Ich sehe das Los eher als Vorteil. Mit dem "bestmöglichen Gegner" wird sich ja dann wohl auch niemand, im Umfeld der Mannschaft, dazu verleiten lassen, das Spiel und den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Die meisten Ausrutscher in der ersten Runde sind nämlich genau darauf zurückzuführen. Also schön demütig, mit dem gebotenen Respekt vor dem Gegner, ins Spiel gehen und in 90 Min+ das Thema abarbeiten.
Zitat von Tom8351 im Beitrag #52Ich sehe das Los eher als Vorteil. Mit dem "bestmöglichen Gegner" wird sich ja dann wohl auch niemand, im Umfeld der Mannschaft, dazu verleiten lassen, das Spiel und den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Die meisten Ausrutscher in der ersten Runde sind nämlich genau darauf zurückzuführen. Also schön demütig, mit dem gebotenen Respekt vor dem Gegner, ins Spiel gehen und in 90 Min+ das Thema abarbeiten.
Ich stimme zu; und vor allem hätte ich diesen Strang wieder gerne auf der ersten Seite zu lesen.
Pokalspiel in Regensburg DFB legt Termin für Kölner Saisonauftakt fest
Der 1. FC Köln startet am 30. Juli in die neue Pflichtspielsaison. Das Team von Trainer Steffen Baumgart tritt in der ersten DFB-Pokalrunde beim SSV Jahn Regensburg an. Das Duell ist nun terminiert worden, der DFB legte die Partie im Jahnstadion auf Samstag, den 30. Juli, um 15.30 Uhr. Für den neuen FC-Geschäftsführer Christian Keller wird es ein besonderer Saisonauftakt. In Regensburg war Christian Keller mehr als acht Jahre Geschäftsführer sowie sportlicher Leiter. „Es gibt grundsätzlich leichtere Pokalaufgaben als in der ersten Runde bei einem Zweitligisten anzutreten. Dass es dann noch der SSV Jahn wird, ist eine dieser Geschichten, die nur der Fußball schreibt. Persönlich freue ich mich auf ein Wiedersehen mit meinen alten Wegbegleitern, sportlich wollen wir die Aufgabe in Regensburg aber zugunsten des 1. FC Köln meistern.“
Viktoria Köln Pokal-Kracher gegen Bayern im FC-Stadion!
Jetzt amtlich: Viktoria Köln bestreitet sein Pokal-Spiel gegen die Bayern im Kölner WM-Stadion – der Heimat des 1. FC Köln! Das gab der Drittligist heute bekannt. Der Termin steht auch: 31. August (mittwochs), Anpfiff in Müngersdorf ist um 20.45 Uhr. ARD und Sky übertragen live! „Ein Free-TV-Spiel in der ARD würde die Infrastruktur im Sportpark Höhenberg einfach überfordern, auch die Pressetribüne wäre für das zu erwartende Medieninteresse schlicht zu klein“, erklärt Viktoria-Geschäftsführer Axel Freisewinkel. Und weiter: „Zudem haben wir nach Prüfung allein der internen Ticketanfragen festgestellt, dass wir in Höhenberg kaum unsere Partner, Sponsoren, Mitglieder und Dauerkartenkunden zufriedenstellend bedienen könnten und darüber hinaus viele Menschen verprellen müssten, die seit Jahren mit unserem Verein fiebern. Wir möchten so vielen Menschen wie nur irgend möglich die Chance geben, an diesem hoffentlich großartigen Fussballabend live im Stadion dabei zu sein.“
Zitat von Charlysk im Beitrag #56Die erste Pokal Hauptrunde, vom 30.7 bis 31.8 ? Hoffentlich noch in 2022,
Hast du heute zu lange in der Sonne gesessen? Ich war im Schatten und kam deshalb nach einiger Zeit des Nachdenkens darauf, dass die Spiele wohl in 2022 stattfinden.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Charlysk im Beitrag #56Die erste Pokal Hauptrunde, vom 30.7 bis 31.8 ? Hoffentlich noch in 2022,
Hast du heute zu lange in der Sonne gesessen? Ich war im Schatten und kam dehalb nach einiger Zeit des Nachdenkens darauf, dass die Spiele wohl in 2022 stattfinden.
Der FC , laut deinem Eintrag, am 30. 7. Die Viktoria " " " am 31.8. ?
Zitat von Charlysk im Beitrag #56Die erste Pokal Hauptrunde, vom 30.7 bis 31.8 ? Hoffentlich noch in 2022,
Hast du heute zu lange in der Sonne gesessen? Ich war im Schatten und kam deshalb nach einiger Zeit des Nachdenkens darauf, dass die Spiele wohl in 2022 stattfinden.
Der FC , laut deinem Eintrag, am 30. 7. Die Viktoria " " " am 31.8. ?
Bayern spielt am 30.07.22 gegen RB Leipzig den DFL-Supercup aus. Deshalb spielen die beiden Mannschaften im DFB-Pokal einen Monat später.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
DFB-Pokal: Bayern-Fans bekommen FC-Südkurve gegen Viktoria
Viktoria Köln empfängt in der ersten DFB-Pokal-Runde 2022/23 Rekordmeister Bayern München. Im Stadion des 1. FC Köln. Aus dem Ticketverkauf geht hervor: Die Münchner bekommen die Südkurve. Wie der rechtsrheinische Fußball-Verein am Donnerstag mitteilte, ist der Ticketverkauf "für Mitglieder und Dauerkarteninhaber" angelaufen. Der "offizielle Heimbereich" der Fans von Viktoria Köln sind die Nord-Blöcke. Die Fans des FC Bayern München werden die Blöcke in der Südkurve des Rheinenergie-Stadions besetzen. Dort steht normalerweise der Anhang des 1. FC Köln. Das Spiel, das wegen des Münchner Supercup-Spiels gegen RB Leipzig nicht wie die anderen Pokal-Partien am letzten Juli-Wochenende stattfindet, wird am 31. August (20.45 Uhr) live in der ARD übertragen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #65DFB-Pokal: Bayern-Fans bekommen FC-Südkurve gegen Viktoria
Viktoria Köln empfängt in der ersten DFB-Pokal-Runde 2022/23 Rekordmeister Bayern München. Im Stadion des 1. FC Köln. Aus dem Ticketverkauf geht hervor: Die Münchner bekommen die Südkurve. Wie der rechtsrheinische Fußball-Verein am Donnerstag mitteilte, ist der Ticketverkauf "für Mitglieder und Dauerkarteninhaber" angelaufen. Der "offizielle Heimbereich" der Fans von Viktoria Köln sind die Nord-Blöcke. Die Fans des FC Bayern München werden die Blöcke in der Südkurve des Rheinenergie-Stadions besetzen. Dort steht normalerweise der Anhang des 1. FC Köln. Das Spiel, das wegen des Münchner Supercup-Spiels gegen RB Leipzig nicht wie die anderen Pokal-Partien am letzten Juli-Wochenende stattfindet, wird am 31. August (20.45 Uhr) live in der ARD übertragen.
Naja Sechzig hat auch so seine Probleme mit dem Investor. So lange sie nicht in die Zweite Liga aufsteigen, kann der Scheich denen nix wollen..
Aber die Scheiße hat mit dem Wildmoser angefangen. Dann hat der Suppenkasper die Löwen verarscht...Thema Rotes Scheisshaus, und dann haben die Seitensträßler für ein Trinkgeld die Arenaanteile der Löwen abgestaubt. Alles normal im perversen Fussball.
Jetzt wird spekuliert, ob die Bazen den Ronaldo holen...Geld aus Katar haben sie genug eingetrichten.
Man sieht, pecunia non olet..,oder, die Einen wissen wie es geht, die anderen (leider) nicht.
Aber: ich will schönen Fußball sehen...darauf kommts doch an, auch in unteren Liegen. Punkt
Edit: das Thema Börsenkonstrukt hat ganz andere Dimensionen, aber das kapierst Du nicht, bis ja ein ewiggestriger Fußballromantiker
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #68Naja Sechzig hat auch so seine Probleme mit dem Investor. So lange sie nicht in die Zweite Liga aufsteigen, kann der Scheich denen nix wollen..
Aber die Scheiße hat mit dem Wildmoser angefangen. Dann hat der Suppenkasper die Löwen verarscht...Thema Rotes Scheisshaus, und dann haben die Seitensträßler für ein Trinkgeld die Arenaanteile der Löwen abgestaubt. Alles normal im perversen Fussball.
Jetzt wird spekuliert, ob die Bazen den Ronaldo holen...Geld aus Katar haben sie genug eingetrichten.
Man sieht, pecunia non olet..,oder, die Einen wissen wie es geht, die anderen (leider) nicht.
Aber: ich will schönen Fußball sehen...darauf kommts doch an, auch in unteren Liegen. Punkt
Edit: das Thema Börsenkonstrukt hat ganz andere Dimensionen, aber das kapierst Du nicht, bis ja ein ewiggestriger Fußballromantiker
Bei allem Respekt, Almöhi, du bist ne Flitzpiepe. Dein Anspruch ist es schönen Fußball zu sehen, mehr braucht es für dich nicht. Dass ist gut so, das ist Recht so. Sprich anderen Leute aber bitte nicht ab, die von dir geliebten, schön-spielenden Mannschaften zu kritisieren. Es gibt noch Fans, die sich dafür interessieren wo das Geld herkommt.
Auch wenn das jetzt beleidigend ist, deine seit Monaten äußerst löchrige Argumentation, deine Verweigern auf anderer Leute Argumente einzugehen, zeigen, dass du an dieser Diskussion nur wenig Interesse hast oder dir schlicht und ergreifend der Intellekt fehlt.
Meine Güte, mir ist es im Grunde scheißegal, wie der Fuppes finanziert wird. Von mir aus ala Nordamerika.
Ich freue mich über schönen Fußball egal wo, kann auch in der Kreisklasse sein, wo der Metzger die Truppe sponsort
Plädiere für weg mit 50+1...dann wird sich der Deutsche Fußball weiter drehen und alle Fußballromantiker weiter zu Spielen ihres Clubs gehen. Ist doch scheinheilig diese ständigen Haßtiraden gegen RBL. Die Fans von Schalke, Bayern, HSV, Hertha etc. pp. Müßten doch längst zu Hause geblieben sein, sind sie aber nicht. Pecunia non olet.
Wenn ein weißer Ritter den Effzeh rettet, werden doch die meisten Anhänger sich weiter mit dem Club identifizieren.
Wie viele der "vergessenen" Edeltraditionalregionaligisten, durch eigenes Mißmanagement und verblödete Maßnahmen jetzt abgehängt würden einen Strohalm eines Mäzens mit Kusshand nehmen....
Aber er hat doch recht! Würden wir uns nicht auch über einen Mane‘ freuen? Oder einen Ronaldo? Die Massen würden doch dem FC die Bude einrennen, das Stadion könnte doppelt so groß sein. Bevor ich jetzt wieder belehrt werde: Auch ich bin ein Fussballromantiker, bin gegen diese Plastikclubs, da es dort nur um die Vermarktung der Marke des Sonsors geht. Aber! Steigt ein Investor beim ach so glorreichen FC ein, Model englische Liga, was würde passieren? Mehr Geld! Und mit den richtigen Leuten in de Führung: Erfolg! Und eines würde doch bleiben: UNSER 1. FC KÖLN, mit seiner Geschichte und einer erfolgreichen Zukunft
Ich versuche es noch ein letztes Mal. Wenn die Bayern 50 Millionen für einen Spieler ausgeben können, haben sie sich das Geld vorher in irgendeiner Weise verdient. Die guten Sponsorenverträge beruhen auf dem Erfolg der Vergangenheit. Kein Erfolg, keine Fans, kein 100 Millionen Vertrag mit Adidas. Selbiges gilt für Vereine in der Bundesliga, die einen sehr hohen Fanzulauf haben. Dortmund, Schalke, Bremen, der HSV, Köln, Frankfurt, etc. Wenn diese Vereine gute Sponsoringverträge abschließen erhoffen sich die Geldgeber davon eine Win-Win-Situation. Das heißt, sie geben Geld und kriegen etwas vom Glanz der Vereine zurück. Funktioniert mal, funktioniert mal nicht. Aber an erster Stelle in diesem Kreislauf stand immer ein erfolgreicher Fussballverein, mindestens aber ein sehr beliebter. Jetzt kommen Hopp und RB. Die kaufen sich einfach zwei Vereine, die bis dahin sportlich keine Rolle gespielt haben und praktisch null Fans besitzen. Sie stecken in selbige Vereine Gelder, die man normalerweise nur dann verdient, wenn man mehrere deutsche Meisterschaften im Rücken hat und tun dann so, als seien sie völlig normale Fussballclubs. Jemand der an dieser Stelle keinen Unterschied zwischen Tradition und Plastik feststellen kann, ja dann tuts mir Leid, dem ist auch nicht zu helfen.