Dieser FC ist der selbe Scheiss wie in der letzten Saison. Hatte ich bei Stöger nach Jahren das Gefühl, er stellt persönliche Befindlichkeiten über die Leistung, habe ich die bei Anfang schon nach 2 Spielen. Das Kozziello mal wieder nur auf der Bank sitzt, der ballsicherste Spieler des FC – Fuck you.
Und Armin Veh – je eher dieser Penner wieder weg ist, je besser ist es für den FC. Oder will mir auch nur einer erzählen, wir hätten auch nur irgendwas an Verstärkung im Team? Wir haben Kiel gekauft – streng nach Kickertabelle. Und der Mann bekommt Millionen dafür, was hier jeder Freizeitmanager kann.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Das Unentschieden haben sich die Berliner verdient. Um so mehr ärgere ich mich über den effzeh. Schon dieser Folklore Nachmittag im Dom. Dann wieder der Tünn vor dem Spiel bei Sky mit seiner Mähr, die Mannschaft hätte die 2. Liga angenommen. Wenn ich sehe wie weit wir vom Gegner weg waren, ständig zu spät, dann spricht das eine andere Sprache. Die Wechsel! Wenn keine brauchbaren Bälle nach vorne kommen kann ich acht Stürmer einwechseln. Keine Bälle, keine Chancen, keine Tore. Auch wenn wir erst den zweiten Spieltag haben, dass Spiel meines effzeh ist schwach. Bin gespannt welche Erkenntnise und Lehren man zieht.
Au Mann, das war sehr sehr schwere Kost heute. Dachte eigentlich, so ein 1:0 zur Pause gibt Sicherheit, aber Pustekuchen. Ich fand Schaub heute richtig gut, wenn er doch nur mit Kozze zusammen spielen würde...da gebe ich Joker uneingeschränkt Recht, die beiden zusammen hätte was.
Czichos gefällt mir zwar auch gut, aber man merkt einfach, dass da ohne Meré das spielerische Element fehlt in der IV.
Unsere Stürmer - die ärmsten Schweine, wenn da aus dem Mittelfeld nichts kommt. Mehr als kaputt laufen können sich unsere Stürmer auch nicht.
Unmittelbar vor und vor allem nach dem 1-1 bis Ende war es eine ganz schlaffe Leistung, die die recht passable erste Hälfte vergessen ließ. Wo war das Aufbäumen der favorisierten Heimmannschaft ? Es war da eher Angst vor der Heimniederlage zu spüren.
Louis Schaub ist eine Augenweide. Terodde hatte weniger Wirkung als Cordoba zuvor. Das heißt was. Zoller bitte abgeben.
Oh weh. Ich bin mit dem Wissen des sicheren Sieges ins Stadion gefahren. Pustekuchen. Was ein grausames Gebolze. Das gleiche wie letzte Saison. Und was Anfang sich mit den Wechseln gedacht hat, da reiht er sich glanzlos in die Reihe der Stögers und Ruthenbecks und wie sie alle hießen ein. Terodde gegen Cordoba war ja ok, aber dann Zoller und Guirassy noch zu bringen, einfach planloses Angerenne anstatt mal was Passicherheit mit Koziello zu bringen. Was war ich sauer, und bin´s noch. Mal wieder klassich vercoacht dieses Spiel.
Anfangs haben Schaub und Drexler ja noch Schwung in den Laden gebracht, Cordoba fand nicht statt,dafür Terodde war wie gesagt ok. Aber Hauptmann ein Totalausfall, den erst in Minute 80 anstatt schon zur Halbzeit und dann noch gegen Guirassy, Ne Herr Anfang, setzen 6.
Das Spiel war ein Paradebeispiel dafür, was uns in der kommenden Saison erwartet.
Das System von Anfang - auch wenn es von Czichos und Drexler in den höchsten Tönen gelobt wird - hat einen entscheidenden Nachteil: Wer sich für Fußball interessiert, kennt es und hat die Schwachstellen längst offenbart.
Union hat vor dem Effzeh-Tor konsequent die erste Mittelfeldreihe der Kölner zugestellt, Jonas und die einrückenden AVs in bei beinharte Manndeckung genommen. Der Spielaufbau war damit den IVs überlassen, ein guter Schachzug vom Union-Trainer, wusste er doch, dass mit Meré der einzige IV fehlt, der daraus hätte Kapital schlagen können. Der erste Pass im Spielaufbau war damit schon risikobehaftet, weil die Zentrale aus dem Spiel war und die Wege auf die Außen und ins ZM länger wurden. Es greift zu kurz, hier publikumswirksam nach Koziello zu brüllen und die fehlende Pass-Qualität anzumahnen - die war da, aber auch deshalb, weil der Gegner die "unforced errors" geschickt provoziert hat.
So ging das Spielchen fast die gesamt erste Halbzeit lang. Über das Tor brauchen wir nicht reden, das war eine Kombination aus Glück, schöner Einzelleistung und Torwartfehler. Was mir hingegen mächtig auf den Sack geht und auch Sorge macht in Bezug auf die nächsten Spiele ist: Warum findet Anfang keine Antwort auf die offensichtliche Taktik des Gegners? Jonas, J. Horn und Marcel ließen sich über eine halbe Stunde lang an die Kette legen - und es passiert rein gar nichts.
Im Spielverlauf entwichen unsere AVs dann etwas dem Gegnerdruck und das Anlaufen der Berliner wurde etwas halbherziger aber insgesamt hatte ich nicht den Eindruck, dass damit jetzt ein neuer Plan verbunden war. Eher entsprang dieser neuen Konstellation schon Hilflosigkeit, weil man diese Situation offensichtlich nicht besprochen hatte. Übrig blieb außer Tugenden, die man voraussetzen muss, rein gar nichts.
Es scheint noch eine Menge zu lernen zu geben.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von MacheadDas Spiel war ein Paradebeispiel dafür, was uns in der kommenden Saison erwartet.
Das System von Anfang - auch wenn es von Czichos und Drexler in den höchsten Tönen gelobt wird - hat einen entscheidenden Nachteil: Wer sich für Fußball interessiert, kennt es und hat die Schwachstellen längst offenbart.
Union hat vor dem Effzeh-Tor konsequent die erste Mittelfeldreihe der Kölner zugestellt, Jonas und die einrückenden AVs in bei beinharte Manndeckung genommen. Der Spielaufbau war damit den IVs überlassen, ein guter Schachzug vom Union-Trainer, wusste er doch, dass mit Meré der einzige IV fehlt, der daraus hätte Kapital schlagen können. Der erste Pass im Spielaufbau war damit schon risikobehaftet, weil die Zentrale aus dem Spiel war und die Wege auf die Außen und ins ZM länger wurden. Es greift zu kurz, hier publikumswirksam nach Koziello zu brüllen und die fehlende Pass-Qualität anzumahnen - die war da, aber auch deshalb, weil der Gegner die "unforced errors" geschickt provoziert hat.
So ging das Spielchen fast die gesamt erste Halbzeit lang. Über das Tor brauchen wir nicht reden, das war eine Kombination aus Glück, schöner Einzelleistung und Torwartfehler. Was mir hingegen mächtig auf den Sack geht und auch Sorge macht in Bezug auf die nächsten Spiele ist: Warum findet Anfang keine Antwort auf die offensichtliche Taktik des Gegners? Jonas, J. Horn und Marcel ließen sich über eine halbe Stunde lang an die Kette legen - und es passiert rein gar nichts.
Im Spielverlauf entwichen unsere AVs dann etwas dem Gegnerdruck und das Anlaufen der Berliner wurde etwas halbherziger aber insgesamt hatte ich nicht den Eindruck, dass damit jetzt ein neuer Plan verbunden war. Eher entsprang dieser neuen Konstellation schon Hilflosigkeit, weil man diese Situation offensichtlich nicht besprochen hatte. Übrig blieb außer Tugenden, die man voraussetzen muss, rein gar nichts.
Es scheint noch eine Menge zu lernen zu geben.
Welche Tugenden... welche Passsicherheit?? Selbst wenn die Räume da waren kam nur Dreck dabei raus.
Was ich heute übrigens auch wieder feststellte : Uns fehlen die Drecksäcke, die galligen Typen. Ich hoffe da auf Meré und vor allem auf Höger. Wir werden sehen.
Desillusioniert, ist das Wort das mir nach diesem Stadionbesuch einfällt. Der FC hat mit Bochum und Berlin ein knackiges Auftaktprogramm und auf den ersten Blick könnte man mit 4 Punkten zufrieden sein. Wer aber beide Spiele gesehen hat und die Art und Weise mit den vollmundigen Ankündigungen in Relation setzt, der ist enttäuscht. Die Zweifel am anfänglichen 4:1:4:1 und dem Anspruch nicht nur zu siegen, sondern dabei auch noch schönen Fußball zu spielen wurden in den ersten 180 Minuten nicht zerstreut. Die Kieler haben dieses System in der 3ten Liga etabliert und in der 2ten dann mit einer relativ eingespielten Mannschaft super umgesetzt. Zumindest in der Hinrunde haben sie die Konkurrenten überrascht und häufig auf dem falschen Fuß erwischt. Dass ist dem FC bisher noch nicht gelungen.
Es gab eine kurze Phase vor dem Tor durch Clemens, wo ich das Gefühl hatte, der FC kriegt die Partie in den Griff. Dieses Gefühl trog. Auch mit der Führung im Rücken wurde der FC nicht wirklich dominant. Die Berliner haben es gut gemacht, ohne ihrerseits allzu gefährlich zu werden. Das 1:1 kam so ein bisschen aus dem Nichts und erinnerte mich an das Mexiko Spiel bei der WM. Mann fällt am gegnerischen Strafraum und wartet auf den Pfiff, der nicht kommt. Während der Gegner im Vollsprint den eigenen 16ner anrennt, berappelt man sich langsam und trappt hinterher. Eine zwingende Torchance nach dem Ausgleich habe ich nicht registriert. Zu wenig für die Ansprüche, die der Club an sich stellen muss und die das zahlende Publikum stellt. Dass es beim Abpfiff kein Pfeifkonzert gab, ist spürbar anders.
Es gab Akteure, die haben ihre Sache ordentlich oder sogar gut gemacht. Hector auf der 6 ist zumindest defensiv eine Bank. Warum Horn so lange auf der Bank oder der Tribüne verbracht hat wurde heute deutlich. Er hatte Glück, dass seine Bewerbung für Gelb-Rot vom Schiri-Neuling nicht angenommen wurde. Als LV dem Stürmer den direkten Weg zum Tor zu versperren, muss der Junge nochmal nacharbeiten. Offensive war bei ihm nur bis zur Mittellinie um dann einen vertikalen Rückpass folgen zu lassen. Die Einwechslungen verpufften ohne Wirkung. Es wirkt von außen auf mich, als hätte die Mannschaft das vorgegeben System noch nicht 100%ig adaptiert. Durchdachte Spielzüge sind Mangelware und keiner der FC Spieler strotzt vor Selbstvertrauen. Wenn ein Risse vom Gegner unbedrängt einen hohen Ball unkontrolliert rausköpft, statt den Ball ruhig runterzunehmen, zeugt das von Fehlerverhinderung statt aktiver Spielgestaltung.
Das Beste an diesem bescheidenen Abend war, es hat nicht geregnet und der FC hat nicht verloren.
Muss MacHead da ziemlich beipflichten: Unsere Abwehr hat nichts an Offensivideen zu bieten — und wenn sich dann noch die Außen wie dereinst Ralf Geilenkirchen am Mittefähnchen festhalten, na dann Zico Höhnerbach
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Positiv sei anzumerken: 1. nicht verloren 2. es kann nur besser werden
Was mir sonst noch so in Erinnerung geblieben ist: 1. 50.000 Irre strömen an einem scheiß Montag zu einer scheiß Uhrzeit ins Stadion. Immerhin hat es unmittelbar vor und nach dem Spiel ausnahmsweise nicht geregnet, sodaß man trocken blieb. 2. Koziello hat sich fast einen steifen Nacken zugezogen, weil der beim Warmmachen ständig verzweifelt in Richtung Bank geguckt hat......ich glaube der hat quasi minütlich damit gerechnet, zur Einwechslung gerufen zu werden.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Hurra, diese Art von Spielen werden wir diese Saison wohl noch häufiger sehen. Aber auch wenn der Gegner gut organisiert steht und man verpasst, das zweite nachzulegen, sollte man wenigstens so clever sein, das 1:0 über die Zeit zu bringen und sich nicht noch so dämlich auskontern zu lassen.
Klar, da waren auch gute Ansätze dabei. Bei eingen Spielern sah da einiges gut aus - Clemens und Schaub, auch Hector fallen mir da ein. Aber mit einem individuell-fußballerisch so dermaßen überlegenen Mittelfeld muss man doch ein paar Torchancen mehr zustande bringen! Der arme Cordoba kann sich den Wolf laufen, der kriegt in 80 Minuten genau eine vernünftige Vorlage.
Und dann fällt Anfang für die Schlussphase nix besseres ein als Stögersches Stürmerstapeln! Und dann wird schön weiter um den Strafraum rum getictact. Vorne stehen zwei Brecher drin und es gibt keine Hereingaben und der Ball soll weiter reingetragen werden??? Nee, das war gar nix - gegen Bochum hat er die Schwächen noch gut korrigiert, gestern eher noch verstärkt.
Und es wird Zeit, dass unsere RV wieder genesen. Risse dann vorne rechts und Clemens über links, das könnte einigermaßen funktionieren. Wobei mir ein echter LA doch lieber wäre. Clemse könnte auch haöbrechts und dann schön im Wechsel mit Risse über außen. Ach ...
OK, insgesamt noch kein Beinbruch. Man konnte schon Qualität sehen und wenn man daraus lernt und diese künftig auch umsetzt, wird das auch noch was mit dem Aufstieg. Normal musst Du solche Spiele gewinnen! Bin nicht glücklich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das war mit das Schlimmste was ich mir an Fussball in den letzten Jahren angesehen habe - das System Anfang - ich hab noch nicht mal einen Ansatz eines Systems erkennen können. Eine Einzelleistung von Clemens mit Unterstützung des Union Spielers war das Highlight des Spiels. Alle bis auf Horn, Hector, Clemens + Schaub schienen noch nie vor 50.000 gespielt zu haben. Horn - hätten wir ihn doch nur den Leipzigern gegeben, Cordoba wie immer, Risse ein Schatten seiner selbst, Zoller + Drechsler unerträglich, der Lange in der Abwehr wird nie ein Mere - so wird das ein ganz zäher Aufstieg - wenn überhaupt.
@Bürgermeister Du hast es etwas kürzer zusammen gefasst...
Zitat von M. LeeHurra, diese Art von Spielen werden wir diese Saison wohl noch häufiger sehen. Aber auch wenn der Gegner gut organisiert steht und man verpasst, das zweite nachzulegen, sollte man wenigstens so clever sein, das 1:0 über die Zeit zu bringen und sich nicht noch so dämlich auskontern zu lassen.
Klar, da waren auch gute Ansätze dabei. Bei eingen Spielern sah da einiges gut aus - Clemens und Schaub, auch Hector fallen mir da ein. Aber mit einem individuell-fußballerisch so dermaßen überlegenen Mittelfeld muss man doch ein paar Torchancen mehr zustande bringen! Der arme Cordoba kann sich den Wolf laufen, der kriegt in 80 Minuten genau eine vernünftige Vorlage.
Und dann fällt Anfang für die Schlussphase nix besseres ein als Stögersches Stürmerstapeln! Und dann wird schön weiter um den Strafraum rum getictact. Vorne stehen zwei Brecher drin und es gibt keine Hereingaben und der Ball soll weiter reingetragen werden??? Nee, das war gar nix - gegen Bochum hat er die Schwächen noch gut korrigiert, gestern eher noch verstärkt.
Und es wird Zeit, dass unsere RV wieder genesen. Risse dann vorne rechts und Clemens über links, das könnte einigermaßen funktionieren. Wobei mir ein echter LA doch lieber wäre. Clemse könnte auch haöbrechts und dann schön im Wechsel mit Risse über außen. Ach ...
OK, insgesamt noch kein Beinbruch. Man konnte schon Qualität sehen und wenn man daraus lernt und diese künftig auch umsetzt, wird das auch noch was mit dem Aufstieg. Normal musst Du solche Spiele gewinnen! Bin nicht glücklich ...
Ich kann sowas bei uns nicht erkennen. Hat jemand einen guten Spielzug gesehen?
Wo man sich dran erinnern kann, ist der grausame Fehlpass vor dem 1-0, an Zoller's Ballannahme am Ende. Die Ecken und Freistöße von Risse, den überforderten Hauptmann und an J. Horn: unbedrängt aus der gegnerischen Hälfte kommend den Ball in den Lauf des Gegners spielen. Kriegt der in die andere Richtung nie und nimmer hin. Drexler war nicht zu sehen, Hector Durchschnitt. In Liga Zwei! Modeste war übrigens genauso eine arme Sau wie Cordoba oder Terodde, die hier gerne in Schutz genommen werden.
Was für ein Scheissabend, mal wieder. Was für ein Gegurke, mal wieder. Wenn ich ehrlich bin, zum Glück bin ich noch garnicht richtig auf FC Kurs. Irgendwie fällts mir schwer mich damit zu identifizieren. Man kennt die Spieler nicht alle, muss zB bei Großaufnahmen immer auf den Rücken kucken wers denn ist. Und dann bekommt man auch noch, nach dem saftigen Speck im Vorspann, solch eine Magerkost serviert. Danke, Herr Ober, bin schon bedient, bzw satt. Ober könnte man auch durch Anfang ersetzen. Mich beschleicht das komische Gefühl das Anfang schon bald am Ende ist. Ich schrobs vor Wochen schon, grad mal das Kieler Modell dem FC überstülpen, geht natürlich nicht. Schaub macht Spass, der Rest, abhaken und in die Rubrik der unnötigen gefühlte zigtausend Gurkentransfers eintüten. Und auch hier muss ich mich wiederholen, unser toller Angriff, mit dem angeblichen Luxusproblem Terodde und Zoller und Guirassey auf der Bank, ist keiner und bringt keiner Abwehrreihe das fürchten bei, von Cordoba ganz zu schweigen. Da kannste 500x vorm Spiel in den Dom gehn, da kütt nix. Und dann noch unser Super Spodi Armin, der den Kader als besser sieht als im Vergleich zur letzten Saison, der macht das Bild dann wieder rund. Und der Titel des Bildes...... Alles wie immer, alles Scheisse. Und bevor ich es vergesse, solange der Vorstand solche "Granaten" wie Anfang und Supermodel Veh verpflichtet, solange werden wid hier immer wieder dasselbe lesen.
Zitat von M. LeeHurra, diese Art von Spielen werden wir diese Saison wohl noch häufiger sehen. Aber auch wenn der Gegner gut organisiert steht und man verpasst, das zweite nachzulegen, sollte man wenigstens so clever sein, das 1:0 über die Zeit zu bringen und sich nicht noch so dämlich auskontern zu lassen.
Klar, da waren auch gute Ansätze dabei. Bei eingen Spielern sah da einiges gut aus - Clemens und Schaub, auch Hector fallen mir da ein. Aber mit einem individuell-fußballerisch so dermaßen überlegenen Mittelfeld muss man doch ein paar Torchancen mehr zustande bringen! Der arme Cordoba kann sich den Wolf laufen, der kriegt in 80 Minuten genau eine vernünftige Vorlage.
Und dann fällt Anfang für die Schlussphase nix besseres ein als Stögersches Stürmerstapeln! Und dann wird schön weiter um den Strafraum rum getictact. Vorne stehen zwei Brecher drin und es gibt keine Hereingaben und der Ball soll weiter reingetragen werden??? Nee, das war gar nix - gegen Bochum hat er die Schwächen noch gut korrigiert, gestern eher noch verstärkt.
Und es wird Zeit, dass unsere RV wieder genesen. Risse dann vorne rechts und Clemens über links, das könnte einigermaßen funktionieren. Wobei mir ein echter LA doch lieber wäre. Clemse könnte auch haöbrechts und dann schön im Wechsel mit Risse über außen. Ach ...
OK, insgesamt noch kein Beinbruch. Man konnte schon Qualität sehen und wenn man daraus lernt und diese künftig auch umsetzt, wird das auch noch was mit dem Aufstieg. Normal musst Du solche Spiele gewinnen! Bin nicht glücklich ...
Ich kann sowas bei uns nicht erkennen. Hat jemand einen guten Spielzug gesehen?
Wo man sich dran erinnern kann, ist der grausame Fehlpass vor dem 1-0, an Zoller's Ballannahme am Ende. Die Ecken und Freistöße von Risse, den überforderten Hauptmann und an J. Horn: unbedrängt aus der gegnerischen Hälfte kommend den Ball in den Lauf des Gegners spielen. Kriegt der in die andere Richtung nie und nimmer hin. Drexler war nicht zu sehen, Hector Durchschnitt. In Liga Zwei! Modeste war übrigens genauso eine arme Sau wie Cordoba oder Terodde, die hier gerne in Schutz genommen werden.
Ziemlich ernüchternd, das Ganze.
Ja, Modeste hat aber aus Nix Kung Fu Tore gemacht.
Der Cordoba hat in über einen Jahr noch immer kein einziges Liga Tor erstolpert
War auch im Stadion. Die IV steht sicher, unsere AV dagegen sind richtig schlecht. Koziello fehlt im ZM mit seinen Ideen und Ballsicherheit an allen Ecken und Enden. Wie Hauptmann ihm vorgezogen werden kann, vollkommen unverständlich. Da liegen Klassen zwischen. Gut fand ich Clemens, noch besser ist der Schaub. Nur sind seine Mitspieler vorne etwas unfähig. Drexler scheint alles verlernt zu haben, Cordoba hat in der Startaufstellung absolut nicht verloren. Das Ganze ist ein Versuch seinen "Wert" zu erhalten. Mehr nicht. Der kann keinen Ball annehmen, geschweige denn über 5m Passen.
Die Berliner waren mit dem 0:1 total zufrieden. Wie man da noch ein Tor schenken kann...grausam.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum