Zitat von JoeCoolMir fehlt zu Beginn nahezu immer diese gewisse Galligkeit und Leidenschaft. Das sieht immer aus wie Dienst nach Vorschrift. Ich muss dabei gelegentlich an Rolf Rüssmann denken: „Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt.“ Etwas von dieser Einstellung würde ich gerne öfter zu Beginn des Spiels sehen.
Für Galligkeit und Leidenschaft braucht man gallige und leidenschaftliche Spieler.
Wir verpflichten mit Vorliebe "gute Charaktere", leider häufig allzu brave Kicker ohne Durchsetzungsvermögen. Das kritisieren wir seit Jahren - die Verantwortlichen verpflichten weiter ihren Stiefel herunter. Ausnahme: Modeste
Von solchen Typen bräuchte der 1.FC Köln mehr im Kader, dann würde die Mannschaft auch nicht so häufig wie eine Wundertüte auftreten.
Furchtbares Spiel. In der ersten HZ haben wir allerdings mit 2 Mann weniger gespielt. Einer hieß Drexler, der andere Schaub. Den hätte ich am liebsten nach 25 min ausgewechselt. Die beiden haben jegliche Mitarbeit verweigert. Verstehe nicht, warum der Trainer da nicht eingreift.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von RehbockFurchtbares Spiel. In der ersten HZ haben wir allerdings mit 2 Mann weniger gespielt. Einer hieß Drexler, der andere Schaub. Den hätte ich am liebsten nach 25 min ausgewechselt. Die beiden haben jegliche Mitarbeit verweigert. Verstehe nicht, warum der Trainer da nicht eingreift.
Gut, Schaub war heute nicht so ganz in der Spur - hatte aber 2 Assists?
Mich ärgert übrigens ein bisschen, dass die Leistungsbeurteilung von Benno Schmitz immer einen etwas negativen Touch bekommt durch den Verweis darauf, dass er „nur“ defensiv sicher steht und nach vorne wenig macht. Empfinde ich zumindest so. Für MICH ist eine gute Defensiv-Leistung für ein Mitglied einer Dreierkette das allerwichtigste! Für nach vorne haben wir mehr als genug andere Spieler
Die erste Halbzeit war kein Leckerbissen, weil Darmstadt auf dem gesamten Platz ein 1 gegen 1 gespielt hat. Die Lilien waren in der ersten 45 Minuten aggressiver, engagierter und anscheinend auch motivierter, als unsere Jungs. Darmstadt hat in der ersten Hälfte all das gezeigt, was zur Basis in Liga 2 gehört, inklusive der Schwäche bei der Chancenverwertung. Die Taktik Schusters ging lange Zeit auf, mir haben die Schauspieleinlagen der Lilien gar nicht gefallen. Die beiden torgefährlichsten Spieler konnten nicht mittun, das hat der SV 98 nicht kompensieren können. So richtige 100%er haben unsere Jungs nicht zugelassen, weder in der ersten und schon gar nicht in der zweiten Hälfte. Unterm Strich war SV 98 nicht die bessere Mannschaft in einem eher durchschnittlichen Zweitligakick. Für den FC war es das genaue Gegenteil von in Schönheit sterben. Haben wir in den 5 versauten Spielen eine herausragende Ineffizienz an den Tag gelegt, hauen wir die Dinger jetzt rein. Terodde offensiv eher unauffällig aber trotzdem wieder ein Tor. Czichos nahezu bester Mann und Cordoba zeigt endlich, was er draufhat. Höger war für mich überraschend unser bester MF. Koziello ist ein Phänomen, der Kleine hatte mehr positive Aktionen nach seiner Einwechslung, als so manch anderer in 90 Minuten. Özcan hingegen hat zwar keinen Fehler gemacht, allerdings überhaupt keinen Akzent gesetzt. 35 Tore nach 14 Spieltagen ist eine mehr als ordentliche Quote. Ich weiß nicht, wann wir so etwas zum letzten Mal hatten? Terodde hat genauso viele Tore, wie der komplette HSV. Inzwischen haben auch nur noch 5 Mannschaften weniger Tore kassiert. Union spielt am Montag in Hamburg. Die Berliner sind die einzigen, die noch gar kein Spiel in der zweiten Liga verloren haben. Ich könnte mir ein Unentschieden gut vorstellen, auch, das Pauli nicht in Regensburg gewinnt. Am Montagabend könnte es unser Spieltag gewesen sein. Ich finde die Trainerdiskussion aktuell unnötig, weil sie mir eher mit persönlichen Animositäten begründet scheint. Das man Anfang nicht ins Herz geschlossen hat kann ich verstehen, dennoch sollte man die Punkteausbeute nicht komplett ausblenden. 27 Punkte nach 14 Spielen ist nicht herausragend, aber hochgerechnet immerhin 66 Punkte zum Saisonende. Damit steigt man auf, auch der FC. Zudem ist die Tordifferenz mit +17 quasi ein Punkt. Union als zweitbeste Mannschaft hat +11. Schön spielen ist in Liga 2 nicht angesagt, kämpfen und laufen können die alle. Fazit: Besser schlecht spielen und gewinnen, als gut spielen und verlieren.
Zur Thematik "Mentalität" hat Christoph Kramer im letzten "Phrasenmäher" einige interessante Dinge gesagt. Sinngemäß meinte er, dass die Unterschiede in Sachen "Leidenschaft", "Durchsetzungsvermögen", "Bissigkeit" etc. zwischen Profis allenfalls schwach graduell sind. Ein Fußballspieler, der diese Eigenschaften nicht mitbringt, käme erst gar nicht in einer Profiliga an, da es bei dem knallharten Ausleseprozess u.a. auf genau diese Faktoren ankomme.
Wenn man mal davon ausgeht, dass Kramer Recht hat, dann sind unsere Jungs mit den Grundtugenden ebenso gesegnet wie die Darmstädter oder die Bayern. Geht man ferner davon aus, dass vom Personal her unsere Spieler auf jeder Position besser besetzt sind als D98, bleiben nicht mehr viele Faktoren übrig, die eine Leistung wie in HZ1 erklären. Streng genommen nur einer: der Trainer.
Mir ist Anfang 100 Mal lieber und sympathischer als Ruthenbeck, aber wenn man fast die gesamte Hinrunde ungeachtet der spielerisch schwachen Auftritte sein System durchknüppelt, um kurz vor der Winterpause doch noch einzulenken und es an die vorhandenen Spieler anzupassen, dann läuft was falsch. Anfang hat m.E. unnötig Zeit verschwendet und die Mannschaft dadurch nachhaltig verunsichert.
Ich bin schwer dafür, auf Nachhaltigkeit und Lerneffekte zu setzen (weswegen ich damals auch gegen die Stöger-Entlassung war). Der Aufstieg sollte selbstverständlich sein, wie es dann mit Anfang beim FC weitergeht, liegt auch an seiner Lernfähigkeit und hoffentlich zunehmender Flexibilität in Bezug auf sein System und die Qualitäten seiner Spieler.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von SanneIst eigentlich von Anfang schon was gesagt worden, was mit Hector ist.
...der FC-Kapitän musste das Aufwärmen vor dem Darmstadt-Spiel am Samstagmittag abbrechen und fiel kurzfristig für die Partie am Böllenfalltor aus. Mehrfach hielt sich Jonas Hector beim Warmmachen die Leiste und signalisierte schließlich Trainer Markus Anfang, dass er nicht spielen kann. / KStA
Danke, hab die erste viertel Stunde verpasst. Hoffentlich fällt er nicht auch noch beim nächsten Spiel aus, ich finde, er hat heute deutlich gefehlt...
Aus dem Kicker: ...Hector an den Adduktoren verletzt Bei aller Freude: Einen Wermutstropfen hielt der Tag in Südhessen dennoch für den FC bereit, denn Kapitän Jonas Hector droht womöglich länger auszufallen. Der Nationalspieler hatte das Aufwärmen kurz vor dem Spiel abbrechen müssen und wurde durch Jannes Horn ersetzt. Eine MRT-Untersuchung ergab nun nach Vereinsangaben eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich. Der 28-Jährige war schon von der Nationalmannschaft angeschlagen zurückgekehrt. Im Testspiel gegen Russland (3:0) hatte er eine Knöchelblessur davongetragen.
Zitat von SanneIst eigentlich von Anfang schon was gesagt worden, was mit Hector ist.
...der FC-Kapitän musste das Aufwärmen vor dem Darmstadt-Spiel am Samstagmittag abbrechen und fiel kurzfristig für die Partie am Böllenfalltor aus. Mehrfach hielt sich Jonas Hector beim Warmmachen die Leiste und signalisierte schließlich Trainer Markus Anfang, dass er nicht spielen kann. / KStA
Danke, hab die erste viertel Stunde verpasst. Hoffentlich fällt er nicht auch noch beim nächsten Spiel aus, ich finde, er hat heute deutlich gefehlt...
Aus dem Kicker: ...Hector an den Adduktoren verletzt Bei aller Freude: Einen Wermutstropfen hielt der Tag in Südhessen dennoch für den FC bereit, denn Kapitän Jonas Hector droht womöglich länger auszufallen. Der Nationalspieler hatte das Aufwärmen kurz vor dem Spiel abbrechen müssen und wurde durch Jannes Horn ersetzt. Eine MRT-Untersuchung ergab nun nach Vereinsangaben eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich. Der 28-Jährige war schon von der Nationalmannschaft angeschlagen zurückgekehrt. Im Testspiel gegen Russland (3:0) hatte er eine Knöchelblessur davongetragen.
Laut Express wird Hector die nächsten Wochen wegen der Muskelverletzung im Adduktorenbereich fehlen. Jetzt muss weiter Jannes Horn ran. Hoffentlich spielt er dann besser als heute.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Anscheinend gehen wir unsere Gegner nicht immer mit den richtigen Waffen an (vielleicht kann Joergi ja Näheres dazu sagen). "Eiskalte Kölner schießen Lilien ab", lese ich da im Pressefred. Dabei weiß doch jedes Kind, dass man Blumen nicht mit Schusswaffen in den Griff bekommt. Da pflückt man schön eine nach der anderen, bis man einen schönen Strauß zusammen hat. Außer Edmund Stoiber vielleicht, der pflegte Blumen bekanntlich "hinzurichten". Aber der wollte auch mal "ein Glas Champagner öffnen". Um dann nach ein paar Stunden festzustellen, dass es überhaupt keinen Anlass gab, ein Gläschen zu köpfen.
Hauptsache, Markus Anfang orientiert sich nicht an Stoiber, der da sagte: "Ich mache nicht nur leere Versprechungen, ich halte mich auch daran."
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von smokieMich ärgert übrigens ein bisschen, dass die Leistungsbeurteilung von Benno Schmitz immer einen etwas negativen Touch bekommt durch den Verweis darauf, dass er „nur“ defensiv sicher steht und nach vorne wenig macht. Empfinde ich zumindest so. Für MICH ist eine gute Defensiv-Leistung für ein Mitglied einer Dreierkette das allerwichtigste! Für nach vorne haben wir mehr als genug andere Spieler
Warum ärgerst Du Dich ?
Ist doch so, er macht seinen Defensivpart ganz ordentlich, nach vorne kommt kaum etwas, sind doch bis jetzt die Fakten.
Normalerweise findet der Spielaufbau eben von hinten heraus statt, Mere und Czichos machen das doch wenigstens ab und an auch ganz gut.
Vielleicht braucht er ja noch mehr Spielpraxis und Selbstvertrauen um auch in diesem Bereich besser zu werden, ich gebe gerne zu ich bin da etwas skeptisch, dennoch gönne ich ihm den Durchbruch.
@Hoher Norden Ich ärgere mich über die FÜR MEINE BEGRIFFE „gefühlte“ zu negativ behaftete Darstellung seiner DEFENSIV-Leistung! Ausbaufähigkeit offinsiv - geht klar. Ist aber in einer DREIERkette (4er-Kette wäre n anderes Thema) erstmal das absolut wichtigste! Und das Aufbauspiel von Czichos würde ich auch als ziemlich ausbaufähig bezeichnen - obwohl er heute bester Mann war
Zitat von JokerEins hat mir das heutige Spiel, vor allem die erste HZ, deutlich gezeigt: Es spielt keine Rolle was für ein System Du als Trainer spielen lässt, erreicht die große Mehrheit der Mannschaft nicht einmal ansatzweise so etwas wie ihre Normalform, greift kein Spielsystem der Welt.
Der Trainer mag sicherlich für die Verfassung der Spieler verantwortlich sein, aber kann er auch etwas dafür, dass beispielsweise unser wohl talentiertester Mittelfeldspieler zum allergrößten Teil furchtbare Grütze spielt? Und worauf ist der Totalausfall Drexler zurückzuführen? Auf den Trainer? Aufs ... System?
Ich sehe Anfang auch kritisch, sehe aber auch, dass er sich bewegt, sich flexibel zeigt uns Systemanpassungen vornimmt, die den Neigungen und Fähigkeiten der Spieler entgegenkommen. Aber am Ende des Tages müssen es die Spieler auf dem Platz umsetzen - hier erfährt jeder Trainer seine Grenzen.
Ich bleibe dabei: Wenn die Spieler fit sind, die Aufstellung passt und ein sinnvolles Spielsystem vorgegeben wird, muss man die Mannschaft in die Pflicht nehmen - SIE muss es umsetzen und wenn ihr das unter guten Voraussetzungen nicht einmal ansatzweise gelingt, ist der Trainer nur bedingt verantwortlich zu machen, dann ist vor allem die Mannschaft, jeder einzelne Spieler verantwortlich.
Auffallend übrigens, dass wir, ich sprach es nach anderen Länderspielpausen schon einmal an, nach jeder längeren LS-Pause spielen, als hätten die Jungs in der Pause im Koma gelegen. Hier muss Anfang in der Tat mal hinterfragen woran das liegen könnte.
Das ließt sich ganz gut, aber kuck Dir allein die ersten 10 Min an, mit welcher Einstellung die Mannschaft ins Spiel geht, da war noch garnicht klar das einige ihre Normalform nicht erreichen werden. Das liegt nicht am Trainer? Er macht irgendwas falsch, sonst würde die Truppe nicht dermaßen orientierungslos über die Wiese laufen
Kann man durchaus so sehen, nobby - ich sehe es halt anders. Den Trainer mache ich nicht dafür verantwortlich, dass die einfachsten Pässe (wieder einmal) nicht zum eigenen Mann gebracht werden. Das ist, in meinen Augen, der fehlenden Konzentration einzelner Spieler zuzuschreiben. Und für die ist jeder einzelne Spieler in Eigenverantwortung zu nehmen - wie gesagt, hier haben die Trainer ihre Grenzen, sonst würden Spitztrainer JEDES Spiel gewinnen.
Der Trainer ist natürlich nicht für Fehlpässe verantwortlich, aber man muss doch das ganze sehn, und da wurde in HZ 1 komplett versagt. Und fürs ganze ist Anfang verantwortlich
Bevor ich so eine pauschale Aussage tätige, hinterfrage ich die Nichtleistung eine Mannschaft ... und da sehe ich, dass es die Mannschaft ist, die zumindest in der ersten HZ versagt hat, nicht jener Mensch, der ihnen eigentlich durch Fitness und Systemvorgabe die optimalen Voraussetzungen geschaffen hat ...
Nehmen wir die Bayern, die mit Sicherheit in Sachen Fitness und Systemvorgabe von ihrem Trainer die optimalen Voraussetzungen bekommem haben. Läufts bei denen? Nein. Auch wenn das Alter jetzt plötzlich als einer der Gründe herangezogen wird und dadurch u.a fehlende Schnelligkeit. Ich denke sie laufen noch immer so schnell wie vor ein paar Monaten unter Heynckes und sind auch nur ein paar Monate älter. Daran wirds nicht liegen. Es liegt also nicht an Fitness und Systemvorgabe. Es liegt am Trainer. Er versagt. Und auch wir haben eigentlich wenn man das Spielermaterial anschaut, viel Abstand zum Rest der Liga. Aber auch keinen Trainer der was damit anfangen kann. Soweit oben stehn wir aufgrund des Spielermaterials, nicht wegen der Leistung von Anfang. Ich glaube er ist an seinem Limit angekommen und wird überschätzt.
Noch 2 Worte zum Sonntag. Das erste von Höger, der meinte, wir wussten je länger das Spiel dauert umso mehr kommen unsre individuellen Vorteile zum tragen. Heisst, solange der Gegner fit ist, haben wir als Mannschaft keine Chance. Das zweite von Czichos, der meinte, ich war froh das wir mit der richtigen Einstellung aus der Kabine kamen. Wohlgemerkt, er meinte nach der HZ.
... Nehmen wir die Bayern, die mit Sicherheit in Sachen Fitness und Systemvorgabe von ihrem Trainer die optimalen Voraussetzungen bekommem haben. Läufts bei denen? Nein. Auch wenn das Alter jetzt plötzlich als einer der Gründe herangezogen wird und dadurch u.a fehlende Schnelligkeit. Ich denke sie laufen noch immer so schnell wie vor ein paar Monaten unter Heynckes und sind auch nur ein paar Monate älter. Daran wirds nicht liegen. Es liegt also nicht an Fitness und Systemvorgabe. Es liegt am Trainer. Er versagt. Und auch wir haben eigentlich wenn man das Spielermaterial anschaut, viel Abstand zum Rest der Liga. Aber auch keinen Trainer der was damit anfangen kann. Soweit oben stehn wir aufgrund des Spielermaterials, nicht wegen der Leistung von Anfang. Ich glaube er ist an seinem Limit angekommen und wird überschätzt.
Die Bayern haben imho ein mentales Problem, das nur allzu menschlich ist. 6 mal hintereinander Meister wurde ihnen ja nicht immer geschenkt. Es braucht schon vieles, um die Gier nach Erfolg so lange aufrecht zu erhalten. Einige von denen sind satt, nicht bewusst aber unterbewusst.Darüber hinaus wurde der Kader nicht ausreichend verjüngt bzw. erneuert. Leistungsträger stecken in einem Leistungstief und so ist das Selbstverständnis ein wenig abhanden gekommen. Düsseldorf hat sich, wie schon andere vorher, nicht hinten eingeigelt und gehofft nicht 2stellig zu verlieren. Die sind drauf gegangen und haben sich auch nach zweimaligen 2-Tore-Rückstand nicht entmutigen lassen. Vor allem, weil die Sicherheit im Bayernspiel flöten gegangen ist. Lewandowski trifft zur Zeit nicht wie gewohnt und schon stottert der Motor. So einige Weltmeister stellen sich gleichzeitig wie ein Schülerfußballer an, dabei aber immer Nase hoch. Kovac hatte zudem die undankbare Aufgabe nach dem Trainergott der Bayern die Truppe zu übernehmen. Kovac hat aber mit der Eintracht Erfolge gefeiert und im Pokalfinale die Bayern geschlagen. Zu suggerieren Kovac wäre ein Lusche und Anfang ein Hindernis für unsere Spieler ist keine faktenbasierte Analyse. Sorry, die Zitierfunktion macht Faxen-Warum?
Hatte ich bzgl. Schaub Wahrnehmungsstörungen? Mir ist der Junge häufig an der linken Außenbahn und sehr selten in der Zentrale aufgefallen. Hatten wir uns nicht geeinigt, dass Schaub in die Mitte gehört?
Mit dem vorhandenen Spielermaterial würde jeder Trainer den Aufstieg schaffen - mit Anfang wird es aber eine Zitterpartie werden. Ich sehe keine entscheidenden Impulse, die von der Trainerbank kommen - hoffentlich werden es die Spieler selbst richten!
Zitat von cinquecentoMit dem vorhandenen Spielermaterial würde jeder Trainer den Aufstieg schaffen - mit Anfang wird es aber eine Zitterpartie werden. Ich sehe keine entscheidenden Impulse, die von der Trainerbank kommen - hoffentlich werden es die Spieler selbst richten!
Ich glaube / hoffe das AV es / ihn richten wird , und zwar spätestens nach dem Aufstieg wenn Anfang die ersten 5 Partien vergeigt hat ! Sorry , aber ich mag den einfach nicht !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Ron Dorfer... Nehmen wir die Bayern, die mit Sicherheit in Sachen Fitness und Systemvorgabe von ihrem Trainer die optimalen Voraussetzungen bekommem haben. Läufts bei denen? Nein. Auch wenn das Alter jetzt plötzlich als einer der Gründe herangezogen wird und dadurch u.a fehlende Schnelligkeit. Ich denke sie laufen noch immer so schnell wie vor ein paar Monaten unter Heynckes und sind auch nur ein paar Monate älter. Daran wirds nicht liegen. Es liegt also nicht an Fitness und Systemvorgabe. Es liegt am Trainer. Er versagt. Und auch wir haben eigentlich wenn man das Spielermaterial anschaut, viel Abstand zum Rest der Liga. Aber auch keinen Trainer der was damit anfangen kann. Soweit oben stehn wir aufgrund des Spielermaterials, nicht wegen der Leistung von Anfang. Ich glaube er ist an seinem Limit angekommen und wird überschätzt.
Die Bayern haben imho ein mentales Problem, das nur allzu menschlich ist. 6 mal hintereinander Meister wurde ihnen ja nicht immer geschenkt. Es braucht schon vieles, um die Gier nach Erfolg so lange aufrecht zu erhalten. Einige von denen sind satt, nicht bewusst aber unterbewusst.Darüber hinaus wurde der Kader nicht ausreichend verjüngt bzw. erneuert. Leistungsträger stecken in einem Leistungstief und so ist das Selbstverständnis ein wenig abhanden gekommen. Düsseldorf hat sich, wie schon andere vorher, nicht hinten eingeigelt und gehofft nicht 2stellig zu verlieren. Die sind drauf gegangen und haben sich auch nach zweimaligen 2-Tore-Rückstand nicht entmutigen lassen. Vor allem, weil die Sicherheit im Bayernspiel flöten gegangen ist. Lewandowski trifft zur Zeit nicht wie gewohnt und schon stottert der Motor. So einige Weltmeister stellen sich gleichzeitig wie ein Schülerfußballer an, dabei aber immer Nase hoch. Kovac hatte zudem die undankbare Aufgabe nach dem Trainergott der Bayern die Truppe zu übernehmen. Kovac hat aber mit der Eintracht Erfolge gefeiert und im Pokalfinale die Bayern geschlagen. Zu suggerieren Kovac wäre ein Lusche und Anfang ein Hindernis für unsere Spieler ist keine faktenbasierte Analyse. Sorry, die Zitierfunktion macht Faxen-Warum?
Dann suggerier ich mal das die Bayern unter Heynckes nie und nimmer da stehn würden wo sie jetzt stehn. Ich sag auch nicht das Kovac ne Lusche ist, seine Erfolge sind mir durchaus bekannt, aber für Bayern reichts eben nicht. Ist doch offensichtlich, der ist ja auch Thema innerhalb der Spielerfamilien, Frau Müller läßt grüßen. Und zwar kein gutes Thema. Soviel ist wohl klar. Da kann Kovac natürlich nichts für, aber es fehlt ihm anscheinend was, das nichts mit Fitness und Systemvorgabe zu tun hat. Und deswegen wird er von der Mannschaft abgelehnt bzw nicht respektiert. Das Ergebnis ist in der Tbl abzulesen. Wir dagegen haben da noch Glück. Es ist so wie Höger sagt, wenn der Gegner anfängt zu schwächeln, kommt unsre individuelle Stärke zum tragen...... ( Und deswegenstehn wir auch oben, nicht wg Anfangs Trainerkünsten)!! Das er damit den Trainer indirekt kritisiert hat er wohl nicht mitbekommen, heißt aber im Klartext, solange der Gegner aufgrund der vorhandenen Fitness mithält, ist es für uns schwer bzw zu schwer. Für mich hat Anfang in Kiel seinen Zenit erreicht, da hat er seine Vorstellungen umsetzen können, bei uns geht das nicht, doch holen wir trotzdem Punkte und Siege, aber aufgrund der individuellen Stärke und nicht wegen seines Spielstils. Er ist mMn überfordert mit dem Druck des unbedingten Wiederaufstiegs, deshalb auch seine dauernden Aktionen am Spielfeldrand. Das hat was von Kleinkindverhalten, wenn ihr nicht das macht was ich will werd ich böse und zicke rum. Es geht ja da auch direkt um ihn, die spielen nicht so ich will, stellen sich blöd an, dss verhindert den Sieg und somit seinen Verbleib beim FC. Wären wir Kiel wären hier alle aus dem Häusjen, sind wir aber nicht. Wir stehn zwar oben aber die Stimmung innerhalb der Fans bzw hier ist doch eher durchwachsen. 8:1 gegen Dresden und dann so'ne erste HZ wie gestern, ne danke, da hab ich keine Lust drauf. Wie sagte doch Czichos so schön, ich war, und da wiederhol ich mich gerne, ich war froh das wir mit der richtigen Einstellung aus der Kabine kamen....... wohlgemerkt, aus der HZ
Zitat von MacheadZur Thematik "Mentalität" hat Christoph Kramer im letzten "Phrasenmäher" einige interessante Dinge gesagt. Sinngemäß meinte er, dass die Unterschiede in Sachen "Leidenschaft", "Durchsetzungsvermögen", "Bissigkeit" etc. zwischen Profis allenfalls schwach graduell sind. Ein Fußballspieler, der diese Eigenschaften nicht mitbringt, käme erst gar nicht in einer Profiliga an, da es bei dem knallharten Ausleseprozess u.a. auf genau diese Faktoren ankomme.
Wenn man mal davon ausgeht, dass Kramer Recht hat, dann sind unsere Jungs mit den Grundtugenden ebenso gesegnet wie die Darmstädter oder die Bayern. Geht man ferner davon aus, dass vom Personal her unsere Spieler auf jeder Position besser besetzt sind als D98, bleiben nicht mehr viele Faktoren übrig, die eine Leistung wie in HZ1 erklären. Streng genommen nur einer: der Trainer.
Mir ist Anfang 100 Mal lieber und sympathischer als Ruthenbeck, aber wenn man fast die gesamte Hinrunde ungeachtet der spielerisch schwachen Auftritte sein System durchknüppelt, um kurz vor der Winterpause doch noch einzulenken und es an die vorhandenen Spieler anzupassen, dann läuft was falsch. Anfang hat m.E. unnötig Zeit verschwendet und die Mannschaft dadurch nachhaltig verunsichert.
Ich bin schwer dafür, auf Nachhaltigkeit und Lerneffekte zu setzen (weswegen ich damals auch gegen die Stöger-Entlassung war). Der Aufstieg sollte selbstverständlich sein, wie es dann mit Anfang beim FC weitergeht, liegt auch an seiner Lernfähigkeit und hoffentlich zunehmender Flexibilität in Bezug auf sein System und die Qualitäten seiner Spieler.
Interessanter Beitrag, Machead!
Bin kein Freund des Trainers - aber: Diese Argumentation kannst du nicht nur für Spieler, die kannst du auch für Trainer anwenden. Jeder Trainer bis einschließlich Liga 6 ist jedem User hier meilenweit überlegen in der Bewertung von Spielern, von taktischen Vorgängen, von Gründen für mangelhaftes Passspiel usw. Auch Anfang, der ja nicht der einzige Trainer beim FC ist. Da springen ja mehrere Experten rum, und auch Veh ist kein Idiot und sehr erfahren (anders als z.B. Spinner) - wenn Anfang so schlecht wäre, wie ICH z.B. ihn einschätze, dann müsste Veh dies doch sehen und dann müsste er reagieren. Deswegen neige ich an dieser Stelle zu Vorsicht und Selbstkritik: Ich denke, die Fußballwelt ist nicht so einfach, wie sie für uns oft ausschaut.
Zitat von Joganovic Deswegen neige ich an dieser Stelle zu Vorsicht und Selbstkritik: Ich denke, die Fußballwelt ist nicht so einfach, wie sie für uns oft ausschaut.
Wir sehen den FC nur von außen und können folglich individuell nur das beurteilen, was wir während eines Spiels am Fernseher oder evtl. im Stadion zu sehen bekommen oder glauben gesehen zu haben. Zur Einstellung der Mannschaft, den taktischen Anweisungen des Trainers und der Form der Spieler wissen wir nichts. Und jeder, der früher schon mal Fußball gespielt hat, weiß, daß man als Spieler Tage hat , an denen einfach nichts läuft. Es gibt wohl keinen Trainer, der seinen Spielern vor dem Anpiff sagt, daß sie heute mal einen richtig schönen Scheiß zusammenspielen oder kurz vor Schluss noch Gegentore kassieren sollen. Und wenn man einen Trainer nicht mag, kannn er sowieso nichts richtig machen (z.B. Hecking in Gladbach, der trotz des aktuellen Erfolges bei vielen Fans nach wie vor nicht gut gelitten ist).
Eine gute Trainerausbildung oder Profikarriere im Fußball hat vermutlich keiner von uns gemacht. Und obwohl wir eigentlich alle keine richtige Ahnung haben, werden in den FC-Foren doch verdammt viele Meinungen als absolute Wahrheit verkauft. Bei effzeh.com werden wir von den organisierten Fans schon mal liebevoll "Foren-Opis" genannt, denen ohnehin niemand was recht machen kann. Und das ist zugleich das Schöne am Fußball . Obwohl die meisten Menschen wenig bis keine Ahnung haben, reden wir doch alle gerne als "Experten" mit.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"