Nach dieser desaströsen Hinrunde ist der Abstieg weiter wahrscheinlicher als der Klassenverbleib, da sollten wir uns nichts vormachen.
In den letzten Spielen war das Glück auf unserer Seite, heute eben weniger. Ärgerlich fand ich, dass Caiuby beim Ausgleich mutterseelenallein in unserem Strafraum stand und sich die Ecke aussuchen konnte. Das sollte nicht passieren.
Aus Guirassy werde ich auch nicht schlau. Bei Standards schießt der cool und abgezockt, bekommt er aber aus dem Spiel heraus Chancen vor dem Tor, kommt regelmäßig das Flattern und er vergibt.
Ich lasse mich von den nächsten Spielen mal überraschen. Es wäre keine Sensation, wenn wir gegen Dortmund und in Frankfurt verlieren sollten.
@fidschi Was heißt, du wirst nicht schlau aus Guirassy? Ist halt noch ein junger Spieler, da kommt sowas vor. Wenn man seine bisherige Saison betrachtet, kann man mit dem Querschnitt Alter/Ablöse/Tore/Spielzeit schon ziemlich zufrieden sein, finde ich
Gefühlt ist augsburg eine Mannschaft mit Starken Standarts, da bringe ich den "großen " Lehmann für Höger anstelle des Zwergs aus Frannkreich, der grade als Taktgeber die laufwege und Möglichkeiten seiner mit spieler nach 6-7 Trainings nicht kennen kann. Der Lernt doch noch die Namen. 2-3 wochen wird der noch brauchen grade hinten Zentral. Laut TM und was ich so gelesen habe ist er mehrbeziehungsweise Außen MF 8er der das Spiel vor sich braucht wie 10er, sieht man auch an recht wenig vorbereitungen und Toren in seiner Statistik.
Zitat von smokie@fidschi Was heißt, du wirst nicht schlau aus Guirassy? Ist halt noch ein junger Spieler, da kommt sowas vor. Wenn man seine bisherige Saison betrachtet, kann man mit dem Querschnitt Alter/Ablöse/Tore/Spielzeit schon ziemlich zufrieden sein, finde ich
Klar, der ist erst 21 Jahre alt. Da kann noch einiges kommen. Die Coolness, die er bei Standards zeigt, bekommt er vielleicht in Zukunft auch im Strafraum hin und knipst die Bälle einfach mal rein, statt sie zu versemmeln.
Zitat von Kölsche OstfrieseWir können genauso gegen Dortmund und in Frankfurt gewinnen! Wäre auch keine Sensation.
In der Bundesliga ist so ziemlich alles drin, da kann jeder jeden ärgern.
Bis auf die Lederhosen halt, scheinbar
Man kann solche Spiele natürlich mit Glück gewinnen (wie gegen Gladbach). Aber die Wahrscheinlichkeit, daß wir die beiden nächsten Spiele verlieren, ist deutlich höher. Der BVB und Frankfurt sind m Vergleich zum HSV und zur Puppenkiste doch ein ganz anderes Kaliber.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Grga80Leider hat mir die Unterstützung der Fans auch gefehlt. Da muss viel mehr Feuer rein kein Gegner ist beeindruckt von der Kulisse eher im Gegenteil hab das Gefühl den Gegner motiviert das noch mehr wenn die merken da ist keine Unterstützung und Unruhe auf den Rängen.
Von welchem Spiel in welchem Stadion ist die Rede? Welche "Unruhe"? Im RES kann es nicht gewesen sein, denn da war gigantische Stimmung und von einer "Unruhe", die nicht der Sorge ob unserer Tabellensituation geschuldet wäre, nichts zu spüren. Keine Unmutsäußerungen, durchgehender Support.
Zitat von Kölsche OstfrieseWir können genauso gegen Dortmund und in Frankfurt gewinnen! Wäre auch keine Sensation.
In der Bundesliga ist so ziemlich alles drin, da kann jeder jeden ärgern.
Bis auf die Lederhosen halt, scheinbar
Ich hoffe, du hast Recht, aber es scheint in der Bundesliga physikalische Konstanten zu geben, die unumstößlich sind:
... die LichtgeschwindigkeitStimmt
... der HSV steigt niemals abstimmt hoffentlich nicht
...Köln kann nicht gegen Augsburg gewinnenbis jetzt leider richtig
...in Frankfurt gibt es für den FC nix zu holenstimmt absolut nicht, hab den FC schon sehr häufig in Ffm gewinnen gesehen und werde das hoffentlich live auch übernächste Woche tun!!
Zitat von smokie@fidschi Was heißt, du wirst nicht schlau aus Guirassy? Ist halt noch ein junger Spieler, da kommt sowas vor. Wenn man seine bisherige Saison betrachtet, kann man mit dem Querschnitt Alter/Ablöse/Tore/Spielzeit schon ziemlich zufrieden sein, finde ich
Absolut! Wenn der noch Tore schießen würde, spielte der bald woanders. Gleiches gilt für Jojic, wenn er in jeder Hinsicht schneller wäre- Unsere Spieler sind nicht komplett, sonst wären sie nicht bei uns. Sie sind aber auch nicht auf dem Niveau, das dem Tabellenplatz entspräche.
Aus meiner Sicht liegt das Problem nach wie vor in der Offensive. Wir haben Spieler in der Offensive die einfach nicht verstehen, das vorne im 16 Meter Bereich, auch abgespielt werden darf. Dieses ständig eigensinnige : "mit dem kopf durch die Wand" geht mir langsam echt auf den Senkel. Osako hatte heute, wie auch in den Spielen davor, mehrmals, den besser positionierten Terrode in Szene setzen können! Stattessen dreht er sich, läuft in den Gegner oder stümpert andersweitig herum. Das ist nicht ansatzweise Zweitliga tauglich. So zerstörst du jeden Angriff vom Fc. Weiter so Osako. Danke! Sowas eigensinniges regt mich auf! Erst mit der Einwechslung von Guirasy, fing der Fc vorne wieder an, den Ball abzuspielen und erzwingte so wieder Torchancen. Ohne Torchancen keine Tore! Ich kann auch nicht Nachvollziehen, wie ein gesammtes Trainerteam, 78 Minuten braucht, um zu erkennen, das der beste Abwehrspieler der Augsburger, tatächlich ein Fc Trikot trägt und Osako heisst. Für mich seit Anfang der Saison, ein Fremdkörper in der Kölner Offensive. Haben so dringend ein zweites Tor benötigt. Stattdessen muss ich mir ansehen wie Offensive Spieler, anfangen sich um die eigene Achse zu drehen um dann den Ball zu verlieren. Statt den besser Positionierten Mitspieler zu suchen und anzuspielen, rennen die einfach mit Ball in den Gegner rein obwohl sie nicht Dribbeln können.Der Führich ist einer der das kann! Warum spielt der nicht mehr?Oder Guirasy für Osako dann läuft der Laden wieder. Osako sollte erklärt werden, das Fussball kein Einzelsport ist, das es auch sowas wie Doppepässe gibt hat ihm anscheinend auch keiner erklärt. Der hat die Scheuklappen dicht. Kopf klebt am Boden oder Ball. Was links und rechts von ihm geschieht, nimmt er in ganz wichtigen Situationen nicht wahr und viel zu hektisch. Ich muss dazu sagen, das Osako nicht der einzige ist, der von diesem, "mit den Kopf durch die Wand" Virus befallen ist. Der Fc Chekcer rät, das der Fc vorne, eine andere Konstellation auflaufen lässt, um den Anschluss zu erreichen und so in der Liga zu bleiben. Chris Führich hat mehrere Bayern spieler ausgeribbelt . Das schafft auch nicht jeder in dem Alter. Warum verwahrlost der jetzt in der zweiten Mannschaft? Wir brauchen kreative offensiv Spieler vorne und keine Bremsen.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von FC ChekcerAus meiner Sicht liegt das Problem nach wie vor in der Offensive. Wir haben Spieler in der Offensive die einfach nicht verstehen, das vorne im 16 Meter Bereich, auch abgespielt werden darf. Dieses ständig eigensinnige : "mit dem kopf durch die Wand" geht mir langsam echt auf den Senkel. Osako hatte heute, wie auch in den Spielen davor, mehrmals, den besser positionierten Terrode in Szene setzen können! Stattessen dreht er sich, läuft in den Gegner oder stümpert andersweitig herum. Das ist nicht ansatzweise Zweitliga tauglich. So zerstörst du jeden Angriff vom Fc. Weiter so Osako. Danke! Sowas eigensinniges regt mich auf! Erst mit der Einwechslung von Guirasy, fing der Fc vorne wieder an, den Ball abzuspielen und erzwingte so wieder Torchancen. Ohne Torchancen keine Tore! Ich kann auch nicht Nachvollziehen, wie ein gesammtes Trainerteam, 78 Minuten braucht, um zu erkennen, das der beste Abwehrspieler der Augsburger, tatächlich ein Fc Trikot trägt und Osako heisst. Für mich seit Anfang der Saison, ein Fremdkörper in der Kölner Offensive. Haben so dringend ein zweites Tor benötigt. Stattdessen muss ich mir ansehen wie Offensive Spieler, anfangen sich um die eigene Achse zu drehen um dann den Ball zu verlieren. Statt den besser Positionierten Mitspieler zu suchen und anzuspielen, rennen die einfach mit Ball in den Gegner rein obwohl sie nicht Dribbeln können.Der Führich ist einer der das kann! Warum spielt der nicht mehr?Oder Guirasy für Osako dann läuft der Laden wieder. Osako sollte erklärt werden, das Fussball kein Einzelsport ist, das es auch sowas wie Doppepässe gibt hat ihm anscheinend auch keiner erklärt. Der hat die Scheuklappen dicht. Kopf klebt am Boden oder Ball. Was links und rechts von ihm geschieht, nimmt er in ganz wichtigen Situationen nicht wahr und viel zu hektisch. Ich muss dazu sagen, das Osako nicht der einzige ist, der von diesem, "mit den Kopf durch die Wand" Virus befallen ist. Der Fc Chekcer rät, das der Fc vorne, eine andere Konstellation auflaufen lässt, um den Anschluss zu erreichen und so in der Liga zu bleiben. Chris Führich hat mehrere Bayern spieler ausgeribbelt. Das schafft auch nicht jeder in dem Alter. Warum verwahrlost der jetzt in der zweiten Mannschaft? Wir brauchen kreative offensiv Spieler vorne und keine Bremsen.
Der Schecker ist wieder da.
Ich habe es nicht ganz geschafft den Text komplett zu lesen, so baff bin ich.
Am besten fand ich Deine These, dass Chris Führich mehrere Bayernspieler ausgeribbelt hat.
Ausribbeln, das sollten jetzt alle Spieler im Training üben.
Alles war Recht ist, in der Osako-Sache kann ich dem Chekcer nur beipflichten. Und diejenigen, die die Guirassy-Einwechslung hier mehr kritisieren, als die Leistung von Osako in der Zeit davor, kann ich NOCH nicht verstehen. Ich bin aber weiterhin geduldig und warte auf erhellenden Input der Kritiker
Die Wechsel sind für mich nachvollziehbar und richtig. Höger steht aktuell vor Lehman, Lehman bei Unentschieden vor dem neuen Franzosen. Wer nicht erkennt, dass Lehman den großen Vorteil hat, die Mannschaft in und auswendig zu kennen und sich von einem talentierten Neuzugang Wunderdinge erhofft, dem wird das Herz noch sehr schwer. Koziello abzuschreiben ist genauso lächerlich, der hat noch keine Minute gespielt. Aus dieser Tatsache die Schlussfolgerung zu ziehen, er sei eine Graupe verfehlt das Thema meilenweit. Wenn Clemens nach einem Pferdekuss vom Platz muss, ist Klünter die logische Alternative. Das war, wie bei Lehman, ein positionsgetreuer Wechsel. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Veranlassung am System etwas zu ändern. Das Guirassy für Osako kam fand ich ein gutes Zeichen, da lag der FC noch in Führung und für mich war das ein Zeichen Ruthenbecks, dass zweite Tor nachzulegen. Ich mag den Spieler Osako, der hat Sachen drauf, die nicht viele in unserem Kader können. Aktuell fehlen Ihm aber deutlich mehrere Prozent. Insgesamt hat die Mannschaft heute ein gutes Bild abgegeben. Kämpferisch war das völlig in Ordnung und die Einstellung passte auch zu 100%. Das der FC ab der 60 Minute fahrig war, das stimmt. Davon waren mehrere Spieler betroffen. Allen voran Sörensen, Jojic, Özcan und einmal auch Heintz. Aus meiner Sicht ließ da die Konzentration nach, weil die Spieler ein bisschen den Faden verloren hatten. Idealerweise hätte man genau dann das 2te Tor machen sollen. So konnte Augsburg 20 Minuten Druck entwickeln, an dessen Ende der Ausgleich fiel. Ich hätte mir mehr Protest seitens der FC Spieler gewünscht, der Ausgleich war nicht ganz astrein. Es stehen jetzt 2 Gegner an, die auch so Ihre Probleme haben. Frankfurt hätte über ein Unentschieden froh sein dürfen, wenn die Ponys nicht so dämlich wären. In der zweiten Halbzeit fand Frankfurt kaum noch statt, am Ende schließen sie einen Konter ab. Da war nix, was mir Sorgen bereitet. Der BVB ist stets bemüht, allerdings fehlt das Selbstverständliche komplett. Der BVB hat super Kicker in seinen Reihen, davon ist aktuell nur wenig zu sehen. Manche meinen, es liegt am Trainer.
Zitat von Ron DorferDie Wechsel sind für mich nachvollziehbar und richtig. Höger steht aktuell vor Lehman, Lehman bei Unentschieden vor dem neuen Franzosen. Wer nicht erkennt, dass Lehman den großen Vorteil hat, die Mannschaft in und auswendig zu kennen und sich von einem talentierten Neuzugang Wunderdinge erhofft, dem wird das Herz noch sehr schwer. Koziello abzuschreiben ist genauso lächerlich, der hat noch keine Minute gespielt. Aus dieser Tatsache die Schlussfolgerung zu ziehen, er sei eine Graupe verfehlt das Thema meilenweit. Wenn Clemens nach einem Pferdekuss vom Platz muss, ist Klünter die logische Alternative. Das war, wie bei Lehman, ein positionsgetreuer Wechsel. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Veranlassung am System etwas zu ändern. Das Guirassy für Osako kam fand ich ein gutes Zeichen, da lag der FC noch in Führung und für mich war das ein Zeichen Ruthenbecks, dass zweite Tor nachzulegen. Ich mag den Spieler Osako, der hat Sachen drauf, die nicht viele in unserem Kader können. Aktuell fehlen Ihm aber deutlich mehrere Prozent. Insgesamt hat die Mannschaft heute ein gutes Bild abgegeben. Kämpferisch war das völlig in Ordnung und die Einstellung passte auch zu 100%. Das der FC ab der 60 Minute fahrig war, das stimmt. Davon waren mehrere Spieler betroffen. Allen voran Sörensen, Jojic, Özcan und einmal auch Heintz. Aus meiner Sicht ließ da die Konzentration nach, weil die Spieler ein bisschen den Faden verloren hatten. Idealerweise hätte man genau dann das 2te Tor machen sollen. So konnte Augsburg 20 Minuten Druck entwickeln, an dessen Ende der Ausgleich fiel. Ich hätte mir mehr Protest seitens der FC Spieler gewünscht, der Ausgleich war nicht ganz astrein. Es stehen jetzt 2 Gegner an, die auch so Ihre Probleme haben. Frankfurt hätte über ein Unentschieden froh sein dürfen, wenn die Ponys nicht so dämlich wären. In der zweiten Halbzeit fand Frankfurt kaum noch statt, am Ende schließen sie einen Konter ab. Da war nix, was mir Sorgen bereitet. Der BVB ist stets bemüht, allerdings fehlt das Selbstverständliche komplett. Der BVB hat super Kicker in seinen Reihen, davon ist aktuell nur wenig zu sehen. Manche meinen, es liegt am Trainer.
Zitat von Ron DorferDie Wechsel sind für mich nachvollziehbar und richtig. Höger steht aktuell vor Lehman, Lehman bei Unentschieden vor dem neuen Franzosen. Wer nicht erkennt, dass Lehman den großen Vorteil hat, die Mannschaft in und auswendig zu kennen und sich von einem talentierten Neuzugang Wunderdinge erhofft, dem wird das Herz noch sehr schwer. Koziello abzuschreiben ist genauso lächerlich, der hat noch keine Minute gespielt. Aus dieser Tatsache die Schlussfolgerung zu ziehen, er sei eine Graupe verfehlt das Thema meilenweit. Wenn Clemens nach einem Pferdekuss vom Platz muss, ist Klünter die logische Alternative. Das war, wie bei Lehman, ein positionsgetreuer Wechsel. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Veranlassung am System etwas zu ändern. Das Guirassy für Osako kam fand ich ein gutes Zeichen, da lag der FC noch in Führung und für mich war das ein Zeichen Ruthenbecks, dass zweite Tor nachzulegen. Ich mag den Spieler Osako, der hat Sachen drauf, die nicht viele in unserem Kader können. Aktuell fehlen Ihm aber deutlich mehrere Prozent. Insgesamt hat die Mannschaft heute ein gutes Bild abgegeben. Kämpferisch war das völlig in Ordnung und die Einstellung passte auch zu 100%. Das der FC ab der 60 Minute fahrig war, das stimmt. Davon waren mehrere Spieler betroffen. Allen voran Sörensen, Jojic, Özcan und einmal auch Heintz. Aus meiner Sicht ließ da die Konzentration nach, weil die Spieler ein bisschen den Faden verloren hatten. Idealerweise hätte man genau dann das 2te Tor machen sollen. So konnte Augsburg 20 Minuten Druck entwickeln, an dessen Ende der Ausgleich fiel. Ich hätte mir mehr Protest seitens der FC Spieler gewünscht, der Ausgleich war nicht ganz astrein. Es stehen jetzt 2 Gegner an, die auch so Ihre Probleme haben. Frankfurt hätte über ein Unentschieden froh sein dürfen, wenn die Ponys nicht so dämlich wären. In der zweiten Halbzeit fand Frankfurt kaum noch statt, am Ende schließen sie einen Konter ab. Da war nix, was mir Sorgen bereitet. Der BVB ist stets bemüht, allerdings fehlt das Selbstverständliche komplett. Der BVB hat super Kicker in seinen Reihen, davon ist aktuell nur wenig zu sehen. Manche meinen, es liegt am Trainer.
Beste Grüße
Ron
Das sehe ich etwas anders. Hab das komplette Frankfurtspiel gesehn. Wenn Du meinst die hätten in HZ 2 nicht mehr stattgefunden haben wir verschiedene Spiele gesehn. Frankfurt war sehr fokussiert und diszipliniert und wenn sie so gegen uns spielen werden wir größte Probleme bekommen
Zitat von Ron DorferDie Wechsel sind für mich nachvollziehbar und richtig. Höger steht aktuell vor Lehman, Lehman bei Unentschieden vor dem neuen Franzosen. Wer nicht erkennt, dass Lehman den großen Vorteil hat, die Mannschaft in und auswendig zu kennen und sich von einem talentierten Neuzugang Wunderdinge erhofft, dem wird das Herz noch sehr schwer. Koziello abzuschreiben ist genauso lächerlich, der hat noch keine Minute gespielt. Aus dieser Tatsache die Schlussfolgerung zu ziehen, er sei eine Graupe verfehlt das Thema meilenweit. Wenn Clemens nach einem Pferdekuss vom Platz muss, ist Klünter die logische Alternative. Das war, wie bei Lehman, ein positionsgetreuer Wechsel. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Veranlassung am System etwas zu ändern. Das Guirassy für Osako kam fand ich ein gutes Zeichen, da lag der FC noch in Führung und für mich war das ein Zeichen Ruthenbecks, dass zweite Tor nachzulegen. Ich mag den Spieler Osako, der hat Sachen drauf, die nicht viele in unserem Kader können. Aktuell fehlen Ihm aber deutlich mehrere Prozent. Insgesamt hat die Mannschaft heute ein gutes Bild abgegeben. Kämpferisch war das völlig in Ordnung und die Einstellung passte auch zu 100%. Das der FC ab der 60 Minute fahrig war, das stimmt. Davon waren mehrere Spieler betroffen. Allen voran Sörensen, Jojic, Özcan und einmal auch Heintz. Aus meiner Sicht ließ da die Konzentration nach, weil die Spieler ein bisschen den Faden verloren hatten. Idealerweise hätte man genau dann das 2te Tor machen sollen. So konnte Augsburg 20 Minuten Druck entwickeln, an dessen Ende der Ausgleich fiel. Ich hätte mir mehr Protest seitens der FC Spieler gewünscht, der Ausgleich war nicht ganz astrein. Es stehen jetzt 2 Gegner an, die auch so Ihre Probleme haben. Frankfurt hätte über ein Unentschieden froh sein dürfen, wenn die Ponys nicht so dämlich wären. In der zweiten Halbzeit fand Frankfurt kaum noch statt, am Ende schließen sie einen Konter ab. Da war nix, was mir Sorgen bereitet. Der BVB ist stets bemüht, allerdings fehlt das Selbstverständliche komplett. Der BVB hat super Kicker in seinen Reihen, davon ist aktuell nur wenig zu sehen. Manche meinen, es liegt am Trainer.
Beste Grüße
Ron
Das sehe ich etwas anders. Hab das komplette Frankfurtspiel gesehn. Wenn Du meinst die hätten in HZ 2 nicht mehr stattgefunden haben wir verschiedene Spiele gesehn. Frankfurt war sehr fokussiert und diszipliniert und wenn sie so gegen uns spielen werden wir größte Probleme bekommen
.. so hatte ich es eigentlich auch in der Erinnerung, naja mal sehen.
Ja, es ist zutreffend, dass der Effzeh heute zwei Punkte leichtfertig und auch unnötig auf dem Platz hat liegen lassen. Warum nicht in Führung liegend konsequenter auf ein zweites Tor ausgegangen wurde, unerklärlich.
Wir konnten aber auch deutlich sehen, welche Effzeh-Spieler der Mannschaft nicht mehr gut tun bzw. behilflich sein können.
Das Kölner Publikum war gegen den Puppentorwart Hitz hervorragend eingestellt worden.
Nur was das zu wenig! Von den Rängen muss wesentlich mehr Unterstützung für die Mannschaft kommen. Aber gut, dieses (offensichtliche) Manko holen die Effzeh-Fans gegen die Bienchen hoffentlich nach und zeigen einmal mehr, wer die besseren Fans im eigenen Stadion hat.
Auch wenn der Effzeh 2 Punkte hat liegen lassen, warum nach dem Schlusspfiff der Elf noch nicht einmal einen anerkennenden oder/und aufmunternden Beifall erhielt, war bedauerlich!
Der Schiri verlor in der Schlussphase deutlich die Übersicht oder wurde in Müngersdorf nach dem bekannten Filmtitel "Ein Mann sieht rot" die Fortsetzung "Ein Mann zieht gelb" live gedreht?
Bei aller verständlichen Enttäuschung: Wie hier öffentlich sofort wieder von Effzeh-Fans der Trainer angegriffen wird, ist unerträglich! Mehr "Mea culpa" bitte!
Nicht die Fans, welche sich ernsthaft hinterfragen, ob Sie sie möglicherweise nicht mehr alle haben, sind gefährlich, sondern diese, welche das für sich generell ausschließen möchten. Ich weiß, dass ich mehr als einen an der Waffel habe, aber ich stehe bekanntlich auch zu meinen persönlichen Stärken!
"Neues Spill heiß neues Jlück" muss das Motto für Freitagabend lauten und die Puppenkiste muss einfach abgehakt werden! Jetzt bloß keine Selbstzerfleischung! Nach dem letzten Spieltag ist es dann angezeigt, Bilanz zu ziehen! PS: Irgendwas war in der Halbzeit mit einer 93jährigen Seniorin un dem Tünn. Dank der ausgefeilten Lautsprechertechnik war in N13 leider nicht mehr zu verstehen. Suchte "der Tünn" hilfreiche Unterstützung zur Wunscherfüllung von Senioren in einem "Josefstift"? Oder soll eine neue Effzehstiftung gegründet werden? Über einen richtigstellenden Hinweis wäre ich euch dankbar.
Zitat von SchnüssetringJa, es ist zutreffend, dass der Effzeh heute zwei Punkte leichtfertig und auch unnötig auf dem Platz hat liegen lassen.
Warum nicht in Führung liegend konsequenter auf ein zweites Tor ausgegangen würde, unerklärlich.
Wir konnten aber auch deutlich sehen, welche Effzeh-Spieler der Mannschaft nicht mehr gut tun bzw. behilflich sein können.
Das kölner Publikum war gegen den Puppentorwart Hitz hervorragend eingestellt worden. Nur was das zu wenig! Von den Rängen muss wesentlich mehr Unterstützung für die Mannschaft kommen. Aber gut, dieses (offensichtliche) Manko holen die Effzeh-Fans gegen die Bienchen hoffentlich nach und zeigen einmal mehr, wer die besseren Fans im eigenen Stadion hat.
Auch wenn der Effzeh 2 Punkte hat liegen lassen, warum nach dem Schlusspfiff der Elf noch nicht einmal einen anerkennenden oder/und aufmunternden Beifall erhielt, war bedauerlich!
Der Schiri verlor in der Schlussphase deutlich die Übersicht oder wurde in Müngersdorf nach dem bekannten Filmtitel "Ein Mann sieht rot" die Fortsetzung "Ein Mann zieht gelb" gedreht?
Bei aller verständlichen Enttäuschung: Wie hier öffentlich sofort wieder von Effzeh-Fans der Trainer angegriffen wird, ist unerträglich!
Nicht die Fans, welche sich ernsthaft hinterfragen, ob Sie sie möglicherweise nicht mehr alle haben, sind gefährlich, sondern diese, welche das für sich generell ausschließen möchten. Ich weiß, dass ich mehr als einen an der Waffel habe, aber ich stehe bekanntlich auch zu meinen persönlichen Stärken!
"Neues Spill heiß neues Jlück" muss das Motto für Freitagabend lauten und die Puppenkiste einfach abhaken. Jetzt bloß keine Selbstzerfleischung! Nach dem letzten Spieltag ist es dann angezeigt, Bilanz zu ziehen!
PS: Irgendwas war in der Halbzeit mit einer 93jährigen Seniorin un dem Tünn. Dank der ausgefeilten Lautsprechertechnik war in N13 leider nicht mehr zu verstehen. Suchte "der Tünn" hilfreiche Unterstützung zur Wunscherfüllung von Senioren in einem "Josefstift"? Oder soll eine neue Effzehstiftung gegründet werden? Über einen richtigstellenden Hinweis wäre ich euch dankbar.
Zitat von smokie@Schnüssetring Welche Spieler meinst du mit „dem FC nicht mehr weiterhelfen können“?
Der ältere Herr aus dem Seniorenstift "Matthias"!
Ok verstehe. Fand ich aber weder heute, noch beim HSV nach seiner Einwechslung groß negativ. Da gab es ganz andere, die ihre Leistung hinterfragen sollten
Osako hat seinen kongenialen Mitspieler der letzten beiden Jahre verloren. Ich sehe in Terodde einen "ähnlichen" Typen, in Bezug auf Modeste, der andere Wege geht. Noch ein paar Trainingseinheiten und Spiele und die beiden werden gut harmonieren.
Lehmann kommt an seine Grenzen. Heute hat man ihm mindestens zweimal den Ball von hinten kommend abgenommen weil seine Geschwindigkeit zu gering war. Defensiv kann er noch mithalten, in Sachen Spielgestalrung und schnelle Gegenstöße bleibt er aber leider wirkungslis.
Zitat von munichfalconOsako hat seinen kongenialen Mitspieler der letzten beiden Jahre verloren. Ich sehe in Terodde einen "ähnlichen" Typen, in Bezug auf Modeste, der andere Wege geht. Noch ein paar Trainingseinheiten und Spiele und die beiden werden gut harmonieren.
Lehmann kommt an seine Grenzen. Heute hat man ihm mindestens zweimal den Ball von hinten kommend abgenommen weil seine Geschwindigkeit zu gering war. Defensiv kann er noch mithalten, in Sachen Spielgestalrung und schnelle Gegenstöße bleibt er aber leider wirkungslis.
Schade das Höger so früh raus musste.
Osako spielt auf alle Fälle mit mehr körperlichem Einsatz als in der Hinrunde. Den sollten wir keinesfalls vorzeigt abschreiben.
Auch der "grober Fehlpass" von ML kurz vor dem 1:1 darf einem so erfahrenen Spieler einfach nicht passieren. An wem sollen sich denn junge Spieler innerhalbbder Mannschaft in Drucksituationen aufrichten?
Warum nicht diesen "Knirps", es war doch fast windstill? ;) Ab Windstärke 3 muss der natürlich mit Bleigürtel spielen, ansonsten könnte er "vom Winde verweht" werden. Ich kenne das Problem persönlich mit einem Spielgewicht von unter 60 kg!
Ist eigentlich schon bekannt, was MH definitiv hat und ob er schon wieder wochenlang ausfallen wird?
Dann bitte sofort noch handeln. ML ist, wie heute auch wieder gesehen, keine Option mehr.