wir sind wieder in der ersten liga.... die chancen, dass wir uns festbeissen stehn ganz gut. zwei vereine müssen schlechter abschneiden als wir...oder doch besser drei. es geht wieder gegen düsseldorf und gladbach, dortmund und frankfurt. die wichtigen spiele werden eher gegen mainz, augsburg, freiburg, düsseldorf, union und paderborn sein. gegen die bayern ist reiner spass, hoffentlich wieder mit einem geilen 1:1 in münchen. die meiserschaft ist ja leider schon entschieden, egal, unsere spannung liegt im abwehrkampf.... die teilnehmer....
bayern münchen sc freiburg fc augsburg eintracht frankfurt mainz 05 tsg hoffenheim rb leipzig hertha bsc berlin union berlin bayer leverkusen fortuna düsseldorf borussia möchengladbach 1. fc köln borussia dortmund schalke 04 sc paderborn vfl wolfsburg werder bremen........
lasset die spiele bald beginnen. einen vernünftigen spielplan brauchen wir, ein bisschen mehr spielglück, keinen videobescheiss, kein verletzungpech....oder einfach eine abgewichste truppe die souverän die nötigen punkte holt..... helm auf, daumen drücken, baldrian in die bierpullen und los gehts......
Zitat von 1.FCKöln1974Ingolstadt - Wehen Wiesbaden 1:3 zur Pause!!!
Wen interessiert schon Ingolstadt und Wiesbaden? Der FC ist das Maß aller Dinge, jedenfalls in Köln. Ich sach mal eine 9. Platz voraus und ich werde mich ärgern, dass es nicht mehr geworden ist. Wenn Veh tatsächlich vernünftige Kicker an Land ziehen kann, sich keiner verletzt und der Trainer ne Granate ist, - dann geht´s unter die ersten Sieben. Meister werden wir trotzdem nicht.
der FC hat 10 Mio €. Das sind 20 Mio DM. 80 Mio Ostmark. 320 Mio Ostmark auf dem Schwarzmarkt. Dafür 4 Kracher und ein Titel ist nächste Saison locker drin. Ansonsten Veh raus. Übrigens würde ich gerne mal wissen wie es sein kann, dass wir mal wieder pleite sind. Die 10 Mio € sind ja wohl nur ein Bruchteil dessen, was wir an Fernsehgeldern, ach scheiss drauf, dass beim FC die Kohle versickert sind wir ja seit 30 Jahren gewöhnt. Machen wir halt wieder Genußscheine....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn unser ruhm- und glorreiche 1. FC Köln aus den vier Spielen gegen unsere Mitaufsteiger Paderborn und Union wieder einen Punkt holen sollte, wäre das schon mal eine solide Grundlage für den Klassenerhalt. Immer schön positiv denken!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Fernsehgelder + International sind wir schon bei 42 mio . + Verkauf von Guirassy ( 5-6 Mio ) = 47 mio.
Dann kommt Rewe mit ca. 5 Mio , Rheinenergie +Uhlsport + Restsponsoren ...das sind sicherlich nochmal 12 -13 mio.
Ist eine Milchmädchenrechnung ...zugegeben . Ich denke aber wir liegen deutlich über den 10 mio .
Das Milchmädchen sollte berechnen, dass fast alle Spieler - von mir, dem Milchbubi, geschätzt - 25 oder 30% mehr Gehalt in LIga 1 kassieren. Dass das Stadion nicht mehr (ich glaube!) 2 Mio. kostet an Pacht, sondern knapp 10 Mio. Das wären zusammen sicher ca. 20-25 Mio. Mehrausgaben in Liga 1.
der FC hat 10 Mio €. Das sind 20 Mio DM. 80 Mio Ostmark. 320 Mio Ostmark auf dem Schwarzmarkt. (...)
Du musst das anders sehen. Stell dir vor, du hättest 5 Mio. und ich hätte auch 5 Mio. Dann stell dir vor, was wir beiden damit machen könnten: Wir könnten sie zu 0,25% Zinsen ganz konservativ anlegen und hätten mehr als 1000 Euro (ich habe das mit Taschenrechner ausgerechnet, es stimmt) ´Grundeinkommen`, ohne unser Vermögen angreifen zu müssen. Ist jetzt nicht so wirklich viel, aber ich zumindest würde da noch mit so einer Vierteltagsstelle liebäugeln und hätte viel Zeit, um mir Gedanken über den Schwarzmarkt zu machen.
der FC hat 10 Mio €. Das sind 20 Mio DM. 80 Mio Ostmark. 320 Mio Ostmark auf dem Schwarzmarkt. Dafür 4 Kracher und ein Titel ist nächste Saison locker drin. Ansonsten Veh raus. Übrigens würde ich gerne mal wissen wie es sein kann, dass wir mal wieder pleite sind. Die 10 Mio € sind ja wohl nur ein Bruchteil dessen, was wir an Fernsehgeldern, ach scheiss drauf, dass beim FC die Kohle versickert sind wir ja seit 30 Jahren gewöhnt. Machen wir halt wieder Genußscheine....
Also an die 10 mio kann ich nicht recht glauben .
Fernsehgelder + International sind wir schon bei 42 mio . + Verkauf von Guirassy ( 5-6 Mio ) = 47 mio.
Dann kommt Rewe mit ca. 5 Mio , Rheinenergie +Uhlsport + Restsponsoren ...das sind sicherlich nochmal 12 -13 mio.
Ist eine Milchmädchenrechnung ...zugegeben . Ich denke aber wir liegen deutlich über den 10 mio .
Ins Minus zählen die deutlich höheren Gehälter, speziell bei den Altgedienten, eine soweit ich mich erinnere um 7 Mio höhere Stadionmiete,... Also an recht viel mehr als 10 Mio würde ich gerne glauben, fällt mir aber schwer.
Ich stelle mal ne steile These auf: Noch nie in der Geschichte des kommerziellen Fußballs hat ein Verein öffentlich ECHTE Zahlen benannt, wenn es um ein Transferbudget ging.
Durch die Aufsteiger Paderborn und Union gewinnt die Bundesliga Frische und Wissen aus der Nische - die emotionale Bindekraft von Traditionsklubs wie Stuttgart und Hamburg wird ihr aber fehlen. Der Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart versichert nach dem Abstieg: " Der Abstieg sei "bitter", die Stadt steht aber weiter zu ihrem VfB." So wie es der Stadt Stuttgart geht, so dürfte es auch der Institution Bundesliga gehen, die sich als überparteiliche Instanz jedoch mit Solidaritätsgrüßen zurückhält. Die Liga gewinnt durch die Aufsteiger ja auch an Exotik dazu, neben dem traditionsreichen 1. FC Köln kommen zwei nahezu unverbrauchte Klubs, die aus der zweiten Liga die gefährlichste Offensive (Paderborn) sowie das Stadion mit der legendärsten Atmosphäre (Union) mit nach oben bringen. Die Liga hat von solchen Nischen immer profitiert, sie haben die Etablierten dazu gezwungen, sich auch mit deren Ansätzen auseinanderzusetzen - wohl wissend, dass es ihnen sonst gehen könnte wie den Klubs, die so lange an ihre Strahlkraft geglaubt haben, bis sie nur noch in der zweiten Liga schwächlich leuchteten.
"...Alle paar Spieltage wird in der zweiten Liga also ein Duell an die Bundesliga der Achtziger- und Neunzigerjahre erinnern. Verloren geht all das natürlich der Bundesliga. Ihr fehlt dadurch ein Gegenwicht zu den Bayern und Dortmund, die die vergangenen zehn Meistertitel untereinander verteilt haben. Fußball-Start-ups wie Leipzig oder Hoffenheim bringen zwar frische Denkanstöße und frisches Geld, ihnen fehlt aber (noch) die emotionale Bindekraft der Traditionsklubs. Gerade die Kaufmannsstadt Hamburg und die Automobilregion Stuttgart brauchen also einen erstklassigen Fußball-Verein, nicht nur für ihre jeweiligen Bürgermeister, sondern auch für ein Gleichgewicht der Kräfte in der Liga."
Stuttgart und HSV für ein Gleichgewicht der Kräfte in der Liga
Vielleicht sollte der Verfasser mal in den "Modus Gegenwart" schalten. Anscheinend hat er im Bereich Fussball die letzten Jahre nicht so wirklich aufgepasst....
"...Alle paar Spieltage wird in der zweiten Liga also ein Duell an die Bundesliga der Achtziger- und Neunzigerjahre erinnern. Verloren geht all das natürlich der Bundesliga. Ihr fehlt dadurch ein Gegenwicht zu den Bayern und Dortmund, die die vergangenen zehn Meistertitel untereinander verteilt haben. Fußball-Start-ups wie Leipzig oder Hoffenheim bringen zwar frische Denkanstöße und frisches Geld, ihnen fehlt aber (noch) die emotionale Bindekraft der Traditionsklubs. Gerade die Kaufmannsstadt Hamburg und die Automobilregion Stuttgart brauchen also einen erstklassigen Fußball-Verein, nicht nur für ihre jeweiligen Bürgermeister, sondern auch für ein Gleichgewicht der Kräfte in der Liga."
Stuttgart und HSV für ein Gleichgewicht der Kräfte in der Liga
Vielleicht sollte der Verfasser mal in den "Modus Gegenwart" schalten. Anscheinend hat er im Bereich Fussball die letzten Jahre nicht so wirklich aufgepasst....
Bei uns in der Tageszeitung ist auch ein Artikel (aber nicht online), wonach sich die Liga besonders auf die beiden "etwas anderen" Aufsteiger Paderborn und Union freuen darf. Von der Strahl- und Bindungskraft der Tradionsvereine HSV und VfB steht dort nichts. Auch der Effzeh wird in dem Artikel nur noch als "alter Bekannter" und "Wanderer zwischen der 1. und 2. Liga" bezeichnet. Von Freude in der Liga über die FC-Rückkehr ist dort wie bei der Süddeutschen nichts zu lesen. Offenbar sind die Auf- und Abstiege des FC schon zum Normalfall geworden, die nur noch kurz registriert werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Powerandi Nun ja, der Verfasser schriebt wohl hauptächlich über die Bayern, was vielleicht sein besonderes Faible für Stuttgart ("Süd-Schlager") und den HSV ("Nord-Süd-Schlager") erklärt. Ausserdem war der HSV ja auch immer gut fürs Bayern-Torverhältnis
Zitat von smokie@Powerandi Nun ja, der Verfasser schriebt wohl hauptächlich über die Bayern, was vielleicht sein besonderes Faible für Stuttgart ("Süd-Schlager") und den HSV ("Nord-Süd-Schlager") erklärt. Ausserdem war der HSV ja auch immer gut fürs Bayern-Torverhältnis
Die BVB- und Schalke-Fans in meiner Umgebung haben den glor- und ruhmreichen Effzeh nicht in der 1. Liga vermisst. Und mit dem HSV und VfB wird es sich ähnlich verhalten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi(...) Die BVB- und Schalke-Fans in meiner Umgebung haben den glor- und ruhmreichen Effzeh nicht in der 1. Liga vermisst. Und mit dem HSV und VfB wird es sich ähnlich verhalten.
Ich empfinde Spiele wie Leipzig gegen Leverkusen oder Hoffenheim gegen Wolfsburg als langweilig, auch wenn da oft sehr gute Spieler herumlaufen. Düsseldorf gegen Stuttgart oder HSV gegen Hannover oder Nürnberg gegen Augsburg klingt für mich erheblich spannender. Wenn ich also tauschen könnte - wäre klar, dass da einige Vereine die Bundesliga verlassen und andere mir dort lieber wären. Der HSV und Stuttgart und der Club und wir auch gehören für mich in die Bundesliga. RB Leipzig gehört für mich in die Regionalliga Ost. Und das ohne Redbull, stattdessen mit Lokomotive oder so.
Zitat von smokieIch stelle mal ne steile These auf: Noch nie in der Geschichte des kommerziellen Fußballs hat ein Verein öffentlich ECHTE Zahlen benannt, wenn es um ein Transferbudget ging.
Diese steile These erinnert mich an die letzte steile These dieser Art: Die Erde dreht sich um die Sonne und nicht umgekehrt.
Anders formuliert: Eine These ist eine strittige Behauptung. Wer sollte da streiten bei deiner These?
Zitat von RvG Ich sagte bzw. ich deute an das meine Zahlen nicht valide sind. (...)
Ich habe keine belastbaren Fakten . !!!!
Dennoch denke ich das mehr drin ist .
Keiner hier (und auch keiner beim express oder der BLÖD) hat valide Zahlen. Wenn einer die hätte, wäre der FC der mieseste Verein weltweit und so strunzdumm, dass ich mir echt überlegen würde, ob sich meine Emotionen für so einen Verein noch lohnen. Insofern: Wir spekulieren halt. Macht Spaß und ist Kaffesatzleserei. Aber das machen ja selbst die Wirtschaftsweisen oder das Ifo-Institut, ohne sich dafür zu schämen. Und die sollten das, was du schreibst, mal vor ihre Elaborate setzen, dann hätten sie meinen Respekt. So nehme ich denn vorlieb mit dir.
Zitat von smokieIch stelle mal ne steile These auf: Noch nie in der Geschichte des kommerziellen Fußballs hat ein Verein öffentlich ECHTE Zahlen benannt, wenn es um ein Transferbudget ging.
Diese steile These erinnert mich an die letzte steile These dieser Art: Die Erde dreht sich um die Sonne und nicht umgekehrt.
Anders formuliert: Eine These ist eine strittige Behauptung. Wer sollte da streiten bei deiner These?
Naja, zumindest leitet man von den kolportierten 10 Millionen hier relativ viel ab, bis hin zu "wir sind quasi wieder pleite". Ich fand die Nennung der Summe so überflüssig und unwichtig, dass ich schon vergessen habe, woher sie überhaupt kam
Zitat von Powerandi(...) Die BVB- und Schalke-Fans in meiner Umgebung haben den glor- und ruhmreichen Effzeh nicht in der 1. Liga vermisst. Und mit dem HSV und VfB wird es sich ähnlich verhalten.
Ich empfinde Spiele wie Leipzig gegen Leverkusen oder Hoffenheim gegen Wolfsburg als langweilig, auch wenn da oft sehr gute Spieler herumlaufen. Düsseldorf gegen Stuttgart oder HSV gegen Hannover oder Nürnberg gegen Augsburg klingt für mich erheblich spannender. Wenn ich also tauschen könnte - wäre klar, dass da einige Vereine die Bundesliga verlassen und andere mir dort lieber wären. Der HSV und Stuttgart und der Club und wir auch gehören für mich in die Bundesliga. RB Leipzig gehört für mich in die Regionalliga Ost. Und das ohne Redbull, stattdessen mit Lokomotive oder so.
Wir FC-Fans empfinden das so und halten den Traditionsgedanken hoch. Aber die Retortenclubs spielen den ansehnlicheren und erfolgreicheren Fußball, weil sie sich bessere Spieler leisten können. Die früher erfolgreichen Traditionclubs wir der HSV, VfB und FC, die meistens nur noch im unteren Tabellendrittel der 2. Liga rumkrebsen, spielen für den neutralen Betrachter doch eher einen langweiligen Fußball. Dies ist nun mal so. Wir können die Entwicklung nicht aufhalten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von RvG Ich sagte bzw. ich deute an das meine Zahlen nicht valide sind. (...)
Ich habe keine belastbaren Fakten . !!!!
Dennoch denke ich das mehr drin ist .
Keiner hier (und auch keiner beim express oder der BLÖD) hat valide Zahlen. Wenn einer die hätte, wäre der FC der mieseste Verein weltweit und so strunzdumm, dass ich mir echt überlegen würde, ob sich meine Emotionen für so einen Verein noch lohnen. Insofern: Wir spekulieren halt. Macht Spaß und ist Kaffesatzleserei. Aber das machen ja selbst die Wirtschaftsweisen oder das Ifo-Institut, ohne sich dafür zu schämen. Und die sollten das, was du schreibst, mal vor ihre Elaborate setzen, dann hätten sie meinen Respekt. So nehme ich denn vorlieb mit dir.
Man darf aber nicht vergessen, daß beim Effzeh eigentlich nichts geheim bleibt. Die von der Presse genannte Zahl von rd. 10 Millionen Euro (einschl. Erlös für Guirassy) könnte schon stimmen. Die damals genannte Ablösesumme für Cordoba (rd. 16,5 Mio) wurde auch sofort veröffentlicht (konnte erst niemand glauben), weil es beim FC ständig undichte Stellen in der Führung gibt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Die TV-Tabelle der Fußball-Bundesliga 1. FC Bayern München 67,9 Millionen Euro 2. Borussia Dortmund 66,6 Millionen Euro 3. Bayer 04 Leverkusen 65,3 Millionen Euro 4. Bor. Mönchengladbach 63,2 Millionen Euro 5. TSG 1899 Hoffenheim 61,2 Millionen Euro 6. RB Leipzig 59,4 Millionen Euro 7. FC SChalke 04 59,2 Millionen Euro 8. Eintracht Frankfurt 56,0 Millionen Euro 9. Hertha BSC 54,4 Millionen Euro 10. Werder Bremen 52,1 Millionen Euro 11. VfL Wolfsburg 49,6 Millionen Euro 12. FSV Mainz 49,4 Millionen Euro 13. FC Augsburg 43,3 Millionen Euro 14. SC Freiburg 41,5 Millionen Euro 15. 1. FC Köln 38,6 Millionen Euro 16. Fortuna Düsseldorf 32,7 Millionen Euro 17. 1. FC Union Berlin 29,4 Millionen Euro 18. SC Paderborn 26,1 Millionen Euro
Das sind valide Zahlen, die gibt es öffentlich einzusehen. Beim FC kommen noch 5 Mio. für die Euro-Qualifizierung dazu (wobei da bei vielen anderen Klubs aus der oberen Hälfte deutlichst mehr dazukommt!!!). Mehr weiß man nicht - wobei das schon einen EInblick in die Möglichkeiten der Klubs gibt. Frankfurt z.B. 56 Mio., wir 38,6. Wir sind vermutlich auf Augenhöhe mit Freiburg, Augsburg opder Mainz, stehen ein wenig besser da als Düdo, Union und Paderborn. Aus diesen 6 Teams werden 2 absteigen, vielleicht auch 3. Daher an alle hier: Ich denke, jedem sollte klar sein, worum es nächste Saison geht und dass wir 2019/20 eben auf Augenhöhe mit Augsburg oder Freiburg sind, auch wenn wir die besseren Möglichkeiten haben und der ´größere` Klubs sind. Nächste Saison - sind wir das nicht.