Für unsere Böcke geht es nach den Feiertagen in der Bundesliga mit vier sog Gegnern auf Augenhöhe (Augsburg, Freiburg, Hertha und Schalke) weiter. Die Mainzer und Schalker mussten in den letzten Wochen bereits leidvoll feststellen, dass eine Begegnung auf Augenhöhe nicht automatisch „Punkte einsacken“ bedeutet. Am Samstag, 02.01.2021,15.30 Uhr, empfangen unsere ruhm- und glorreichen Geißböcke den FC Augsburg. Nach der Statistik in den Pflichtspielen gehört die Puppenkiste nicht gerade zu den Lieblingsgegnern des FC (4 Siege, 7 Remis und 6 Niederlagen). Der letzte Bundesligasieg gegen die Puppenkiste gelang im Jahre 2011, als der eigentlich unsterbliche Jopi Heesters mit 108 Jahren überraschend den Löffel abgab und Prinz William seine schwangere Kate heiraten musste.
Und jetzt noch einige Worte zu unserer Gisela. Die Mauern, die Gisdol in den letzen Wochen um die FC-Defensive zum Schutz vor Gegentoren baute, halten leider auch die Spielfreude draußen. Der FC-Trainer zu seinem neu erdachten Mauerfußball: „Ich sage immer, wer hinten zu offen ist, kann nicht ganz dicht sein.“ Auf die Frage, ob seine Spieler über die Weihnachtsfeiertage auch gesundheitsbewusst gelebt haben, erklärte Gisdol: „Grundsätzlich ist es mir egal, was meine Spieler essen und trinken. Hauptsache, sie nehmen mir bei McDonalds keinen Platz weg.“
Die Ex-Pille und Trainer der Puppenkiste, Heiko Herrlich, begründete die überraschende 0:2-Heimpeite im letzten Spiel gegen Frankfurt wie folgt: "Ich habe zu meiner Mannschaft vor dem Spiel und in der Pause gesagt: Stürmen. Sie haben wohl Türmen verstanden." Und augenzwinkernd fügte er hinzu: „Während des Spiels haben wir auch noch unseren Rhythmus verloren, den wir vorher nicht gefunden hatten.“ Aber Herrlich hatte auch noch eine Warnung für die heimschwachen Kölner parat: „Ich habe meine Axt vorgeschliffen und für nächsten Samstag vorbereitet.“
Es wäre nach 10 Jahren wieder Zeit für einen Sieg gegen die Puppenkiste. Wir müssen endlich mal wieder im Rheinenergiestadion die Puppen tanzen lassen, damit es in der Augsburger Kiste ordentlich rappelt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Mein ´Gefühl` sagt mir: Spiele gegen Teams "auf Augenhöhe" sind nahezu immer langweilige, schwierige, teils ätzende Spiele. Wenn ich mir anschaue, wie das Spiel in Mainz war, das wir (mit Glück!) gewonnen haben, wie das Spiel gegen Osnabrück war (das wir verdient, aber alles andere als überzeugend gewonnen haben), wenn ich mir überlege, wie lange wir zuhause nicht mehr gewonnen haben in der Bundesliga, wenn ich mir auch die Augsburger Möglichkeiten anschaue, dann (kurz und knapp) würde ich sagen: Wir können ganz gut das Spiel der besseren Mannschaft zerstören, aber eine Mannschaft auf Augenhöhe ausspielen können wir nicht. Weil wir es irgendwie versuchen, freuen sich die Gegner und kontern uns aus. Danach gibt es ein Rückpassfestival vom Feinsten und wenig Chancen für uns. Das wird also ein Ätzspiel. Wir sind ganz sicher nicht der Favorit. Wenn wir keinen Elfmeter verursachen, haben wir eine Chance auf zumindest einen Punkt. Ich würde mich freuen, wenn wir nicht verlieren. An einen Sieg will ich gar nicht denken, es tut sonst so weh, sich das Gegurke anzuschauen nächsten Samstag.
Ich bin mal gespannt, wie die Diskussionen hier ablaufen, wie hoch der erwartete und geforderte Sieg ausfallen soll und was man dann nächsten Samstag zwischen 15.31 und 17.20 hier lesen darf. Freu mich schon darauf. Mein Tipp: 1:7.
Hm , wir wissen alle daß die Puppenspieler eine Art Angstgegner für uns darstellen ! Dazu kommt die Tatsache dass wir zuhus spielen und wir auswärts stärker auftreten ! Also against all odds : 3:1 !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Meiner Meinung nach wird es ein zähes Spiel mit wenig Höhepunkten.Inzwischen bin ich so weit diese Spiele zu ertragen da es die einzige Möglichkeit ist um etwas mitzunehmen. Ich wäre zufrieden wenn wir nicht verlieren und hoffe auf eine gute Aktion um 1:0 zu gewinnen.Der Klassenerhalt steht für mich über allem damit man den Weg mit den jungen Spielern weitergehen kann.
Augsburg ist ein undankbarer Gegner und für den FC scheinbar unschlagbar. Unsere miese Heimbilanz wurde ja schon angesprochen. Ich bin nicht siegesgewiss.
Könnte wirklich eines der größten Kackspiele der Saison werden! Wer einen Blitzkrieg fordert hat Sie nicht mehr Alle! Das wird ein Zermürbungs Krieg über 90/+ Minuten! Bin ja Freund vom offenem Visier, gegen die Puppen bin ich aber für Visier runter und erst einmal hinter einer sicheren Burgmauer stehen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Augsburg ist wirklich ne Puppenkiste und einfach ein Gegner gegen den wir uns schwer tun . Das wird auch diesmal nicht anders sein und solange sich im Spielaufbau nichts ändert , werden die Gegner auf Augenhöhe kaum zu schlagen sein . Sehe jetzt schon gegen das Rückpassfestival an . Mehr als einen Punkt erwarte ich auch nicht .
Spiele gegen die sog. Großen beinhalten für uns das man evtl um 17.20 sagt oder hört, guck ma an, der FC, wer hätte das gedacht. Spiele gegen den Rest der Liga, vor allem ab Platz 10 an abwärts sind dermaßen schlimm anzugucken, das macht definitiv keinen Spass und hat mit Fussball nichts zu tun. Zumal jetzt noch die Maurertaktik angewendet wird. Mainz und vor allem Osnabrück waren dermaßen furchtbar, ne..... Und so wird's gegen Augsburg auch sein. Sowieso eine für uns schwer zu "spielende" Truppe. Sowas kucken sich ausschließlich nur die Fans beider Mannschaften an. Damit lockt man definitiv niemanden vor den Fernseher. Vergleichbar, von der Attraktivität her für Nichtfans, wie Sandhausen - Regensburg. Also quasi ne harte Nummer
Natürlich ist der FC häufig nur für Sado Maso Fans über 90 Minuten zu ertragen, gebe Dir Nobby dabei vollkommen Recht! Momentan bringt uns Dreckig und Hundsgemein halt weiter Richtung Klassenerhalt! Der muss einfach gelingen, der Zweck heiligt die Mittel! Am Ende der Saison ist doch mal wieder Kader feucht durchwischen angesagt, Rennschnecken mache Plätze für die Jugend frei, einige werden nur durch Verbleib in Liga 1 zu halten sein! Bischen Spielkultur könnte also in der nächsten Saison durchaus dazu kommen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Klar, nä Saison sollte evtl ein anderes Ziel ausgerufen werden. Aber das seh ich nicht. Vor allem aufgrund wovon? Die Kasssen werden auch im kommenden Jahr leer sein. Für uns gibt's nur EINE Möglichkeit. Die Jugend !!!! Und da muss in Zukunft gehandelt werden, bei Zeiten und früh genug, und nachhaltig. Der Fall Wirtz sollte allen die Augen geöffnet haben. Jakobs, Katterbach, Thielmann, jetzt Obuz und wahrscheinlich demnächst noch mehr, das ist unser einziger Weg aus dem Schlamassel. Immer und immer wieder Limniosse, Sobiechse und Co. werden uns immer und immer wieder an den Abgrund bringen
Ich bin wie (fast) immer Optimist und glaube ernsthaft und aus vollem Herzen an einen Sieg und einen positiven Januar. Und auch wenn der Fußball-Romantiker in mir sich nach den Zeiten mit Flohe, Overath, Hässler und Litti zurück sehnt, so sehe ich vieles der letzten Wochen nicht soo düster wie viele von Euch. Ich sehe auch, dass vieles eher destruktiv ist und aus ästhetischer Sicht ist wirklich viel Luft nach oben. Aber..... Ich habe große Freude daran, unsere so junge Mannschaft zu sehen und male mir aus, dass daraus wieder bessere Zweiten entstehen können. Eine Zukunft, die uns beständig in der Bundesliga mitspielen lässt und uns auch mal wieder von besseren Zeiten träumen lässt.
Aber nun gut, ich sagte ja schon, dass ich ein Optimist bin. ;-)
Ich hoffe auch das es diesmal vielleicht über die Jugend geht, wie ich schrob, unser einziger Weg, alles andere wurde probiert und ging immer in die Hose. Und immer nur dieses hin und her zwischen den Ligen, und wenn dann oben, Ziele wie Hauptsache drin bleiben, da hat doch keiner Bock drauf. Sollte es tatsächlich mit der Jugend klappen würde ich auch noch ein Jahr mit dem Ziel drin bleiben akzeptieren, aber übernächstes Jahr muss es dann aufwärts gehn
schöne aber verdammt early Einleitung. Artet hier ja schon quasi zu ner Vorschau auf die zweite Saisonhälfte aus 🙃
Stand heute, mit einem gewissen Abstand zum letzten Spiel (Sieg) glaube ich schon wieder an einen Sieg 😇
Da der joga mich aber immer mitten ins Herz trifft und selbst mein Tipppartner von einem Abnutzungskampf (Tatest du das, joergi? 🙄) sprach, muss ich meine Gamestory umschreiben:
45 min – wie von @nobby vorausgesagter – ›Angsthasenfußball‹: Nach etlichen haarsträubenden Momenten vor unserem Tor immerhin erste Entlastungsmomente … um dann doch das 0:1 zu kassieren 🤕
Es folgen 15 min des endlich über der Kloschüssel verbrachten Kotzens und Würgens …
Und dann in der zweiten Halbzeit die Explosion: Duda trifft. Thielmann trifft. Jakobs fällt mit Ball ins Tor. Und zu allem Überfluss markiert Modeste auch noch mit einem Kung-Fu-Seitfallzieher das 4:1 🤠
Ach so, die Tore für uns fallen leider samt und sonders zwischen Minute 78 und 97, wenn bereits selbst die Ersatzspieler den Innenraum verlassen haben werden 😎
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Im heißen Januar muss der FC die Heimschwäche besiegen
Keine Zeit zum Durchatmen: Die Bundesliga geht bereits einen Tag nach Neujahr weiter und lässt somit weder Raum für eine Vorbereitung noch für umfassende Veränderungen personeller wie taktischer Natur. Dem 1. FC Köln ist dieser Umstand sogar recht: Die Geißböcke werden versuchen ihren positiven Trend fortzusetzen. Eine lange Pause hätte dies womöglich erschwert. Eine Schwäche müssen die Geißböcke jedoch noch ablegen: die Heimschwäche. Die Gegner des 1. FC Köln im Januar heißen Augsburg (11.), Freiburg (10.), Hertha (14.), Schalke (18.), Hoffenheim (12.) und Bielefeld (16.). Kurzum: Die Geißböcke treffen auf sechs der acht unmittelbaren Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte und muss man kein Prophet sein, um die Chance, aber auch die Gefahr dieser Spiele zu erkennen: Mit einem schwachen Januar hingegen würden die Geißböcke in eine neuerliche Krise stürzen.
Aus dem Artikel s.o.: Die nächsten Gegner Augsburg (11.), Freiburg (10.), Hertha (14.), Schalke (18.), Hoffenheim (12.) und Bielefeld (16.).
Wenn ich die Klasse halten will dann MUSS es mit einem Sieg gegen Augsburg losgehen, ohne wenn und aber !!! Bei den Gegnern müssen 10+ x Punkte rumkommen !!
Zitat von Quogeorge im Beitrag #19Czichos ist wieder fit . Sollte der am Samstag spielen , dann nehme ich alles was ich positiv über Gisdol geschrieben habe zurück !
Der wird nicht spielen. Natürlich fährt Gisdol unverständlicherweise auf den ab, doch Czichos hat ordentlich Rückstand. Erstmal haben wir also Glück.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Quogeorge im Beitrag #19Czichos ist wieder fit . Sollte der am Samstag spielen , dann nehme ich alles was ich positiv über Gisdol geschrieben habe zurück !
Find ich auch ! Never change a winning Team !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #21Aus dem Artikel s.o.: Die nächsten Gegner Augsburg (11.), Freiburg (10.), Hertha (14.), Schalke (18.), Hoffenheim (12.) und Bielefeld (16.).
Wenn ich die Klasse halten will dann MUSS es mit einem Sieg gegen Augsburg losgehen, ohne wenn und aber !!! Bei den Gegnern müssen 10+ x Punkte rumkommen !!
Danach stehen wir bei 26 Punkten und haben noch 15 Spiele um auf 35 oder 60 Punkte zu kommen. Wenn mit der so dermaßen jungen Truppe die Klasse gehalten wird bin ich zufrieden. CL kann warten.