Wenn ich mir ein Ende des 'deutschen Italien-Traumas' hätte malen dürfen - es hätte ein Tor Hectors beinhaltet! Und was passiert? O.K. - es war 'nur' ein Elfer, aber drauf geschissen. Das Ergebnis ist das gleiche und die Dramatik war dafür nicht mehr zu überbieten! Letztendlich hat der einzige Spieler der Deutschen, der nicht die klassische Fußball-Ausbildung hiesiger Fußball-Elite-Schulen genossen hat, die Nerven behalten und seinen Elfer entgegen mancher Meinungen hier sehr wohl ziemlich gut geschossen und ... getroffen!!! Hätte Hector den Ball weniger scharf geschossen, hätte Buffon den gehabt. Danke Jonas, dass Du uns ein Kölner Versagen erspart hast!
Ich fand die Taktik von Löw weder blöd noch misslungen, obwohl auch ich lieber eine stürmende deutsche Mannschaft sehe. Auch wenn es teilweise nicht schön war anzusehen war: Höwedes, Boateng und Hummels haben im starken Verbund die Italienischen Spitzen quasi aus dem Spiel genommen. Die hatten die Spanier mit ihrem Zusammenspiel regelrecht verarscht, was ihnen gegen D nicht einmal ansatzweise gelungen ist, weil die Deutschen durch die aufgestockte Innenverteidigung fast bei jeder heiklen Szene in den gefährlichen Zonen in Überzahl waren. Man verlangte von Löw eine Runde weiter zu kommen - nun hat er das taktische Mittel gefunden, zumindest mal gegen Italien im Spiel nicht zu verlieren, als erster deutscher Nationaltrainer überhaupt, und man wirft ihm selbst das irgendwie vor. Das ist, als wenn ich mich nicht über einen 6-er im Lotto freuen kann, weil es ja auch einer mit Glückszahl hätte sein können.
Mein Papa war natürlich geknickt, aber er sieht den Nimbus der Italiener gegen Deutschland gewahrt, weil Italien von Deutschland immer noch nicht in einem Turnier im Spiel geschlagen wurde - ich ließ es dabei, wenn es den Familienfrieden erhält, ist es doch in Ordnung.
Alles in Allem fand ich das deutsche Spiel reifer. Sie hatten darüber hinaus sichtbar mehr individuelle Qualität auf dem Platz. Die Italiener fand ich sehr uninspiriert - es war ihnen deutlich anzusehen, dass ihnen ein Denker und Lenker wie Pirlo, mindestens aber wie ein de Rossi fehlte. Sie reagierten nur, agierten sehr selten, überließen das weitgehend den Deutschen. Da war keine Struktur im Spiel, die Bindung zwischen Abwehr und Sturm fehlte phasenweise völlig. Das sah bei den Deutschen anders aus.
Mein Fazit?
Ein spielerisch eher enttäuschendes Spiel, das aber mit einer irren Dramatik am Schluss für das Spielerische sehr entschädigte - an dieses Spiel, diesen Hector-Elfer, werden sich die Jüngeren unter uns noch in 30-40 Jahren erinnern, wetten, dass? Und darum geht es doch bei diesem Spiel - manchmal werden halt Helden geboren. Und dieses mal sogar ein Kölscher, was selten genug ist.
Ich hatte zwei Eisen im Feuer und wenn ich mich nach diesem Spiel ohne Elfmeterschießen für eins hätte entscheiden müssen, wäre mir das deutsche lieber gewesen, weil ich denen im Verlauf des Turniers weitaus mehr zutraue, als den Italienern. Sie sind einfach die bessere Mannschaft, die besseren Einzelspieler und sie spielen den besseren Fußball. Von daher: Ein glückliches aber am Ende des Tages keinesfalls unverdientes Weiterkommen Deutschlands.
Ich habe letztendlich noch ein Eisen im Feuer, und das ist verdammt heiß ....!!!!!
Zitat von AixbockNun, 3erkette, 4erkette - die Diskussion hat jedenfalls für das nächste Spiel der Schiedsrichter beendet. Ohne Hummels werden wir die 3erkette nicht noch einmal sehen. Das ist gut so; denn erfolgreich war Löws Strategie ja nicht, wenn man ehrlich ist. Für ein Elfmeterschießen sind Abwehrketten irrelevant, und im Spiel bleibt Italien ungeschlagen: 1:1. (...) Aixbock (...)
Du verstehst aber schon, dass man das auch anders sehen kann? Joker (#151) begründet das. Ich schau mir z.B. die Offensivleistung der Italiener an und sehe, dass die einen sehr glücklichen Elfer bekommen haben (war natürlich verdient, aber hatte sich nicht angekündigt und war auch nicht irgendwie herausgespielt oder erzwungen) und sonst so ziemlich nichts an Chancen hatten in 120 Minuten.
Für mich ist das eine absolut weltmeisterliche und erfolgreiche Strategie, wenn man berücksichtigt, dass wir einige wenige Chancen hatten gegen einen defensiv ebenfalls absolut überragenden Gegner mit ähnlicher Strategie (Dreierkette).
Der Löw hat mehr Ahnung von Taktik als alle hier zusammen plus Scholl.
Zu den schlecht geschossenen Elfern: Fragt doch mal den Hoeness, was Druck im Elfmeterschießen ist - ihr scheint es nicht zu ahnen. Sich da über Spieler lustig zu machen oder da zu meckern, sorry, aber das würde mir nicht einfallen.
Fazit des Spiels ist das Schweini langsam geworden ist und Kimmich noch nicht gegen Klasse Flügelspieler mit halten kann. @Hector denke Hönes und co. werden uns da noch die ein oder andre Träne verdrücken lassen. Hoffe die graben nicht noch Vorkaufsrechte aus Lederjacken Poldi Zeiten aus. Hab da ein unwohles Gefühl. Und wer außer Alaba ist auf Links stärker? Welcher LV wäre mit 15-20 Spielen zufrieden und kann zumindest national Bayerns Ansprüche erfüllen, Hector? Die Münchner brauchen vorallem Defensiv immer 2 Spieler ro Position und als NR 2 sehe ich Hector bald in Bayern. ICh weine da zwar innerlich aber denke das ist eine konsequente entwicklung.
Mein Papa war natürlich geknickt, aber er sieht den Nimbus der Italiener gegen Deutschland gewahrt, weil Italien von Deutschland immer noch nicht in einem Turnier im Spiel geschlagen wurde - ich ließ es dabei, wenn es den Familienfrieden erhält, ist es doch in Ordnung.
Da hat der Papa genau genommen auch ganz recht. Denn das Elfmeterschießen gehört streng genommen nicht zum Spiel. Es entscheidet auch nicht das Spiel, sondern lediglich wer weiterkommt. Es findet nämlich außerhalb der regulären Spielzeit statt und seine Treffer zählen nicht für die Torstatistiken der Schützen. Deswegen ist es auch falsch, die verwandelten Elfmeter dem Spielergebnis zu addieren, wie es sich im deutschen Hurrajournalismus eingebürgert hat. Früher hätte man noch korrekt geschrieben: Deutschland - Italien 1:1 n.V., 6:5 i.E.
Das Elfmeterschießen ersetzt den alten Münzwurf, den man in Köln ja bestens kennt. Auch diese Münzentscheidung gehörte nicht zum Spiel. In unserem kölner Fall entschied die Münze, daß Liverpool weiterkommt, ohne das Spiel gewonnen zu haben. Und so ist es eben auch beim Elfmeterschießen.
Zitat von Columella Und wer außer Alaba ist auf Links stärker? Welcher LV wäre mit 15-20 Spielen zufrieden und kann zumindest national Bayerns Ansprüche erfüllen, Hector? Die Münchner brauchen vorallem Defensiv immer 2 Spieler ro Position und als NR 2 sehe ich Hector bald in Bayern. ICh weine da zwar innerlich aber denke das ist eine konsequente entwicklung.
Zitat von JokerWenn ich mir ein Ende des 'deutschen Italien-Traumas' hätte malen dürfen - es hätte ein Tor Hectors beinhaltet! Und was passiert? O.K. - es war 'nur' ein Elfer, aber drauf geschissen. Das Ergebnis ist das gleiche und die Dramatik war dafür nicht mehr zu überbieten! Letztendlich hat der einzige Spieler der Deutschen, der nicht die klassische Fußball-Ausbildung hiesiger Fußball-Elite-Schulen genossen hat, die Nerven behalten und seinen Elfer entgegen mancher Meinungen hier sehr wohl ziemlich gut geschossen und ... getroffen!!! Hätte Hector den Ball weniger scharf geschossen, hätte Buffon den gehabt. Danke Jonas, dass Du uns ein Kölner Versagen erspart hast!
Ich fand die Taktik von Löw weder blöd noch misslungen, obwohl auch ich lieber eine stürmende deutsche Mannschaft sehe. Auch wenn es teilweise nicht schön war anzusehen war: Höwedes, Boateng und Hummels haben im starken Verbund die Italienischen Spitzen quasi aus dem Spiel genommen. Die hatten die Spanier mit ihrem Zusammenspiel regelrecht verarscht, was ihnen gegen D nicht einmal ansatzweise gelungen ist, weil die Deutschen durch die aufgestockte Innenverteidigung fast bei jeder heiklen Szene in den gefährlichen Zonen in Überzahl waren. Man verlangte von Löw eine Runde weiter zu kommen - nun hat er das taktische Mittel gefunden, zumindest mal gegen Italien im Spiel nicht zu verlieren, als erster deutscher Nationaltrainer überhaupt, und man wirft ihm selbst das irgendwie vor. Das ist, als wenn ich mich nicht über einen 6-er im Lotto freuen kann, weil es ja auch einer mit Glückszahl hätte sein können.
Mein Papa war natürlich geknickt, aber er sieht den Nimbus der Italiener gegen Deutschland gewahrt, weil Italien von Deutschland immer noch nicht in einem Turnier im Spiel geschlagen wurde - ich ließ es dabei, wenn es den Familienfrieden erhält, ist es doch in Ordnung.
Alles in Allem fand ich das deutsche Spiel reifer. Sie hatten darüber hinaus sichtbar mehr individuelle Qualität auf dem Platz. Die Italiener fand ich sehr uninspiriert - es war ihnen deutlich anzusehen, dass ihnen ein Denker und Lenker wie Pirlo, mindestens aber wie ein de Rossi fehlte. Sie reagierten nur, agierten sehr selten, überließen das weitgehend den Deutschen. Da war keine Struktur im Spiel, die Bindung zwischen Abwehr und Sturm fehlte phasenweise völlig. Das sah bei den Deutschen anders aus.
Mein Fazit?
Ein spielerisch eher enttäuschendes Spiel, das aber mit einer irren Dramatik am Schluss für das Spielerische sehr entschädigte - an dieses Spiel, diesen Hector-Elfer, werden sich die Jüngeren unter uns noch in 30-40 Jahren erinnern, wetten, dass? Und darum geht es doch bei diesem Spiel - manchmal werden halt Helden geboren. Und dieses mal sogar ein Kölscher, was selten genug ist.
Ich hatte zwei Eisen im Feuer und wenn ich mich nach diesem Spiel ohne Elfmeterschießen für eins hätte entscheiden müssen, wäre mir das deutsche lieber gewesen, weil ich denen im Verlauf des Turniers weitaus mehr zutraue, als den Italienern. Sie sind einfach die bessere Mannschaft, die besseren Einzelspieler und sie spielen den besseren Fußball. Von daher: Ein glückliches aber am Ende des Tages keinesfalls unverdientes Weiterkommen Deutschlands.
Ich habe letztendlich noch ein Eisen im Feuer, und das ist verdammt heiß ....!!!!!
Ach lieber Joker ,bin ich ( mal wieder :) ) froh solch einen Post von dir zu lesen.
Sagt er mir doch , ich habe NICHT das falsche Spiel gesehen.
Grazie !
Des weiteren bin ich heilfroh , nur ein blondes Dummchen zu sein , ohne Ahnung von Taktik und Fußball zu haben. denn dadurch kann ich mich einfach nur freuen , und muss nicht , wie mein hochgeschätzter Mit-User Aixbock alles kaputt analysieren.
Ich freu mir einfach wie blöde.
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Mein Papa war natürlich geknickt, aber er sieht den Nimbus der Italiener gegen Deutschland gewahrt, weil Italien von Deutschland immer noch nicht in einem Turnier im Spiel geschlagen wurde - ich ließ es dabei, wenn es den Familienfrieden erhält, ist es doch in Ordnung.
Mit Glück ins Halbfinale! Oh Mann, das war das spannendste Spiel seit Jahren.
Warum Löw diesen (momentanen) Holzfuß Müller überhaubt hat schießen lassen, verstehe ich nicht.Draußen war Poldi, der noch nie einen verschossen hat in seiner Karriere und Müller durfte ran, wobei der selbst ein Scheunentor im Moment nicht treffen kann!
Ansonsten war das taktisch eine erneute Katastrophe gegen Italien von Löw.
Das wir keine 11er mehr schießen können ist mir schon länger aufgefallen.
Was soll´s? Angstgegner besiegt, Bann gebrochen und nun ist ALLES möglich!
Ach ja, und was Hector betrifft: Den werden wir nicht mehr im FC-Trikot sehen, so viel dürfte sicher sein. Tragisch zwar, dass viele die €-Zeichen in den Augen haben, aber das ist halt die heutige (Fußball-) Zeit, was will man machen? Ich denke, dass er für eine Summe zwischen 20 und 25 Million wechseln wird.
Nennt mich einen Ketzer, aber ich fände den Preis mehr als angemessen. Er spielt ein gutes Turnier, ist aber, meiner bescheidenen Meinung nach, unterm Strich nicht mehr als ein durchschnittlicher Kicker. Sein Glück ist, dass alle anderen deutschen Linksverteidiger nicht einmal dieses Niveau erreichen.
Allerdings glaube ich, dass er sich im richtigen Umfeld noch einmal weiterentwickeln kann und somit auch auf CL-Niveau, das ich für höher halte als das dieser EM, mithält. Uneingeschränkte Weltklasse spreche ich ihm aber eindeutig ab. Spätestens sein nun erlangter Helden-Status hievt ihn aber jenseits der 20-Mio.-Ablösegrenze.
Mir ist vor allem aufgefallen dass Jogi stramm zu seinen Spielern steht. Was der Müller gestern geboten hat war nochmal eine Steigerung seiner bisherigen schlechten Leistungen. Der war überfällig für einen Wechsel. Dass Özil spielt ist ja hauptsächlich seiner Genitalität zu verdanken, wurden wir vom Sprecher ja ständig daran erinnert. Aber Schweini ist dank seiner fehlenden Spritzigkeit ja auch nicht die richtige Alternative. Es bleibt spannend und bisher war keine Truppe besser als unsere.
Ansonsten war das taktisch eine erneute Katastrophe gegen Italien von Löw.
[...]
Präzisiere das doch bitte einmal, Don Camillo. Was genau war an Löws Taktik 'katastrophal'? Das Ergebnis kann es nicht gewesen sein ...
Also gut, die Taktik wieder einmal (gegen Italien) am Gegner festzumachen, anstatt dem Gegner unser Spiel aufzuzwängen und mit eigentlich 5 Verteidigern zu spielen, damit war und bin ich nicht einverstanden!
Weiter einen Müller einen 11er schießen zu lassen, der im Moment kein Scheuentor treffan kann und noch Poldi draußen war, der noch nie verschossen hat, das hat mich gestern geärgert!
Wir sind nur durch Glück und Manuel Neuer weitergekommen, obwohl wir das bessere Team waren. Gegen einen so defensive Gegner wie Italien, brauchst Du halt Spieler, wie Draxler, die an der Strafraumgrenze einen ausdribbeln können, zur Torauslinie laufen können und einen tödlichen Pass in den Rücken der Abwehr spielen können.
Das habe ich gestern quasi nicht gesehen, Dank Löw´s Umstellungen!
Wenn ich die Berichterstattung über "unseren" (noch ist er es ja) Jay-Äjtsch sehe, dann komme ich nicht umhin eins festzustellen.
Da strahlt gerade Hectors bescheidene, ruhige und (geliebtes Wort!) NORMALE Art gewaltig auf den 1.FC Köln ab. Zumindest, wenn man die etwas gehobenere Presse liest, was ich tue, denn wenn ich lesen will, daß alles "Wahnsinn" Wahnsinn" Wahnsinn" war, bitte ich meine 11-jährige Nichte um ihre Meinung.
Manche Berichterstatter gefallen sich zwar auch in Witzchen von geistig ärmlichem Gewande ("1.FC Köln...das ist ein Verein aus der Fußballbundesliga... muß man nicht kennen"), der der Tenor (nicht der Tenór) ist doch, daß da ein herzerfrischend realer und erzsympathischer Zeitgenosse den Entscheidenden versenkt hat.
Das ist gerade exzellente Publicity für uns, zumal wir gerne konstatieren, daß von Borussia Mönchengladbach oder Bayer Leverkusen kein Mensch dabei ist oder bisher zum Einsatz kam.
Ansonsten war das taktisch eine erneute Katastrophe gegen Italien von Löw.
[...]
Präzisiere das doch bitte einmal, Don Camillo. Was genau war an Löws Taktik 'katastrophal'? Das Ergebnis kann es nicht gewesen sein ...
Also gut, die Taktik wieder einmal (gegen Italien) am Gegner festzumachen, anstatt dem Gegner unser Spiel aufzuzwängen und mit eigentlich 5 Verteidigern zu spielen, damit war und bin ich nicht einverstanden!
Weiter einen Müller einen 11er schießen zu lassen, der im Moment kein Scheuentor treffan kann und noch Poldi draußen war, der noch nie verschossen hat, das hat mich gestern geärgert!
Wir sind nur durch Glück und Manuel Neuer weitergekommen, obwohl wir das bessere Team waren. Gegen einen so defensive Gegner wie Italien, brauchst Du halt Spieler, wie Draxler, die an der Strafraumgrenze einen ausdribbeln können, zur Torauslinie laufen können und einen tödlichen Pass in den Rücken der Abwehr spielen können.
Das habe ich gestern quasi nicht gesehen, Dank Löw´s Umstellungen!
Leider falsch Poldi hat bei der WM 2010 verschossen und wir haben das Spiel wenn ichs richtig weiß gegen Kroatien 1:0 verloren Aber ich hätte auch in der 120Min Höwedes raus und Poldi für den 11er rein Über Müller muss man nix mehr sagen der hat momentan 2 Holzfüsse und gar keine Form
Zitat von Don CamilloWir sind nur durch Glück und Manuel Neuer weitergekommen, obwohl wir das bessere Team waren.
.....ergo haben wir uns das Glück auch letzlichst verdient!
Ob verdient oder nicht ist doch letztlich auch Latte... WIR stehen im HF - PUNKT! Wie und warum interessiert spätestens am Donnerstag niemand mehr!
Allerdings hoffe ich nur, dass Island irgendwie die Froschmampfer wegfiedelt, denn bei dem Gedanken ohne Hummels und Khedira die Herren Pogba, Payet, Griezmann und Giroud auf unsere Verteidigung zurennen zu sehen wird mir etwas schwummrig.
Ansonsten war das taktisch eine erneute Katastrophe gegen Italien von Löw.
[...]
Präzisiere das doch bitte einmal, Don Camillo. Was genau war an Löws Taktik 'katastrophal'? Das Ergebnis kann es nicht gewesen sein ...
Also gut, die Taktik wieder einmal (gegen Italien) am Gegner festzumachen, anstatt dem Gegner unser Spiel aufzuzwängen und mit eigentlich 5 Verteidigern zu spielen, damit war und bin ich nicht einverstanden!
[...]
Das ist eine Interpretation von Löws Taktik - kann man durchaus so sehen.
Ich sehe es aber so:
Was ist daran falsch oder gar verwerflich, in der Abwehr 5 Leute stehen zu haben, wenn der Gegner 'kommt'? Ich sehe da nur Vorteile, vor allen Dingen, weil die Mitte mit drei IV völlig dicht ist - und war. Die beiden italienischen Stürmer haben kein Land gesehen, konnten sich nicht ein einziges Mal freispielen - wieso ist das nicht einfach nur gut?
Und wenn man in Ballbesitz ist, hat man durch die extrem hoch aufgestellten AV zwei Leute im Mittelfeld mehr, hat also auch dort Überzahl, was man deutlich daran ausmachen konnte, dass von den Italienern nichts, gar nichts intelligentes oder auch nur verwertbares aus der Region in Richtung ital. Sturm kam. Das lag zwar auch daran, dass sie dort keinen hierfür tauglichen Spieler am Start hatten, aber eben nicht NUR.
Dass das Ganze nicht das Nonplusultra an taktischer Raffinesse war - auch das ist richtig. Schließlich schaffte es auch diese Taktik nicht, die Italiener im Spiel zu schlagen. Aber unterm Strich hat es gereicht um das Ziel, ein Weiterkommen, zu erreichen. In sofern kann ich verstehen, wenn man ob dieser Taktik Löw nicht in den Himmel lobt, aber die doch teilweise heftige Kritik kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen.
Aber was soll´s. Hauptsache, Deutschland putzt jetzt Frankreich oder Island. Mit welcher Aufstellung und Taktik ist mir am Ende des Tages echt Scheiß-egal. Ich will den Titel für Deutschland, und kein Scheitern, weil dem Erfolg irgendein ästhetischer Grundgedanke im Wege stand.
Und - wenn die 'Mannschaft' einmal richtig 'ins Rollen' kommt, wird sie auch richtig geilen Offensiv-Fuppes zeigen, egal was denen für eine Taktik vorgegeben wurde, jede Wette!
Löw hat alles richtig gemacht. Kaum Chancen zugelassen und Halbfinale erreicht.
Hätten Kimmich oder Hummels verschossen, hätte er alles falsch gemacht. Kreativität unnötig herausgenommen, kaum Chancen herausgespielt, langweiliges Ballgeschiebe vorm gegnerischen Strafraum.
Mal sehen, ob gegen Frankreich wieder mit 3 IV gespielt wird. Wahrscheinlich rückt dann Mustafi ins Team.
Also gut, die Taktik wieder einmal (gegen Italien) am Gegner festzumachen, anstatt dem Gegner unser Spiel aufzuzwängen und mit eigentlich 5 Verteidigern zu spielen, damit war und bin ich nicht einverstanden!
Weiter einen Müller einen 11er schießen zu lassen, der im Moment kein Scheuentor treffan kann und noch Poldi draußen war, der noch nie verschossen hat, das hat mich gestern geärgert!
Wir sind nur durch Glück und Manuel Neuer weitergekommen, obwohl wir das bessere Team waren. Gegen einen so defensive Gegner wie Italien, brauchst Du halt Spieler, wie Draxler, die an der Strafraumgrenze einen ausdribbeln können, zur Torauslinie laufen können und einen tödlichen Pass in den Rücken der Abwehr spielen können.
Das habe ich gestern quasi nicht gesehen, Dank Löw´s Umstellungen!
Stimmt !!!!
Und wegen Özil, Kroos,Draxler,Hummels,Kimmich,Boateng und Hector ! Wir hatten Glück , und es kam kein Pech dazu !
Scusi, aber mir ist es mit Verlaub völlig egal , ob wir mit Glück , den sieben Zwergen , Pinocchio oder Nübbels Chris weiter sind.
Fakt ist : Wir sind im Halbfinale , die Italiener wieder a casa.
Tutto è buono !
[align=center]"Der FC Bayern München geht am Sonntag zum Oktoberfest ! Wenn sie Pech haben , treffen sie auch da auf Kölner !" [/align][align=center]Reporter Tom Bartels am 01.10.2016 in der ARD Sportschau [/align]
Zitat von JokerAch ja, und was Hector betrifft: Den werden wir nicht mehr im FC-Trikot sehen, so viel dürfte sicher sein. Tragisch zwar, dass viele die €-Zeichen in den Augen haben, aber das ist halt die heutige (Fußball-) Zeit, was will man machen? Ich denke, dass er für eine Summe zwischen 20 und 25 Million wechseln wird.
Nennt mich einen Ketzer, aber ich fände den Preis mehr als angemessen. Er spielt ein gutes Turnier, ist aber, meiner bescheidenen Meinung nach, unterm Strich nicht mehr als ein durchschnittlicher Kicker. Sein Glück ist, dass alle anderen deutschen Linksverteidiger nicht einmal dieses Niveau erreichen.
Allerdings glaube ich, dass er sich im richtigen Umfeld noch einmal weiterentwickeln kann und somit auch auf CL-Niveau, das ich für höher halte als das dieser EM, mithält. Uneingeschränkte Weltklasse spreche ich ihm aber eindeutig ab. Spätestens sein nun erlangter Helden-Status hievt ihn aber jenseits der 20-Mio.-Ablösegrenze.
Joker - zuerst mal ein merci für deine Erläuterungen zur Taktik gestern, finde ich sehr richtig und gelungen.
In dieser Aussage allerdings möchte ich dir widersprechen: Wenn er ein durchschnittlicher Kicker wäre, dann gäbe es einige, die besser sind als er und einige, die schlechter sind. Dann wäre er mittelmäßig, durchschnittlich. Wenn alle anderen deutschen Linksverteidiger nicht durchschnittlich sind, dann senkt das den Durchschnitt und Hector wird - herausragend.
Soviel als Spitzfindigkeit. Ich möchte aber auch anführen: Schau dir mal die Zahl der Fehler an, die ein Kimmich rechts hinten macht - Hector ist da viel besser. Schau dir mal die offensive Harmlosigkeit eines Höwedes rechts hinten an - Hector ist da viel besser. So schlecht ist er nicht, ich finde, er braucht sich in der Bundesliga (andere Ligen kann ich nicht beurteilen) vor keinem zu verstecken. Ich tippe auch mal, dass er im kicker keinen Spieler vor sich haben wird, vermutlich wird er einfach zu den 2, 3 oder 4 Top LV gezählt werden, alle ungefähr auf einem Niveau. Alaba ist natürlich noch einmal besser (aber der ist für mich Weltklasse) - nur spielt der nicht so häufig als LV. Im Gegensatz zu anderen hier meine ich sogar: Es kann durchaus sein, dass die Bayern mit dem Gedanken spielen, ihn zu verpflichten. Und wenn, dann spielt er da - wirst du sehen. Vor Bernat z.B., Alaba vermutlich im DM.
Zitat von derpapaLöw hat alles richtig gemacht. Kaum Chancen zugelassen und Halbfinale erreicht.
Hätten Kimmich oder Hummels verschossen, hätte er alles falsch gemacht. Kreativität unnötig herausgenommen, kaum Chancen herausgespielt, langweiliges Ballgeschiebe vorm gegnerischen Strafraum.
Mal sehen, ob gegen Frankreich wieder mit 3 IV gespielt wird. Wahrscheinlich rückt dann Mustafi ins Team.
Es klingt so mies - aber: Das ist die schlichte Wahrheit.
Fußball ist so ein einfaches und gleichzeitig schwieriges Spiel. Leider sehen sehr viele nur die einfachen Aspekte, in den Medien, hier im Forum. Dann ist es so: Gewinnst du, machst du alles richtig, verlierst du, alles falsch.
ICH fand nach 120 Minuten und VOR dem Elfmeterschießen, dass Löw alles richtig gemacht hat.