Zitat von AixbockImmer dieser Ruthenbeck mit seinem offensiven Risikofußball; hier hätte Stöger uns ein klasse 0:0 herausgeholt, und wir hätten uns mit dem HSV die Hände reichen können.
So haben wir ENDLICH die rote Laterne abgegeben, die ich in dieser Saison nicht wiederhaben will.
Ein Spiel das zeigte, wie wichtig Spieler sind, die Fußball spielen können (Bittencourt, Koziello) - wir hatten diese Debatte hier neulich. Und auch ohne Terodde treffen wir. Gut so, denn dieser hat zuletzt wenig getroffen.
Jetzt frage ich mich, ob die Länderspielpause zur rechten Zeit kommt oder nicht.
Aixbock
Lies mal Post 8 - da schreibt einer, der Ahnung von Fußball hat. Dass wir heute alles andere als "offensiven Risikofußball" gespielt haben - hat eigentlich jeder gesehen, der das Spiel gesehen hat. Wir haben schön stabil gestanden und mittelprächtig gekontert.
Zitat von Kölsche Ostfriese(...) Ich fand bei Maroh sah das verdammt nochmal nach Abschied aus. Sein leztes Derby gegen Leverkusen. Ich hab noch gut vor Augen, wie er eins mal mit seinen beiden Toren für uns entscchied und hinterher meinte, es gäbe nix Geileres.
Ich finde er hätte einen neuen Vertrag verdient, egal ob 1. oder 2. Liga. Der haut sich rein, ist absoluter Teamplayer und identifiziert sich voll mit dem FC. Besser geht doch kaum.
Hurra, wir leben noch
Finde ich auch - nur wissen wir nicht, was da in der Vertragsangelegenheit geschieht (ob Maroh ein Angebot vom FC hat, er vielleicht ein besseres Angebot hat und nicht will usw.). Aber: Er hat heute die Defensive stabilisiert, keine Frage. Und Meré wird immer besser, finde ich.
@Joga Meré und Kozze sind für mich in einer neuen Saison absolut unverzichtbare (auch, wenn es „unverzichtbar“ eigentlich nicht gibt...) Spieler, die unserem Spiel aus der Defensive heraus sehr gute, spielerische Qualität und Sicherheit geben können. Dazu beide noch sehr jung. Ich hoffe sehr, die spielen beide noch länger ZUSAMMEN bei uns
Zitat von AixbockImmer dieser Ruthenbeck mit seinem offensiven Risikofußball; hier hätte Stöger uns ein klasse 0:0 herausgeholt, und wir hätten uns mit dem HSV die Hände reichen können.
So haben wir ENDLICH die rote Laterne abgegeben, die ich in dieser Saison nicht wiederhaben will.
Ein Spiel das zeigte, wie wichtig Spieler sind, die Fußball spielen können (Bittencourt, Koziello) - wir hatten diese Debatte hier neulich. Und auch ohne Terodde treffen wir. Gut so, denn dieser hat zuletzt wenig getroffen.
Jetzt frage ich mich, ob die Länderspielpause zur rechten Zeit kommt oder nicht.
Aixbock
Lies mal Post 8 - da schreibt einer, der Ahnung von Fußball hat. Dass wir heute alles andere als "offensiven Risikofußball" gespielt haben - hat eigentlich jeder gesehen, der das Spiel gesehen hat. Wir haben schön stabil gestanden und mittelprächtig gekontert.
Seit Ruthenbeck als Trainer agiert, war das die mit Abstand beste Aufstellung!! 4erKETTE mit Stabilisator Maroh, starken Außenleuten Mere und Hector, lediglich Heintz könnte gerne wieder etwas zulegen, war zwar nicht schlecht, kann aber wesentlich besser. Die Offensivbahnen links und rechts mit Bittencourt und Risse, beide aufsteigende Form. UND Zoller als flinke Spitze, die sich häufiger mit Osaka (für mich bester FCler) genial ergänzt bzw. abgewechselt haben. Kozillo sehr stark, Höger mannschaftsdienlich aber mit einigen Patzern (hier hätte ich mir Öczan von Anfang an gewünscht). Fakt ist alle Spieler haben ihre Formkurve verbessert und auch die eingewechselten haben sich ordentlich eingefügt. Jetzt wünsche ich mir nur den gleichen Mut im nächsten Spiel, wenn dies auch in Hoffenheim um einiges schwieriger wird. Aber ein Bremen möchte ich noch mal erleben müssen.
Was für ein Spiel. Da hat der Ruthe heute einiges richtig gemacht. Sörensen gezwungen entfernt - etwas besseres konnte uns ehrlich gesagt nicht passieren. Maroh in der Zentrale gefällt mir besser als Mere. Ich denke allein die Kommunikation und Erfahrung macht da viel aus. Wer dafür verantwortlich ist, dass der geht sollte selber seine Sachen packen. An Maroh liegts meiner Einschätzung nach eher nicht. Mere als RV sehr gut, dazu kommt dass Risse sich wesentlich wohler fühlt wenn er sein Risiko-Spiel als RA machen kann und nicht als RV. Ist klar seine stärkere Position. Höger war heute auch gut, Hector ebenfalls.
Für mich aber der beste Spieler neben Bittencourt: Koziello. Wieviele Jahre mussten wir warten, bis mal einer geschnallt hat, was für einen Spieler eine BL-Mannschaft in der Zentrale braucht. Technisch stark und astreines Passspiel bei absoluter Ballsicherheit. Klar gewinnt der 1/10 Kopfbällen, aber juckt auch niemanden im ZM.
Wenn er dann noch Eier hat und Tah checkt...genial.
Bei meiner Rechnung mit Platz 15 waren das heute 3 Punkte die ich drin hatte. In Hoffe habe ich mit einem gerechnet.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von whammer.... Fakt ist alle Spieler haben ihre Formkurve verbessert und auch die eingewechselten haben sich ordentlich eingefügt. Jetzt wünsche ich mir nur den gleichen Mut im nächsten Spiel, wenn dies auch in Hoffenheim um einiges schwieriger wird. Aber ein Bremen möchte ich noch mal erleben müssen.
Ja, vor allem wünsche ich mir, das man das Spiel taktisch vernünftig angeht. Das Spiel ist kein "Alles oder nichts" Spiel. Und dazu kommt noch die Ausgangsituation des Gegners. Die Hoppis wollen doch mit aller Macht den Anschluss an die EL Plätze wahren, und dementsprechend werden sie auftreten. Ich erwarte eine Hoffenheim Truppe, die dominant auftreten wird. Früh auf eine Entscheidung drücken will.
Da ist die wirklich allererste Bürgerpflicht, gut zu stehen, nichts zuzulassen, und Nadelstiche zu setzen. Je länger es 0:0 steht, desto grösser werden eigentlich unsere Chancen. Und wie gesagt, DAS waren eigentlich in den letzten 3 Jahren die Vorboten, die wir gerne und oft ausgenutzt haben. In solchen Situationen waren wir stark. Ja, klar, mit Modeste, aber der war "nur" der Vollstrecker, 10 andere haben die Kiste sauber gehalten, und schnell gekontert. Was ich nicht einschätzen kann, ist wie sehr die derzeitige Mannschaft das Selbstvertrauen, einen schmutzigen Sieg einzufahren, ob der fast 50 Gegentore verloren hat. Hoffen wir mal das die heutige Null hilft.
Hoffenheim ist nicht unmöglich, auch wenn die sehr heimstark sind. Auf geht's!
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Sorry aber es wäre echt kein Fehler gewesen Osako und Zoller gegen Pizarro auszuwechseln. Wer da ein gutes Spiel gesehen haben will vor allem von Osako naja mich hat er wie immer alle meine Nerven gekostet.
Zitat von Grga80Sorry aber es wäre echt kein Fehler gewesen Osako und Zoller gegen Pizarro auszuwechseln. Wer da ein gutes Spiel gesehen haben will vor allem von Osako naja mich hat er wie immer alle meine Nerven gekostet.
??? Ich bekenne mich schuldig, ich habe ein sehr gutes Spiel von Osako gesehen, und ein überragendes von Bittencourt...
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von Grga80Sorry aber es wäre echt kein Fehler gewesen Osako und Zoller gegen Pizarro auszuwechseln. Wer da ein gutes Spiel gesehen haben will vor allem von Osako naja mich hat er wie immer alle meine Nerven gekostet.
Zitat von Grga80Sorry aber es wäre echt kein Fehler gewesen Osako und Zoller gegen Pizarro auszuwechseln. Wer da ein gutes Spiel gesehen haben will vor allem von Osako naja mich hat er wie immer alle meine Nerven gekostet.
Haben wir das gleiche Spiel gesehen? Ich glaube nicht. Heute haben einige Spieler, insbesondere durch unsinnige Ballverluste, an den Nerven gezerrt. Aber einige haben, und dazu zählt auch Osako, immer wieder nachgesetzt und auch oft den Ball so wieder zurück geholt. Wer heute einzelne Spieler kritisiert, den kann ich nicht verstehen.
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Osako's "Fehlpässe" sind einzig und allein Risiko-Pässe in die Spitze, bei denen es immer zwei Möglichkeiten gibt, Traumpass oder Fehlpass. Wobei 70% dieser Fehlpässe auch auf sehr schlechte Laufwege seiner Mitspieler zurückzuführen sind. Seine Bereitschaft solche Pässe zu spielen, ist mir tausendmal lieber, als die Punktgenauen Rückpässe von kurz hinter der ML zu Timo. Und wer nicht erkennt, wie stark seine Ballbehandlung und mittlerweile auch Gott sei Dank wieder Ballbehauptung ist, guckt andere Spiele als ich. Tut mir leid
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Osako's "Fehlpässe" sind einzig und allein Risiko-Pässe in die Spitze, bei denen es immer zwei Möglichkeiten gibt, Traumpass oder Fehlpass. Wobei 70% dieser Fehlpässe auch auf sehr schlechte Laufwege seiner Mitspieler zurückzuführen sind. Seine Bereitschaft solche Pässe zu spielen, ist mir tausendmal lieber, als die Punktgenauen Rückpässe von kurz hinter der ML zu Timo. Und wer nicht erkennt, wie stark seine Ballbehandlung und mittlerweile auch Gott sei Dank wieder Ballbehauptung ist, guckt andere Spiele als ich. Tut mir leid
Also allein wie oft er gegen Stuttgart und Hannover die Bälle entweder nicht gespielt hat (bis der Gegner ihn endlich hatte) oder einen Pass ins absolute Nichts gespielt hatte, reichte schon für Brechreiz. Aber da haben wir wohl eine unterschiedliche Wahrnehmung. Heute war er gut, keine Frage.
Dass aber aber die Mitspieler für Osako zu schlecht sind...dieser Aussage widerspreche ich ausdrücklich! Pizarro z.B. scheint diese Probleme mit den selben Mitspielern nicht zu haben...komischerweise...und non-Risiko-Pässe sehe ich bei dem eher auch nicht. Da handelt es sich mMn schon um erhebliche qualitative Unterschiede.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Osaka hat heute auf erfolgreich seinen Arsch raus gestreckt... Die Bude war glücklich, aber sein Auftreten war gut.
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Du musst dir einfach mal vor Augen halten, was seine taktische Aufgabe ist. Osako soll bei uns das Spiel schnell machen, und ganz ganz viele seiner Pässe vertikal in die Nahtstelle des Gegners spielen. Selbst an guten Tagen wie heute, bleiben da einige Pässe hängen, oder werden sogar dem Gegner in den Fuss gespielt. Ich glaube aber, das den Trainern Osako's daran gelegen ist, das Risiko zu nehmen, da eben 2-3 seiner Pässe zu Grosschancen führen. Er SOLL das Risiko gehen, taktische Anweisung. An Tagen, wo er nicht gut drauf ist, sieht er dann aus wie ein Anfänger weil quasi jeder Pass misslingt. Aber guck dir das wirklich mal genau an, Alibipässe spielt ein Osako wirlich so gut wie gar nicht.
Übrigens ein ähnlich oft unfair beurteilter Spieler ist Bittencourt. HEUTE hat er dem Tah nen Drehwurm verpasst, aber manchmal hat er Tage, da bleibt er von 5 Versuchen mind. 4 mal hängen. Trotzdem bin ich sicher, das jede Woche wieder der Trainer sagt, das er so oft als möglich das 1:1 suchen soll, um etwas überraschendes zu kreieren.
Das bedeutet alles natürlich nicht, das diese Spieler nicht auch schlecht bewertet werden können, aber zumindest sollte man das anhand ihrer Aufgabe tun.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Dass aber aber die Mitspieler für Osako zu schlecht sind...dieser Aussage widerspreche ich ausdrücklich! Pizarro z.B. scheint diese Probleme mit den selben Mitspielern nicht zu haben...komischerweise...und non-Risiko-Pässe sehe ich bei dem eher auch nicht. Da handelt es sich mMn schon um erhebliche qualitative Unterschiede.[/quote] Dass seine Mitspieler zu schlecht seien, habe ich auch mit keinem Wort erwähnt, weil ich JEDEN FCler respektiere auch Sörensen oder früher Rausch z.B. Was aber Fakt ist, mit Bittencourt, Zoller und Risse hatte er heute Mitspieler, die in der Lage waren einen Steilpass in die Schnittstelle der Abwehr zu erlaufen, was beispielsweise ein "langsamer" Terrodde (bei aller Wertschätzung) oder ein auf Linksaußen deplazierter Jojic nicht in dieser Form können.
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Du musst dir einfach mal vor Augen halten, was seine taktische Aufgabe ist. Osako soll bei uns das Spiel schnell machen, und ganz ganz viele seiner Pässe vertikal in die Nahtstelle des Gegners spielen. Selbst an guten Tagen wie heute, bleiben da einige Pässe hängen, oder werden sogar dem Gegner in den Fuss gespielt. Ich glaube aber, das den Trainern Osako's daran gelegen ist, das Risiko zu nehmen, da eben 2-3 seiner Pässe zu Grosschancen führen. Er SOLL das Risiko gehen, taktische Anweisung. An Tagen, wo er nicht gut drauf ist, sieht er dann aus wie ein Anfänger weil quasi jeder Pass misslingt. Aber guck dir das wirklich mal genau an, Alibipässe spielt ein Osako wirlich so gut wie gar nicht.
Übrigens ein ähnlich oft unfair beurteilter Spieler ist Bittencourt. HEUTE hat er dem Tah nen Drehwurm verpasst, aber manchmal hat er Tage, da bleibt er von 5 Versuchen mind. 4 mal hängen. Trotzdem bin ich sicher, das jede Woche wieder der Trainer sagt, das er so oft als möglich das 1:1 suchen soll, um etwas überraschendes zu kreieren.
Das bedeutet alles natürlich nicht, das diese Spieler nicht auch schlecht bewertet werden können, aber zumindest sollte man das anhand ihrer Aufgabe tun.
.. da ist was dran, auch wenn du gerade mutmaßt. Ich fand heute Osako gut, auch wenn mir immer der Kamm schwillt bis er seine Lenden um des Gegners Hüfte gedreht hat... eigentlich immer der gleiche move, aber es wirkte.
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Du musst dir einfach mal vor Augen halten, was seine taktische Aufgabe ist. Osako soll bei uns das Spiel schnell machen, und ganz ganz viele seiner Pässe vertikal in die Nahtstelle des Gegners spielen. Selbst an guten Tagen wie heute, bleiben da einige Pässe hängen, oder werden sogar dem Gegner in den Fuss gespielt. Ich glaube aber, das den Trainern Osako's daran gelegen ist, das Risiko zu nehmen, da eben 2-3 seiner Pässe zu Grosschancen führen. Er SOLL das Risiko gehen, taktische Anweisung. An Tagen, wo er nicht gut drauf ist, sieht er dann aus wie ein Anfänger weil quasi jeder Pass misslingt. Aber guck dir das wirklich mal genau an, Alibipässe spielt ein Osako wirlich so gut wie gar nicht.
Übrigens ein ähnlich oft unfair beurteilter Spieler ist Bittencourt. HEUTE hat er dem Tah nen Drehwurm verpasst, aber manchmal hat er Tage, da bleibt er von 5 Versuchen mind. 4 mal hängen. Trotzdem bin ich sicher, das jede Woche wieder der Trainer sagt, das er so oft als möglich das 1:1 suchen soll, um etwas überraschendes zu kreieren.
Das bedeutet alles natürlich nicht, das diese Spieler nicht auch schlecht bewertet werden können, aber zumindest sollte man das anhand ihrer Aufgabe tun.
Vergleich ihn einfach mit Pizarro. Der spielt oft auf genau der selben Ebene wie Osako. Dann schau dir die Qualität seiner Pässe an. Da liegen Welten drin.
Der Vergleich mit Bittencourt hinkt ein wenig, da der positionsbedingt sowieso ständig ins 1:1 muss. Sein Pass kommt immer erst an der Grundlinie oder im 16er. Osako versucht oft viel Spielaufbau bzw. schnelles Spiel nach vorne einzuläuten. Ging aber die letzten Wochen sauoft in die Hose. 1:1 braucht er nicht wirklich oft, da sowieso eher 2-3 Leute vor ihm stehen. Ich fands heute gut, allein schon weil er den Ball nicht ständig gefühlte 10min am Fuss haben wollte. Dazu kommt natürlich, dass es ein Unterschied ist, wenn Risse und Bittencourt vorne anspielbar sind. Machts für ihn natürlich einfacher.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von JoganovicLies mal Post 8 - da schreibt einer, der Ahnung von Fußball hat. Dass wir heute alles andere als "offensiven Risikofußball" gespielt haben - hat eigentlich jeder gesehen, der das Spiel gesehen hat. Wir haben schön stabil gestanden und mittelprächtig gekontert.
Ach Joga, Ahnung vom Fußball haben für Dich doch immer nur "die Verantwortlichen" und wir haben das dann abzunicken. Natürlich läßt der Trainer gegen Leverkusen anders spielen als gegen Bremen, das hat er ja wohl auch gegen Bayern gemacht. Vergessen? Der von Dir so sehnlichst gewünschte Stögerfußball war das aber deswegen noch lange nicht, nicht einmal annähernd. Hier wurde viel behauptet über Risiko und Risikolosigkeit. Ruthenbeck hat selbst x mal angedeutet, daß man zu weit abgeschlagen ist, um die Klasse ohne Risiko halten zu können. 1 Punkt reicht nicht, 3 müssen es sein, und dazu ist nun mal der 0:0-König der Bundesliga nicht die ideale Besetzung.
Zitat von whammerDass aber aber die Mitspieler für Osako zu schlecht sind...dieser Aussage widerspreche ich ausdrücklich! Pizarro z.B. scheint diese Probleme mit den selben Mitspielern nicht zu haben...komischerweise...und non-Risiko-Pässe sehe ich bei dem eher auch nicht. Da handelt es sich mMn schon um erhebliche qualitative Unterschiede.
Dass seine Mitspieler zu schlecht seien, habe ich auch mit keinem Wort erwähnt, weil ich JEDEN FCler respektiere auch Sörensen oder früher Rausch z.B. Was aber Fakt ist, mit Bittencourt, Zoller und Risse hatte er heute Mitspieler, die in der Lage waren einen Steilpass in die Schnittstelle der Abwehr zu erlaufen, was beispielsweise ein "langsamer" Terrodde (bei aller Wertschätzung) oder ein auf Linksaußen deplazierter Jojic nicht in dieser Form können.[/quote]
Doch, hast du:
Zitat von whammer
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Osako's "Fehlpässe" sind einzig und allein Risiko-Pässe in die Spitze, bei denen es immer zwei Möglichkeiten gibt, Traumpass oder Fehlpass. Wobei 70% dieser Fehlpässe auch auf sehr schlechte Laufwege seiner Mitspieler zurückzuführen sind. Seine Bereitschaft solche Pässe zu spielen, ist mir tausendmal lieber, als die Punktgenauen Rückpässe von kurz hinter der ML zu Timo. Und wer nicht erkennt, wie stark seine Ballbehandlung und mittlerweile auch Gott sei Dank wieder Ballbehauptung ist, guckt andere Spiele als ich. Tut mir leid
Schlechte Laufwege seiner Mitspieler implizieren dies. Zu seinem "Umfeld" gebe ich dir recht, da sind wir uns auf jeden Fall einig.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von JoganovicLies mal Post 8 - da schreibt einer, der Ahnung von Fußball hat. Dass wir heute alles andere als "offensiven Risikofußball" gespielt haben - hat eigentlich jeder gesehen, der das Spiel gesehen hat. Wir haben schön stabil gestanden und mittelprächtig gekontert.
Ach Joga, Ahnung vom Fußball haben für Dich doch immer nur "die Verantwortlichen" und wir haben das dann abzunicken. Natürlich läßt der Trainer gegen Leverkusen anders spielen als gegen Bremen, das hat er ja wohl auch gegen Bayern gemacht. Vergessen? Der von Dir so sehnlichst gewünschte Stögerfußball war das aber deswegen noch lange nicht, nicht einmal annähernd. Hier wurde viel behauptet über Risiko und Risikolosigkeit. Ruthenbeck hat selbst x mal angedeutet, daß man zu weit abgeschlagen ist, um die Klasse ohne Risiko halten zu können. 1 Punkt reicht nicht, 3 müssen es sein, und dazu ist nun mal der 0:0-König der Bundesliga nicht die ideale Besetzung.
Aixbock
Sehe ich ähnlich. Die Diskussion habe ich hier auch schon gehabt. Klar war die Grundordnung heute eine leicht andere...aber bei dem Pressing wäre es ohne die rote wieder richtig eng geworden. Das Tempo und der Druck nach vorne war doch wieder heftig vom FC. Sowas gabs unter Stöger zu keiner Zeit. Nicht mal mit dem BVB-Kader bekommt der das auf die Kette.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von whammerDass aber aber die Mitspieler für Osako zu schlecht sind...dieser Aussage widerspreche ich ausdrücklich! Pizarro z.B. scheint diese Probleme mit den selben Mitspielern nicht zu haben...komischerweise...und non-Risiko-Pässe sehe ich bei dem eher auch nicht. Da handelt es sich mMn schon um erhebliche qualitative Unterschiede.
Dass seine Mitspieler zu schlecht seien, habe ich auch mit keinem Wort erwähnt, weil ich JEDEN FCler respektiere auch Sörensen oder früher Rausch z.B. Was aber Fakt ist, mit Bittencourt, Zoller und Risse hatte er heute Mitspieler, die in der Lage waren einen Steilpass in die Schnittstelle der Abwehr zu erlaufen, was beispielsweise ein "langsamer" Terrodde (bei aller Wertschätzung) oder ein auf Linksaußen deplazierter Jojic nicht in dieser Form können.
Doch, hast du:
Zitat von whammer
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Osako's "Fehlpässe" sind einzig und allein Risiko-Pässe in die Spitze, bei denen es immer zwei Möglichkeiten gibt, Traumpass oder Fehlpass. Wobei 70% dieser Fehlpässe auch auf sehr schlechte Laufwege seiner Mitspieler zurückzuführen sind. Seine Bereitschaft solche Pässe zu spielen, ist mir tausendmal lieber, als die Punktgenauen Rückpässe von kurz hinter der ML zu Timo. Und wer nicht erkennt, wie stark seine Ballbehandlung und mittlerweile auch Gott sei Dank wieder Ballbehauptung ist, guckt andere Spiele als ich. Tut mir leid
Zitat von l#sevenDer Osako war wesentlich verbessert. Sein grausames Passspiel der letzten Wochen hatte er heute abgestellt. War ja inzwischen kaum noch zu ertragen.
Du musst dir einfach mal vor Augen halten, was seine taktische Aufgabe ist. Osako soll bei uns das Spiel schnell machen, und ganz ganz viele seiner Pässe vertikal in die Nahtstelle des Gegners spielen. Selbst an guten Tagen wie heute, bleiben da einige Pässe hängen, oder werden sogar dem Gegner in den Fuss gespielt. Ich glaube aber, das den Trainern Osako's daran gelegen ist, das Risiko zu nehmen, da eben 2-3 seiner Pässe zu Grosschancen führen. Er SOLL das Risiko gehen, taktische Anweisung. An Tagen, wo er nicht gut drauf ist, sieht er dann aus wie ein Anfänger weil quasi jeder Pass misslingt. Aber guck dir das wirklich mal genau an, Alibipässe spielt ein Osako wirlich so gut wie gar nicht.
Übrigens ein ähnlich oft unfair beurteilter Spieler ist Bittencourt. HEUTE hat er dem Tah nen Drehwurm verpasst, aber manchmal hat er Tage, da bleibt er von 5 Versuchen mind. 4 mal hängen. Trotzdem bin ich sicher, das jede Woche wieder der Trainer sagt, das er so oft als möglich das 1:1 suchen soll, um etwas überraschendes zu kreieren.
Das bedeutet alles natürlich nicht, das diese Spieler nicht auch schlecht bewertet werden können, aber zumindest sollte man das anhand ihrer Aufgabe tun.
Vergleich ihn einfach mit Pizarro. Der spielt oft auf genau der selben Ebene wie Osako. Dann schau dir die Qualität seiner Pässe an. Da liegen Welten drin.
Der Vergleich mit Bittencourt hinkt ein wenig, da der positionsbedingt sowieso ständig ins 1:1 muss. Sein Pass kommt immer erst an der Grundlinie oder im 16er. Osako versucht oft viel Spielaufbau bzw. schnelles Spiel nach vorne einzuläuten. Ging aber die letzten Wochen sauoft in die Hose. 1:1 braucht er nicht wirklich oft, da sowieso eher 2-3 Leute vor ihm stehen. Ich fands heute gut, allein schon weil er den Ball nicht ständig gefühlte 10min am Fuss haben wollte. Dazu kommt natürlich, dass es ein Unterschied ist, wenn Risse und Bittencourt vorne anspielbar sind. Machts für ihn natürlich einfacher.
Vergleich Osank vs. Pizarro... Lies dir doch mal die Karrieredaten von Pizarro durch. Der Typ war ne absolute Granate. Einer der besten spielenden Stürmer den die Bundesliga je gesehen hat. Wenn der ein bisschen jünger wäre, sässe Osako IMMER draussen. Stop halt. Falsch. Pizarro wäre beim FC......also Bayern meine ich...
Und Bittencourt habe ich nicht mit Osako verglichen, sondern lediglich versucht zu erklären, das der aufgrund seiner risikoreichen Spielweise aber eben nicht wg. Passpiel, sondern 1:1) auch schlecht wegkommt, wenn er an durchschnittlichen Tagen seine 1:1 Situationen mehrheitlich verliert.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."