Zitat von derpapaLöw hat alles richtig gemacht. Kaum Chancen zugelassen und Halbfinale erreicht.
Hätten Kimmich oder Hummels verschossen, hätte er alles falsch gemacht. Kreativität unnötig herausgenommen, kaum Chancen herausgespielt, langweiliges Ballgeschiebe vorm gegnerischen Strafraum.
Mal sehen, ob gegen Frankreich wieder mit 3 IV gespielt wird. Wahrscheinlich rückt dann Mustafi ins Team.
Es klingt so mies - aber: Das ist die schlichte Wahrheit.
Fußball ist so ein einfaches und gleichzeitig schwieriges Spiel. Leider sehen sehr viele nur die einfachen Aspekte, in den Medien, hier im Forum. Dann ist es so: Gewinnst du, machst du alles richtig, verlierst du, alles falsch.
ICH fand nach 120 Minuten und VOR dem Elfmeterschießen, dass Löw alles richtig gemacht hat.
Gehen die Italiener in der 1HZ bei ihrer Riesenchance 1:0 in Führung - rennen wir 45 Minuten gegen ein Bollwerk an und müssen uns vor den Kontern fürchten. Genau deren Spiel. Statt sich also auf die eigenen Stärken zu besinnen und das Ergebnis nicht einem Zufallstreffer zu überlassen, hat Löw sich wieder am Gegner orientiert und ist diesmal mit GLÜCK nicht gescheitert.
"Besiegt" hat er Italien wieder nicht - das hat Aixbock schon ganz gut erklärt und ich gebe Jokers Papa Recht.
Und was Löw da gestern auf Scholl erwidert hat, wäre das Tulpenschießen anders ausgegangen, er hätte Scholl nicht mit einem vernünftigen Wort entgegnen können und auch nicht mit diesem Trotzigen " man muss intelligent spielen " - den es hat ja auch gestern nicht gereicht.
Egal - Halbfinale, alles richtig gemacht
PS - Ich wäre übrigens für Island for Europameister - dann könnten sich die ganzen Taktikfüchse mal über ihre Schlachtpläne hocken und nach dem Fehler im System suchen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von JokerAch ja, und was Hector betrifft: Den werden wir nicht mehr im FC-Trikot sehen, so viel dürfte sicher sein. Tragisch zwar, dass viele die €-Zeichen in den Augen haben, aber das ist halt die heutige (Fußball-) Zeit, was will man machen? Ich denke, dass er für eine Summe zwischen 20 und 25 Million wechseln wird.
Nennt mich einen Ketzer, aber ich fände den Preis mehr als angemessen. Er spielt ein gutes Turnier, ist aber, meiner bescheidenen Meinung nach, unterm Strich nicht mehr als ein durchschnittlicher Kicker. Sein Glück ist, dass alle anderen deutschen Linksverteidiger nicht einmal dieses Niveau erreichen.
Allerdings glaube ich, dass er sich im richtigen Umfeld noch einmal weiterentwickeln kann und somit auch auf CL-Niveau, das ich für höher halte als das dieser EM, mithält. Uneingeschränkte Weltklasse spreche ich ihm aber eindeutig ab. Spätestens sein nun erlangter Helden-Status hievt ihn aber jenseits der 20-Mio.-Ablösegrenze.
Hector steht seit dem Achtelfinale bei vielen internationalen und nationalen Medien im Ranking in der Top-Elf der EM (bester Linksverteidiger). Ich finde, nicht schlecht für einen Durchschnittskicker. Vielleicht spielt er aber auch viel besser als du glaubst.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von derpapaLöw hat alles richtig gemacht. Kaum Chancen zugelassen und Halbfinale erreicht.
Hätten Kimmich oder Hummels verschossen, hätte er alles falsch gemacht. Kreativität unnötig herausgenommen, kaum Chancen herausgespielt, langweiliges Ballgeschiebe vorm gegnerischen Strafraum.
Mal sehen, ob gegen Frankreich wieder mit 3 IV gespielt wird. Wahrscheinlich rückt dann Mustafi ins Team.
Es klingt so mies - aber: Das ist die schlichte Wahrheit.
Fußball ist so ein einfaches und gleichzeitig schwieriges Spiel. Leider sehen sehr viele nur die einfachen Aspekte, in den Medien, hier im Forum. Dann ist es so: Gewinnst du, machst du alles richtig, verlierst du, alles falsch.
ICH fand nach 120 Minuten und VOR dem Elfmeterschießen, dass Löw alles richtig gemacht hat.
Fand ich nicht, aber ist unwichtig. Mir kam nur der Gedanke, wie nahe Held und Depp beieinander liegen. Glück und Pech eben, mehr nicht. Keine Dreier- oder Viererkette.
Gehen die Italiener in der 1HZ bei ihrer Riesenchance 1:0 in Führung - rennen wir 45 Minuten gegen ein Bollwerk an und müssen uns vor den Kontern fürchten. Genau deren Spiel. Statt sich also auf die eigenen Stärken zu besinnen und das Ergebnis nicht einem Zufallstreffer zu überlassen, hat Löw sich wieder am Gegner orientiert und ist diesmal mit GLÜCK nicht gescheitert.
"Besiegt" hat er Italien wieder nicht - das hat Aixbock schon ganz gut erklärt und ich gebe Jokers Papa Recht. (...) Egal - Halbfinale, alles richtig gemacht
PS - Ich wäre übrigens für Island for Europameister - dann könnten sich die ganzen Taktikfüchse mal über ihre Schlachtpläne hocken und nach dem Fehler im System suchen.
Island - fänd ich cool. Halbfinale - alles richtig: Stimmt.
Die Chance der Italiener aber: Die hatte wirklich nichts mit Taktik und Dreier- oder Vierer- oder Fünferkette zu tun. Kimmich bolzt über den Ball, ein klassischer "individueller Fehler", ziemlich unforced, würde ich sagen.
Und das sollten wir - bei aller Diskussion über Taktik - nicht vergessen: Solche blöden Fehler einzelner Spieler sind halt oft entscheidender als die Taktik. Vermute mal, da können wir uns einigen.
Gehen die Italiener in der 1HZ bei ihrer Riesenchance 1:0 in Führung - rennen wir 45 Minuten gegen ein Bollwerk an und müssen uns vor den Kontern fürchten. Genau deren Spiel. Statt sich also auf die eigenen Stärken zu besinnen und das Ergebnis nicht einem Zufallstreffer zu überlassen, hat Löw sich wieder am Gegner orientiert und ist diesmal mit GLÜCK nicht gescheitert.
"Besiegt" hat er Italien wieder nicht - das hat Aixbock schon ganz gut erklärt und ich gebe Jokers Papa Recht. (...) Egal - Halbfinale, alles richtig gemacht
PS - Ich wäre übrigens für Island for Europameister - dann könnten sich die ganzen Taktikfüchse mal über ihre Schlachtpläne hocken und nach dem Fehler im System suchen.
Island - fänd ich cool. Halbfinale - alles richtig: Stimmt.
Die Chance der Italiener aber: Die hatte wirklich nichts mit Taktik und Dreier- oder Vierer- oder Fünferkette zu tun. Kimmich bolzt über den Ball, ein klassischer "individueller Fehler", ziemlich unforced, würde ich sagen.
Und das sollten wir - bei aller Diskussion über Taktik - nicht vergessen: Solche blöden Fehler einzelner Spieler sind halt oft entscheidender als die Taktik. Vermute mal, da können wir uns einigen.
Der kleine aber feine Unterschied ist, wir haben uns gestern meiner Meinung nach OHNE NOT eines kreativen Spielers, der zudem ein paar Tage vorher der Matchwinner war, beraubt und für ihn einen Zerstörer gebracht. Höwedes hat ein gutes Spiel gemacht. Aber es ist doch offensichtlich, dass mit einem defensiven Mann mehr eben auch ein Offensiver weniger auf dem Feld ist. Wir hatten gestern nicht annähernd so viele gute Chancen, wie in den Spielen zuvor.
Zitat von JoganovicUnd das sollten wir - bei aller Diskussion über Taktik - nicht vergessen: Solche blöden Fehler einzelner Spieler sind halt oft entscheidender als die Taktik. Vermute mal, da können wir uns einigen.
Aber das ist ja genau der Punkt. Mit solchen Fehlern muss ich immer rechnen. Deswegen finde ich es eben extrem mutig (dumm?) - ein solches Spiel aufzuziehen, in dem ich mit einem! Geduldstor glaube siegen zu können, obwohl ich offensiv eigentlich die Stärke habe, 2 oder 3 Tore schießen zu können.
Ich denke Frankreich - Island wird da ganz anders laufen - da wird Frankreich zeigen wollen, wer Herr im Haus ist.
Island - unbeeindruckt mit 2 Stürmern - ich finds geil !!!
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Die Frage ist doch, hatten wir eine 3er, 4er oder 5er Kette? Wir hatten mit Höwedes, Boateng und Hummels 3 Innenverteidiger, die durch Kroos und Khedira noch unterstützt werden sollten. Dazu mit Kimmich und Hector 2 Aussenverteidiger, die sich vermehrt offensiv ausrichten sollten. Das Ergebnis sah natürlich etwas anders aus. Kimmich defensiv hoffnungslos überfordert, offensiv mangels Unterstützung meist wirkungslos. Hector sah sich auf der linken Seite alleine den Italienern gegenüber, da Hummels stark rechtslastik ausgerichtet war. Dadurch war Hector natürlich offensiv ohne Unterstützung, die meisten Bälle, die auf ihn gespielt wurden, kamen von Boateng. Das nächste Problem war dann eine Anspielstation. Diese waren meist hinter ihm, so daß jedes Abspiel ein halber Rückpass war. Weder Kimmich noch Hector sind Aussenstürmer, sie sollen lediglich den Ball an der Linie sichern, damit das Spiel breit machen, wodurch in der Mitte Räume entstehen sollen. Es muss daher die Frage gestellt werden, ob nicht ein defensivstarker Aussenbahnspieler sinnvoller wäre. Mir schwebt da eher ein Spieler ähnlich Risse vor, wobei ich nicht Risse selbst sondern einen Spieler mit seinen Eigenschaften meine. Jedenfalls konnte mich die gestrige Aufstellung nicht überzeugen, aber ich sehe diese auch mangels Personal als einmalige Überlegung.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von JoganovicUnd das sollten wir - bei aller Diskussion über Taktik - nicht vergessen: Solche blöden Fehler einzelner Spieler sind halt oft entscheidender als die Taktik. Vermute mal, da können wir uns einigen.
Aber das ist ja genau der Punkt. Mit solchen Fehlern muss ich immer rechnen. Deswegen finde ich es eben extrem mutig (dumm?) - ein solches Spiel aufzuziehen, in dem ich mit einem! Geduldstor glaube siegen zu können, obwohl ich offensiv eigentlich die Stärke habe, 2 oder 3 Tore schießen zu können.
Ich denke Frankreich - Island wird da ganz anders laufen - da wird Frankreich zeigen wollen, wer Herr im Haus ist.
Island - unbeeindruckt mit 2 Stürmern - ich finds geil !!!
So naiv wie Island die Tore verschenkt hatte war wirklich Kreisklasse.
So hoch stehen und sich mit einfachen Pässen aushebeln lassen - meine Güte. Aber so ist es eben in einem langem Turnier, Konstant hohe Leistung zu bringen braucht Erfahrung.
Zitat von Bürgersteig Aber das ist ja genau der Punkt. Mit solchen Fehlern muss ich immer rechnen. Deswegen finde ich es eben extrem mutig (dumm?) - ein solches Spiel aufzuziehen, in dem ich mit einem! Geduldstor glaube siegen zu können, obwohl ich offensiv eigentlich die Stärke habe, 2 oder 3 Tore schießen zu können.
Ich denke Frankreich - Island wird da ganz anders laufen - da wird Frankreich zeigen wollen, wer Herr im Haus ist.
Island - unbeeindruckt mit 2 Stürmern - ich finds geil !!!
Du erlaubst mir aber, das als einen nicht überzeugenden Vergleich zu betrachten. Island - bei aller Sympathie, das ist das Niveau eines schwachen Zweitligisten. Da (2. Liga, oft in schwächeren 2. Ligen) spielen diese Spieler. Dass ich also als gute Mannschaft gegen Island anders spiele als gegen Italien - nun gut, das ist so.
Löw hat Italiens Spielweise als wenig flexibel, aber sehr, sehr gut im Spiel durchs Zentrum (und mäßig im Spiel über die Außen) analysiert. Da MUSST du mit Dreierkette spielen, die im Zentrum stark ist und schwächer auf den Außenpositionen. In der Frage, ob du offensiv oder defensiv agierst, ist es eh egal: Man kann alle Abwehr-Ketten-Systeme offensiv und defensiv spielen, das ist keine Frage der Zahl der Kettenspieler. Gegen Deutschland haben Kimmich und Hector offensiv außen gespielt - bei jedem Konter waren die deutlich weiter vorne als die beiden defensiven Mittelfeldspieler. Insofern war unser Spiel schon offensiv - die Italiener sind halt in ihrer Defensive nicht eine, nicht zwei, sondern drei Klassen besser als Island.
Zitat von Bürgersteig Aber das ist ja genau der Punkt. Mit solchen Fehlern muss ich immer rechnen. Deswegen finde ich es eben extrem mutig (dumm?) - ein solches Spiel aufzuziehen, in dem ich mit einem! Geduldstor glaube siegen zu können, obwohl ich offensiv eigentlich die Stärke habe, 2 oder 3 Tore schießen zu können.
Ich denke Frankreich - Island wird da ganz anders laufen - da wird Frankreich zeigen wollen, wer Herr im Haus ist.
Island - unbeeindruckt mit 2 Stürmern - ich finds geil !!!
Du erlaubst mir aber, das als einen nicht überzeugenden Vergleich zu betrachten. Island - bei aller Sympathie, das ist das Niveau eines schwachen Zweitligisten. Da (2. Liga, oft in schwächeren 2. Ligen) spielen diese Spieler. Dass ich also als gute Mannschaft gegen Island anders spiele als gegen Italien - nun gut, das ist so.
Löw hat Italiens Spielweise als wenig flexibel, aber sehr, sehr gut im Spiel durchs Zentrum (und mäßig im Spiel über die Außen) analysiert. Da MUSST du mit Dreierkette spielen, die im Zentrum stark ist und schwächer auf den Außenpositionen. In der Frage, ob du offensiv oder defensiv agierst, ist es eh egal: Man kann alle Abwehr-Ketten-Systeme offensiv und defensiv spielen, das ist keine Frage der Zahl der Kettenspieler. Gegen Deutschland haben Kimmich und Hector offensiv außen gespielt - bei jedem Konter waren die deutlich weiter vorne als die beiden defensiven Mittelfeldspieler. Insofern war unser Spiel schon offensiv - die Italiener sind halt in ihrer Defensive nicht eine, nicht zwei, sondern drei Klassen besser als Island.
Zunächst würde ich Dir empfehlen, nachzusehen, wo die Isländer auf Vereinsebene unterwegs sind. Da sind kaum Spieler aus der 2. Liga, die spielen in der ersten Liga in Russland, Frankreich, Schweiz (Basel), Österreich (Rapid), aus der League One in Cardiff kommt deren Kapitän, deren Kader hat einen Marktwert von knapp 40 Mio., dann noch einer aus Kaiserslautern, viele Spieler aus skandinavischen ersten Ligen. Ganz so schlecht, wie die Medien uns deren Spieler machen wollten (Du machst da ja nun auch mit ) sind deren Kicker nun auch nicht. Das konnte man natürlich auch gut sehen bei deren Auftritten, wenn man denn wollte. Man muss ja nun nicht immer die gleiche Sichtweise haben, was die Taktik der Deutschen betrifft, aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass mit der Herausnahme von Draxler und der Hereinnahme von Höwedes die deutsche Offensive sehr deutlich geschwächt wurde. Und dass Hector und Kimmich sehr weit vorne spielten, ist kein Argument, da taten sie auch schon in allen anderen Spielen vorher.
Irgendwie kann ich mich noch nicht auf das Halbfinale konzentrieren - das Viertelfinale war so intensiv, so ein auf und ab der Gefühle hatte ich zuletzt beim Finale 2014.
Leider kann ich mich in den letzten 20 Jahren nicht erinnern jemals ein solch intensives Gefühl bei einem FC-Spiel erlebt zu haben, in einem Spiel wo es um alles, aber auch alles geht und die Last der Vergangenheit auf einem lastet.
Trotzdem hatte ich immer das Gefühl dass Deutschland es schaffen wird.
Natürlich schlug ich mir die Hände vor dem Kopf als Müller und Özil versagten.
Als Schweini antritt hatte ich plötzlich das Finale dahoam vorm Kopf - eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Als Kimmich antrat dachte ich, "der Milchbubi der 120 Minuten zeigte dass er eben noch 21 Jahre alt ist und erst 4(!) Länderspiele auf dem Buckel hat muss die Mannschaft retten - und er sieht aus wie ein 9th-Klässler, owei.
er belehrte mich eines besseren, Chapeau!
Und nachdem Damiarn versagte sah ich gebannt auf den kommenden deutschen Schützen, wer wird es wohl sein? Es war Jonas! JONAS!
Jetzt machte alles einen Sinn. Oder auch nicht - dass ist doch nur Hollywood aus Kölle, oder?
Dann machte Jonas den Ball rein und ich lachte wie ein blöder.
JONAS HECTOR VOM FC KÖLLE IST DEUTSCHLANDS FUSSBALLHELD UND SCHIEßT ITALIEN RAUS!
Man vergisst dabei fast dass er auch die tolle LP!=-Gedächtnisvorlage für Özils Tor gab.
Der Rest der EM ist mir fast egal. Fast.
Aber emotional bin ich immer noch fix und fertig. Jetzt in den nächsten 2 Spielen, egal wieviele Verletzte und Gesperrte Spieler wir haben, bitte nur lockere 5:0 Siege, bitte. Nochmal so ein Krimi, das schlimmste und nervenaufreibenste 11er-Schießen dass ich je erlebt hatte, halte ich wohl nicht aus.
Zitat von Bürgersteig Aber das ist ja genau der Punkt. Mit solchen Fehlern muss ich immer rechnen. Deswegen finde ich es eben extrem mutig (dumm?) - ein solches Spiel aufzuziehen, in dem ich mit einem! Geduldstor glaube siegen zu können, obwohl ich offensiv eigentlich die Stärke habe, 2 oder 3 Tore schießen zu können.
Ich denke Frankreich - Island wird da ganz anders laufen - da wird Frankreich zeigen wollen, wer Herr im Haus ist.
Island - unbeeindruckt mit 2 Stürmern - ich finds geil !!!
Du erlaubst mir aber, das als einen nicht überzeugenden Vergleich zu betrachten. Island - bei aller Sympathie, das ist das Niveau eines schwachen Zweitligisten. Da (2. Liga, oft in schwächeren 2. Ligen) spielen diese Spieler. Dass ich also als gute Mannschaft gegen Island anders spiele als gegen Italien - nun gut, das ist so.
Löw hat Italiens Spielweise als wenig flexibel, aber sehr, sehr gut im Spiel durchs Zentrum (und mäßig im Spiel über die Außen) analysiert. Da MUSST du mit Dreierkette spielen, die im Zentrum stark ist und schwächer auf den Außenpositionen. In der Frage, ob du offensiv oder defensiv agierst, ist es eh egal: Man kann alle Abwehr-Ketten-Systeme offensiv und defensiv spielen, das ist keine Frage der Zahl der Kettenspieler. Gegen Deutschland haben Kimmich und Hector offensiv außen gespielt - bei jedem Konter waren die deutlich weiter vorne als die beiden defensiven Mittelfeldspieler. Insofern war unser Spiel schon offensiv - die Italiener sind halt in ihrer Defensive nicht eine, nicht zwei, sondern drei Klassen besser als Island.
Selbst Conte war erstaunt wieviel Respekt der Weltmeister vor Italien hatte.
Nun, es ist wohl eine Frage der Philosophy. Löw iost der Trainer, trägt die Verantwortung, und da wir siegten haben er alles richtig gemacht und räumt jetzt den Lob der gesamten Weltfachpresse ein.
Es gibt trotzdem halt einige die ander denken. Man muss es natürlich nicht so doof formulieren wie Uns Memet, so dass die Diskussion am Thema vorbeigeht (von wegen Trainerstab)...
Aber ja, ich hätte auch gern gewusst wie das Spiel mit normaler Formation ausgegangen ware.
Zumal mit den frühen Verletzungen von Sami und Gomez (der ein riesiges Turnier gespielt hatte, und besonders gegen Italien) alle Pläne über Board gingen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von BürgersteigZur Belohnung pfeifft uns jetzt ein Italiener im Halbfinale gegen Frankreich?
Was soll denn der Scheiss ?
Unter diesem Schiri, der bisher 5 Spiele bei deutscher Beteiligung gepfiffen hat, gab es bisher nur deutsche Siege. Das hört sich doch eigentlich gar nicht so schlecht an.
Zitat von BürgersteigZur Belohnung pfeifft uns jetzt ein Italiener im Halbfinale gegen Frankreich?
Was soll denn der Scheiss ?
Unter diesem Schiri, der bisher 5 Spiele bei deutscher Beteiligung gepfiffen hat, gab es bisher nur deutsche Siege. Das hört sich doch eigentlich gar nicht so schlecht an.
Das fällt eigentlich alles unter Rassismus, aber auch wirklich alles. Das fängt bei dem abgelehnten italienischen Schiedsrichter an und hört bei dem völkischen Verweis auf die deutschen Siege auf. Wann kriegen wir das endlich hin, Fußball nur noch unter dem völkerverständigenden Aspekt zu diskutieren?
Zitat von BürgersteigZur Belohnung pfeifft uns jetzt ein Italiener im Halbfinale gegen Frankreich?
Was soll denn der Scheiss ?
Unter diesem Schiri, der bisher 5 Spiele bei deutscher Beteiligung gepfiffen hat, gab es bisher nur deutsche Siege. Das hört sich doch eigentlich gar nicht so schlecht an.
Das fällt eigentlich alles unter Rassismus, aber auch wirklich alles. Das fängt bei dem abgelehnten italienischen Schiedsrichter an und hört bei dem völkischen Verweis auf die deutschen Siege auf. Wann kriegen wir das endlich hin, Fußball nur noch unter dem völkerverständigenden Aspekt zu diskutieren?
War mein Beitrag jetzt rassistisch??? Das müsstest Du mir jetzt aber etwas genauer erklären.
Zitat von Kohlenbock Zunächst würde ich Dir empfehlen, nachzusehen, wo die Isländer auf Vereinsebene unterwegs sind. Da sind kaum Spieler aus der 2. Liga, die spielen in der ersten Liga in Russland, Frankreich, Schweiz (Basel), Österreich (Rapid), aus der League One in Cardiff kommt deren Kapitän, deren Kader hat einen Marktwert von knapp 40 Mio., dann noch einer aus Kaiserslautern, viele Spieler aus skandinavischen ersten Ligen. Ganz so schlecht, wie die Medien uns deren Spieler machen wollten (Du machst da ja nun auch mit ) sind deren Kicker nun auch nicht. Das konnte man natürlich auch gut sehen bei deren Auftritten, wenn man denn wollte. Man muss ja nun nicht immer die gleiche Sichtweise haben, was die Taktik der Deutschen betrifft, aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass mit der Herausnahme von Draxler und der Hereinnahme von Höwedes die deutsche Offensive sehr deutlich geschwächt wurde. Und dass Hector und Kimmich sehr weit vorne spielten, ist kein Argument, da taten sie auch schon in allen anderen Spielen vorher.
Der Marktwert der Franzosen ist 11 x so hoch wie der der Isländer.
FK Bodö Glimt, Hammarby, Malmö, Krasnodar,Odense Boldklub, Cardiff, Charlton Athletic, Swansea, Basel, Nantes, Kaiserslautern - das sind die Klubs, bei denen die ersten Elf vom Frankreich-Spiel spielen. Mit Verlaub: Das ist im Vergleich zu den anderen Viertelfinalisten eine Truppe, die ich als deutlich abfallend und schlecht bezeichnen würde. Der Marktwert der Spieler von Wales ist 170 Mio, der von Portugal 350 Mio. Dagegen die isländischen 40 Mio. - der FC hat aktuell mit 22 Spielern und ohne alle teuren Neuzugänge, die noch kommen, mehr als 60 Mio. Marktwert.
Und die Aussage zum Tausch Draxler - Höwedes: Das schwächt die Offensive - klar. Aber das stärkt die Defensive. Auch klar.
Alle Trainer, die sich dazu äußerten (z.B. Streich aus Freiburg) haben Löw unterstützt (soweit ich das verfolgen konnte) - Kritik bekam er von Scholl, der weder als Trainer noch als Reporter in meiner Wahrnehmung auch nur ansatzweise etwas dafür getan hat, im TV mit so ner Riesenklappe rumzulaufen. Als Spieler mochte ich ihn bzw. sein Spiel; danach aber ist er für mich vor allem krankhaft selbstverliebt und ziemlich beschränkt.
Aber klar: Das (die taktische Ausrichtung) ist diskutabel. Nur so ganz blöd und unbegründet war es sicher nicht, was Löw gemacht hat. Das zumindest könnten wir als kleisten gemeinsamen Nenner festhalten. Dass wir evt. mit Draxler besser gespielt hätten - kann natürlich sein. Wir wissen es nicht - und ich GLAUBE, dass es nicht so gewesen wäre. Ich GLAUBE auch, dass die beiden AV in den anderen Spieler deutlich weniger offensiv standen, dass sie fast immer Teil der Viererkette waren bei Ballverlust und gegen Italien wirklich wie Linksaußen (Rechtsaußen) agierten bei eigenem Ballbesitz.