Zitat von MethusalemAch ja,wo wir gerade beim Wechseln sind,den Timo,diese Flasche würd ich gerne behalten und sähe ihn gerne bei uns weiter im Tor.Als Torwart und Typ eine Bank.Ach ja,das wird dem Zieler-Freund hier unter uns gar nicht gefallen,aber Zieler,wo haben sie ihn eigentlich behalten,wo er hinwechselte?Is schon ne Granate der Mann!
Ich hingegen würde einen Wechsel von Horn begrüßen. Wir brauchen m.E. endlich mal einen Torwart, der auch Flanken abfangen und im Strafraum als Chef agieren kann. Der nächste Anlauf muß einfach mit verbessertem Personal erfolgen. Einen besseren LV als Hector werden wir so schnell nicht finden, einen besseren TW vielleicht aber schon. Zieler indes würde wohl leider nicht in Liga 2 wechseln.
Einen TW zu ersetzen, ist für mich auch kein großes Problem.
Bei neuem Personal müssen wir nicht unbedingt gebürtige Kölner mit feinem Charakter verpflichten. Ich bin für die bestmöglichen Spieler für jede Position, egal, wo sie herstammen.
....und ein paar durchsetzungsfähige Schlitzohren dürfen dabei sein.
Natürlich wäre ein Wechsel von JH ein Verlust für den FC, dann hätten wir nämlich - neben der RV-Position - auch auf der LV-Position eine Baustelle, die es zu schließen gilt. Mit Horn - ursprünglich wohl als Backup vom Backup Rausch eingeplant und nunmehr schon Wechselabsichten bekundend - wird man wohl kaum kurz- und mittelfristig planen können/wollen.
Wir haben doch im Sommer gefühlt Weltweit alle LV aufgekauft...
@cologne_1973 Um genau zu sein: ZWEI. Einen wollte man nicht mehr. Bleibt EINER. 2-1=1. Gar nicht mal so viele, ist aber Definitionssache. Wenn du Handwerker dazu zählen willst, sind es zwei. Beide recht unerfahren. Nicht unbedingt n Brett.
Natürlich wäre ein Wechsel von JH ein Verlust für den FC, dann hätten wir nämlich - neben der RV-Position - auch auf der LV-Position eine Baustelle, die es zu schließen gilt. Mit Horn - ursprünglich wohl als Backup vom Backup Rausch eingeplant und nunmehr schon Wechselabsichten bekundend - wird man wohl kaum kurz- und mittelfristig planen können/wollen.
Wir haben doch im Sommer gefühlt Weltweit alle LV aufgekauft...
Wir hatten doch nur den linken Verteidiger der Nationalmannschaft und als Back up den Rausch. Da brauchten wir doch unbedingt mit Horn und Handwerker noch zwei weitere Back ups
Rechte Seite ist nicht so wichtig.
Jo, der Bruder Johannes wäre ein Riesenverlust für uns. Dann hätten wir keinen einzigen blondierten mehr auf der Bank sitzen.
Zitat von MethusalemAch ja,wo wir gerade beim Wechseln sind,den Timo,diese Flasche würd ich gerne behalten und sähe ihn gerne bei uns weiter im Tor.Als Torwart und Typ eine Bank.Ach ja,das wird dem Zieler-Freund hier unter uns gar nicht gefallen,aber Zieler,wo haben sie ihn eigentlich behalten,wo er hinwechselte?Is schon ne Granate der Mann!
Ich hingegen würde einen Wechsel von Horn begrüßen. Wir brauchen m.E. endlich mal einen Torwart, der auch Flanken abfangen und im Strafraum als Chef agieren kann.
Aixbock
Aix,ich kann deine Meinung bezüglich des Herauslaufen u.dem damit verbundenen Abfangen von Flanken sehr gut verstehen.Ich krieg da auch oft genug Zustände. Bloss,ich hab das schon mal geschrieben,wie willst du einem Timo Horn das Herauslaufen und das frühzeitige Erkennen von Gefahrenmomenten beibringen,wenn du selbst als Torwart in deiner aktiven Zeit es nicht geschafft hast, so etwas zu beherrschen und mehr oder weniger auf der Linie geklebt hast. Ob Bade oder Menger,beides wahrlich keine Götter im Rauslaufen,die haben beide lieber unter ihrer Torlatte gestanden.Ich mein,ich hab beide lang genug bewundern dürfen;mit Rauslaufen war da nix oder nicht viel! Siehst du,und da verstehe ich was wieder nicht,was da beim FC abläuft,will mir einfach nicht in die Birne.Wenn ich doch nu einen Bade in die Wüste schicke,dann such ich mir doch einen,der dafür bekannt war,dass er es konnte.Denn das Problem "herauslaufen" sollte ja eigentlich auch beim FC bekannt sein. Nee,watt macht man,man holt einen sog.Spezialisten namens Menger,der mir schon in seiner aktiven Zeit graue Haare hat wachsen lassen. Ich bin ob solchen Dilletantismusses einfach nur sprachlos.Da Menger aber wohl bleibt,bleibt dir nur übrig, einen Torwart zu verpflichten,der so was kann und vor allen Dingen nicht verlernt.Ansonsten drehst du dich immer im Kreis und nix verändert sich.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemAch ja,wo wir gerade beim Wechseln sind,den Timo,diese Flasche würd ich gerne behalten und sähe ihn gerne bei uns weiter im Tor.Als Torwart und Typ eine Bank.Ach ja,das wird dem Zieler-Freund hier unter uns gar nicht gefallen,aber Zieler,wo haben sie ihn eigentlich behalten,wo er hinwechselte?Is schon ne Granate der Mann!
Ich hingegen würde einen Wechsel von Horn begrüßen. Wir brauchen m.E. endlich mal einen Torwart, der auch Flanken abfangen und im Strafraum als Chef agieren kann.
Aixbock
Aix,ich kann deine Meinung bezüglich des Herauslaufen u.dem damit verbundenen Abfangen von Flanken sehr gut verstehen.Ich krieg da auch oft genug Zustände. Bloss,ich hab das schon mal geschrieben,wie willst du einem Timo Horn das Herauslaufen und das frühzeitige Erkennen von Gefahrenmomenten beibringen,wenn du selbst als Torwart in deiner aktiven Zeit es nicht geschafft hast, so etwas zu beherrschen und mehr oder weniger auf der Linie geklebt hast. Ob Bade oder Menger,beides wahrlich keine Götter im Rauslaufen,die haben beide lieber unter ihrer Torlatte gestanden.Ich mein,ich hab beide lang genug bewundern dürfen;mit Rauslaufen war da nix oder nicht viel! Siehst du,und da verstehe ich was wieder nicht,was da beim FC abläuft,will mir einfach nicht in die Birne.Wenn ich doch nu einen Bade in die Wüste schicke,dann such ich mir doch einen,der dafür bekannt war,dass er es konnte.Denn das Problem "herauslaufen" sollte ja eigentlich auch beim FC bekannt sein. Nee,watt macht man,man holt einen sog.Spezialisten namens Menger,der mir schon in seiner aktiven Zeit graue Haare hat wachsen lassen. Ich bin ob solchen Dilletantismusses einfach nur sprachlos.Da Menger aber wohl bleibt,bleibt dir nur übrig, einen Torwart zu verpflichten,der so was kann und vor allen Dingen nicht verlernt.Ansonsten drehst du dich immer im Kreis und nix verändert sich.
Zumal es ja eine Person im Verein gibt, die weiss, wie man den Strafraum zum Sperrgebiet für gegnerische Spieler macht. Da müsste doch normalerweise ausreichen eine bestimmtes Vid aus dem Jahre 1982 vorab an den lieben Gegner zu schicken. Warum also schnappt sich unser Toni den Timo nicht mal und zeigt ihm wie es geht.
Das ist ist genauso unverständlich für mich wie Torwarttrainer einzustellen, die da Defizite haben.
Chicago,ich hab das bewusst nicht geschrieben,obwohl mir die gleichen Gedanken durch den Kopf gingen.Und wenn er es schon selbst nicht mehr machen will,hätt er sich zumindest mal um einen sehr guten Torwarttrainer kümmern können. Aber nee,da mischt man sich lieber in Dinge ein,von denen man gar nix versteht als sich mal um das ursprüngliche zu kümmern. Aber das scheint beim FC ein ursächliches Problem zu sein!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von fidschiAuch wenn Menger vielleicht nicht den Strafraum beherrschte, muss das nicht unbedingt heißen, dass er dies niemandem beibringen kann.
Mir fällt da ein gewisser Hennes Weisweiler ein, der ein gefürchteter Klopper war - als Trainer ließ er aber feinen Fußball zelebrieren.......
Fidschi,Trainer und Torwart-Trainer ist schon ein bißchen was anderes. Als Trainer deck ich ein sehr breites Spektrum ab.Taktik,Öffentlichkeitsarbeit etc.Dafür ist das ziemlich egal,ob du ein Klopper warst oder nicht! Ausserdem,wer sagt dir,dass ich als Klopper nicht auch Flanken schlagen kann und schöne Freistösse schiessen kann. Was ich damit sagen will,Torwart-Trainer ist was sehr spezielles,sonst könnte der normale Trainer ja das Spektrum mit abdecken. Also ich finde,aber vielleicht lieg ich auch falsch,man sollte das schon gut beherrscht haben,was man da vermitteln will. Aber vielleicht hast du Recht und die größte Nulpe kann ein hervorragender Towart-Trainer sein,mag sein,bloss ich kanns nicht glauben.Aber nix für ungut!!!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemAch ja,wo wir gerade beim Wechseln sind,den Timo,diese Flasche würd ich gerne behalten und sähe ihn gerne bei uns weiter im Tor.Als Torwart und Typ eine Bank.Ach ja,das wird dem Zieler-Freund hier unter uns gar nicht gefallen,aber Zieler,wo haben sie ihn eigentlich behalten,wo er hinwechselte?Is schon ne Granate der Mann!
Ich hingegen würde einen Wechsel von Horn begrüßen. Wir brauchen m.E. endlich mal einen Torwart, der auch Flanken abfangen und im Strafraum als Chef agieren kann.
Aixbock
Aix,ich kann deine Meinung bezüglich des Herauslaufen u.dem damit verbundenen Abfangen von Flanken sehr gut verstehen.Ich krieg da auch oft genug Zustände. Bloss,ich hab das schon mal geschrieben,wie willst du einem Timo Horn das Herauslaufen und das frühzeitige Erkennen von Gefahrenmomenten beibringen,wenn du selbst als Torwart in deiner aktiven Zeit es nicht geschafft hast, so etwas zu beherrschen und mehr oder weniger auf der Linie geklebt hast. Ob Bade oder Menger,beides wahrlich keine Götter im Rauslaufen,die haben beide lieber unter ihrer Torlatte gestanden.Ich mein,ich hab beide lang genug bewundern dürfen;mit Rauslaufen war da nix oder nicht viel! Siehst du,und da verstehe ich was wieder nicht,was da beim FC abläuft,will mir einfach nicht in die Birne.Wenn ich doch nu einen Bade in die Wüste schicke,dann such ich mir doch einen,der dafür bekannt war,dass er es konnte.Denn das Problem "herauslaufen" sollte ja eigentlich auch beim FC bekannt sein. Nee,watt macht man,man holt einen sog.Spezialisten namens Menger,der mir schon in seiner aktiven Zeit graue Haare hat wachsen lassen. Ich bin ob solchen Dilletantismusses einfach nur sprachlos.Da Menger aber wohl bleibt,bleibt dir nur übrig, einen Torwart zu verpflichten,der so was kann und vor allen Dingen nicht verlernt.Ansonsten drehst du dich immer im Kreis und nix verändert sich.
Zumal es ja eine Person im Verein gibt, die weiss, wie man den Strafraum zum Sperrgebiet für gegnerische Spieler macht. Da müsste doch normalerweise ausreichen eine bestimmtes Vid aus dem Jahre 1982 vorab an den lieben Gegner zu schicken. Warum also schnappt sich unser Toni den Timo nicht mal und zeigt ihm wie es geht.
Das ist ist genauso unverständlich für mich wie Torwarttrainer einzustellen, die da Defizite haben.
Ich stelle mir das gerade vor: "Dä Tünn" zeigt Timo Horn und Andreas Menger während des öffentlichen Trainings, wie der Strafraum oder zumindest der Torraum beherrscht werden kann. :D Alle Effzeh-Fans wären sicherlich hellauf begeistert, weil "dä Tünn" aus seinem Herzen keine Mördergrube machen und auch nicht nur flüstern würde.
Aber interessant war am Sonntag zu sehen, wie der Torwarttrainer vom VfB, Marco Langner, gemeinsam mit dem 2. Torwart des VfB Zieler für das Spiel warm machten: Da wurden u.a. auch ganz konkret Spielsituationen nachgeahmt oder die Verwertung des 2. Balls ins Warmmach-Programm eingebaut.
Bei Menger habe ich aufgrund dessen ständiger Positionswechsel gelegentlich das Gefühl, dass es ihm dabei wärmer wird als Horn. ;)
Unser 2. Torwart darf während der Warmmachphase immerhin die Probeabschläge von Timo Horn hinter der Mittellinie abfangen und zu Menger anschließend den Ball zurückschießen.
In der Bundesliga gibt es kaum Torhüter, die Ihren 16ner beherrschen. Mir fällt keiner ein.Das war bis in die 80iger Jahre anders. Allerdings war das auch ein ganz anderes, deutlich langsameres Spiel.
Mir wurde als Torwart eingebläut, dass flache Schüsse durch den 5er Torwartbälle sein müssen. Diese Regel hat sich meines Wissens gehalten, ich wäre schon froh, wenn einer Timo diese Regel beibringt.
Was kann man zum Thema Strafraumbeherrschung groß trainieren?
Mir fällt da eigentlich nur Sprungkraft, Schnelligkeit und Stellungsspiel ein, dazu immer wieder viele viele Flanken.
Das wird bestimmt auch gemacht, würde mich Wundern wenn nicht.
Man kann das aber auch nur immer wieder wiederholen um eine gewisse Routine zu kriegen, was du nicht trainieren kannst ist das Gespür zu haben wann der richtige Moment zum rauskommen ist.
Das ist ähnlich wie bei stürmern, die abgezocktheit vorm Tor kannst du auch nicht trainieren, der eine hats im Blut und der andere halt nicht.
Ich finde auch nicht das man als Torwarttrainer unbedingt Torwart gewesen sein muß, soweit ich weiß war Rolf Herings auch nie Torwart.
In Sachen Torwarttrainer haben wir doch einfach Pest gegen Cholera getauscht. Menger für Bade, welch Geniestreich, dazu noch Abfindung für den Neu Dortmunder. Timo hat Statur und Aussehen eines Nordischen Krieger, dieser beherrscht allerdings sein gesamtes Reich.
Vielleicht sollten wir Mondy mal als Gasttrainer einladen, war zwar auch nicht perfekt, hatte aber Stahlhoden wenn es um Gegenspieler ging!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Früher pflückten Torhüter Flankenbälle am Elfmeterpunkt runter. Wird schon seit Jahren maximal einmal pro Saison gezeigt.
Die meisten aktuellen Torhüter scheuen das Rauslaufen, aus verständlichen Gründen. Außerhalb des Strafraums sind sie ihrer größten Waffe, den Händen, beraubt.
Innerhalb gerät der Torhüter fast immer in robusten körperlichen Kontakt. Das kann weh tun. Darüber hinaus besteht die Gefahr einen 11er zu verursachen.
Bei Rauslaufen ist das Timing der entscheidende Faktor. Minisekunden zu spät und der Torwart ist der Depp. Rauslaufen erhöht das Risiko für den Torhüter und wird so lange es geht vermieden. Selbst Neuer hat sich im WM Finale verschätzt und mit Videobeweis hätte es auch einen Elfmeter plus Rote Karte gegen Ihn geben können.
Zitat von smokie@cologne_1973 Um genau zu sein: ZWEI. Einen wollte man nicht mehr. Bleibt EINER. 2-1=1. Gar nicht mal so viele, ist aber Definitionssache. Wenn du Handwerker dazu zählen willst, sind es zwei. Beide recht unerfahren. Nicht unbedingt n Brett.
Ich hatte Horn, Handewerker und auch Queiros(IV/LV ?) gemeint.
PS: Hector und Rausch waren ja auch noch da. Sind also 4 oder 5 für eine Position...
@cologne_1973 Immer diese anstrengenden Rechenspiele am frühen Morgen Du schriebst das mit den vielen linken Verteidigern auf meinen Hinweis, dass wir auf LV knapp sind, WENN Horn uns verlässt (Rausch IST ja schon weg). Queiros ist IV.
Zitat von StolperkönigWas kann man zum Thema Strafraumbeherrschung groß trainieren?
Mir fällt da eigentlich nur Sprungkraft, Schnelligkeit und Stellungsspiel ein, dazu immer wieder viele viele Flanken.
Das wird bestimmt auch gemacht, würde mich Wundern wenn nicht.
Man kann das aber auch nur immer wieder wiederholen um eine gewisse Routine zu kriegen, was du nicht trainieren kannst ist das Gespür zu haben wann der richtige Moment zum rauskommen ist.
Das ist ähnlich wie bei stürmern, die abgezocktheit vorm Tor kannst du auch nicht trainieren, der eine hats im Blut und der andere halt nicht.
Ich finde auch nicht das man als Torwarttrainer unbedingt Torwart gewesen sein muß, soweit ich weiß war Rolf Herings auch nie Torwart.
Stolperkönig,das ist deiner Meinung nach also alles Gott gegeben?!Ich kann dir sagen,Torwart-Training ist harte Arbeit und nicht Gott gegeben!Dass man für diesen Job natürlich auch ein gewisses Mass an Talent mitbringen muss,ist selbverständlich.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.