Auch von mir, willkommen und ein Strauß Blumen dazu! Bitte spiele beim FC wieder so wie in der Saison 18/19 bei Hertha! 11 Tore, 5 Vorlagen und 7 Gelbe Karten in 32 Spielen sind eine Hausnummer! Ich bin gespannt, glaube sogar, Du bist der bessere Uth! Las es bei uns BITTE positiv krachen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Finde es schon doof, geht ja auch um Marktwert und was kann man für ihn erzielen. Das ist jetzt so direkt mal einige % weniger, weil hat eh keine Zukunft mehr hier.
Grundsätzlich mochte ich ihn auch. Er ist meiner Meinung nach der beste Techniker seit langem beim Effzeh, irgendwie habe ich die ganze Zeit darauf gewartet, das bei ihm der Knoten Platz und das es richtig los geht. Er könnte so wertvoll für das Team sein...und dann Tritt er den Teamgedanken mit Füßen. Lemperle hat eine vergleichbare Leistungsbilanz, bei nur einem Bruchteil von Dudas Einsatzzeit und ohne Startelfeinsatz. Und dann macht der so auf Prinzessin. Wirklich unschön, sehr sehr unschön.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Aixbock im Beitrag #28Das war's dann wohl. Nur Netzer darf den Netzer machen und sich der Einwechslung verweigern, der ist aber längst in Rente. Tschüß Ondrej.
Aixbock
Dein Vergleich passt nicht. Netzer machte damals sein letztes Spiel für MG, ging danach zu Real Madrid.
Aber das Pokalfinale zwischen Mönchengladbach und Köln 1973 war eines der besten Spiele, die es in Deutschland je gab. Es gipfelte in einem ikonischen Moment – in Günter Netzers Selbsteinwechslung.
Dudas ist keine Ikone, er ist ein normaler Fußballer....
Zitat von M. Lee im Beitrag #32Joh - entweder Duda hat's jetzt kapiert oder er kann gehen. Dann auch gerne ablösefrei!
Ablösefrei?? Das können wir uns nicht erlauben. Auch wenn der Glaube schwindet, ich hoffe weiter darauf, dass SB Duda noch in die Spur bekommt. Einen solch begnadeten Fußballer können wir nicht für lau abgeben.
Dudas Art von Fußball passte von Anfang an nicht zur Philosophie von Baumgart.
Duda ist ein technisch versierter "Schöngeist" der schon mal gerne "Hacke, Spitze eins, zwei, drei" spielt, kommt bei Bum- gart nicht an, der platzt schon wenn einer die Hacke benutzt, selbst wenn die Aktion zum Tor führt.
Baumgart hat nun einmal Erfolg mit seiner einfachen, klaren Philosophie von Fußball, da passen dann eben eher "Holzfüße" als "Schöngeister" ins Konzept.
Nochmal Baumgart hat Erfolg und wer Erfolg hat hat recht !
Zitat von Aixbock im Beitrag #28Das war's dann wohl. Nur Netzer darf den Netzer machen und sich der Einwechslung verweigern, der ist aber längst in Rente. Tschüß Ondrej.
Aixbock
Dein Vergleich passt nicht. Netzer machte damals sein letztes Spiel für MG, ging danach zu Real Madrid.
Aber das Pokalfinale zwischen Mönchengladbach und Köln 1973 war eines der besten Spiele, die es in Deutschland je gab. Es gipfelte in einem ikonischen Moment – in Günter Netzers Selbsteinwechslung.
Dudas ist keine Ikone, er ist ein normaler Fußballer....
Das ist ganz richtig - wenn man die außergewöhnlichsten Momente im Fußball der letzten 50 oder 75 Jahre betrachtet, dann gibt es (neben der elenden Münze, die gegen uns fiel oder dem Wembley-Tor) wohl niemanden, der diese Selbsteinwechslung mit diesem Schuss von Netzer nach einem hervorragenden Spiel nicht als "ikonisch" bewerten würde. Ein Vergleich zu allem, was Duda bislang gebracht hat in seinem Fußballerleben, hinkt gewaltig. Ich mochte den Netzer nie - aber er hatte diese Momente, die einfach magisch sind. Das haben nicht viele - insofern: Er war schon ein Großer.
Zitat von Aixbock im Beitrag #28Das war's dann wohl. Nur Netzer darf den Netzer machen und sich der Einwechslung verweigern, der ist aber längst in Rente. Tschüß Ondrej.
Aixbock
Dein Vergleich passt nicht. Netzer machte damals sein letztes Spiel für MG, ging danach zu Real Madrid.
Aber das Pokalfinale zwischen Mönchengladbach und Köln 1973 war eines der besten Spiele, die es in Deutschland je gab. Es gipfelte in einem ikonischen Moment – in Günter Netzers Selbsteinwechslung.
Dudas ist keine Ikone, er ist ein normaler Fußballer....
Natürlich paßt der Vergleich. Netzer weigerte sich ebenso eingewechselt zu werden. Der Mythos von seiner angeblichen "Selbsteinwechslung" hat ja ein Vorspiel gehabt. Netzer war beleidigt, daß er nicht in der Startelf stand; als Weisweiler ihn dann bringen wollte (zur Halbzeit oder zu Beginn der Verlängerung - ich weiß es nicht mehr), da weigerte er sich stur und noch immer beleidigt. Erst später ging er aufs Feld. Da Weisweiler ihn zuvor selbst einwechseln wollte, setzte er dessen Einverständnis einfach voraus. Ich verglich also nicht die angebliche "Selbsteinwechslung", sondern die Weigerung zuvor, die haargenau auf Duda paßt. Übrigens hätte Netzer sich beinah noch einmal geweigert, wie er später gestand: nämlich als Helmut Schön ihn gegen Ende der verlorenen Partie gegen die DDR einwechselte. Doch trottete er da schließlich mißmutig aufs Feld.
Zitat von Aixbock im Beitrag #28Das war's dann wohl. Nur Netzer darf den Netzer machen und sich der Einwechslung verweigern, der ist aber längst in Rente. Tschüß Ondrej.
Aixbock
Dein Vergleich passt nicht. Netzer machte damals sein letztes Spiel für MG, ging danach zu Real Madrid.
Aber das Pokalfinale zwischen Mönchengladbach und Köln 1973 war eines der besten Spiele, die es in Deutschland je gab. Es gipfelte in einem ikonischen Moment – in Günter Netzers Selbsteinwechslung.
Dudas ist keine Ikone, er ist ein normaler Fußballer....
Das ist ganz richtig - wenn man die außergewöhnlichsten Momente im Fußball der letzten 50 oder 75 Jahre betrachtet, dann gibt es (neben der elenden Münze, die gegen uns fiel oder dem Wembley-Tor) wohl niemanden, der diese Selbsteinwechslung mit diesem Schuss von Netzer nach einem hervorragenden Spiel nicht als "ikonisch" bewerten würde. Ein Vergleich zu allem, was Duda bislang gebracht hat in seinem Fußballerleben, hinkt gewaltig. Ich mochte den Netzer nie - aber er hatte diese Momente, die einfach magisch sind. Das haben nicht viele - insofern: Er war schon ein Großer.
Ich habe keine "Fußballerleben" verglichen. Menschenkinder, lest genau und denkt auch bitte nach. Ich verglich die Weigerung, auf den Platz zu gehen, als der Trainer das anordnete. Und natürlich haben wir hier in Netzer ein exaktes Vorbild, egal was uns dessen Beispiel, nach Jahrzehnten völlig überhöht, heute sagen kann.
Hört sich so an, als ob er sich lange warm gelaufen hat, dann vielleicht nicht eingewechselt werden sollte und sich einfach wieder hingesetzt hat entgegen der Traineranweisung. Wenn jetzt allerdings Social Media Hü und Hot benutzt wird, sollte eine gemeinsame Erklärung folgen, damit es nicht heißt, der Spieler sagt dies, der Trainerstab sagt jenes.
Für mich wäre der Käs dann gegessen im positiven Sinne. Klar will man spielen und es ist auch verständlich, wenn man dann mal bockig wird. Und solche Bockigkeit wird dann tatsächlich bei den Netzers und Ibrahimovics gefeiert als “Typ” und der “normale” Spieler ist deswegen unten durch?
Zitat von Aixbock im Beitrag #28Das war's dann wohl. Nur Netzer darf den Netzer machen und sich der Einwechslung verweigern, der ist aber längst in Rente. Tschüß Ondrej.
Aixbock
Dein Vergleich passt nicht. Netzer machte damals sein letztes Spiel für MG, ging danach zu Real Madrid.
Aber das Pokalfinale zwischen Mönchengladbach und Köln 1973 war eines der besten Spiele, die es in Deutschland je gab. Es gipfelte in einem ikonischen Moment in Günter Netzers Selbsteinwechslung.
Dudas ist keine Ikone, er ist ein normaler Fußballer....
Natürlich paßt der Vergleich. Netzer weigerte sich ebenso eingewechselt zu werden. Der Mythos von seiner angeblichen "Selbsteinwechslung" hat ja ein Vorspiel gehabt. Netzer war beleidigt, daß er nicht in der Startelf stand; als Weisweiler ihn dann bringen wollte (zur Halbzeit oder zu Beginn der Verlängerung - ich weiß es nicht mehr), da weigerte er sich stur und noch immer beleidigt. Erst später ging er aufs Feld. Da Weisweiler ihn zuvor selbst einwechseln wollte, setzte er dessen Einverständnis einfach voraus. Ich verglich also nicht die angebliche "Selbsteinwechslung", sondern die Weigerung zuvor, die haargenau auf Duda paßt. Übrigens hätte Netzer sich beinah noch einmal geweigert, wie er später gestand: nämlich als Helmut Schön ihn gegen Ende der verlorenen Partie gegen die DDR einwechselte. Doch trottete er da schließlich mißmutig aufs Feld.
Aixbock
Ok, so verstehe ich Deinen Vergleich. Dennoch, zu meine Aussage, Netzer könne man als Spieler nicht gleichsetzen, stehe ich. Netzer (den sah ich zum ersten Mal 1965 in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga im Spiel beim SSV Reutlingen.) Er war noch jung und doch schon herausragend, machte auch ne Bude. Bereits da wußte ich, das wird ein ganz Großer. Wurde er ja auch....doch doch, eine Ikone, eine Legende, wenn auch beim falschen Club.
Gut, er hatte ja zum Schluß Dissonanzen mit dem Hennes. Machtspielchen. Zudem wollte Netzer einen gebührenden Abgang vor dem Wechsel zum weißen Balett nach Madrid.....und das hat er hinbekommen....selbst eingewechselt und ein Tor für die Pokalewigkeit.
Duda ist, wenn er zur Form aufläuft ein Guter, aber zu Netzer fehlen Monde.
Um den Marktwert halbwegs zu retten hat man sich jetzt wieder vertragen. Aber eine Rolle wird er nicht mehr spielen. Das auch zu recht, er ist hauptsächlich an der eigenen Wirkung interessiert. Hier mal den tödlichen Pass spielen, da mal ein schönes Dribbeling. Dies passt nur überhaupt nicht in den Baumgart Fußball und verschleppt nur das Spiel. Man hat ihm einfach zu oft gesagt, was für ein toller Fußballer er sei und darüber hat er das Kämpfen verlernt. Gegenbeispiel Uth, der sich anfangs schwer getan hat, und jetzt regelmässig Top Leistungen abruft.
Damit ist der einzige Spieler neben Andersson, der sich im Laufe des Jahres nicht verbessert hat, raus. Schade, aber ich habe in dieser Saison auch kaum gute Aktionen von ihm gesehen. Er hatte genug Chancen, sein Können zu zeigen, hat es aber nicht gemacht. Ich bin mir sicher, dass Baumgart ihn in den letzten Spielen noch bringen wird. Wenn er dann immer noch so lahm herumschlurft, muss er aussortiert werden. In meinen Augen braucht er immer viiiiiieel zu lange, um den Ball weiterlzuleiten. Das macht einen oft wahnsinnig.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben vom besten Torschützen und Vorbereiter der letzten Saison ! Rechne damit , dass Baumi ihn gegen die Radkappen von Anfang an bringt und er ein Bombenspiel macht . Vielleicht auch nur ein frommer Wunsch