Das war die Bundesliga-Saison 2018/2019. Bayern ist mit einem überzeugenden 5:1 wie immer Meister geworden. Die Pillen haben neben dem BVB und den Dosen noch die CL-Quali geschafft. Auf den EL-Quali-Plätzen sind am Ende die Kleppper, Wölfe und Adler gelandet.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von AixbockUnglaublich übrigens auch Pizarro, aber der hängt ja noch ein Jahr dran. . Aixbock
Pizarro hat sich nur in Köln dem niedrigen Niveau angepasst (lediglich ein Tor in der Saison 2017/18 ). Bei den anderen Vereinen trifft er dagegen immer.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von AixbockUnglaublich übrigens auch Pizarro, aber der hängt ja noch ein Jahr dran. . Aixbock
Pizarro hat sich nur in Köln dem niedrigen Niveau angepasst (lediglich ein Tor in der Saison 2017/18 ). Bei den anderen Vereinen trifft er dagegen immer.
Er hatte in Köln nicht wirklich viel Einsatzzeit; man hätte ihm mehr vertrauen sollen. Bremen hat dieses Vertrauen und er zahlt es zurück. . Aixbock
Zitat von AixbockUnglaublich übrigens auch Pizarro, aber der hängt ja noch ein Jahr dran. . Aixbock
Pizarro hat sich nur in Köln dem niedrigen Niveau angepasst (lediglich ein Tor in der Saison 2017/18 ). Bei den anderen Vereinen trifft er dagegen immer.
Er hatte in Köln nicht wirklich viel Einsatzzeit; man hätte ihm mehr vertrauen sollen. Bremen hat dieses Vertrauen und er zahlt es zurück. . Aixbock
Bei uns war er meistens verletzt und kam dann nicht mehr in die Pötte. Aber die Nummer hat uns 2 Mio. Euro gekostet.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Platz 10 für die Düsseldoofen und Funkel ist schon eine echte Sensation. Ich bin gespannt, was sie nächste Saison machen, wenn jetzt die ersten Leistungsträger weggekauft werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiDie Wölfe haben heute mit einem beeindruckenden 8:1 die EL-Quali geschafft. Ich wusste schon immer, daß Schlabbadia kein Trainer für uns ist.
Kann auch nicht.....er wäre hier einigen zu offensiv eingestellt!
Zitat von AixbockUnglaublich übrigens auch Pizarro, aber der hängt ja noch ein Jahr dran. . Aixbock
Pizarro hat sich nur in Köln dem niedrigen Niveau angepasst (lediglich ein Tor in der Saison 2017/18 ). Bei den anderen Vereinen trifft er dagegen immer.
Er hatte in Köln nicht wirklich viel Einsatzzeit; man hätte ihm mehr vertrauen sollen. Bremen hat dieses Vertrauen und er zahlt es zurück. . Aixbock
Bei uns war er meistens verletzt und kam dann nicht mehr in die Pötte. Aber die Nummer hat uns 2 Mio. Euro gekostet.
Tja!
Genauso dämlich wie den letzten Trainerabgang sowie den Neuzugang aus finanzieller Sicht gesehen.
München hat seine Hausaufgaben mit Bravour gemeistert,letzlichst(leider) verdient Meister geworden! Der BVB hat heute ebenso seine Hausaufgaben gemacht und hat die Meisterschaft in einer anderen Phase versemmelt!
Zum Glück ist Frankfurt dennoch noch in die internationalen Geschäfte gerutscht weil sie einfach den geilsten Fußball gespielt haben!
Und wer Bosz hier ob seiner offensiven Ausrichtung arg kritisiert hat sollte sich mal die Pillen ansehen....quasi mit Ho$$enheim 3.beste Offensive sowie 3.bestes RR-Team! Ich wünschte er wäre unser Trainer in dieser Saison gewesen!
Zum Glück für die Drecks-Schalker hatten die den VFB-Stuttgart die ganze Zeit hinter sich weil die noch dämlicher waren als die Ruhrpottk.....!
Ich hoffe die werden kommende Saison dann doch die Relegation erreichen oder "Besseres"! Respekt an F95 für die gesamte Saison,ich freue mich endlich wieder da gastieren zu können,für mich nunmal das einzig wahre Derby! Der Rest ist aus meiner Sicht relativ uninteressant.....also auf FC,mer sin wieder doh!
Bei Bosz darf man eines nicht vergessen, ich habe es aber auch damals schon zigmal in Richtung Zorc und Watzke kritisiert: Die waren hinten echt mies aufgestellt. DAS war nicht Bosz‘ Fehler, aber er hätte sein System dann da halt nicht spielen lassen dürfen. Man kann natürlich auch sagen, der BVB hat für seinen Kader im Endeffekt den falschen Trainer geholt. Vergleich nur mal die AV‘s der Pillen heute mit denen vom BVB damals, von der IV will ich gar nicht erst reden. Und jetzt stell dir Bosz‘s Systembei unserer Abwehr vor......
Ach ja: Chapeau, Fortuna. Muss ich ja wirklich anerkennen
Zitat von smokieBei Bosz darf man eines nicht vergessen, ich habe es aber auch damals schon zigmal in Richtung Zorc und Watzke kritisiert: Die waren hinten echt mies aufgestellt. DAS war nicht Bosz‘ Fehler, aber er hätte sein System dann da halt nicht spielen lassen dürfen. Man kann natürlich auch sagen, der BVB hat für seinen Kader im Endeffekt den falschen Trainer geholt. Vergleich nur mal die AV‘s der Pillen heute mit denen vom BVB damals, von der IV will ich gar nicht erst reden. Und jetzt stell dir Bosz‘s Systembei unserer Abwehr vor......
Ach ja: Chapeau, Fortuna. Muss ich ja wirklich anerkennen
Die Fortuna ist meine große Hoffnung für die kommende Saison. Dazu Paderborn, Stuttgart/Union, Freiburg und Augsburg. Oder sollen wir uns besser gleich an Gladbach orientieren?
Zitat von smokieVergleich nur mal die AV‘s der Pillen heute mit denen vom BVB damals, von der IV will ich gar nicht erst reden.
Mag ja sein,dass die schneller sind als die damaligen BVB-Spieler nur solltest du dennoch die Anzahl derer kassierten Tore berücksichtigen(52!)! Ich denke eine von Grund auf offensiv gelagerte Ausrichtung beschert einem Team viele Tore aber auch eine nicht geringe Anzahl an kassierten Toren,das ist nunmal im Allgemeinen so bis auf wenige Ausnahmen,die durch und durch weltklasse besetzt sind.
Zitat von smokieBei Bosz darf man eines nicht vergessen, ich habe es aber auch damals schon zigmal in Richtung Zorc und Watzke kritisiert: Die waren hinten echt mies aufgestellt. DAS war nicht Bosz‘ Fehler, aber er hätte sein System dann da halt nicht spielen lassen dürfen. Man kann natürlich auch sagen, der BVB hat für seinen Kader im Endeffekt den falschen Trainer geholt. Vergleich nur mal die AV‘s der Pillen heute mit denen vom BVB damals, von der IV will ich gar nicht erst reden. Und jetzt stell dir Bosz‘s Systembei unserer Abwehr vor......
Ach ja: Chapeau, Fortuna. Muss ich ja wirklich anerkennen
Die Fortuna ist meine große Hoffnung für die kommende Saison. Dazu Paderborn, Stuttgart/Union, Freiburg und Augsburg. Oder sollen wir uns besser gleich an Gladbach orientieren?
An Bayern selbstverständlich. Wer etwas erreichen will, darf nicht kleckern. . Aixbock
Zitat von AixbockUnglaublich übrigens auch Pizarro, aber der hängt ja noch ein Jahr dran. . Aixbock
Pizarro hat sich nur in Köln dem niedrigen Niveau angepasst (lediglich ein Tor in der Saison 2017/18 ). Bei den anderen Vereinen trifft er dagegen immer.
Er hatte in Köln nicht wirklich viel Einsatzzeit; man hätte ihm mehr vertrauen sollen. Bremen hat dieses Vertrauen und er zahlt es zurück. . Aixbock
Bei uns war er meistens verletzt und kam dann nicht mehr in die Pötte. Aber die Nummer hat uns 2 Mio. Euro gekostet.
Sehe ich anders. Der hätte einfach mehr Vertrauen, mehr Einsatzzeit benötigt, dabei bleibt's. . Aixbock
Zitat von AixbockUnglaublich übrigens auch Pizarro, aber der hängt ja noch ein Jahr dran. . Aixbock
Pizarro hat sich nur in Köln dem niedrigen Niveau angepasst (lediglich ein Tor in der Saison 2017/18 ). Bei den anderen Vereinen trifft er dagegen immer.
Er hatte in Köln nicht wirklich viel Einsatzzeit; man hätte ihm mehr vertrauen sollen. Bremen hat dieses Vertrauen und er zahlt es zurück. . Aixbock
Bei uns war er meistens verletzt und kam dann nicht mehr in die Pötte. Aber die Nummer hat uns 2 Mio. Euro gekostet.
Sehe ich anders. Der hätte einfach mehr Vertrauen, mehr Einsatzzeit benötigt, dabei bleibt's. . Aixbock
Guck dir mal an, wieviel Einsatzzeit der in Bremen hat und mit welcher Frequenz er trifft...der hat in Bremen 100 Minuten mehr gespielt...
Qed in deiner Sprache
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der Trainer war schon da, der "Technische Direktor" jetzt auch: Schalke 04 stellt sich auf den entscheidenden Positionen neu auf - Michael Reschke wird Kaderplaner. Zu Beginn der Woche hatte der VfB Stuttgart den Vertrag mit Reschke aufgelöst. 2017 war der 61-Jährige vom FC Bayern gekommen und Sportvorstand am Neckar geworden, am 12. Februar wurde er vom VfB freigestellt. Jetzt kehrt Reschke in die Bundesliga zurück. Auf Schalke wird der gebürtige Rheinländer - wie vom kicker berichtet - Technischer Direktor mit Vertrag bis 2022, Sportvorstand ist Jochen Schneider. Beide kennen und schätzen sich. Einzig der Aufsichtsrat des Bundesliga-15. hatte noch Vorbehalte gegen Reschke gehegt, letztendlich setzte sich Schneider durch.
Das sind die schlechtesten Bundesliga-Absteiger aller Zeiten
Die Pleitensaison von Hannover 96 und dem 1. FC Nürnberg nimmt historisches Ausmaß an. Beide Klubs gehören mit Abschluss der Saison 2018/19 zu den schwächsten Teams der Bundesliga-Historie. sport.de wirft einen Blick auf die schlechtesten Bundesligateams aller Zeiten, darunter auch Mönchengladbach, der 1. FC Köln und Hertha BSC.
1866 Bundesligaspiele: SV Werder zieht mit Spitzenreiter HSV gleich
Mit dem 1866. Bundesligaspiel seiner Vereinsgeschichte hat Werder Bremen zum bislang alleinigen Spitzenreiter Hamburger SV aufgeschlossen. Dritter in diesem Ranking ist der deutsche Rekordmeister Bayern München mit 1840 Einsätzen. Da Zweitligist HSV die sofortige Bundesliga-Rückkehr verpasst hat, werden in der kommenden Saison der SV Werder und auch der FC Bayern an den Hamburgern vorbeiziehen.
Der FC Augsburg hat sich mit einem blamablen Auftritt in die Sommerpause verabschiedet. Das 1:8 in Wolfsburg war die höchste Niederlage in der achtjährigen Bundesliga-Geschichte des Vereins. Trainer Martin Schmidt richtete nach der peinlichen Vorstellung eine Entschuldigung an die Liga. "Ich muss mich vor der Liga entschuldigen, das war nicht konkurrenzfähig", räumte Schmidt nach dem Debakel ein. Seine Mannschaft, die bereits seit dem 32. Spieltag gerettet ist, hatte sich beim Saisonfinale einfach hängen und abschießen lassen.