Zitat von AbuHaifaRobin Dutt hat gestern übrigens gezeigt, was für ein guter Trainer er eigentlich ist. Ich glaube, der ist in der Vergangenheit oft an seiner Menschenführung gescheitert. Weniger an seinen Fähigkeiten.
Für mich ist das aber ein ziemlicher Widerspruch. Wer im Mannschaftssport an seiner Menschenführung scheitert kann kein guter Trainer sein.
Zitat von Aixbock(...) Auch unter Stöger war der bekannteste Spielzug: Timo drischt den Ball nach vorn. Und auch unter Stöger wurde hier stets kritisiert, daß der Mann zu spät auswechsele. Also: alles nicht schön, aber auch nicht neu. Entscheidend war das nicht, entscheidend waren die Köpfe der Spieler, die schon längst in der Pause waren. . Aixbock
Irgendwie hast du es nicht so mit der Wahrnehmung von Argumenten - du wiederholst einfach deine und ignorierst, was es so an Ideen außerhalt deines Kopfes so gibt.
Irgendwie hast Du es nicht so mit dem konzentrierten Durchdenken anderer Meinungen. Ein Spiel wie das gestrige nimmt man wahr, Argumente nimmt man nicht wahr, sondern man beschäftigt sich mit ihnen im Denken. Man muß es aber nur, wenn man speziell sich mit jemandem auseinandersetzt. Ich habe lediglich meine Meinung zum Spiel notiert. Und wiederholt habe ich auch nichts, da das Posting mein erster Beitrag zur Niederlage war. Daß es nicht Deine Meinung ist, hatte ich ahnen können, aber - tut mir leid für Dich - es war mir egal. Bitte akzeptiere, daß nicht alle ein Spiel so beurteilen, wie Du es tust. . Aixbock
Zitat von AbuHaifaMir ist hingegen völlig egal, ob Platz 1 oder 2. Ich habe keinen Ehrgeiz, den Titel Zweitligameister zu holen. Hauptsache wieder hoch.
Mir ist das nicht egal, ich will Platz 1. Zweitligameister ist besser als Zweitligazweiter. .
Der FC hat gespielt, wie man eben spielt, wenn man die Weihnachtspause fest im Blick hat und ohnehin der Überzeugung ist, daß man aufgrund der letzten Erfolge gar nicht verlieren kann. .
Was hier sonst angemerkt wird, ist nicht neu, auch nicht unter Anfang. Auch unter Stöger war der bekannteste Spielzug: Timo drischt den Ball nach vorn. Und auch unter Stöger wurde hier stets kritisiert, daß der Mann zu spät auswechsele. Also: alles nicht schön, aber auch nicht neu. Entscheidend war das nicht, entscheidend waren die Köpfe der Spieler, die schon längst in der Pause waren. . Aixbock
Dass Stöger spät gewechselt hat ist eine Mär, wie ich bereits vor einigen Wochen hier anhand der Statistiken nachgewiesen habe. Er hat einige Mal sogar bereits in der Pause gewechselt.
Aber Faktenresistenz wird ja heutzutage als Standhaftigkeit in der Sache gefeiert.
Faktenresistenz? Bitte mal genau lesen! Das: "Und auch unter Stöger wurde hier stets kritisiert, daß der Mann zu spät auswechsele" ist eben keine Mär. Etwas anderes habe ich nicht geschrieben.
Zitat von Aixbock(...) Auch unter Stöger war der bekannteste Spielzug: Timo drischt den Ball nach vorn. Und auch unter Stöger wurde hier stets kritisiert, daß der Mann zu spät auswechsele. Also: alles nicht schön, aber auch nicht neu. Entscheidend war das nicht, entscheidend waren die Köpfe der Spieler, die schon längst in der Pause waren. . Aixbock
Irgendwie hast du es nicht so mit der Wahrnehmung von Argumenten - du wiederholst einfach deine und ignorierst, was es so an Ideen außerhalt deines Kopfes so gibt.
Erinnert mich an Architekten...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
- wichtige, kreative Spieler fehlten (Schaub, Koziello) - haarsträubende individuelle Fehler - Risse, Özcan weit unter Form und weitgehend überfordert - viele Spieler unterdurchschnittlich (J. Horn, Hector, Terodde, Czichos) - Horn im Einsgegeneins unglücklich (ist sonst eine seiner Stärken) - fehlendes Spielglück (Abseitstor, Chancen Terodde) - schlampige Pässe und schlimmstes Kick-and-Rush
Da darf man sich nicht wundern, wenn so ein Spiel verloren geht. Nun muss man auch intensiver über Anfang nachdenken. Es war sehr auffällig, dass insbesondere nach dem 1:3 keinerlei Struktur mehr im Spiel war. Die Wechsel waren viel zu spät. Ein Trainer MUSS den Spielern einen genauen Fahrplan an die Hand geben und auf Spielsituationen reagieren! Das sehe ich bei Anfang nicht. Es kann nicht sein, dass Guirassy großteils in der Mitte steht und die linke Seite völlig verwaist. Es kann nicht sein, dass in den letzten 20 Minuten fast alle Bälle nur nach vorne gebolzt werden. Das positionsbezogene Spiel hat überhaupt nicht gestimmt. Der FC hat es fast nie geschafft, dass Spiel breit zu machen. Es passte gestern gar nichts. Das war frühzeitig zu sehen und dann kann ich als Trainer nicht erst so spät wechseln. Hoffentlich hat Veh die Baustellen gesehen. Er darf gerne schon im Winter Schindler kaufen und auch Kinsombi ist mit Sicherheit nicht schlechter als das, was ich gestern ertragen musste.
Vielleicht sehe ich da ja was falsch, aber Risse spielt die ganze Saison schon weit unter Normalform. Auch in den guten Spielen hat er mich nicht überzeugt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Aixbock(...) Auch unter Stöger war der bekannteste Spielzug: Timo drischt den Ball nach vorn. Und auch unter Stöger wurde hier stets kritisiert, daß der Mann zu spät auswechsele. Also: alles nicht schön, aber auch nicht neu. Entscheidend war das nicht, entscheidend waren die Köpfe der Spieler, die schon längst in der Pause waren. . Aixbock
Irgendwie hast du es nicht so mit der Wahrnehmung von Argumenten - du wiederholst einfach deine und ignorierst, was es so an Ideen außerhalt deines Kopfes so gibt.
Irgendwie hast Du es nicht so mit dem konzentrierten Durchdenken anderer Meinungen. Ein Spiel wie das gestrige nimmt man wahr, Argumente nimmt man nicht wahr, sondern man beschäftigt sich mit ihnen im Denken. Man muß es aber nur, wenn man speziell sich mit jemandem auseinandersetzt. Ich habe lediglich meine Meinung zum Spiel notiert. Und wiederholt habe ich auch nichts, da das Posting mein erster Beitrag zur Niederlage war. Daß es nicht Deine Meinung ist, hatte ich ahnen können, aber - tut mir leid für Dich - es war mir egal. Bitte akzeptiere, daß nicht alle ein Spiel so beurteilen, wie Du es tust. . Aixbock
Aix - mit dem Lesen anderer Beiträge hast du es auch nicht sonderlich. Es geht in KEINSTER Weise darum, wie du das Bochum-Spiel bewertet hast. Schon Abu hat in Post 48 auf deinen Beitrag reagiert, ich habe diesen Abu-Beitrag unterstützt.
Es geht also darum, dass du in deiner Bewertung des Bochum-Spiels ein Stöger-Nachtreten unterbringst. "Auch unter Stöger war der bekannteste Spielzug: Timo drischt den Ball nach vorn." Das sind deine Worte (Post 47), auch wenn du dich nicht an sie erinnern magst (Post 53).
Ich finde es daneben, immer wieder und nach vielen langen Diskussionen über Stöger (der defensiv spielen ließ, ja - der aber kein kick and rush spielen ließ!) einfach mal so und en passant dem Stöger eine mitzugeben bzw. Leuten, die den nicht so schlecht finden wie du. Warum? Dass diese Spielweise mit den langen Bällen gegen Bochum schlecht war - na klar. Habe ich auch kritisiert. Aber: Stögers Spielweise hatte nichts zu tun mit kick an rush, es war auch nicht der unter Stöger bekannteste Spielzug. Darum geht es.
Mit Platz 2 wäre ich voll zufrieden. Allerdings haben wir in der Rückrunde noch 9 Auswärtsspiele und lediglich 7 Heimspiele. Der HSV und die Eisernen haben ein Heimspiel mehr. Von daher wird der Aufstiegskampf noch zur Nervensache. An einen souveränen Aufstieg des FC glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Mit Platz 2 wäre ich auch zufrieden. Die Auswärtsspiele sind gut für uns (Heimschnitt = 1,7 Punkte, Auswärtsschnitt = 2,375 Punkte). Übrigens auch für den HSV: Zuhause haben die 1,66 Punkte geholt, auswärts 2,75 Punkte. Daher ist das eher ein Vorteil für uns, wenn wir häufiger auswärts ran dürfen. Statistisch gesehen zumindest.
Wie viele Assists hatte Horn eigentlich unter Stöger? Und gegen was für Scheiss Mannschaften haben wir eigentlich gespielt, die auf Kick&Rush reinfielen? Muss man sich mal reinziehen: Die waren alle so dermaßen zu blöd, eine veraltete englische Spielform zu verteidigen, dass wir unsere Platzierungen von Jahr zu Jahr sogar steigern konnten, bis in die EL. Die brauchten vier Jahre, bis sie Stöger durchschaut hatten. Was für Amateure. Und das Schlimmste: Wie zum Teufel hat es Jonas zu Jogi geschafft? In so einem System hast du als LV oder DM ja quasi nie den Ball?!
Mit Platz 2 wäre ich voll zufrieden. Allerdings haben wir in der Rückrunde noch 9 Auswärtsspiele und lediglich 7 Heimspiele. Der HSV und die Eisernen haben ein Heimspiel mehr. Von daher wird der Aufstiegskampf noch zur Nervensache. An einen souveränen Aufstieg des FC glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Mit Platz 2 wäre ich auch zufrieden. Die Auswärtsspiele sind gut für uns (Heimschnitt = 1,7 Punkte, Auswärtsschnitt = 2,375 Punkte). Übrigens auch für den HSV: Zuhause haben die 1,66 Punkte geholt, auswärts 2,75 Punkte. Daher ist das eher ein Vorteil für uns, wenn wir häufiger auswärts ran dürfen. Statistisch gesehen zumindest.
Nach der Winterpause spielen wir zunächst am Donnerstagabend bei Union und drei Tage später geht es am Sonntag nach Aue. Dann bekommen wir schon einen Eindruck, wo der FC leistungsmäßig steht. Ich hoffe inständig, daß es nicht Platz 4 ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieWie viele Assists hatte Horn eigentlich unter Stöger? Und gegen was für Scheiss Mannschaften haben wir eigentlich gespielt, die auf Kick&Rush reinfielen? Muss man sich mal reinziehen: Die waren alle so dermaßen zu blöd, eine veraltete englische Spielform zu verteidigen, dass wir unsere Platzierungen von Jahr zu Jahr sogar steigern konnten, bis in die EL. Die brauchten vier Jahre, bis sie Stöger durchschaut hatten. Was für Amateure. Und das Schlimmste: Wie zum Teufel hat es Jonas zu Jogi geschafft? In so einem System hast du als LV oder DM ja quasi nie den Ball?!
Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen verpflichten die vollkommen verblödeten Amateure von Borussia Dortmund den kick-and-rush-Stöger für den Rest der Saison, um mit ihm die CL-Quali klar zu machen. Unsere hirnlosen Fans verabschieden den unfähigen Coach nach einem (grandios erkämpften) 2:2 auf Schalke mit Sprechchören und alles was in der offensichtlich fußball-unkundigen Mannschaft einen Instagram-Account hat gibt ihm nach dem Rauswurf durch die FC-Bosse noch wertschätzende Worte mit auf den Weg.
Dann kommen Veh und Ruthenbeck und installieren ihre Stöger-Demontage, um dem Debakel der Hinrunde ein Gesicht zu geben, sich und ihre neuen Arbeitgeber zu schützen und um sich der gemeinschaftlichen Verantwortung für den Rest der Saison zu entziehen. Wie man hier immer wieder schön lesen kann, nicht ohne Erfolg. Danke an dich, smokie, Joga und Abu (und einige andere), dass ihr schlau genug seid, nicht darauf reinzufallen.
Ich weiß nicht, wer einmal gesagt: "Es gibt keine guten Trainer mehr, nur noch erfolgreiche." Aber der Spruch stimmt. Wer an einem guten Trainer festhält, auch wenn der Erfolg zeitweise ausbleibt, wäre "spürbar anders". Der FC ist es leider nicht.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von tap-rs Ich denke der FC sollte aus eigener Kraft in der Lage sein, den Aufstieg zu schaffen. Am Ende will ich Erster sein.....
Mir ist hingegen völlig egal, ob Platz 1 oder 2. Ich habe keinen Ehrgeiz, den Titel Zweitligameister zu holen. Hauptsache wieder hoch.
Mit Platz 2 wäre ich voll zufrieden. Allerdings haben wir in der Rückrunde noch 9 Auswärtsspiele und lediglich 7 Heimspiele. Der HSV und die Eisernen haben ein Heimspiel mehr. Von daher wird der Aufstiegskampf noch zur Nervensache. An einen souveränen Aufstieg des FC glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Neun Auswärtsspiele und sieben Mal zu Hause sind für mich angesichts unserer notorischen Heimschwäche ein klarer Vorteil für uns.
Mit Platz 2 wäre ich voll zufrieden. Allerdings haben wir in der Rückrunde noch 9 Auswärtsspiele und lediglich 7 Heimspiele. Der HSV und die Eisernen haben ein Heimspiel mehr. Von daher wird der Aufstiegskampf noch zur Nervensache. An einen souveränen Aufstieg des FC glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Mit Platz 2 wäre ich auch zufrieden. Die Auswärtsspiele sind gut für uns (Heimschnitt = 1,7 Punkte, Auswärtsschnitt = 2,375 Punkte). Übrigens auch für den HSV: Zuhause haben die 1,66 Punkte geholt, auswärts 2,75 Punkte. Daher ist das eher ein Vorteil für uns, wenn wir häufiger auswärts ran dürfen. Statistisch gesehen zumindest.
Nach der Winterpause spielen wir zunächst am Donnerstagabend bei Union und drei Tage später geht es am Sonntag nach Aue. Dann bekommen wir schon einen Eindruck, wo der FC leistungsmäßig steht. Ich hoffe inständig, daß es nicht Platz 4 ist.
Zitat von smokieWie viele Assists hatte Horn eigentlich unter Stöger? Und gegen was für Scheiss Mannschaften haben wir eigentlich gespielt, die auf Kick&Rush reinfielen? Muss man sich mal reinziehen: Die waren alle so dermaßen zu blöd, eine veraltete englische Spielform zu verteidigen, dass wir unsere Platzierungen von Jahr zu Jahr sogar steigern konnten, bis in die EL. Die brauchten vier Jahre, bis sie Stöger durchschaut hatten. Was für Amateure. Und das Schlimmste: Wie zum Teufel hat es Jonas zu Jogi geschafft? In so einem System hast du als LV oder DM ja quasi nie den Ball?!
Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen verpflichten die vollkommen verblödeten Amateure von Borussia Dortmund den kick-and-rush-Stöger für den Rest der Saison, um mit ihm die CL-Quali klar zu machen. Unsere hirnlosen Fans verabschieden den unfähigen Coach nach einem (grandios erkämpften) 2:2 auf Schalke mit Sprechchören und alles was in der offensichtlich fußball-unkundigen Mannschaft einen Instagram-Account hat gibt ihm nach dem Rauswurf durch die FC-Bosse noch wertschätzende Worte mit auf den Weg.
Dann kommen Veh und Ruthenbeck und installieren ihre Stöger-Demontage, um dem Debakel der Hinrunde ein Gesicht zu geben, sich und ihre neuen Arbeitgeber zu schützen und um sich der gemeinschaftlichen Verantwortung für den Rest der Saison zu entziehen. Wie man hier immer wieder schön lesen kann, nicht ohne Erfolg. Danke an dich, smokie, Joga und Abu (und einige andere), dass ihr schlau genug seid, nicht darauf reinzufallen.
Ich weiß nicht, wer einmal gesagt: "Es gibt keine guten Trainer mehr, nur noch erfolgreiche." Aber der Spruch stimmt. Wer an einem guten Trainer festhält, auch wenn der Erfolg zeitweise ausbleibt, wäre "spürbar anders". Der FC ist es leider nicht.
Stöger hat jedenfalls bewiesen, dass mit seinem System und unseren Spielern Erfolg möglich ist. Erst der Aufstieg, dann der souveräne Klassenerhalt und am Ende Europa.
Ob wir mit Anfang ähnlichen Erfolg haben werden, muss sich erst noch zeigen. Bürgi hat die Wette ja bereits angeboten: Im Winter 2019 wird Anfang nicht mehr unser Trainer sein. Weil wir dann entweder in der Bundesliga in Abstiegsnot sein werden oder wir in der 2. Liga erneut nicht überragen (falls wir es dieses Jahr nicht schaffen sollten aufzusteigen).
Ich werde jedenfalls nicht dagegenhalten, das ist rausgeworfenes Geld.
Zitat von smokieWie viele Assists hatte Horn eigentlich unter Stöger? Und gegen was für Scheiss Mannschaften haben wir eigentlich gespielt, die auf Kick&Rush reinfielen? Muss man sich mal reinziehen: Die waren alle so dermaßen zu blöd, eine veraltete englische Spielform zu verteidigen, dass wir unsere Platzierungen von Jahr zu Jahr sogar steigern konnten, bis in die EL. Die brauchten vier Jahre, bis sie Stöger durchschaut hatten. Was für Amateure. Und das Schlimmste: Wie zum Teufel hat es Jonas zu Jogi geschafft? In so einem System hast du als LV oder DM ja quasi nie den Ball?!
Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen verpflichten die vollkommen verblödeten Amateure von Borussia Dortmund den kick-and-rush-Stöger für den Rest der Saison, um mit ihm die CL-Quali klar zu machen. Unsere hirnlosen Fans verabschieden den unfähigen Coach nach einem (grandios erkämpften) 2:2 auf Schalke mit Sprechchören und alles was in der offensichtlich fußball-unkundigen Mannschaft einen Instagram-Account hat gibt ihm nach dem Rauswurf durch die FC-Bosse noch wertschätzende Worte mit auf den Weg.
Dann kommen Veh und Ruthenbeck und installieren ihre Stöger-Demontage, um dem Debakel der Hinrunde ein Gesicht zu geben, sich und ihre neuen Arbeitgeber zu schützen und um sich der gemeinschaftlichen Verantwortung für den Rest der Saison zu entziehen. Wie man hier immer wieder schön lesen kann, nicht ohne Erfolg. Danke an dich, smokie, Joga und Abu (und einige andere), dass ihr schlau genug seid, nicht darauf reinzufallen.
Ich weiß nicht, wer einmal gesagt: "Es gibt keine guten Trainer mehr, nur noch erfolgreiche." Aber der Spruch stimmt. Wer an einem guten Trainer festhält, auch wenn der Erfolg zeitweise ausbleibt, wäre "spürbar anders". Der FC ist es leider nicht.
Und weil er so eine Bombe ist, stehen die Vereine derzeit bei ihm Schlange. Aber lassen wir das, hier wird mir persönlich noch viel zu viel über einen der Hauptverursacher der derzeitigen Situation geschrieben. Feiert ihn so viel wie ihr wollt, bin froh dass dies nicht mehr in Köln passiert.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokieWie viele Assists hatte Horn eigentlich unter Stöger? Und gegen was für Scheiss Mannschaften haben wir eigentlich gespielt, die auf Kick&Rush reinfielen? Muss man sich mal reinziehen: Die waren alle so dermaßen zu blöd, eine veraltete englische Spielform zu verteidigen, dass wir unsere Platzierungen von Jahr zu Jahr sogar steigern konnten, bis in die EL. Die brauchten vier Jahre, bis sie Stöger durchschaut hatten. Was für Amateure. Und das Schlimmste: Wie zum Teufel hat es Jonas zu Jogi geschafft? In so einem System hast du als LV oder DM ja quasi nie den Ball?!
Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen verpflichten die vollkommen verblödeten Amateure von Borussia Dortmund den kick-and-rush-Stöger für den Rest der Saison, um mit ihm die CL-Quali klar zu machen. Unsere hirnlosen Fans verabschieden den unfähigen Coach nach einem (grandios erkämpften) 2:2 auf Schalke mit Sprechchören und alles was in der offensichtlich fußball-unkundigen Mannschaft einen Instagram-Account hat gibt ihm nach dem Rauswurf durch die FC-Bosse noch wertschätzende Worte mit auf den Weg.
Dann kommen Veh und Ruthenbeck und installieren ihre Stöger-Demontage, um dem Debakel der Hinrunde ein Gesicht zu geben, sich und ihre neuen Arbeitgeber zu schützen und um sich der gemeinschaftlichen Verantwortung für den Rest der Saison zu entziehen. Wie man hier immer wieder schön lesen kann, nicht ohne Erfolg. Danke an dich, smokie, Joga und Abu (und einige andere), dass ihr schlau genug seid, nicht darauf reinzufallen.
Ich weiß nicht, wer einmal gesagt: "Es gibt keine guten Trainer mehr, nur noch erfolgreiche." Aber der Spruch stimmt. Wer an einem guten Trainer festhält, auch wenn der Erfolg zeitweise ausbleibt, wäre "spürbar anders". Der FC ist es leider nicht.
Und weil er so eine Bombe ist, stehen die Vereine derzeit bei ihm Schlange. Aber lassen wir das, hier wird mir persönlich noch viel zu viel über einen der Hauptverursacher der derzeitigen Situation geschrieben. Feiert ihn so viel wie ihr wollt, bin froh dass dies nicht mehr in Köln passiert.
Ich glaube vielmehr, dass Stöger die ärmste Sau war, der das ausbaden musste, was andere verbockt haben. Und woher willst du eigentlich wissen, dass Stöger keine Abgebote vorliegen? Nur weil er noch nirgendwo angeheuert hat, heißt das ja noch lange nicht, dass er nicht könnte, wenn er wollte.
Ist doch gut möglich, dass er sich nach den Turbulenzen in den vergangenen zwölf Monaten eine Auszeit gönnt. Dass er die Ereignisse beim FC erstmal sacken lassen muss.
Ich glaube nicht, dass das spurlos an ihm vorbeigeht. Und wie ich Stöger wahrgenommen habe, ist das keiner, der sich da aus der Verantwortung nimmt. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Zeit braucht, um sich als Trainer zu hinterfragen, nach eigenen Fehlern zu suchen.
Vielleicht will er auch einfach ein bisschen mehr Zeit mit Ulrike verbringen. Das wäre doch erst recht nicht verwunderlich, wenn die Gerüchte über eine Beziehungskrise wegen Schmadtke stimmen sollten (was ich aber nicht glaube, solange das nur Gerüchte sind).
Du siehst es gibt eine Menge Erklärungen dafür, dass Stöger noch keinen neuen Job hat.
@l#seven Zumindest MIR geht es nicht um „abfeiern“! Er hatte ganz klar seinen Anteil am Abstieg! Da muss man nicht diskutieren, er war einer der Verantwortlichen bei uns, nämlich der fürs Team. Genauso war er aber auch einer der Verantwortlichen für den Weg von der zweiten Liga bis in die EL, um das mal sehr verkürzt wiederzugeben. Und da finde ICH, dass man einem verdienten Ex-Mitarbeiter etwas mehr Respekt entgegen bringen kann, als immer wieder gezielte Unwahrheiten in die Welt zu setzen!
Zitat von smokie@l#seven Zumindest MIR geht es nicht um „abfeiern“! Er hatte ganz klar seinen Anteil am Abstieg! Da muss man nicht diskutieren, er war einer der Verantwortlichen bei uns, nämlich der fürs Team. Genauso war er aber auch einer der Verantwortlichen für den Weg von der zweiten Liga bis in die EL, um das mal sehr verkürzt wiederzugeben. Und da finde ICH, dass man einem verdienten Ex-Mitarbeiter etwas mehr Respekt entgegen bringen kann, als immer wieder gezielte Unwahrheiten in die Welt zu setzen!
Wie schnell ein Erfolgsrezept auseinander fallen kann, sieht man doch an Schalke und Tedesco. Viele von denen, die hier gegen Stöger nachtreten, hätten doch am liebsten Tedesco verpflichtet oder zumindest einen ähnlichen Trainer wie ihn auf der FC-Bank gesehen. Der wurde hier in den höchsten Tönen gelobt.
Und jetzt? Nach der Vizemeisterschaft steckt Schalke im Abstiegskampf! Und auf einmal hat der (zu recht) gelobte Tedesco keine Lösungen mehr. Weil ihm wichtige Spieler abhanden gekommen sind und die Neuen nicht die erwartete Leistung bringen. Und innerhalb einer halben Saison ist aus dem großen Hoffnungsträger Tedesco ein Problemfall geworden. Das, was letzte Saison noch blendend funktionierte, klappt auf einmal nicht mehr. Und Tedesco hat mit Uth ein ähnliches Problem wie Stöger mit Cordoba.
Ich will Stöger nicht in den Himmel heben. Seinen Fußball fand ich auch oft wenig attraktiv. Und dennoch wäre ich eine ganze Ecke beruhigter, wenn er jetzt unser Trainer wäre. Stöger hat gezeigt, dass er weiß, wie man in die Bundesliga aufsteigt. Ich würde ihm das auch jetzt locker zutrauen. Weil er uneitel genug ist, auch wenig schönen Fußball spielen zu lassen, wenn es der Erfolg rechtfertigt.
Ich verstehe bis heute nicht, warum wir Stöger ausgerechnet nach einem Unentschieden auf Schalke feuern mussten. Das außerdem einen deutlich verbesserten FC gezeigt hatte.
Entweder viel, viel früher feuern oder gar nicht mehr. Zumindest hätte man noch bis zur Winterpause warten können. Wir hatten danach das Heimspiel gegen Freiburg, glaube ich. In dieser Situation der Mannschaft den ruhigen Stöger zu nehmen und durch den Hektiker Ruthenbeck zu ersetzen, war ein Fehler.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir mit Stöger eine deutlich größere Chance auf den Klassenerhalt gehabt hätten als mit Ruthenbeck. Und dafür lasse ich mich dann auch gerne auslachen.
Ich verstehe bis heute nicht, warum wir Stöger ausgerechnet nach einem Unentschieden auf Schalke feuern mussten. Das außerdem einen deutlich verbesserten FC gezeigt hatte.
Entweder viel, viel früher feuern oder gar nicht mehr. Zumindest hätte man noch bis zur Winterpause warten können. Wir hatten danach das Heimspiel gegen Freiburg, glaube ich. In dieser Situation der Mannschaft den ruhigen Stöger zu nehmen und durch den Hektiker Ruthenbeck zu ersetzen, war ein Fehler.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir mit Stöger eine deutlich größere Chance auf den Klassenerhalt gehabt hätten als mit Ruthenbeck. Und dafür lasse ich mich dann auch gerne auslachen.
Wir hätten Stöger spätestens nach 7 oder 8 Spielen feuern müssen, in denen wir nur einen Punkt geholt haben. Nach 14 Spieltagen war es schon viel zu spät. Die Pillen werden Herrlich wohl nach 4 ungeschlagenen Spielen (zuletzt zwei Siege) feuern, wenn die Medienberichte stimmen.
Beim FC hat man sich aber lieber dazu entschieden, den Manager zu feuern (mittlerweile ist es ja bekannt, daß es kein freiwilliger Abgang war). Diese Maßnahme hat aber nichts gebracht, wie die spätere Punkteausbeute und der Abstieg zeigten. Ein früherer Abgang des Trainers wäre sicherlich die bessere Maßnahme gewesen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie@l#seven Zumindest MIR geht es nicht um „abfeiern“! Er hatte ganz klar seinen Anteil am Abstieg! Da muss man nicht diskutieren, er war einer der Verantwortlichen bei uns, nämlich der fürs Team. Genauso war er aber auch einer der Verantwortlichen für den Weg von der zweiten Liga bis in die EL, um das mal sehr verkürzt wiederzugeben. Und da finde ICH, dass man einem verdienten Ex-Mitarbeiter etwas mehr Respekt entgegen bringen kann, als immer wieder gezielte Unwahrheiten in die Welt zu setzen!
Wie schnell ein Erfolgsrezept auseinander fallen kann, sieht man doch an Schalke und Tedesco. Viele von denen, die hier gegen Stöger nachtreten, hätten doch am liebsten Tedesco verpflichtet oder zumindest einen ähnlichen Trainer wie ihn auf der FC-Bank gesehen. Der wurde hier in den höchsten Tönen gelobt.
Und jetzt? Nach der Vizemeisterschaft steckt Schalke im Abstiegskampf! Und auf einmal hat der (zu recht) gelobte Tedesco keine Lösungen mehr. Weil ihm wichtige Spieler abhanden gekommen sind und die Neuen nicht die erwartete Leistung bringen. Und innerhalb einer halben Saison ist aus dem großen Hoffnungsträger Tedesco ein Problemfall geworden. Das, was letzte Saison noch blendend funktionierte, klappt auf einmal nicht mehr. Und Tedesco hat mit Uth ein ähnliches Problem wie Stöger mit Cordoba.
Ich will Stöger nicht in den Himmel heben. Seinen Fußball fand ich auch oft wenig attraktiv. Und dennoch wäre ich eine ganze Ecke beruhigter, wenn er jetzt unser Trainer wäre. Stöger hat gezeigt, dass er weiß, wie man in die Bundesliga aufsteigt. Ich würde ihm das auch jetzt locker zutrauen. Weil er uneitel genug ist, auch wenig schönen Fußball spielen zu lassen, wenn es der Erfolg rechtfertigt.
Ich verstehe bis heute nicht, warum wir Stöger ausgerechnet nach einem Unentschieden auf Schalke feuern mussten. Das außerdem einen deutlich verbesserten FC gezeigt hatte.
Entweder viel, viel früher feuern oder gar nicht mehr. Zumindest hätte man noch bis zur Winterpause warten können. Wir hatten danach das Heimspiel gegen Freiburg, glaube ich. In dieser Situation der Mannschaft den ruhigen Stöger zu nehmen und durch den Hektiker Ruthenbeck zu ersetzen, war ein Fehler.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir mit Stöger eine deutlich größere Chance auf den Klassenerhalt gehabt hätten als mit Ruthenbeck. Und dafür lasse ich mich dann auch gerne auslachen.
Gerade diese Aktion bzw das rumgeeiere hat doch deutlichst gezeigt wessen Geistes Kinder unser Vorstand ist. Kein Plan. Abwarten, rumeiern, keiner der Klartext redet usw usw. Bis es mal wieder zu spät ist/war. Wenn ich in etwas das Vertrauen zu 100% verloren habe, dann in diesen Vorstand
Alles hat seine Zeit, auch Stöger. Da gab es viele schöne Spiele und Momente. Am Ende war er eben ratlos. Zudem wurden ihm im Sommer seinerzeit nicht die Spieler geholt, die er wollte (u.a. Schaub!).
Anfang hat seine Sache doch bisher überraschend gut gemacht. Jetzt, nach einer Niederlage gegen Bochum, hat er genug Zeit, sein Konzept zu überdenken und auszufeilen. Schafft er das, steigt er auf. Schafft er das nicht, müssen wir wieder spürbar anders von vorne anfangen.
Und das Stöger demnächst in Stuttgart oder Nürnberg aufläuft, halte ich nicht für unwahrscheinlich.
Ich weiß nur, dass Ruthenbeck ne Pfeife war. Auf so einen kommt auch nur unser Präsidium mit seiner geballten Fußballkompetenz. Deren Herangehensweise lautet warten und bloß nichts entscheiden. Jämmerlich. Aber Schnee von gestern. Genau wie Stöger, schlechter als Ruthenbeck hätte der nie und nimmer abgeschnitten. Gegen Ruthenbeck ist sogar Anfang ein Trainergott.
Zitat von fcbluesAlles hat seine Zeit, auch Stöger. Da gab es viele schöne Spiele und Momente. Am Ende war er eben ratlos. Zudem wurden ihm im Sommer seinerzeit nicht die Spieler geholt, die er wollte (u.a. Schaub!).
Anfang hat seine Sache doch bisher überraschend gut gemacht. Jetzt, nach einer Niederlage gegen Bochum, hat er genug Zeit, sein Konzept zu überdenken und auszufeilen. Schafft er das, steigt er auf. Schafft er das nicht, müssen wir wieder spürbar anders von vorne anfangen.
Und das Stöger demnächst in Stuttgart oder Nürnberg aufläuft, halte ich nicht für unwahrscheinlich.
Ich halte auch Bayer Leverkusen für möglich, falls Herrlich gehen muss.