Zitat von shiwawaDortmund sehe ich garnicht da oben, ich denke mal daß die Probleme bekommen, warum weiß ich nicht, eben Bauchgefühl. Leprakusen stürzt auch ab und auf den Hintern von Silberlocke werden sie wohl endlich ne Briefmarke kleben. Bayern bekommt auch Prob, sagt mein Bauch. Gladbach, Schalke gesundes Mittelfeld, mehr nicht! Leipzisch Mittelfeld, nicht mehr so stark, wie letzte Saison. Kölle Platz 8 - 11mit Hang nach oben. Absteiger Wolfburg und HSV
Bei Unstimmigkeiten fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker
Habe fertig und fott
Fragt man sich, wer dann auf den ersten 7 Plätzen landen soll, wenn Dortmund, Bayern, Leverkusen, Gladbach und Schalke nicht dabei sind und Leipzig auch nicht mehr so stark wie letzte Saison ist. Ich vermute: Hannover, Augsburg, Freiburg, Stuttgart und Bremen.
Bist schon ein Experte. Sag ich mal so als Arzt und Apotheker.
Zitat von shiwawaDortmund sehe ich garnicht da oben, ich denke mal daß die Probleme bekommen, warum weiß ich nicht, eben Bauchgefühl. Leprakusen stürzt auch ab und auf den Hintern von Silberlocke werden sie wohl endlich ne Briefmarke kleben. Bayern bekommt auch Prob, sagt mein Bauch. Gladbach, Schalke gesundes Mittelfeld, mehr nicht! Leipzisch Mittelfeld, nicht mehr so stark, wie letzte Saison. Kölle Platz 8 - 11mit Hang nach oben. Absteiger Wolfburg und HSV
Bei Unstimmigkeiten fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker
Habe fertig und fott
Fragt man sich, wer dann auf den ersten 7 Plätzen landen soll, wenn Dortmund, Bayern, Leverkusen, Gladbach und Schalke nicht dabei sind und Leipzig auch nicht mehr so stark wie letzte Saison ist. Ich vermute: Hannover, Augsburg, Freiburg, Stuttgart und Bremen.
Bist schon ein Experte. Sag ich mal so als Arzt und Apotheker.
Alles ne Frage der Interpretation, Joga. Heißt ja nicht, dass die genannten Vereine alle schlechter als Platz 7 abschneiden müssen. Wenn zum Beispiel Bayern FÜR MICH Probleme bekommt, heißt das, sie kommen nicht ganz so locker ins CL-VF und die Meisterschaft machen Sie "nur" mit ein paar Nebengeräuschen klar. Leipzig sehe ich unter den Top 6, allerdings nicht so souverän wie letztes Jahr. Dortmund sehe ich auch klar vor uns, aber erst nach einer Aufholjagd, nachdem sie ihren neuen Coach spätestens zur Winterpause gefeuert haben. Klepper und Pillen sehe ich mit uns auf Augenhöhe, die Schalker schätze ich (warum auch immer) etwas stärker ein.
Zitat von dropkick murphyAlso wenn man hier Testspielergebnisse für ein Abschneiden in der Bundesliga als Maßstab nimmt dann steigt der FC Baziland hoffnungslos ab!
Womit bewiesen wäre, wie idiotisch und nichtssagend es ist, aus Testspielen Prognosen abzuleiten für Meisterschaftsspiele. Ich erinnere mich zudem letzte Saison an den Pokalauftakt und die Leistung von RB Leipzig eine Woche vor Ligastart im Pokal. Auch da sieht man, wie wenig das aussagt.
Ich finde es relativ belustigend wie hier wieder die große Panik ausbricht nur weil wir nicht dauernd 10:0 gewinnen....
Und ich finde beängstigend,was du belustigend findest,dass wir nämlich gegen bestenfalls zweitklasige Gegner Grottenspiele abliefern,ohne System und ohne jedwede Inspiration. Aber bitte,jeder so wie er will!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemUnd ich finde beängstigend,was du belustigend findest,dass wir nämlich gegen bestenfalls zweitklasige Gegner Grottenspiele abliefern,ohne System und ohne jedwede Inspiration. Aber bitte,jeder so wie er will!
Rolf,
du schreibst den FC während der ganzen Vorbereitung quasi zum Abstiegskandidaten No.1!
Das Tempo, das unser Herzensverein in den vergangenen Jahren an den Tag gelegt hat, um den ökonomischen und sportlichen Niedergang der Vergangenheit vergessen zu machen, das nenne ich einfach atemberaubend. Allen an diesem Fortschritt beteiligten Menschen kann man nicht genug danken. Ich befürchte dennoch, dass die kommende Saison eine der Ernüchterung sein wird, weil die Mannschaft und auch der ganze Verein noch nie einer Vielfachbelastung ausgesetzt war. So schön wie es ist, jetzt mal wieder international präsent sein zu dürfen, ich fürchte, dass dieser "Erfolg" ein, zwei Jahre zu früh gekommen ist und unser Team nicht stabil genug ist, um mit den anstehenden Herausforderungen umgehen zu können. Platz 9 bis 13 würde ich vor diesem HIntergrund als einen echten Erfolg werten.
Zitat von ZebulonDas Tempo, das unser Herzensverein in den vergangenen Jahren an den Tag gelegt hat, um den ökonomischen und sportlichen Niedergang der Vergangenheit vergessen zu machen, das nenne ich einfach atemberaubend. Allen an diesem Fortschritt beteiligten Menschen kann man nicht genug danken. Ich befürchte dennoch, dass die kommende Saison eine der Ernüchterung sein wird, weil die Mannschaft und auch der ganze Verein noch nie einer Vielfachbelastung ausgesetzt war. So schön wie es ist, jetzt mal wieder international präsent sein zu dürfen, ich fürchte, dass dieser "Erfolg" ein, zwei Jahre zu früh gekommen ist und unser Team nicht stabil genug ist, um mit den anstehenden Herausforderungen umgehen zu können. Platz 9 bis 13 würde ich vor diesem HIntergrund als einen echten Erfolg werten.
Ich weiß nicht, ob Erfolg zu früh kommen kann - was ich aber weiß: Dein Verweis auf die "Ernüchterung" ist sehr richtig. Weil hier im Forum z.B. viele recht besoffen auf die kommende Saison blicken und sicher spätestens Ende September sehr heftig auf die ganzen looser beim FC einkloppen werden. Insofern finde ich auch deine Definition eines echten Erfolgs - realisitisch und angemessen. Unser Team ist nicht gut genug, um auf 3 Hochzeiten gut zu sein, um Ausfälle zu kompensieren usw. Es ist schon gut, aber eben nicht so gut, dass das ohne Probleme ablaufen wird.
Ich jedenfalls bin sehr froh über diese absehbaren Probleme, die der FC nächste Saison haben wird.
Zitat von ZebulonDas Tempo, das unser Herzensverein in den vergangenen Jahren an den Tag gelegt hat, um den ökonomischen und sportlichen Niedergang der Vergangenheit vergessen zu machen, das nenne ich einfach atemberaubend. Allen an diesem Fortschritt beteiligten Menschen kann man nicht genug danken. Ich befürchte dennoch, dass die kommende Saison eine der Ernüchterung sein wird, weil die Mannschaft und auch der ganze Verein noch nie einer Vielfachbelastung ausgesetzt war. So schön wie es ist, jetzt mal wieder international präsent sein zu dürfen, ich fürchte, dass dieser "Erfolg" ein, zwei Jahre zu früh gekommen ist und unser Team nicht stabil genug ist, um mit den anstehenden Herausforderungen umgehen zu können. Platz 9 bis 13 würde ich vor diesem HIntergrund als einen echten Erfolg werten.
Ich weiß nicht, ob Erfolg zu früh kommen kann - was ich aber weiß: Dein Verweis auf die "Ernüchterung" ist sehr richtig. Weil hier im Forum z.B. viele recht besoffen auf die kommende Saison blicken und sicher spätestens Ende September sehr heftig auf die ganzen looser beim FC einkloppen werden. Insofern finde ich auch deine Definition eines echten Erfolgs - realisitisch und angemessen. Unser Team ist nicht gut genug, um auf 3 Hochzeiten gut zu sein, um Ausfälle zu kompensieren usw. Es ist schon gut, aber eben nicht so gut, dass das ohne Probleme ablaufen wird.
Ich jedenfalls bin sehr froh über diese absehbaren Probleme, die der FC nächste Saison haben wird.
Wieso denn froh ??? Ich sehe die Probleme auch, aber ich kann mich irgendwie nicht drüber freuen. Du bist schon ein komischer Vogel.
Es gibt ja solche und solche Probleme. Die Probleme, die der FC vielleicht haben wird, hätten ein paar Vereine auch gerne, z.B. Stuttgart,Karlsruhe,Kaiserslautern oder Hannover. Im Vergleich kann man sich also durchaus auf diese Art von Problemen freuen, die andere Art ist uns aus Vergangenheit ja auch bekannt.
Zitat von Zebulonweil die Mannschaft und auch der ganze Verein noch nie einer Vielfachbelastung ausgesetzt war.
Ich kann die Sache mit der Mehrfach, Vielfach, Dreifachbelastung einfach nicht mehr hören.
Ja, Leistungssport beansprucht den Körper. Ja, jedes zusätzliche Spiel erhört das Risiko einer Verletzung. Das ist simple Wahrscheinlichkeitsrechnung. Aber lassen wir die Kirche mal im Dorf.
Was sagt man denn einem Mauer oder Eisenbieger, der sich jeden Morgen um 05:30 aus dem Bett pellt, damit er um 07:00 auf der Baustelle ist - der zum Lebensunterhalt eine 6 Tage Woche mit 8-10h täglicher Knochenarbeit schiebt?
Der Alltag eines Fußballprofis ist in Wirklichkeit von unfassbar viel Freizeit geprägt. Die haben so viel freie Zeit, dass sie sich vor lauter Langeweile Quadratmeter große Tätowierungen stechen lassen und 1x die Woche beim Frisör...ähm....Hairstylisten sitzen. Dann sind die Jungs noch Stammgäste in den hippsten Herren-Boutiquen, und verfügen über eine erlesene Auswahl von Gucci-Herrenhandtäschchen und Kulturbeutel aus Walpenisleder, die in ihrem begehbaren Kleiderschrank - direkt neben dem 10qm großen Sneaker-Regal, gestapelt sind.
Versucht mal Leuten wie Toni Schumacher, Harald Konopka oder Bull Weber das Wort "Mehrfachbelastung" zu erklären. Das Wort ist denen so fremd, die müssten den Duden aus dem Regal holen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von JoganovicIch jedenfalls bin sehr froh über diese absehbaren Probleme, die der FC nächste Saison haben wird.
Wieso denn froh ??? Ich sehe die Probleme auch, aber ich kann mich irgendwie nicht drüber freuen. Du bist schon ein komischer Vogel.
Sorry - ich meinte: Ich bin froh, dass der FC so eine tolle Saison gespielt hat und nun diese Probleme mit der Dreifachbelastung hat. Ich bin froh, dass wir alle nach so vielen Jahren den FC mal wieder international sehen werden. Diese tolle letzte Saison mit dem (natürlich auch etwas glücklichen) 5. Platz ist wundervoll - und wird nächste Saison zu Problemen führen. Das meinte ich.
Versucht mal Leuten wie Toni Schumacher, Harald Konopka oder Bull Weber das Wort "Mehrfachbelastung" zu erklären. Das Wort ist denen so fremd, die müssten den Duden aus dem Regal holen.
Ja, ja - bla bla: Fakt ist, dass viele Vereine, die das nicht gewohnt waren, heftige Probleme damit hatten. Und zwar einerseits wegen dem veränderten Training (da ist fast nur Regeneration drin), andererseits wegen der größeren Anzahl von Spielen (Spieler tendieren dabei dazu, die besonderen - europäischen - Spiele wichtiger zu nehmen als den Alltag) und drittens wegen der Belastungen durch Flugreisen usw., die einfach da sind.
Der FC hat in der Saison 16/17 gegen jeden der 17 Konkurrenten gepunktet. Legt man die Regeln des Europapokals zu Grunde, wären wir nur gegen München, Leipzig, Augsburg, Gladbach ausgeschieden und gegen Frankfurt in die Verlängerung gegangen. Bei den restlichen 12 wären wir nach diesem Modus weitergekommen. Das diese Saison einen krönenden Abschluss gefunden hat, war nicht nur dem Glück geschuldet. Natürlich gab es Teams, die weit hinter Ihren Erwartungen blieben, allerdings hätten Sie ja 34 Spieltage Zeit gehabt, Ihre eigenen Erwartungen zu erfüllen. Ist nicht passiert und bedeutet für mich, der FC war letzte Saison besser als diese Konkurrenten. Wenn ich mich an die negativen Rahmenbedingungen erinnere, Risse in der Form seines Lebens fiel aus, Bittencourt spielte nur ein Drittel aller Spiele, Horn fehlt monatelang, der Kapitän musste von Bord, Höger war in der Rückrunde über seiner körperlichen Leistungsgrenze, Olkowski mehrfach im Formtief, Subotic keine allzu große Hilfe, Maroh mit einer Saison zum vergessen und auch Osako fiel am Ende länger aus, dann gebührt diesem Team meine Hochachtung. Modeste in der Form seines Lebens, ein neuer Shootingstar namens Klünter, ein Derbyheld Kessler (der leider diese Wahnsinnsform nicht halten konnte), eine super gute und junge Innenverteidigung, ein Jojic, der zum Schluss aufdrehte und ein gesamtes Team, dass niemals einen schlechten Charakter offenbarte. Es gab richtige Sch***spiele, wie in Hamburg oder in Leipzig und Augsburg, in denen der FC weit unter seinen Möglichkeiten blieb und es gab verdiente Niederlagen, wie zu Hause gegen Bayern und auch Gladbach. Dennoch bleiben mir die Knallerspiele bei uns zu Hause, gegen den HSV, Freiburg, die Hertha und gegen Mainz sowie die Auswärtsfahrten nach Schalke, Darmstadt, München und vor allem der Sieg bei den Fohlen, deutlicher vor Augen. Auffällig war auch der besondere Teamspirit als Stärke des FC. Ich habe immer noch ein Grinsen im Gesicht, wenn ich an die letzte Saison denke und bin stolz auf die Leistung dieses Teams. Das aktuelle Team verliert seinen besten Torschützen, bleibt aber ansonsten komplett zusammen und wird interessant ergänzt. Schmerzlich vermisse ich Osako, für mich ein Schlüsselspieler im offensiven Konzept des FC, allerdings hege ich größere Erwartungen an Guirassy. Wir hatten schon mal einen Franzosen, der sich 15 Tore in der Saison als Ziel gesetzt hat. In meinen Ohren klingt dieses Statement nicht grundlos überheblich. Cordoba hat sich bis jetzt noch nicht als Killer vor dem Tor präsentiert, kann aber mit seiner Spielweise dem Team guttun. Die Ruhe beim Abschluss kann man lernen. Die Abwehr wurde nochmal verstärkt, gerade Horn und Mere eröffnen dem FC neue taktische Möglichkeiten. Den Hinweis auf die Dreifachbelastung nehme ich zur Kenntnis, kann aber die negativen Assoziationen einiger Foristen nicht teilen. Europapokal ist etwas ganz außergewöhnlich Geiles, für alle. Die meisten Spieler kennen das nur von Ihrer Playstation und dem Fernseher, die jüngeren Fans höchstens aus den Geschichten der Väter und Großväter oder von Mannschaften, zu denen keinerlei emotionale Bindungen bestehen. Es wird ein Fest, egal wie der Gegner heißt. Wie weit der FC sportlich kommen wird hängt sicherlich auch von den Gegnern ab, aber auch das Team hat sich das Erreichen der K.O. Phase als Ziel gesteckt. Für mich ist vorstellbar, dass positive Erfahrungen im Europapokal unsere Mannschaft auch in der Bundesliga beflügeln kann. Das Erfolg zu früh kommen kann, halte ich für ein Gerücht. Es stimmt, es hat Vereine gegeben, die sind während einer Europapokal-Teilnahme in der Bundesliga abgeschmiert. Aber, wenn ich das richtig im Kopf habe, wären diese Vereine auch ohne Europapokal in die Bredouille geraten. Diese Vereine können und konnten sich nicht mit dem FC, als Club im Gesamten, messen. Mainz, Aachen, Augsburg und auch Freiburg sind nicht in der Lage, auf Dauer, mit dem FC mitzuhalten, wenn der FC weiterhin seine Hausaufgaben macht. Da Fußball so konzipiert ist, dass nicht ausschließlich der Bessere gewinnt, können diese Art Vereine auch mal gegen den FC gewinnen und auch vor dem FC landen. Dennoch ist der älteste sportliche Rivale, die Krücken vom Niederrhein, eher unsere Krangenweite. Gladbach liegt uns im finanziellen Bereich aktuell noch ein gutes Stück voraus. Der Marktwert Ihrer Spieler übersteigt den der unsrigen und wahrscheinlich stehen die diese Saison wieder vor uns. Die haben uns aber doch auch gezeigt, dass der Weg, den er FC aktuell beschreitet sehr erfolgreich sein kann und vermutlich sein wird. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, in absehbarer Zeit zu erleben, dass der FC an den Fohlen, in allen Belangen, vorbeizieht. Was die können, können wir nun auch schon seit 4 Jahren. Das Nahziel der Mannschaft, eine Top 10 Platzierung, wird also auch mein Ziel für diese Saison. Ich freue mich darauf, wenn diese elendig lange Sommerpause vorbei ist und wir mit einem Derby-Auswärtssieg in die historische Europapokal Saison starten. Mit besten Grüßen
Zitat von JoganovicFakt ist, dass viele Vereine, die das nicht gewohnt waren, heftige Probleme damit hatten. Und zwar einerseits wegen dem veränderten Training (da ist fast nur Regeneration drin), andererseits wegen der größeren Anzahl von Spielen (Spieler tendieren dabei dazu, die besonderen - europäischen - Spiele wichtiger zu nehmen als den Alltag) und drittens wegen der Belastungen durch Flugreisen usw., die einfach da sind.
Dein Fakt ist nix anderes als Fake News. Man kann zwischen allen möglichen Dingen eine Verbindung herstellen herstellen. "Fakt ist, viele Mannschaften in Deutschland spielen schlecht, wenn es in England regnet".
Ich gehe naiverweise davon aus, dass es genau so viele Vereine gibt (auch wenn sie die "Mehrfachbelastung" vorher nicht gewohnt waren) deren Leistungen mindestens gleichgeblieben sind. Wenn Du da belastbare Argumente hast, die das widerlegen können, bin ich an diesen Informationen sehr interessiert.
Flugreisen....ts.....wahnsinn. Unsereins ist froh, wenn er mal nach Mailand, Barcelona oder London fliegen kann. Im Flieger kommen die Jungs wenigstens nicht auf Dumme Gedanken und sehen was von der Welt. Immer nur Tattoostudio, Playstation und Prospekte im Autohaus wälzen ist auch nicht gut für die Work-Live-Balance.
Und dass Spieler dazu tendieren irgendwelche Spiele wichtiger zu nehmen als andere ist ebenfalls eine an den Haaren herbeigezogene argumentative Krücke. Das sind so DSF-Stammtisch-Weisheiten, die keinerlei Allgemeingültigkeit haben. Außerdem haben wir charakterfeste Spieler, ein stabiles Umfeld, und einen weisen Trainerstab. Stöger wird einem Spieler, der in Europa glänzt und in Hintertupfing verkackt, schon die Eier langziehen....
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ich halte es für problematisch, meine Erwartungen für diese Saison an Platzierungen zu knüpfen. Vor allem, wenn ich mir die vergangene Saison vor Augen halte, als am letzten Spieltag innerhalb 90 Min. zwischen Platz 5 und 9 alles für uns drin war. Da hat ein einziges Spiel darüber entschieden, ob seitens des FC, der Spieler, des Managements, der Geschäftsführung und natürlich des Trainerteams alles richtig und gut, oder doch vieles falsch gemacht wurde.
Von daher ist meine Erwartungshaltung eine etwas andere. Ich erwarte, dass Stöger & Co. es schaffen, die Neuen vorbildlich im Mannschaftsgefüge zu integrieren und wieder einen verschworenen Haufen zu formen. Ich bin sicher, dass das Trainerteam es schafft die Mannschaft so aufzustellen, dass sie Antworten auf dem Platz findet, dass sie mehrere Spielsysteme beherrscht und auf verschiedene, auch schwierige Situationen instinktiv richtig reagiert. Der Mannschaft dieses Rüstzeug für die anstehenden schwierigen Aufgaben zu geben - d a s ist meine Erwartungshaltung für kommende Saison.
Ob es dann letztendlich für Platz 12-15, Platz 9 oder erneut die direkte Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb reicht, ist mir zwar nicht egal, aber ich könnte mit allem leben, wenn ich das Gefühl habe, dass jeder im Verein alles gegeben hat und vielleicht, im Gegensatz zur vergangenen Saison, lediglich die entscheidenden Spiele schief gegangen sind und versemmelt wurden.
Ein wenig Sorgen mache ich mir um unsere Torquote. Der Abgang Modestes war schmerzhaft, aber ich halte den Ausfall Osakos für mindestens genauso schlimm. Diese beiden Garanten für die letztjährige Platzierung auf einmal zu verlieren, ist schon ein hartes Brett.
Meine große Sturmhoffnung lautet nach wie vor Guirassy. Jene Attribute, die ich ihm in einem anderen Beitrag angedichtet habe, konnte er bereits in den Testspielen ansatzweise zeigen. Ihn wie auch Cordoba halte ich beide für fähig, über 10 Tore in einer Saison zu schießen. Risse, Zoller, Bittencourt, Jojic und Osako wissen auch wo das Tor steht - bleiben wir vor weiteren langfristigen Verletzungen verschont, könnte es unterm Strich reichen, um auch die anstehende Saison erfolgreich zu gestalten.
Was unseren internationalen Auftritt betrifft, würde ich mich über das Erreichen der KO-Runden wie Bolle freuen und im DFB-Pokal wünsche ich mir, nachdem ich dieses Jahr hier vor Ort die ausgiebigen Feierlichkeiten der BVB- und der Eintracht-Fans bewundern durfte, nichts Geringeres, als die Endspielteilnahme.
Zitat von JoganovicFakt ist, dass viele Vereine, die das nicht gewohnt waren, heftige Probleme damit hatten. Und zwar einerseits wegen dem veränderten Training (da ist fast nur Regeneration drin), andererseits wegen der größeren Anzahl von Spielen (Spieler tendieren dabei dazu, die besonderen - europäischen - Spiele wichtiger zu nehmen als den Alltag) und drittens wegen der Belastungen durch Flugreisen usw., die einfach da sind.
Dein Fakt ist nix anderes als Fake News. Man kann zwischen allen möglichen Dingen eine Verbindung herstellen herstellen. "Fakt ist, viele Mannschaften in Deutschland spielen schlecht, wenn es in England regnet".
Ich gehe naiverweise davon aus, dass es genau so viele Vereine gibt (auch wenn sie die "Mehrfachbelastung" vorher nicht gewohnt waren) deren Leistungen mindestens gleichgeblieben sind. Wenn Du da belastbare Argumente hast, die das widerlegen können, bin ich an diesen Informationen sehr interessiert.
(...)
Zwei Überlegungen dazu: Erstens - ist es richtig, dass ich da etwas als "Fakt" bezeichnet habe, das eine Interpretation ist, also kein Faktum. Es gibt keinen wissenschaftlich vertretbaren Beweis für einen Zusammenhang von Mehrfachbelastung und fehlendem Erfolg in der Liga. Es gibt Beispiele dafür und es gibt Beispiele dagegen - und in beiden Fällen kann es auch andere Erklärungen geben, dass ein Team in der Liga schlecht spielt. Daher also - ist dein Einwand richtig. Zweitens - es sind keine Fake-News, die ich verbreite. Ich zumindest verstehe unter Fake-news interessierte Falschmeldungen, also Meldungen, die etwas beabsichtigen und dafür Lügen in Kauf nehmen. Das ist bei mir (und bei meinen Fehlern!) nicht der Fall. Ich mache dann halt Fehler oder schreibe Mist, aber doch nicht aus einem bestimmten Interesse heraus, sondern weil ich mich manchmal verrenne, falsch denke usw.
Zitat von JoganovicZweitens - es sind keine Fake-News, die ich verbreite. Ich zumindest verstehe unter Fake-news interessierte Falschmeldungen, also Meldungen, die etwas beabsichtigen und dafür Lügen in Kauf nehmen. Das ist bei mir (und bei meinen Fehlern!) nicht der Fall. Ich mache dann halt Fehler oder schreibe Mist, aber doch nicht aus einem bestimmten Interesse heraus, sondern weil ich mich manchmal verrenne, falsch denke usw.
Mensch Joga, ich mag Dich doch auch trotz Deiner zahlreichen Fehler. Die Formulierung "Fake News" habe ich nur aus stilistischen Gründen eingebaut....quasi um meine dürftigen Argumente zu würzen.
Wie auch immer - ich habe keine Angst vor einer Doppel-, Drei- oder Mehrfachbelastung. Ich glaube da nicht dran. Ich sehe keinen Zusammenhang zu der Belastung. Ich vermute eher, viele Mannschaften (die Du im Hinterkopf hast) wurden von folgender Problemkette eingeholt:
1. Eine Mannschaft erreicht, obwohl Spielerqualität und Spielanlage eigentlich nicht dafür ausreichen, irgendwie die Teilnahme am Europapokal. Vereinfacht gesagt: Eine Mannschaft, die unter normalen Umständen auf Platz 10 eingelaufen wäre, erreicht Platz 5. Die Umstände können mannigfaltig sein....z.B. weil Konkurrenz eine Schwächeperiode hatte. 2. Damit verbunden ist ggfs. sogar eine besondere Erwartungshaltung im Umfeld, bei den Spielern, bei den Fans. 3. In der Folgesaison spielt man in der Liga wieder das, was die Mannschaft eigentlich so hergibt. 4. Im Europapokal merkt man, nachdem man irgendeinen Verein aus Lichtenstein weggeklatscht hat, dass auch in Mazedonien ein feiner Ball gespielt wird, und man tut sich schwer in dem Wettbewerb zu glänzen geschweige denn weit zu kommen. 5. Enttäuschung macht sich breit. Unzufriedenheit wächst. 6. Die Rübe fängt an zu arbeiten. 7. Abwärtsspirale.
Sollten wir in der nächsten Saison nicht gut spielen, liegt das nicht an einer Mehrbelastung, sondern weil wir nicht gut genug gearbeitet haben. Weil wir den Kader nicht verbessert haben, oder schlicht weil die Konkurrenz alles ein bißchen besser gemacht hat als wir. Belastungsprobleme sehe ich nicht. Junge Männer, Leistungssportler im vollen Saft des Lebens, die beruflich die Möglichkeit haben einen wichtigen Schritt nach vorne zu machen, dürfen einfach nicht schlapp machen, nur weil es ein paar Spiele mehr zu spielen gibt, und man dazu auch mal im Flugzeug 1-2h fliegen muss.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von JoganovicZweitens - es sind keine Fake-News, die ich verbreite. Ich zumindest verstehe unter Fake-news interessierte Falschmeldungen, also Meldungen, die etwas beabsichtigen und dafür Lügen in Kauf nehmen. Das ist bei mir (und bei meinen Fehlern!) nicht der Fall. Ich mache dann halt Fehler oder schreibe Mist, aber doch nicht aus einem bestimmten Interesse heraus, sondern weil ich mich manchmal verrenne, falsch denke usw.
Mensch Joga, ich mag Dich doch auch trotz Deiner zahlreichen Fehler. Die Formulierung "Fake News" habe ich nur aus stilistischen Gründen eingebaut....quasi um meine dürftigen Argumente zu würzen.
Wie auch immer - ich habe keine Angst vor einer Doppel-, Drei- oder Mehrfachbelastung. Ich glaube da nicht dran. Ich sehe keinen Zusammenhang zu der Belastung. Ich vermute eher, viele Mannschaften (die Du im Hinterkopf hast) wurden von folgender Problemkette eingeholt:
1. Eine Mannschaft erreicht, obwohl Spielerqualität und Spielanlage eigentlich nicht dafür ausreichen, irgendwie die Teilnahme am Europapokal. Vereinfacht gesagt: Eine Mannschaft, die unter normalen Umständen auf Platz 10 eingelaufen wäre, erreicht Platz 5. Die Umstände können mannigfaltig sein....z.B. weil Konkurrenz eine Schwächeperiode hatte. 2. Damit verbunden ist ggfs. sogar eine besondere Erwartungshaltung im Umfeld, bei den Spielern, bei den Fans. 3. In der Folgesaison spielt man in der Liga wieder das, was die Mannschaft eigentlich so hergibt. 4. Im Europapokal merkt man, nachdem man irgendeinen Verein aus Lichtenstein weggeklatscht hat, dass auch in Mazedonien ein feiner Ball gespielt wird, und man tut sich schwer in dem Wettbewerb zu glänzen geschweige denn weit zu kommen. 5. Enttäuschung macht sich breit. Unzufriedenheit wächst. 6. Die Rübe fängt an zu arbeiten. 7. Abwärtsspirale.
Sollten wir in der nächsten Saison nicht gut spielen, liegt das nicht an einer Mehrbelastung, sondern weil wir nicht gut genug gearbeitet haben. Weil wir den Kader nicht verbessert haben, oder schlicht weil die Konkurrenz alles ein bißchen besser gemacht hat als wir. Belastungsprobleme sehe ich nicht. Junge Männer, Leistungssportler im vollen Saft des Lebens, die beruflich die Möglichkeit haben einen wichtigen Schritt nach vorne zu machen, dürfen einfach nicht schlapp machen, nur weil es ein paar Spiele mehr zu spielen gibt, und man dazu auch mal im Flugzeug 1-2h fliegen muss.
So ist das. Ich kann dieses Wort "Mehrfachbelastung" schon nicht mehr hören. Profis aus manch anderen Sportarten, z.B. Tennis, würden sich über so ein Programm wohl schlapp lachen.
Zitat von cologne_1973So ist das. Ich kann dieses Wort "Mehrfachbelastung" schon nicht mehr hören. Profis aus manch anderen Sportarten, z.B. Tennis, würden sich über so ein Programm wohl schlapp lachen.
Naja, Tennis ist wahrscheinich nicht das beste Beispiel. Die spielen vielleicht 15 Turniere im Jahr - und in den wenigsten Fällen bis zum Finale. Außerdem sind die Intensitätsintervalle krass anders als im Mannschaftssport - soll heißen, die hocken den größten Teil ihrer Bruttospielzeit neben dem Platz.
Wenn Du sehen willst, welche Belastungen im Mannschaftssport tatsächlich möglich sind, musst Du Dir die amerikanischen Profiligen anschauen mit ihren 80 Spielen quer über den Kontinent ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Meine Erwartung hinsichtlich der Saison werde ich noch weiter runterschrauben.Rang 12-15 sind illusorisch,wenn man sich unsere Testspiele einschl. des letzten anschaut.Da lässt man sich von einem Viertligisten am Nasenring durch den Zirkusstaub ziehen,sowohl in spielerischer als auch in einstellungstechnischer Hinsicht,heult rum,weil es 4 Verletzte gegeben hat anstatt den Herrschaften mal zu zeigen,wo der Hammer hängt. Ein lächerliches Törchen gegen einen Viertligisten.System keins zu erkennen,spielerisch eine Katastrophe,um Ausreden aber nie verlegen.Mal war das Training zu hart,mal schien die Sonne zu intensiv,mal ging der Gegner zu hart zur Sache!Ja wie hätten sie es denn gerne Herr Stöger?Am besten keine Gegenwehr,nicht wahr,denn es kommt der grosse 1.FC Köln. Nochmal unsere Offensive findet nicht statt und der Sturm ist einfach nur ein laues Lüftchen.Nix positives zu erkennen. Ich wünsch es mir nicht,aber ich denke das Todesglöcklein fuer Stoeger beim FC läutet kräftigst.Gegen einen Fünft-oder meinetwegen Sechstligisten sollte es noch klappen,gegen Gladbach kassieren wir eine Niederlage,von der sich Stöger als Trainer beim FC nicht mehr erholen wird. Wers nicht glaubt,schauen wir mal.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Die ganzen Testspiele sollte man nicht überbewerten. Die haben morgens noch trainiert und dann steht Abends noch ein Testspiel an. Da ist die Motivation nicht allzu hoch. Beim Amateur-Gegner war die Motivation um ein Vielfaches höher. Die wollen zeigen, dass sie auch kicken können und sind siehe Aggressivität dann sogar übermotiviert.
Generalproben, Training und Testsspiele sind das Eine, wichtig ist da zu sein, wenn es drauf ankommt.
Warum hier wieder gleich der Pessimismus-Hammer rausgeholt wird, kann ich nicht verstehen.
Ich halte jede Wette, dass Stöger die gesamte Saison unser Trainer bleibt, selbst wenn es wider Erwarten schlecht läuft.