Zitat von JokerEins hat mir das heutige Spiel, vor allem die erste HZ, deutlich gezeigt: Es spielt keine Rolle was für ein System Du als Trainer spielen lässt, erreicht die große Mehrheit der Mannschaft nicht einmal ansatzweise so etwas wie ihre Normalform, greift kein Spielsystem der Welt.
Der Trainer mag sicherlich für die Verfassung der Spieler verantwortlich sein, aber kann er auch etwas dafür, dass beispielsweise unser wohl talentiertester Mittelfeldspieler zum allergrößten Teil furchtbare Grütze spielt? Und worauf ist der Totalausfall Drexler zurückzuführen? Auf den Trainer? Aufs ... System?
Ich sehe Anfang auch kritisch, sehe aber auch, dass er sich bewegt, sich flexibel zeigt uns Systemanpassungen vornimmt, die den Neigungen und Fähigkeiten der Spieler entgegenkommen. Aber am Ende des Tages müssen es die Spieler auf dem Platz umsetzen - hier erfährt jeder Trainer seine Grenzen.
Ich bleibe dabei: Wenn die Spieler fit sind, die Aufstellung passt und ein sinnvolles Spielsystem vorgegeben wird, muss man die Mannschaft in die Pflicht nehmen - SIE muss es umsetzen und wenn ihr das unter guten Voraussetzungen nicht einmal ansatzweise gelingt, ist der Trainer nur bedingt verantwortlich zu machen, dann ist vor allem die Mannschaft, jeder einzelne Spieler verantwortlich.
Auffallend übrigens, dass wir, ich sprach es nach anderen Länderspielpausen schon einmal an, nach jeder längeren LS-Pause spielen, als hätten die Jungs in der Pause im Koma gelegen. Hier muss Anfang in der Tat mal hinterfragen woran das liegen könnte.
Das ließt sich ganz gut, aber kuck Dir allein die ersten 10 Min an, mit welcher Einstellung die Mannschaft ins Spiel geht, da war noch garnicht klar das einige ihre Normalform nicht erreichen werden. Das liegt nicht am Trainer? Er macht irgendwas falsch, sonst würde die Truppe nicht dermaßen orientierungslos über die Wiese laufen
Zitat von JokerEins hat mir das heutige Spiel, vor allem die erste HZ, deutlich gezeigt: Es spielt keine Rolle was für ein System Du als Trainer spielen lässt, erreicht die große Mehrheit der Mannschaft nicht einmal ansatzweise so etwas wie ihre Normalform, greift kein Spielsystem der Welt.
Der Trainer mag sicherlich für die Verfassung der Spieler verantwortlich sein, aber kann er auch etwas dafür, dass beispielsweise unser wohl talentiertester Mittelfeldspieler zum allergrößten Teil furchtbare Grütze spielt? Und worauf ist der Totalausfall Drexler zurückzuführen? Auf den Trainer? Aufs ... System?
Ich sehe Anfang auch kritisch, sehe aber auch, dass er sich bewegt, sich flexibel zeigt uns Systemanpassungen vornimmt, die den Neigungen und Fähigkeiten der Spieler entgegenkommen. Aber am Ende des Tages müssen es die Spieler auf dem Platz umsetzen - hier erfährt jeder Trainer seine Grenzen.
Ich bleibe dabei: Wenn die Spieler fit sind, die Aufstellung passt und ein sinnvolles Spielsystem vorgegeben wird, muss man die Mannschaft in die Pflicht nehmen - SIE muss es umsetzen und wenn ihr das unter guten Voraussetzungen nicht einmal ansatzweise gelingt, ist der Trainer nur bedingt verantwortlich zu machen, dann ist vor allem die Mannschaft, jeder einzelne Spieler verantwortlich.
Auffallend übrigens, dass wir, ich sprach es nach anderen Länderspielpausen schon einmal an, nach jeder längeren LS-Pause spielen, als hätten die Jungs in der Pause im Koma gelegen. Hier muss Anfang in der Tat mal hinterfragen woran das liegen könnte.
Das ließt sich ganz gut, aber kuck Dir allein die ersten 10 Min an, mit welcher Einstellung die Mannschaft ins Spiel geht, da war noch garnicht klar das einige ihre Normalform nicht erreichen werden. Das liegt nicht am Trainer? Er macht irgendwas falsch, sonst würde die Truppe nicht dermaßen orientierungslos über die Wiese laufen
Kann man durchaus so sehen, nobby - ich sehe es halt anders. Den Trainer mache ich nicht dafür verantwortlich, dass die einfachsten Pässe (wieder einmal) nicht zum eigenen Mann gebracht werden. Das ist, in meinen Augen, der fehlenden Konzentration einzelner Spieler zuzuschreiben. Und für die ist jeder einzelne Spieler in Eigenverantwortung zu nehmen - wie gesagt, hier haben die Trainer ihre Grenzen, sonst würden Spitzentrainer JEDES Spiel gewinnen.
Zitat von JokerEins hat mir das heutige Spiel, vor allem die erste HZ, deutlich gezeigt: Es spielt keine Rolle was für ein System Du als Trainer spielen lässt, erreicht die große Mehrheit der Mannschaft nicht einmal ansatzweise so etwas wie ihre Normalform, greift kein Spielsystem der Welt.
Der Trainer mag sicherlich für die Verfassung der Spieler verantwortlich sein, aber kann er auch etwas dafür, dass beispielsweise unser wohl talentiertester Mittelfeldspieler zum allergrößten Teil furchtbare Grütze spielt? Und worauf ist der Totalausfall Drexler zurückzuführen? Auf den Trainer? Aufs ... System?
Ich sehe Anfang auch kritisch, sehe aber auch, dass er sich bewegt, sich flexibel zeigt uns Systemanpassungen vornimmt, die den Neigungen und Fähigkeiten der Spieler entgegenkommen. Aber am Ende des Tages müssen es die Spieler auf dem Platz umsetzen - hier erfährt jeder Trainer seine Grenzen.
Ich bleibe dabei: Wenn die Spieler fit sind, die Aufstellung passt und ein sinnvolles Spielsystem vorgegeben wird, muss man die Mannschaft in die Pflicht nehmen - SIE muss es umsetzen und wenn ihr das unter guten Voraussetzungen nicht einmal ansatzweise gelingt, ist der Trainer nur bedingt verantwortlich zu machen, dann ist vor allem die Mannschaft, jeder einzelne Spieler verantwortlich.
Auffallend übrigens, dass wir, ich sprach es nach anderen Länderspielpausen schon einmal an, nach jeder längeren LS-Pause spielen, als hätten die Jungs in der Pause im Koma gelegen. Hier muss Anfang in der Tat mal hinterfragen woran das liegen könnte.
Das ließt sich ganz gut, aber kuck Dir allein die ersten 10 Min an, mit welcher Einstellung die Mannschaft ins Spiel geht, da war noch garnicht klar das einige ihre Normalform nicht erreichen werden. Das liegt nicht am Trainer? Er macht irgendwas falsch, sonst würde die Truppe nicht dermaßen orientierungslos über die Wiese laufen
Kann man durchaus so sehen, nobby - ich sehe es halt anders. Den Trainer mache ich nicht dafür verantwortlich, dass die einfachsten Pässe (wieder einmal) nicht zum eigenen Mann gebracht werden. Das ist, in meinen Augen, der fehlenden Konzentration einzelner Spieler zuzuschreiben. Und für die ist jeder einzelne Spieler in Eigenverantwortung zu nehmen - wie gesagt, hier haben die Trainer ihre Grenzen, sonst würden Spitztrainer JEDES Spiel gewinnen.
Der Trainer ist natürlich nicht für Fehlpässe verantwortlich, aber man muss doch das ganze sehn, und da wurde in HZ 1 komplett versagt. Und fürs ganze ist Anfang verantwortlich
wir können froh,dass Darmstadt keinerlei Effektivität vor unserem Tor hat aufkommen lassen,sonst wäre es sicherlich anders in HZ 1 gelaufen!
Ernsthaft jetzt? So eine „Argumentation“? Dann können wir ja froh sein, dass Dresden nicht 9 Tore gegen uns gemacht hat. Ganz ehrlich: Dieses „hätte-wäre-wenn“ kann man nach JEDEM Spiel weltweit abziehen...in beide Richtungen übrigens
Ach komm‘ leeven smokie! DU bist hier der klare Favorit auf die Nummer 1 für Konjunktive! Also komm‘ mir bitte nicht so! Man darf doch mal in Ruhe ein Spiel analysieren und deshalb kann und darf dabei nicht auf Konjunktive verzichtet werden sonst kann man sich GLEICH alles schönreden!
Zitat von JokerEins hat mir das heutige Spiel, vor allem die erste HZ, deutlich gezeigt: Es spielt keine Rolle was für ein System Du als Trainer spielen lässt, erreicht die große Mehrheit der Mannschaft nicht einmal ansatzweise so etwas wie ihre Normalform, greift kein Spielsystem der Welt.
Der Trainer mag sicherlich für die Verfassung der Spieler verantwortlich sein, aber kann er auch etwas dafür, dass beispielsweise unser wohl talentiertester Mittelfeldspieler zum allergrößten Teil furchtbare Grütze spielt? Und worauf ist der Totalausfall Drexler zurückzuführen? Auf den Trainer? Aufs ... System?
Ich sehe Anfang auch kritisch, sehe aber auch, dass er sich bewegt, sich flexibel zeigt uns Systemanpassungen vornimmt, die den Neigungen und Fähigkeiten der Spieler entgegenkommen. Aber am Ende des Tages müssen es die Spieler auf dem Platz umsetzen - hier erfährt jeder Trainer seine Grenzen.
Ich bleibe dabei: Wenn die Spieler fit sind, die Aufstellung passt und ein sinnvolles Spielsystem vorgegeben wird, muss man die Mannschaft in die Pflicht nehmen - SIE muss es umsetzen und wenn ihr das unter guten Voraussetzungen nicht einmal ansatzweise gelingt, ist der Trainer nur bedingt verantwortlich zu machen, dann ist vor allem die Mannschaft, jeder einzelne Spieler verantwortlich.
Auffallend übrigens, dass wir, ich sprach es nach anderen Länderspielpausen schon einmal an, nach jeder längeren LS-Pause spielen, als hätten die Jungs in der Pause im Koma gelegen. Hier muss Anfang in der Tat mal hinterfragen woran das liegen könnte.
Das ließt sich ganz gut, aber kuck Dir allein die ersten 10 Min an, mit welcher Einstellung die Mannschaft ins Spiel geht, da war noch garnicht klar das einige ihre Normalform nicht erreichen werden. Das liegt nicht am Trainer? Er macht irgendwas falsch, sonst würde die Truppe nicht dermaßen orientierungslos über die Wiese laufen
Kann man durchaus so sehen, nobby - ich sehe es halt anders. Den Trainer mache ich nicht dafür verantwortlich, dass die einfachsten Pässe (wieder einmal) nicht zum eigenen Mann gebracht werden. Das ist, in meinen Augen, der fehlenden Konzentration einzelner Spieler zuzuschreiben. Und für die ist jeder einzelne Spieler in Eigenverantwortung zu nehmen - wie gesagt, hier haben die Trainer ihre Grenzen, sonst würden Spitztrainer JEDES Spiel gewinnen.
Der Trainer ist natürlich nicht für Fehlpässe verantwortlich, aber man muss doch das ganze sehn, und da wurde in HZ 1 komplett versagt. Und fürs ganze ist Anfang verantwortlich
Bevor ich so eine pauschale Aussage tätige, hinterfrage ich die Nichtleistung eine Mannschaft ... und da sehe ich, dass es die Mannschaft ist, die zumindest in der ersten HZ versagt hat, nicht jener Mensch, der ihnen eigentlich durch Fitness und Systemvorgabe die optimalen Voraussetzungen geschaffen hat ...
@Joker Da bin ich sehr nah bei Dir, obwohl ich Anfang sehr kritisch sehe
@drop Trotzdem bringt einen sowas nicht weiter. Da kann ich ja nach jedem von beiden Seiten schwach geführten Spiel kommen und sagen „wenn die die erste Chance reingemacht hätten“.
Zitat von GrottenhennesFussball ist ein reiner Ergebnissport. Und das Ergebnis stimmt heute.
Würden allerdings heute Punktrichter ähnlich beim Eiskunstlauf die Punkte vergeben, wäre das Ergebnis kräftig in die Hose gegangen. Warum darf Drexler über 90 Minuten zeigen, daß er nur er das System Anfang nicht begreift. Der FC spielt eine komplette Partie mit einem Spieler weniger während auf der Bank Fussballer sitzen.
Demzufolge hätten die Punktrichter heute die Darmstädter besser beurteilt? Muss man auch erstmal so sehen....
Ganz genau! Der FC hat in HZ1 nen grauenvollen Kick hingelegt,Darmstadt war besser oder willst du das anders gesehen haben???
In HZ 2 lief es etwas besser für uns aber was die Gesamtnote im fußballerischen Bereich betrifft hätte sich DA die besseren Noten(unter zwei Blinden) verdient!
Zitat von GrottenhennesFussball ist ein reiner Ergebnissport. Und das Ergebnis stimmt heute.
Würden allerdings heute Punktrichter ähnlich beim Eiskunstlauf die Punkte vergeben, wäre das Ergebnis kräftig in die Hose gegangen. Warum darf Drexler über 90 Minuten zeigen, daß er nur er das System Anfang nicht begreift. Der FC spielt eine komplette Partie mit einem Spieler weniger während auf der Bank Fussballer sitzen.
Demzufolge hätten die Punktrichter heute die Darmstädter besser beurteilt? Muss man auch erstmal so sehen....
Ganz genau! Der FC hat in HZ1 nen grauenvollen Kick hingelegt,Darmstadt war besser oder willst du das anders gesehen haben???
In HZ 2 lief es etwas besser für uns aber was die Gesamtnote im fußballerischen Bereich betrifft hätte sich DA die besseren Noten verdient!
Unter der Prämisse, dass Effektivität wirklich gar nichts mit Qualität zu tun hat, hast du Recht. Find ich allerdings sehr abenteuerlich....
Zitat von smokie@Joker Da bin ich sehr nah bei Dir, obwohl ich Anfang sehr kritisch sehe
@drop Trotzdem bringt einen sowas nicht weiter. Da kann ich ja nach jedem von beiden Seiten schwach geführten Spiel kommen und sagen „wenn die die erste Chance reingemacht hätten“.
Hi smokie, ich sehe Anfang vermutlich ähnlich kritisch wie Du, bin aber der Meinung, dass man Fußballspielende Fast-Millionäre oder Millionäre viel, viel mehr in die Pflicht nehmen muss. Diese Alibis angeblich nicht funktionierender Spielsysteme halte ich teilweise für deplatziert wie letztendlich auch gefährlich, weil die Ursache für Nichtleistungen nicht richtig eingeordnet werden und somit auch nicht die richtigen Maßnahmen für eine Besserung getroffen werden.
Zitat von GrottenhennesFussball ist ein reiner Ergebnissport. Und das Ergebnis stimmt heute.
Würden allerdings heute Punktrichter ähnlich beim Eiskunstlauf die Punkte vergeben, wäre das Ergebnis kräftig in die Hose gegangen. Warum darf Drexler über 90 Minuten zeigen, daß er nur er das System Anfang nicht begreift. Der FC spielt eine komplette Partie mit einem Spieler weniger während auf der Bank Fussballer sitzen.
Demzufolge hätten die Punktrichter heute die Darmstädter besser beurteilt? Muss man auch erstmal so sehen....
Ganz genau! Der FC hat in HZ1 nen grauenvollen Kick hingelegt,Darmstadt war besser oder willst du das anders gesehen haben???
In HZ 2 lief es etwas besser für uns aber was die Gesamtnote im fußballerischen Bereich betrifft hätte sich DA die besseren Noten verdient!
Unter der Prämisse, dass Effektivität wirklich gar nichts mit Qualität zu tun hat, hast du Recht. Find ich allerdings sehr abenteuerlich....
Wir TRENNEN hier Effektivität vom GESAMTEN Spielverlauf sonst könntest du ja sagen,dass der FC klar besser als DA war,you know?
die frage ist, haben die spieler das nötige selbs bewusstsein, die nötoge sicherheit...... auch im system, dafür ist eindeutig der trainer verantwortlich. auch taktik, system, kondition, selbstverständnis, kampfeswille oder einstellung. die spieler sollen das möglichst gut ausführen und sich mühe geben....wenn nicht kann der trainer immer noch mit aufstellung und wechseln reagieren......
Seit einigen Monaten mal wieder im Stadion dabei und außer dem Ergebniss nix positives gesehen. Horn Fehlpasskönig Schaub, hat der überhaupt gespielt? Schmitz, wem hat Sörensen das Sparbuch geklaut dass er den in der Innenverteidigung nicht ersetzen darf. Die Lücke von Höger bis Drexler Kilometer groß, das System der langen Bälle Lachhaft. Schlimm das zum Teil behäbige und arrogante Defensivspiel des FC, einschließlich der Verlustigkeit jeglicher Kopfballduelle Einzig der Einsatz und die Laufbereitschaft von Drexler und die Effektivität von Terodde lobenswert. Ich bin trotz des positiven Ergebnis masslos enttäuscht.
Zitat von Hau rein is TangoSeit einigen Monaten mal wieder im Stadion dabei und außer dem Ergebniss nix positives gesehen. Horn Fehlpasskönig Schaub, hat der überhaupt gespielt? Schmitz, wem hat Sörensen das Sparbuch geklaut dass er den in der Innenverteidigung nicht ersetzen darf. Die Lücke von Höger bis Drexler Kilometer groß, das System der langen Bälle Lachhaft. Schlimm das zum Teil behäbige und arrogante Defensivspiel des FC, einschließlich der Verlustigkeit jeglicher Kopfballduelle Einzig der Einsatz und die Laufbereitschaft von Drexler und die Effektivität von Terodde lobenswert. Ich bin trotz des positiven Ergebnis masslos enttäuscht.
Ich finde du hast in der Auflistung Cordoba vergessen . Der hat ein gutes Spiel gemacht .
Zitat von Hau rein is TangoSeit einigen Monaten mal wieder im Stadion dabei und außer dem Ergebniss nix positives gesehen. Horn Fehlpasskönig Schaub, hat der überhaupt gespielt? Schmitz, wem hat Sörensen das Sparbuch geklaut dass er den in der Innenverteidigung nicht ersetzen darf. Die Lücke von Höger bis Drexler Kilometer groß, das System der langen Bälle Lachhaft. Schlimm das zum Teil behäbige und arrogante Defensivspiel des FC, einschließlich der Verlustigkeit jeglicher Kopfballduelle Einzig der Einsatz und die Laufbereitschaft von Drexler und die Effektivität von Terodde lobenswert. Ich bin trotz des positiven Ergebnis masslos enttäuscht.
Ich finde du hast in der Auflistung Cordoba vergessen . Der hat ein gutes Spiel gemacht .
Und ich frage mich verwundert, ob Schmitz tatsächlich in der Innenverteidigung zum Einsatz kam, ich konnte das Spiel aber nicht gucken.
Zitat von JokerEins hat mir das heutige Spiel, vor allem die erste HZ, deutlich gezeigt: Es spielt keine Rolle was für ein System Du als Trainer spielen lässt, erreicht die große Mehrheit der Mannschaft nicht einmal ansatzweise so etwas wie ihre Normalform, greift kein Spielsystem der Welt.
Der Trainer mag sicherlich für die Verfassung der Spieler verantwortlich sein, aber kann er auch etwas dafür, dass beispielsweise unser wohl talentiertester Mittelfeldspieler zum allergrößten Teil furchtbare Grütze spielt? Und worauf ist der Totalausfall Drexler zurückzuführen? Auf den Trainer? Aufs ... System?
Ich sehe Anfang auch kritisch, sehe aber auch, dass er sich bewegt, sich flexibel zeigt uns Systemanpassungen vornimmt, die den Neigungen und Fähigkeiten der Spieler entgegenkommen. Aber am Ende des Tages müssen es die Spieler auf dem Platz umsetzen - hier erfährt jeder Trainer seine Grenzen.
Ich bleibe dabei: Wenn die Spieler fit sind, die Aufstellung passt und ein sinnvolles Spielsystem vorgegeben wird, muss man die Mannschaft in die Pflicht nehmen - SIE muss es umsetzen und wenn ihr das unter guten Voraussetzungen nicht einmal ansatzweise gelingt, ist der Trainer nur bedingt verantwortlich zu machen, dann ist vor allem die Mannschaft, jeder einzelne Spieler verantwortlich.
Auffallend übrigens, dass wir, ich sprach es nach anderen Länderspielpausen schon einmal an, nach jeder längeren LS-Pause spielen, als hätten die Jungs in der Pause im Koma gelegen. Hier muss Anfang in der Tat mal hinterfragen woran das liegen könnte.
Das ließt sich ganz gut, aber kuck Dir allein die ersten 10 Min an, mit welcher Einstellung die Mannschaft ins Spiel geht, da war noch garnicht klar das einige ihre Normalform nicht erreichen werden. Das liegt nicht am Trainer? Er macht irgendwas falsch, sonst würde die Truppe nicht dermaßen orientierungslos über die Wiese laufen
Kann man durchaus so sehen, nobby - ich sehe es halt anders. Den Trainer mache ich nicht dafür verantwortlich, dass die einfachsten Pässe (wieder einmal) nicht zum eigenen Mann gebracht werden. Das ist, in meinen Augen, der fehlenden Konzentration einzelner Spieler zuzuschreiben. Und für die ist jeder einzelne Spieler in Eigenverantwortung zu nehmen - wie gesagt, hier haben die Trainer ihre Grenzen, sonst würden Spitztrainer JEDES Spiel gewinnen.
Der Trainer ist natürlich nicht für Fehlpässe verantwortlich, aber man muss doch das ganze sehn, und da wurde in HZ 1 komplett versagt. Und fürs ganze ist Anfang verantwortlich
Bevor ich so eine pauschale Aussage tätige, hinterfrage ich die Nichtleistung eine Mannschaft ... und da sehe ich, dass es die Mannschaft ist, die zumindest in der ersten HZ versagt hat, nicht jener Mensch, der ihnen eigentlich durch Fitness und Systemvorgabe die optimalen Voraussetzungen geschaffen hat ...
Ich glaube nicht das Fitness und Systemvorgabe allein optimale Vorraussetzungen schaffen
@Drop Wir sollten es lassen. Wie willst du das trennen? Ich bin mir sicher: Tausche die Teams und du lachst mich nach dem Spiel aus, wenn ich dir mit „wir waren spielerisch aber besser“ komme. Effektivität gehört zum Spiel. Sie ist eine von sehr vielen Qualitäten! Prominentestes bzw. krassestes Beispiel Portugal EM 2016 und Chelsea CL-Sieg. Wir haben heute spielerisch alles andere als überzeugt! Da aber eben Effektivität zu den Bewertungsfaktoren eines Spiels gehört (also für mich, für dich ja nicht), kann ich da Darmstadt nicht besser sehen, wenn sie es nicht in Tore ummünzen. Und überhaupt: Was heißt denn „spielerisch“? Bis zum 16er? Dann wäre bei der letzten WM die „spielerisch“ beste Mannschaft letzter in unserer Gruppe geworden
Die erste Halbzeit war grundweg richtige SCHEISSE !
- nur hinterher gelaufen - kaum in die Zweikämpfe gefunden, wenn einmal wurden diese verloren - kein konstruktiver Spielaufbau - unglaublich leichte Ballverluste - insgesamt wieder ängstlich sowie mut- und harmlos
zum Glück hat Darmstadt aus der deutlichen Überlegenheit nichts gemacht !
Die zweite Halbzeit war besser, dennoch lange nicht gut.
T. Horn Fehlerlos, zu Anfang sehr gut den Winkel verkürzt, wenig geprüft.
Schmitz Ging kein Risiko, defensiv soweit i.O., nach vorne keine Impulse
Mere Grundsolide
Czichos Für mich heute bester FC-Spieler, gutes Stellungsspiel, einer der wenigen die eine positive Zweikampfbilanz haben dürften.
Risse Immer noch nicht der Alte, steigert sich aber langsam, war wieder ab und an "abwesend".
Höger Wenn er denn mal an den Ball kommt kann er diesen oft gut behaupten, guter Pass zum 3:0 auf Cordoba, kommt aufgrund mangelnder Schnelligkeit und Beweglichkeit sehr oft zu spät.
Schaub Hat sich bis zur Vorbereitung des Führungstreffer erfolgreich versteckt, für sein Potenzial war das heute zu wenig.
Drexler Bis auf die Mitwirkung beim Führungstreffer und seiner guten Laufleistung weit unter seinem eigentlichen Leistungsvermögen.
J. Horn Verhielt sich in den meisten Zweikämpfen wie ein "Mädchen" ganz ganz schwache erste Halbzeit, konnte sich zweite Halbzeit steigern, da war er lediglich noch unauffällig.
Terrodde Hat die gegnerischen Standards oft erfolgreich verteidigt und wieder "sein" Tor gemacht, solide Leistung.
Cordoba Gewinnt sichtlich an Selbstvertrauen, setzt seinen Körper und seine Geschwindigkeit immer besser ein, wieder ordentliches Spiel.
Zitat von Hau rein is TangoSeit einigen Monaten mal wieder im Stadion dabei und außer dem Ergebniss nix positives gesehen. Horn Fehlpasskönig Schaub, hat der überhaupt gespielt? Schmitz, wem hat Sörensen das Sparbuch geklaut dass er den in der Innenverteidigung nicht ersetzen darf. Die Lücke von Höger bis Drexler Kilometer groß, das System der langen Bälle Lachhaft. Schlimm das zum Teil behäbige und arrogante Defensivspiel des FC, einschließlich der Verlustigkeit jeglicher Kopfballduelle Einzig der Einsatz und die Laufbereitschaft von Drexler und die Effektivität von Terodde lobenswert. Ich bin trotz des positiven Ergebnis masslos enttäuscht.
Auch solche Spiele müssen erst mal gewonnen werden. Aber ich kann dich da verstehen, Begeisterung sieht jedenfalls anders aus. Schaub habe ich jetzt allerdings nicht so schlecht gesehen wie Du und Drexler dafür jedenfalls nicht so gut.
Zitat von Hau rein is TangoSeit einigen Monaten mal wieder im Stadion dabei und außer dem Ergebniss nix positives gesehen. Horn Fehlpasskönig Schaub, hat der überhaupt gespielt? Schmitz, wem hat Sörensen das Sparbuch geklaut dass er den in der Innenverteidigung nicht ersetzen darf. Die Lücke von Höger bis Drexler Kilometer groß, das System der langen Bälle Lachhaft. Schlimm das zum Teil behäbige und arrogante Defensivspiel des FC, einschließlich der Verlustigkeit jeglicher Kopfballduelle Einzig der Einsatz und die Laufbereitschaft von Drexler und die Effektivität von Terodde lobenswert. Ich bin trotz des positiven Ergebnis masslos enttäuscht.
Ich finde du hast in der Auflistung Cordoba vergessen . Der hat ein gutes Spiel gemacht .
Die mehrmaligen Schauspieleinlagen waren oberpeinlich. Das mag heutzutage zum Alltag gehören, aber es war nur unnötig. Eine ordentliche Leistung als Stürmer attestierte ich ihm gerne, zumal er gegen einen Ringerweltmeister spielen mußte. Und Schmitz war tatsächlich der 3 Mann in der Innenverteidigung, da sich Risse und Horn auf Außen blamieren dürften.
Zitat von SanneIst eigentlich von Anfang schon was gesagt worden, was mit Hector ist.
...der FC-Kapitän musste das Aufwärmen vor dem Darmstadt-Spiel am Samstagmittag abbrechen und fiel kurzfristig für die Partie am Böllenfalltor aus. Mehrfach hielt sich Jonas Hector beim Warmmachen die Leiste und signalisierte schließlich Trainer Markus Anfang, dass er nicht spielen kann. / KStA
Mir fehlt zu Beginn nahezu immer diese gewisse Galligkeit und Leidenschaft. Das sieht immer aus wie Dienst nach Vorschrift. Ich muss dabei gelegentlich an Rolf Rüssmann denken: „Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt.“ Etwas von dieser Einstellung würde ich gerne öfter zu Beginn des Spiels sehen.
Zitat von Hau rein is TangoSeit einigen Monaten mal wieder im Stadion dabei und außer dem Ergebniss nix positives gesehen. Horn Fehlpasskönig Schaub, hat der überhaupt gespielt? Schmitz, wem hat Sörensen das Sparbuch geklaut dass er den in der Innenverteidigung nicht ersetzen darf. Die Lücke von Höger bis Drexler Kilometer groß, das System der langen Bälle Lachhaft. Schlimm das zum Teil behäbige und arrogante Defensivspiel des FC, einschließlich der Verlustigkeit jeglicher Kopfballduelle Einzig der Einsatz und die Laufbereitschaft von Drexler und die Effektivität von Terodde lobenswert. Ich bin trotz des positiven Ergebnis masslos enttäuscht.
Auch solche Spiele müssen erst mal gewonnen werden. Aber ich kann dich da verstehen, Begeisterung sieht jedenfalls anders aus. Schaub habe ich jetzt allerdings nicht so schlecht gesehen wie Du und Drexler dafür jedenfalls nicht so gut.
Da geb ich dir vollkommen Recht, es gab Zeiten da hätten wir das locker verloren. Zu Schaub, der hatte genau 1 gute Szene, aber die hat zum Tor geführt. Der mag sonst besser sein, heut war er halt nix. Ich gehöre sonst nicht zu denen die über die Mannschaft her ziehen, heute war ich halt total enttäuscht.
Zitat von SanneIst eigentlich von Anfang schon was gesagt worden, was mit Hector ist.
...der FC-Kapitän musste das Aufwärmen vor dem Darmstadt-Spiel am Samstagmittag abbrechen und fiel kurzfristig für die Partie am Böllenfalltor aus. Mehrfach hielt sich Jonas Hector beim Warmmachen die Leiste und signalisierte schließlich Trainer Markus Anfang, dass er nicht spielen kann. / KStA
Danke, hab die erste viertel Stunde verpasst. Hoffentlich fällt er nicht auch noch beim nächsten Spiel aus, ich finde, er hat heute deutlich gefehlt...