Ich bin immer noch regelrecht geflasht. Ich habe schon hunderte FC-Spiele live gesehen, aber was der FC im Moment abzieht, … nein, so habe ich es noch nicht erlebt.
Aber von vorne: Zu dem Ticket bin ich aus reinem Zufall gekommen. Block O2 – meinetwegen, dann eben direkt neben den Dosen-Sympathisanten, ich hätte mich auch am Seil unter die Tribüne hängen lassen, um dieses Spiel zu sehen. Ein Spiel, das noch viel mehr halten sollte als es im Vorfeld versprach.
Zu viert am Landhaus Kuckuck angekommen, hätte man auf dem allerersten Blich meinen können, es ist wie immer. War es aber nicht. Natürlich nicht. Die Bedienungen hinterm Tresen mit Masken, auch einige Fans mit Masken. Absperrgitter und Sicherheitsschleusen vor den Eingängen, als würde ein brisantes Hochsicherheitsspiel abgehalten. Dagegen sprach aber auffallend und wohltuend wenig Polizei, wohin man auch schaute.
Aber trotz allem – es war mein erster Stadionbesuch seit Februar 2020 im Berliner Olympiastadion. Den Gang auf die Tribüne habe ich genossen, die ersten Momente auf ihr habe ich regelrecht aufgesogen. Back Home. Was für ein abartig-geiler Fußballtempel. Und dann das, worauf ich mich seit Wochen vielleicht sogar am meisten gefreut habe: Die Hymne. Wer den Slogan „spürbar anders“ wirklich einmal spüren möchte, der muss unbedingt nach Müngersdorf und DAS mal erlebt haben. Er wird es anders spüren als wir, wenn er kein FC-Fan ist, nicht so … tief, so intensiv, aber ganz sicher eben anders als sonst wo. Mindestens deutschlandweit. Einmalig auch die glückseligen Blicke der Menschen, die sie gesungen haben. Ja, ich darf wieder und ja, ich wage es, das zu genießen, auch wenn angesichts der unter behördlichen Zwang leergebliebenen Plätze die anderen 25.000 Fans schmerzlich vermisst werden.
Das Spiel kannte keine Anlaufphase. Mit dem ersten Ballkontakt sind die beiden Mannschaften abgegangen, als gäbe es mindestens die Champions League zu gewinnen. Was gegen den VFL Bochum vielleicht noch wie ein Versprechen des FC ausgesehen hatte, wurde gegen Leipzig zu 100% eingelöst. Volldampf von Anfang an. Allerdings von beiden Seiten. Die erste Keule der Sachsen nach wenigen Minuten hat weh getan. 0:1 … Scheiße. Aber egal, die Zeiten, in denen man eine solch moderate Niederlage tatsächlich versuchte 85 Minuten zu verwalten, die sind vorbei. Fußballgott sei Dank. Einmal schütteln und mit Vollgas auf den Ausgleich. Ich liebe es. Verdammt, ich liebe es wirklich. Aber halt – doch kein Tor. Boah – macht die Sache (einen Sieg) wieder erträglich schwer.
Was mir schon am TV aufgefallen war, fühlt sich live im Stadion noch um ein Vielfaches intensiver an: Diese unfassbare Energie, welche die Mannschaft von der ersten Spielsekunde an ausstrahlt. Die Körpergestiken, die Körperanspannungen, die Laufintensität, die Laufgeschwindigkeiten … a-tem-be-rau-bend! Und es steckt an. Glaubt es mir einfach. Dein Puls geht hoch. Ob Du willst oder nicht. Dein Atem geht mit jedem Schritt, den Thielmann oder sonst einer in weiß noch schneller läuft ebenfalls schneller. Die Power vom Rasen kommt auf den Tribünen an. Der Funke springt über. Wie eine unsichtbare aber fast schon greifbare Verbindung, die zwischen 24.700 (300 Fehlgeleitete aus Leipzig waren unter uns) und 11 Verschworenen aufgebaut wird. Stellt euch eine Art Gefühlsdimmer vor: Am Anfang die Begeisterung für den Einsatz und je länger das Spiel andauert, desto mehr öffnen sich eure Herzen für diesen bedingungslosen Einsatz, den aber auch wirklich jeder einzelne in weiß zeigt. Jede verfluchte Sekunde, den der Schiri spielen lässt. Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnte, aber ich liebe es. Klingt pathetisch? Drauf geschissen, soll es auch.
Es ist derzeit nicht der 1. FC Köln, der mich zwischen Himmel und Hölle schickt. Der ist im Moment für mich nur Himmel. Aber in diesem Spiel wurde uns deutlich vor Augen geführt was es wirklich heißt, einen VAR einzusetzen. Zwei Mal wurde ich in den Himmel geschickt – Tor für den FC. Der war jeweils drinnen, natürlich. Aber nein – doch nicht. Genauso umgekehrt. Boah, das ist unglaublich emotional anstrengend! Das war es schon immer vor dem Fernseher, aber im Stadion wirst du verrückt, weil man sich mit 24.699 anderen Bekloppten emotional akustisch und optisch hochschaukelt. Das Pfeifkonzert während der VAR-Entscheidungsphasen grenzte an fahrlässiger Körperverletzung! Nein, das war nicht schön. Oder doch … diese Emotionen sind das, was dieses Stadion wie vielleicht kein zweites im Lande so beben lässt, der zweite Jubel beim gegebenen Tor war geil, wie ein zweites Tor …
Ich kann es einfach nicht treffender formulieren: Dieses emotionale Chaos, das der VAR da mit uns veranstaltet, das ähnelt tatsächlich einem fristen zwischen Himmel und Hölle. Eine Lösung für dieses Dilemma habe ich nicht, weil es unterm Strich dann doch gerecht zuging und richtig entschieden wurde. Das wiederum tut meinem Gerechtigkeitssinn gut. Insofern werde ich, werden wir wohl auch zukünftig mit diesem Gefühlschaos klarkommen müssen.
Und der Mannschaft wie auch Steffen Baumgart sei gesagt: Mein Herz habt ihr im Sturm erobert! Ich wollte noch nicht einmal unbedingt stolz auf euch sein. Mir hätte schon gereicht, wenn ich mich euer nicht mehr hätte schämen müssen. Wenn man Mitleid von Schalkern und Gladbachern bekommt, ist man als Fan des 1. FC Köln an einem Punkt angekommen, an dem man das Gefühl hat, nicht tiefer sinken zu können.
Heute bin ich in der Position rein theoretisch mit den Schalkern und den Gladbachern Mitleid haben zu können, die beide meilenweit ihren sportlichen Erwartungen hinterherhinken. Die einen sogar eine sportliche Etage tiefer. Ist aber wie gesagt nur theoretischer Natur, dieses Mitleid.
Dafür danke ich Dir, FC! Dafür und für diese unwiderstehliche Leidenschaft, die jeden FUSSBALL-Fan mitreißt und die alte Liebe nicht nur zum Verein, sondern auch zum Fußballspiel an sich wieder aufleben lässt. Das gestern, das war kein normaler Stadionbesuch, falls es den in Köln überhaupt geben kann. Das gestern, das war ein Erlebnis. Auf allen Ebenen.
So. Und jetzt gebe ich mir das Ganze nochmal aus der Konserve.
Spontan fällt mir nur ein Spiel ein, das mich ähnlich mitgenommen hat…. Nottingham Forest gegen Köln 3:3. Viele Grüße lieber Joker…..unsere leidenszeit macht gerade……Pause?
Danke Joker, mir ging es sehr ähnlich. Ich fand' übrigens die rein spielbezogene Stimmung im Stadion deutlich geiler, als den organisierten Dauer-Gesang der organisierten Szene.
Übrigens @Dropkick: Wenn die Corona Pässe/ App gegen Fürth genau so kontrolliert werden wie Samstag - keine Chance! Die waren ultra penibel und haben sogar die App und Perso gescannt.
So gaaanz langsam macht sich ein Gefühl breit, ein Gefühl das ich kenne, ja ich kenne es, ich hatte es schon mal. Achja, jetzt weiß ich wieder, is paar Tage her. War in den 70/80igern. Dieses Gefühl, wenn Du Dich auf den Weg nach Müngersdorf machtest. Dieses Gefühl von Macht und Dominanz, und je nachdem wer kam, ok komm, auch n bisschen Schiss. Und dieses Gefühl, ja, ich glaub das isses. Dieses Gefühl, wir sind dabei, wir gehen drauf, wir halten dagegen, wir spielen mit, weil.... Wir können es........ wieder. The Feeling is back, würden die Fans von Nottingham Forest sagen. Da hatte ich es nämlich auch.
Und jetzt wieder, es kommt langsam, aber es kommt. Und, ich vertrau ihm, dem Steffen. Und wenn er bleibt, und er wird bleiben, nä, das sag ich jetzt nicht, das wäre, aber ich sag's euch...... Es geht ab
Zitat von TheLawyer im Beitrag #9 Übrigens @Dropkick: Wenn die Corona Pässe/ App gegen Fürth genau so kontrolliert werden wie Samstag - keine Chance! Die waren ultra penibel und haben sogar die App und Perso gescannt.
Klar! Bei sowas sind die höchst korrekt! Genauso wie beim abkassieren von Autobesitzern in jeglicher Hinsicht!
Ich versuche es trotzdem ansonsten geht meine Frau für mich rein.
Bei mir ist es gerade mal wieder etwas hektisch, weswegen ich auch sonst eher reduziert schreibe.
!! Aber Joker, ich wollte es mir nicht nehmen lassen, Dir für den Post zu danken !!
Wir waren ja beim Spiel gegen Bochum zum ersten mal wieder im Stadion. Ich kann Deine Wahrnehmungen deshalb weitgehend bestätigen.
Schön, dass wir die Gelegenheit haben, auch mal wieder euphorisch über unseren FC zu philosophieren
Am WE geht's den Adlern an den weißen Kragen. Zwei Unentschieden in Folge ist genug und ne Niederlage kann ich mir gerade nicht vorstellen mit der Truppe
Ein solcher Beitrag lässt meinen Wunsch bald auch (endlich) nochmal ins Stadion zu dürfen ins unermessliche steigen... wie gerne würde ich dieses Gefühl auch nochmal erleben und vor allem meinem Sohn seinen ersten Stadionbesuch ermöglichen! Mit etwas Glück dürfen ja bald wieder mehr Menschen in unseren Tempel, so dass ich auch als Nicht-Mitglied ohne Dauerkarte mal wieder die Chance bekomme ein Ticket zu erhalten...
Überspitzt gesagt, könnte man jetzt auch von einer Mitgliedspflicht sprechen, wenn man ins Stadion will. Als Nichtmitglied wird man da auch mehr oder weniger ausgeschlossen.
Ich hoffe, dass die Verantwortlichen hier, die sonst immer sehr gerne sanktionieren, Dich auch mal anzählen. Würde mich aber sehr wundern. Was Dich angeht, scheinen die ja auf einem Auge blind zu sein!
Edit zum Verständis: Zwischen meinen beiden Posts war ein unerträglicher vom Dukie. Der erzählte was vom Führer und Olympiade.Das wurde gelöscht!
Zitat von Gastspieler im Beitrag #17Ein solcher Beitrag lässt meinen Wunsch bald auch (endlich) nochmal ins Stadion zu dürfen ins unermessliche steigen... wie gerne würde ich dieses Gefühl auch nochmal erleben und vor allem meinem Sohn seinen ersten Stadionbesuch ermöglichen! Mit etwas Glück dürfen ja bald wieder mehr Menschen in unseren Tempel, so dass ich auch als Nicht-Mitglied ohne Dauerkarte mal wieder die Chance bekomme ein Ticket zu erhalten...
Hallo Gast, ich bin Mitglied sowie DK-Besitzer. Ich komme dann wohl eher an ein Ticket als du aber ich könnte dir anbieten für dich und deinen Sohn Karten zu besorgen wenn du magst. Den Rest dann via PN!
Zitat von DUKIE im Beitrag #26Dein Post ist eben NICHT harmlos. Das bemerkst du nur nicht, weil dir dazu einiges fehlt. Ebenso Drops und Sleazys permanente versteckte oder offene Zündeleien. Unbewusste Trolle. Unterm Deckmantel der freien Meinungsäußerung in der Merkel/FC-Diktatur :-) Bestimmt nicht ich.
Was denn sonst? Wie kann man da auf den Führer und die Olympiade kommen? Das hast Du doch nur geschrieben, weil es von mir kommt und um zu provozieren!
Ich bin kein Mitglied beim FC. Ich bin nirgends Mitglied, weil ich kein Vereinsmeier bin. Als Nichtmitglied komme ich kaum an Karten ran, weil Mitglieder bevorzugt werden und das Kontingent begrenzt ist! Das akzeptiere ich, will aber nur um besser an Karten oder günstiger an Fanartikel zu kommen eben kein Mitglied werden.
Mir daraus einen Strick drehen zu wollen, was Du mal wieder versuchst, ist absurd!
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #29 Das akzeptiere ich, will aber nur um besser an Karten oder günstiger an Fanartikel zu kommen eben kein Mitglied werden.
Also als ich damals Mitglied geworden bin hab ich nicht gleich an Vergünstigungen etc. gedacht,ich empfand das als eine Art von "Familienbeitritt".
Erklären tust du es ja jetzt erst. "ÜBERSPITZT", wie du schriebst, klang es wie "Unterdrückung", so ohne Erklärung... "überspitzt" habe ich geantwortet..