Saisoneröffnung des 1. FC Köln Am Samstag, 13. August 2016, feiert der 1. FC Köln auf den Vorwiesen am RheinEnergieSTADION seine offizielle Saisoneröffnung 2016/17.
Er ist deutscher U-20-Nationalspieler. Doch seine Einsatzchancen in der Bundesliga sind verschwindend gering. Jetzt soll sich Lukas Klünter in der Regionalliga-Mannschaft des 1. FC Köln Spielpraxis holen. Für ein Leihgeschäft in die 2. Liga, die für die Entwicklung des Talents durchaus sinnvoll wäre, gibt es derzeit aber keine konkreten Anzeichen.
Nr. 3 im Tor und die Viererabwehr funktionieren Müller und die Kette ticken ganz normal
Es war der letzte ernsthafte Test vor dem Pflichtspielstart. Und beim 3:0-Erfolg bei Mainz 05 konnte Peter Stöger neben der ansprechenden Gesamtleistung wichtige Erkenntnisse sammeln. Nach dem Haar in der Suppe wollte Peter Stöger nach dem überzeugenden Auftritt nicht suchen. "Wir sind schon zufrieden, aber wir können das auch einordnen", erklärte Kölns Trainer.
Schmadtke lobt: „Wir waren fast schon zu dominant“
Der 1. FC Köln hat sich mit einem 3:0-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 im letzten Testspiel vor dem Saisonstart ordentlich Selbstvertrauen geholt. Das Duell am Bruchweg war erstaunlich einseitig, die Geissböcke zeigten eine beachtliche Leistung und hätten noch höher gewinnen können. Sportchef Jörg Schmadtke war zufrieden, aber auch erstaunt.
Die FC-Familie wächst weiter. Der 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. hat eine neue Rekordmarke erreicht. Sechs Monate nach Start der Mitgliederkampagne „Werde FC“ hat der 1. FC Köln ein weiteres Etappenziel erreicht. Mit Anton Dieckhoff trat das 80.000. Mitglied dem Verein bei. Thomas Kessler hieß den 16-jährigen Fan am Freitagmittag in der großen FC-Familie willkommen.
Verträge bis 2021 Hector und Bittencourt verlängern
Der 1. FC Köln hat die laufenden Verträge mit zwei Leistungsträgern vorzeitig verlängert. Nationalspieler Jonas Hector und Leonardo Bittencourt haben jeweils bis 2021 unterschrieben. „Ich bin total gerne Teil dieser Mannschaft und fühle mich hier beim FC einfach wohl“, sagt Jonas Hector. „Für mich passt alles, deswegen ist eine Vertragsverlängerung ja ein logischer Schritt.“ Leonardo Bittencourt sagt: „Mit dem 1. FC Köln habe ich genau den Verein gefunden, bei dem ich mich absolut wohlfühle und mit dem ich etwas erreichen möchte."
Ohne Ausstiegsklausel! Coup mit Hector und Bittencourt
Der 1. FC Köln hat die Verträge mit Jonas Hector und Leonardo Bittencourt bis 2021 verlängert. Alleine diese Meldung sorgte am Samstag bei den Effzeh-Fans während der Saisoneröffnung für großen Jubel. Doch dann schob Jörg Schmadtke noch hinterher: Die Verträge beinhalten KEINE Ausstiegsklauseln für den Fall, dass der FC in der Bundesliga bleibt.
Der 1. FC Köln hat am Samstag seine Saisoneröffnung gefeiert. Hier findet Ihr die besten Bilder des Tages von dem Event, zu dem über den Tag hinweg gut 40.000 Effzeh-Fans auf die Vorwiesen des RheinEnergieStadions gekommen waren.
Reist Bittencourt doch noch zum DFB-Team nach Rio?
Beim 3:0 in Mainz bewies „Doppelpacker“ Leonardo Bittencourt (22) seine Frühform, der Traum von Olympia indes wird sich für den Deutsch-Brasilianer wohl nicht mehr erfüllen. Bittencourt rechnet offenbar selbst nicht mehr mit einer Reise nach Brasilien: „Ich kenne die Strecke gut, da fliegt man ja nicht so eben hin. Ich bleibe ganz entspannt, mache die Vorbereitung weiter und bin in Gedanken nur beim FC. Den Jungs in Brasilien drücke ich die Daumen, dass sie es ins Finale schaffen.“
Bei strahlendem Sonnenschein hat der 1. FC Köln am Samstag seine große Saisoneröffnung gefeiert. 40.000 Fans läuteten die neue Spielzeit gemeinsam ein. Die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION leuchteten am Samstag in rot und weiß. Unter dem Motto „Wir sind FC“ feierte der 1. FC Köln zusammen mit 40.000 Fans ein großes Familienfest. Unter tosendem Applaus der Fans gab Jörg Schmadtke die Vertragsverlängerungen von Jonas Hector und Leonardo Bittencourt bekannt. Beide haben bis 2021 unterschrieben.
Jeschenk im Sunnesching Schmadtke bringt 40.000 FC-Fans zum Jubeln
Eigentlich war Jörg Schmadtke mit seiner Rede vor 40.000 Fans bei prallem Sonnenschein und 27 Grad auf der Vorwiese schon fertig. Hennes VIII. hatte kurz zuvor bereits sein Häufchen auf die Bühne gemacht, da ergriff der Geschäftsführer noch einmal das Mikro. „Bevor wir zur Hymne kommen, dem traditionellen Höhepunkt des Tages, muss ich noch sagen: Einige meckern ja rum, dass wir zu wenige Spieler verpflichtet hätten. Ich sehe das ein bisschen anders. Aber ich war ja nicht ganz untätig. Wir haben mit zwei Spielern verlängert: Und zwar die Verträge von Bittencourt und Hector jeweils bis 2021. Und das ist absolut exklusiv nur für euch heute.“
Bittencourt macht Köln und dem FC eine Liebeserklärung
Nachdem der FC auch den Vertrag mit Leo Bittencourt bis 2021 verlängert hat, macht der FC-Profi seinem Verein und der Domstadt eine Liebeserklärung! Auf seiner Instagram-Seite schreibt der Fußballer: „Ich freue mich sehr darüber, denn ich fühle mich hier in dieser wunderbaren Stadt und bei diesem besonderen Verein richtig wohl. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Mannschaft und den super Fans einiges erreichen können. Dabei will ich in den nächsten Jahren mithelfen.”
Ein Zeichen neuer Stärke: Jetzt fehlt nur noch Horn!
Jonas Hector und Leonardo Bittencourt setzen mit ihren Vertragsverlängerungen ein Zeichen der Stärke, das weit über die Kölner Stadtgrenzen hinaus zu hören ist. Ein Paukenschlag, dessen Ausmaß beim 1. FC Köln wohl erst in einigen Monaten wirklich zu ermessen sein wird.