Zitat von fc my love 1961Ich rufedazu auf den Exzess nicht mehr zu kaufen
Irgendwie bezweifle ich, dass das was nutzen würde. Und die Verluste hielten sich bei den paar Fans, die im Express-Forum gefachsimpelt hatten, wohl auch in Grenzen.
Zitat von fc my love 1961Ich rufe dazu auf den Exzess nicht mehr zu kaufen
Irgendwie bezweifle ich, dass das was nutzen würde. Und die Verluste hielten sich bei den paar Fans, die im Express-Forum gefachsimpelt hatten, wohl auch in Grenzen.
Nur Geduld bald werden es gaaanz viele sein in diesem Forum und wenn der Exzess 1000 Exemplare weniger verkauft dann wird er das schon merken
Zitat von fc my love 1961Ich rufe dazu auf den Exzess nicht mehr zu kaufen
Den habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie gekauft. Wie ich auf das bald selige Forum gestoßen bin, weiß ich auch nicht mehr so genau - es war aber von den Beiträgen und der Struktur her mein Lieblings-FC-Forum (Was jetzt sicher dieses hier wird).
Nebenbei ein Kommentar zum Pressefred (oder gehört das dahin?): gestern las ich im ard-teletext, daß die Übertragungsrechte für die erste Bundesligasaison für unter 1 Mio € (umgerechnet) verhökert wurden. Heutige Preise sind bekannt und anscheinend noch nicht am Ende. Und der geneigte Zuschauer soll bald möglichst mindestens 2 Pay-Tv Sender abonnieren, wenn er alle relevanten Spiele live sehen möchte...
Wo soll das noch hinführen? Ich bin FC Fan, aber keine Milchkuh. (Übrigens habe ich auch bis jetzt keinen solchen Sender abonniert).
Sofern ich die neuen Rechte der Vermarktung richtig verstehe, zeigt SKY nur noch Samstag und Sonntag sowie die 2te Bundesliga. Spiele der ersten BL werden am Freitag und Montag dann von Eurosport übertragen (natürlich nur gegen Gebühr). Also wird auch hier der einfache Zuschauer als Melkmaschine gesehen und noch mehr Abo Anbietern Tür und Tor geöffnet.
Schade das man da nichts gegen machen kann, als Familienvater dessen Kinder Fußball schauen möchten ist ja schon ein Stadionbesuch heute fast schon nicht mehr zu finanzieren.
Zitat von Paul SteinerSofern ich die neuen Rechte der Vermarktung richtig verstehe, zeigt SKY nur noch Samstag und Sonntag sowie die 2te Bundesliga. Spiele der ersten BL werden am Freitag und Montag dann von Eurosport übertragen (natürlich nur gegen Gebühr). Also wird auch hier der einfache Zuschauer als Melkmaschine gesehen und noch mehr Abo Anbietern Tür und Tor geöffnet.
Schade das man da nichts gegen machen kann, als Familienvater dessen Kinder Fußball schauen möchten ist ja schon ein Stadionbesuch heute fast schon nicht mehr zu finanzieren.
Insgesamt zeigt Eurosport 43 Spiele,nämlich freitags 20.30Uhr,sonntags 13.30Uhr und montags 20.30Uhr.Hiesse also 32 Freitagspiele(bei den letzten beiden Spieltagen entfällt das Freitagspiel) 5 Spiele montags,blieben6 Spiele für sonntags 13.30Uhr.Gucken wir eben freitags und montags keinen Fußball .Hätte schlimmer kommen können!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Paul SteinerSofern ich die neuen Rechte der Vermarktung richtig verstehe, zeigt SKY nur noch Samstag und Sonntag sowie die 2te Bundesliga. Spiele der ersten BL werden am Freitag und Montag dann von Eurosport übertragen (natürlich nur gegen Gebühr). Also wird auch hier der einfache Zuschauer als Melkmaschine gesehen und noch mehr Abo Anbietern Tür und Tor geöffnet.
Schade das man da nichts gegen machen kann, als Familienvater dessen Kinder Fußball schauen möchten ist ja schon ein Stadionbesuch heute fast schon nicht mehr zu finanzieren.
Insgesamt zeigt Eurosport 43 Spiele,nämlich freitags 20.30Uhr,sonntags 13.30Uhr und montags 20.30Uhr.Hiesse also 32 Freitagspiele(bei den letzten beiden Spieltagen entfällt das Freitagspiel) 5 Spiele montags,blieben6 Spiele für sonntags 13.30Uhr.Gucken wir eben freitags und montags keinen Fußball .Hätte schlimmer kommen können!
interessant ist aber wie sich der Preis bei Sky ab der Saison entwickelt wenn keine Spiele an den Tagen mehr gezeigt werden.
Bisher waren Sie ja der Einzige der die BuLi Live gezeigt hat und dies alle Spiele und dies ist ja in Zukunft nicht mehr so, da Eurosport ja exclusiv Spieltage hat.
Ich finden das echt ne Frechheit , was erlauben Sky, senden wie Flasche leer , ich weiß noch, früher, wie spannend das war, man hat im Wohnzimmer gesessen, meist mit Vaddern , dann fing die Sportschau an , ausnahmsweise gab es Abendessen im Wohnzimmer, das war für mich immer ein ganz besonderer Tag. Das alles war weit weg von Sky , Eurosport und anderen Bezahlsendern ,das war weit weg von Ablösesummen im hohen zweistelligem Bereich , von Gehältern die absolut überzogen sind und vom Verein als Kapitalgesellschaft. Die Entwicklung des Fußballs in Europa ist eine Spirale die sich im Abwärtstrend befindet, irgendwann wird das alles niemand mehr bezahlen wollen, können, irgendwann wird der Fußball zum Luxusgüter, irgendwann erfahren wir die Ergebnisse nur noch aus der Zeitung weil es sich niemand mehr leisten kann oder will. Ich finde es zum kotzen, dass man Vereine an einzelne Personen verkaufen kann, in England sind wohl alle Clubs unter Dach und Fach, da gibt es nicht einen Verein mehr der eigenständig ist, weder in der Premier League, noch in der League one, es hilft nicht immer einen Investor bzw einen Scheich als Besitzer zu haben, bestes Beispiel Aston Villa oder Leeds United.In Deutschland hat 1860 München sich nen Investor aus Saudi Arabien geangelt ,der Typ hat Immobilien wie Sand am Meer, aber keine Ahnung vom Fußball, angeblich haben sie ihm die 50+1 Regel versucht zu erklären, hat er nicht verstanden, 1860 geht es Sportlich ziemlich dreckig, naja....wenn der Vorstand keine Ahnung hat...was solls. Im Prinzip sind die großen Vereine in den Topligen Europas doch alle Pleite , ohne ihre Geldgeber wären die am Arsch ,wenn eine Firma insolvent ist, läßt man sie kaputt gehen, warum nicht die Vereine, der Vorstand konnte nicht wirtschaften, Ende, Feierabend, spielt wieder Kreisklasse, regeneriert euch sportlich und finanziell,Schluß.Aber nein, man hält sie am Leben , pumpt immer mehr Kohle rein,das alles auf Kosten der Fans,klar auf wessen Kosten denn sonst.Egal wo, ob vor der Glotze oder im Stadion, wir bezahlen das alles.Wenn das heutige Produkt Fußball niemanden mehr Interessieren würde gingen bei Sky & Co aber ganz schnell die Lichter aus , als erstes springen dann nämlich die Werbepartner ab ,Fußball ist ihre Haupteinnahmequelle , das würde richtig reinhauen, wenn sich die BULI nicht lohnen würde, würden sie es dann übertragen? Nein. Aber der Fußball verliert an Interesse das liegt zum einen an Bayern München, die den Meistertitel als Abo haben ,das liegt an den Pillenvereinen, die eigentlich keiner sehen will, das liegt an dieser Kluft zwischen den Vereinen in der BULI ,die es immer geben wird, solange es Leute wie Hopp, dem Brausearsch, Firmen wie Bayer und VW gibt.Und es kommen ne Menge Vereine nach, Kickers Würzburg und Heidenheim sind die nächsten fremdfinanzierten, welche Chancen hat ein Traditionsverein wie Bremen, Frankfurt oder Wir demnächst mal Champions League zu spielen??Ich rede nicht von den nächsten 2 jahren, sagen wir in 5 Jahren...8 Jahren, keine, gar keine.Bayern wird seine Vormachtstellung nie abgeben, vielleicht spielen sie mal ne schlechte Saison, sollte das passieren kaufen sie der Konkurrenz 2-3 Spieler weg und schon ist alles wieder im Lot. Der BVB , da kommt es drauf an wie sie sich wirtschaftlich strecken wollen, aber denen kann eigentlich nichts mehr passieren, vielleicht können sie auch die Bayern ärgern.Dann kommen die Anwärter auf die Plätze 3 und 4, Gazprom,die Pillen, VW,Rote Brause,die finanzstarken Hoppis sehe ich auf dauer auch nicht hinter uns.Vielleicht sehe ich zu schwarz aber das ist meine Meinung, finanziell werden wir nie an die Konzernvereine rankommen, die werden schon dafür Sorge tragen, dass die besten immer bei ihnen spielen.Heutzutage ist Geld die Welt. Der Fußball wird zum Spiegel der Gesellschaft.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von LosZockosDer Fußball wird zum Spiegel der Gesellschaft.
Nö - bleibt der Spiegel der Gesellschaft!
Hast aber recht und die Erinnerung teile ich - Samstags, gerade aus dem Stadion zurück und dann 5 Spiele in Ausschnitten ... Und hoffen, dass der FC dabei ist ... War aber schön! Und die Entwicklung, die Du beschreibst, mag ich auch nicht ...
Ernsthaft - klar könnten wir die Konsumentensouveränität ausspielen und kein Geld mehr ins System pumpen, aber dann sehen wir auch keine Hectors, Horns und schon gar nicht Müllers, Neuers, Aubas usw. mehr in der BL.
Und wie den Bayernalleingang stoppen ohne Software- und Brausebarone oder Marketingabteilungen? Vielleicht durch CL-Fernsehgelder für Erfolge (BVB ...) Schwierige Frage ...
Vielleicht platzt die Blase wirklich mal heftig, vielleicht pendelt sich das Ganze auch mal auf irgendeinem Niveau ein - wir werden sehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
.... und weil sich das hier Kommentare zum Pressethread nennt:
Fetten Dank an t4you und die anderen, die den Pressespiegel weiterfüllen - der alte Geckothread war mir der liebste (beileibe nicht der einzige ...) Grund, das Ex-Forum beinahe täglich aufzurufen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von LosZockosDer Fußball wird zum Spiegel der Gesellschaft.
Nö - bleibt der Spiegel der Gesellschaft!
Hast aber recht und die Erinnerung teile ich - Samstags, gerade aus dem Stadion zurück und dann 5 Spiele in Ausschnitten ... Und hoffen, dass der FC dabei ist ... War aber schön! Und die Entwicklung, die Du beschreibst, mag ich auch nicht ...
Ernsthaft - klar könnten wir die Konsumentensouveränität ausspielen und kein Geld mehr ins System pumpen, aber dann sehen wir auch keine Hectors, Horns und schon gar nicht Müllers, Neuers, Aubas usw. mehr in der BL.
Und wie den Bayernalleingang stoppen ohne Software- und Brausebarone oder Marketingabteilungen? Vielleicht durch CL-Fernsehgelder für Erfolge (BVB ...) Schwierige Frage ...
Vielleicht platzt die Blase wirklich mal heftig, vielleicht pendelt sich das Ganze auch mal auf irgendeinem Niveau ein - wir werden sehen ...
es ist nicht die Frage ob vielleicht, es ist die Frage wann, wann wird das Kartenhaus zusammenfallen...es wird sich eines Tages ein Weg finden, der das alles auf Normalmaß runterregelt....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von LosZockoses ist nicht die Frage ob vielleicht, es ist die Frage wann, wann wird das Kartenhaus zusammenfallen...es wird sich eines Tages ein Weg finden, der das alles auf Normalmaß runterregelt....
.... kann man so sehen muss aber nicht zwingend so werden. Und was ist das Normalmaß?
Das Problem der Prognosen ist und bleibt die Zukunft! *Klugscheißermodus off*
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ja stimmt, früher war alles schöner, aber..... Geld regiert die Welt! Jeder Cent wird rausgequetscht. Und es wird noch schlimmer werden. Wie sagte jüngst unser Finanzchef vom FC... < Wenn das Stadion ausgebaut wird, kann man viele Logen mehr verkaufen und zich Millionen in der Saison mehr verdienen. < Und was die Entwicklung angeht, der FC wird in naher Zukunft auch dem Beispiel anderer Vereine folgen und Investoren an Land ziehen! Siehe Kommentar von Schmadtke.
* Die finanziellen Probleme will der FC mit guten und konstanten Leistungen in den nächsten Jahren aus der Welt schaffen. Sollte das dann der Fall sein, kann sich Schmadtke mit einer Rückkehr des Superstars anfreunden. „Irgendwann werden auch wir Anteile verkaufen. Aber erst, wenn der Klubwert höher ist und wir es dann für notwendig halten“, so der Manager. Dann könnte auch die Grundlage bestehen, den Gehaltsanforderungen eines Weltmeisters beizukommen. (mbr)* Quelle: KSTA
Zitat von M. Lee.... und weil sich das hier Kommentare zum Pressethread nennt:
Fetten Dank an t4you und die anderen, die den Pressespiegel weiterfüllen
Danke Dir!
Der Plan ist aber nur eine Kurzzeitvertretung des "Master of EFFZEH Univers" also known as "GECKO", in der Hoffnung, dass er bald von Entzugserscheinungen geplagt den Rückzieher vom Rückzieher macht.
Ne Frage in eigener Sache (hab leider keinen Rechsspezi mit dieser Spezialrichtung im Bekanntenkreis)
Wer hat hier wirklich Ahnung, wie eine nicht belastbare Zitation aussehen darf? Denn ich hab den Eindruck, dass wir uns hier auf Halbwissen berufen und dieses Halbwissen aus Angst anwenden, bzw. aus Aktionismus als echt proklamieren.
Ich hätte gern Klarheit, durch Fakten wie ein echter, für alle gut lesbarer Pressetrööt aussehen kann.
Denn mich fuchst folgendes ungemein:
Früher konnten wir aus dem Pressetrööt wenigsten noch etwas herauslesen. Das gab einen Überblick, reichte ohne zwangsläufig den Link zu klicken, oft schon aus.
Mit einer sauberen Faktenlage/Klarheit - kein Halbwissen - wäre klar - ob aus unserem Pressetrööt eine Linksammung wird, oder ob wir weiter einen Trööt haben in dem man auch wieder lesen kann.
Also: Wer hat WIRKLICH Ahnung und kann eine verstossfreie Rechtsgrundlage für das zitieren von Origianltexten hier aufführen?
Ich für meinen Teil - möchte in dem Forum eher Lesen - wie weiterklicken.
Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder - keine Frage ...
Zitat von LosZockoses ist nicht die Frage ob vielleicht, es ist die Frage wann, wann wird das Kartenhaus zusammenfallen...es wird sich eines Tages ein Weg finden, der das alles auf Normalmaß runterregelt....
.... kann man so sehen muss aber nicht zwingend so werden. Und was ist das Normalmaß?
Das Problem der Prognosen ist und bleibt die Zukunft! *Klugscheißermodus off*
man muß natürlich damit beginnen, die Gehaltsvorstellungen und Ablösesummen zu drücken , von mir aus ne maximal Ablösesumme von 15 Mio für nen guten Spieler, für einen mittelmäßigen 5 Mio usw , man kann das dann in Kategorien einteilen.Der Spieler bestimmt dann seinen Marktwert und sein Gehalt selber, durch Leistung und Einsatzzeiten.Wenn das alle Vereine machen, sind die Spieler mehr oder weniger gezwungen das mitzumachen,oder sie gehen wieder arbeiten.Je weniger Ausgaben die Vereine haben, umso weniger Kohle wird benötigt, dann kann man auch die TV Gelder runterregeln und eventuell können andere Sender ihren Hut mal mit in den Ring werfen. So wie es im Moment ist geht es auf keinen Fall lange gut.Das ist Wahnsinn...mit wieviel Geld da um sich geworfen wird, als würde man Monopoli spielen....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von LosZockosman muß natürlich damit beginnen, die Gehaltsvorstellungen und Ablösesummen zu drücken , von mir aus ne maximal Ablösesumme von 15 Mio für nen guten Spieler, für einen mittelmäßigen 5 Mio usw , man kann das dann in Kategorien einteilen.Der Spieler bestimmt dann seinen Marktwert und sein Gehalt selber, durch Leistung und Einsatzzeiten.Wenn das alle Vereine machen, sind die Spieler mehr oder weniger gezwungen das mitzumachen,oder sie gehen wieder arbeiten.Je weniger Ausgaben die Vereine haben, umso weniger Kohle wird benötigt, dann kann man auch die TV Gelder runterregeln und eventuell können andere Sender ihren Hut mal mit in den Ring werfen. So wie es im Moment ist geht es auf keinen Fall lange gut.Das ist Wahnsinn...mit wieviel Geld da um sich geworfen wird, als würde man Monopoli spielen....
... hm, also so 'ne Art Salary Cap. Dann noch ein Draftsystem dazu und die Finanzkraftschere geht nicht mehr auseinander. Liest sich ein bisschen wie US-System. Das funktioniert da sogar - mit geschlossenen Ligen. Würdest Du das wollen?
Außerdem verscherbeln die da noch wilder Vereine als im UK ...
Weiss nicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von LosZockoses ist nicht die Frage ob vielleicht, es ist die Frage wann, wann wird das Kartenhaus zusammenfallen...es wird sich eines Tages ein Weg finden, der das alles auf Normalmaß runterregelt....
meiner Meinung nach undurchführbar, weil wenn dann müßte dies weltwelt funktionieren um etwas Gleichheit zu garantieren. Angebot und Nachfrage werden die Preise regeln und wer viel hat, wird noch mehr bekommen, leider!
Vllt kommt ja auch bald die Europa-Liga? Da spielen dann Bayern, Barcelona, Madrid usw ihre Meisterschaft aus und in den nationalen Ligen würde es wieder spannender werden. Dieser Plan liegt bestimmt in irgendeiner Schublade rum! .... kann man so sehen muss aber nicht zwingend so werden. Und was ist das Normalmaß?
Das Problem der Prognosen ist und bleibt die Zukunft! *Klugscheißermodus off*
man muß natürlich damit beginnen, die Gehaltsvorstellungen und Ablösesummen zu drücken , von mir aus ne maximal Ablösesumme von 15 Mio für nen guten Spieler, für einen mittelmäßigen 5 Mio usw , man kann das dann in Kategorien einteilen.Der Spieler bestimmt dann seinen Marktwert und sein Gehalt selber, durch Leistung und Einsatzzeiten.Wenn das alle Vereine machen, sind die Spieler mehr oder weniger gezwungen das mitzumachen,oder sie gehen wieder arbeiten.Je weniger Ausgaben die Vereine haben, umso weniger Kohle wird benötigt, dann kann man auch die TV Gelder runterregeln und eventuell können andere Sender ihren Hut mal mit in den Ring werfen. So wie es im Moment ist geht es auf keinen Fall lange gut.Das ist Wahnsinn...mit wieviel Geld da um sich geworfen wird, als würde man Monopoli spielen....
Zitat von LosZockosman muß natürlich damit beginnen, die Gehaltsvorstellungen und Ablösesummen zu drücken , von mir aus ne maximal Ablösesumme von 15 Mio für nen guten Spieler, für einen mittelmäßigen 5 Mio usw , man kann das dann in Kategorien einteilen.Der Spieler bestimmt dann seinen Marktwert und sein Gehalt selber, durch Leistung und Einsatzzeiten.Wenn das alle Vereine machen, sind die Spieler mehr oder weniger gezwungen das mitzumachen,oder sie gehen wieder arbeiten.Je weniger Ausgaben die Vereine haben, umso weniger Kohle wird benötigt, dann kann man auch die TV Gelder runterregeln und eventuell können andere Sender ihren Hut mal mit in den Ring werfen. So wie es im Moment ist geht es auf keinen Fall lange gut.Das ist Wahnsinn...mit wieviel Geld da um sich geworfen wird, als würde man Monopoli spielen....
... hm, also so 'ne Art Salary Cap. Dann noch ein Draftsystem dazu und die Finanzkraftschere geht nicht mehr auseinander. Liest sich ein bisschen wie US-System. Das funktioniert da sogar - mit geschlossenen Ligen. Würdest Du das wollen?
Außerdem verscherbeln die da noch wilder Vereine als im UK ...
Weiss nicht ...
Man kann das System ja einführen ohne den Verein zu verkaufen. Außerdem ist die Idee der geschlossenen Liga gar nicht so verkehrt, man kann ja 2 oder 3 Ligen parallel laufen lassen,das würde vielleicht gut tun,dann haben Vereine wie Braunschweig, Pauli, Magdeburg, Dresden Aue usw auch mal die Möglichkeit sich irgendwann zu konsolidieren, gerade den Ostvereinen wird wieder die Jugend für n Appel und n Ei weggekauft, find ich nicht gut.Zwei oder drei gleichstarke Ligen, die alle die gleichen TV Gelder bekommen, warum nicht.Man hat dann eben Planungssicherheit, der Meister wird dann in den Play Off Runden ausgespielt, eben hin und Rückspiel, keine best of seven oder so was.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von LosZockosman muß natürlich damit beginnen, die Gehaltsvorstellungen und Ablösesummen zu drücken , von mir aus ne maximal Ablösesumme von 15 Mio für nen guten Spieler, für einen mittelmäßigen 5 Mio usw , man kann das dann in Kategorien einteilen.Der Spieler bestimmt dann seinen Marktwert und sein Gehalt selber, durch Leistung und Einsatzzeiten.Wenn das alle Vereine machen, sind die Spieler mehr oder weniger gezwungen das mitzumachen,oder sie gehen wieder arbeiten.Je weniger Ausgaben die Vereine haben, umso weniger Kohle wird benötigt, dann kann man auch die TV Gelder runterregeln und eventuell können andere Sender ihren Hut mal mit in den Ring werfen. So wie es im Moment ist geht es auf keinen Fall lange gut.Das ist Wahnsinn...mit wieviel Geld da um sich geworfen wird, als würde man Monopoli spielen....
... hm, also so 'ne Art Salary Cap. Dann noch ein Draftsystem dazu und die Finanzkraftschere geht nicht mehr auseinander. Liest sich ein bisschen wie US-System. Das funktioniert da sogar - mit geschlossenen Ligen. Würdest Du das wollen?
Außerdem verscherbeln die da noch wilder Vereine als im UK ...
Weiss nicht ...
Man kann das System ja einführen ohne den Verein zu verkaufen. Außerdem ist die Idee der geschlossenen Liga gar nicht so verkehrt, man kann ja 2 oder 3 Ligen parallel laufen lassen,das würde vielleicht gut tun,dann haben Vereine wie Braunschweig, Pauli, Magdeburg, Dresden Aue usw auch mal die Möglichkeit sich irgendwann zu konsolidieren, gerade den Ostvereinen wird wieder die Jugend für n Appel und n Ei weggekauft, find ich nicht gut.Zwei oder drei gleichstarke Ligen, die alle die gleichen TV Gelder bekommen, warum nicht.Man hat dann eben Planungssicherheit, der Meister wird dann in den Play Off Runden ausgespielt, eben hin und Rückspiel, keine best of seven oder so was.
.... hmja, das wäre dann so eine Art modifiziertes Amisystem, also wie Ostküsten- und Westküstenstaffeln oder so. Oder wie in Vor-BL-Zeiten die Oberligen. Dann geschlossen - ich hab' Zweifel, ob ich mich damit anfreunden würde. Also so nach persönlichem Empfinden. Müsste ja außerdem europaweit greifen, damit die guten Spieler nicht abwandern. Und den Sog der asiatischen Ligen, der dann möglicherweise entstünde, hätten wir dabei auch noch nicht berücksichtigt.
Ne gute Lösung hab' ich zugegebenermaßen aber auch nicht ...
Eine EU-konforme Wiedereinführung (wenn das geht ...) des Vor-Bosman-Systems wäre vielleicht ganz effektiv ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von LosZockosman muß natürlich damit beginnen, die Gehaltsvorstellungen und Ablösesummen zu drücken , von mir aus ne maximal Ablösesumme von 15 Mio für nen guten Spieler, für einen mittelmäßigen 5 Mio usw , man kann das dann in Kategorien einteilen.Der Spieler bestimmt dann seinen Marktwert und sein Gehalt selber, durch Leistung und Einsatzzeiten.Wenn das alle Vereine machen, sind die Spieler mehr oder weniger gezwungen das mitzumachen,oder sie gehen wieder arbeiten.Je weniger Ausgaben die Vereine haben, umso weniger Kohle wird benötigt, dann kann man auch die TV Gelder runterregeln und eventuell können andere Sender ihren Hut mal mit in den Ring werfen. So wie es im Moment ist geht es auf keinen Fall lange gut.Das ist Wahnsinn...mit wieviel Geld da um sich geworfen wird, als würde man Monopoli spielen....
... hm, also so 'ne Art Salary Cap. Dann noch ein Draftsystem dazu und die Finanzkraftschere geht nicht mehr auseinander. Liest sich ein bisschen wie US-System. Das funktioniert da sogar - mit geschlossenen Ligen. Würdest Du das wollen?
Außerdem verscherbeln die da noch wilder Vereine als im UK ...
Weiss nicht ...
Man kann das System ja einführen ohne den Verein zu verkaufen. Außerdem ist die Idee der geschlossenen Liga gar nicht so verkehrt, man kann ja 2 oder 3 Ligen parallel laufen lassen,das würde vielleicht gut tun,dann haben Vereine wie Braunschweig, Pauli, Magdeburg, Dresden Aue usw auch mal die Möglichkeit sich irgendwann zu konsolidieren, gerade den Ostvereinen wird wieder die Jugend für n Appel und n Ei weggekauft, find ich nicht gut.Zwei oder drei gleichstarke Ligen, die alle die gleichen TV Gelder bekommen, warum nicht.Man hat dann eben Planungssicherheit, der Meister wird dann in den Play Off Runden ausgespielt, eben hin und Rückspiel, keine best of seven oder so was.
.... hmja, das wäre dann so eine Art modifiziertes Amisystem, also wie Ostküsten- und Westküstenstaffeln oder so. Oder wie in Vor-BL-Zeiten die Oberligen. Dann geschlossen - ich hab' Zweifel, ob ich mich damit anfreunden würde. Also so nach persönlichem Empfinden. Müsste ja außerdem europaweit greifen, damit die guten Spieler nicht abwandern. Und den Sog der asiatischen Ligen, der dann möglicherweise entstünde, hätten wir dabei auch noch nicht berücksichtigt.
Ne gute Lösung hab' ich zugegebenermaßen aber auch nicht ...
Eine EU-konforme Wiedereinführung (wenn das geht ...) des Vor-Bosman-Systems wäre vielleicht ganz effektiv ...
Es würde funktionieren, wenn Europa mitmacht.Ich glaube nicht, dass die Spieler nach China abwandern,zu unattraktiv das ganze.Vor allem sind sie weit weg von zu Haus
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)