In einem Monat (14. Juni) beginnt bereits die WM 2018 in Russland. Diese 32 Mannschaften nehmen an der WM teil: Russland, Deutschland, Brasilien, Portugal, Argentinien, Belgien, Polen, Frankreich, Spanien, Peru, Schweiz, England, Kolumbien, Mexiko, Uruguay, Kroatien, Dänemark, Island, Costa Rica, Schweden, Tunesien, Ägypten, Senegal, Iran, Serbien, Nigeria, Australien, Japan, Marokko, Panama, Südkorea und Saudi-Arabien.
Deutschland spielt in der Gruppe F gemeinsam mit Mexiko, Schweden und Südkorea. Die Vorrunde sollten wir überstehen.
Der Bundes-Jogi wird heute den vorläufigen WM-Kader bekannt geben. Unser Jonas wird sicherlich dabei sein. Schlecht für eine Teilnahme soll es nach den derzeitigen Gerüchten allerdings für Sandro Wagner (Bayern) und Hajo Seppelt (ARD-Dopingexperte) aussehen. Warten wir mal ab, wen Löw alles mitnimmt und wer dieses Mal Weltmeister wird.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Jogi Löw hat seinen Vertrag beim DFB überraschend bis 2022 verlängert. Und hier ist der vorläufige WM-Kader (27 Spieler), den unser Bundes-Jogi gerade bekannt gegeben hat:
Tor: Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (FC Bayern), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona),Kevin Trapp (Paris St. Germain)
Abwehr: Jerome Boateng (FC Bayern), Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels (FC Bayern), Joshua Kimmich (FC Bayern), Marvin Plattenhardt (Hertha BSC), Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Niklas Süle (FC Bayern), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (Paris St. Germain), Mario Gomez (VfB Stuttgart), Leon Goretzka (Schalke 04), Ilkay Gündogan (Manchester City), Sami Khedira (Juventus Turin), Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (FC Bayern), Mesut Özil (FC Arsenal), Nils Petersen (SC Freiburg) Marco Reus (Borussia Dortmund), Sebastian Rudy (FC Bayern), Leroy Sané (Manchester City), Timo Werner (RB Leipzig)
Bis zum 4. Juni, dem FIFA-Meldeschluss, muss Löw sein Aufgebot auf 23 Spieler verkleinert haben, darunter exakt drei Torhüter.
Unser Jonas ist also wie erwartet dabei. Auch die beiden Wahlhelfer des türkischen Möchtegern-Diktators Erdogan, die deutschen Kicker Mesut Özil und Ilkay Gündogan, dürfen mit nach Russland fahren. Die Teilnahme von Jens Petersen ist eine echte Überraschung; Sandro Wagner darf dafür zu Hause bleiben. Auch der WM-Held 2014, Super-Mario Götze, darf nicht mit. Der Dauer-Kranke Manuel Neuer ist dagegen erst mal dabei.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Für immer FC !Bei mir hätten die zwei kein Spiel mehr für BRD gemacht !
Eine legitime Meinung für mich....also zumindest, wenn man das gleiche Maß wählt und im Gegenzug zum Beispiel keine einzige Sekunde der WM in Russland schaut....
Mir ist die Lust auf die WM jetzt schon vergangen. Den türkischen Despoten zu hofieren und ihn in seinem gegenüber den Mitbewerbern ohnehin schon äußerst unfairen "Wahlkampf" zu unterstützen - das geht gar nicht. Aber eine WM beim lupenreinen Demokraten in Putinien auszurichten, geht eigentlich auch überhaupt nicht. Vielleicht sollten wir eine DFB-Delegation zu Wladimir schicken und ihm ein Trikot überreichen mit der Aufschrift "Für Deinen vorbildlichen Einsatz in der Ukraine". Gazprom Schröder würde bestimmt auch gerne mitkommen zu diesem Termin. Der wusste Fußball und Politik immer schon schön zu verquicken.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Im Mittelfeld finde ich die Nichtberücksichtigung von Götze und Schürle richtig. Die Leistungen der anderen Kandidaten waren besser. Das Theater um Neuer stößt bei mir auf Unverständnis. Klar ist für mich, dass wenn er im endgültigen Kader steht, muss er auch spielen . Ein Neuer als Nr. 2oder 3 kann ich mir schwerlich vorstellen. Einen Torwart mitzunehmen, der seit September kein Spiel mehr gemacht hat, macht für mich keinen Sinn. Die Verletzung ist schwierig und sollte sich Neuer während der WM erneut verletzen, haben wir den Salat. Hinzu kommt, dass die Position mit ter Stegen sehr, sehr gut besetzt ist. Der Junge hat eine überragende Saison abgeliefert und spielt regelmäßig. Für mich die aktuell klare Nr.1.
Bei unseren beiden Edelfußballern, die sich nicht so sicher sind, wer Ihr Präsident wirklich ist, sollte man zu Gute halten, dass sie es vielleicht aufgrund Ihrer Sozialisation, nicht besser wussten. Beide spielen in England und ich bin mir nicht sicher, ob die zwei das politische Geschehen in Deutschland intensiv verfolgen. Ein klarer Hinweis, dass diese Form der Ehrerbietung eines ausländischen Staatsoberhaupts nicht erwünscht ist, sollte zunächst genügen.
Petersen für Wagner finde ich mutig. Die Freiburger Vergangenheit unseres Bundesjogis wird dabei wohl nur eine kleine Rolle spielen. Der N11 Kader hat mit Petersen, Gomez, Werner und Sane nur 4 Stürmer, immerhin 2 unterschiedliche Typen.
Die Abwehr steht so schon seit längerem, da brauchte es auch keine Überraschungen.
@hermes Eine WM in Russland geht nicht „eigentlich auch“ gar nicht, sie geht gar nicht. Es ist fast schon eine Frechheit, wie ein Foto zweier Nationalspieler zum Skandal gemacht wird, während tausende Menschen zu einer Sportveranstaltung fahren, die unter dem Dach einer mafiösen Organisation in einem Land stattfindet, gegen das die Türkei ein Freudenhaus für freie Meinungsäußerung ist. DAS ist ein Skand.....äh nein....ein Fußball-Fest
Bei unseren beiden Edelfußballern, die sich nicht so sicher sind, wer Ihr Präsident wirklich ist, sollte man zu Gute halten, dass sie es vielleicht aufgrund Ihrer Sozialisation, nicht besser wussten. Beide spielen in England und ich bin mir nicht sicher, ob die zwei das politische Geschehen in Deutschland intensiv verfolgen. Ein klarer Hinweis, dass diese Form der Ehrerbietung eines ausländischen Staatsoberhaupts nicht erwünscht ist, sollte zunächst genügen.
Heutzutage haben die doch alle Berater, soll mir keiner sagen das die nicht wussten was sie tun.
Ich will die nicht mehr für Deutschland spielen sehen
Die Welt ist aus politischer Sicht kein Hort der Freude. Westeuropa ist aus unserer Sicht ein gallisches Dorf, was persönliche Freiheiten angeht. Wenn Menschenrechte und Demokratie der alleinige Maßstab für die Legitimität von Veranstaltungen wären, gebe es keine WM, in keiner Sportart. Die Mehrheit der Menschen leben unter Autokraten, Despoten oder autoritären Systemen. Eine WM in Russland darf, muss, soll kritisch beobachtet und kommentiert werden. Ein WM in Katar ist aus meiner Sicht der viel größere Skandal, da diese WM aus vielen Aspekten heraus pervers ist.
Drei Szenarien: 1.) Eine mafiöse Vereinigung organisiert eine Veranstaltung in einem totalitären Staat und schickt dort in Ihrem Namen tausende Menschen hin - man legitimiert es als Fußball-Fest... 2.) Eine Regierung macht Geschäfte mit einem totalitären Staat - es gibt vereinzelt Kritik... 3.) Zwei Fußballer machen ein Foto mit dem Vertreter eines totalitären Staates - ein Skandal epischen Ausmaßes...
Ist das Real-Satire oder stimmt hier einfach was nicht?
Bei unseren beiden Edelfußballern, die sich nicht so sicher sind, wer Ihr Präsident wirklich ist, sollte man zu Gute halten, dass sie es vielleicht aufgrund Ihrer Sozialisation, nicht besser wussten. Beide spielen in England und ich bin mir nicht sicher, ob die zwei das politische Geschehen in Deutschland intensiv verfolgen. Ein klarer Hinweis, dass diese Form der Ehrerbietung eines ausländischen Staatsoberhaupts nicht erwünscht ist, sollte zunächst genügen.
Heutzutage haben die doch alle Berater, soll mir keiner sagen das die nicht wussten was sie tun.
Ich will die nicht mehr für Deutschland spielen sehen
Die wussten schon was sie tun, sie hatten aber keine Ahnung von der Außenwirkung in Deutschland. Beide haben türkische Wurzeln und Erdogan ist bei sehr vielen Auslandstürken sehr beliebt. Ich glaube nicht, dass die beiden ihre zweite Heimat bewusst verärgern wollten.
@cologne_1973 Ich bin mir sehr sicher: Hättest du noch, wie Özil beispielsweise, Familie in der Türkei, hättest du das Treffen trotzdem einfach mal eben so abgesagt. Man sollte es vielleicht doch ETWAS differenzierter betrachten alles. Ich find das zwar auch alles andere als schön, aber da einfach mal schnell und pauschal ne Parole raushauen....eher nicht mein Ding.
Zitat von smokieDrei Szenarien: 1.) Eine mafiöse Vereinigung organisiert eine Veranstaltung in einem totalitären Staat und schickt dort in Ihrem Namen tausende Menschen hin - man legitimiert es als Fußball-Fest... 2.) Eine Regierung macht Geschäfte mit einem totalitären Staat - es gibt vereinzelt Kritik... 3.) Zwei Fußballer machen ein Foto mit dem Vertreter eines totalitären Staates - ein Skandal epischen Ausmaßes...
Ist das Real-Satire oder stimmt hier einfach was nicht?
Ach ja: Der Kader gefällt mir ganz gut.
zu 1) Die mafiöse Vereinigung ist der Staat, ist Teil der Staatengemeinschaft, hat einen Sitz im Sicherheitsrat und Vetorecht. Gefällt mir das?-Nein! zu 2) Ich kenne keine Regierung auf diesem Planeten, die sich konsequent weigert mit totalitären Staaten Geschäfte zu machen. Ich kenne auch keine Zivilgesellschaft die Moral vor wirtschaftliche Interessen stellt. zu 3) Es war ein bisschen mehr als nur ein Foto. Der Geschichte wohnt eine Symbolik inne, die das autokratische Oberhaupt sich nicht zufällig zu Nutze macht. Würde ein deutscher N11 Spieler, mit koreanischen Wurzel, sich mit dem kleinen Dicken fotografieren lassen wäre es doch ein Skandal, oder? 4) Aktuell ist es für mich noch kein Skandal epischen Ausmaßes, der wäre es aber auch nicht, wenn beide nicht zum Kader gehörten. Es wäre ein Skandal, wenn der DFB diese Aktion unkommentiert lassen würde,
Zitat von smokie@cologne_1973 Ich bin mir sehr sicher: Hättest du noch, wie Özil beispielsweise, Familie in der Türkei, hättest du das Treffen trotzdem einfach mal eben so abgesagt. Man sollte es vielleicht doch ETWAS differenzierter betrachten alles. Ich find das zwar auch alles andere als schön, aber da einfach mal schnell und pauschal ne Parole raushauen....eher nicht mein Ding.
Die können sich meinetwegen so oft treffen wie die wollen, aber wenn dann Trikots mit " für meinen präsidenten" übergeben werden hat dieser Spieler in der deutschen n11 nix mehr zu suchen.
@Ron 1. Die mafiöse Vereinigung ist die FIFA. Der WM-Gastgeber Russland. 2. Du hast vollkommen Recht. Aber: UNSERE Regierung kriecht oder meinetwegen kroch (auch wenn ich das anders sehe) Erdogan seit Jahren ganz ganz tief in seinen verfluchten Arsch und beliefert ihn zusätzlich noch beispielsweise mit Waffen 3. Ein „Skandal epischen Ausmaßes“ ist es für MICH natürlich nicht, aber auf vielen Plattformen wird es dazu gemacht. Social Media, TV, Tagespresse....ich glaube, Özdemir ist selbst bei den Waffendeals nicht dermaßen aus der Haut gefahren. Es geht hier einfach um eine total absurde Bewertung bestimmter Handlungen!
Auf Twitter las ich dazu einen sehr passenden und schön boshaften Kommentar. Sinngemäß: Was spricht eigentlich dagegen, wenn zwei Vertreter des „deutschen liebsten Kindes“ sich mit einem von Deutschlands liebsten Geschäftspartner ablichten lassen? Und zu Putin schicken wir in ein paar Wochen gleich eine ganze Delegation....
Diese ganze Diskussion ist in meinen Augen einfach etwas zu sehr verlogen
@cologne_1973 Nur mal so am Rande: Ich fand das auch Scheisse von den beiden! Aber das Maß sollte man schon wahren. Gündogan, der in England lebt und BEIDE STAATSBÜRGERSCHAFTEN hat, kann Erdogan selbstverständlich als „seinen“ Präsidenten bezeichnen. Gefällt mir nicht, muss es auch nicht, ist aber sein gutes Recht. Und mal ehrlich: Wo machen wir dann weiter? Was tun mit den DEUTSCHEN, die rund um die Wahl sagten, Merkel sei nicht ihre Kanzlerin? Dürften grob geschätzt so 20 Millionen denken....alle ausweisen? Entziehung der Staatsbürgerschaften? Entziehung von Leistungen unseres Systems? Was?
Merkel mit Erdogan zu vergleichen war hoffentlich nicht deine Absicht, Smokie.
Die eine faltet die Hände zum Dreieck, der andere hebt und senkt den Daumen über Leben und Tod nach belieben. Wäre ich Bundestrainer, ich hätte heute ein Problem mit dem 'für meinen Präsidenten....' Aber auch hier ist wohl der Erfolg wichtiger als, ach lassen wir das.
Die Nominierung Neuers ist übrigens ein Fußtritt in die Fresse eines jeden Torwarts der 1 und 2 Bundesliga....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Ich VERGLEICHE natürlich nicht Merkel mit Erdogan! Nur sollte der Aufschrei bei Geschäften zwischen Bundesregierung und Erdogan nicht ungleich größer sein als zwei beschissene Fotos? Hier fehlt einfach das Maß für mich! Im Übrigen geradezu erschreckend und alarmierend, dass der Fußball hier ein größeres Echo produziert als die Politik!
Zu Neuer: Ich finds ok. In den Trainingslagern wird sich schon rausstellen, ob er fit genug ist. Und wenn der Fuß hält, ist er für MEINE Begriffe immer noch Deutschlands stärkster Torhüter.
Nationalspieler Özil und Gündogan Heftige Debatte um Treffen mit Erdogan
Das Treffen der Nationalspieler Özil und Gündogan sorgt für eine Kontroverse in Deutschland. Von Wahlkampfhilfe für den autokratisch regierenden Präsidenten war die Rede. Gündogan erklärte, mit dem Auftritt sei keine politische Botschaft verbunden gewesen. "Es war nicht unsere Absicht, mit diesem Bild ein politisches Statement abzugeben, geschweige denn Wahlkampf zu machen." Unterdessen kritisierte auch Joachim Löw die beiden deutschen Nationalspieler. Man habe beiden zu verstehen gegeben, dass dies "keine glückliche Aktion war. Wenn man für Deutschland spielt, vertritt man das Land und die deutschen Werte." Löw sagte aber auch: Beide Spieler hätten viel für die Integration in Deutschland getan. Er habe keine Sekunde darüber nachgedacht, die beiden Spieler nicht zu nominieren.