Zitat von smokie(...) Ein Leben im Gestern ohne realistischen Blick auf das hier und jetzt. Frag mal in Stuttgart nach, deren Präsident hat vor drei Wochen nochwas von „Potential Platz 6“ gefaselt, was überhaupt keinem weiterhilft.
Ich übersetze das mal: Wir in der Führung haben ein Team zusammengestellt, das gut genug für Platz 6 ist. Wir haben also ganz viel ganz ganz toll gemacht. Die Spieler aber spielen so, dass wir auf Platz 16 stehen.
Ergo: Liebe Fans, liebes Umfeld - auf gehts zum fröhlichen Jagen. Lasst uns die Schuldigen an unserer Misere gemeinsam auspfeifen und durchs Dörfle treiben.
@Joga, kann man so sehen, es könnte aber auch etwas anders sein. Die Verantwortlichen inklusive Sportvorstand und Trainer schauen vor Saisonbeginn auch in die Glaskugel. In München steht da fett: Meisterschaft, klar erkennbar Double und ein wenig verschwommen Tripel. Mit sehr höher Wahrscheinlichkeit geht Punkt 1 in Erfüllung, Punkt 2 auch, aber nicht mehr ganz so sicher und Punkt 3 nur ganz, ganz selten. Bei allen anderen Vereinen, inklusive unserem, ist Wahrscheinlichkeit, dass Wunsch und Wirklichkeit übereinstimmen noch geringer. Ich hätte Stuttgart nicht auf Rang 16 erwartet, die Namen der Neuen lasen sich gut. Die vorletzte Rückrunde des VfB war ergebnistechnisch super.Das Frankfurt eine solche Saison spielt, hat nicht nur uns beide überrascht. Von außen betrachtet, hat Stuttgart durchaus berechtigte Hoffnung auf Platz 6. Dafür darf dann aber nicht allzu viel schief laufen. Wenn es dennoch schief wird,entwickelt sich ein Negativtrend mit starker Eigendynamik, der sehr viele Vereine runtergerissen hat. Schalke ist nur gerettet, weil 3 Vereine noch doofer waren, als erlaubt. Da haben die Verantwortlichen ihren Hut genommen, aber dass es so kommt, haben sie vorher nicht geglaubt.
Zitat von smokie(...) Ein Leben im Gestern ohne realistischen Blick auf das hier und jetzt. Frag mal in Stuttgart nach, deren Präsident hat vor drei Wochen nochwas von „Potential Platz 6“ gefaselt, was überhaupt keinem weiterhilft.
Ich übersetze das mal: Wir in der Führung haben ein Team zusammengestellt, das gut genug für Platz 6 ist. Wir haben also ganz viel ganz ganz toll gemacht. Die Spieler aber spielen so, dass wir auf Platz 16 stehen.
Ergo: Liebe Fans, liebes Umfeld - auf gehts zum fröhlichen Jagen. Lasst uns die Schuldigen an unserer Misere gemeinsam auspfeifen und durchs Dörfle treiben.
KANN man so sehen. Mir ging es eher um „demütige“ Ziele. Nicht falsch verstehen, man soll sich nicht kleiner machen, als man ist. ABER wenn ich als Wolfsburger Verantwortlicher feststelle, dass in zwei Jahren kein Trainer mit diesem zusammengewürfelter Spieler den Erfolg hat, den diese EINZELN versprechen, finde ich das Ziel legitim, quasi als „Übergang“ erstmal ein Ziel festzulegen, was da heißt: Eine Einheit formen und kein Abstiegs-Stress. Wenn es dann noch besser läuft: Schön. Ähnlich in Stuttgart: Aufgestiegen, Probleme, EINE gute Halbserie und das Ziel ist dann international. Für mich völlig überzogen.
Ich bin halt der Meinung: Die Fans dürfen träumen, ja. Verantwortliche in einem Klub sollten sehr, sehr vorsichtig sein damit, die Latte zu hoch zu hängen, weil ihnen das mit Sicherheit genau dann um die Ohren fliegt, wenn man das am wenigsten gebrauchen kann: Wenn es nicht läuft. Das setzt alle noch mehr unter Druck: Ist der Trainer der richtige? Ist der Kader richtig zusammengestellt?
Deswegen ist es - für mich, und klar kann man das anders sehen - äußerst unprofessionell, wenn der Stuttgarter Präsident von Platz 6 spricht oder wenn Overath damals populistisch mit seinen 3-Jahres-Plänen kam. Ich würde an deren Stelle immer tief stapeln, wobei doch klar ist, dass in Stuttgart niemand "Nein" zu Platz 6 sagen würde. Intern sollte man anders reden, das ist auch klar, da sollte man realisitsche Ziele haben und die auch anstreben. Nach außen würde ich aber immer die Bälle flach halten. Es sei denn, du lebst in Bremen, wo es ein herzallerliebstes Umfeld gibt.
Beim FC nächste Saison will ich offiziell nichts anderes hören und lesen als "Klassenerhalt" und "mittelfristig in der Bundesliga sicher etablieren". Also dahin kommen, wo Hertha ist, z.B. Wenn wir nächste Saison Meister werden - klasse. Nur werden wir nicht Meister, indem wir vorher eine große Klappe haben. Also: Auch mir geht es um (offiziell!) demütige Ziele. Ansonsten erwarte ich von jedem Spitzensportler, dass er ehrgeizig ist ohne Ende. Das gehört zum Berufsbild dazu - genau wie ein entsprechendes Auftreten in der Öffentlichkeit, in der man immer von Spiel zu Spiel denkt und nie an etwas anderes.
Beim FC nächste Saison will ich offiziell nichts anderes hören und lesen als "Klassenerhalt" und "mittelfristig in der Bundesliga sicher etablieren". Also dahin kommen, wo Hertha ist, z.B. Wenn wir nächste Saison Meister werden - klasse. Nur werden wir nicht Meister, indem wir vorher eine große Klappe haben. Also: Auch mir geht es um (offiziell!) demütige Ziele. Ansonsten erwarte ich von jedem Spitzensportler, dass er ehrgeizig ist ohne Ende. Das gehört zum Berufsbild dazu - genau wie ein entsprechendes Auftreten in der Öffentlichkeit, in der man immer von Spiel zu Spiel denkt und nie an etwas anderes.
Klassenerhalt wird sicher das Minimalziel der Verantwortlichen für die nächste Saison sein, beim erreichen wäre es eine erfolgreiche Saison.
Für mich als Fan wäre es aber keine gute Saison nur einfach nicht abzusteigen. Wenn wir unsere Mannschaft zusammenhalten und uns eventuell mit 2-3 Spielern verstärken (Abwehr/ DM) dann sollte es locker für nen Platz im Mittelfeld reichen.
Der Kader wäre dann m.M.n deutlich stärker als beim letzten Aufstieg.
Zitat von cologne_1973(...) Klassenerhalt wird sicher das Minimalziel der Verantwortlichen für die nächste Saison sein, beim erreichen wäre es eine erfolgreiche Saison.
Für mich als Fan wäre es aber keine gute Saison nur einfach nicht abzusteigen. Wenn wir unsere Mannschaft zusammenhalten und uns eventuell mit 2-3 Spielern verstärken (Abwehr/ DM) dann sollte es locker für nen Platz im Mittelfeld reichen.
Der Kader wäre dann m.M.n deutlich stärker als beim letzten Aufstieg.
Das ist eine andere Frage - was erwarten WIR vom FC nächste Saison. Ich kann (außer Klassenerhalt, klar) noch nichts sagen dazu, weil ich nicht weiß, wie der Kader ausschaut, wer Trainer wird, ob wirklich nur wenig nachgebessert werden kann im Sommer usw. Das ist eine Diskussion, die wir im Sommer führen können.
Zitat von AbuHaifa"Wer diese Woche von Dienstag bis Donnerstag gesehen hat, wie schön, wie trick- und temporeich, wie umkämpft, wie dramatisch, spektakulär, magisch und herzzerreißend diese Sportart sein kann, der möchte sich das, was in der Bundesliga zu häufig als Fußball geboten wird, eigentlich kaum noch ansehen."
Der Express vergleicht mal wieder Äppel mit Birnen. Natürlich ist ein Halbfinale im Europapokal oft interessanter als Hannover gegen Augsburg. Aber daraus zu schließen, die Bundesliga sei schlecht, ist unredlich.
Brighton gegen Hove Albion ist auch kein Leckerbissen. Die spielen nicht alle in England wie Liverpool oder ManCity. Und wenn Kerkrade gegen Breda spielt, reißt das erst recht keinen vom Hocker.
In dieser Woche haben europäische Topteams gegeneinander gespielt. Das als Maßstab für eine nationale Liga anzulegen, ist schon gewagt.
Zitat von fidschiBei Hertha setzt man auf den Trainer der eigenen Nachwuchs-Mannschaft. Ante Covic löst Pal Dardai ab. Veh holt wohl eher einen Externen.
Das wollte die Hertha auch, leider waren die Ansprüche zu hoch und keiner wollte nach Berlin, daher jetzt Covic. . Aixbock
Zitat von fidschiBei Hertha setzt man auf den Trainer der eigenen Nachwuchs-Mannschaft. Ante Covic löst Pal Dardai ab. Veh holt wohl eher einen Externen.
Wir wollen Covic jetzt aber nicht zum faktischen Plan A der Hertha machen oder?
Nach dem unglücklichen EL-Aus haben die abgekämpften Adler heute überraschend gegen Mainz mit 0:2 verloren. Wenn sie bei den Bayern nichts holen sollten, könnten sie noch auf Platz 8 zurückfallen und die EL-Quali verpassen. Das wäre nach dieser tollen Saison bitter.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiBei Hertha setzt man auf den Trainer der eigenen Nachwuchs-Mannschaft. Ante Covic löst Pal Dardai ab. Veh holt wohl eher einen Externen.
Wir wollen Covic jetzt aber nicht zum faktischen Plan A der Hertha machen oder?
Nein, sonst würde morgen nicht verkündet, daß Beierlorzer unser neuer Trainer wird.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Riesen-Wirbel vor Meisterfinale Internetportal meldet Kovac-Rauswurf
Das wäre ein Hammer! Ist das Aus von Bayern-Trainer Niko Kovac (47) bereits vor dem Saisonfinale beschlossene Sache?´Das Online-Portal „SPOX“ berichtet, dass Kovac in jedem Fall nach Saisonende bei den Münchnern seinen Hut nehmen muss – egal ob er das Double holt oder nicht. Als Nachfolger soll demnach bereits Ex-Bayern-Profi Mark van Bommel (42) parat stehen. Der Holländer fungiert derzeit noch als Trainer bei PSV Eindhoven. Nach Informationen von Bild ist die Entscheidung über den Rauswurf des Trainers allerdings noch nicht endgültig gefallen. Die Entwicklung von van Bommel wird zwar bei Bayern verfolgt, doch eine Verpflichtung im Sommer erscheint derzeit unwahrscheinlich. Zuletzt gab es immer wieder Spekulationen um Kovac, weil die Bayern-Verantwortlichen ein klares Bekenntnis zu ihrem Trainer vermieden. Rummenigge wollte ihm keine Jobgarantie ausstellen und Salihamidzic sagte im Sportstudio auf die Frage, ob Kovac bleiben werde: „Das werden wir sehen.“ Rummenigge äußerte sich dafür direkt auf die Meldung über das angebliche Kovac-Aus. Der Bayern-Boss zu BILD: „Einen solchen Beschluss gibt es nicht. Diese Meldung ist eine totale Ente.“
Zitat von fidschiAn dem Gerücht kann schon was dran sein. Die Veröffentlichung jetzt kurz vor dem Finale hat aber schon ein "Geschmäckle".
Sollte Kovac nach dem Double-Gewinn entlassen werden, wäre das schon kurios. Die Überlegenheit der Bayern war den Bossen nicht eindeutig genug......
Ich glaube, die Bayern messen die Arbeit von Kovac gar nicht so sehr an den Titeln, sondern an der Art und Weise wie Bayern diese Saison gespielt hat. Und das war doch überwiegend Hausmannskost. Das reicht, um in der Bundesliga um den Titel mitzuspielen, aber international reißt du damit keine Bäume aus. Ob das nun an Kovac oder am Kader lag sei mal dahin gestellt.
Hoeneß hat eindeutig Fehler bei der Zusammenstellung der Mannschaft gemacht. An Robben und Ribery festzuhalten war verschenkt. Lewandowski hätte ich schon längst ziehen lassen. Das ist keiner für die großen Spiele in Europa. Müller, das muss man leider so sagen, ist offenbar über den Zenit hinaus. Hummels und Boateng sind keine Weltklasse mehr.
Ich habe aber von Anfang an nicht verstanden, warum Bayern Kovac geholt hat. Nur weil er zwei ganz gute Saisons mit Frankfurt gespielt hat? Mich dünkt, die Bayern lassen sich genauso schnell von Übungsleitern begeistern wie wir.
Jetzt möglicherweise Ten Hag. Da bin ich auch längst nicht überzeugt, ob das funktioniert. Es ist sicher einfacher aus den größtenteils sehr jungen Ajax-Spielern eine verschworene Gemeinschaft zu schmieden als aus den satten Bayern-Stars.
Und ich habe auch nicht verstanden, warum Kovac dorthin gegangen ist. In so jungen Jahren. Das ist eine etwas überhastete Karriereplanung. Falls er wirklich ein richtig guter Trainer ist, dann bietet sich die Chance später immer noch.
@Abu Kovac‘ bisherige Trainer-Karriere ist sowieso keine wie jede andere. Man darf ja nicht vergessen, dass er auch schon Kroatiens Nationaltrainer war und die zählen in Europa ja auch nicht grad zu den Leichtgewichten...
Ich glaube, die Bayern messen die Arbeit von Kovac gar nicht so sehr an den Titeln, sondern an der Art und Weise wie Bayern diese Saison gespielt hat. Und das war doch überwiegend Hausmannskost.
[/align] Es gibt Leute, die schauen nicht darauf, wie gespielt wird, sondern machen Entscheidungen über Trainer einzig an der Tabellenplatzierung fest. Solche kennen wir hier im Forum ja auch. Kovac ist nun sicher um Meilen besser als Anfang, aber er trainiert ja auch einen anderen Klub.
.
Diese Übergangsphase war durch die Bayern, die verdiente Spieler nun mal nicht einfach so fallen lassen, aber durchaus gewollt. Man hat sich von Robben und Ribery nicht getrennt, weil man nicht wollte, durchaus wissend, daß man dann gefahrläuft, eine schwächere Saison zu spielen. So what - Dortmund ist ja trotzdem zu blöde, diese Chance zu nutzen. In der kommenden Saison wird es jedenfalls wieder schwerer werden, ob mit Kovac oder van Bommel.. Aixbock
Ich glaube, die Bayern messen die Arbeit von Kovac gar nicht so sehr an den Titeln, sondern an der Art und Weise wie Bayern diese Saison gespielt hat. Und das war doch überwiegend Hausmannskost.
[/align] Es gibt Leute, die schauen nicht darauf, wie gespielt wird, sondern machen Entscheidungen über Trainer einzig an der Tabellenplatzierung fest. Solche kennen wir hier im Forum ja auch. Kovac ist nun sicher um Meilen besser als Anfang, aber er trainiert ja auch einen anderen Klub.
.
Diese Übergangsphase war durch die Bayern, die verdiente Spieler nun mal nicht einfach so fallen lassen, aber durchaus gewollt. Man hat sich von Robben und Ribery nicht getrennt, weil man nicht wollte, durchaus wissend, daß man dann gefahrläuft, eine schwächere Saison zu spielen. So what - Dortmund ist ja trotzdem zu blöde, diese Chance zu nutzen. In der kommenden Saison wird es jedenfalls wieder schwerer werden, ob mit Kovac oder van Bommel.. Aixbock
Ich sagte es ja schon mal: Man soll den Bären nicht verteilen bevor er zerlegt ist.
Mich interessiert, ob die Ponys sich bei den Bienen für die versuchte Schützenhilfe von 1968 revanchieren wollen. Hecking könnte ja in seinem letzten Spiel mal die Reserve, verstärkt durch ein paar Jugendspieler, auflaufen lassen damit die sich mal den Interessenten zeigen können.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesMich interessiert, ob die Ponys sich bei den Bienen für die versuchte Schützenhilfe von 1968 revanchieren wollen. Hecking könnte ja in seinem letzten Spiel mal die Reserve, verstärkt durch ein paar Jugendspieler, auflaufen lassen damit die sich mal den Interessenten zeigen können.
Die wollen doch in die CL, denke ich. Und es wäre auch der Gipfel der Absurdität, wenn die da so eine Art Moral hätten. Diese offensichtliche Schützenhilfe 78 war allerdings der Gipfel der Unsportlichkeit. Komisches Gipfeltreffen...