@Loddar Deinen (wie ich finde sehr guten und richtigen) Eingangs-Post zur Diskussion bzgl. unserer defensiven Stabilität kann man nur verstehen, wenn man ganz nüchtern und sachlich die Zahlen aus Hin- und Rückrunde betrachtet. Wenn man zwischen den Zeilen immer wieder zwanghaft einen Vergleich zweier Trainer sehen will, dann funktioniert das natürlich eher weniger. Fakt ist: Ruthe hat gestern durch die Sörensen-Verletzung sehr erfolgreich aus der Not eine Tugend gemacht und durch die Rückkehr zur Viererkette das erste Mal wieder für defensive Stabilität gesorgt. Da ICH ja großer Fan der Dreierkette bin, sollte jedem (auch den Fraktionsdenkern) klar sein, dass dies ausschließlich als Lob an den Trainer zu verstehen ist. Dass wir offensiv teilweise anders drauf gehen als in der Hinrunde, spielt da überhaupt keine Rolle. Gestern war die Defensive Stabilität der wichtigste Baustein und dieser hat es uns möglich gemacht, das aggressive Forechecking und teilweise Pressing auch ERFOLGREICH zu gestalten. Mit meinem Lieblings-System wäre das alles wieder komplett in die Hose gegangen. Ich verstehe an dieser Stelle auch überhaupt nicht, wie man einen Satzteil wie „aus einer KONTROLLIERTEN Defensive heraus“ umdeuten kann zu einem Wunsch, mit einer defensiven Taktik spielen zu wollen bzw. defensiv gespielt zu haben. Im Nachhinein wäre es doch mit der gestrigen Taktik viel erfolgversprechender gewesen, auch vorher mehr zu holen?! Dass aber dadurch unser Spiel weniger attraktiv wird/wurde, hat niemand, auch du in deinem Eingangs-Post nicht, behauptet. Das war nur das oft beschworene (aber leider auch oft falsche) „zwischen den Zeilen lesen“....
Großartiges Spiel gestern vom FC. Wir haben den Leverkusenern von Anfang an den Schneid abgekauft. So muss man ein Derby angehen. Großes Lob an dieser Stelle für Ruthenbeck für die mentale Einstellung der Mannschaft.
Ich habe mich natürlich sehr gefreut, dass Meré endlich rechts gespielt hat, wie von mir schon seit Wochen gefordert. Er hat Bailey keine Entfaltungsmöglichkeit gegeben. Große Partie des Spaniers.
Und auch Maroh hat bewiesen, wie wichtig er für diese Mannschaft ist. Das ist ein echter Kerl. Grandios wie er Alario bearbeitet und letztendlich zum Platzverweis getrieben hat. Warum Maroh sooooo lange auf der Bank schmoren musste, bleibt Ruthenbecks Rätsel. Hätte Sörensen sich nicht verletzt, hätte er sich gestern von Bailey wieder schwindelig spielen lassen dürfen.
Für mich ist es überhaupt keine Frage, dass Maroh einen neuen Vertrag verdient. Wer so einen Typen ziehen lässt, hat nicht alle Tassen im Schrank.
Genauso merkwürdig ist es, dass es ein Machtwort von Veh brauchte, um Koziello ins Team einzubauen. Der Junge ist klasse. Gedankenschnell, gute Pässe, fähig zum direkten Spiel, uneigennützig und zweikampfstark. Vincent macht unser Spiel schnell, während Jojic es häufig verschleppt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich überlege schon die ganze Zeit, wie wir das Spiel in Hoffenheim als Derby deklarieren könnten. Denn das brauchen wir offenbar, um richtig gut UND erfolgreich zu spielen.
wir haben im gegensatz zur hinrunde auch wieder genug saft in den knochen um so spielen zu können. aber hoffenheim läuft auch ganz gut. da müssen wir gegenhalten. ich würd einstellung und aufstellung so lassen.
Zitat von ewertwir haben im gegensatz zur hinrunde auch wieder genug saft in den knochen um so spielen zu können. aber hoffenheim läuft auch ganz gut. da müssen wir gegenhalten. ich würd einstellung und aufstellung so lassen.
@Abu Über deinen letzten Satz bzgl. „Derby-Stimmung“ habe ich gestern nach dem Spiel auch mit zwei Kumpels gesprochen Vielleicht braucht es das aber gar nicht. Es ist eine der schwierigsten Aufgaben für einen „neuen“ Trainer (finde ich zumindest), eine optimale Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden. Für mich wirklich IMMER eine der absolut wichtigsten Aufgaben eines Trainers und VIELLEICHT (ja, vielleicht) hat Ruthe diese gestern für dieses Team gefunden. Dass es dafür evtl. einen Nasenbein-Bruch bei Söre brauchte...geschenkt. WIE es dazu kam, ist unterm Strich ERSTMAL vollkommen egal. Das spielt erst für die Gesamt-Bewertung eines Trainers durch den SpoDi eine Rolle, nicht im laufenden Spielbetrieb, wenn es um Punkte geht.
Ich habe das Spiel in einer Kneipe i n Shanghai geguckt. Kam gegen 22:00 h Ortszeit da rein, war noch was los, vielleicht 10 - 15 Tische besetzt. auf allen TV Screens lief französicher Fußball oder Cricket. Ich habe dann gesagt, um 22.30 brauch ich einen Stream auf einem Bildschirm mit dem FC. War prima. Die ersten Blicke zog ich nach 10 Minuten auf mich, nachdem Osako getroffen hat. Um 23.45 kommen die an meinen Tisch, ich war mittlerweile der letzte Gast und alle anderen Screens waren aus, und meinten Last order für Getränke. Auf meine Frage, wann die denn schließen wollen meinten die, Mittrernacht. Ich hab dann noch 3 Bier bestellt, da guckten die schon, habe aber auch klar gemacht, dass die mich vor 0:20 h nicht rauskriegen werden... Hat geklappt, die haben mich noch in Ruhe gucken lassen, bei dem 2:0 von Zoller haben die sich mitgefreut (aber nur weil ich mich gefreut habe). Ehrlich gesagt, ich dachte im Vorfeld, dass ich nicht länger als bis zur Halbzeit gucken wollen würde. Habe mich geirrt. Gerne öfter so.....
Zitat von smokie@Abu Es ist eine der schwierigsten Aufgaben für einen „neuen“ Trainer (finde ich zumindest), eine optimale Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden. Für mich wirklich IMMER eine der absolut wichtigsten Aufgaben eines Trainers und VIELLEICHT (ja, vielleicht) hat Ruthe diese gestern für dieses Team gefunden.
Das ist wahr. Ich hoffe, dass wir mit Maroh in der Innenverteidigung und Meré auf Außen bis zum Ende der Saison durchspielen. Unsere Defensive machte zum ersten Mal in der Rückrunde einen wirklich stabilen Eindruck.
Eine meiner Lieblingszenen gestern war übrigens als Vincent den Tah zu Boden kämpfte.
Ich sage doch Dominic Maroh gehört in die Abwehr dann sind wir schon viel besser hinten!!! Der FC sollte ihn auf jeden Fall behalten und mit ihm den Vertrag verlängern,wer den ziehen lässt ist ganz schön blöd,man sieht doch ganz genau das der FC mit ihm in der Abwehr locker 30-40 Prozent stabiler ist!!!
Ich finde die Diskussion Maroh/Sörensen überflüssig. Maroh darf in der Innenverteidigung ran, wo auch die eigentliche Position von Sörensen ist. Wie hätte Maroh denn auf rechts ausgesehen? Zu langsam, kein Aufbauspiel über die Flügel usw. Der FC spielt in der Abwehrformation mit egal welcher Kette Raumdeckung. Jetzt muss ich weiter oben lesen, Maroh konnte seinen Gegenspieler nur mit permanenter Manndeckung zu einer Tätlichkeit provozieren. Hat er vielleicht deshalb nicht gespielt, weil er nicht Systemkompatibel ist? Oder weil auch er als RV nicht geeignet ist und man bei den Trainern, die ja viel näher dran sind [rolling_eyes] und die Spieler täglich im Training sehen der Meinung ist, die IV ist am stärksten und effektivsten, wenn dort Heintz und Meré spielen? Und ist es nicht so, daß wir mehr Tore über die linke Abwehrseite kassieren? Eine Aufgabe für unsere Statistiker. Ich bin der Meinung, daß es bei uns im Mittelfeld hapert. Höger hat gestern mal wieder keinen Katastrophenfehler wie in den Spielen zuvor geliefert. Risse und Bittencourt sind vielleicht auch wegen langfristiger Verletzung und Konditionsrückstand nicht in der Lage, die Abwehr effektiv zu unterstützen.
Ich habe gestern das Spiel in der Kneipe gesehen. Der Satz des Tages wurde in der HZ-Pause von einer mir vorher nicht näher bekannten Frau getätigt. Sinngemäß meinte sie, wie schade es doch sei, wieviel Talent doch insbesondere unsere Aussenbahnspieler verschleudern. Zeitweise Weltklasse um dann mit dem nächsten Pass alles mit dem Arsch wieder umzuwerfen. Einem guten Spiel folgen drei schlechte. Und dann der Zusatz: "Die spielen nur dann gut, wenn ich meine Tage habe".
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesIch finde die Diskussion Maroh/Sörensen überflüssig. Maroh darf in der Innenverteidigung ran, wo auch die eigentliche Position von Sörensen ist. Wie hätte Maroh denn auf rechts ausgesehen? Zu langsam, kein Aufbauspiel über die Flügel usw. Der FC spielt in der Abwehrformation mit egal welcher Kette Raumdeckung. Jetzt muss ich weiter oben lesen, Maroh konnte seinen Gegenspieler nur mit permanenter Manndeckung zu einer Tätlichkeit provozieren. Hat er vielleicht deshalb nicht gespielt, weil er nicht Systemkompatibel ist? Oder weil auch er als RV nicht geeignet ist und man bei den Trainern, die ja viel näher dran sind [rolling_eyes] und die Spieler täglich im Training sehen der Meinung ist, die IV ist am stärksten und effektivsten, wenn dort Heintz und Meré spielen? Und ist es nicht so, daß wir mehr Tore über die linke Abwehrseite kassieren? Eine Aufgabe für unsere Statistiker. Ich bin der Meinung, daß es bei uns im Mittelfeld hapert. Höger hat gestern mal wieder keinen Katastrophenfehler wie in den Spielen zuvor geliefert. Risse und Bittencourt sind vielleicht auch wegen langfristiger Verletzung und Konditionsrückstand nicht in der Lage, die Abwehr effektiv zu unterstützen.
Ich habe gestern das Spiel in der Kneipe gesehen. Der Satz des Tages wurde in der HZ-Pause von einer mir vorher nicht näher bekannten Frau getätigt. Sinngemäß meinte sie, wie schade es doch sei, wieviel Talent doch insbesondere unsere Aussenbahnspieler verschleudern. Zeitweise Weltklasse um dann mit dem nächsten Pass alles mit dem Arsch wieder umzuwerfen. Einem guten Spiel folgen drei schlechte. Und dann der Zusatz: "Die spielen nur dann gut, wenn ich meine Tage habe".
Oje, das nächste gute Spiel dann bei Hertha oder gegen Schalke?? Das könnte zu spät sein. Hast Du die Add von ihr?
Ich habe gestern das Spiel in der Kneipe gesehen. Der Satz des Tages wurde in der HZ-Pause von einer mir vorher nicht näher bekannten Frau getätigt. Sinngemäß meinte sie, wie schade es doch sei, wieviel Talent doch insbesondere unsere Aussenbahnspieler verschleudern. Zeitweise Weltklasse um dann mit dem nächsten Pass alles mit dem Arsch wieder umzuwerfen. Einem guten Spiel folgen drei schlechte. Und dann der Zusatz: "Die spielen nur dann gut, wenn ich meine Tage habe".
Oje, das nächste gute Spiel dann bei Hertha oder gegen Schalke?? Das könnte zu spät sein. Hast Du die Add von ihr?
Ich hab eher Angst, daß die schwanger wird. Der FC könnte dann durchgereicht werden.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich habe gestern das Spiel in der Kneipe gesehen. Der Satz des Tages wurde in der HZ-Pause von einer mir vorher nicht näher bekannten Frau getätigt. Sinngemäß meinte sie, wie schade es doch sei, wieviel Talent doch insbesondere unsere Aussenbahnspieler verschleudern. Zeitweise Weltklasse um dann mit dem nächsten Pass alles mit dem Arsch wieder umzuwerfen. Einem guten Spiel folgen drei schlechte. Und dann der Zusatz: "Die spielen nur dann gut, wenn ich meine Tage habe".
Oje, das nächste gute Spiel dann bei Hertha oder gegen Schalke?? Das könnte zu spät sein. Hast Du die Add von ihr?
Ich hab eher Angst, daß die schwanger wird. Der FC könnte dann durchgereicht werden.
Dann schmier sie halt jedes Wochenende extern mit Blut voll. Merkt schon keiner.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokieDeinen (wie ich finde sehr guten und richtigen) Eingangs-Post zur Diskussion bzgl. unserer defensiven Stabilität kann man nur verstehen, wenn man ganz nüchtern und sachlich die Zahlen aus Hin- und Rückrunde betrachtet. Wenn man zwischen den Zeilen immer wieder zwanghaft einen Vergleich zweier Trainer sehen will, dann funktioniert das natürlich eher weniger.
Da hast du recht!
Genau deshalb spielen bei seiner "Rechnung" auch Namen keine Rolle!
Es ist schlicht und einfach der Vergleich zwischen Hin-sowie RR gefragt und nichts anderes!
Und an dieser Stelle hinkt sein Vergleich mit der Anzahl an kassierten Toren gewaltig,denn man muss immer auch die Zahl der geschossenen Tore berücksichtigen um gewisse Verhältnisse zu fordern!
Zitat von smokieDeinen (wie ich finde sehr guten und richtigen) Eingangs-Post zur Diskussion bzgl. unserer defensiven Stabilität kann man nur verstehen, wenn man ganz nüchtern und sachlich die Zahlen aus Hin- und Rückrunde betrachtet. Wenn man zwischen den Zeilen immer wieder zwanghaft einen Vergleich zweier Trainer sehen will, dann funktioniert das natürlich eher weniger.
Da hast du recht!
Genau deshalb spielen bei seiner "Rechnung" auch Namen keine Rolle!
Es ist schlicht und einfach der Vergleich zwischen Hin-sowie RR gefragt und nichts anderes!
Und an dieser Stelle hinkt sein Vergleich mit der Anzahl an kassierten Toren gewaltig,denn man muss immer auch die Zahl der geschossenen Tore berücksichtigen um gewisse Verhältnisse zu fordern!
Auch den Vergleich von Hin- und Rückrunde braucht es nicht. Fakt ist: Die Abwehr stand nicht sicher. Gestern stand sie sicher. Das ist gut und muss so bleiben. Wahrscheinlich war die Dreier-Kette mit vorhandenem Personal einfach die falsche Entscheidung des Trainers. Das wurde gestern korrigiert und bleibt hoffentlich so. Es war auf jeden Fall noch nicht zu spät.
Wenn man schon die Trainer vergleichen will, dann bitte nach geholten Punkten. Da haben beide zu wenig geholt, aber Ruthenbeck immerhin so viele, dass bei einigen noch ein Fünkchen Hoffnung gekeimt ist. Die Stögerausbeute ist dagegen unterirdisch. Die dabei geschossenen oder kassierten Tore sind eine notwendige Grundlage, aber ohne Punkte genauso wenig aussagekräftig wie der Ballbesitz.
Zitat von smokieAuch den Vergleich von Hin- und Rückrunde braucht es nicht. Fakt ist: Die Abwehr stand nicht sicher. Gestern stand sie sicher. Das ist gut und muss so bleiben. Wahrscheinlich war die Dreier-Kette mit vorhandenem Personal einfach die falsche Entscheidung des Trainers. Das wurde gestern korrigiert und bleibt hoffentlich so. Es war auf jeden Fall noch nicht zu spät.
Nein,nein, @smokie!
Es geht mir ja auch nicht um den Vergleich von beiden Runden,es war @Loddar,der mit zuviel kassierten Toren anfing um dann seine Hochrechnung zu starten!
Und genau da liegt das Problem!
Ich kann doch nicht aus 14 Spielen hingehen und mit einem Torverhältnis von 6:27 dann die Rechnung starten wir würden zuviel Tore kassieren weil wir nach 10 Spielen ein Torverhältnis von 21:22 aufweisen!
Also nochmal weil du es nicht verstehen willst:
14 Spiele... 27 Tore kassiert aber nur 6 gemacht sind -21!
10 Spiele... 22 Tore kassiert aber 21 gemacht sind -1!
@Loddar ging hin und rechnete die 22 kassierten Tore in 10 Spielen hoch und behauptete das sind eindeutig zuviel wenn wir weiterhin diesen Schnitt kassieren würden könnten wir die Klasse nicht halten!
Und genau das ist Nonsens,es müssen nunmal beide Seiten im Verhältnis genommen werden um irgendwelche Hochrechnungen zu starten!
Man kann Stöger und Ruthenbeck allein von der Grundvoraussetzung nicht vergleichen. Stöger konnte sich aussuchen wie er die spiele angeht Ruthenbeck nicht. Er hat in einer aussichtslosen Lage übernommen und muss jedes Spiel auf Sieg gehen. Und zu gestern noch wir haben auch gestern 3er bzw 5er Kette gespielt wo manche ne 4er Kette gesehen haben wollen ist mir ein Rätsel. Es ist dann auch klar das die, die in der 3 Kette außen spielen öfters auf die schnellen gegnerischen Flügel Spieler treffen ist auch klar. Da hätte Maroh genau so schlecht ausgesehen wie Sörensen wobei Sörensen letzte Zeit wirklich schlecht war und dringend raus gemusst hätte. Nochmal zu Osako wenn jemand im vorderen entscheidenden Drittel keinen Ball egal ob einfach oder Risiko an den Mann bringt und sehr sehr viele Angriffe kaputt macht hat einfach schlecht gespielt. Das bezieht sich nicht nur auf heute sondern allgemein genauso bei Zoller das gleiche.
"Wir haben auch in der Rückrunde einfach zu viele Gegentreffer bekommen, nicht nur unter Stöger in der Hinrunde. Das hat alles weniger mit Stöger zu tun, als mit einer Grundüberzeugung, wie man erfolgreich(er) Fussball spielt. Das hat nur damit zu tun, das AUCH Ruthenbeck (AUCH impliziert das Stöger es schon nicht geschafft hat in der HR) der Mannschaft bisher keine Stabilität vermittelt hat."
Daraus geht für mich richtigerweise hervor, dass auch Ruthe unserer Mannschaft nicht die nötige Stabilität vermittelt hat. Gestern nun hat er es geschafft. Ich hoffe, dies bleibt so. Die mehr geschossenen Tore sind IN DIESEM PUNKT für mich völlig unerheblich, da das Zauberwort "Stabilität" heisst, welche in der Vergangenheit nicht oder zu selten vorhanden war. Da ist mir die bessere TorDIFFERENZ, die Ruthe vorzuweisen hat, erstmal herzlich egal. Soe wie gestern funktioniert es, so wie vorher funktioniert es nicht oder zu selten.
"Wir haben auch in der Rückrunde einfach zu viele Gegentreffer bekommen, nicht nur unter Stöger in der Hinrunde. Das hat alles weniger mit Stöger zu tun, als mit einer Grundüberzeugung, wie man erfolgreich(er) Fussball spielt. Das hat nur damit zu tun, das AUCH Ruthenbeck (AUCH impliziert das Stöger es schon nicht geschafft hat in der HR) der Mannschaft bisher keine Stabilität vermittelt hat."
Daraus geht für mich richtigerweise hervor, dass auch Ruthe unserer Mannschaft nicht die nötige Stabilität vermittelt hat. Gestern nun hat er es geschafft. Ich hoffe, dies bleibt so. Die mehr geschossenen Tore sind IN DIESEM PUNKT für mich völlig unerheblich, da das Zauberwort "Stabilität" heisst, welche in der Vergangenheit nicht oder zu selten vorhanden war. Da ist mir die bessere TorDIFFERENZ, die Ruthe vorzuweisen hat, erstmal herzlich egal. Soe wie gestern funktioniert es, so wie vorher funktioniert es nicht oder zu selten.
Gut,
dann haben wir uns an zwei verschiedenen Dingen orientiert!
Gehen wir das Problem mit der "Stabilität" an:
Ruthenbeck ist im Gegensatz zu Stöger in eine Situation geraten wo es immens schwierig ist so kurzfristig eine Stabilität zu finden,die es mehr oder weniger garantiert eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren,das scheinen einige hier mal eben "auf Seite" gelegt zu haben!
Zudem kam er nicht als Trainer mit einer Vita eines Heynckes' um die Probleme souverän und kurzfristig erörtern zu können....
Vielleicht auch einer der Gründe warum Ruthenbeck anfangs keine sehr profiorientierten Äußerungen tat.....
Gestern allerdings konnte man erkennen,dass eine Art von Balance existierte...vielleicht kann er jetzt zeigen,dass er der Situation einigermassen gewachsen ist....
Schafft er widerwartens den Klassenerhalt hat er ungleich mehr in 20 Spielen gezeigt was der Ösi in seiner gesamten Laufzeit bei uns nicht gezeigt hat!
.....und komm' mir jetzt keiner mit dem Aufstieg oder der Uefa-Cup-Quali!
@drop ch kann auf solche Vergleiche gar nicht eingehen, wer wie und warum mehr erreicht hat. Man kann es schlicht und ergreifend gar nicht beurteilen. Das ist genau das Gleiche wie bei denen, die einen CL-Sieg der Bayern mit dem Klassenerhalt von darmstadt im ersten Jahr Bundesliga verglichen haben. Hört sich zwar alles ganz nett an, sind aber zwei voneinander völlig unabhängige Leistungen. Auch Ruthe wird bei Klassenerhalt ja davon profitieren, dass es aufgrund verpasster Chancen immer knapper wurde. Nur mal ein Beispiel: Wenn wir gegen Hannover, Augsburg und Stuttgart gewonnen HÄTTEN, wären wir schon überm Strich. Ich bin sehr sicher, dass dann hier die ersten bemerken würden, dass es ja doch gar nicht alles ganz so schwer war....
Zitat von smokieAuch Ruthe wird bei Klassenerhalt ja davon profitieren, dass es aufgrund verpasster Chancen immer knapper wurde. Nur mal ein Beispiel: Wenn wir gegen Hannover, Augsburg und Stuttgart gewonnen HÄTTEN, wären wir schon überm Strich. Ich bin sehr sicher, dass dann hier die ersten bemerken würden, dass es ja doch gar nicht alles ganz so schwer war....
Würden das einige tun hätten sie die miesen Startbedingungen von Ruthenbeck klar verkannt!
Im übrigen mache ich Ruthenbeck nur für eine Niederlage klar verantwortlich:
Das war gegen Freiburg,denn nach einer 3:0 Führung hätte ich zur 2.HZ vehement auf Defensive umgestellt sowie auf Konter gelauert,dann wäre das Spiel sicherlich nicht noch verloren gegangen!
Zitat von dropkick murphy Schafft er widerwartens den Klassenerhalt hat er ungleich mehr in 20 Spielen gezeigt was der Ösi in seiner gesamten Laufzeit bei uns nicht gezeigt hat!
.....und komm' mir jetzt keiner mit dem Aufstieg oder der Uefa-Cup-Quali!
Doch genau damit komme ich. Du wärst also lieber immer noch in der 2. Liga und hättest nicht den Europapokal mitgenommen? Da lachen ja die Hühner. Diese Qualifikation ist der größte Erfolg seit 25 Jahren. Das muss der Meistertrainer des TuS Mayen erstmal erreichen.
Ich habe gestern das Spiel in der Kneipe gesehen. Der Satz des Tages wurde in der HZ-Pause von einer mir vorher nicht näher bekannten Frau getätigt. Sinngemäß meinte sie, wie schade es doch sei, wieviel Talent doch insbesondere unsere Aussenbahnspieler verschleudern. Zeitweise Weltklasse um dann mit dem nächsten Pass alles mit dem Arsch wieder umzuwerfen. Einem guten Spiel folgen drei schlechte. Und dann der Zusatz: "Die spielen nur dann gut, wenn ich meine Tage habe".
Oje, das nächste gute Spiel dann bei Hertha oder gegen Schalke?? Das könnte zu spät sein. Hast Du die Add von ihr?
Ich hab eher Angst, daß die schwanger wird. Der FC könnte dann durchgereicht werden.
Eine Dir vorher nicht näher bekannte Dame und dann schon schwanger ????
Zitat von smokieAuch Ruthe wird bei Klassenerhalt ja davon profitieren, dass es aufgrund verpasster Chancen immer knapper wurde. Nur mal ein Beispiel: Wenn wir gegen Hannover, Augsburg und Stuttgart gewonnen HÄTTEN, wären wir schon überm Strich. Ich bin sehr sicher, dass dann hier die ersten bemerken würden, dass es ja doch gar nicht alles ganz so schwer war....
Würden das einige tun hätten sie die miesen Startbedingungen von Ruthenbeck klar verkannt!
Im übrigen mache ich Ruthenbeck nur für eine Niederlage klar verantwortlich:
Das war gegen Freiburg,denn nach einer 3:0 Führung hätte ich zur 2.HZ vehement auf Defensive umgestellt sowie auf Konter gelauert,dann wäre das Spiel sicherlich nicht noch verloren gegangen!
Ja, Freiburg war ganz klar das Paradebeispiel für Fehler eines Neulings, der im falschen Moment zu viel wollte. Aber auch daraus hat er ja gelernt. Das Paradoxe ist: Durch solche Niederlagen gegen eben Gegner "auf Augenhöhe" kam er aus seiner Sicht so unter Druck, dass er immer mehr dieses "unbedingt gewinnen MÜSSEN" in seinem Kopf hatte. Ist zumindest meine Meinung. Und das hat für mich dazu geführt, dass wir haben Punkte liegen lassen gegen Dortmund, Hannover, Augsburg und Stuttgart. Ich will den Erfolg auch des Trainers gegen Leverkusen wirklich in keinster Weise schmälern, aber ich fände es nicht gänzlich unabwegig, wenn Veh ihm mal den ein oder anderen Tipp bezüglich ausgewogener Spielweise gegeben hat. So nach dem Motto: "Junge, bleib doch mal was ruhiger. Schaff die doch mal im Kopf eine Situation, in der es eben nicht immer um alles geht, sondern man etwas besonnener an ein Spiel herangehen kann. Es zeigt sich doch, dass die unmittelbare Konkurrenz gar nichts holt gerade, vielleicht ist dann hier und da auch mal ein einzelner Punkt wichtig." Sowas in der Richtung....und nochmal am Ende: Das finde ich nicht gegen Ruthe sprechend, weil er eben im Profi-Bereich ein unerfahrener Trainer ist- Ein Lern-Trainer! Und da eventuelle Tipps und Hinweise von erfahrenen Menschen im Profi-Geschäft aufzunehmen, halte ich absolut für eine Stärke