Zitat von KohlenbockEs wäre durch eine andere Herangehensweise mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr drin gewesen. Schon das Dortmund-Spiel kann man diesbezüglich heranziehen. Mit etwas defensiverer Haltung nach dem 2:2 wäre man nicht in den Konter, der das Spiel entschieden hat, gerannt.
Ich weiss nicht, ob dieses Spiel als gutes Beispiel taugt. Wir waren am Drücker und ein Sieg hätte nicht nur zwei Punkte mehr, sondern auch enormen Auftrieb gegeben. Aus der Dynamik des Spiels heraus war es mMn nicht abwegig, hier auf Sieg zu spielen.
Im Nachgang gesehen - klar, man hätte besser versucht, den Punkt mitzunehmen! Auch, weil der Dortmunder Trainer erfahrungsgemäß wohl nicht in der Schlussphase alles nach vorne geworfen hätte ...
Stimme ICH absolut zu und da bin ich, was nicht allzu oft vorkommt, mal nicht KB´s Meinung. Das Spiel hatte vom Verlauf her eine absolut packende Eigendynamik. Ich denke nicht, dass man da als Coach nochwas hätte ändern können. Da bist du als Spieler voll gepusht, weil du ja auch siehst, dass der Gegner durchaus wackelt. Würde es Auszeiten geben, hätte man da vielleicht noch einwirken können von aussen, aber so.....schwierig
Zitat von KohlenbockNatürlich ist die Parole "nur noch Endspiele" eine besondere Belastung, weil dadurch den Spielern suggeriert wurde, es zählten nur noch Siege, was im Nachhinein ein Fehler war.
Du darfst das ja gern so sehen,aber es ist und bleibt genauso Spekulation wie ich es für völligen Unsinn halte,dass davon die Spieler negativ beeinflusst werden.
Ich glaube eher an eine Art von Motivation wenn mein Trainer mir sagen würde wir müssen alle Spiele so angehen als wären es Endspiele......
Zitat von dropkick murphyUnd ich halte das für völligen Unsinn die Spieler durch dem Begriff "Endspiele" in deren Psyche beeinflussen zu können nur um dann im Nachhinein schlechtere Leistungen begründen zu können!
Du kannst ein Spiel auch "Tante Edith" nennen....die Leistungen der Spieler würden sich dadurch auch nicht verbessern!
Exakt richtig - die Leistungen würden sich dadurch nicht verschlechtern oder verbessern! Er hätte sich das also auch schenken können ...
Was ich in diesem Punkt übrigens auch nicht verstehe: Wir hatten mal einen Trainer, dem wurde seine "Lethargie" an der Seitenlinie vorgeworfen, weil man ja ein Team auch "mitreissen" muss...irgendwie unlogisch, wenn ja "Tanthe Edit" auch ausreichend wäre...oder sehe ich das jetzt komplett falsch?
Der Coach muss eben für das jeweilige Team in der passenden Situation die richtige Ansprache finden. Mir sind die ruhigen Trainer im Prinzip sowieso lieber als die Rumpelstielzchen, aber manche Teams brauchen das vielleicht manchmal ...
Zitat von dropkick murphyIch glaube eher an eine Art von Motivation wenn mein Trainer mir sagen würde wir müssen alle Spiele so angehen als wären es Endspiele......
Das stimmt schon, aber das nutzt sich eben auch ab ....
Zitat von smokie2.) Aus dem Job: Wenn klar ist, dass der Chef am Jahresende geht: Siehe Punkt 1.)! Den Erfolg will ich für mich trotzdem, weil es auch um meinen Geldbeutel geht. Wenn ich mir aber jede Woche anhören muss, dass die kommende Woche die wichtigste fürs Unternehmen ist, ermüdet mich das und ich kann es irgendwann nicht mehr ernst nehmen.
Na und?
Soll dann die ewige Leier vom Chef deshalb eine Entschuldigung für schlechtere Leistung sein?
Zitat von dropkick murphyIch glaube eher an eine Art von Motivation wenn mein Trainer mir sagen würde wir müssen alle Spiele so angehen als wären es Endspiele......
Das stimmt schon, aber das nutzt sich eben auch ab ....
Sicherlich,deshalb bleibt ein Trainer ja auch iaR nicht ewig bei seinem Club....Lienen ist so ein Paradebeispiel dafür.
Zitat von dropkick murphyUnd ich halte das für völligen Unsinn die Spieler durch dem Begriff "Endspiele" in deren Psyche beeinflussen zu können nur um dann im Nachhinein schlechtere Leistungen begründen zu können!
Du kannst ein Spiel auch "Tante Edith" nennen....die Leistungen der Spieler würden sich dadurch auch nicht verbessern!
Exakt richtig - die Leistungen würden sich dadurch nicht verschlechtern oder verbessern! Er hätte sich das also auch schenken können ...
Siehst du!
Deshalb finde ich das auch völlig überzogen diesen Punkt als eine Art Mitursache des Abstiegs zu sehen.
@drop Das Thema „Mit-Ursache“ kommt doch ganz automatisch. Man KANN der Meinung sein, dass es hier und da Punkte gekostet hat und dadurch ist es schon rein logisch eine „Mit-Ursache“. Das darf man nicht so schwarz/weiß sehen.
Und zu deiner Antwort auf mein Beispiel: Ich spreche von möglichen GRÜNDEN. Das ist etwas völlig anderes, als es als ENTSCHULDIGUNG zu nehmen.
Zitat von dropkick murphyUnd ich halte das für völligen Unsinn die Spieler durch dem Begriff "Endspiele" in deren Psyche beeinflussen zu können nur um dann im Nachhinein schlechtere Leistungen begründen zu können!
Du kannst ein Spiel auch "Tante Edith" nennen....die Leistungen der Spieler würden sich dadurch auch nicht verbessern!
Exakt richtig - die Leistungen würden sich dadurch nicht verschlechtern oder verbessern! Er hätte sich das also auch schenken können ...
Siehst du!
Deshalb finde ich das auch völlig überzogen diesen Punkt als eine Art Mitursache des Abstiegs zu sehen.
Ich schrob ja auch schon mehrmals, dass ich die Ursachen für den Abstieg vor allem in der Hinrunde sehe, und auch da nicht unbedingt nur beim Coach.
Dass in der Rückrunde auch nicht alles optimal lief - geschenkt!
Zitat von smokie@drop Das Thema „Mit-Ursache“ kommt doch ganz automatisch. Man KANN der Meinung sein, dass es hier und da Punkte gekostet hat und dadurch ist es schon rein logisch eine „Mit-Ursache“. Das darf man nicht so schwarz/weiß sehen.
Und zu deiner Antwort auf mein Beispiel: Ich spreche von möglichen GRÜNDEN. Das ist etwas völlig anderes, als es als ENTSCHULDIGUNG zu nehmen.
Das kann man natürlich so drehen wie es einem zur Ansicht passt......
Bringe ich auf der Arbeit schlechtere Leistungen angeblich wegen irgendeiner Leier vom Chef,die der jeden Tag bringt stelle ich das als Grund dar.....ableitend daraus könnte man das dann auch als Entschuldigung für eine Art von Demotivation sehen und genau da liegt der Hase im Pfeffer! Der Arbeitnehmer wäre aus meiner Sicht dann völlig fehl am Platze!
@Drop Nochmal: Ein möglicher Grund ist keine Entschuldigung! Es gibt für jede Niederlage, egal auf welchem Gebiet, Gründe. Soweit, so logisch. Aber diese Gründe sollte man nicht als Entschuldigung desjenigen werten, der sie anführt. Das trifft es nicht und wäre auch zu billig.
Zitat von dropkick murphyUnd ich halte das für völligen Unsinn die Spieler durch dem Begriff "Endspiele" in deren Psyche beeinflussen zu können nur um dann im Nachhinein schlechtere Leistungen begründen zu können!
Du kannst ein Spiel auch "Tante Edith" nennen....die Leistungen der Spieler würden sich dadurch auch nicht verbessern!
Es wäre durch eine andere Herangehensweise mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr drin gewesen. Schon das Dortmund-Spiel kann man diesbezüglich heranziehen. Mit etwas defensiverer Haltung nach dem 2:2 wäre man nicht in den Konter, der das Spiel entschieden hat, gerannt. Natürlich ist die Parole "nur noch Endspiele" eine besondere Belastung, weil dadurch den Spielern suggeriert wurde, es zählten nur noch Siege, was im Nachhinein ein Fehler war. Letztendlich sind wir aber vollkommen zurecht Letzter, weil die Mannschaft einfach nicht gut genug ist, weil man gegen die unmittelbare Konkurrenz regelmäßig versagt hat.
Ich bin da also vollkommen bei Smokie: Wir steigen nicht wegen Stöger oder Schmadtke allein ab, auch die neue Trainertruppe trägt ihren Anteil. Wobei Ruthenbeck kein größerer Vorwurf zu machen ist. Er ist halt kein gestandener Bundesliga-Trainer. Rückblickend wäre es womöglich besser gewesen, einen erfahrenen Coach zu verpflichten und auch die Mannschaft weiter zu verstärken. Aber wer konnte auch ahnen, dass die Konkurrenz dermaßen schwach ist und dass wir doch noch eine Chance bekommen würden.
Das seh ich anders. Meiner Meinung nach hat Schmadtke 70 % Anteile am Abstieg und der Rest geht an Stöger. Also im ernst, wer solche Leute holt für soviel Geld und dabei die Schlüsselpositionen vollkommen übersieht und ignoriert ist der Hauptschuldige.
Schmadtke die Hauptschuld zu geben, geht für mich zwar klar, aber man sollte doch zumindest Spieler, Vorstand und Ruthe nicht komplett außen vor lassen. Meinetwegen senkt sich die Schuld parallel mit der Zeit, in der die jeweiligen Protagonisten am Werk sind, das sehe ICH so. Bei einem Abstieg hat, außer Außenstehende wie wir, so ziemlich jeder irgendwelche Fehler gemacht.
Zitat von smokieSchmadtke die Hauptschuld zu geben, geht für mich zwar klar, aber man sollte doch zumindest Spieler, Vorstand und Ruthe nicht komplett außen vor lassen. Meinetwegen senkt sich die Schuld parallel mit der Zeit, in der die jeweiligen Protagonisten am Werk sind, das sehe ICH so. Bei einem Abstieg hat, außer Außenstehende wie wir, so ziemlich jeder irgendwelche Fehler gemacht.
Die Mannschaft musste dringend verstärkt werden. Das war die Aufgabe des Sportdirektors. Dabei hat er auf ganzer Linie versagt. Alles was hinterher kam war nur die logische Folgerung
Zitat von smokieSchmadtke die Hauptschuld zu geben, geht für mich zwar klar, aber man sollte doch zumindest Spieler, Vorstand und Ruthe nicht komplett außen vor lassen. Meinetwegen senkt sich die Schuld parallel mit der Zeit, in der die jeweiligen Protagonisten am Werk sind, das sehe ICH so. Bei einem Abstieg hat, außer Außenstehende wie wir, so ziemlich jeder irgendwelche Fehler gemacht.
Ersetze Ruthe durch Stöger; dann geht es auch für mich klar.
Der FC ist für mich schon im Winter abgestiegen. Und daran hat sich auch mit Durchhalteparolen nichts mehr geändert. Die Teams auf den Plätzen 15 und 16 werden mindestens 33 Punkte holen. Das hätte der FC selbst mit einer guten Rückrunde nicht geschafft. Ich habe im Janurar mit einem anderen FC-Fan um 20 Euro gewettet, daß wir max. 25 Punkte holen werden. Ich gehe davon aus, daß ich bald um 20 Euro reicher bin.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von dropkick murphyUnd ich halte das für völligen Unsinn die Spieler durch dem Begriff "Endspiele" in deren Psyche beeinflussen zu können nur um dann im Nachhinein schlechtere Leistungen begründen zu können!
Du kannst ein Spiel auch "Tante Edith" nennen....die Leistungen der Spieler würden sich dadurch auch nicht verbessern!
Also wozu ne Ansprache, nä? Ach Drop finde mal selbst deinen Fehler. Fakt ist, man schaut den Spielern auch nur vor die Stirn, wie sinnfrei es war so früh ENDspiele zu proklamieren sehen wir ja nun.
Zitat von smokieSchmadtke die Hauptschuld zu geben, geht für mich zwar klar, aber man sollte doch zumindest Spieler, Vorstand und Ruthe nicht komplett außen vor lassen. Meinetwegen senkt sich die Schuld parallel mit der Zeit, in der die jeweiligen Protagonisten am Werk sind, das sehe ICH so. Bei einem Abstieg hat, außer Außenstehende wie wir, so ziemlich jeder irgendwelche Fehler gemacht.
Ersetze Ruthe durch Stöger; dann geht es auch für mich klar.
Der FC ist für mich schon im Winter abgestiegen. Und daran hat sich auch mit Durchhalteparolen nichts mehr geändert. Die Teams auf den Plätzen 15 und 16 werden mindestens 33 Punkte holen. Das hätte der FC selbst mit einer guten Rückrunde nicht geschafft. Ich habe im Janurar mit einem anderen FC-Fan um 20 Euro gewettet, daß wir max. 25 Punkte holen werden. Ich gehe davon aus, daß ich bald um 20 Euro reicher bin.
Ich brauche Stöger nicht „ersetzen“, ich bin mit Nobby konform gegangen bzgl. der Hauptschuld durch Schmadtke und habe aufgezählt, wer in seinem Post (für MICH) fälschlicherweise außen vor gelassen wurde. Phantasievoll wäre, herauszulesen, ich spräche Stöger von Schuld frei....
Zitat von smokieSchmadtke die Hauptschuld zu geben, geht für mich zwar klar, aber man sollte doch zumindest Spieler, Vorstand und Ruthe nicht komplett außen vor lassen. Meinetwegen senkt sich die Schuld parallel mit der Zeit, in der die jeweiligen Protagonisten am Werk sind, das sehe ICH so. Bei einem Abstieg hat, außer Außenstehende wie wir, so ziemlich jeder irgendwelche Fehler gemacht.
Die Mannschaft musste dringend verstärkt werden. Das war die Aufgabe des Sportdirektors. Dabei hat er auf ganzer Linie versagt. Alles was hinterher kam war nur die logische Folgerung
Haste ja auch Recht, finde ich. Nur wäre der Klassenerhalt mit gleichem Personal wohl vor der Saison trotzdem nicht zur Weltsensation erkoren worden
Zitat von smokie@drop Das Thema „Mit-Ursache“ kommt doch ganz automatisch. Man KANN der Meinung sein, dass es hier und da Punkte gekostet hat und dadurch ist es schon rein logisch eine „Mit-Ursache“. Das darf man nicht so schwarz/weiß sehen.
Und zu deiner Antwort auf mein Beispiel: Ich spreche von möglichen GRÜNDEN. Das ist etwas völlig anderes, als es als ENTSCHULDIGUNG zu nehmen.
Das kann man natürlich so drehen wie es einem zur Ansicht passt......
Bringe ich auf der Arbeit schlechtere Leistungen angeblich wegen irgendeiner Leier vom Chef,die der jeden Tag bringt stelle ich das als Grund dar.....ableitend daraus könnte man das dann auch als Entschuldigung für eine Art von Demotivation sehen und genau da liegt der Hase im Pfeffer! Der Arbeitnehmer wäre aus meiner Sicht dann völlig fehl am Platze!
Vielleicht können wir mal unsere wirtschaftliche Abhängigkeiten (Jobs) ein wenig außen vor lassen. Wir reden hier von Leistungssport und Unsummen von Kohle, dies ist mal ne andere Nummer, es sei denn einer von Euch ist Vorstand in einem DAX Konzern.*manman
Zitat von smokieSchmadtke die Hauptschuld zu geben, geht für mich zwar klar, aber man sollte doch zumindest Spieler, Vorstand und Ruthe nicht komplett außen vor lassen. Meinetwegen senkt sich die Schuld parallel mit der Zeit, in der die jeweiligen Protagonisten am Werk sind, das sehe ICH so. Bei einem Abstieg hat, außer Außenstehende wie wir, so ziemlich jeder irgendwelche Fehler gemacht.
Die Mannschaft musste dringend verstärkt werden. Das war die Aufgabe des Sportdirektors. Dabei hat er auf ganzer Linie versagt. Alles was hinterher kam war nur die logische Folgerung
Zitat von Kohlenbock...Rückblickend wäre es womöglich besser gewesen, einen erfahrenen Coach zu verpflichten und auch die Mannschaft weiter zu verstärken. Aber wer konnte auch ahnen, dass die Konkurrenz dermaßen schwach ist und dass wir doch noch eine Chance bekommen würden.
Der Spodi braucht das nicht zu ahnen, er sollte JEDE Möglichkeit nutzen um die Liga zu halten. Da war nach dem HSV-Spiel noch Zeit und da waren es noch 4 Punkte. Das hätte nu auch in die Hose gehen können, aber man hat eben nicht alles versucht. Terodde und Koziello waren Verpflichtungen für Liga 2. Deswegen: Veh kann hat auch seinen Teil am Abstieg, natürlich nicht so eine fetten wie Scmaddi und das Peterle, aber immerhin auch einen Anteil.
30 Prozent der Schm... 20 der Stöger 7,5 die Ruthe 5 die Feh 37,5 die Spieler, Cordoba davon über 40 :D und die Verletzten nochmal 40 Prozent von den 37,5. Bleiben noch 20 Prozent von den 37,5 Prozent. Sörensen 5, Clemens 5, Osako 4, Höger 4, Jojic 2 und Horn auch 2 Prozent. Wegen dem Stuttgart-Spiel und weil er am samstag mal wieder auf der Linie klebte. Den Rest von jeweils einem Prozent teilen sich Lehmann und Zoller, die haben ja kaum gespielt.
Verdammt, verrechnet. Osako und Höger nur mit 2 Prozent Anteil.
@papa Über den Stand der Dinge nach dem HSV-Spiel habe ich auch lange gegrübelt...wäre es gegen alle Widerstände da sinnvoll gewesen, zu sagen „Danke Ruthe, aber du hast dich wahrscheinlich ab jetzt verbraucht und mehr traue ich dir nicht zu“? Interessiert mich nur mal deine Meinung dazu.
Zitat von smokie@papa Über den Stand der Dinge nach dem HSV-Spiel habe ich auch lange gegrübelt...wäre es gegen alle Widerstände da sinnvoll gewesen, zu sagen „Danke Ruthe, aber du hast dich wahrscheinlich ab jetzt verbraucht und mehr traue ich dir nicht zu“? Interessiert mich nur mal deine Meinung dazu.
Ich glaube schon, aber glauben heißt nix wissen. Mir wäre wichtig gewesen, das Team mit allen Mitteln zu verstärken, ein Abstieg kostet mehr. Ruthenbeck ist kein besserer Trainer als Stöger und wenn ich den rausschmeiße, dann hole ich mir nen besseren Trainer, aber nicht so einen wie Ruthenbeck. Klar hätte der mir leid getan, aber der FC als Verein ist mir wichtiger.
Zitat von smokie@papa Über den Stand der Dinge nach dem HSV-Spiel habe ich auch lange gegrübelt...wäre es gegen alle Widerstände da sinnvoll gewesen, zu sagen „Danke Ruthe, aber du hast dich wahrscheinlich ab jetzt verbraucht und mehr traue ich dir nicht zu“? Interessiert mich nur mal deine Meinung dazu.
Das wäre nach 2 Siegen in Folge inklusive dem Derby gegen Gladbach schwer zu vermitteln gewesen.
Aber es wäre möglich gewesen die Mannschaft zu verstärken, da hätte man mehr tun müßen zu diesem Zeitpunkt.