Kölner Landgericht: FC bekommt seine Wunsch-Internetadresse!
Erfolg für den FC. Das Kölner Landgericht hat dem 1. FC Köln die Nutzung für die Internetadresse „www.fc.de“ zugesprochen. Der Bundesligaverein hatte Markus K. 5.000 Euro für die Internetadresse „www.fc.de” geboten. Doch K. beharrte auf 50.000 Euro. Also klagte der FC gegen ihn. Jetzt hat das Kölner Landgericht sein Urteil gefällt. K. darf die Webadresse nicht benutzen und muss gegenüber dem FC der Löschung der Webadresse einwilligen. Gleichzeitig hat der FC eine Unterlassung gegen K. erwirkt. Verstößt er dagegen, hat das Kölner Landgericht ein Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro auferlegt.
Der Kampf um viele Stammplätze ist beim FC noch offen
Köln. Nach dem Trainingslager ist vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison: Der 1. FC Köln ist zurück aus Kitzbühel und schon am Samstag, 20. August, steht in der ersten DFB-Pokalrunde das Duell beim Sechstligisten BFC Preußen an. Ein Überblick über den Kampf um die Stammplätze.
Für die Fans des 1. FC Köln ist es gut, zu wissen, dass beim Traditionsklub am Rhein ein Trainer wirkt, der sich auch von der besten Bundesliga-Platzierung der vergangenen Jahre nicht blenden lässt. Peter Stöger hat aus dem 1. FC Köln eine Mannschaft gemacht, die mittlerweile berechtigt in der Bundesliga spielt. Dass die Spieler nach dem neunten Platz der Vorsaison das Wort Europa inzwischen wieder in den Mund nehmen, schreckt einen wie Stöger nicht. Weil Stöger einer ist, der die Faszination Köln erkannt hat und lebt, deshalb aber nicht den Boden unter den Füßen verliert.
Anfang September wieder im Mannschaftstraining? Bei Hartel "ist alles im Plan"
Am Mittwoch schaute Marcel Hartel beim Mannschaftstraining des 1. FC Köln vorbei, allerdings nur in Zivil. Seit seinem Anfang Juli erlittenen Mittelfußbruch arbeitet der 20 Jahre junge Mittelfeldspieler an seinem Comeback. Zum Stand der Dinge bei Hartel äußerte sich nach der Vormittagseinheit Trainer Peter Stöger.
„Derby-Schande” Drei Gladbach-Hooligans in Köln verurteilt Kurzhaarig und schwer tätowiert nahmen die drei Hooligans am Mittwoch auf der Anklagebank des Amtsgerichts Platz. Die Gladbach-„Fans“ gaben zu, an den Krawallen vorm Derby des FC gegen Gladbach am 21. September 2014 beteiligt gewesen zu sein. Alle drei sagten, sie seien von der Gruppe mitgerissen worden. Özhan F., der ein Gitter und einen Poller auf seine Gegner warf, wurde auch wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung zu anderthalb Jahren Bewährung verurteilt. Seine Mitstreiter erhielten 10 Monate auf Bewährung, beziehungsweise eine Geldstrafe von 3600 Euro.
Mainz: Testspiel gegen den 1. FC Köln live auf Youtube
Der 1. FSV Mainz 05 überträgt mit seinem Vereins-TV 05er.tv das Testspiel gegen den 1. FC Köln (Donnerstag, 11. August, 15 Uhr) live im Vereinskanal auf Youtube (www.youtube.de/1fsvmainz05).
Geißböcke feiern 3:0-Testspielsieg Kölns Bittencourt trifft in Mainz doppelt
Der 1. FC Köln zeigt sich gewappnet für die Bundesliga. Ohne Zuschauer siegten die Rheinländer im Stadion am Bruchweg beim 1. FSV Mainz 05 mit 3:0 (1:0). Die Platzherren dagegen, die nach dem Liverpool-Test am vergangenen und vor dem Duell mit Rot-Weiß Erfurt an diesem Sonntag bewusst eine englische Woche simulierten, haben gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Dreifachbelastung noch jede Menge Arbeit vor sich.
Das sagt Doppeltorschütze Bittencourt über den Testspielsieg
Er war der überragende Mann beim Testkick in Mainz: Doppeltorschütze Leo Bittencourt. Doch das Spiel vor leeren Rängen war für den Mittelfeldwirbler keines wie jedes anderes. Schuld daran: Die leeren Tribünen. „Ein Geisterspiel ist schon komisch“, gab der FC-Stsar nach der Partie zu Protokoll. „Die Fans gehören einfach dazu“, so Bittencourt. Mit der Leistung seines Teams ist er mehr als zufrieden gewesen. „Es war zwar nicht so einfach, aber für uns war es ein super Test. Es hat Spaß gemacht und alles ist friedlich abgelaufen. Wir sind auf einem guten Weg.“
Hannover 96 wehrt sich nach Kräften gegen den Abgang von Salif Sané, der sowohl als Innenverteidiger als auch im defensiven Mittelfeld agieren kann - und heftig vom VfL Wolfsburg umworben wird. Nach kicker-Informationen ist Sané, der sich auch schon mit dem 1. FC Köln einig war, bereit zum Wechsel nach Wolfsburg. VfL-Manager Allofs hat sein Interesse beim Zweitligisten hinterlegt, über Zahlen wurde indes noch nicht geredet. Schon bald könnte aber wieder Bewegung in die Sache kommen.
Nachnominierung möglich: Leo schießt Mainz ab – und darf jetzt doch von Olympia träumen
Schöne Kölner Tore ohne Applaus – egal, der Pflichtspielauftakt kann für den FC nach dieser gelungenen Generalprobe gerne kommen. Wirbelwind Leonardo Bittencourt per Doppelpack und Yuya Osako trafen zum überzeugenden 3:0-Sieg der Kölner in Mainz. Während die olympischen Spiele in Rio für Leon Goretzka wegen einer Verletzung überraschend vorbei sind, darf sich FC-Kicker Bittencourt plötzlich wieder Hoffnungen machen. Sehen wir Bittencourt also vielleicht schon am Samstag im Viertelfinale gegen Portugal auf dem Platz? Noch hat sich der DFB für keinen Spieler entschieden.