Ich stimme dir zwar zu, dass es andere Dinge gibt als Geld, aber wo hätte denn im Fall Philipp der FC auch nur EINE bessere Perspektive zu bieten als der BVB? Die Stadt?
Vielleicht braucht man auch nur einen Manager, der schneller ist. So wie vor Wochen hier im Forum die Hoffnung aufkam, mit Uth schon einen Vertrag für die nächste Saison abgeschlossen zu haben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich wiederhole mich zwar ständig, aber ich hab mich auch dran gewöhnt :
Beim FC sieht man diese krasse "Baustelle Mittelfeld" nicht. Nicht nur in diesem Jahr nicht, sondern auch davor die beiden Jahre nicht. Und das betrifft nicht nur Schmadtke, sondern nahezu alle, die mittelbar und unmittelbar in die Kaderplanung involviert sind!
Zitat von smokieIch wiederhole mich zwar ständig, aber ich hab mich auch dran gewöhnt :
Beim FC sieht man diese krasse "Baustelle Mittelfeld" nicht. Nicht nur in diesem Jahr nicht, sondern auch davor die beiden Jahre nicht. Und das betrifft nicht nur Schmadtke, sondern nahezu alle, die mittelbar und unmittelbar in die Kaderplanung involviert sind!
Wenn sie das nicht sehen, sorry, dann sind sie komplett verblödet.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von smokieIch wiederhole mich zwar ständig, aber ich hab mich auch dran gewöhnt :
Beim FC sieht man diese krasse "Baustelle Mittelfeld" nicht. Nicht nur in diesem Jahr nicht, sondern auch davor die beiden Jahre nicht. Und das betrifft nicht nur Schmadtke, sondern nahezu alle, die mittelbar und unmittelbar in die Kaderplanung involviert sind!
Wenn sie das nicht sehen, sorry, dann sind sie komplett verblödet.
Kann man dann natürlich so sehen...nur dann betrifft das halt auch nicht nur Schmaddi, sondern ca. 20 Personen aus diesem Bereich
Zitat von smokieIch wiederhole mich zwar ständig, aber ich hab mich auch dran gewöhnt :
Beim FC sieht man diese krasse "Baustelle Mittelfeld" nicht. Nicht nur in diesem Jahr nicht, sondern auch davor die beiden Jahre nicht. Und das betrifft nicht nur Schmadtke, sondern nahezu alle, die mittelbar und unmittelbar in die Kaderplanung involviert sind!
Wenn sie das nicht sehen, sorry, dann sind sie komplett verblödet.
Kann man dann natürlich so sehen...nur dann betrifft das halt auch nicht nur Schmaddi, sondern ca. 20 Personen aus diesem Bereich
20 ist eher hochgegriffen, es sollte dem Trainerteam und dem SPODI auffallen, dass wir kein sehr gutes MF haben, vom Sturm mal ganz abgesehen, egal, die Wahrheit liegt auf dem Platz und die Tabelle lügt nicht....die Konsequenzen tragen die Fans. Denn kein Spieler vom jetzigen Team geht wahrscheinlich mit in Liga 2 und das Trainerteam erst recht nicht. Nur wir füllen alle 2 Wochen hübsch das RES.... weil wir den Verein lieben...
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Ich stimme dir zwar zu, dass es andere Dinge gibt als Geld, aber wo hätte denn im Fall Philipp der FC auch nur EINE bessere Perspektive zu bieten als der BVB? Die Stadt?
Vielleicht braucht man auch nur einen Manager, der schneller ist. So wie vor Wochen hier im Forum die Hoffnung aufkam, mit Uth schon einen Vertrag für die nächste Saison abgeschlossen zu haben.
uth wurde nicht freigegeben. auch wenn es dir nicht gefällt. das hatte nichts mit schnell zu tun. hopp hat sich gegen köln entschieden, viele grüsse an die hurensohnmaler und hoffenheim hat selbst seinen wunschspieler nicht gekriegt, also uth behalten.
Zitat von smokieIch wiederhole mich zwar ständig, aber ich hab mich auch dran gewöhnt :
Beim FC sieht man diese krasse "Baustelle Mittelfeld" nicht. Nicht nur in diesem Jahr nicht, sondern auch davor die beiden Jahre nicht. Und das betrifft nicht nur Schmadtke, sondern nahezu alle, die mittelbar und unmittelbar in die Kaderplanung involviert sind!
Wenn sie das nicht sehen, sorry, dann sind sie komplett verblödet.
Kann man so sehen, zeigt aber wenig Sachverstand auf deiner Seite. Würde ich nun nicht verblödet nennen, aber deine Aussage wirkt eben ein wenig ahnungslos was die Zusammenstellung einer Mannschaft und die Frage der Bedeutung dieser "Baustelle Mittelfeld" angeht.
Die Probleme im Spielaufbau sind nicht zu beheben, indem man eine "Baustelle Mittelfeld" mit einem besseren Spieler besetzt - so die Überlegung und das Handeln der FC-Verantwortlichen. Dazu muss das Gesamtkonstrukt anders werden: Besserer Spielaufbau der beiden IV (ganz zentral!!!) - also holt man einen Meré anstelle eines Maroh. Ist doch wohl ziemlich logisch, oder. Wäre das Erste, was mir einfällt, wenn man nach vorne besser werden will. Kein OM, kein ZM, sondern die IV! Als Spielsystem ist das Stöger'sche 4-4-2 eindeutig ein übliches - da gibt es keinen OM und man müsste also die Spieler im Zentrum ´verbessern`. Man hat gesehen letzen Winter, wie es ohne Lehmann geht. Man hat im ZM Riesentalente (die Stöger natürlich aktuell nicht bringen kann, will er sie nicht verheizen). Man hat Hector, Lehmann, Höger, dahinter Özcan und dahinter Nartey. Was passiert, wenn man einen Super-Spieler für das DM kauft? Was folgt daraus für das Gefüge des 1. FC Köln? Für ein Gefüge, das im Sommer (jetzt ist jeder schlauer) doch wohl wieder mal gezeigt hat, dass es super funktioniert, mit dem man 5. geworden ist? Mal abgesehen davon, dass es nicht so einfach ist, einen Super-DM zu verpflichten - siehe Sane.
Habe gerade keine Zeit - aber: Sooo simpel muss man diese "Baustelle Mittelfeld" nicht diskutieren (Man sieht sie nicht beim FC). Natürlich zeigt die aktuelle Situation, dass viele Überlegungen nicht (noch nicht) greifen, natürlich hat man nach 6 Niederlagen keine guten Argumente, natürlich ist da alles schlecht. Nur: Es ist nicht so klar und so einfach.
Ich stimme dir zwar zu, dass es andere Dinge gibt als Geld, aber wo hätte denn im Fall Philipp der FC auch nur EINE bessere Perspektive zu bieten als der BVB? Die Stadt?
Vielleicht braucht man auch nur einen Manager, der schneller ist. So wie vor Wochen hier im Forum die Hoffnung aufkam, mit Uth schon einen Vertrag für die nächste Saison abgeschlossen zu haben.
uth wurde nicht freigegeben. auch wenn es dir nicht gefällt. das hatte nichts mit schnell zu tun. hopp hat sich gegen köln entschieden, viele grüsse an die hurensohnmaler und hoffenheim hat selbst seinen wunschspieler nicht gekriegt, also uth behalten.
Ich hatte mich eher auf mehrere Beiträge hier bezogen, in denen es darum ging, ob man Uth, da keine Freigabe, schon ab der nächsten Saison festmachen solle. Würde das passieren, könnte weder Dortmund noch Bayern im Frühjahr mit mehr Kohle locken. Wobei es ja anfangs noch hieß, sollte man Gnabry bekommen, würde man Uth die Freigabe erteilen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich hatte mich eher auf mehrere Beiträge hier bezogen, in denen es darum ging, ob man Uth, da keine Freigabe, schon ab der nächsten Saison festmachen solle. Würde das passieren, könnte weder Dortmund noch Bayern im Frühjahr mit mehr Kohle locken. Wobei es ja anfangs noch hieß, sollte man Gnabry bekommen, würde man Uth die Freigabe erteilen.
Warum sollte Uth so absolut dumm sein und einen Vertrag beim 1. FC Köln für die nächste Saison unterschreiben? Mir fällt wirklich nichts ein. Und was macht der FC mit einem dann sehr teuren Spieler, wenn er tatsächlich absteigen sollte? Wie dumm wäre das denn?
Ich hatte mich eher auf mehrere Beiträge hier bezogen, in denen es darum ging, ob man Uth, da keine Freigabe, schon ab der nächsten Saison festmachen solle. Würde das passieren, könnte weder Dortmund noch Bayern im Frühjahr mit mehr Kohle locken. Wobei es ja anfangs noch hieß, sollte man Gnabry bekommen, würde man Uth die Freigabe erteilen.
Warum sollte Uth so absolut dumm sein und einen Vertrag beim 1. FC Köln für die nächste Saison unterschreiben? Mir fällt wirklich nichts ein. Und was macht der FC mit einem dann sehr teuren Spieler, wenn er tatsächlich absteigen sollte? Wie dumm wäre das denn?
Dieses Szenario könnte ich mir in der Bundesliga für genau zwei Vereine vorstellen, wo man als Spieler eine "relativ" sichere Planungssicherheit hat: Bayern und Dortmund. Ansonsten keiner, bei aller Liebe zu unserem FC.
Ich hatte mich eher auf mehrere Beiträge hier bezogen, in denen es darum ging, ob man Uth, da keine Freigabe, schon ab der nächsten Saison festmachen solle. Würde das passieren, könnte weder Dortmund noch Bayern im Frühjahr mit mehr Kohle locken. Wobei es ja anfangs noch hieß, sollte man Gnabry bekommen, würde man Uth die Freigabe erteilen.
Warum sollte Uth so absolut dumm sein und einen Vertrag beim 1. FC Köln für die nächste Saison unterschreiben? Mir fällt wirklich nichts ein. Und was macht der FC mit einem dann sehr teuren Spieler, wenn er tatsächlich absteigen sollte? Wie dumm wäre das denn?
Die Logik verstehe ich wieder nicht. Letztes Jahr waren die Lobpreisungen für unseren FC doch unermesslich. Dauernd Entwicklungsschritte, Europa-Qualifikation, toller Teamspirit uswusf. Wenn man so einen Spieler will, auch einen wie Philipp, dann muß man da früher ran und nicht warten bis die reiche Konkurrenz auch ein Auge drauf wird. Sowas macht einen sehr guten Manager aus. Dass jetzt das Argument des eventuellen Abstiegs nachgeschoben wird und man deshalb keine teuren Spieler verpflichtet, setzt dem noch die Krone auf. 17 Mios für Cordoba, was machen wir denn mit dem bei Abstieg? Oder mit den ganzen 5-Jahresverträgen zu verbesserten Bezügen?
Wer hat denn immer vom einzigen gangbaren Weg geschrieben von wegen jung und billig kaufen und teuer verkaufen? Im Moment sieht's eher so aus, dass wir jung und teuer kaufen und uns mit dem einzig gangbaren Weg mal wieder Richtung Liga 2 bewegen. Wenn's böse läuft, stehen wir im Mai genau da, wo wir bei Schmadtke's Verpflichtung gestanden haben: Ne Menge teurer Spieler ohne Wert und ambitionierter Zweitligist mit 5-Jahres-Plan. Es grüßt das Murmeltier.
Zitat von derpapa Wenn's böse läuft, stehen wir im Mai genau da, wo wir bei Schmadtke's Verpflichtung gestanden haben: Ne Menge teurer Spieler ohne Wert und ambitionierter Zweitligist mit 5-Jahres-Plan. Es grüßt das Murmeltier.
Immerhin sind wir dann aber nicht mehr so arm, wie beim letzten Mal. Wenn wir das dann noch ein paar Mal so machen sind wir richtig reich und greifen ganz oben an.
Ich hatte mich eher auf mehrere Beiträge hier bezogen, in denen es darum ging, ob man Uth, da keine Freigabe, schon ab der nächsten Saison festmachen solle. Würde das passieren, könnte weder Dortmund noch Bayern im Frühjahr mit mehr Kohle locken. Wobei es ja anfangs noch hieß, sollte man Gnabry bekommen, würde man Uth die Freigabe erteilen.
Warum sollte Uth so absolut dumm sein und einen Vertrag beim 1. FC Köln für die nächste Saison unterschreiben? Mir fällt wirklich nichts ein. Und was macht der FC mit einem dann sehr teuren Spieler, wenn er tatsächlich absteigen sollte? Wie dumm wäre das denn?
Die Logik verstehe ich wieder nicht. Letztes Jahr waren die Lobpreisungen für unseren FC doch unermesslich. Dauernd Entwicklungsschritte, Europa-Qualifikation, toller Teamspirit uswusf. Wenn man so einen Spieler will, auch einen wie Philipp, dann muß man da früher ran und nicht warten bis die reiche Konkurrenz auch ein Auge drauf wird. Sowas macht einen sehr guten Manager aus. Dass jetzt das Argument des eventuellen Abstiegs nachgeschoben wird und man deshalb keine teuren Spieler verpflichtet, setzt dem noch die Krone auf. 17 Mios für Cordoba, was machen wir denn mit dem bei Abstieg? Oder mit den ganzen 5-Jahresverträgen zu verbesserten Bezügen?
Wer hat denn immer vom einzigen gangbaren Weg geschrieben von wegen jung und billig kaufen und teuer verkaufen? Im Moment sieht's eher so aus, dass wir jung und teuer kaufen und uns mit dem einzig gangbaren Weg mal wieder Richtung Liga 2 bewegen. Wenn's böse läuft, stehen wir im Mai genau da, wo wir bei Schmadtke's Verpflichtung gestanden haben: Ne Menge teurer Spieler ohne Wert und ambitionierter Zweitligist mit 5-Jahres-Plan. Es grüßt das Murmeltier.
Ich lasse jetzt mal den IN MEINEN AUGEN ganzen Zweitliga-Blödsinn weg und sage nur was zu Uth und Phillipp: Bei Uth gab es doch wahrscheinlich keine andere Möglichkeit. Hoffenheim hat ihn nicht abgegeben und dann wird man sich maximal vertagt haben. Es ist doch kein Spieler so dämlich und unterschreibt dann einen Vertrag bei uns?! Kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Dafür ist seine Situation doch viel zu komfortabel. Bei Phillipp kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es um Schnelligkeit ging. Der war doch erstens die ganze Zeit für jeden Bundesliga-Manager auf dem Präsentierteller und hatte zweitens alle Zeit der Welt. Und ehrlich, wenn ich jetzt nicht gerade den Mega-Bezug zu Köln habe und da liegen zwei Verträge, einer vom BVB und einer vom FC.....ja da wären mir Zahlen wirklich scheissegal, da würde ich blind beim BVB unterschreiben
Zitat von smokieIch wiederhole mich zwar ständig, aber ich hab mich auch dran gewöhnt :
Beim FC sieht man diese krasse "Baustelle Mittelfeld" nicht. Nicht nur in diesem Jahr nicht, sondern auch davor die beiden Jahre nicht. Und das betrifft nicht nur Schmadtke, sondern nahezu alle, die mittelbar und unmittelbar in die Kaderplanung involviert sind!
Wenn sie das nicht sehen, sorry, dann sind sie komplett verblödet.
Kann man so sehen, zeigt aber wenig Sachverstand auf deiner Seite. Würde ich nun nicht verblödet nennen, aber deine Aussage wirkt eben ein wenig ahnungslos was die Zusammenstellung einer Mannschaft und die Frage der Bedeutung dieser "Baustelle Mittelfeld" angeht.
Die Probleme im Spielaufbau sind nicht zu beheben, indem man eine "Baustelle Mittelfeld" mit einem besseren Spieler besetzt - so die Überlegung und das Handeln der FC-Verantwortlichen. Dazu muss das Gesamtkonstrukt anders werden: Besserer Spielaufbau der beiden IV (ganz zentral!!!) - also holt man einen Meré anstelle eines Maroh. Ist doch wohl ziemlich logisch, oder. Wäre das Erste, was mir einfällt, wenn man nach vorne besser werden will. Kein OM, kein ZM, sondern die IV! Als Spielsystem ist das Stöger'sche 4-4-2 eindeutig ein übliches - da gibt es keinen OM und man müsste also die Spieler im Zentrum ´verbessern`. Man hat gesehen letzen Winter, wie es ohne Lehmann geht. Man hat im ZM Riesentalente (die Stöger natürlich aktuell nicht bringen kann, will er sie nicht verheizen). Man hat Hector, Lehmann, Höger, dahinter Özcan und dahinter Nartey. Was passiert, wenn man einen Super-Spieler für das DM kauft? Was folgt daraus für das Gefüge des 1. FC Köln? Für ein Gefüge, das im Sommer (jetzt ist jeder schlauer) doch wohl wieder mal gezeigt hat, dass es super funktioniert, mit dem man 5. geworden ist? Mal abgesehen davon, dass es nicht so einfach ist, einen Super-DM zu verpflichten - siehe Sane.
Habe gerade keine Zeit - aber: Sooo simpel muss man diese "Baustelle Mittelfeld" nicht diskutieren (Man sieht sie nicht beim FC). Natürlich zeigt die aktuelle Situation, dass viele Überlegungen nicht (noch nicht) greifen, natürlich hat man nach 6 Niederlagen keine guten Argumente, natürlich ist da alles schlecht. Nur: Es ist nicht so klar und so einfach.
Oh mann da machst du es dir aber einfach leeven Joga!
Schmadtke hat seinen Lenker im MF seit Jahren nicht bekommem....warum,das musst du ihn selbst fragen!
Hätten wir einen MF-Spieler,der seine Bälle von hinten bekommt,sie nach vorne sowie auf die Aussen verteilt,dann gäbe es nimmer das unsägliche Kick and Rush-Spiel was wir schon seit Jahren recht stümperhaft praktizieren.
Modeste konnte diese recht unansehnlichen Bälle während des Laufs noch mitnehmen und verwerten,Cordoba kann es im Ansatz nicht!
Und GENAU da liegt die Ursache des Dilemmas!
Wir haben keinen Stürmer mehr der das kann,ergo verpuffen alle nach vorne sinnlos gebolzten Bälle!
Eine ordnende "Hand" im MF sowie einen Knippser vorne und schon würden die derzeit desolaten Abwehrleistungen kaschiert oder es würde dadurch wieder Selbstvertrauen in diesem Block entstehen.
Ich lasse jetzt mal den IN MEINEN AUGEN ganzen Zweitliga-Blödsinn weg und sage nur was zu Uth und Phillipp: Bei Uth gab es doch wahrscheinlich keine andere Möglichkeit. Hoffenheim hat ihn nicht abgegeben und dann wird man sich maximal vertagt haben. Es ist doch kein Spieler so dämlich und unterschreibt dann einen Vertrag bei uns?! Kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Dafür ist seine Situation doch viel zu komfortabel. Bei Phillipp kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es um Schnelligkeit ging. Der war doch erstens die ganze Zeit für jeden Bundesliga-Manager auf dem Präsentierteller und hatte zweitens alle Zeit der Welt. Und ehrlich, wenn ich jetzt nicht gerade den Mega-Bezug zu Köln habe und da liegen zwei Verträge, einer vom BVB und einer vom FC.....ja da wären mir Zahlen wirklich scheissegal, da würde ich blind beim BVB unterschreiben
Den Zweitliga-Blödsinn kannst du gerne weglassen, Augen zu und durch. Wenn du genau gelesen hättest, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich schrob, ein sehr guter Manager macht ein Angebot vor der reichen Konkurrenz. Dann lägen da nicht zwei, sondern nur ein Angebot auf dem Tisch. Dann kann er es immer noch ablehnen, aber er braucht sich nicht zwischen Dortmund und Köln entscheiden. Ist doch ein schon ein Unterschied, oder?
Zitat von smokieIch wiederhole mich zwar ständig, aber ich hab mich auch dran gewöhnt :
Beim FC sieht man diese krasse "Baustelle Mittelfeld" nicht. Nicht nur in diesem Jahr nicht, sondern auch davor die beiden Jahre nicht. Und das betrifft nicht nur Schmadtke, sondern nahezu alle, die mittelbar und unmittelbar in die Kaderplanung involviert sind!
Wenn sie das nicht sehen, sorry, dann sind sie komplett verblödet.
Kann man so sehen, zeigt aber wenig Sachverstand auf deiner Seite. Würde ich nun nicht verblödet nennen, aber deine Aussage wirkt eben ein wenig ahnungslos was die Zusammenstellung einer Mannschaft und die Frage der Bedeutung dieser "Baustelle Mittelfeld" angeht.
Die Probleme im Spielaufbau sind nicht zu beheben, indem man eine "Baustelle Mittelfeld" mit einem besseren Spieler besetzt - so die Überlegung und das Handeln der FC-Verantwortlichen. Dazu muss das Gesamtkonstrukt anders werden: Besserer Spielaufbau der beiden IV (ganz zentral!!!) - also holt man einen Meré anstelle eines Maroh. Ist doch wohl ziemlich logisch, oder. Wäre das Erste, was mir einfällt, wenn man nach vorne besser werden will. Kein OM, kein ZM, sondern die IV! Als Spielsystem ist das Stöger'sche 4-4-2 eindeutig ein übliches - da gibt es keinen OM und man müsste also die Spieler im Zentrum ´verbessern`. Man hat gesehen letzen Winter, wie es ohne Lehmann geht. Man hat im ZM Riesentalente (die Stöger natürlich aktuell nicht bringen kann, will er sie nicht verheizen). Man hat Hector, Lehmann, Höger, dahinter Özcan und dahinter Nartey. Was passiert, wenn man einen Super-Spieler für das DM kauft? Was folgt daraus für das Gefüge des 1. FC Köln? Für ein Gefüge, das im Sommer (jetzt ist jeder schlauer) doch wohl wieder mal gezeigt hat, dass es super funktioniert, mit dem man 5. geworden ist? Mal abgesehen davon, dass es nicht so einfach ist, einen Super-DM zu verpflichten - siehe Sane.
Habe gerade keine Zeit - aber: Sooo simpel muss man diese "Baustelle Mittelfeld" nicht diskutieren (Man sieht sie nicht beim FC). Natürlich zeigt die aktuelle Situation, dass viele Überlegungen nicht (noch nicht) greifen, natürlich hat man nach 6 Niederlagen keine guten Argumente, natürlich ist da alles schlecht. Nur: Es ist nicht so klar und so einfach.
Werter Joga... zunächst einmal haben wir NOCH KEINE 6 Niederlagen - ich hoffe also, dass Deine seherischen Fähigkeiten limitiert sind! Meine erste Formulierung hätte darauf aufgebaut, aber ich bin ja ein netter Mensch...
Ja dass man bzgl. Spielgestaltunug hinten anfangen muss - KLAR! Nur sollte man dann im dafür wichtigsten Mannschaftsteil nicht stoppen oder?!?! Mere als spielstarken IV zu holen war sicher kein Fehler...auch Horn als LV - nicht unbedingt falsch...ABER: wer nimmt die Bälle denn im MF an, bzw. mit und verteilt sie dann weiter???? ICH zumindest sehe gerade einige Spieler in unserem MF die maßgeblich damit beschäftigt sind sich selbst wieder zu finden ( aufgrund Verletzungen, die aber Ende letzter Saison schon da waren ), überhaupt mal wieder in Tritt zu kommen ( Clemens - auch schon in der RR ), generell eher instabil zu sein in Sachen Form ( Jojic ) bzw auch durch Verletzung zurückgeworfen und ohnehin einigermaßen formschwankend ( Osako ). Anders formuliert sehe ich in unserem MF eigentlich gerade genau GAR KEINEN!!! der in Form ist und das tun könnte wofür ein MF so da ist... Da wären wir dann ggfs dann doch wieder bei den 6 Niederlagen, aber noch hoffe ICH auf Wunder... Wunder evtl. auch in der Hinsicht, dass mir einer fundiert erklärt, wie dumm ich bin ....
Ich lasse jetzt mal den IN MEINEN AUGEN ganzen Zweitliga-Blödsinn weg und sage nur was zu Uth und Phillipp: Bei Uth gab es doch wahrscheinlich keine andere Möglichkeit. Hoffenheim hat ihn nicht abgegeben und dann wird man sich maximal vertagt haben. Es ist doch kein Spieler so dämlich und unterschreibt dann einen Vertrag bei uns?! Kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Dafür ist seine Situation doch viel zu komfortabel. Bei Phillipp kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es um Schnelligkeit ging. Der war doch erstens die ganze Zeit für jeden Bundesliga-Manager auf dem Präsentierteller und hatte zweitens alle Zeit der Welt. Und ehrlich, wenn ich jetzt nicht gerade den Mega-Bezug zu Köln habe und da liegen zwei Verträge, einer vom BVB und einer vom FC.....ja da wären mir Zahlen wirklich scheissegal, da würde ich blind beim BVB unterschreiben
Den Zweitliga-Blödsinn kannst du gerne weglassen, Augen zu und durch. Wenn du genau gelesen hättest, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich schrob, ein sehr guter Manager macht ein Angebot vor der reichen Konkurrenz. Dann lägen da nicht zwei, sondern nur ein Angebot auf dem Tisch. Dann kann er es immer noch ablehnen, aber er braucht sich nicht zwischen Dortmund und Köln entscheiden. Ist doch ein schon ein Unterschied, oder?
Ja, da hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Ich denke nicht, dass es ein Szenario gibt, wo ein Freiburger Spieler Phillipp, der ja dazu auch noch beraten wird, in die Situation kommt, einen frühen Vertrag beim FC zu unterschreiben. Wäre er Darm- oder Ingolstädter (Ui das gefällt mir ) sähe es vielleicht anders aus, aber so: No way. Ist zumindest meine Meinung.
Ich lasse jetzt mal den IN MEINEN AUGEN ganzen Zweitliga-Blödsinn weg und sage nur was zu Uth und Phillipp: Bei Uth gab es doch wahrscheinlich keine andere Möglichkeit. Hoffenheim hat ihn nicht abgegeben und dann wird man sich maximal vertagt haben. Es ist doch kein Spieler so dämlich und unterschreibt dann einen Vertrag bei uns?! Kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Dafür ist seine Situation doch viel zu komfortabel. Bei Phillipp kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es um Schnelligkeit ging. Der war doch erstens die ganze Zeit für jeden Bundesliga-Manager auf dem Präsentierteller und hatte zweitens alle Zeit der Welt. Und ehrlich, wenn ich jetzt nicht gerade den Mega-Bezug zu Köln habe und da liegen zwei Verträge, einer vom BVB und einer vom FC.....ja da wären mir Zahlen wirklich scheissegal, da würde ich blind beim BVB unterschreiben
Den Zweitliga-Blödsinn kannst du gerne weglassen, Augen zu und durch. Wenn du genau gelesen hättest, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich schrob, ein sehr guter Manager macht ein Angebot vor der reichen Konkurrenz. Dann lägen da nicht zwei, sondern nur ein Angebot auf dem Tisch. Dann kann er es immer noch ablehnen, aber er braucht sich nicht zwischen Dortmund und Köln entscheiden. Ist doch ein schon ein Unterschied, oder?
Sorry Papa - auch wenn ich selbst mittlerweile eher die Kritikmütze auf habe - Jungs wie Philipp sind ein ganz blödes Beispiel! Da hätte auch keine Lichtgeschwindigkeit geholfen - da war klar, dass der Bursche x Angebote haben wird und sich ohne Zeitdruck eins aussuchen kann!!! Selbst wenn Schmaddi als aller aller aller Erster sein Angebot abgegeben hätte... so wusste der Berater von MP ganz sicher, dass da noch andere Angebote in der Pipe sind... Schnelligkeit hilft bei Transfers wie Höger... aber nicht bei Jungs die ohnehin jeder BL Manager auf dem Zettel hat!
Sorry Papa - auch wenn ich selbst mittlerweile eher die Kritikmütze auf habe - Jungs wie Philipp sind ein ganz blödes Beispiel! Da hätte auch keine Lichtgeschwindigkeit geholfen - da war klar, dass der Bursche x Angebote haben wird und sich ohne Zeitdruck eins aussuchen kann!!! Selbst wenn Schmaddi als aller aller aller Erster sein Angebot abgegeben hätte... so wusste der Berater von MP ganz sicher, dass da noch andere Angebote in der Pipe sind... Schnelligkeit hilft bei Transfers wie Höger... aber nicht bei Jungs die ohnehin jeder BL Manager auf dem Zettel hat!
Der Philipp ist mir erst durch Comunio aufgefallen, muß ich leider zugeben. Dass der dann nach ein paar Monaten für uns nicht mehr zu haben war, ist mir schon klar. Wenn man aber wie der FC für 50 Mio Spieler verkauft, die Einnahmen durch Europa steigen, durch mehr Mitglieder und höhere Werbeeinnahmen, - dann hat man als Nicht-Fachmann-Nicht-Sportdirektor schon mal den irrwitzigen Gedanken, es könnten auch mal ein paar Spieler eingekauft werden, die direkt weiterhelfen. Auf Cordoba wäre auch Olaf Thon gekommen, vielleicht sogar ich selbst. Nicht drauf gekommen wäre ich auf diesen 3,5-Mio-Portugiesen, der jetzt versucht zu helfen die 4.Liga zu halten. Nicht auf die 17 Mios und die zweimal 7 für unsere Neuen. Aber ich bin auch kein Fachmann, ich spiele einfach nur Comunio und schaue FC-Spiele.
Ich lasse jetzt mal den IN MEINEN AUGEN ganzen Zweitliga-Blödsinn weg und sage nur was zu Uth und Phillipp: Bei Uth gab es doch wahrscheinlich keine andere Möglichkeit. Hoffenheim hat ihn nicht abgegeben und dann wird man sich maximal vertagt haben. Es ist doch kein Spieler so dämlich und unterschreibt dann einen Vertrag bei uns?! Kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Dafür ist seine Situation doch viel zu komfortabel. Bei Phillipp kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es um Schnelligkeit ging. Der war doch erstens die ganze Zeit für jeden Bundesliga-Manager auf dem Präsentierteller und hatte zweitens alle Zeit der Welt. Und ehrlich, wenn ich jetzt nicht gerade den Mega-Bezug zu Köln habe und da liegen zwei Verträge, einer vom BVB und einer vom FC.....ja da wären mir Zahlen wirklich scheissegal, da würde ich blind beim BVB unterschreiben
Den Zweitliga-Blödsinn kannst du gerne weglassen, Augen zu und durch. Wenn du genau gelesen hättest, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich schrob, ein sehr guter Manager macht ein Angebot vor der reichen Konkurrenz. Dann lägen da nicht zwei, sondern nur ein Angebot auf dem Tisch. Dann kann er es immer noch ablehnen, aber er braucht sich nicht zwischen Dortmund und Köln entscheiden. Ist doch ein schon ein Unterschied, oder?
Sorry, wenn ich extrem klugscheißerisch daherkomme. Ist sonst wirklich nicht meine Art und eigentlich wäre Aix dafür zuständig hier einzuschreiten. Aber es liest sich einfach grausam (und ich habe es schon bei anderen Usern hier gelesen). Das Präteritum von "ich schreibe" lautet "ich schrieb", nicht "ich schrob" (und sollte das ein Running Gag dieses Forums sein welches mir entgangen ist, dann erneut sorry).
Dass Schmadtke seinen MF-Lenker seit Jahren nicht bekommt, glaube ich kein bisschen. Vielmehr liegt der Fokus gar nicht auf der Suche eines solchen
Wenn das so ist....sehr traurig!
Naja, letztlich ist aber genau SO EIN THEMA eines, wovon Foren leben und ihre Berechtigung haben. Eben, dass bei solch elementaren Themen total unterschiedliche Sichtweisen herrschen, sowohl zwischen uns, als auch zwischen uns und den FC-Verantwortlichen