Wenn die Horde und meinetwegen auch noch die Boyz und das gesamte Umfeld versucht hier bei Dynamo 'erlebnisorientiert' tätig zu werden, gibt´s auf die Fresse - und zwar ohne Ende.
Bin jetzt seit 2 Jahren in Berlin und habe 2 Mal die Szene von Dynamo erleben dürfen. Die haben mehr Kategorie C - Fans als die restlichen Berliner Vereine zusammen. Das sind kampferprobte Leute, teilweise ausgebildete Nahkämpfer, kaum Leute unter 40 Jahre, eher älter, so braun, dass sie schon stinken, brandgefährlich, ohne Skrupel und selbst in Berlin quasi ohne Gegner, weil sich keiner an die ran traut. Und das will bei den Herthanern wie auch Union-Hools etwas heißen, die sind beide ebenfalls nicht ohne, die wissen auch wie es geht.
Ich empfehle jedem, der zu diesem Spiel kommt eindringlich erhöhte Aufmerksamkeit. Vor allem im dem Stadion angrenzenden Mauerpark lauern die gerne an verschiedenen Ecken - man sieht sie kaum und plötzlich rauscht ein Mob durch den Park, dem man echt nicht begegnen will (da werden gerne auch mal ein paar Nafris 'weggeräumt', wenn die es mit der Dealerei übertreiben). Die gelten hier in Berlin als ungeschlagen - und eigentlich nicht schlagbar.
Wenn die Horde auf den harten Kern trifft, der ca. 100-150 Leute umfasst, wird´s bitter für Köln, dann spielt auch keine Rolle, wie viele Kölner da sind. Sie werden nicht reichen, jede Wette.
Also Vorsicht ... haltet euch zurück - und den Ball flach!
Gruß aus Berlin Joker
O.k., das sind die Fans (oder solche, die sich dafür halten). Aber: Wie siehst Du das als Anwohner mit den Fähigkeiten der Fußballer? Auch derart beinharte Rüpel oder kommt man da (möglichst als Sieger) ohne Intensivstationsaufenthalt wieder nach Hause?
Allzu viel kann ich zum Sportlichen nicht sagen, Hornig ... die spielen Regionalliga Nordost, ich habe schon Probleme damit, mich mit der 2. anzufreunden.
Jetzt sind sie in die 4. Liga aufgestiegen, haben aber ein Problem, das ich mal 'Modeste light' nennen möchte. Die haben nämlich ihren absoluten Top-Torjäger Rufat Dadashov an Preussen Münster (3. Liga) verloren, was denen Kopfschmerzen ohne Ende bereitet. Die waren in der Liga gut unterwegs, bis sich ein paar Spieltage vor Schluss Dadashov verletzte. Prompt haben die ihre 6 letzten Ligaspiele ohne ihn nicht mehr gewinnen können. Im Pokalfinale dann gegen den Berliner SC war er wieder dabei - und schoss Dynamo mit zwei Toren in den Pokalwettbewerb.
Wie die jetzt aufgestellt sind, kann ich Dir leider nicht sagen, aber es ist sicherlich nicht von Nachteil, dass sie Ihren Superstar und Torjäger verloren haben. Unterm Strich sollte aber eigentlich sportlich gesehen nichts anbrennen.
Zitat von dropkick murphyAch Abu! Du hast es nicht verstanden! Sicherlich weiss ich um die Geschichte des BFC's! Aber DU pauschalisierst und das geht einfach nicht!
Wenn das von dir kommt, dem Sinnbild der differenzierten Analyse, dann entschuldige ich mich natürlich dafür.
Polemik hin oder her....den BFC als Faschoclub zu betiteln ist sowas von daneben!
Pack dir mal an die eigene Nase.
Soviel zum Thema Einsicht! Lass gut sein Abu,hat keinen Zweck!
Zitat von dropkick murphyPolemik hin oder her....den BFC als Faschoclub zu betiteln ist sowas von daneben!
Warum war das daneben? Ich fand das witzig. Das ist doch der Mielke-Klub, also Linksfaschos. Oder haben die inzwischen Absolution durch den Bundespräsidenten erhalten, wie es mittlerweile üblich ist? Aixbock
Die DDR war eine Fortführung der faschistischen Staatsform Nazideutschlands. Die Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten sind unübersehbar und haben natürlich bis heute Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Ob der BFC jetzt braun oder rot gefärbt ist, spielt sportlich keine Rolle. Der FC hat einen Gegner zugelost bekommen, der das Weiterkommen zur Pflicht macht.
Wenn die Horde und meinetwegen auch noch die Boyz und das gesamte Umfeld versucht hier bei Dynamo 'erlebnisorientiert' tätig zu werden, gibt´s auf die Fresse - und zwar ohne Ende.
Bin jetzt seit 2 Jahren in Berlin und habe 2 Mal die Szene von Dynamo erleben dürfen. Die haben mehr Kategorie C - Fans als die restlichen Berliner Vereine zusammen. Das sind kampferprobte Leute, teilweise ausgebildete Nahkämpfer, kaum Leute unter 40 Jahre, eher älter, so braun, dass sie schon stinken, brandgefährlich, ohne Skrupel und selbst in Berlin quasi ohne Gegner, weil sich keiner an die ran traut. Und das will bei den Herthanern wie auch Union-Hools etwas heißen, die sind beide ebenfalls nicht ohne, die wissen auch wie es geht.
Ich empfehle jedem, der zu diesem Spiel kommt eindringlich erhöhte Aufmerksamkeit. Vor allem im dem Stadion angrenzenden Mauerpark lauern die gerne an verschiedenen Ecken - man sieht sie kaum und plötzlich rauscht ein Mob durch den Park, dem man echt nicht begegnen will (da werden gerne auch mal ein paar Nafris 'weggeräumt', wenn die es mit der Dealerei übertreiben). Die gelten hier in Berlin als ungeschlagen - und eigentlich nicht schlagbar.
Wenn die Horde auf den harten Kern trifft, der ca. 100-150 Leute umfasst, wird´s bitter für Köln, dann spielt auch keine Rolle, wie viele Kölner da sind. Sie werden nicht reichen, jede Wette.
Also Vorsicht ... haltet euch zurück - und den Ball flach!
Gruß aus Berlin Joker
Also, ich rechne mit einem Hochrisikospiel. Vertreter der gewaltbereiten Ultras haben schon öfters in Interviews darauf hingewiesen, daß es bei körperlichen Auseinandersetzungen mit gegnerischen Ultra-Gruppen einfach dazugehört, daß man auch mal was auf die Fresse bekommt. Dies werden die Kölner Ultras sicherlich ähnlich sehen. Vielleicht nehmen sie ja noch befreundete Dortmunder Ultras zur Unterstützung mit. Ob sie von den Dynmo-Ultras was auf die Zwölf bekommen, ist mir persönlich herzlich egal.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferDie DDR war eine Fortführung der faschistischen Staatsform Nazideutschlands. Die Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten sind unübersehbar und haben natürlich bis heute Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Ob der BFC jetzt braun oder rot gefärbt ist, spielt sportlich keine Rolle. Der FC hat einen Gegner zugelost bekommen, der das Weiterkommen zur Pflicht macht.
Frag mal die Geschwister Scholl, ob sie lieber vor einem DDR-Gericht gestanden hätten als vor Roland Freisler? Wenn du Jude wärst: Wo würdest du lieber gelebt haben in der DDR oder in Nazideutschland? Wenn du Soldat wärst, hättest du lieber in der NVA gedient oder hättest du es vorgezogen, an der Ostfront zu sterben ? Wärst du als Franzose lieber Nachbar der DDR gewesen oder von Nazideutschland?
Nazideutschland hat einen Krieg angezettelt, der Abermillionen Menschen das Leben gekostet und beinahe ein ganzes Volk ausgerottet hat. Das auch nur annähernd mit der DDR zu vergleichen ist Geschichtsklitterung vom Feinsten.
Zitat von Ron DorferDie DDR war eine Fortführung der faschistischen Staatsform Nazideutschlands. Die Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten sind unübersehbar und haben natürlich bis heute Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Ob der BFC jetzt braun oder rot gefärbt ist, spielt sportlich keine Rolle. Der FC hat einen Gegner zugelost bekommen, der das Weiterkommen zur Pflicht macht.
Frag mal die Geschwister Scholl, ob sie lieber vor einem DDR-Gericht gestanden hätten als vor Roland Freisler? Wenn du Jude wärst: Wo würdest du lieber gelebt haben in der DDR oder in Nazideutschland? Wenn du Soldat wärst, hättest du lieber in der NVA gedient oder hättest du es vorgezogen, an der Ostfront zu sterben ? Wärst du als Franzose lieber Nachbar der DDR gewesen oder von Nazideutschland? Nazideutschland hat einen Krieg angezettelt, der Abermillionen Menschen das Leben gekostet und beinahe ein ganzes Volk ausgerottet hat. Das auch nur annähernd mit der DDR zu vergleichen ist Geschichtsklitterung vom Feinsten.
Hör lieber auf mit Vergleichen, die hinken, da gäb's noch viel mehr. (Zum Beispiel haben die SED-Stasi-Faschisten ohne Gerichtsverhandlung die Menschen, die von diesem System die Schnauze voll hatten, an der Grenze abknallen lassen.) Laß es lieber. Seither ist ein Vierteljahrhundert vergangen und in diesem Thread geht's um Fußball.
Gegen BFC Dynamo: Kein Spiel im Berliner Jahnsportpark
Der 1. FC Köln trifft in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal auf den Regionalligisten BFC Dynamo. Die Berliner verfügen als erfolgreichster Verein der DDR-Oberliga über ein stimmungsvolles Stadion mit 20.000 Plätzen. Doch gegen den Effzeh werden die Gastgeber anders als zunächst angenommen in ein anderes Stadion ausweichen müssen. Viele FC-Fans hatten sich schon auf eine schöne Auswärtstour in den Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark gefreut. Doch daraus wird nun nichts. Die Sportanlage im Stadtteil Prenzlauer Berg ist im August wegen der Para Leichtathletik-EM gesperrt.
Zitat von Ron DorferDie DDR war eine Fortführung der faschistischen Staatsform Nazideutschlands. Die Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten sind unübersehbar und haben natürlich bis heute Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Ob der BFC jetzt braun oder rot gefärbt ist, spielt sportlich keine Rolle. Der FC hat einen Gegner zugelost bekommen, der das Weiterkommen zur Pflicht macht.
Frag mal die Geschwister Scholl, ob sie lieber vor einem DDR-Gericht gestanden hätten als vor Roland Freisler? Wenn du Jude wärst: Wo würdest du lieber gelebt haben in der DDR oder in Nazideutschland? Wenn du Soldat wärst, hättest du lieber in der NVA gedient oder hättest du es vorgezogen, an der Ostfront zu sterben ? Wärst du als Franzose lieber Nachbar der DDR gewesen oder von Nazideutschland? Nazideutschland hat einen Krieg angezettelt, der Abermillionen Menschen das Leben gekostet und beinahe ein ganzes Volk ausgerottet hat. Das auch nur annähernd mit der DDR zu vergleichen ist Geschichtsklitterung vom Feinsten.
Hör lieber auf mit Vergleichen, die hinken, da gäb's noch viel mehr. (Zum Beispiel haben die SED-Stasi-Faschisten ohne Gerichtsverhandlung die Menschen, die von diesem System die Schnauze voll hatten, an der Grenze abknallen lassen.) Laß es lieber. Seither ist ein Vierteljahrhundert vergangen und in diesem Thread geht's um Fußball.
Ich habe das Thema nicht auf den Tisch gebracht.
Doch! Du hast anfangs behauptet,dass der BFC noch heute ein „Faschoclub“ sei und schwurbelst jetzt in der Geschichte herum um das zu untermalen!
Mich würde es mal interessieren wie es die Fans vom BFC auffassen wenn du das denen ins Gesicht sagen würdest!
Btw:
Wie schon der User @Hornig richtig sagte es geht hier um Fußball und nicht um Dinge,die schon zich Jahre her sind!
Zitat von PowerandiGegen BFC Dynamo: Kein Spiel im Berliner Jahnsportpark
Der 1. FC Köln trifft in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal auf den Regionalligisten BFC Dynamo. Die Berliner verfügen als erfolgreichster Verein der DDR-Oberliga über ein stimmungsvolles Stadion mit 20.000 Plätzen. Doch gegen den Effzeh werden die Gastgeber anders als zunächst angenommen in ein anderes Stadion ausweichen müssen. Viele FC-Fans hatten sich schon auf eine schöne Auswärtstour in den Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark gefreut. Doch daraus wird nun nichts. Die Sportanlage im Stadtteil Prenzlauer Berg ist im August wegen der Para Leichtathletik-EM gesperrt.
Welch ein Witz, wollte gerne mal wieder ein echtes Stadion sehen, keinen Kommerztempel. Schade, haette mich gerne dahin begeben, erst eine Schlacht vor dem Spiel, dann eine waehrend dem Spiel!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Hornig Hör lieber auf mit Vergleichen, die hinken, da gäb's noch viel mehr. (Zum Beispiel haben die SED-Stasi-Faschisten ohne Gerichtsverhandlung die Menschen, die von diesem System die Schnauze voll hatten, an der Grenze abknallen lassen.) Laß es lieber. Seither ist ein Vierteljahrhundert vergangen und in diesem Thread geht's um Fußball.
Ich habe das Thema nicht auf den Tisch gebracht.
Doch! Du hast anfangs behauptet,dass der BFC noch heute ein „Faschoclub“ sei und schwurbelst jetzt in der Geschichte herum um das zu untermalen!
Mich würde es mal interessieren wie es die Fans vom BFC auffassen wenn du das denen ins Gesicht sagen würdest!
Btw:
Wie schon der User @Hornig richtig sagte es geht hier um Fußball und nicht um Dinge,die schon zich Jahre her sind!
Der BFC ist ein Faschoklub. Da kannste jeden in Berlin fragen. Du kannst ja gerne mal im Dynamo-Block Feldstudien betreiben. Du bist doch so ein tougher Typ.
Zitat von Hornig Hör lieber auf mit Vergleichen, die hinken, da gäb's noch viel mehr. (Zum Beispiel haben die SED-Stasi-Faschisten ohne Gerichtsverhandlung die Menschen, die von diesem System die Schnauze voll hatten, an der Grenze abknallen lassen.) Laß es lieber. Seither ist ein Vierteljahrhundert vergangen und in diesem Thread geht's um Fußball.
Ich habe das Thema nicht auf den Tisch gebracht.
Doch! Du hast anfangs behauptet,dass der BFC noch heute ein „Faschoclub“ sei und schwurbelst jetzt in der Geschichte herum um das zu untermalen!
Mich würde es mal interessieren wie es die Fans vom BFC auffassen wenn du das denen ins Gesicht sagen würdest!
Btw:
Wie schon der User @Hornig richtig sagte es geht hier um Fußball und nicht um Dinge,die schon zich Jahre her sind!
Der BFC ist ein Faschoklub. Da kannste jeden in Berlin fragen. Du kannst ja gerne mal im Dynamo-Block Feldstudien betreiben. Du bist doch so ein tougher Typ.
Es war mir schon klar,dass du deinen Fehler,auf dem du immer noch völlig sinnfrei herumgaloppierst nicht zugeben willst.....
Du darfst selbst eine Studie durchführen und den Fans derer deine geistigen Ergüsse zum besten geben...mal sehen wie weit du dann kommen würdest,denn nicht nur Nazis sind in der Lage dazu eindrucksvoll zu zeigen wenn man sie bezichtigt etwas zu sein was man nicht ist!
Zitat von AbuHaifaEiner, der beiden, die in Lens bis zum Schluss auf Daniel Nivel eingeschlagen haben, war ein bekannter Rechter aus dem Block des BFC.
Ich glaube du scheinst ein ernsthaftes Definitionsproblem mit deinem in den Ring geworfenen „Faschoclub“ zu haben!
Zitat von AbuHaifaEiner, der beiden, die in Lens bis zum Schluss auf Daniel Nivel eingeschlagen haben, war ein bekannter Rechter aus dem Block des BFC.
Ich glaube du scheinst ein ernsthaftes Definitionsproblem mit deinem in den Ring geworfenen „Faschoclub“ zu haben!
Zitat von AbuHaifaEiner, der beiden, die in Lens bis zum Schluss auf Daniel Nivel eingeschlagen haben, war ein bekannter Rechter aus dem Block des BFC.
Ich glaube du scheinst ein ernsthaftes Definitionsproblem mit deinem in den Ring geworfenen „Faschoclub“ zu haben!
Kannste das mal genauer erklären?
Ja gerne!
Mit deiner pauschalen Behauptung bezichtigst du ALLE,die mit dem Club in Verbindung gebracht werden als Nazis! Das geht einfach so nicht! Dass die einen teils rechtsgerichteten Anhang haben bestreitet ja auch niemand,aber in deiner Form Spieler,Funktionäre,Fans so anzugreifen halte ich für falsch sowie völlig überzogen!
Zitat von AbuHaifaEiner, der beiden, die in Lens bis zum Schluss auf Daniel Nivel eingeschlagen haben, war ein bekannter Rechter aus dem Block des BFC.
Ich glaube du scheinst ein ernsthaftes Definitionsproblem mit deinem in den Ring geworfenen „Faschoclub“ zu haben!
Kannste das mal genauer erklären?
Ja gerne!
Mit deiner pauschalen Behauptung bezichtigst du ALLE,die mit dem Club in Verbindung gebracht werden als Nazis! Das geht einfach so nicht! Dass die einen teils rechtsgerichteten Anhang haben bestreitet ja auch niemand,aber in deiner Form Spieler,Funktionäre,Fans so anzugreifen halte ich für falsch sowie völlig überzogen!
Leute, es wird historisch. Merkt euch meinen Post mit der Nummer 4167:
Drop, du hast hier in der „Fascho-Club“-Sache komplett Recht
Zitat von AbuHaifaEiner, der beiden, die in Lens bis zum Schluss auf Daniel Nivel eingeschlagen haben, war ein bekannter Rechter aus dem Block des BFC.
Ich glaube du scheinst ein ernsthaftes Definitionsproblem mit deinem in den Ring geworfenen „Faschoclub“ zu haben!
Kannste das mal genauer erklären?
Ja gerne!
Mit deiner pauschalen Behauptung bezichtigst du ALLE,die mit dem Club in Verbindung gebracht werden als Nazis! Das geht einfach so nicht! Dass die einen teils rechtsgerichteten Anhang haben bestreitet ja auch niemand,aber in deiner Form Spieler,Funktionäre,Fans so anzugreifen halte ich für falsch sowie völlig überzogen!
Leute, es wird historisch. Merkt euch meinen Post mit der Nummer 4167:
Drop, du hast hier in der „Fascho-Club“-Sache komplett Recht
Die BFC-Fans freuen sich in ihren Foren auf uns und ein volles Stadion. Normalerweise haben sie einen Schnitt von gut 900. Nun erwarten sie, dass wir mit 5000 bis 6.000 Leuten anreisen.
Die Frage ist bei den Berlinern: Wo soll es stattfinden das Fußballfest gegen den 1. FC Köln? Im Jahn-Sportpark findet eine andere Veranstaltung statt.
Zitat von AbuHaifaDie Dynamo-Fans halten unseren Auftritt in Berlin für das Topspiel der 1. Runde und spekulieren auf eine Live-Übertragung.
Scheinen also auch nicht die Hellsten zu sein, die BFC-Fans
Die brauchen die Kohle, da wachsen die Bäume schon mal in den Himmel. Halten uns überigens sportlich für machbar. Was ich erstaunlich finde: Es gibt offenbar Fans, die mit einem freiwilligen Subtonik ihre alte Hütte wieder herrichten wollen bis zum Spiel.
Das Olympiastadion ist denen zu groß, auch wenn sie mit 20.000 Zuschauern rechnen. Die glauben, dass wir in Berlin ne Zugnummer sind und auch andere Berliner Fans interessieren könnten. Da sag ich doch mal: Danke für die Blumen!
Einige wissen aber offenbar nicht, dass wir Hennes VIII. nicht mitbringen.
Zitat von Ron DorferDie DDR war eine Fortführung der faschistischen Staatsform Nazideutschlands. Die Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten sind unübersehbar und haben natürlich bis heute Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Ob der BFC jetzt braun oder rot gefärbt ist, spielt sportlich keine Rolle.
Das ist richtig und auch kein Wunder; denn in die DDR sind prozentual (also bezogen auf die Einwohnerzahl) mehr Nazis an Anschlußkarrieren gekommen als in der BRD. Die mußten sich da nicht groß umgewöhnen. Natürlich haben die Linksfaschos das Nötige getan, um die Präsenz der ehemaligen Rechtsfaschos zu verschleiern. Mir ist das ohnehin einerlei, der Sozialismus, ob rechts oder links, hat weltweit zig Millionen Tote hinterlassen, und leider wird das auch immer so weitergehen. Aber was ist denn nun mit Dynamo? Wieso ist unser Dropkick plötrzlich solch ein Fan? Ossi-Nostalgie? Na, ich weiß nicht. War aber eine amüsante Kontroverse; und das muß auch mal sein, das leidige Zweitligageschäft wird uns noch früh genug einholen. Aixbock