Zitat von JoganovicDie TV-Tabelle der Fußball-Bundesliga 1. FC Bayern München 67,9 Millionen Euro 2. Borussia Dortmund 66,6 Millionen Euro 3. Bayer 04 Leverkusen 65,3 Millionen Euro 4. Bor. Mönchengladbach 63,2 Millionen Euro 5. TSG 1899 Hoffenheim 61,2 Millionen Euro 6. RB Leipzig 59,4 Millionen Euro 7. FC SChalke 04 59,2 Millionen Euro 8. Eintracht Frankfurt 56,0 Millionen Euro 9. Hertha BSC 54,4 Millionen Euro 10. Werder Bremen 52,1 Millionen Euro 11. VfL Wolfsburg 49,6 Millionen Euro 12. FSV Mainz 49,4 Millionen Euro 13. FC Augsburg 43,3 Millionen Euro 14. SC Freiburg 41,5 Millionen Euro 15. 1. FC Köln 38,6 Millionen Euro 16. Fortuna Düsseldorf 32,7 Millionen Euro 17. 1. FC Union Berlin 29,4 Millionen Euro 18. SC Paderborn 26,1 Millionen Euro
Das sind valide Zahlen, die gibt es öffentlich einzusehen. Beim FC kommen noch 5 Mio. für die Euro-Qualifizierung dazu (wobei da bei vielen anderen Klubs aus der oberen Hälfte deutlichst mehr dazukommt!!!). Mehr weiß man nicht - wobei das schon einen EInblick in die Möglichkeiten der Klubs gibt. Frankfurt z.B. 56 Mio., wir 38,6. Wir sind vermutlich auf Augenhöhe mit Freiburg, Augsburg opder Mainz, stehen ein wenig besser da als Düdo, Union und Paderborn. Aus diesen 6 Teams werden 2 absteigen, vielleicht auch 3. Daher an alle hier: Ich denke, jedem sollte klar sein, worum es nächste Saison geht und dass wir 2019/20 eben auf Augenhöhe mit Augsburg oder Freiburg sind, auch wenn wir die besseren Möglichkeiten haben und der ´größere` Klubs sind. Nächste Saison - sind wir das nicht.
Mir sollte nun klar sein, das ich dem lieben Fußballgott danken muß wenn wir nächste Saison die Klasse halten, egal wie, das willst Du mir doch mitteilen.
Natürlich ist der Klassenerhalt das "erste Ziel" dennoch gebe ich mich nicht mit irgendwelchem "Gegurke" zufrieden nur um irgendwie über die Runden zu kommen.
Ich ERWARTE von einem ERSTLIGISTEN das er Fußball SPIELT und nicht versucht Fußball zu verhindern, dies MUSS nach meinem Dafürhalten der Anspruch sein, geht es schief dann ist es eben so.
Klassenerhalt um jeden Preis ist mir einfach zu billig !
Zitat von fidschiTja, wenn man dauernd absteigt, muss man sich hinten anstellen!
Die Erfahrung zeigt, daß mindestens ein Aufsteiger den Klassenerhalt schafft. Es ist also völlig unwahrscheinlich, daß der FC, Paderborn und Union sofort wieder gemeinsam absteigen werden. Der FC hat auf Grund seines Kaders sicherlich die besten Chancen, in der 1. Liga zu bleiben. Das hoffe ich zumindest.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich ERWARTE von einem ERSTLIGISTEN das er Fußball SPIELT und nicht versucht Fußball zu verhindern, dies MUSS nach meinem Dafürhalten der Anspruch sein, geht es schief dann ist es eben so.
Klassenerhalt um jeden Preis ist mir einfach zu billig !
In meiner Erinnerung haben die Bayer, Dortmund, die anderen Teams, am Ende Hannover und Schalke und Nürnberg letzte Saison Fußball gespielt. Was sonst soll man auch machen - zum Fußballspiel gehört immer, auch bei Barcelona, das eigene Spiel zu spielen und das gegnerische Spiel zu verhindern. Insofern ist das eine Aussage, die dahingehend billig ist, als sie gerade mal gut genug fürs Phrasenschwein ist.
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Ich ERWARTE von einem ERSTLIGISTEN das er Fußball SPIELT und nicht versucht Fußball zu verhindern, dies MUSS nach meinem Dafürhalten der Anspruch sein, geht es schief dann ist es eben so.
Klassenerhalt um jeden Preis ist mir einfach zu billig !
In meiner Erinnerung haben die Bayer, Dortmund, die anderen Teams, am Ende Hannover und Schalke und Nürnberg letzte Saison Fußball gespielt. Was sonst soll man auch machen - zum Fußballspiel gehört immer, auch bei Barcelona, das eigene Spiel zu spielen und das gegnerische Spiel zu verhindern. Insofern ist das eine Aussage, die dahingehend billig ist, als sie gerade mal gut genug fürs Phrasenschwein ist.
Bitte. Ich hatte eigentlich gedacht, dass du das Fußball "spielen" mal näher erläuterst, damit wir ein wenig darüber schreiben können und ggf. debatieren, was uns besser erscheint.
Bitte. Ich hatte eigentlich gedacht, dass du das Fußball "spielen" mal näher erläuterst, damit wir ein wenig darüber schreiben können und ggf. debatieren, was uns besser erscheint.
Wie kommst Du denn zu dieser absurden Annahme? Das war doch von seiner Seite ein Statement und keine Diskussionsaufforderung. Niemand ist mit Gegurke zufrieden, wenn es zum Klassenverbleib reicht, kann man doch trotzdem unzufrieden sein. Wenn es mit Gegurke nicht reicht, sogar noch unzufriedener. Eine allgemein gültige Definition von Gegurke kenne ich nicht, daher steht der Unzufriedenheit nichts im Weg.
Da Bürgersteig meinen Wettvorschlag angenommen hat und du Interesse bekundet hast, können wir gerne über die Ausgestaltung debattieren. Grundlage wäre aus meiner Sicht eine Definition für Erfolg im speziellen Fall des 1.FC Köln.
Bitte. Ich hatte eigentlich gedacht, dass du das Fußball "spielen" mal näher erläuterst, damit wir ein wenig darüber schreiben können und ggf. debatieren, was uns besser erscheint.
Du jammerst in Deinem Eingangsbeitrag zu diesem Thema bereits bevor der Kader der nächsten Saison feststeht, das erste Spiel stattgefunden hat schon über die nicht vorhandenen Chancen ordentlich mithalten zu können da wir finanziell nicht entsprechend gut ausgestattet werden und schraubst Deine Erwartungen an die neue Saison somit ganz weit nach unten.
Das ist Dein GUTES Recht, dass Du dann aber von Allen hier im Forum erwartest es Dir gleich zu tun finde ich "verwegen".
Meine Erwartungen zum jetzigen Zeitpunkt sind so wie ich sie vorangehend beschrieben habe.
SPIELEN heißt für mich AGIEREN, Initiative übernehmen, VORWÄRTS verteidigen IMMER aktiv sein. VERHINDERN ist für mich in erster Linie zu REAGIEREN, passiv abzuwarten, destruktiv zu sein, nichts für ein ansehnliches Spiel zu tun.
Achja eins noch, in der abgelaufenen Saison haben wir mehr GESPIELT denn VERHINDERT als in all den vorangegangenen Spielzeiten unter Stöger (den ich dennoch nach wie vor schätze) hängt auch ursächlich von den vorhandenen Spielern ab, Stöger hatte zu wenig Spieler, zu viele Arbeiter. Anfang hatte gute Offensivspieler und zu viele Graupen im Defensivbereich, Anfang hat letztlich nicht so viel falsch gemacht, er ist vor allen Dingen an seiner Mannschaftsführung gescheitert.
Du jammerst in Deinem Eingangsbeitrag zu diesem Thema bereits bevor der Kader der nächsten Saison feststeht, das erste Spiel stattgefunden hat schon über die nicht vorhandenen Chancen ordentlich mithalten zu können da wir finanziell nicht entsprechend gut ausgestattet werden und schraubst Deine Erwartungen an die neue Saison somit ganz weit nach unten.
Das ist Dein GUTES Recht, dass Du dann aber von Allen hier im Forum erwartest es Dir gleich zu tun finde ich "verwegen". (...) SPIELEN heißt für mich AGIEREN, Initiative übernehmen, VORWÄRTS verteidigen IMMER aktiv sein. VERHINDERN ist für mich in erster Linie zu REAGIEREN, passiv abzuwarten, destruktiv zu sein, nichts für ein ansehnliches Spiel zu tun.
(...)
Vielen Dank, so verstehe ich dich.
2 Anmerkungen: Ich kann es nicht verhindern, dass einige Erwartungen hegen, die aus MEINER Sicht sehr schwer oder überhaupt nicht zu realisieren sind. Ich möchte es schon, weil ich glaube, dass ein halbwegs ruhiges Umfeld gut ist für einen Klub, dass es also besser ist, nach 2 oder 3 Niederlagen (die werden kommen nächste Saison) nicht übertrieben zu reagieren (Trainer raus, Vorstand raus, Veh raus, Spieler alle zu schlecht ...). Das ist natürlich verwegen - da hast du Recht. Und zweitens: Natürlich hat jeder im Forum und überall das gleiche Recht, anderes zu erwarten, z.B. eine aktive Spielweise und allgemein mehr Erfolg als nur den Klassenerhalt. So wie du "spielen" definierst - finde ich das nachvollziehbar und schöner anzuschauen. Hätte ich auch gerne vom FC. Wenn der FC gegen Dortmund, München, Leipzig ... spielt, davon bin ich überzeugt, wird das aber nicht klappen (= wir werden die Spiele deutlich verlieren). Ob das gegen Paderborn oder Union klappen wird - nun, letzte Saison hat mich da nicht überzeugt.
Natürlich wird der FC nicht gegen die besten Teams der Liga das von mir geforderte "spielen" durchsetzen können, so naiv bin selbst ich nicht.
Dennoch sollte die grundsätzliche Idee vom "spielen" in den Vordergrund rücken, dies bedingt allerdings Mut und Selbstbewußtsein und natürlich kann man das spielen auch in verschiedensten Spielsystemen ein- fließen lassen, soll heißen, auch aus einer defensiveren Grundordnung heraus kann ich "spielen".
Ich hoffe derzeit nur das wir uns, wie von Veh angekündigt, gezielt VERSTÄRKEN und der neue Trainer seine Ankündigung vom AKTIVEN Spiel auch durchzieht.
Werden die Ankündigungen eingehalten kann ich meine Erwartungshaltung vielleicht aufrechthalten, wenn nicht muß ich eben Abstriche machen.
Zitat von PowerandiWenn unser ruhm- und glorreiche 1. FC Köln aus den vier Spielen gegen unsere Mitaufsteiger Paderborn und Union wieder einen Punkt holen sollte, wäre das schon mal eine solide Grundlage für den Klassenerhalt. Immer schön positiv denken!
Gut,dass du "positiv denken" schreibst,dass ist nämlich unabdingbar bei unserem Angstgegner Paderborn!
Zitat von fidschiTja, wenn man dauernd absteigt, muss man sich hinten anstellen!
Die Erfahrung zeigt, daß mindestens ein Aufsteiger den Klassenerhalt schafft. Es ist also völlig unwahrscheinlich, daß der FC, Paderborn und Union sofort wieder gemeinsam absteigen werden. Der FC hat auf Grund seines Kaders sicherlich die besten Chancen, in der 1. Liga zu bleiben. Das hoffe ich zumindest.
Die Leier mit "dem besten Kader" kennen wir schon seit Jahren.......viel genützt hat uns das auch nicht!
Wie viele Stars gehen wirklich? Fortunas Team droht Zusammenfall
Nach dem 2:1 im letzten Spiel gegen Hannover wurde Fortunas Mannschaft von den Fans begeistert gefeiert. Dass die Truppe in dieser Formation nie wieder zusammenspielen würde, war schon zu diesem Zeitpunkt klar. Inzwischen verdichten sich aber die Anzeichen, dass die schlimmsten Befürchtungen wahr werden: Fortunas Super-Mannschaft droht völlig auseinanderzubrechen. Leistungsträger sind entweder schon weg, stehen kurz davor, sind über einen längeren Zeitraum verletzt oder kaum finanzierbar. Der Transfer-Sommer wird spannender, als den meisten Fans lieb ist. Bei Dodi Lukebakio gab es für die Fortuna nie eine Chance. Wohin es ihn zieht, ist noch unklar. Auch der türkische Nationalspieler Kaan Ayhan wird nach Informationen des Express seine Ausstiegsklausel ziehen und für 4,5 Millionen Euro Ablöse den Verein wechseln. Düsseldorfs Spielmacher Kevin Stöger wird ein halbes Jahr lang wegen seines Kreuzbandrisses fehlen. Auch der Wirbelwind Benito Raman ist bei anderen Clubs heiß begehrt. Kommt noch ein „unmoralisches“ Angebot? Ausgang noch offen. Der ausgeliehene Dawid Kownacki will bleiben, ist aber für die Fortuna extrem teuer (12 Mio. Euro).
Trainingsstart ist der 4. Juli. Nur die beiden Pokalfinalisten Bayern und RB starten später. Ich frage mich, welchen Grund unsere Verantwortlichen für diesen späten Start haben. Neuer Trainer, neue Mannschaft, da zählt doch nach meiner Meinung jeder Tag, um Abläufe einzustudieren.
Zitat von sauerlandTrainingsstart ist der 4. Juli. Nur die beiden Pokalfinalisten Bayern und RB starten später. Ich frage mich, welchen Grund unsere Verantwortlichen für diesen späten Start haben. Neuer Trainer, neue Mannschaft, da zählt doch nach meiner Meinung jeder Tag, um Abläufe einzustudieren.
Mir als musikalisch aktivem Menschen fällt da der ewige Spruch ein: Wer übt, kann nix. Und wir haben eine tolle Mannschaft, insofern ist doch der späte Trainingsstart erklärt. Die Bayern stehen übrigens am Ende trotz noch späterem Start weit vorne, RB auch. Insofern gibt es offensichtlich keinen sonderlich zwingenden Zusammenhang von Trainingsstart und Erfolg.
Ernsthafter Versuch: Weil die Verantwortlichen die Länge des Zeitraumes anders priorisieren, als Du. Der Startzeitpunkt ist nur eine Variable unter vielen. So könnten die "Frühstarter" eventuell mehr "freie" Tage eingeplant haben. Zudem reden wir hier ja nicht von Wochen oder Monaten. Immerhin ist der Saisonstart bereits terminiert.
Zitat von Ron DorferErnsthafter Versuch: Weil die Verantwortlichen die Länge des Zeitraumes anders priorisieren, als Du. Der Startzeitpunkt ist nur eine Variable unter vielen. So könnten die "Frühstarter" eventuell mehr "freie" Tage eingeplant haben. Zudem reden wir hier ja nicht von Wochen oder Monaten. Immerhin ist der Saisonstart bereits terminiert.
Ich priorisiere nicht, ich möchte nur den Grund wissen, warum alle anderen eine kürzere Pause haben. Es geht doch in der Vorbereitung um so viele wichtige Dinge, wie Kondition, einstudieren von Spielsituationen, von Standards usw. Ich weiss ja nicht, ob die lange Pause gut oder schlecht ist, deswegen kann ich das auch nicht richtig bewerten. Es ist mir nur aufgefallen.
In dieser Zeit werden Duschen mit warmem Wasser gebaut.
Die Zeit mit der Gießkanne aus dem Decksteiner Weiher soll endlich vorbei sein.
Ich glaube eher, da wird gar nix mehr gebaut. Die Kleingärtner von Gegenüber werden das zusammen mit den Tierrettern zu verhindern wissen. Die Kleingärtner, dass sind die, die in jeder zweiten Hütte verbotene Wasseranschlüsse, Strom und Scheisshäuser haben. Warum die solange Pause haben, weiß ich auch nicht. Ist mir aber egal, Hauptsache die kommen unter die ersten Sieben.
Zitat von Ron DorferErnsthafter Versuch: Weil die Verantwortlichen die Länge des Zeitraumes anders priorisieren, als Du. Der Startzeitpunkt ist nur eine Variable unter vielen. So könnten die "Frühstarter" eventuell mehr "freie" Tage eingeplant haben. Zudem reden wir hier ja nicht von Wochen oder Monaten. Immerhin ist der Saisonstart bereits terminiert.
Ich priorisiere nicht, ich möchte nur den Grund wissen, warum alle anderen eine kürzere Pause haben. Es geht doch in der Vorbereitung um so viele wichtige Dinge, wie Kondition, einstudieren von Spielsituationen, von Standards usw. Ich weiss ja nicht, ob die lange Pause gut oder schlecht ist, deswegen kann ich das auch nicht richtig bewerten. Es ist mir nur aufgefallen.
Würde der FC früher mit dem Training starten, wärst du beruhigter. Das bedeutet, du priorisierst einen früheren Trainingsbeginn höher als einen späteren. Ich wollt lediglich darauf hinweisen, dass alles was du danach richtigerweise geschrieben hast, nur bedingt vom Beginn abhängt. Wäre 5 Tage vorher anfängt und bis zum Saisonstart z.B. seinen Spielern 5 Tage (nicht zwingend am Stück) mehr freigibt, kommt netto auf die selbe Trainingszeit.