Happy-Bet-Cup Matthias Lehmann freut sich auf die Rückkehr nach Aachen
Die Alemannia war seine dritte Station im Profifußball – von 2006 bis 2009 spielte Matthias Lehmann in Aachen, nachdem er zuvor seine ersten Schritte in Ulm und bei 1860 München gemacht hatte. Am Sonntag kehrt Lehmann erstmals nach langer Zeit auf den Tivoli zurück
Neue Rückennummer: Darum spielt Mavraj jetzt mit der „15“
Wenn Mergim Mavraj am Samstag im Testspiel bei Arminia Bielefeld für den 1. FC Köln aufläuft, dann wird der Albaner die Nummer „15“ auf seinem Rücken tragen. Bislang lief der 30-Jährige mit der „19“ auf. Diese übernahm nun aber Neuzugang Sehrou Guirassy. Der Nummernwechsel war allerdings schon vorher mit dem Effzeh abgesprochen.
1. FC Köln Konstantin Rausch soll für mehr Torgefahr sorgen
Die Mitspieler waren schon längst in Richtung Kabine entschwunden, da schoss Konstantin Rausch noch immer Bälle auf eines der Tore auf dem Trainingsgelände neben der Berrenrather Straße. Aus mehr als 20 Metern versuchte der Linksfuß möglichst unter die Latte und in die Ecken zu treffen. Nach einem solchen Torschuss in den rechten Winkel riss er die Arme hoch, nahm sich ein Ballnetz und sammelte die Übungsgeräte ein. Damit beendete auch der 26-jährige Neuzugang des 1. FC Köln am Freitag seinen Arbeitstag.
Raus aus der Klinik – rein ins Geißbockheim. Jetzt ist Frankreich-Stürmer Sehrou Guirassy (20) endgültig angekommen beim FC!
Zwei Tage nach der Meniskus-OP im rechten Knie, konnte Kölns Vier-Millionen-Neuzugang gestern früh die Mediapark-Klinik schon wieder verlassen, wurde um 10:50 Uhr von seinem Bruder und Team-Betreuer Max Vollmar abgeholt und direkt zur Klub-Zentrale gefahren.
Köln im Offensiv-'Rausch'? So soll der neue Linksverteidiger für mehr Torgefahr sorgen
Die Verpflichtung von Rausch ermöglicht es Peter Stöger den deutschen Nationalspieler Hector ins defensive Mittelfeld zu beordern und damit die Lücken der abgewanderten Yannick Gerhardt und Kevin Vogt zu schließen. Rausch ist wahrlich keine Notlösung auf der linken Verteidigerposition, das hat er bereits in seiner Bundesligakarriere bewiesen.
Der 1. FC Köln hat auch sein zweites Testspiel der Saisonvorbereitung gewonnen. Nachdem der Gastgeber per Elfmeter zunächst in Führung gegangen war, drehte Anthony Modeste das Spiel noch vor der Halbzeit per Doppelpack. Nach dem Bielefelder Ausgleich in der zweiten Halbzeit sorgte Marcel Risse kurz vor Schluss für den Siegtreffer.
Der FC gewinnt das Testspiel bei Arminia Bielefeld mit 3:2 (2:0) - und der Top-Torjäger ist schon jetzt richtig gut in Fahrt. „Tony hat seine Chancen verwertet, das ist gut für uns. Auch bei den anderen Jungs vorne haben wir gesehen, dass sie Bundesliga können“, sagte FC-Trainer Stöger, der auch generell mit dem Spiel zufrieden war. „Das war ordentlich, hat mir gefallen. Es waren genug Torchancen dabei. Ein paar Dinge haben noch nicht funktioniert, aber das ist keine Überraschung.“
Der 1. FC Köln hat sein zweites Testspiel in der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2016/17 mit 3:2 (2:1) bei Arminia Bielefeld gewonnen. Anthony Modeste (19., 30.) schnürte einen Doppelpack. Marcel Risse erzielte den späten Siegtreffer (86.). Trainer Peter Stöger zeigte sich hinterher zufrieden.
Der 1. FC Köln hat beim HappyBet Cup in Aachen den dritten Platz belegt. Nach einer 0:1-Niederlage gegen den FC Malaga besiegten die Geissböcke im kleinen Finale Olympique Marseille mit 2:1. Die Spiele wurden über je 45 Minuten ausgetragen. Rudnevs mit seinem ersten Tor für den 1. FC Köln und Bittencourt sorgten für ein versöhnliches Ende eines anstrengenden Wochenendes. Nach dem 3:2-Sieg am Vortag in Bielefeld kämpften sich die Kölner durch das Turnier. Schwere Beine und Temperaturen über 25 Grad machten den Sonntag am Tivoli zu einer Frage des Willens.
Am Sonntag hat der 1. FC Köln den HappyBet Cup im Aachener Tivoli auf dem dritten Platz beendet. Neben dem FC nahmen Gastgeber Alemannia Aachen, der FC Malaga sowie Olympique Marseille am Turnier teil.
Vierer-Blitzturnier 1. FC Köln gewinnt Spiel um Platz drei
Als Sieger des Spiels um den dritten Platz beendete der 1. FC Köln am Sonntagnachmittag das Vierer-Blitzturnier in Aachen. Dabei wurde Olympique Marseille mit 2:1 bezwungen. Rund 18 Stunden nach dem 3:2-Erfolg bei Zweitligist Arminia Bielefeld wirkten die Kölner geistig und läuferisch nicht so agil und frisch wie ihre Gegner. Zudem leisteten sie sich immer wieder Abspielfehler und Ballverluste bei Zweikämpfen im Mittelfeld.
Eine Testspielpaarung wie die des 1. FC Köln gegen Olympique Marseille (2:1) kann noch so attraktiv klingen, für einen Trainer ist sie nichts anderes als eine Trainingseinheit unter verschärften Bedingungen. Offensichtliche Abstimmungsprobleme gehören laut Mavraj in die Kategorie "Kinderkrankheiten". Und: "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das einspielt." Und ohnehin sei diese Formation - wie jede andere auch - nicht alleine Sache der Abwehrspieler: "Es ist ja nicht nur ein anderes Spiel für die Kette selbst, es verändert sich ja auch das Spiel im Mittelfeld. Da muss das ganze Team im Kollektiv anders spielen, das muss in alle Köpfe rein."
6-Millionen-Offerte Sané meldet sich bei 96ern krank
Wird der Transferpoker jetzt zum Nervenkrieg?
Bei den Niedersachsen stellt sich vor allem Boss Martin Kind stur, will Sané unter zehn Millionen Euro nicht abgeben. Dabei schaut sich Sportchef Martin Bader längst nach Alternativen um.
Kinderkrankheiten: „Nicht viele beherrschen das 3-5-2“
Der 1. FC Köln hat die Vorbereitung auf die neue Saison mit einem neuen Spielsystem begonnen. Künftig wird man die Geissböcke, wenngleich nicht immer, aber doch deutlich häufiger mit einer defensiven Dreierkette in einem 3-5-2 auflaufen sehen. Offensiv funktionieren die Abläufe bislang besser als defensiv.
Kölns Dominique Heintz: 'Europa nicht ausschließen'
Dominique Heintz hat nach seinem Wechsel vom FCK nach Köln vergangene Saison nur ein Spiel verpasst. Der Innenverteidiger zeigt sich angetan von Neuzugang Marco Höger und hat keine Angst vor Konkurrenzkampf.
AACHEN. Peter Stöger wollte gar nicht viel sagen, und das lag nicht daran, dass er schlecht gelaunt war oder ihm jemand das Sprechen verboten hätte, der Grund war viel banaler. Der Trainer des 1. FC Köln fand, dass es einfach nicht viel zu sagen gebe nach dem Auftritt seiner Fußballer am Sonntag beim Blitzturnier auf dem Aachener Tivoli.
Ehrliche Worte So sehr schwärmt Heintz von FC-Neuling Höger
Die Vorbereitungen sind im vollen Gange beim 1. FC Köln. Mittendrin: Verteidiger Dominique Heintz.
In seiner ersten Saison für den FC verpasste er nur ein Spiel. Kein Wunder also, dass er stolz auf sein Jahr in der Domstadt zurückblickt: „Ich habe nur ein Spiel verpasst, also kann ich nur ein positives Fazit ziehen“, sagte der 22 Jahre alte Heintz nun dem „Kicker“.
Training ohne Torjäger Der Rücken! Modeste muss bei Vormittagseinheit passen
Er hat leichte Rückenschmerzen: Anthony Modeste konnte am Montagmorgen nicht mit seinen FC-Kollegen auf den Platz. Stattdessen ließ er sich im Geißbockheim behandeln.
„Es ist nichts Schlimmes. Er hat ein Problem im Rückenbereich“, sagte FC-Coach Peter Stöger. „Er wurde drinnen therapiert, aber es ist kein Problem.”
Stöger: „Ich will jedes Jahr gegen die Fortuna spielen“
Für den 1. FC Köln kommt es am Dienstag zum kölschen Derby. Die Mannschaft von Peter Stöger trifft im Südstadion auf den Drittligisten Fortuna Köln. Die beiden Klubs duellieren sich in der Vorbereitung nun im dritten Jahr in Folge – wenn es nach Stöger geht, sollte es zur Tradition werden. Dabei könnten die Vorzeichen vor dem Köln-Derby unterschiedlicher kaum sein.
FC-Torhüter Timo Horn steht im deutschen Team für die olympischen Spiele in Rio. Am Montag sprach der 23-Jährige mit den Vertretern der Medien über seine Erwartungen und Ziele in Brasilien. Am Dienstagabend wird FC-Torhüter Timo Horn beim Testspiel gegen Fortuna Köln dabei sein, ehe er am Donnerstag gemeinsam mit dem DFB-Team nach Brasilien reisen wird.
FC-Torhüter Timo Horn im Interview „Für mich kann Olympia kommen“
Am Dienstag trainiert Timo Horn letztmals beim 1. FC Köln, bevor es für ihn am Donnerstag zum Treffen der Olympia-Fußballer geht. Ein Gespräch mit dem Torhüter zu Olympiathemen zeichnete Joachim Schmidt auf.
FC-Projekt 20/21 Clevere Strategie: So wappnet Köln sich gegen den Transfer-Wahnsinn
Soweit es seine Zeit zulässt, verfolgt Jörg Schmadtke jedes Training in der Sommervorbereitung.
Aber immer wieder holt ihn auch die Arbeit ein. Denn Schmadtke denkt schon jetzt über den Saisonstart hinaus. Das Projekt 20/21 ist seine Waffe gegen den Transferwahnsinn.
Horn zwischen Rio-Höhenflug und einer Zukunft in Köln
Timo Horn vertritt die deutsche und die Kölner Fahne bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Noch in dieser Woche reist der Torhüter des 1. FC Köln mit der U21 des Deutschen Fußball-Bundes nach Brasilien. Der FC-Keeper blickt voller Vorfreude auf die Spiele. Eine olympische Medaille wäre für den 23-Jährigen ein Traum.