Wenn gar nichts mehr klappt, muss man es halt zwingen und vielleicht einfach die engagiertesten Spieler aufstellen, was nicht heißt, dass die nicht auch Fußball _spielen_ dürften. Mit der Auswärtsaufstellung wird es klappen, die Freiburger zu ärgern:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dort auch nur irgendwie ein Pünktchen zu ergattern geschweige denn 3. Und Dietz wird natürlich spielen, hat ja aus aussichtsreicher Position knapp am Tor vorbeigescchossen, das reicht schon zur Nominierung. Und Paquarada fand ich gestern, neben vielen natürlich, unterirdisch schwach. Aber Heintz zu bringen macht ja auch keinen Sinn. Die Freiburger sind zwar diese Saison noch nicht so richtig im Tritt, aber für uns wird's locker ausreichen
Harter Tobak nach solch einem weiteren Offenbarungseid wie gestern.
Schwäbe, Carstensen, Chabot (wenn fit) Hübers, Heintz oder Pacarada (keine Ahnung) Ljubicic, Martel Thielmann, Uth, Waldschmidt, D oder D (zur Not Selke oder Dietz)
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1Wenn gar nichts mehr klappt, muss man es halt zwingen und vielleicht einfach die engagiertesten Spieler aufstellen, was nicht heißt, dass die nicht auch Fußball _spielen_ dürften. Mit der Auswärtsaufstellung wird es klappen, die Freiburger zu ärgern:
Schwäbe
Schmitz Hübers Chabot Paqarada
Martel Ljubicic Kainz
Waldschmidt
Dietz Uth
Lubicic und Kainz gehören nicht mehr in die 1. Elf ... . Huseinbasic und ?
In Freiburg wird unser neuer Mauer-Fußball "Die Null muss stehen" nichts nutzen. Die Breisgauer haben zurück in die Erfolgsspur gefunden und werden uns wohl mit einer Klatsche nach Hause schicken. Mein Tipp: 3:0-Heimsieg!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
In Freiburg und Berlin muss quasi gepunktet werden. Geht auch das in die berühmte Buxe, ist das Kapitel "Baumgart" m. E. beendet. Bei einer zu erwartenden Transfersperre könnte ein Trainerwechsel nach wahrscheinlichen zwei Niederlagen die letzte zur Verfügung stehende Patrone sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie wir in den Spielen punkten wollen... meine einzige Hoffnung begründet sich darin, dass wir als krasser Außenseiter in die Spiele gehen. Das nimmt den Jungs vielleicht etwas Druck.
Bei aller Liebe, aus diesen 2 Spielen 1Punkt zu holen erscheint mir nach dem letzten Desaster ziemlich ausgeschlossen. Aber vielleicht spielt ja Tigges
Die Breisgauer spielen morgen bei West Ham. Vielleicht verirrt sich der Flieger auf der Heimreise und sie kommen erst kurz vorm Spiel völlig erschöpft in Freiburg an. Ich weis grad nicht was mir sonst Hoffnung machen sollte.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #16Die Breisgauer spielen morgen bei West Ham. Vielleicht verirrt sich der Flieger auf der Heimreise und sie kommen erst kurz vorm Spiel völlig erschöpft in Freiburg an. Ich weis grad nicht was mir sonst Hoffnung machen sollte.
Unser Abräumer Dominique Heintz sollte dir Hoffnung machen. Der hat heute erklärt, dass der FC in Freiburg und in Köpenick gewinnen will. Keine Ahnung, was der vor dem Interview geraucht hat.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Den Anheizer für die beiden späten Topspiele am Sonntag geben der SC Freiburg und der 1. FC Köln. Die Bilanz spricht dabei eine eindeutige Sprache, und zwar für die Breisgauer. Der Sport-Club hat gegen Köln nur eines der vergangenen 13 Heimspiele verloren, unter Trainer Christian Streich hat der SCF zehn von 15 Duellen mit Köln gewonnen (1 Remis, 4 Niederlagen) und gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte ist Freiburg seit 33 Spielen ungeschlagen (23 Siege, 10 Remis). Der Effzeh sollte dennoch nicht hoffnungslos in den Süden reisen, der Trend zeigte zuletzt in die richtige Richtung. Streich könnte auf die Belastung am Donnerstag bei West Ham reagieren und Wechsel in der Startelf vornehmen. Bei Köln könnte statt Waldschmidt auch Kapitän Kainz oder Routinier Uth beginnen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #18Kölns Horrorbilanz in Freiburg
Den Anheizer für die beiden späten Topspiele am Sonntag geben der SC Freiburg und der 1. FC Köln. Die Bilanz spricht dabei eine eindeutige Sprache, und zwar für die Breisgauer. Der Sport-Club hat gegen Köln nur eines der vergangenen 13 Heimspiele verloren, unter Trainer Christian Streich hat der SCF zehn von 15 Duellen mit Köln gewonnen (1 Remis, 4 Niederlagen) und gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte ist Freiburg seit 33 Spielen ungeschlagen (23 Siege, 10 Remis). Der Effzeh sollte dennoch nicht hoffnungslos in den Süden reisen, der Trend zeigte zuletzt in die richtige Richtung. Streich könnte auf die Belastung am Donnerstag bei West Ham reagieren und Wechsel in der Startelf vornehmen. Bei Köln könnte statt Waldschmidt auch Kapitän Kainz oder Routinier Uth beginnen.
Hieß es nicht einmal: Jetzt kommen nur noch die Gegner auf Augenhöhe? Ich vermag das nicht recht zu sehen. Ist Freiburg Augenhöhe? Berlin? Ich glabe nicht. Vielmehr sind die Gegner auf Augenhöhe schon lange wieder vorbei. Wieviel Punkte haben wir eigentlich auf Augenhöhe geholt?
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Es ist wieder das eingetreten was ich mir eigentlich nicht mehr gewünscht habe. Der Gisdol Fußball ist zurück und ich habe eigentlich keine Lust mehr mir die Spiele anzuschauen. Natürlich paradox, dass ich trotzdem schaue. In Freiburg wäre alles andere als eine Niederlage mittlerweile eine Sensation, es sei denn unser Sturkopf stellt endlich anders auf und gibt auch den jungen Spielern eine Chance, denn die brennen garantiert.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #20Es ist wieder das eingetreten was ich mir eigentlich nicht mehr gewünscht habe. Der Gisdol Fußball ist zurück und ich habe eigentlich keine Lust mehr mir die Spiele anzuschauen. Natürlich paradox, dass ich trotzdem schaue. In Freiburg wäre alles andere als eine Niederlage mittlerweile eine Sensation, es sei denn unser Sturkopf stellt endlich anders auf und gibt auch den jungen Spielern eine Chance, denn die brennen garantiert.
Nur brennen reicht aber nicht. Es sollte schon auch vernünftig Fussball gespielt werden.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #23Ich würde ja gerne unseren kommenden Gegner im Europapokal gucken, aber Steffen Freund als Co-Kommentator ..., nein.
Deswegen bevorzuge ich DAZN. nicht weil die die besseren Kommentatoren haben, sondern es gibt die Mannschaftaustellungen zu lesen, sehr hilfreich wenn man den Ton auf null regulierst.
Baumgart vor Auswärts-Duell gegen Freiburg „Wir wollen nichts ändern“
Am 15. Spieltag geht es für den 1. FC Köln zum Auswärts-Duell beim SC Freiburg. Trainer Steffen Baumgart beantwortet am Freitag auf der Pressekonferenz die Fragen zum Spiel. Baumgart über seine Spielidee: "Es geht ums einfordern. Es geht um das, wie Fußball auszusehen hat und wo wir hin wollen. Wenn wir einen Matchplan haben und den nicht einhalten, muss ich der Erste sein, der dann eingreift. Wir wollen nichts ändern. Wir haben einen Fußball gespielt, der für eine gewisse Sache stand. Vielleicht nicht immer für Siege, aber für viel Power, Intensität und rechtzeitiges Arbeiten gegen den Ball. Der Wille ist da." Und weiter zu Freiburg: "Das ist die Mannschaft, die am gefährlichsten bei Standards ist. Sie haben einen klaren Plan, wissen, wie sie aufbauen wollen. Sie sind sehr, sehr aggressiv im Spiel nach vorne."