Wieder ein großer fort, und mit ihm ein Stück Kindheit. Wer hat auf dem Bolzplatz beim dribbeln nicht "Maradonna,Maradonna" gerufen.
Wirklich traurig, Ruhe in Frieden. Auch wenn er nach oder zum Ende seiner aktiven Karriere durchaus zweifelhaft unterwegs war.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Ich hatte die Tage noch ein Bild von ihm gepostet, aus einem schöneren Anlass. Möge er und Frieden ruhen. Niemand vor und nach ihm konnte mich so mich so mit dem Ball verzaubern, wie er
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #1Wieder ein großer fort, und mit ihm ein Stück Kindheit. Wer hat auf dem Bolzplatz beim dribbeln nicht "Maradonna,Maradonna" gerufen.
Wirklich traurig, Ruhe in Frieden. Auch wenn er nach oder zum Ende seiner aktiven Karriere durchaus zweifelhaft unterwegs war.
Ich war ja immer freiwillig im Tor.., habe immer Meier, später Schuhmacher gerufen, wenn ich mal wieder einen Maradona frustriert habe..., war ich ausnahmsweise mal Feldspieler, ja dann war’s maradona..., oder littbarski.. Ruhe in Frieden, alte Koksnase!!!
Ich weiß noch wie sehr ich immer einen Adidas Tango haben wollte, weil ich Dachte damit wäre ich genauso gut. Ich war halt jung. Mein Vater hat mir aber was gehustet. War nicht im Budget. Stattdessen habe ich eine ausgemusterte Pille aus dem Verein bekommen. Damit ein Kopfball im Regen, war fast gleich bedeutend mit einer Gehirnerschütterung.
Und Mexiko 86 hätte ich mir gewünscht, er hätte für Deutschland gespielt. Dafür habe ich ihn aber 90 gerne weinen sehen.
Achmann, macht mich gerade wirklich traurig...
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #1Wieder ein großer fort, und mit ihm ein Stück Kindheit. Wer hat auf dem Bolzplatz beim dribbeln nicht "Maradonna,Maradonna" gerufen.
Wirklich traurig, Ruhe in Frieden. Auch wenn er nach oder zum Ende seiner aktiven Karriere durchaus zweifelhaft unterwegs war.
Ich war ja immer freiwillig im Tor.., habe immer Meier, später Schuhmacher gerufen, wenn ich mal wieder einen Maradona frustriert habe..., war ich ausnahmsweise mal Feldspieler, ja dann war’s maradona..., oder littbarski.. Ruhe in Frieden, alte Koksnase!!!
Descansa en paz, Pibe de Oro. Eres el mas grande ! Que vayas con Dios !!
Ich bin glücklich und stolz Maradona live gesehen zu haben, im Bernabeu beim Spiel Real Madrid gegen FC Sevilla. Da war er schon im Spätherbst seiner Karriere, aber immer noch eine wahre Augenweide und eine überrragende Persönlichkeit auf dem Platz.
Der Fußball verliert einen ganz Großen, vielleicht sogar den besten Spieler überhaupt.
Maradonas Leistungen als Fußballer sind unbestritten, ein großartiger Spieler.
Mir wird er aber auch als großer Bewunderer der kubanischen Revolution und langjähriger Freund von Fidel Castro in Erinnerung bleiben. Diego nannte den Maximo Lider die größte Persönlichkeit in der Geschichte. Als Maradonas Drogenprobleme immer größer wurden, machte er auf Castros Einladung auf Kuba eine Entziehungskur. Vier Jahre blieb Maradona auf der Insel.
Seine Liebe zu Kuba drückte Diego durch zwei Tattoos aus: Che Guevara auf dem rechten Arm und Fidel Castro auf dem linken Bein.
"Er war wie ein zweiter Vater für mich", sagte Maradona nach Castros Tod am 25. November 2016. Er habe abgesehen vom Tod seiner Eltern nie eine größere Trauer empfunden. Nun ist Maradona vier Jahre später ebenfalls am 25. November gestorben.
Vater unser, der Du bist in Meppen Über Jahre wurde Diego Maradona vom FC Barcelona umworben, ehe er 1982 zu den Spaniern wechselte. Und die? Präsentierten ihren Superstar in Meppen. https://11freunde.de/artikel/vater-unser...-meppen/1816389
Als Gott nach Neapel kam Als Diego Maradona 1984 nach Neapel kam, war er der beste Spieler der Welt. Doch für die Neapolitaner war er mehr als nur ein großer Fußballer: Er war das Symbol der Hoffnung auf bessere Zeiten. https://11freunde.de/artikel/als-gott-na...pel-kam/2846695
„Gott des Fußballs? Das war sein Schicksal“ Für Diego Maradona gab es Regeln nur, um sie zu brechen. Auf dem Platz und auch im Leben. Sein alter Trainer César Luis Menotti erklärt, warum ihn das zum Fußballgott machte. https://11freunde.de/artikel/gott-des-fu...chicksal/451900
In Bed with Maradona Pedro Pasculli teilte sich während der WM 1986 ein Zimmer mit „El Dios“. Dabei erlebte er einen Menschen, der so ganz anders war als der Mythos Maradona. https://11freunde.de/artikel/in-bed-with...=1#seiteninhalt
„Die Nummer 10? Gott!“ 50 Szenen, die beschreiben, wie gut Diego Maradona war „Und meine zukünftigen Kinder, die Dich nie gesehen haben werden, was sollen sie jemals über Fußball wissen können?“, fragte ein anonymer Napolitaner zum Abschied Diegos 1991. Und weil vielleicht morgen Kinder wieder fragen werden, wer das war, Diego Maradona, sind hier 50 seiner besten Szenen. https://11freunde.de/artikel/die-nummer-10-gott/2953539
Danke für das Potpourri an Artikeln. Habe mir auf die Schnelle das letzte Video angeschaut. Ja, genau das war Maradonna. Für mich der erste Künstler am Ball, beeindruckend, prägend und für mich kaum erreicht. Neben seiner Technik hatte er auch ausgesprochene Leaderqualitäten auf dem Platz und er scheute keinen Zweikampf, ging auch dorthin wo es weh tat. So einen gab es nie wieder. Ein wirklicher Verlust der Fussballwelt.
Gott ist tot Menschen auf der ganzen Welt trauern um Diego Maradona. Und denken an das, was er ihnen einst geschenkt hat. Hier erinnern sich unsere Autoren an den vielleicht größten Fußballer aller Zeiten. https://11freunde.de/artikel/gott-ist-to...=1#seiteninhalt