Ich finde, dass Stöger aus dem Rumpelhaufen das Optimale rausgeholt hat. Am Ende ging halt nix mehr. Kein Grund nachzutreten, vor allem aber kein Grund Ruthenbeck besondere Verdienste zu attestieren. Wenn man sich dessen Spiele, besonders die Heimspiele anschaut, dann hat er genau dieses Optimum weit verfehlt. Aber wirklich meilenweit. Der liest hier im Forum mit und die beste Idee sehen wir dann am WE Auf'm Platz. Jede Woche ne andere Idee. Aktionismus, Sonst nix. Aber mit Stöger hatte ja auch keinen Sinn mehr. Es muss ein neuer Fünfjahresplan her.
Zitat von globobock77 Wie war das nochmal mit den 1:13 Toren unter Stöger?
Die stabile Defensive die den FC in den früheren Stöger-Jahren (auch in der 2. Liga, da waren wir wirklich kein Offensiv-Monster) ausgemacht hatte war in den letzten 2 Jahren verschwunden.
Ganz pragmatisch gesehen hat Stöger es nicht geschafft, aus der Basis einer stabilen Defensive heraus noch ein funktionierendes Offensivspiel aufzubauen. Als er versuchte irgendwie aus dem Spiel Tore zu schießen, hat er unsere Defensive geöffnet. Was gegen die Fähigkeiten des Trainers Peter Stöger spricht.
Vielleicht kommt hier jemand und bringt das "Bei Austria lies er offensive Fussball spielen"-Argument, aber darauf warte ich schon seit Jahren, also auf das Offensive. Beim BVB hat er das Material dazu, rausgekommen ist der selbe Murks.
Sehr schöner und richtiger Beitrag. Es wird völlig vergessen, daß man mit dieser Hypothek aus den Stöger-Monaten gar nicht anders spielen kann als auf Risiko, es sei denn, man freut sich so auf die 2. Liga, daß man mit reihenweise 0:0-Ergebnissen zufrieden sein kann, weil man nach keinerlei Strohhalmen mehr Ausschau hält. Wir müssen alles riskieren, wollen wir noch eine Chance haben. Und ursächlich dafür, daß wir alles riskieren müssen, ist eben nicht Herr Ruthenbeck, sondern die Bilanz seines Vorgängers, der (bevor jetzt wieder die Verletztenausrede kommt) zu Beginn der Saison auch in Bestbesetzung im Gegensatz zu Ruthenbeck nichts gerissen hat.
Aixbock
So sieht leider die Lage des FC's aus und solange diese Saison noch läuft werde und muss ich mich mit dem Ösi auseinandersetzen ob ich will oder nicht!
DER hat unsere aktuelle Lage aktiv mitverbockt,deshalb kann und darf man den imho nicht einfach nun "unter den Tisch fallen lassen"!
Wenn Stöger letzte Saison nicht mit uns den 5.Platz geschafft hätte, wäre alles gut gewesen.
Dann hätten wir das Dilemma jetzt nicht.Wir hätten keine Eurospiele gehabt, Hector wäre nicht zusammen getreten worden, wir hätten viel weniger Verletzte gehabt und keiner wäre grössenwahnsinnig geworden.
Allerdings war das alles 2017!
Jetzt ist aber 2018 und Ruthenbeck hat keine Doppelbelastung und volle Kapelle zur Verfügung plus 2 gute Neue Er hatte überdurchnittlich viele Heimspiele und jede Menge Möglichkeiten gehabt!
Also jetzt noch immer den Stöger mies machen und den Ruthe von allem frei sprechen, alle Achtung, das zeugt von Starrsinn
Du hast meinen Post zitiert...... WO steht denn,dass ich Ruthenbeck von allem freispreche??? Ich habe seine Fehler in anderen Posts schon erwähnt,soviel zum Thema Stögerwahn!
So sieht leider die Lage des FC's aus und solange diese Saison noch läuft werde und muss ich mich mit dem Ösi auseinandersetzen ob ich will oder nicht!
DER hat unsere aktuelle Lage aktiv mitverbockt,deshalb kann und darf man den imho nicht einfach nun "unter den Tisch fallen lassen"!
Wenn Stöger letzte Saison nicht mit uns den 5.Platz geschafft hätte, wäre alles gut gewesen.
Dann hätten wir das Dilemma jetzt nicht.Wir hätten keine Eurospiele gehabt, Hector wäre nicht zusammen getreten worden, wir hätten viel weniger Verletzte gehabt und keiner wäre grössenwahnsinnig geworden.
Allerdings war das alles 2017!
Jetzt ist aber 2018 und Ruthenbeck hat keine Doppelbelastung und volle Kapelle zur Verfügung plus 2 gute Neue Er hatte überdurchnittlich viele Heimspiele und jede Menge Möglichkeiten gehabt!
Also jetzt noch immer den Stöger mies machen und den Ruthe von allem frei sprechen, alle Achtung, das zeugt von Starrsinn
Das ist ein wichtiger Grund. Ich hatte schon Ende der letzten Saison große Sorgen, dass wir Probleme kriegen könnten, wenn wir Europa spielen. Wie so viele andere Vereine vor uns. Wir sind ja nicht die ersten, die nach einer solchen Überraschung in der Saison darauf nach unten durchgereicht wurden.
Ich finde es übrigens auch interessant, dass die Fans bei der Fehleranalyse immer außen vor sind. Da wird gewettert über den abgehobenen Schmadtke, aber dass unser ganzes Umfeld völlig abgehoben war, davon kein Wort.
Was gab es nach dem fünften Platz auch hier in Forum nicht alles an Erwartungen für diese Saison. Mindestens die erneute Qualifikation für den Europapokal sollte es sein, besser mehr. Das war schon grotesk.
Nicht nur Schmadtke hat die Bodenhaftung verloren sondern ein großer Teil unseres Anhangs ebenfalls.
Unsere Europapokalteilnahme hat uns das Genick gebrochen. Meine feste Meinung.
Fans dürfen die Bodenhaftung verlieren, ein Sportdirektor nicht. Kleiner, aber feiner Unterschied
Zitat von AbuHaifaWir sind ja nicht die ersten, die nach einer solchen Überraschung in der Saison darauf nach unten durchgereicht wurden.
Abus alternative Fakten. Die Wahrheit ist: Wir wurden nicht nach unten durchgereicht, wir waren von Anfang an unten....sogar schon in der Saisonvorbereitung.
Wenn wir im Verlauf der Hinrunde wegen der schlimmen Doppel- bis Dreifachbelastung abgekackt wären, könnte man Deinen Ausführungen gegebenenfalls teilweise....also in geringen Bruchteilen....um des lieben Friedens willen....zustimmen, aber so....
Akzeptiere die Wahrheit: Schmadtke und Stöger haben versagt. Weder Eurpoa, noch die Videoschiris, noch die abgehobenen Fans sind schuld, es lag einfach daran, dass scheiße gearbeitet wurde.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von AbuHaifaWir sind ja nicht die ersten, die nach einer solchen Überraschung in der Saison darauf nach unten durchgereicht wurden.
Abus alternative Fakten. Die Wahrheit ist: Wir wurden nicht nach unten durchgereicht, wir waren von Anfang an unten....sogar schon in der Saisonvorbereitung.
Wenn wir im Verlauf der Hinrunde wegen der schlimmen Doppel- bis Dreifachbelastung abgekackt wären, könnte man Deinen Ausführungen gegebenenfalls teilweise....also in geringen Bruchteilen....um des lieben Friedens willen....zustimmen, aber so....
Akzeptiere die Wahrheit: Schmadtke und Stöger haben versagt. Weder Eurpoa, noch die Videoschiris, noch die abgehobenen Fans sind schuld, es lag einfach daran, dass scheiße gearbeitet wurde.
Ich meinte von Europa in die 2. Liga durchreichen, du Naseweis.
Zitat von AbuHaifaIch meinte von Europa in die 2. Liga durchreichen, du Naseweis.
Der Naseweis hat noch immer nicht verstanden, wieso man von Europa nach irgendwas durchgereicht wird. Wir sind hier ja nicht im Doppelpass, hier muss schon argumentiert werden. Kann es nicht doch daran gelegen haben, dass 1-2 oder 3 Leute einfach Ihren Job nicht gemacht haben?
Wir hatten sehr gute Voraussetzungen. Immer volles Haus, das berühmte eingespielte Team, gute konstante Geldeinnahmen, (angeblich) 30-35 Millionen auf der hohen Kante + das Geld, was in den Transferperioden zuvor wegen den überhitzten Märkten, nicht ausgegeben wurden - und 999 von 1000 Vereinen machen mit solchen Vorraussetzungen keinen Durchmarsch von Europa nach Sandhausen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ich kann mich nur Gebetsmühlen Artig Wiederhohlen, unser Sarg war zur Winterpause durch Schmaddi, Stöger und Vorstand fast fertig gebaut. Dann kam Veh, erklärte den sicheren Abstieg, warf dem Volk 2 Brotkrumen mit T-Rod und Kaulquappe hin. Dann kloppte er den finalen Sargnagel rein, auf RV wurde überhaupt keine Bedeutung gelegt, selbst der von Ruthi gewünschte junge Fürther war mit etwas über 1 Mille Ablöse scheinbar nicht erwünscht. Diese Kacke müssen jetzt "Aushilfskellner" Söre und Ruthi ausbaden, während Veh herum labert und sich auf der Trainerbank breit macht.
Ihr könntet jetzt glatt denken, Joergi mag den Veh nicht leiden.
Ich kann Euch beruhigen, damit habt Ihr vollkommen Recht, der ist gekommen um zu scheitern, bin gespannt welchen Trainer der für nächste Saison anschleppt. Ich habe wirklich Angst, auch wenn ich eigentlich keine Weichflöte bin!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von derpapaIch finde, dass Stöger aus dem Rumpelhaufen das Optimale rausgeholt hat. Am Ende ging halt nix mehr. Kein Grund nachzutreten, vor allem aber kein Grund Ruthenbeck besondere Verdienste zu attestieren. Wenn man sich dessen Spiele, besonders die Heimspiele anschaut, dann hat er genau dieses Optimum weit verfehlt. Aber wirklich meilenweit. Der liest hier im Forum mit und die beste Idee sehen wir dann am WE Auf'm Platz. Jede Woche ne andere Idee. Aktionismus, Sonst nix. Aber mit Stöger hatte ja auch keinen Sinn mehr. Es muss ein neuer Fünfjahresplan her.
Ganz genau. Neuer Fünf-Jahres-Plan. Aber der wird doch genauso aussehen wie der letzte: Etablierung in der Bundesliga. For ever. Ich weiß nicht, was wir anders machen sollten.
Bis zum letzten Sommer waren wir voll im Soll eher noch drüber. Also müssen wir aufpassen, dass wir es nicht wieder im fünften Jahr vermasseln. Aber ich mir ziemlich sicher, dass uns das nie wieder passieren wird. So blöde kann man nicht zweimal sein. Selbst wir nicht.
Allerdings sollten wir die Chance dann auch nutzen mit einem unverbrauchten Trainer die Aufgabe angehen. Und wenn wir unter dem neuen Mann ein wenig mehr Spektakel bieten als unter Stöger und trotzdem erfolgreich sind, dann habe ich nix dagegen.
Zitat von AbuHaifaIch meinte von Europa in die 2. Liga durchreichen, du Naseweis.
Der Naseweis hat noch immer nicht verstanden, wieso man von Europa nach irgendwas durchgereicht wird. Wir sind hier ja nicht im Doppelpass, hier muss schon argumentiert werden. Kann es nicht doch daran gelegen haben, dass 1-2 oder 3 Leute einfach Ihren Job nicht gemacht haben?
Wir hatten sehr gute Voraussetzungen. Immer volles Haus, das berühmte eingespielte Team, gute konstante Geldeinnahmen, (angeblich) 30-35 Millionen auf der hohen Kante + das Geld, was in den Transferperioden zuvor wegen den überhitzten Märkten, nicht ausgegeben wurden - und 999 von 1000 Vereinen machen mit solchen Vorraussetzungen keinen Durchmarsch von Europa nach Sandhausen.
Also ich habe keine Lust nachzugucken, aber ich meine Freiburg, Frankfurt, Bochum und Mainz ist das auch schon passiert. Das sind nicht sooooo wenige Vereine.
Wenn ein Klub wie wir, also auf dem sportlichen Stand wie wir, überraschend in Europa spielt, dann müssen die Verantwortlichen noch besser arbeiten als sie das vorher getan haben, denn das war für uns eine Riesenherausforderung, für die wir, seien wir doch mal ehrlich, überhaupt noch nicht reif waren.
Aber unsere Verantwortlichen haben sich selbstgefällig zurückgelehnt. Das hat man ja nicht selten: Wenn ein großer Erfolg erreicht ist, dann ist die Luft plötzlich raus. Nach oben kommen viele, aber wenige bleiben auch dort. Das ist eben die Kunst.
Und die hatte Schmadtke schon in Hannover und Aachen nicht drauf. Das ist doch eigentlich das gleiche Muster. Schmadtke hat Aachen auf dem Gewissen, finde ich.
Abu, kann gerade nicht zitieren. Wir sind tatsächlich so doof und machen alle paar Jahre die gleichen Fehler. Idiotengleich unnötige Abstiege hinlegen. 4 Jahre Buli und tschüss. Unfassbar, FC eben. Bei dem , den ich nicht mehr namentlich erwähnen möchte,gebe ich dir recht. Der hatte erkannt, wie scheisse er mal wieder eingekauft hatte und hat sich dann mit Abfindung zurück in die Landeshauptstadt gemacht. Nicht, ohne Stöger vorher anzuzählen.
Zitat von derpapaAbu, kann gerade nicht zitieren. Wir sind tatsächlich so doof und machen alle paar Jahre die gleichen Fehler. Idiotengleich unnötige Abstiege hinlegen. 4 Jahre Buli und tschüss. Unfassbar, FC eben. Bei dem , den ich nicht mehr namentlich erwähnen möchte,gebe ich dir recht. Der hatte erkannt, wie scheisse er mal wieder eingekauft hatte und hat sich dann mit Abfindung zurück in die Landeshauptstadt gemacht. Nicht, ohne Stöger vorher anzuzählen.
Schmadtke hat noch nirgendwo etwas Nachhaltiges hinterlassen. Hannover, Aachen und uns nach Europa geführt, aber am Ende stand immer verbrannte Erde. Abstiege. Er kann kurzfristigen Erfolg, aber mehr offenbar nicht.
Zitat von AbuHaifaIch meinte von Europa in die 2. Liga durchreichen, du Naseweis.
Der Naseweis hat noch immer nicht verstanden, wieso man von Europa nach irgendwas durchgereicht wird. Wir sind hier ja nicht im Doppelpass, hier muss schon argumentiert werden. Kann es nicht doch daran gelegen haben, dass 1-2 oder 3 Leute einfach Ihren Job nicht gemacht haben?
Wir hatten sehr gute Voraussetzungen. Immer volles Haus, das berühmte eingespielte Team, gute konstante Geldeinnahmen, (angeblich) 30-35 Millionen auf der hohen Kante + das Geld, was in den Transferperioden zuvor wegen den überhitzten Märkten, nicht ausgegeben wurden - und 999 von 1000 Vereinen machen mit solchen Vorraussetzungen keinen Durchmarsch von Europa nach Sandhausen.
Also ich habe keine Lust nachzugucken, aber ich meine Freiburg, Frankfurt, Bochum und Mainz ist das auch schon passiert. Das sind nicht sooooo wenige Vereine.
Wenn ein Klub wie wir, also auf dem sportlichen Stand wie wir, überraschend in Europa spielt, dann müssen die Verantwortlichen noch besser arbeiten als sie das vorher getan haben, denn das war für uns eine Riesenherausforderung, für die wir, seien wir doch mal ehrlich, überhaupt noch nicht reif waren.
Aber unsere Verantwortlichen haben sich selbstgefällig zurückgelehnt. Das hat man ja nicht selten: Wenn ein großer Erfolg erreicht ist, dann ist die Luft plötzlich raus. Nach oben kommen viele, aber wenige bleiben auch dort. Das ist eben die Kunst.
Und die hatte Schmadtke schon in Hannover und Aachen nicht drauf. Das ist doch eigentlich das gleiche Muster. Schmadtke hat Aachen auf dem Gewissen, finde ich.
Das eben zeichnet Profis aus, Profis in der Vereinsführung. Wenn der Erfolg am größten ist, dann müssen alle zusammenrücken und alles checken und alles unter Kontrolle haben. Dann ist es am gefährlichsten. Dann müssen alle alles geben. Aber sowas kennen unsre Pappnasen nicht. Das ist gaaaanz weit weg. Hab letztens einen guten Film gesehn - Wir waren Könige - Wir auch. Für ein paar Tage. Und alle haben gefeiert und sich feiern lassen. Aufpassen das das Boot den Kurs hält in dieser hochbrisanten Zeit, darauf kam keiner. Einer verlässt sich auf den anderen. Und keiner merkt was und tut was. Ich bleibe bei meiner Meinung. Alles Penner
Zitat von AbuHaifaIch meinte von Europa in die 2. Liga durchreichen, du Naseweis.
Der Naseweis hat noch immer nicht verstanden, wieso man von Europa nach irgendwas durchgereicht wird. Wir sind hier ja nicht im Doppelpass, hier muss schon argumentiert werden. Kann es nicht doch daran gelegen haben, dass 1-2 oder 3 Leute einfach Ihren Job nicht gemacht haben?
Wir hatten sehr gute Voraussetzungen. Immer volles Haus, das berühmte eingespielte Team, gute konstante Geldeinnahmen, (angeblich) 30-35 Millionen auf der hohen Kante + das Geld, was in den Transferperioden zuvor wegen den überhitzten Märkten, nicht ausgegeben wurden - und 999 von 1000 Vereinen machen mit solchen Vorraussetzungen keinen Durchmarsch von Europa nach Sandhausen.
Also ich habe keine Lust nachzugucken, aber ich meine Freiburg, Frankfurt, Bochum und Mainz ist das auch schon passiert. Das sind nicht sooooo wenige Vereine.
Wenn ein Klub wie wir, also auf dem sportlichen Stand wie wir, überraschend in Europa spielt, dann müssen die Verantwortlichen noch besser arbeiten als sie das vorher getan haben, denn das war für uns eine Riesenherausforderung, für die wir, seien wir doch mal ehrlich, überhaupt noch nicht reif waren.
Aber unsere Verantwortlichen haben sich selbstgefällig zurückgelehnt. Das hat man ja nicht selten: Wenn ein großer Erfolg erreicht ist, dann ist die Luft plötzlich raus. Nach oben kommen viele, aber wenige bleiben auch dort. Das ist eben die Kunst.
Und die hatte Schmadtke schon in Hannover und Aachen nicht drauf. Das ist doch eigentlich das gleiche Muster. Schmadtke hat Aachen auf dem Gewissen, finde ich.
Das eben zeichnet Profis aus, Profis in der Vereinsführung. Wenn der Erfolg am größten ist, dann müssen alle zusammenrücken und alles checken und alles unter Kontrolle haben. Dann ist es am gefährlichsten. Dann müssen alle alles geben. Aber sowas kennen unsre Pappnasen nicht. Das ist gaaaanz weit weg. Hab letztens einen guten Film gesehn - Wir waren Könige - Wir auch. Für ein paar Tage. Und alle haben gefeiert und sich feiern lassen. Aufpassen das das Boot den Kurs hält in dieser hochbrisanten Zeit, darauf kam keiner. Einer verlässt sich auf den anderen. Und keiner merkt was und tut was. Ich bleibe bei meiner Meinung. Alles Penner
Zitat von AbuHaifaIch meinte von Europa in die 2. Liga durchreichen, du Naseweis.
Der Naseweis hat noch immer nicht verstanden, wieso man von Europa nach irgendwas durchgereicht wird. Wir sind hier ja nicht im Doppelpass, hier muss schon argumentiert werden. Kann es nicht doch daran gelegen haben, dass 1-2 oder 3 Leute einfach Ihren Job nicht gemacht haben?
Wir hatten sehr gute Voraussetzungen. Immer volles Haus, das berühmte eingespielte Team, gute konstante Geldeinnahmen, (angeblich) 30-35 Millionen auf der hohen Kante + das Geld, was in den Transferperioden zuvor wegen den überhitzten Märkten, nicht ausgegeben wurden - und 999 von 1000 Vereinen machen mit solchen Vorraussetzungen keinen Durchmarsch von Europa nach Sandhausen.
Also ich habe keine Lust nachzugucken, aber ich meine Freiburg, Frankfurt, Bochum und Mainz ist das auch schon passiert. Das sind nicht sooooo wenige Vereine.
Wenn ein Klub wie wir, also auf dem sportlichen Stand wie wir, überraschend in Europa spielt, dann müssen die Verantwortlichen noch besser arbeiten als sie das vorher getan haben, denn das war für uns eine Riesenherausforderung, für die wir, seien wir doch mal ehrlich, überhaupt noch nicht reif waren.
Aber unsere Verantwortlichen haben sich selbstgefällig zurückgelehnt. Das hat man ja nicht selten: Wenn ein großer Erfolg erreicht ist, dann ist die Luft plötzlich raus. Nach oben kommen viele, aber wenige bleiben auch dort. Das ist eben die Kunst.
Und die hatte Schmadtke schon in Hannover und Aachen nicht drauf. Das ist doch eigentlich das gleiche Muster. Schmadtke hat Aachen auf dem Gewissen, finde ich.
Das eben zeichnet Profis aus, Profis in der Vereinsführung. Wenn der Erfolg am größten ist, dann müssen alle zusammenrücken und alles checken und alles unter Kontrolle haben. Dann ist es am gefährlichsten. Dann müssen alle alles geben. Aber sowas kennen unsre Pappnasen nicht. Das ist gaaaanz weit weg. Hab letztens einen guten Film gesehn - Wir waren Könige - Wir auch. Für ein paar Tage. Und alle haben gefeiert und sich feiern lassen. Aufpassen das das Boot den Kurs hält in dieser hochbrisanten Zeit, darauf kam keiner. Einer verlässt sich auf den anderen. Und keiner merkt was und tut was. Ich bleibe bei meiner Meinung. Alles Penner
Also ich habe keine Lust nachzugucken, aber ich meine Freiburg, Frankfurt, Bochum und Mainz ist das auch schon passiert. Das sind nicht sooooo wenige Vereine.
Wenn ein Klub wie wir, also auf dem sportlichen Stand wie wir, überraschend in Europa spielt, dann müssen die Verantwortlichen noch besser arbeiten als sie das vorher getan haben, denn das war für uns eine Riesenherausforderung, für die wir, seien wir doch mal ehrlich, überhaupt noch nicht reif waren.
Aber unsere Verantwortlichen haben sich selbstgefällig zurückgelehnt. Das hat man ja nicht selten: Wenn ein großer Erfolg erreicht ist, dann ist die Luft plötzlich raus. Nach oben kommen viele, aber wenige bleiben auch dort. Das ist eben die Kunst.
Und die hatte Schmadtke schon in Hannover und Aachen nicht drauf. Das ist doch eigentlich das gleiche Muster. Schmadtke hat Aachen auf dem Gewissen, finde ich.
Das eben zeichnet Profis aus, Profis in der Vereinsführung. Wenn der Erfolg am größten ist, dann müssen alle zusammenrücken und alles checken und alles unter Kontrolle haben. Dann ist es am gefährlichsten. Dann müssen alle alles geben. Aber sowas kennen unsre Pappnasen nicht. Das ist gaaaanz weit weg. Hab letztens einen guten Film gesehn - Wir waren Könige - Wir auch. Für ein paar Tage. Und alle haben gefeiert und sich feiern lassen. Aufpassen das das Boot den Kurs hält in dieser hochbrisanten Zeit, darauf kam keiner. Einer verlässt sich auf den anderen. Und keiner merkt was und tut was. Ich bleibe bei meiner Meinung. Alles Penner
Ich würde nicht vergessen, dass die ganze Stadt, ach die ganze FC-Familie im Siegestaumel war. Das Umfeld hat doch gedacht, dass wir jetzt wieder wer sind. Und zum Umfeld gehören eben auch wir Mitglieder und Fans.
Also ich habe keine Lust nachzugucken, aber ich meine Freiburg, Frankfurt, Bochum und Mainz ist das auch schon passiert. Das sind nicht sooooo wenige Vereine.
Wenn ein Klub wie wir, also auf dem sportlichen Stand wie wir, überraschend in Europa spielt, dann müssen die Verantwortlichen noch besser arbeiten als sie das vorher getan haben, denn das war für uns eine Riesenherausforderung, für die wir, seien wir doch mal ehrlich, überhaupt noch nicht reif waren.
Aber unsere Verantwortlichen haben sich selbstgefällig zurückgelehnt. Das hat man ja nicht selten: Wenn ein großer Erfolg erreicht ist, dann ist die Luft plötzlich raus. Nach oben kommen viele, aber wenige bleiben auch dort. Das ist eben die Kunst.
Und die hatte Schmadtke schon in Hannover und Aachen nicht drauf. Das ist doch eigentlich das gleiche Muster. Schmadtke hat Aachen auf dem Gewissen, finde ich.
Das eben zeichnet Profis aus, Profis in der Vereinsführung. Wenn der Erfolg am größten ist, dann müssen alle zusammenrücken und alles checken und alles unter Kontrolle haben. Dann ist es am gefährlichsten. Dann müssen alle alles geben. Aber sowas kennen unsre Pappnasen nicht. Das ist gaaaanz weit weg. Hab letztens einen guten Film gesehn - Wir waren Könige - Wir auch. Für ein paar Tage. Und alle haben gefeiert und sich feiern lassen. Aufpassen das das Boot den Kurs hält in dieser hochbrisanten Zeit, darauf kam keiner. Einer verlässt sich auf den anderen. Und keiner merkt was und tut was. Ich bleibe bei meiner Meinung. Alles Penner
Ich würde nicht vergessen, dass die ganze Stadt, ach die ganze FC-Familie im Siegestaumel war. Das Umfeld hat doch gedacht, dass wir jetzt wieder wer sind. Und zum Umfeld gehören eben auch wir Mitglieder und Fans.
Meine Güte Abu, wir können aber nichts tun. Oder bist Du etwa bei den Sitzungen der Verantwortlichen dabei?
Ich würde nicht vergessen, dass die ganze Stadt, ach die ganze FC-Familie im Siegestaumel war. Das Umfeld hat doch gedacht, dass wir jetzt wieder wer sind. Und zum Umfeld gehören eben auch wir Mitglieder und Fans.
Meine Güte Abu, wir können aber nichts tun. Oder bist Du etwa bei den Sitzungen der Verantwortlichen dabei?
Natürlich nicht. Aber ich finde es etwas billig, den Verantwortlichen vorzuwerfen, die Bodenhaftung zu verloren zu haben, wenn der ganze Verein, die ganzen Fans doch genauso jeck waren. Ich kann verstehen, dass die Verantwortlichen sich von dieser Euphorie haben mitreißen lassen. Das sollte nicht passieren, weil sie sachliche Profis sein müssten. Keine Frage. Aber es passiert doch immer wieder.
Gerade in einer so emotionalen Stadt wie Köln fällt es schwer, besonnen zu bleiben.
Zitat von AbuHaifaNatürlich nicht. Aber ich finde es etwas billig, den Verantwortlichen vorzuwerfen, die Bodenhaftung zu verloren zu haben, wenn der ganze Verein, die ganzen Fans doch genauso jeck waren. Ich kann verstehen, dass die Verantwortlichen sich von dieser Euphorie haben mitreißen lassen. Das sollte nicht passieren, weil sie sachliche Profis sein müssten. Keine Frage. Aber es passiert doch immer wieder.
Gerade in einer so emotionalen Stadt wie Köln fällt es schwer, besonnen zu bleiben.
Hätte sich Schmaddi von den Emotionen anstecken lassen, hätte er uns 1-2 Granaten zu viel besorgt, statt 4-5 zu wenig. Hätte sich Stögi von den Emotionen anstecken lassen, hätte er keinen Schlafwagenfußball spielen lassen, sondern wir wären andauernd in das vielbeschworene offene Messer gelaufen.
Die einzigen, die vor lauter Emotionen einen eigenen Altar für Stöger und Schmadtke eingerichtet haben und nix mehr gepeilt bekamen, waren unser Vorstand und eine paar Foristen hier aus dem Forum. Letztere können natürlich nix für das Desaster, aber die FC-internen stehen einen Schritt vor dem Löwenkafig.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Nicht allen hatte der Erfolg die Sinne vernebelt. Ich kann mich gut daran erinnern, dass die meisten hier im Forum über Schmadtkes Transfers entsetzt waren und Böses geahnt haben. Dass es so katastrophal enden würde , hat sicherlich niemand vermutet.
In einem Brief an unseren ehemaligen Sportdirektor habe ich Verstärkungen angemahnt und ihn gefragt, warum unsere Baustellen nicht behoben wurden und er stattdessen vier (teure)Talente für die Defensive verpflichtet habe. Eine Antwort habe ich nicht bekommen - aber einige Wochen später war Schmadtke Geschichte.
Zitat von AbuHaifaNatürlich nicht. Aber ich finde es etwas billig, den Verantwortlichen vorzuwerfen, die Bodenhaftung zu verloren zu haben, wenn der ganze Verein, die ganzen Fans doch genauso jeck waren. Ich kann verstehen, dass die Verantwortlichen sich von dieser Euphorie haben mitreißen lassen. Das sollte nicht passieren, weil sie sachliche Profis sein müssten. Keine Frage. Aber es passiert doch immer wieder.
Gerade in einer so emotionalen Stadt wie Köln fällt es schwer, besonnen zu bleiben.
Hätte sich Schmaddi von den Emotionen anstecken lassen, hätte er uns 1-2 Granaten zu viel besorgt, statt 4-5 zu wenig. Hätte sich Stögi von den Emotionen anstecken lassen, hätte er keinen Schlafwagenfußball spielen lassen, sondern wir wären andauernd in das vielbeschworene offene Messer gelaufen.
Die einzigen, die vor lauter Emotionen einen eigenen Altar für Stöger und Schmadtke eingerichtet haben und nix mehr gepeilt bekamen, waren unser Vorstand und eine paar Foristen hier aus dem Forum. Letztere können natürlich nix für das Desaster, aber die FC-internen stehen einen Schritt vor dem Löwenkafig.
Man könnte auch sagen, dass Stöger der einzige war, der sachlich geblieben ist. Warum er angesichts des Cordoba-Transfers nicht aufbegehrt hat, weiß ich nicht. Das liegt wohl nicht in seinem Naturell. Loyalität schön und gut, aber das hatte was von Kadavergehorsam.
Dass er durchaus aasig werden kann, hat man ja nach dem Salzburg-Spiel der Dortmunder gesehen. Bei uns habe ich ihn nie so erlebt. Vielleicht hätte er bei uns auch mal den einen oder anderen so angehen sollen, wie den Götze beim BvB.
Zitat von fidschiNicht allen hatte der Erfolg die Sinne vernebelt. Ich kann mich gut daran erinnern, dass die meisten hier im Forum über Schmadtkes Transfers entsetzt waren und Böses geahnt haben.
In einem Brief an unseren ehemaligen Sportdirektor habe ich Verstärkungen angemahnt und ihn gefragt, warum unsere Baustellen nicht behoben wurden und er stattdessen vier Talente für die Defensive verpflichtet habe. Eine Antwort habe ich nicht bekommen -aber einige Wochen später war Schmadtke Geschichte.
Ja, die meisten hier hatten ihre Bedenken, was die Transfers angehen. Aber wenn man nicht annehmen will, dass Schmadtke den FC vor die Wand fahren wollte, dann muss es dafür ja einen anderen Grund gegeben haben. Und dass er uns mit diesen suboptimalen Verpflichtungen extra schaden wollte - das unterstelle ich ihm nicht.
Das war einfach nur selbstherrlich. Ohne böse Absicht dahinter. Er glaubte offensichtlich, er sei König Midas und alles was er anfasst wird Gold.
Zitat von fidschiNicht allen hatte der Erfolg die Sinne vernebelt. Ich kann mich gut daran erinnern, dass die meisten hier im Forum über Schmadtkes Transfers entsetzt waren und Böses geahnt haben.
In einem Brief an unseren ehemaligen Sportdirektor habe ich Verstärkungen angemahnt und ihn gefragt, warum unsere Baustellen nicht behoben wurden und er stattdessen vier Talente für die Defensive verpflichtet habe. Eine Antwort habe ich nicht bekommen -aber einige Wochen später war Schmadtke Geschichte.
Ja, die meisten hier hatten ihre Bedenken, was die Transfers angehen. Aber wenn man nicht annehmen will, dass Schmadtke den FC vor die Wand fahren wollte, dann muss es dafür ja einen anderen Grund gegeben haben. Und dass er uns mit diesen suboptimalen Verpflichtungen extra schaden wollte - das unterstelle ich ihm nicht.
Das war einfach nur selbstherrlich. Ohne böse Absicht dahinter. Er glaubte offensichtlich, er sei König Midas und alles was er anfasst wird Gold.
Ihr mit eurem Schmaddi. Dem schönen Pitter hättest du auch Thiago fürs MF hinstellen können, trotzdem hätte Lehmann gespielt. War schon ne ordentlich Koop von beiden...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschiNicht allen hatte der Erfolg die Sinne vernebelt. Ich kann mich gut daran erinnern, dass die meisten hier im Forum über Schmadtkes Transfers entsetzt waren und Böses geahnt haben. Dass es so katastrophal enden würde , hat sicherlich niemand vermutet.
In einem Brief an unseren ehemaligen Sportdirektor habe ich Verstärkungen angemahnt und ihn gefragt, warum unsere Baustellen nicht behoben wurden und er stattdessen vier (teure)Talente für die Defensive verpflichtet habe. Eine Antwort habe ich nicht bekommen - aber einige Wochen später war Schmadtke Geschichte.
Dazu erzähl ich mal ne Geschichte die tatsächlich passiert ist. Zu WO's Zeiten hab ich öfter mit ihm geschrieben. Er hat auch immer geantwortet und immer brav mit Autogrammkarte. Als ich dann die Faxen mal wieder so richtig dick hatte und ihm meinem Frust bzgl des Supercoaches Svonimir Soldo geäußert hatte rief mich seine Sekretärin oder Bürokraft o.ä an. Ich befand mich in dem Augenblick des Anrufs im Pausengespräch mit meinen 2 Geschäftsführern. Der eine davon glühender FC Fan mit DK etc. Ich hab natürlich sofort das Handy auf laut gestellt und so konnten sich meine Mithörer folgendes anhören : Sehr geehrter Herr sowieso, ich soll Ihnen liebe Grüße von Herrn Overath ausrichten. Ihrer Bitte den Trainer zu entlassen sind wir ja nachgekommen. In der anderen Personalie* bitten wir Sie um Verständnis da wir da intern verhandeln. Wir danken für ihre Unterstützung und freuen uns auf weiteren Austausch..... Die Münder meiner Mithörer öffneten sich immer mehr und die Blicke wurden immer undefinierbarer. Es war köstlich. Ich bin natürlich nicht weiter auf die folgenden Fragen meiner Chefs eingegangen sondern hab das als normal abgetan.
Zitat von fidschiNicht allen hatte der Erfolg die Sinne vernebelt. Ich kann mich gut daran erinnern, dass die meisten hier im Forum über Schmadtkes Transfers entsetzt waren und Böses geahnt haben.
In einem Brief an unseren ehemaligen Sportdirektor habe ich Verstärkungen angemahnt und ihn gefragt, warum unsere Baustellen nicht behoben wurden und er stattdessen vier Talente für die Defensive verpflichtet habe. Eine Antwort habe ich nicht bekommen -aber einige Wochen später war Schmadtke Geschichte.
Ja, die meisten hier hatten ihre Bedenken, was die Transfers angehen. Aber wenn man nicht annehmen will, dass Schmadtke den FC vor die Wand fahren wollte, dann muss es dafür ja einen anderen Grund gegeben haben. Und dass er uns mit diesen suboptimalen Verpflichtungen extra schaden wollte - das unterstelle ich ihm nicht.
Das war einfach nur selbstherrlich. Ohne böse Absicht dahinter. Er glaubte offensichtlich, er sei König Midas und alles was er anfasst wird Gold.
Ihr mit eurem Schmaddi. Dem schönen Pitter hättest du auch Thiago fürs MF hinstellen können, trotzdem hätte Lehmann gespielt. War schon ne ordentlich Koop von beiden...
Und die unfassbar großartig Punkteausbeute unter Ruthenbeck liegt an der Abwesenheit von Matze?