Zitat von smokie im Beitrag #25Ich finde es etwas zu früh, über Beierlorzers „Philosophie“ nachzudenken bzw. darüber, ob sie die richtige ist. Dass wir damit den BVB über lange Strecken und die Bayern für einige Zeit ziemlich nerven konnten, stimmt MICH eher zuverlässig. Dass die ersten Pässe nach Balleroberung (noch?) nicht stimmen, scheint zwar seine Intention ein Stück weit as absurdum zu führen, aber hat das nicht ein auch BISSCHEN was mit a) der Qualität des Gegners zu tun, b) mit etwas mangelndem Selbstbewusstsein aufgrund fehlender Ergebnisse und c) mit natürlich noch fehlenden Selbstverständnis im Zusammenspiel (Laufwege etc.)? Wir sind ja bei weitem nicht das einzige Team, dem das so geht. Vor der Saison hat nahezu jeder hier auf das knüppelharte Auftakt-Programm verwiesen und mit sehr wenig Punkten gerechnet, für mein Gefühl fast jeder mit ziemlicher Gelassenheit nach dem Motto „wäre normal“. JETZT fühlt es sich an wie Panik und doch nicht so normal. Allein das Auftaktprogramm macht es für mich komplett logisch, erst nach 10 Spieltagen ein Fazit zu ziehen. Auch zu gestern kann ich am Trainer kaum Kritik äußern. Was soll ich ihm denn vorwerfen? Klar, Aufstellung geht immer. Allerdings auch an jedem Spieltag und bei jedem Gegner und bei jedem nicht positiven Ergebnis. Aber sonst? Wir fangen uns zweimal nach drei Minuten dumme Tore und kriegen nen komischen Elfer. Sehe ich 0,0% irgendeine Verfehlung beim Coach. Und dass Aufstellung x oder y viel besser gewesen wäre....ja, sehe ich ähnlich, ich hätte auch anders aufgestellt. Aber aus diesem höchst theoretischen vielleicht-Szenario eines Couch-Trainers (also MIR) einen ernsthaften Vorwurf zu kreieren.....puh, da hat auch meine Phantasie irgendwo ihre Grenzen
Das ist alles richtig, was Du schreibst. Ich ging zu diesem Zeitpunkt von 0 Punkten aus und sehe keinen Grund zur Panik. Was mir jedoch Sorgen macht, ist unser Angriff, von dem wir alle dachten, dass wir da gut aufgestellt sind. Wir müssen jedoch feststellen, dass wir unsere Stürmer Modeste oder Terodde so gut wie noch gar nicht in Szene gebracht haben. Unsere rechte Seite hat zwar enorm an Schnelligkeit gewonnen, leider scheinen aber Schindler und Ehzibue keine Flanke hinzukriegen. Ob die das noch lernen, kann man nur hoffen. Von beiden Außen kommt also nichts in die Mitte und die Zentrale ist auch nicht passsicher. Von daher finde ich unser System tatsächlich für die Spieler, die wir haben, unpassend.
Was mich aber am meisten stört ist das Festhalten an Czichios, der uns gestern 3 Tore gekostet hat. Wenn er ihn Mere vorzieht, weil er besser „nach vorne“ verteidigt, dann ist das einfach sehr leichtsinnig. Hätte Czichios gestern vor dem ersten Tor nach hinten gedacht statt nach vorne, wäre das Tor nicht gefallen. Er rückt zu schnell raus. Vor dem Elfer hat er genau den gleichen Fehler gemacht. Und das hat nichts mit den guten Gegnern zu tun. Herta wird solche Geschenke genauso annehmen wie Bayern und wir werden weiter in jedem Spiel in Rückstand geraten. Für mich MUSS Mere spielen, sonst klappt das nicht mit dem Trainer.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
@Rehbock Nur mal kurz zu Czichos: Dass er nach zwei guten Spielen und dann gegen einen offensivstarken Gegner spielt, fand ich ziemlich normal. Dass die Bayern nach dem 1:0 komplett aufhören, was zu tun, habe ich nicht erwartet. Du? Denn DANN wäre Mere die bessere Wahl gewesen. Aber vielleicht auch nur dann. Ich gehe fest davon aus, dass Mere ab dem nächsten Spiel wieder auf dem Platz stehen wird.
Die Grundidee vom 'System Beierlorzer' finde ich ja gut, entspricht sie doch der Spielidee des BVB oder auch von RB Leipzig und Hoffenheim unter Nagelsmann.
Das Problem sehe ich darin, dass die o. g. Mannschaften über eine spielerische Klasse verfügen, von der wir nur träumen können. Gewinnen die ihre Bälle durch das Pressing, wissen sie in aller Regel, was sie mit dem Ball anfangen sollen. Hierfür ist ein sicheres Pass-Spiel unabdingbar.
Wir hingegen haben den Ball erobert, die gesamte Mannschaft rückt auf - und wenn dann der inzwischen fast schon sichere Fehlpass kommt, hat der Gegner 30-40 m freie Wiese vor sich, was das Kontern für sie einfach und sehr gefährlich macht.
Beierlorzer läuft Gefahr, dass seine Spielidee einfach an der fehlenden Klasse unserer Spieler scheitert. Wenn ich mir alleine die Flanken unserer rechten Seite anschaue, könnte ich im Strahl kotzen. Was machen Leute wie Ehizibue und Schindler eigentlich täglich auf dem Platz, wenn nicht diese beschissenen Flanken zu üben, die einen elementaren Part im Beierlozerischem System einnehmen? Wieso schaffen es Profis nicht, die Bälle vernünftig vors Tor zu bringen? Wem nutzen unfassbar schnelle Sprinter, wenn die nichts mit der Kugel anfangen können?
Und das ist es, was mich derzeit am meisten beschäftigt: Muss man inzwischen echt 50 Mio+ hinlegen, damit man nur halbwegs taugliche Flankengeber erhält? Das kann doch echt nicht wahr sein. Oder habe wir ein Abo darauf, bei Neuverpflichtungen in die verschissene Kloschüssel zu packen?
Bei Ehizibue überkommt mich das Bigalke-Syndrom. Ein gutes Spiel, mit Szenen, die mich vom Hocker gehauen haben und zu Liebesbekundungen haben hinreißen lassen - seit dem produziert der Typ auf dem Feld nur noch Müll. Gefährlichen Müll, der uns schon 3-6 Punkte gekostet hat.
Ich lasse es jetzt lieber, da ich wieder in Wallung und einer Stimmung komme, in der ich meinen Laptop vor Fußball-Wut aus dem geschlossenen Fenster schmeißen könnte.
Besserung gegen Hertha & Co.? Ich glaube nicht, dass wir es gegen solche Teams mit unserem merkwürdigen Haufen sehr viel einfacherer haben werden. Leider Gottes, denn wie gesagt - die Grundidee des Systems Beierlorzer finde ich extrem sexy.
Wenn wir nur Spieler hätten, die es umsetzen können ....
Da spielt sich (noch?) zu viel im Kopf ab. Natürlich können z.B. auch Easy und Schindler flanken. Die beiden sind aber noch nicht in der BL angekommen! Das ist ein anderes Niveau als die holländische, belgische oder zweite Liga.
Wie Veh schon sagte: "Sie müssen das schnell lernen." Wenn jetzt mal zwei Spiele gewonnen werden, wird sich auch die Passsicherheit drastisch erhöhen, da bin ich sicher. Aber dazu braucht das Team nun dringend Punkte, fürs Konto und für den Kopf. Deshalb erachte ich das Spiel gegen die Hertha für sehr wichtig.
Ich finde, das muss man nicht lernen, das muss man können. Die Flanken von rechts sind ne Katastrophe, dagegen ist Kainz auf Links eine Offenbarung. Ebue ist 24, da sollte man gelernt haben, ne Flanke vors Tor zu bekommen. Schindler übrigens dasselbe.
Ich bezweifle auch, dass die das noch lernen können. Denke mal an unsere Alternativen auf der rechten Seite: ob da jetzt Risse oder Clementz reinkommen, eine gute Flanke von rechts werden wir auf absehbare Zeit nicht sehen. Die können das nach 10 Jahren Bundesliga nicht, dann wird das bei Schindler und Easy auch nichts. Sind halt keine Beckhams. Ist für mich aber echt nicht zu verstehen, was Fußballprofis alles nicht draufhaben dürfen und trotzdem irgendwo für viel Geld unterkommen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Lernen heißt doch nicht, üben Flanken zu schlagen, sondern die Faktoren Flanken, neue Liga und kognitive Anpassung unter einen Hut zu kriegen. Die Spieler sind keine Roboter, wo man einfach mal auf einen Knopf drückt. Wenn nach zehn Spielen immer noch so viel Stückwerk zu sehen ist, dann kann man das gerne anführen, aber etwas "Lernzeit" muss man auch zulassen.
Für Kadetten, die seit 15-20 Jahren gegen den Ball treten, mindestens 5 Jahre Hauptberuflich, sind die Flanken lächerlich gewesen! Ein Ümit Özat hatte mehr Ballgefühl im Außenspann als Easy und Schindler in all Ihren Hufen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Koziello weiß, dass der Ball rund ist. Das ist aber eine Entscheidung, die ich irgendwie am ehesten noch mit tragen kann. Ich habe nicht gesagt Modeste UND Terodde, der / steht für oder. Damit wäre bei den Bayern in der Abwehr wenigstens mehr Aufmerksamkeit und damit Personalbindung notwendig gewesen. Das wissen auch die Bayern, dass beide Stürmer mal gewußt haben, wo das Tor steht. Auch wenn derzeit wenig Gefahr bzw. Treffer von diesen erzielt werden. Aber keinen echten Stürmer da reinzustellen, rein spielerisch, da ist nach meiner Meinung die Chance gegen Bayern zu treffen mal weitaus geringer. Kainz, Drexler und Schindler, dazu nur Cordoba in der Mitte, mal ehrlich, da geht doch keinem Gegner der Kackstift. Ob es ein anderes Ergebnis geworden wäre, wer weiß das schon. So war für mich aber relativ schnell klar, dass der FC nicht treffen wird.
Der FC gibt sich, so ist mein Empfinden, bei viel zu vielen Gegnern wie das Kaninchen vor der Schlange. Da wird im Vorfeld schon so viel relativiert und darauf geachtet, sich nur auf das Spiel des Gegners zu beschränken anstatt zu versuchen, mit Kampf und Giftigkeit am Spiel teilzunehmen und dem Gegner das eigene Spiel aufzudrängen.
Jetzt hat bei der Hertha der Ibisevic länger nicht gespielt (glaube ich) und getroffen. Ich vermute, er darf gegen den FC ran (wann auch immer) und seine Krise beenden.
Ob beim FC sich mal in absehbarer Zeit was ändern wird, schwer zu glauben. aber die Hoffnung......
Man darf auch in solchen Spielen wo nur über die Höhe des Sieges der Bayern geredet wird auch mal positiv überraschen.Aber davon ist diese Mannschaft weit entfernt.Ihr fehlt es neben der spielerischen Qualität auch an Giftig und Galligkeit.Die Mannschaft hat kein Biss.Man hört nach Niederlagen immer die gleichen Kommentare. Es wird von gewissen Ansätzen gesprochen.Ist mir alles zu seifig.Auch vom Trainer.Es wird sehr schwer diese Klasse zu halten.Aber das wusste man schon vorher.Die nächsten Spiele werden Richtungsweisend sein.Es muss Feuer herein.Sie müssen sich alle steigern.Der Trainer sollte einige Dinge hinterfragen.Dann muss es doch funktionieren.
Wenn das alles schon vorher bekannt ist /war, was sollen "die" denn sagen und antworten? Spieler: Ich hatte keine Lust. Mein Gegenspieler? weis garnicht wer das war. Immer wenn ich spielen wollte hat mir wer den Ball abgenommen. usw. Trainer: Meine Jungs haben alles versucht, der Matchplan ist nicht aufgegangen. oder so ähnlich.