Zitat von smokie@fc Blues Ich denke nicht, dass wir einen Trainer mit einem Einjahresvertrag bekommen hätten
Das wäre aber mal wirklich spürbar anders und leistungskonform. Stattdessen werfen wir mit der Kohle wieder um uns. Und warum sollte das bitte nicht gehen? Der Auftrag an Anfang ist doch glockenklar! Entweder Aufstieg oder Ende. Das kann man doch auch vertraglich so formulieren.
Ich glaube, ich sollte ein paar Foristen in die reale Welt entführen bzw. einführen. Der FC braucht einen neuen Trainer, weil der Verein für Stefan Ruthenbeck keine Zukunft bei den FC-Profis sieht. Dieser neue Trainer muss in der Lage sein, im ersten Jahr aufzusteigen. Solche Menschen finde ich nicht im Supermarktregal. Es gibt auch keine Garantien, dass ein neuer (guter) Trainer beim eigenen Team funktioniert. Der Kreis der Trainer, für die der FC eine interessante Adresse ist und denen der FC die Befähigung zur Leitung der Profis zutraut, ist nicht unendlich groß. Aus dieser Kandidatenschar muss der FC die vermeintliche beste Besetzung des Trainerstuhls wählen. Der Auserwählte ist also der Beste, er verfügt über eine größere Qualität als die seiner Mitbewerber. Man darf unterstellen, dass dies auch dem Auserwählten bewusst ist. Zudem muss dieser Auserwählte seine Unterschrift freiwillig unter den Arbeitsvertrag setzen. Dank seiner Qualitäten hat er noch andere Optionen für seine Karriere als nur den FC. Anfang hatte noch einen Vertrag in Kiel, dort sportlichen Erfolg und dank dessen bereits einen Bonus, ähnlich wie Stöger bei uns. Der FC diktiert also nicht die Vertragsbedingungen, er verhandelt sie. Wenn beide Parteien mit dem Ergebnis leben können, wird unterschrieben.
Zu denken, man kann einen neuen Porsche fahren und nur für einen Lada zahlen, wenn man nur geschickt verhandelt, ist in der Realität keine Option. Anfang ist kein Porsche, eher ein Skoda, hoffentlich ein RS. Gehaltstechnisch über Ruthenbeck aber weit entfernt von Spitzengehältern der Liga.
Es besteht erstmal keinen Grund für einen Anfangsverdacht, dass der neue Trainer es nicht packen könnte.
Er hat in Kiel unwidersprochen großartige Arbeit geleistet und daran ändert auch die etwas holperirge Rückrunde nichts. Ich hatte nach dem anfänglichen Höhenflug der Störche in der Hinrunde gedacht, sie würden irgendwann abstürzen. Aber sie sind immer noch oben dabei. Das ist gelinde gesagt eine Sensation. Wer vor zwei Jahren behauptet hätte, dass Holstein Kiel heute ans Tor zur ersten Bundesliga klopft, wäre ins Irrenhaus eingeliefert worden.
Aber das ist eben nicht alles. Anfang findet in Köln eine gänzlich andere Ausgangslage vor. Der Aufstieg ist praktisch Pflicht. Das war in Kiel anders. Da wäre man vor der Saison zufrieden gewesen, drin zu bleiben. Die konnten relativ befreit aufspielen, weil sie in fast jedem Spiel der Außenseiter sind. Der Aufsteiger. Gegen Holstein stellt sich keiner hinten rein.
Das wird natürlich völlig anders sein, wenn der 1. FC Köln vorbeischaut. Gegen uns haben alle Gegner das Spiel des Jahres. Und genau das wird unser und Anfangs Problem sein. Niemand wird uns den Gefallen tun, das Spiel zu machen. Uns Raum zu geben. Das sieht bei Kiel in dieser Saison schon ein wenig anders aus. Ich glaube deshalb nicht, dass wir Holstein 1:1 kopieren können.
Ich meine aber, dass wir uns ein bisschen Anfangseuphorie gönnen sollten. Viele hier im Forum wollten einen Frischling, einen wie Tedesco, der aus dem Nichts kam. Nun haben wir ihn
Herzlich Willkommen zurück im Veedel, Markus! Wir wuppen das.
Zitat von Ron DorferIch glaube, ich sollte ein paar Foristen in die reale Welt entführen bzw. einführen. Der FC braucht einen neuen Trainer, weil der Verein für Stefan Ruthenbeck keine Zukunft bei den FC-Profis sieht. Dieser neue Trainer muss in der Lage sein, im ersten Jahr aufzusteigen. Solche Menschen finde ich nicht im Supermarktregal. Es gibt auch keine Garantien, dass ein neuer (guter) Trainer beim eigenen Team funktioniert. Der Kreis der Trainer, für die der FC eine interessante Adresse ist und denen der FC die Befähigung zur Leitung der Profis zutraut, ist nicht unendlich groß. Aus dieser Kandidatenschar muss der FC die vermeintliche beste Besetzung des Trainerstuhls wählen. Der Auserwählte ist also der Beste, er verfügt über eine größere Qualität als die seiner Mitbewerber. Man darf unterstellen, dass dies auch dem Auserwählten bewusst ist. Zudem muss dieser Auserwählte seine Unterschrift freiwillig unter den Arbeitsvertrag setzen. Dank seiner Qualitäten hat er noch andere Optionen für seine Karriere als nur den FC. Anfang hatte noch einen Vertrag in Kiel, dort sportlichen Erfolg und dank dessen bereits einen Bonus, ähnlich wie Stöger bei uns. Der FC diktiert also nicht die Vertragsbedingungen, er verhandelt sie. Wenn beide Parteien mit dem Ergebnis leben können, wird unterschrieben.
Zu denken, man kann einen neuen Porsche fahren und nur für einen Lada zahlen, wenn man nur geschickt verhandelt, ist in der Realität keine Option. Anfang ist kein Porsche, eher ein Skoda, hoffentlich ein RS. Gehaltstechnisch über Ruthenbeck aber weit entfernt von Spitzengehältern der Liga.
Ich bin mir sicher das es auch andere geeignete Trainer gibt die wir hätten holen können und ich persönlich hätte einen erfahreneren Trainer bevorzugt. Anfang ist sicher in der Lage mit dem FC aufzusteigen, wenn es gut läuft. Aber was ist wenn es nicht so gut läuft, wenn wir in den ersten drei vier fünf spielen Startschwierigkeiten in der 2. Liga haben ?
Kann er mit dem Druck, den Aufstieg sofort schaffen zu müssen, umgehen ? Soweit ich das hier verfolgt habe hat er doch gerade mal ca. 60-70 Ligaspiele gemacht, hat in dieser Zeit meistens unerwartet oben in der Tabelle gestanden. Mit einer neu zusammengewürfelten Mannschaft ist es aber sehr gut möglich das wir in den ersten 5 spielen z.b. nur 6 Punkte holen, dann wäre ein erfahrener Trainer, der solche Situationen schon erlebt und erfolgreich bewältigt hat, die bessere Alternative gewesen.
Ich hoffe der FC hat für den Fall des nichtaufstiegs wenigstens eine "rauswurfklausel" in den Vertrag eingebaut, denn auch wenn wir mit dem HSV vieleicht der krösus der Liga sein werden haben wir kein Geld zum verschenken.
Zitat von Ron Dorfer Zu denken, man kann einen neuen Porsche fahren und nur für einen Lada zahlen, wenn man nur geschickt verhandelt, ist in der Realität keine Option. Anfang ist kein Porsche, eher ein Skoda, hoffentlich ein RS. Gehaltstechnisch über Ruthenbeck aber weit entfernt von Spitzengehältern der Liga.
Das sind doch alles Auslaufmodelle ohne Zukunft. Besser wäre, man würde ein Hybridfahrzeug verpflichten, ein E-Auto oder noch besser eines mit Wasserstoffantrieb. Das wäre zukunftorientiert
Zitat von Ron Dorfer Zu denken, man kann einen neuen Porsche fahren und nur für einen Lada zahlen, wenn man nur geschickt verhandelt, ist in der Realität keine Option. Anfang ist kein Porsche, eher ein Skoda, hoffentlich ein RS. Gehaltstechnisch über Ruthenbeck aber weit entfernt von Spitzengehältern der Liga.
Das sind doch alles Auslaufmodelle ohne Zukunft. Besser wäre, man würde ein Hybridfahrzeug verpflichten, ein E-Auto oder noch besser eines mit Wasserstoffantrieb. Das wäre zukunftorientiert
Solbakken war auch so einer mit Wasserstoffantrieb. Nein, Danke. Ich bliebe beim Diesel, man müßte halt kreativ sein. Die Messstationen auf die Hohe Str und gut ist. Anfang ist kein Porsche, das stimmt wohl, aber für anderthalb Mio einen Skoda? Finde ich zu teuer, aber wir sind ja in Köln...
Zitat von Ron DorferIch glaube, ich sollte ein paar Foristen in die reale Welt entführen bzw. einführen. Der FC braucht einen neuen Trainer, weil der Verein für Stefan Ruthenbeck keine Zukunft bei den FC-Profis sieht. Dieser neue Trainer muss in der Lage sein, im ersten Jahr aufzusteigen. Solche Menschen finde ich nicht im Supermarktregal. Es gibt auch keine Garantien, dass ein neuer (guter) Trainer beim eigenen Team funktioniert. Der Kreis der Trainer, für die der FC eine interessante Adresse ist und denen der FC die Befähigung zur Leitung der Profis zutraut, ist nicht unendlich groß. Aus dieser Kandidatenschar muss der FC die vermeintliche beste Besetzung des Trainerstuhls wählen. Der Auserwählte ist also der Beste, er verfügt über eine größere Qualität als die seiner Mitbewerber. Man darf unterstellen, dass dies auch dem Auserwählten bewusst ist. Zudem muss dieser Auserwählte seine Unterschrift freiwillig unter den Arbeitsvertrag setzen. Dank seiner Qualitäten hat er noch andere Optionen für seine Karriere als nur den FC. Anfang hatte noch einen Vertrag in Kiel, dort sportlichen Erfolg und dank dessen bereits einen Bonus, ähnlich wie Stöger bei uns. Der FC diktiert also nicht die Vertragsbedingungen, er verhandelt sie. Wenn beide Parteien mit dem Ergebnis leben können, wird unterschrieben.
Zu denken, man kann einen neuen Porsche fahren und nur für einen Lada zahlen, wenn man nur geschickt verhandelt, ist in der Realität keine Option. Anfang ist kein Porsche, eher ein Skoda, hoffentlich ein RS. Gehaltstechnisch über Ruthenbeck aber weit entfernt von Spitzengehältern der Liga.
Ich bin mir sicher das es auch andere geeignete Trainer gibt die wir hätten holen können und ich persönlich hätte einen erfahreneren Trainer bevorzugt. Anfang ist sicher in der Lage mit dem FC aufzusteigen, wenn es gut läuft. Aber was ist wenn es nicht so gut läuft, wenn wir in den ersten drei vier fünf spielen Startschwierigkeiten in der 2. Liga haben ?
Kann er mit dem Druck, den Aufstieg sofort schaffen zu müssen, umgehen ? Soweit ich das hier verfolgt habe hat er doch gerade mal ca. 60-70 Ligaspiele gemacht, hat in dieser Zeit meistens unerwartet oben in der Tabelle gestanden. Mit einer neu zusammengewürfelten Mannschaft ist es aber sehr gut möglich das wir in den ersten 5 spielen z.b. nur 6 Punkte holen, dann wäre ein erfahrener Trainer, der solche Situationen schon erlebt und erfolgreich bewältigt hat, die bessere Alternative gewesen.
Ich hoffe der FC hat für den Fall des nichtaufstiegs wenigstens eine "rauswurfklausel" in den Vertrag eingebaut, denn auch wenn wir mit dem HSV vieleicht der krösus der Liga sein werden haben wir kein Geld zum verschenken.
Du kannst mit jedem Trainer aufsteigen wenn es gut läuft. Ich seh da allerdings bzgl direkter Wiederaufstieg Probleme. Sei denn wir kaufen Spieler auf die man sich "verlassen" kann, das werden wir aber nicht da diese zu teuer sind und vorallem nicht in Liga 2 gehn. Also werden Spieler kommen wie immer. Die die jetzt kollektiv versagt haben sind ja auch mal geholt worden in der Hoffnung der passt oder entwickelt sich. Ergebnis bekannt. Und wir werden neben Hamburg die Bayern der 2. Liga sein. Halt, nicht vom Können her, vom Ansehen und der Historie her. Mehr ist da leider nicht mehr. Und was klar ist, alle wie sie heißen, Erzgebirge Aue, Sandhausen oder Regensburg, sie alle werden uns größte Probleme bereiten. Ich seh uns unter den ersten 5. Mehr erstmal nicht
Zu denken, man kann einen neuen Porsche fahren und nur für einen Lada zahlen, wenn man nur geschickt verhandelt, ist in der Realität keine Option. Anfang ist kein Porsche, eher ein Skoda, hoffentlich ein RS. Gehaltstechnisch über Ruthenbeck aber weit entfernt von Spitzengehältern der Liga.
Beim FC macht man das des Öfteren anders: Man zahlt für einen Porsche und bekommt einen Lada.
Anfang kann ich nicht einschätzen. Lediglich seit dem Hype und der, anerkennungswürdigen, Leistung mit Kiel, habe ich von ihm gehört. Ob jetzt die kölsche Vergangenheit ein Qualitätsmerkmal ist, ich hoffe in Köln hat man mit diesen Einstellungsmerkmalen langsam mal abgeschlossen. Ist er ein Guter, freu ich mich über die Verpflichtung, dann ist es mir egal aus welchem Teil der Republik einer kommt.
Bin mal gespannt, auch wenn immer noch mächtig angepisst vom FC, wie und mit wem der FC den bitteren Gang in Liga 2 antritt, wie man sich dort präsentiert und ob der direkte Wiederaufstieg wirklich ein Thema wird.
Was mit meiner DK für die kommende Spielzeit wird, ist noch nicht entschieden. Ob halten, teilweise untervermieten oder abgeben. Trotz des größtenteils sehr dürftigem Gekicke der letzten Jahre bin ich immer wieder hin. Diese Saison haben die mehr dermaßen die Lust genommen, Zeit und Geld ständig dafür aufzuwenden.....
Zitat von M. LeeAufstieg muss Ziel sein, das ist doch wohl klar! Leicht wird das natürlich nicht, weil sich wahrscheinlich 90% gegen uns hinten reinstellen.
Irgendwelche Prognosen verbieten sich - Stand heute, weil wir den Kader aktuell nicht im Mindesten kennen!
Prognosen hin oder her; ähnlich, wie ich bis zum Schluss von einem Nicht-Abstieg ausging gehe ich für nächste Saison vom Aufstieg aus. Vertrauen in das Duo Veh/Aehlig: VORHANDEN!!! EINZIGE Ausnahme: Eine „Jugend forscht“-Variante mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren, die Gas gibt, offensiven Fußball spielt und es am Ende knapp nicht reicht. DAS wäre MIR durchaus zu vermitteln. Alles andere eher nicht...
Markus Anfang: Kumpel und harter Hund So tickt der neue FC-Trainer
Erst vor zwei Jahren stieg Markus Anfang beim damaligen Drittligisten Holstein Kiel ins Profigeschäft ein, führte die „Störche“ im Vorjahr in die 2. Liga, und die befinden sich nun auf Kurs in die Bundesliga. Trotzdem wechselt er zum bevorstehenden Absteiger. Gründe dafür gibt es einige. Die wichtigsten sind: Mit Kiel könnte sportlich kaum mehr erreicht werden; Köln ist einer der deutschen Kult-Clubs, bietet ein völlig anderes Potenzial und die Chance, längerfristig in der Bundesliga zu spielen; Köln ist seine Heimat.
Um größerem Ärger aus dem Weg zu gehen, haben sich der 1. FC Köln und Holstein Kiel laut BILDplus auf eine Ablösesumme in Höhe von 800.000 Euro für Markus Anfang geeinigt. Nicht viel Geld für einen Coach, der die Störche von der Dritten in die Aufstiegsregion der Zweiten Liga geführt hat.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von AbuHaifaEs besteht erstmal keinen Grund für einen Anfangsverdacht, dass der neue Trainer es nicht packen könnte.
Er hat in Kiel unwidersprochen großartige Arbeit geleistet und daran ändert auch die etwas holperirge Rückrunde nichts. Ich hatte nach dem anfänglichen Höhenflug der Störche in der Hinrunde gedacht, sie würden irgendwann abstürzen. Aber sie sind immer noch oben dabei. Das ist gelinde gesagt eine Sensation. Wer vor zwei Jahren behauptet hätte, dass Holstein Kiel heute ans Tor zur ersten Bundesliga klopft, wäre ins Irrenhaus eingeliefert worden.
Aber das ist eben nicht alles. Anfang findet in Köln eine gänzlich andere Ausgangslage vor. Der Aufstieg ist praktisch Pflicht. Das war in Kiel anders. Da wäre man vor der Saison zufrieden gewesen, drin zu bleiben. Die konnten relativ befreit aufspielen, weil sie in fast jedem Spiel der Außenseiter sind. Der Aufsteiger. Gegen Holstein stellt sich keiner hinten rein.
Das wird natürlich völlig anders sein, wenn der 1. FC Köln vorbeischaut. Gegen uns haben alle Gegner das Spiel des Jahres. Und genau das wird unser und Anfangs Problem sein. Niemand wird uns den Gefallen tun, das Spiel zu machen. Uns Raum zu geben. Das sieht bei Kiel in dieser Saison schon ein wenig anders aus. Ich glaube deshalb nicht, dass wir Holstein 1:1 kopieren können.
Ich meine aber, dass wir uns ein bisschen Anfangseuphorie gönnen sollten. Viele hier im Forum wollten einen Frischling, einen wie Tedesco, der aus dem Nichts kam. Nun haben wir ihn
Herzlich Willkommen zurück im Veedel, Markus! Wir wuppen das.
Am Anfang war das Feuer!
kleiner Einwand: Das Spiel des Jahres haben die alle gegen den HSV. Köln ist ja mehr oder weniger schon regelmäßiger Gast in Liga Zwo.
Zu denken, man kann einen neuen Porsche fahren und nur für einen Lada zahlen, wenn man nur geschickt verhandelt, ist in der Realität keine Option. Anfang ist kein Porsche, eher ein Skoda, hoffentlich ein RS. Gehaltstechnisch über Ruthenbeck aber weit entfernt von Spitzengehältern der Liga.
Was ist gegen Lada zu sagen ? Wunderbar solide und schön anzusehende Autos ohne Schnickschnack, die selbst im tiefsten Sibirien prima fahren.
Dann hoffe ich mal, wir müssen in der nächsten Saison nicht ständig diese naheliegenden Sprüche vom Anfang vom Ende oder vom Ende vom Anfang bemühen. Dann schon lieber den alten Hermann Hesse, der über Anfang schrieb:
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von AbuHaifaEs besteht erstmal keinen Grund für einen Anfangsverdacht, dass der neue Trainer es nicht packen könnte.
Er hat in Kiel unwidersprochen großartige Arbeit geleistet und daran ändert auch die etwas holperirge Rückrunde nichts. Ich hatte nach dem anfänglichen Höhenflug der Störche in der Hinrunde gedacht, sie würden irgendwann abstürzen. Aber sie sind immer noch oben dabei. Das ist gelinde gesagt eine Sensation. Wer vor zwei Jahren behauptet hätte, dass Holstein Kiel heute ans Tor zur ersten Bundesliga klopft, wäre ins Irrenhaus eingeliefert worden.
Aber das ist eben nicht alles. Anfang findet in Köln eine gänzlich andere Ausgangslage vor. Der Aufstieg ist praktisch Pflicht. Das war in Kiel anders. Da wäre man vor der Saison zufrieden gewesen, drin zu bleiben. Die konnten relativ befreit aufspielen, weil sie in fast jedem Spiel der Außenseiter sind. Der Aufsteiger. Gegen Holstein stellt sich keiner hinten rein.
Das wird natürlich völlig anders sein, wenn der 1. FC Köln vorbeischaut. Gegen uns haben alle Gegner das Spiel des Jahres. Und genau das wird unser und Anfangs Problem sein. Niemand wird uns den Gefallen tun, das Spiel zu machen. Uns Raum zu geben. Das sieht bei Kiel in dieser Saison schon ein wenig anders aus. Ich glaube deshalb nicht, dass wir Holstein 1:1 kopieren können.
Ich meine aber, dass wir uns ein bisschen Anfangseuphorie gönnen sollten. Viele hier im Forum wollten einen Frischling, einen wie Tedesco, der aus dem Nichts kam. Nun haben wir ihn
Herzlich Willkommen zurück im Veedel, Markus! Wir wuppen das.
Am Anfang war das Feuer!
kleiner Einwand: Das Spiel des Jahres haben die alle gegen den HSV. Köln ist ja mehr oder weniger schon regelmäßiger Gast in Liga Zwo.
*klugscheißermodus aus*
Allerdings kann statt dem HSV der VFL in die zweite Liga kommen und die will keiner sehen.
Weder die eigenen Fans nicht Zuhause und auswärts schon gar nicht.
Anfang könnte mit einem Sieg der Kieler in der Relegation dafür sorgen, dass zwei weitere Erstligisten zusammen mit dem FC absteigen - was den Wiederaufstieg des 1.FC Köln sehr erschweren könnte. Sowohl VW als auch der HSV (dank Kühne) hätten auch in der 2.Liga einen höheren Etat als der FC.
Zitat von fidschiAnfang könnte mit einem Sieg der Kieler in der Relegation dafür sorgen, dass zwei weitere Erstligisten zusammen mit dem FC absteigen - was den Wiederaufstieg des 1.FC Köln sehr erschweren könnte. Sowohl VW als auch der HSV (dank Kühne) hätten auch in der 2.Liga einen höheren Etat als der FC.