auf. Den SC Paderborn stabilisierte Kwasniok und brachte ihn nah an die Bundesliga. Nun will er beim 1. FC Köln für Furore sorgen, den Zuschauern wieder attraktiven Fußball bieten. Kwasniok steht für Vorwärtsgang, komme was wolle. Das eine oder andere Gegentor mehr ist da mit eingepreist. Kann gutgehen, muss es aber nicht. Sein deutlich defensivdenkender Vorgänger und Aufstiegsheld Friedhelm Funkel wird’s genau beobachten.
Wo hapert es noch?
An Qualität in der Breite. Die Schwankungen in der vergangenen Saison haben gezeigt, dass dringend nachgelegt werden muss. Speziell in der Defensive. Gesucht werden zwei Außenbahnspieler und ein Abräumer, die bestenfalls bis zum Start des Trainingslagers (19. Juli bis 26. Juli in der Steiermark) aufschlagen. Auch ein zweiter Torgarant neben Ragnar Ache (erzielte 18 Zweitligatreffer für Kaiserslautern) stünde dem Team sicher gut zu Gesicht. „Ob es dann ein klassischer Neuner wird oder ein Neuner mit ein bisschen Tiefgang, sehen wir dann“, sagt Sportchef Thomas Kessler.
Wer sticht heraus?
Die Verpflichtung von Ron-Robert Zieler mag zunächst Stirnrunzeln ausgelöst haben, weil auch Namen wie Manuel Riemann oder Alexander Schwolow gerüchtet wurden. Doch erscheint der Schritt schlüssig. Der Weltmeister von 2014 kommt aus Köln, kennt den Verein, ist ein erfahrener Keeper, der noch das Zeug hat, die Nummer eins Marvin Schwäbe adäquat zu ersetzen. Zieler war schon in der Saison 20/21 von Hannover 96 an den FC ausgeliehen, weiß also , was ihn erwartet. Zudem strebt der 36-Jährige in Köln eine Karriere nach der Karriere an. Zieler gilt als intelligenter, eloquenter Typ, der kein Blatt vor den Mund nimmt. „Ron war ein absoluter Wunschspieler in unserer Kaderplanung und wird als wichtiges Puzzlestück einen wertvollen Beitrag für eine erfolgreiche Saison leisten“, glaubt Kessler.
Was ist drin?
Der Aufsteiger, wegen seiner langen und bewegten Tradition, Fanverbundenheit und Geißbock Hennes speziell bei Fußballromantikern hoch im Kurs, wird sich strecken müssen. Mit neu entfachter Euphorie, weiteren Kaderanpassungen und der Wucht des Stadions sollte der Klassenerhalt aber drin sein. Freilich nur, wenn der Effzeh nicht wieder frühzeitig die Ordnung verliert und erneut zum Chaosklub mutiert.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #6Keine Ahnung wo ich damit hin soll, also hier 2 Fragen: 1. Ist es richtig, dass ab kommender Saison auch Mitglieder nur noch 2 Tickets pro Spiel kaufen können?? Wenn ja, wie schaffe ich es mit Frau und Sohn zusammen ins Stadion?? 2. Wo steht denn, für welche Spiele welche Preisliste gilt?? Hab 2 Preislisten gefunden - https://images.ctfassets.net/nurz7nsnha0...liste_25-26.jpg
Zu Frage 1: Ich nehme bei Bestellungen von mehreren Tickets den Account von nem Kumpel dazu, der auch Mitglied ist. Wenn früh genug an, klappt es oft mit Plätzen nebeneinander.
Zu Frage 2: Verstehe ich nun auch nicht so ganz... Kann es sein, daß der höhere Preis ein Topspielzuschlag ist? Machen viele Vereine wie Gladbach schon seid Jahren. Wäre mir zwar neu, allerdings auch nicht verwunderlich
Zu 1: Hatte das schon mal probiert - keine Chance… die Tickets waren schneller weg, als ich klicken konnte!
Zu 2: Den Zuschlag hatten wir auch schon immer - oder zumindest seit einigen Jahren. Ich finde aber keinen Hinweis, welches Spiel in welche Kategorie fällt. Letztlich aber egal, da ich eh nehme was ich kriegen kann. Traurig, aber so ist es ja leider inzwischen.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #6Keine Ahnung wo ich damit hin soll, also hier 2 Fragen: 1. Ist es richtig, dass ab kommender Saison auch Mitglieder nur noch 2 Tickets pro Spiel kaufen können?? Wenn ja, wie schaffe ich es mit Frau und Sohn zusammen ins Stadion?? 2. Wo steht denn, für welche Spiele welche Preisliste gilt?? Hab 2 Preislisten gefunden - https://images.ctfassets.net/nurz7nsnha0...liste_25-26.jpg
Hier gibt es aktuelle Infos zum Ticketkauf beim FC:
Mich wundert es, dass in dieser bundesligalosen Zeit hier so wenig in die Glaskugel geschaut wird. Meine Einschätzung Zwischenstand heute für die Erstliga-Saison 2025/2026:
Für uns unerreichbar in alphabetischer Reihenfolge: Bayern München Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt Leipzig Leverkusen
Unkalkulierbar: Freiburg Stuttgart Wolfsburg
Mittelfeld/Abstiegszone: Augsburg Bremen HSV Heidenheim Hoffenheim Mainz Mönchengladbach St. Pauli Union
Sollte es unserem Trainer gelingen, von dem ich noch nicht überzeugt bin, eine teamfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen, bin ich (bis auf die noch fehlenden Verstärkungen in der Abwehr) überzeugt, dass der FC selbst als Wiederaufsteiger durchaus in einem ungefährdetem Mittelfeld landen kann. Schon jetzt halte ich unsere Offensive mit El Mala, Ache, Maina und meinem neuen Lieblingskicker Niang für absolut konkurrenzfähig. Dahinter ein innovatives Mittelfeld mit Johannesson (Waldschmidt, Krauß), noch etwas für links hinten und einer auf die 6, wir sind gekommen um zu bleiben.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #17Mich wundert es, dass in dieser bundesligalosen Zeit hier so wenig in die Glaskugel geschaut wird. Meine Einschätzung Zwischenstand heute für die Erstliga-Saison 2025/2026:
Für uns unerreichbar in alphabetischer Reihenfolge: Bayern München Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt Leipzig Leverkusen
Unkalkulierbar: Freiburg Stuttgart Wolfsburg
Mittelfeld/Abstiegszone: Augsburg Bremen HSV Heidenheim Hoffenheim Mainz Mönchengladbach St. Pauli Union
Sollte es unserem Trainer gelingen, von dem ich noch nicht überzeugt bin, eine teamfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen, bin ich (bis auf die noch fehlenden Verstärkungen in der Abwehr) überzeugt, dass der FC selbst als Wiederaufsteiger durchaus in einem ungefährdetem Mittelfeld landen kann. Schon jetzt halte ich unsere Offensive mit El Mala, Ache, Maina und meinem neuen Lieblingskicker Niang für absolut konkurrenzfähig. Dahinter ein innovatives Mittelfeld mit Johannesson (Waldschmidt, Krauß), noch etwas für links hinten und einer auf die 6, wir sind gekommen um zu bleiben.
Wir sollten uns mal vornehmen, Augsburg, Hoffenheim und Mönchengladbach (alphabetisch und nach Antipathie sortiert) hinter uns zu lassen.
Wieso ist Frankfurt eigentlich da oben drin? Waren die nicht auch mal abgestiegen. Und ist es nicht furchtbar schwer bis unmöglich, nach Abstiegen sich wieder oben zu etablieren? Irgendeiner erzählt uns das hier doch fortlaufend.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Aixbock im Beitrag #19Wieso ist Frankfurt eigentlich da oben drin? Waren die nicht auch mal abgestiegen. Und ist es nicht furchtbar schwer bis unmöglich, nach Abstiegen sich wieder oben zu etablieren? Irgendeiner erzählt uns das hier doch fortlaufend.
Aixbock
Die haben ja auch keinen Mitgliederrat. Dazu fehlt denen das Geissbockheim, unserem Fass ohne Boden. Dafür aber die Heimat, haben die in Frankfurt anscheinend nicht. Die Heimat.
Nachdem ich über eine Stunde im "digitalen Warteraum" verbringen durfte, hab ich die freudige Nachricht erhalten, dass sämtliche Tickets vergriffen sind.
Jetzt läuft es im Early Bird schon genauso wie im "normalen" Vorverkauf. Ich frage mich wirklich, wie ich es mal mit Frau und Kind ins Stadion schaffen soll?!?
Zitat von Gastspieler im Beitrag #21Nachdem ich über eine Stunde im "digitalen Warteraum" verbringen durfte, hab ich die freudige Nachricht erhalten, dass sämtliche Tickets vergriffen sind.
Jetzt läuft es im Early Bird schon genauso wie im "normalen" Vorverkauf. Ich frage mich wirklich, wie ich es mal mit Frau und Kind ins Stadion schaffen soll?!?
Vielleicht das Adenauer Team unterstützen? Das einzige Team das das Stadion, in irgendeiner Form, auf dem Schirm hat. Für mich zwar mit untauglichem Mittel, Stadt überzeugen das sie das Tun. Vom Stadionkauf mit Ausbau haben sich alle zugunsten des Geissbockheimes verabschiedet.