Gerade mal 18.000 Zuschauer (Kicker) sehen das Spiel der Lauterer gegen Bochum. Selbst der Anhang macht nicht mehr mit, wie früher. Es geht dem Ende zu.
Zitat von UrkölschePescherMir sind die Lauterer trotz allem lieber als die Brausekicker...
Mir sowieso, komme ich doch aus dem Einzugsgebiet der Bauern. Allein schon wegen der Nähe zum Betze hätte ich die gerne wieder in der Bundesliga. Mit dem Betze verbinde ich meine ersten Stadionbesuche bei Bundesligaspielen, auch wenn ich nie ein Fan von denen war. Bin halt früher öfter mal mitgefahren, als Kumpels oder Bekannte noch regelmäßig dorthin pilgerten.
Und dann sind da noch die deutschlandweit besten Stadionwürste, natürlich aus dem Saarland.
Zitat von UrkölschePescherMir sind die Lauterer trotz allem lieber als die Brausekicker...
Mir sowieso, komme ich doch aus dem Einzugsgebiet der Bauern. Allein schon wegen der Nähe zum Betze hätte ich die gerne wieder in der Bundesliga. Mit dem Betze verbinde ich meine ersten Stadionbesuche bei Bundesligaspielen, auch wenn ich nie ein Fan von denen war. Bin halt früher öfter mal mitgefahren, als Kumpels oder Bekannte noch regelmäßig dorthin pilgerten.
Und dann sind da noch die deutschlandweit besten Stadionwürste, natürlich aus dem Saarland.
Mein erstes FC Auswärtsspiel war 1978 Lautern-FC You Remember? Als der "Yelbe" das 0:2 erzielt hat , hab ich gejubelt und die Pfälzer, damals hauptsächlich ältere Herren, haben mich nicht beschimpft oder mir gedroht, sondern bemerkten nur : Die Gladbacher sind ne Klasse besser als ihr. Hat denen aber nix genutzt.
Zitat von UrkölschePescherMir sind die Lauterer trotz allem lieber als die Brausekicker...
Mir sowieso, komme ich doch aus dem Einzugsgebiet der Bauern. Allein schon wegen der Nähe zum Betze hätte ich die gerne wieder in der Bundesliga. Mit dem Betze verbinde ich meine ersten Stadionbesuche bei Bundesligaspielen, auch wenn ich nie ein Fan von denen war. Bin halt früher öfter mal mitgefahren, als Kumpels oder Bekannte noch regelmäßig dorthin pilgerten.
Und dann sind da noch die deutschlandweit besten Stadionwürste, natürlich aus dem Saarland.
Mein erstes FC Auswärtsspiel war 1978 Lautern-FC You Remember? Als der "Yelbe" das 0:2 erzielt hat , hab ich gejubelt und die Pfälzer, damals hauptsächlich ältere Herren, haben mich nicht beschimpft oder mir gedroht, sondern bemerkten nur : Die Gladbacher sind ne Klasse besser als ihr. Hat denen aber nix genutzt.
Zitat von UrkölschePescherMir sind die Lauterer trotz allem lieber als die Brausekicker...
Mir sowieso, komme ich doch aus dem Einzugsgebiet der Bauern. Allein schon wegen der Nähe zum Betze hätte ich die gerne wieder in der Bundesliga. Mit dem Betze verbinde ich meine ersten Stadionbesuche bei Bundesligaspielen, auch wenn ich nie ein Fan von denen war. Bin halt früher öfter mal mitgefahren, als Kumpels oder Bekannte noch regelmäßig dorthin pilgerten.
Und dann sind da noch die deutschlandweit besten Stadionwürste, natürlich aus dem Saarland.
Mein erstes FC Auswärtsspiel war 1978 Lautern-FC You Remember? Als der "Yelbe" das 0:2 erzielt hat , hab ich gejubelt und die Pfälzer, damals hauptsächlich ältere Herren, haben mich nicht beschimpft oder mir gedroht, sondern bemerkten nur : Die Gladbacher sind ne Klasse besser als ihr. Hat denen aber nix genutzt.
Mein erstes Spiel auf dem Betze war ein Jahr später, ein 1:1. Ich stand als einziger Kölner Fan mitten in der Westkurve. Die Fans waren noch frenetisch am Feiern und Culli erzielte in der 1. Minute das Tor für den FC. Totenstille im Block nur ein eiziger Zuschauer jubelt ausgelassen. Mein Glück war, dass ich einen ganzen Bus voll Lauterer Fans, die ich allesamt kannte, um mich hatte.
Bis zum Betze hab ich es leider nie geschafft. Die schier undurchdringlichen Urwälder und gähnenden Abgründe, die davor und dazwischen liegen, haben mich immer abgeschreckt. Euch, die Ihr es jemals geschafft habt, bewundere ich zutiefst
(...und ein großes Lob und Dankeschön für die Unterstützung unseres FC !)
Zitat von brunoBis zum Betze hab ich es leider nie geschafft. Die schier undurchdringlichen Urwälder und gähnenden Abgründe, die davor und dazwischen liegen, haben mich immer abgeschreckt. Euch, die Ihr es jemals geschafft habt, bewundere ich zutiefst
Naja,
bewundern wäre zuviel des Guten!
Ich war in den 80ern-Anfang 90er ein paarmal dort...wir sind stets beschissen worden und deren Stadionsprecher war ein Aufhetzer vor dem Herrn!
Zitat von dropkick murphy ... Ich war in den 80ern-Anfang 90er ein paarmal dort...wir sind stets beschissen worden und deren Stadionsprecher war ein Aufhetzer vor dem Herrn!
Zitat von dropkick murphy ... Ich war in den 80ern-Anfang 90er ein paarmal dort...wir sind stets beschissen worden und deren Stadionsprecher war ein Aufhetzer vor dem Herrn!
Kein Wunder - im (pfälzer) Urwald...
Ich hörte, es soll im Pfälzer Wald ganz schön sein. Hatte vor, da demnächst mal einen Kurzurlaub hin zu machen. Aber wenn ich das so lese, überlege ich mir das noch mal.
Zitat von dropkick murphy ... Ich war in den 80ern-Anfang 90er ein paarmal dort...wir sind stets beschissen worden und deren Stadionsprecher war ein Aufhetzer vor dem Herrn!
Kein Wunder - im (pfälzer) Urwald...
Ich hörte, es soll im Pfälzer Wald ganz schön sein. Hatte vor, da demnächst mal einen Kurzurlaub hin zu machen. Aber wenn ich das so lese, überlege ich mir das noch mal.
Nicht umsonst werden die Wallander-Krimis in den Pfälzer Wäldern gedreht, sogar meistens an Original-Schauplätzen. Da ist schon so manch ein Kurzurlauber nie wieder aufgetaucht, die Infos werden aber bewusst unter der decke gehalten. Ich bin da mal auf dem Weg zum Flughafen irrtümlich auf so ner Art Waldweg gelandet, nennt man bei denen wohl Bundesstrasse. Und ich sage dir, da stand da plötzlich son Typ im Regenmantel vor uns mit übergroßen Gummistiefeln an den Füßen, damit er mit dem Plastiksack über der Schulter nicht im Morast versinkt. Morgens früh um sechs, es dämmerte. Muss zwar nix bedeuten, aber fand ich schon ein wenig komisch.
Auf dem Betze hat Icke Hässler übrigens sein erste BL-Spiel gemacht - damals Mitte der Achtziger am letzten Spieltag der Saison. Ergebnis 6:0 für die Gummistiefel. 15.000 Zuschauer und ich einer davon. Wegen der relativen räumlichen Nähe war ich über die Jahre öfters dort und es herrschte schon eine ganz spezielle Atmosphäre. Ein fanatisches und unfaires Publikum und davon beeindruckte so genannte Unparteiische haben sehr zur lange Zeit legendären Heimstärke beigetragen. Auch dauerten die Spiele dort meistens länger als andernorts, auch als noch nicht elektronisch gemessen wurde und Overtime automatisch draufkam. Von daher kann ich eine gewisse, so gar nicht klammheimliche, Freude über den Niedergang des FCK nicht verhehlen.
PS: Ansonsten kann man die Pfalz aber, schon des guten Essens und Trinkens wegen, sehr empfehlen! Vor allem die südliche Weinstraße mit ihrer an die Toskana erinnernden Landschaft, den italienisch anmutenden Stadtbildern mit vielen Plätzen, bunten Märkten und urigen Weinlokalen bietet sich für einen kürzeren oder auch längeren Aufenthalt bei relativ kurzer Anreise an.Auch die Menschen sind überwiegend nett, da sie vom Fremdenverkehr leben und die Sonne scheint auch öfters als sonstwo in Deutschland.
Zitat von Westerwald-Jupp... da sie vom Fremdenverkehr leben und die Sonne scheint auch öfters als sonstwo in Deutschland.
Das stimmt doch so überhaupt nicht. Die Pfälzer leben nicht vom Fremdenverkehr, sondern von den Fremden, die legendären Eselswürste stammen z.B. in der Regel von vermissten Düsseldorfer Rentnerpaaren. Und das mit der Sonne stimmt auch nicht, die scheint am häufigsten auf Usedom, wobei man das dort nicht so merkt, weil einem immer ein Düsseldorfer Rentnerpaar im Weg steht.
Zitat von Westerwald-Jupp Von daher kann ich eine gewisse, so gar nicht klammheimliche, Freude über den Niedergang des FCK nicht verhehlen.
Der könnte sich nun noch erheblich beschleunigen:
Bahnt sich in der 2. Liga ein Skandal an? Einem Medienbericht zufolge war der 1. FC Kaiserslautern am Ende der Saison 2007/08 insolvent und hätte demnach in die Drittklassigkeit absteigen müssen. Statt der Pfälzer ging es für einen anderen Club runter. Der prüft nun rechtliche Schritte.
Zitat von Westerwald-JuppAuf dem Betze hat Icke Hässler übrigens sein erste BL-Spiel gemacht - damals Mitte der Achtziger am letzten Spieltag der Saison. Ergebnis 6:0 für die Gummistiefel. 15.000 Zuschauer und ich einer davon. Wegen der relativen räumlichen Nähe war ich über die Jahre öfters dort und es herrschte schon eine ganz spezielle Atmosphäre. Ein fanatisches und unfaires Publikum und davon beeindruckte so genannte Unparteiische haben sehr zur lange Zeit legendären Heimstärke beigetragen. Auch dauerten die Spiele dort meistens länger als andernorts, auch als noch nicht elektronisch gemessen wurde und Overtime automatisch draufkam. Von daher kann ich eine gewisse, so gar nicht klammheimliche, Freude über den Niedergang des FCK nicht verhehlen.
PS: Ansonsten kann man die Pfalz aber, schon des guten Essens und Trinkens wegen, sehr empfehlen! Vor allem die südliche Weinstraße mit ihrer an die Toskana erinnernden Landschaft, den italienisch anmutenden Stadtbildern mit vielen Plätzen, bunten Märkten und urigen Weinlokalen bietet sich für einen kürzeren oder auch längeren Aufenthalt bei relativ kurzer Anreise an.Auch die Menschen sind überwiegend nett, da sie vom Fremdenverkehr leben und die Sonne scheint auch öfters als sonstwo in Deutschland.
Gruß aus dem Westerwald!
Ich war vor kurzem erst da und kann die Pfalz auch empfehlen. Landschaftlich, kulturell und kulinarisch wird viel geboten. Die Menschen habe ich als sehr aufgeschlossen und freundlich kennengelernt. Kaiserslautern selbst ist im Krieg sehr zerstört worden und man hat es mies wieder aufgebaut. Einheimische haben mir erzählt, dass die Arbeitslosigkeit im Raum Kaiserslautern/Pirmasens sehr hoch sei. Seitdem ich das weiß, sind die "Bauern" nicht mehr mein absolutes Feindbild. Sie tun mir schon ein bisschen leid. Kaiserslautern hat nur den FCK......
Zitat von Westerwald-JuppAuf dem Betze hat Icke Hässler übrigens sein erste BL-Spiel gemacht - damals Mitte der Achtziger am letzten Spieltag der Saison. Ergebnis 6:0 für die Gummistiefel. 15.000 Zuschauer und ich einer davon. Wegen der relativen räumlichen Nähe war ich über die Jahre öfters dort und es herrschte schon eine ganz spezielle Atmosphäre. Ein fanatisches und unfaires Publikum und davon beeindruckte so genannte Unparteiische haben sehr zur lange Zeit legendären Heimstärke beigetragen. Auch dauerten die Spiele dort meistens länger als andernorts, auch als noch nicht elektronisch gemessen wurde und Overtime automatisch draufkam. Von daher kann ich eine gewisse, so gar nicht klammheimliche, Freude über den Niedergang des FCK nicht verhehlen.
PS: Ansonsten kann man die Pfalz aber, schon des guten Essens und Trinkens wegen, sehr empfehlen! Vor allem die südliche Weinstraße mit ihrer an die Toskana erinnernden Landschaft, den italienisch anmutenden Stadtbildern mit vielen Plätzen, bunten Märkten und urigen Weinlokalen bietet sich für einen kürzeren oder auch längeren Aufenthalt bei relativ kurzer Anreise an.Auch die Menschen sind überwiegend nett, da sie vom Fremdenverkehr leben und die Sonne scheint auch öfters als sonstwo in Deutschland.
Gruß aus dem Westerwald!
Ich war vor kurzem erst da und kann die Pfalz auch empfehlen. Landschaftlich, kulturell und kulinarisch wird viel geboten. Die Menschen habe ich als sehr aufgeschlossen und freundlich kennengelernt. Kaiserslautern selbst ist im Krieg sehr zerstört worden und man hat es mies wieder aufgebaut. Einheimische haben mir erzählt, dass die Arbeitslosigkeit im Raum Kaiserslautern/Pirmasens sehr hoch sei. Seitdem ich das weiß, sind die "Bauern" nicht mehr mein absolutes Feindbild. Sie tun mir schon ein bisschen leid. Kaiserslautern hat nur den FCK......
sag das mal denen , die den verein runtergewirtschaftet haben ! war ja bei uns nicht viel anders ! ob die obersten von denen auch so uneinsichtig , stur , selbstverliebt wie die bei uns waren / sind ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Ein Club ist nur so gut wie seine Führung. Die war beim FC lange nicht gut genug und beim FCK auch nicht. Nicht die Fans haben den FC oder die Lauterer runtergewirtschaftet.
Zitat von fidschiEin Club ist nur so gut wie seine Führung. Die war beim FC lange nicht gut genug und beim FCK auch nicht. Nicht die Fans haben den FC oder die Lauterer runtergewirtschaftet.
sicher nicht ! die fans sind eh das treueste was der verein sich denken kann !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von dropkick murphy ... Ich war in den 80ern-Anfang 90er ein paarmal dort...wir sind stets beschissen worden und deren Stadionsprecher war ein Aufhetzer vor dem Herrn!
Kein Wunder - im (pfälzer) Urwald...
Ich hörte, es soll im Pfälzer Wald ganz schön sein. Hatte vor, da demnächst mal einen Kurzurlaub hin zu machen. Aber wenn ich das so lese, überlege ich mir das noch mal.
Nicht umsonst werden die Wallander-Krimis in den Pfälzer Wäldern gedreht, sogar meistens an Original-Schauplätzen. Da ist schon so manch ein Kurzurlauber nie wieder aufgetaucht, die Infos werden aber bewusst unter der decke gehalten. Ich bin da mal auf dem Weg zum Flughafen irrtümlich auf so ner Art Waldweg gelandet, nennt man bei denen wohl Bundesstrasse. Und ich sage dir, da stand da plötzlich son Typ im Regenmantel vor uns mit übergroßen Gummistiefeln an den Füßen, damit er mit dem Plastiksack über der Schulter nicht im Morast versinkt. Morgens früh um sechs, es dämmerte. Muss zwar nix bedeuten, aber fand ich schon ein wenig komisch.
Aha. Schreckt mich aber nicht, ich nehme meine Frau mit, die kann Pilates.
Zitat von Westerwald-Jupp... da sie vom Fremdenverkehr leben und die Sonne scheint auch öfters als sonstwo in Deutschland.
Das stimmt doch so überhaupt nicht. Die Pfälzer leben nicht vom Fremdenverkehr, sondern von den Fremden, die legendären Eselswürste stammen z.B. in der Regel von vermissten Düsseldorfer Rentnerpaaren. Und das mit der Sonne stimmt auch nicht, die scheint am häufigsten auf Usedom, wobei man das dort nicht so merkt, weil einem immer ein Düsseldorfer Rentnerpaar im Weg steht.
Dass die Sonne auf Usedom am häufigsten scheint, ist noch ein Überbleibsel des Sozialismus. Kann man in der Internationalen nachlesen.
stimmt, am häufigsten scheint die sonne im ostseebad grömitz.... da auch die insel fehmarn dies für sich propagierte wurde es untersucht, seitdem hat grömitz als symbol eine sonne die ansehnlich strahlt..... trotzdes hat die pfalz schöne ecken......