Zitat von smokiezumal in Liga eins sein Schnelligkeits-Defizit nicht wirklich zum Tragen kommen wird, weil wir viel tiefer stehen werden.
Der ist genial!
Und weil wir so auch nie einem Rückstand hinterherrennen müssen, können wir das 1 : 0 immer über die Zeit bringen.
Der ist nicht genial, sondern schlicht die Wahrheit. Die Spiele in Liga 1 beginnen mit 0:0 und in den meisten Spielen wird der FC abwartend spielen, dem Gegner das Spiel überlassen. Irgendwann fällt natürlich ein Tor - und natürlich fällt auch öfter mal ein Tor gegen uns. Dann muss es einen Plan B geben - auch klar.
Nur: In Liga 2 beginnt fast jedes Spiel damit, dass die Gegner ein 0:0 sofort als Ergebnis nehmen würden. DIE können abwarten, mal pressen, nerven, uns das Spiel überlassen. So wie wir in Liga 1 eben. Daraus folgen natürlich gravierende Unterschiede zwischen den Spielen. In Liga 1 wird es im Prinzip einfacher, wobei (das ist häufiger das Problem) die Gegner halt auch deutlich besser sind. Nur: Schnelle Spieler gibt es in Liga 2 auch oft - und unsere Abwehrspieler haben genau da ein Problem. Sie haben das Problem nicht, wenn wir tiefer stehen.
Zitat von smokiezumal in Liga eins sein Schnelligkeits-Defizit nicht wirklich zum Tragen kommen wird, weil wir viel tiefer stehen werden.
Der ist genial!
Und weil wir so auch nie einem Rückstand hinterherrennen müssen, können wir das 1 : 0 immer über die Zeit bringen.
Der ist nicht genial, sondern schlicht die Wahrheit. Die Spiele in Liga 1 beginnen mit 0:0 und in den meisten Spielen wird der FC abwartend spielen, dem Gegner das Spiel überlassen. Irgendwann fällt natürlich ein Tor - und natürlich fällt auch öfter mal ein Tor gegen uns. Dann muss es einen Plan B geben - auch klar.
Nur: In Liga 2 beginnt fast jedes Spiel damit, dass die Gegner ein 0:0 sofort als Ergebnis nehmen würden. DIE können abwarten, mal pressen, nerven, uns das Spiel überlassen. So wie wir in Liga 1 eben. Daraus folgen natürlich gravierende Unterschiede zwischen den Spielen. In Liga 1 wird es im Prinzip einfacher, wobei (das ist häufiger das Problem) die Gegner halt auch deutlich besser sind. Nur: Schnelle Spieler gibt es in Liga 2 auch oft - und unsere Abwehrspieler haben genau da ein Problem. Sie haben das Problem nicht, wenn wir tiefer stehen.
Vom Grundsatz her haste ja recht, Problem ist nur das du mit so talentbefreiten "Fußballern" dann gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus kommst, und was nun ?
Ich frage mich ernsthaft, wie das in der 1. Liga funktionieren soll? Anfang hat kein defensives System und sein Spielstil ist offensiv. Glaubt jemand ernsthaft, dass er auf einmal sein System über den Haufen wirft? Das wird mit neuen Spielern gnadenlos weiter durchgezogen. Mir schwant da ganz Übles...
Der ist nicht genial, sondern schlicht die Wahrheit. Die Spiele in Liga 1 beginnen mit 0:0 und in den meisten Spielen wird der FC abwartend spielen, dem Gegner das Spiel überlassen. Irgendwann fällt natürlich ein Tor - und natürlich fällt auch öfter mal ein Tor gegen uns. Dann muss es einen Plan B geben - auch klar. Nur: In Liga 2 beginnt fast jedes Spiel damit, dass die Gegner ein 0:0 sofort als Ergebnis nehmen würden. DIE können abwarten, mal pressen, nerven, uns das Spiel überlassen. So wie wir in Liga 1 eben. Daraus folgen natürlich gravierende Unterschiede zwischen den Spielen. In Liga 1 wird es im Prinzip einfacher, wobei (das ist häufiger das Problem) die Gegner halt auch deutlich besser sind. Nur: Schnelle Spieler gibt es in Liga 2 auch oft - und unsere Abwehrspieler haben genau da ein Problem. Sie haben das Problem nicht, wenn wir tiefer stehen.
Im Prinzip richtig, in der Praxis haben sich leider nicht alle daran gehalten. Es kann natürlich auch sein, daß wir aus Gerechtigkeitssinn in den ersten Minuten mit einem Rückstand anfangen wollten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von JoganovicDer ist nicht genial, sondern schlicht die Wahrheit. Die Spiele in Liga 1 beginnen mit 0:0 und in den meisten Spielen wird der FC abwartend spielen, dem Gegner das Spiel überlassen. Irgendwann fällt natürlich ein Tor - und natürlich fällt auch öfter mal ein Tor gegen uns. Dann muss es einen Plan B geben - auch klar. Nur: In Liga 2 beginnt fast jedes Spiel damit, dass die Gegner ein 0:0 sofort als Ergebnis nehmen würden. DIE können abwarten, mal pressen, nerven, uns das Spiel überlassen. So wie wir in Liga 1 eben. Daraus folgen natürlich gravierende Unterschiede zwischen den Spielen. In Liga 1 wird es im Prinzip einfacher, wobei (das ist häufiger das Problem) die Gegner halt auch deutlich besser sind. Nur: Schnelle Spieler gibt es in Liga 2 auch oft - und unsere Abwehrspieler haben genau da ein Problem. Sie haben das Problem nicht, wenn wir tiefer stehen.
Im Prinzip richtig, in der Praxis haben sich leider nicht alle daran gehalten. Es kann natürlich auch sein, daß wir aus Gerechtigkeitssinn in den ersten Minuten mit einem Rückstand anfangen wollten.
Nun gut, wo du Recht hast, hast du Recht. Der FC hat schon gerne mit Gegentoren nach 1-2 Minuten begonnen, manchmal auch nach 10 MInuten. Ich würde das auch als gerecht bewerten, obwohl es mich tierisch geärgert hat, wenn es so war. Die Gegner haben - auch das ist mir nicht entgangen - nicht mit Stöger-Defensivfußball gegen uns gespielt, sondern häufig und sehr effektiv "Mann gegen Mann" über das ganze Spielfeld. Gute Mannschaften - zu denen gehört der FC unter Anfang allerdings nicht - wechseln ihre Spielart mehrfach pro Halbzeit, weil das die beste Taktik ist. Der FC ist dazu nicht in der Lage, mehrere Zweitligagegner konnten das.
Vom Grundsatz her haste ja recht, Problem ist nur das du mit so talentbefreiten "Fußballern" dann gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus kommst, und was nun ?
Talentierte Umschaltspieler verpflichten. Vorne gibt es Modeste, das ist so ziemlich das Beste, was es für eine solche Spielweise im Sturm gibt. Terodde kann man dann wenig gebrauchen, vielleicht als ´Brecher`bei Rückstand. Schaub wird da gut passen - bei Drexler weiß ich es nicht so genau. Mit talentbefreiten Fußballern kannst du so nicht und so nicht bestehen, weder in Liga 1 noch in Liga 2. Insofern: Unsere sind auch nicht talentfrei, sie sind halt limitiert in manchen Bereichen. Und genau das ist die (wie ich finde: sehr anspruchsvolle!) Aufgabe eines guten Trainers: Wie bekomme ich diese Fußballer, die teils sehr talentiert, teils kopfballstark, teils kombinationssicher, teils sehr gut in Zweikämpfen, teils mit herausragenden Standards gesegnet, teils aggressiv im Spiel gegen den Ball, teils richtig gut in der Umschaltbewegung, teils überragend im Eins gegen Eins usw. - wie bekomme ich daraus eine gute Mannschaft, die defensiv wie offensiv stabil agiert, sicher agiert, in der sich Abläufe automatisieren. Und ich weiß nicht, wie oft ich es geschrieben habe: Talentfrei erscheint mir unser Trainer in der Disziplin, genau das hinzubekommen. Er hat seine Idee, er brüllt viel rum, korrigiert - und auf der anderen Seite klappt es über Monate hinweg nicht, weil die Spieler es nicht verstehen oder es nicht umsetzen können oder weil sie halt schlicht immer wieder alt aussehen. Und als es mal einige Spiele klappt - dann stellt er auf wie gegen Duisburg. Allein dieses eine Spiel zeigt wirklich alles - mutwillig und in nicht nachvollziehbarer Weise wird das System, das funktioniert, geändert, um es mal mit zwei Zehnern und nur 4 defensiven Spielern zu versuchen. Ich könnte .
Zitat von JoeCoolIch frage mich ernsthaft, wie das in der 1. Liga funktionieren soll? Anfang hat kein defensives System und sein Spielstil ist offensiv. Glaubt jemand ernsthaft, dass er auf einmal sein System über den Haufen wirft? Das wird mit neuen Spielern gnadenlos weiter durchgezogen. Mir schwant da ganz Übles...
Wer den HSV, Union Berlin, Paderborn und auch den MSV nicht schlagen kann, ist in der 1.Liga nur Kanonenfutter.
Vom Grundsatz her haste ja recht, Problem ist nur das du mit so talentbefreiten "Fußballern" dann gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus kommst, und was nun ?
Talentierte Umschaltspieler verpflichten. Vorne gibt es Modeste, das ist so ziemlich das Beste, was es für eine solche Spielweise im Sturm gibt. Terodde kann man dann wenig gebrauchen, vielleicht als ´Brecher`bei Rückstand. Schaub wird da gut passen - bei Drexler weiß ich es nicht so genau. Mit talentbefreiten Fußballern kannst du so nicht und so nicht bestehen, weder in Liga 1 noch in Liga 2. Insofern: Unsere sind auch nicht talentfrei, sie sind halt limitiert in manchen Bereichen. Und genau das ist die (wie ich finde: sehr anspruchsvolle!) Aufgabe eines guten Trainers: Wie bekomme ich diese Fußballer, die teils sehr talentiert, teils kopfballstark, teils kombinationssicher, teils sehr gut in Zweikämpfen, teils mit herausragenden Standards gesegnet, teils aggressiv im Spiel gegen den Ball, teils richtig gut in der Umschaltbewegung, teils überragend im Eins gegen Eins usw. - wie bekomme ich daraus eine gute Mannschaft, die defensiv wie offensiv stabil agiert, sicher agiert, in der sich Abläufe automatisieren. Und ich weiß nicht, wie oft ich es geschrieben habe: Talentfrei erscheint mir unser Trainer in der Disziplin, genau das hinzubekommen. Er hat seine Idee, er brüllt viel rum, korrigiert - und auf der anderen Seite klappt es über Monate hinweg nicht, weil die Spieler es nicht verstehen oder es nicht umsetzen können oder weil sie halt schlicht immer wieder alt aussehen. Und als es mal einige Spiele klappt - dann stellt er auf wie gegen Duisburg. Allein dieses eine Spiel zeigt wirklich alles - mutwillig und in nicht nachvollziehbarer Weise wird das System, das funktioniert, geändert, um es mal mit zwei Zehnern und nur 4 defensiven Spielern zu versuchen. Ich könnte .
Treffender Beitrag !
Mit "talentbefreit" meinte ich in diesem Fall die spielerisch limitierten aktuellen Innenverteidiger wie z.B. Sobiech, Höger und Sörensen, die in dem von Dir favorisierten System dann ja besser aussehen müssen. Stimmt insofern als das sie nicht so blamabel wie derzeit über- laufen werden können, aber der Spielaufbau beginnt gerade von diesen Positionen und da bekommen die genannten Protagonisten dann bei Gegenpressing ganz sicher erhebliche Probleme, daher bin ich doch sehr skeptisch das diese Innenverteidiger in Liga 1 besser aussehen würden.
Mit "talentbefreit" meinte ich in diesem Fall die spielerisch limitierten aktuellen Innenverteidiger wie z.B. Sobiech, Höger und Sörensen, die in dem von Dir favorisierten System dann ja besser aussehen müssen. Stimmt insofern als das sie nicht so blamabel wie derzeit über- laufen werden können, aber der Spielaufbau beginnt gerade von diesen Positionen und da bekommen die genannten Protagonisten dann bei Gegenpressing ganz sicher erhebliche Probleme, daher bin ich doch sehr skeptisch das diese Innenverteidiger in Liga 1 besser aussehen würden.
Unter einem Trainer wie Stöger (den will ich nicht zurück, das ist Quatsch!) würde das klappen. Ich meine, Heintz, Sörensen und Maroh waren nicht talentierter - der einzige IV, der besser war, war m.E. Wimmer. Dessen Entwicklung lief allerdings schlecht, aber er war schnell, er hatte einen wirklich guten linken Fuß und er war kopfball- und zweikampfstark. Die anderen 3 IV waren alle auf dem Niveau von Czichos oder Sobiech, finde ich.
Mit "talentbefreit" meinte ich in diesem Fall die spielerisch limitierten aktuellen Innenverteidiger wie z.B. Sobiech, Höger und Sörensen, die in dem von Dir favorisierten System dann ja besser aussehen müssen. Stimmt insofern als das sie nicht so blamabel wie derzeit über- laufen werden können, aber der Spielaufbau beginnt gerade von diesen Positionen und da bekommen die genannten Protagonisten dann bei Gegenpressing ganz sicher erhebliche Probleme, daher bin ich doch sehr skeptisch das diese Innenverteidiger in Liga 1 besser aussehen würden.
Unter einem Trainer wie Stöger (den will ich nicht zurück, das ist Quatsch!) würde das klappen. Ich meine, Heintz, Sörensen und Maroh waren nicht talentierter - der einzige IV, der besser war, war m.E. Wimmer. Dessen Entwicklung lief allerdings schlecht, aber er war schnell, er hatte einen wirklich guten linken Fuß und er war kopfball- und zweikampfstark. Die anderen 3 IV waren alle auf dem Niveau von Czichos oder Sobiech, finde ich.
So hat halt jeder seine Sicht auf die Dinge, der Heintz ähnelt für mich dem Czichos nur einen Tick beweglicher, Maroh zu- mindest beweglicher wie Sobiech und Wimmer hat in Bezug auf seine Kölnära jetzt, seine Hannover-Leistungen zugrunde legend, doch deutlich abgebaut.
Kevin Wimmer hat in der laufenden Saison in 28 Spielen Bundesliga in der Kicker-Benotung (wird hier ab und zu herangezogen) 5 x die Note 5 und 2 x die Note 6. Insgesamt hat er einen Notenschnitt von 4,24. Er war also in jedem 3. Spiel mindestens mangelhaft. Ich habe einige Spiele mit ihm gesehen. Der wäre mit Sicherheit keine Verstärkung für uns. Er hat aber FC-Vergangenheit, vielleicht bietet ihm die eine Chance bei uns. Mich wundert nichts mehr.
Zitat von sauerlandKevin Wimmer hat in der laufenden Saison in 28 Spielen Bundesliga in der Kicker-Benotung (wird hier ab und zu herangezogen) 5 x die Note 5 und 2 x die Note 6. Insgesamt hat er einen Notenschnitt von 4,24. Er war also in jedem 3. Spiel mindestens mangelhaft. Ich habe einige Spiele mit ihm gesehen. Der wäre mit Sicherheit keine Verstärkung für uns. Er hat aber FC-Vergangenheit, vielleicht bietet ihm die eine Chance bei uns. Mich wundert nichts mehr.
Ich hab schon damals den Hype um Wimmer nicht ganz nachvollziehn können, er war u.a einer von denen die auf hoch und weit standen
Ich weiß, dass und wie schlecht Wimmer spielt diese Saison. Es ging aber um die Kategorie "Talent" bzw. um talentfreie IV bei uns. Wimmer hat mehr Talent - Anlagen wie Geschwindigkeit oder Passspiel, Zweikampfführung oder Kopfball - als Sörensen oder Czichos oder Heintz. DAS war meine Aussage und ist meine Meinung. Zweitens meine ich: MIt einem Trainer wie Stöger würde er bei uns Stammspieler in der Bundesliga mit einem Notenschnitt von 3,2 oder 3,3 im kicker.
Alles natürlich Spekulation - ich weiß. Und nobby: Ich erinnere mich an einen Wimmer, der riesig von Maroh gelobt wurde, weil der öffnende Diagonalpässe wie sonst nur Boateng spielen konnte. Darin ist er (oder war er damals) so gut, wie seit 10 Jahren kein anderer IV bei uns, auch nicht Mere.
Zitat von JoganovicIch weiß, dass und wie schlecht Wimmer spielt diese Saison. Es ging aber um die Kategorie "Talent" bzw. um talentfreie IV bei uns. Wimmer hat mehr Talent - Anlagen wie Geschwindigkeit oder Passspiel, Zweikampfführung oder Kopfball - als Sörensen oder Czichos oder Heintz. DAS war meine Aussage und ist meine Meinung. Zweitens meine ich: MIt einem Trainer wie Stöger würde er bei uns Stammspieler in der Bundesliga mit einem Notenschnitt von 3,2 oder 3,3 im kicker.
Alles natürlich Spekulation - ich weiß. Und nobby: Ich erinnere mich an einen Wimmer, der riesig von Maroh gelobt wurde, weil der öffnende Diagonalpässe wie sonst nur Boateng spielen konnte. Darin ist er (oder war er damals) so gut, wie seit 10 Jahren kein anderer IV bei uns, auch nicht Mere.
Wimmer war nicht um sonst eine zeit lang unser Rekordtransfer. Er fiel mit seiner Leistung in unserer Truppe positiv auf, sowohl sportlich als auch menschlich. England hat ihn finanziell saniert, sportlich hingegen aus der Bahn geworfen. Er hätte Spielzeit benötigt, um sportlich an seine Grenzen zu stoßen. Diese Delle lässt sich nicht mehr glatt bügeln, meine Meinung. Den jetzigen Wimmer möchte ich hier nicht sehen, "einen" wie den jungen Wimmer, gerne.
Zitat von Ron Dorfer(...) England hat ihn finanziell saniert, sportlich hingegen aus der Bahn geworfen. Er hätte Spielzeit benötigt, um sportlich an seine Grenzen zu stoßen. Diese Delle lässt sich nicht mehr glatt bügeln, meine Meinung. Den jetzigen Wimmer möchte ich hier nicht sehen, "einen" wie den jungen Wimmer, gerne.
Finde ich ganz schwer zu beurteilen - das Talent kann ja nicht weg sein, die "Delle" muss eine im mentalen Bereich sein. Man bräuchte einen Trainer und ein Umfeld, das besser ist als in Hannover diese Saison - dann könntest du falsch liegen. Aber das kann man eigentlich nur seriös bewerten, wenn man ihn kennt und weiß, was da die Ursachen für diese "Delle" gewesen sind.
Zitat von Ron Dorfer(...) England hat ihn finanziell saniert, sportlich hingegen aus der Bahn geworfen. Er hätte Spielzeit benötigt, um sportlich an seine Grenzen zu stoßen. Diese Delle lässt sich nicht mehr glatt bügeln, meine Meinung. Den jetzigen Wimmer möchte ich hier nicht sehen, "einen" wie den jungen Wimmer, gerne.
Finde ich ganz schwer zu beurteilen - das Talent kann ja nicht weg sein, die "Delle" muss eine im mentalen Bereich sein. Man bräuchte einen Trainer und ein Umfeld, das besser ist als in Hannover diese Saison - dann könntest du falsch liegen. Aber das kann man eigentlich nur seriös bewerten, wenn man ihn kennt und weiß, was da die Ursachen für diese "Delle" gewesen sind.
Grundsätzlich haste Recht, Talent löst sich nicht in Luft auf. Cordoba wäre ein Beispiel für deine These. Mein Gegenargument lautet, Cordoba hat nur ein bescheidendes Jahr. Das Umfeld war in Hannover vor der Saison ziemlich sicher, im Mittelfeld zu landen. Wimmer war in der Planung ein Baustein, das H96 ohne Abstiegssorgen 34 Spiele bestreiten wird. Wimmer ist na klar nicht alleine Schuld, seine Leistung blieb aber stets deutlich unter den Erwartungen. Kevin war über 2 Jahre raus aus dem Pflichtspielmodus. Das ist ein langer Zeitraum, der viel mit einem jungen Menschen machen kann.
Zitat von JoganovicIch weiß, dass und wie schlecht Wimmer spielt diese Saison. Es ging aber um die Kategorie "Talent" bzw. um talentfreie IV bei uns. Wimmer hat mehr Talent - Anlagen wie Geschwindigkeit oder Passspiel, Zweikampfführung oder Kopfball - als Sörensen oder Czichos oder Heintz. DAS war meine Aussage und ist meine Meinung. Zweitens meine ich: MIt einem Trainer wie Stöger würde er bei uns Stammspieler in der Bundesliga mit einem Notenschnitt von 3,2 oder 3,3 im kicker.
Alles natürlich Spekulation - ich weiß. Und nobby: Ich erinnere mich an einen Wimmer, der riesig von Maroh gelobt wurde, weil der öffnende Diagonalpässe wie sonst nur Boateng spielen konnte. Darin ist er (oder war er damals) so gut, wie seit 10 Jahren kein anderer IV bei uns, auch nicht Mere.
Mag sein das Maroh sich so äußerte, mir sind solche Pässe auch noch im Gedächtniss, aber das er sich damit sehr zurückhielt fiel mir auch auf. Und seine inselmäßigen langen Dinger, die sich gegen Ende doch sehr häuften. Was mich dagegen entzückt hat war die Ablöse, die ich nicht nachvollziehn konnte, aber für uns toll fand